Erkennen, Erkenntni...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erkennen, Erkenntnis, Bekennen, Bekenntnis

Seite 2 / 2

Evana
 Evana
Themenstarter
Beiträge : 924

Hallo Ihr Lieben,

heute drehen sich meine Gedanken um die oben genannten Wörter.
Sie kommen sehr häufig in der Bibel vor. Aber sind sie uns geläufig?
Können wir mit ihnen etwas anfangen.

Ich denke, dass das Schlüsselworte sind, mit denen sich die Geheimnisse der Bibel besser aufdecken lassen.

Da ich sie in dem Thread: "Ein Weg aus der persönlichen Krise" oft in den Überschriften benutzt habe, möchte ich hier mal fragen:
Versteht ihr, was damit gemeint ist?

LG
Evana

Antwort
98 Antworten
Anonymous
 Anonymous
Beiträge : 0

Ich mag einen Satz sehr, der Leonardo da Vinci zugeschrieben wird: "Liebe ist die Tochter der Erkenntnis." Wenn man etwas als wahr und gut erkannt hat, dann erweckt das Liebe. Wenn man Gott erkennt - den Inbegriff alles Schönen, Wahren und Guten - dann erweckt es Liebe, und natürlich Selbsterkenntnis; es gibt keine Gotteserkenntnis ohne Selbsterkenntnis, es gibt keine Gottesliebe ohne Nächstenliebe. Wenn aber diese Liebe in einem geweckt ist, dann lässt es einen nicht mehr los: man be-kennt diesen Glauben, diesen Schöpfer, diesen Weggefährten, Bruder und Herrn auch. Jeremia schreibt das sehr schön, finde ich: Du hast mich verführt, o Herr, und ich habe mich verführen lassen ... Ich wollte nicht mehr reden von deinem Wort, und es ward in meinem Gebein wie brennenden Feuer ... (Jer 20)
Heute ist im "Kirchenbetrieb" das Bekenntnis die Zustimmung zum Dogma oder das Glaubensbekenntnis im Rahmen der Liturgie. Auch das ist wertvoll und eine Erinnerung, aber kann man vielleicht doch ein wenig von obigem unterscheiden.
Geheimnisse der Schrift deckt es auf, das denke ich auch, wenn "Bekenntnis" nicht einfach die Rezitation einer Theologie über die Bibelinhalte ist.

LG

Anonymous antworten
29 Antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 13433
Veröffentlicht von: @simonsson

Wenn man Gott erkennt - den Inbegriff alles Schönen, Wahren und Guten - dann erweckt es Liebe, und natürlich Selbsterkenntnis; es gibt keine Gotteserkenntnis ohne Selbsterkenntnis, es gibt keine Gottesliebe ohne Nächstenliebe. Wenn aber diese Liebe in einem geweckt ist, dann lässt es einen nicht mehr los: man be-kennt diesen Glauben, diesen Schöpfer, diesen Weggefährten, Bruder und Herrn auch. Jeremia schreibt das sehr schön, finde ich: Du hast mich verführt, o Herr, und ich habe mich verführen lassen ... Ich wollte nicht mehr reden von deinem Wort, und es ward in meinem Gebein wie brennenden Feuer ... (Jer 20)

Ich tät nur die Reihenfolge(n) etwas ändern:
"es gibt keine Nächstenliebe ohne Gottesliebe, keine Selbsterkenntnis ohne Gotteserkenntnis" 😌

Ach was tät ich hier auf j.de gern mehr davon lesen ...
etwas von unserem eigentlichen "Job" ...

neubaugoere antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @neubaugoere

Ich tät nur die Reihenfolge(n) etwas ändern:
"es gibt keine Nächstenliebe ohne Gottesliebe, keine Selbsterkenntnis ohne Gotteserkenntnis" 😌

Ich denke in beiden Richtungen 😊

Veröffentlicht von: @neubaugoere

Ach was tät ich hier auf j.de gern mehr davon lesen ...

Findest Du es so schlimm? Manchmal wird halt auch mal mit härteren Bandagen diskutiert. So schlimm finde ich das nicht. Solange man sich doch gut bleibt, finde ich.

Anonymous antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 13433
Veröffentlicht von: @simonsson

Ich denke in beiden Richtungen 😊

Möglicherweise verfolgst du nicht die gleichen Gedanken wie ich. Es gibt sehr wohl Gottesliebe (Liebe von Gott) ohne Nächstenliebe. Weil er seine Liebe nicht an Bedingungen knüpft. Es gibt aber keine Nächstenliebe ohne Gottesliebe, weil das eine das andere voraussetzt. - So, jetzt bin ich gespannt auf deine Gedanken.

Veröffentlicht von: @simonsson

Findest Du es so schlimm? Manchmal wird halt auch mal mit härteren Bandagen diskutiert. So schlimm finde ich das nicht. Solange man sich doch gut bleibt, finde ich.

Ich tät gern überhaupt Zeugnisse und "Bezeugungen" lesen davon, was Gott tut und getan hat im Leben der User. Das ist unser "Job". Das Evangelium verkündigen und von IHM zu zeugen. Ich lese mehr von Köpfe einschlagen und von kalten Herzen und heißen Köpfen, wo es doch umgekehrt sein sollte: Heiße Herzen und kühle Köpfe.

Und ja, ich finds viel zu wenig.

neubaugoere antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Ich meinte mit Gottesliebe nicht die Liebe von Gott, sondern die Liebe zu Gott. Man kann nicht sagen, man liebt Gott, liebt aber die Menschen nicht.

Anonymous antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 13433

Dit is wohl wahr, weshalb ich dem zustimme. 😌

neubaugoere antworten
Ratsdaed
(@ratsdaed)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 676

Heißt das, die Liebe zu Gott ist falsch, wenn man keine Kinder mag?

ratsdaed antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @ratsdaed

Heißt das, die Liebe zu Gott ist falsch, wenn man keine Kinder mag?

Liebe Gott über alles und deinen Nächsten wie dich selbst. Gott ist das Ewige und Unendliche, das Allesumfassende und somit gibt es überhaupt nichts, das außerhalb Gott ist. Alles ist innerhalb von Gott. Wenn Du also keine Kinder liebst, dann kannst Du auch Gott nicht lieben. Denn Gott lebt in jedem Menschen. Dadurch, dass Du den allumfaassenden Gott liebst, liebst Du ja auch den Nächsten, also auch Kinder. Schließt Du also nur einen einzigen Menschen von deiner Liebe aus, dann liebst Du Gott nicht, weil in Gott alle Wesen und somit alle Menschen - die dein Nächster sind - ihr Dasein haben. Und so ist jeder Mensch, den Gott dir zuführt, dein Nächster, egal wer oder was er ist.

Anonymous antworten
Ratsdaed
(@ratsdaed)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 676

Danke für die Erläuterung.
Wie geht man dann mit einem solchen Menschen um?

ratsdaed antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 13433

Ich vermute, Simonsson spielt auf diese Stelle an:

20 Wenn jemand spricht: Ich liebe Gott, und hasst seinen Bruder, der ist ein Lügner. Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, der kann nicht Gott lieben, den er nicht sieht.

würde aber abwarten, was er antwortet

Nachtrag vom 17.06.2020 1446
1. Johannes 4

neubaugoere antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @neubaugoere

Ich vermute, Simonsson spielt auf diese Stelle an:

Zum Beispiel, ja.
Es gibt doch Menschen, die sogar für ihren Gott andere ermorden. Auch diese Menschen haben einen Glauben, auch diese Menschen ziehen Kraft aus diesem Glauben, die Kraft, das zu tun, was sie tun. Auch der Attentäter hat die Überzeugung, die tiefe Überzeugung, dass das richtig ist und stimmt, was er da gleich tun wird. Ich habe darüber mal eine Kurzgeschichte geschrieben: von einem Mann, der im Begriff ist, in einer kleinen Andacht einer Kirche einen Anschlag zu verüben, dann aber der Andacht des Predigers lauscht und sich besinnt, dass das, woran er sein Herz gehängt hat, nicht Gott ist. Es war SEIN Gott, das stimmt, aber diese ganze Imbrunst verfehlt dennoch an allem vollkommen.
Es kann auch Christen geben, die sind derart erleuchtet, dass sie andere nur noch blenden. Treu, immer richtig, solide Bibelkenntnis und Auslegung, tatkräftig und angesehen. Wenn man sich in seinen Reihen bewegt, dann ist die Prestige, der Eifer, die Politik und das Machtstreben genau das gleiche, wie in allen anderen Gruppen oder Vereinen auch; da ist kein Unterschied, es ist alles dasselbe.
Deshalb bindet Jesus diese beiden Gebote als "das höchste Gebot" aneinander, und es kann das eine nicht ohne das andere geben.

Das kann aber nicht dogmatisch verlangt oder verfügt werden, sondern ist eine Erkenntnis: Ich liebe alle Menschen. Euch, die ihr so sucht, so forscht, die ihr so treu seid, so überzeugt, so tatkräftig, die ihr so verlassen und verloren seid, so auf Abwegen oder in Finsternis, so voller Sorge oder Angst, voller Freude und tiefer Begeisterung, ich liebe euch.

Anonymous antworten
Ratsdaed
(@ratsdaed)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 676

Das ist ein sehr interessanter Gedanke, dankeschön.

ratsdaed antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 13433
Veröffentlicht von: @simonsson

Es gibt doch Menschen, die sogar für ihren Gott andere ermorden. Auch diese Menschen haben einen Glauben, auch diese Menschen ziehen Kraft aus diesem Glauben, die Kraft, das zu tun, was sie tun.

Ja, wenn ich genauer hinschaue, ziehen diese Menschen die "Kraft" aus dem "Glauben", nicht "aus Gott", der die Liebe ist. - Das wissen "wir", sie in dem Moment wohl eher nicht.

Veröffentlicht von: @simonsson

Es kann auch Christen geben, die sind derart erleuchtet, dass sie andere nur noch blenden. Treu, immer richtig, solide Bibelkenntnis und Auslegung, tatkräftig und angesehen. Wenn man sich in seinen Reihen bewegt, dann ist die Prestige, der Eifer, die Politik und das Machtstreben genau das gleiche, wie in allen anderen Gruppen oder Vereinen auch; da ist kein Unterschied, es ist alles dasselbe.

Ja, wir sind alle nur Menschen ... uns allen geht das immer mal wieder so ... da kann sich keiner rausnehmen ... 😌

neubaugoere antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @ratsdaed

Heißt das, die Liebe zu Gott ist falsch, wenn man keine Kinder mag?

? Ich verstehe die Frage nicht ...

Anonymous antworten
Ratsdaed
(@ratsdaed)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 676
Veröffentlicht von: @simonsson

? Ich verstehe die Frage nicht ...

Ich geb's zu, ist doof formuliert. Dann anders:

Muss ich Kinder wollen und lieben um Gott lieben zu können bzw. darf ich sagen, dass ich Gott liebe, wenn ich aber mit Kindern nichts anfangen kann?

LG ratsdaed

ratsdaed antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 13433

Ich verstehe - auch - immer noch nicht, wie du auf "Kinder" kommst.

neubaugoere antworten
Ratsdaed
(@ratsdaed)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 676

Das ist darauf bezogen:

Veröffentlicht von: @simonsson

Ich meinte mit Gottesliebe nicht die Liebe von Gott, sondern die Liebe zu Gott. Man kann nicht sagen, man liebt Gott, liebt aber die Menschen nicht.

ratsdaed antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 13433

ja, DIE MENSCHEN ...
komische Denke, erschließt sich mir dennoch nicht ...

Vielleicht von einer anderen Seite betrachtet: Es gibt Menschen (leider auch Christen), die da sagen: neeee, Gemeinde brauch ich niiiich, Menschen brauch ich niiiich, es reicht, wenn ich meinen Gott habe, in der Beziehung zwischen mir und Gott ist alles okääääi, mit den Menschen ist das anders. Gott liebe ich, aber die Menschen (ganz allgemein) nicht. Muss ja auch nicht. Und genau diese Aussage ist falsch, weil die Liebe zu Gott so nicht "ist" ... Gott ist so nicht.

Bildlich hab ich das Kreuz vor Augen: Der Balken von oben nach unten symbolisiert die Liebe, die von Gott zu den Menschen kommt (male mit dem Finger einen Strich von oben nach unten 😀. Der Balken quer ist die Liebe, die DADURCH untereinander wächst und eben auch "da" ist - eben von Mensch zu Mensch (male mit dem Finger einen Strich von rechts nach links 😀.

Keine Kinder zu "mögen" kann auch eine "normale" Aussage sein aufgrund von Erfahrungen und spricht dann eher von der "Liebe des Menschen". Ich "mag" auch keine Kinder - deshalb hab ich auch keine -, aber das heißt nicht, dass ich sie nicht lieben würde mit der Liebe Gottes. - Kleiner Scherz: Ich mag sie solange, wie ich sie immer wieder irgendwo abgeben kann. 😀 😀 😉

neubaugoere antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @ratsdaed

wenn ich aber mit Kindern nichts anfangen kann?

Meinst Du damit, dass Du selbst keine Kinder möchtest, oder sind Dir Kinder irgendwie zuwider? Du warst übrigens selbst auch mal eines und warst darauf angewiesen, dass jemand Dich liebt, annimmt, gewollt hat und für Dich sorgt ... Von daher: Nein, es gibt so eine gewisse Ablehnung mancher Menschen Kinder gegenüber, die kann ich nicht nachvollziehen bzw. die werden wahrscheinlich irgendwelche traumatischen Gründe haben. Wenn es aber einfach nur darum geht, dass Du keine Kinder haben möchtest, ist das nochmal ein anderes Thema, denke ich.

Anonymous antworten
Ratsdaed
(@ratsdaed)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 676
Veröffentlicht von: @simonsson
Veröffentlicht von: @simonsson

wenn ich aber mit Kindern nichts anfangen kann?

Meinst Du damit, dass Du selbst keine Kinder möchtest, oder sind Dir Kinder irgendwie zuwider?

Weder das eine noch das andere.

ratsdaed antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @ratsdaed

Weder das eine noch das andere.

Also Du könntest Dir Kinder vorstellen, kannst mit denen aber nix anfangen, oder wie? Ich versteh grade nicht ... Aber geht mich letztlich auch nix an.

Anonymous antworten
Ratsdaed
(@ratsdaed)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 676
Veröffentlicht von: @simonsson

Also Du könntest Dir Kinder vorstellen, kannst mit denen aber nix anfangen, oder wie? Ich versteh grade nicht ... Aber geht mich letztlich auch nix an.

Nochmal die Frage:

Veröffentlicht von: @ratsdaed

Heißt das, die Liebe zu Gott ist falsch, wenn man keine Kinder mag?

Da steht nirgends von Kinder wollen, aber nichts mit anfangen können oder Widerwärtigkeit, da steht schlicht und ergreifend ob man Gott gar nicht lieben kann, wenn man keine Kinder mag.

ratsdaed antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Ich habe keine Ahnung. Musst Du für Dich selbst herausfinden ...

Anonymous antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 13433

Muss man dir denn alles aus der Nase ziehen?
.oO(täte meine sämtlichen fraulichen Verwandten jetzt fragen 😀)

neubaugoere antworten
Ratsdaed
(@ratsdaed)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 676

Man muss mir gar nichts. Ich hab in Form einer Frage um eine Antwort gebeten. Was gäbe es da also aus der Nase zu ziehen?
Vielleicht hilft eine weitere Umformulierung:

Ich mag keine Kinder, kann ich dann überhaupt Gott lieben bzw. darf ich sagen, dass ich Gott liebe?

Was spielt es da also für eine Rolle, ob ich welche hab und die nicht will oder keine mag und deshalb keine will oder ob ich sie eklig finde oder was auch immer. Mögen impliziert für mich allgemein, um es in meiner Sprache zu sagen, "Ich mag 'se nich am Kopp ham.".

...
...
...

Was merkwürdig ist, Hunde mag ich auch nicht und grad Kinder und Hunde hängen mir ständig uffe Pelle, wenn 'se in der Nähe sind o.O

Nachtrag vom 18.06.2020 2121
Ich hab allmählich das Gefühl, ich spreche/schreibe in einer völlig anderen Sprache.

ratsdaed antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 13433
Veröffentlicht von: @ratsdaed

Was merkwürdig ist, Hunde mag ich auch nicht und grad Kinder und Hunde hängen mir ständig uffe Pelle, wenn 'se in der Nähe sind o.O

Dit is so 😀 😀 😉 die "riechen" dit 😉 😀

Veröffentlicht von: @ratsdaed

Ich hab allmählich das Gefühl, ich spreche/schreibe in einer völlig anderen Sprache.

Das Gefühl hab ich schon ne Weile 😀 und vielleicht paart sich das mit dem Gefühl, dass du zu sehr umme Ecke denkst ... 🤨

Ich versuch es mal so zu formulieren: Es geht um "Menschen" ... allgemeiner ... ob ich nun meinen Nachbarn dann nicht mag oder den Kassierer, das ist damit nicht gemeint. Also eben nicht, ob du Kinder nicht magst, aber deine Freundin liebst, deine Mutter liebst oder deinen Bruder oder deinen Onkel oder den anderen Nachbarn oder den Arbeitskollegen ... wohlbemerkt geht es beim "lieben" immer um die Gottes-Liebe, mit der wir lieben, nicht das, was der "Mensch" ohne Gott gemeinhin unter dem romantisierten Begriff "Liebe" versteht.

Jetzt klarer? Vielleicht kriegen wir ja noch ne Verständigung hin. 😉
Sprache is schon schwierig, wa?

neubaugoere antworten
Evana
 Evana
(@evana)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 924

Das kann Gott mit seiner Liebe ändern, wenn du es möchtest.
Wenn du also von Hunden und Kindern umringt wirst und du da ein Problem mit hast, bitte Jesus, dass er dir da hilft, den richtigen Umgang mit ihnen zu finden.

Mir hilft da immer: Nicht wie die Tiere/Menschen wollen, nicht wie ich will, sondern wie Du willst, soll es geschehen. Das kann dann schon mal die Einstellung ändern, sodass ich mich wundere

Gott ist Liebe und je mehr du Zeit in seiner Gegenwart verbringst und ihn an dir arbeiten lässt, desto stärker wird die Liebe in dir zunehmen.

Aber er ist ein Gentleman und wartet, bist du dich ihm öffnest und ihm die Erlaubnis gibst an dir zu wirken.

LG
Evana

evana antworten
Evana
 Evana
(@evana)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 924
Veröffentlicht von: @simonsson

Ich mag einen Satz sehr, der Leonardo da Vinci zugeschrieben wird: "Liebe ist die Tochter der Erkenntnis." Wenn man etwas als wahr und gut erkannt hat, dann erweckt das Liebe. Wenn man Gott erkennt - den Inbegriff alles Schönen, Wahren und Guten - dann erweckt es Liebe, und natürlich Selbsterkenntnis;

sehr schön gesagt. Wir Menschen können von uns aus versuchen Gott zu gefallen, in dem wir versuchen zu lieben. Aber solange Hass und andere Störfaktoren in uns sind, sind wir nicht wirklich authentisch.
Erst wenn wir von Gottes Liebe zu uns berührt werden, und seine Liebe in uns aufnehmen, uns dann auch selbst annehmen, können wir seine Liebe zu den Menschen bringen.

So wie Paulus es ausdrückt: dass Christus durch den Glauben in euren Herzen wohne und ihr in der Liebe gewurzelt und gegründet seid, damit ihr imstande seid, mit allen Heiligen völlig zu erfassen, was die Breite und Länge und Höhe und Tiefe ist, und zu erkennen die die Erkenntnis übersteigende Liebe des Christus, damit ihr erfüllt werdet zur ganzen Fülle Gottes. Eph. 17-19

Ich glaube, darüber ist es gut nachzusinnen.

LG
Evana

evana antworten
Nagah-Tahum
(@nagah-tahum)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 81
Veröffentlicht von: @evana

Ich glaube, darüber ist es gut nachzusinnen.

Liebe Evana,

das ist einer der besten Ausgangspunkte, der biblischen Aufforderung nachzukommen, über Gott und sein Wort Tag und Nacht nachzusinnen. Leider eben auch der Punkt, an dem viele mit dem Nachsinnen aufhören, weil es an genau diesem Punkt "kompliziert" wird. Aber "kompliziert" ist nur ein anderes Wort für Herausforderung.

Salomo schreibt in Sprüche 8 einiges über Weisheit und Erkenntnis. Für mich führt all das direkt zu Jesus selbst, denn Er selbst ist die Weisheit, die Erkenntnis, die Wahrheit und ja, sogar der Verstand. Denn in eben diesem Kapitel ruft die Weisheit Gottes aus: ICH bin der Verstand, MEIN ist die Stärke.

In diesem Sinne wünsche ich dir viel Kraft. Du bist auf einem sehr guten Weg.

Liebe Grüsse
Nagah-Tahum

nagah-tahum antworten
Evana
 Evana
(@evana)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 924

Danke,
ja du hast recht:

so wie Paulus sagt:
Kol. 2,1 Denn ich will, dass ihr wisst, welch großen Kampf ich habe um euch und die in Laodizea und alle, die mein leibliches Angesicht nicht gesehen haben,
2 damit ihre Herzen getröstet werden, vereint in Liebe und zu allem Reichtum an Gewissheit des Verständnisses zur Erkenntnis des Geheimnisses Gottes, (das ist) Christus,
in dem alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis verborgen sind.

Je mehr wir Gemeinschaft haben mit Jesus, unserem Herrn, desto tiefer kommen wir an diese Schätze heran, desto mehr können wir anderen helfen, Irrtümer aufzudecken und siegreich im Leben bestehen, durch den Heiligen Geist, der uns in all diese Wahrheiten hinein leitet (Joh. 16,13), damit Seelen errettet werden (1.Petrus 1,9)

LG
Evana

evana antworten


Seite 2 / 2
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?