Gestliche Begleitung
Moin!
Ich suche einen geistlichen Begleiter, bestenfalls auch via Mail agierend.
ich erlebe viel, bin sehr aktiv und reflektiere noch mehr.🫣 Anstrengende Kombi!
Das betrifft meinen Alltag genauso wie mein spirituelles Leben und Wahrnehmen... meine Gottesbeziehung.
Bei Weitem nicht alle meine Gedanken dabei sind sinnvoll oder förderlich. Und Glaube ist etwas, dass durch Gemeinschaft getragen, befeuert und validiert werden darf/sollte.
Ich suche ein Gegenüber. Vorzugsweise jemand der in der katholischen Kirche beheimatet ist, da mir selbst Sakramente wichtig sind (Nachvollziehbarkeit, Begleitung!, Vorbereitung).
Wünschen würden ich mir einen erfahrene Person, die nicht vor Vielfalt zurückschreckt und angefragt werden darf. Ich würde mir Fragen wünschen, Wiederspruch und Provokation ...jemanden, der mein eigenes kleines (bekanntes), spirituelles Gedankenkarussell mit mir aufbricht, vllt. um selbst wieder neu "aufzubrechen" in meiner Nachfolge und Gottesbeziehung.
Begleiter gibt es - keine Frage. Man muss eine Weile suchen bis man an einen gerät, der zu einem passt bzw. der einen aushält. Die Suche kann aber auch recht frustran sein.
Ich bin ein schriftlicher "Denker", weshalb ich mir gerne mit jemanden schreiben würde. Und da wird es dann schwierig. Klassische geistliche Begleitung ist auf Präsenz ausgerichtet.
Hat jemand einen Tipp, Erfahrung, Lust...?
Du willst also AUSSCHLIEßLICH schriftlich kommunizieren? Aus meiner Erfahrung heraus ist das sehr, sehr schwer, denn du hörst den Ton nicht. Solltest du also zu denen gehören, die gerne mal etwas hineinlesen in den Text, kann es sehr schnell zu mißverständnissen führen.
Andere Frage: Bist du m/w. und Suchst du m/w oder ist es dir egal? Und für wie lange suchst du jemanden: für einen kurzfristigen Austausch oder ein längeres Unterfangen 🙂 ?

@schmetterling80 Moin,
sorry, ich war nun "netzlos" im Urlaub, weshalb ich so spät wieder reinschaue.
Tatsächlich suche ich jemanden, mit dem ich mich primär schriftlich austauschen kann, da ich ein schriftlicher "Denker" bin.
Gerne für länger, doch das funktioniert oft nicht.
Ich suche jemanden, der eine lebendige, klare Gottesbeziehung hat und davon auch berichten kann, bzw. Dinge mit mir, bei mir und überhaupt hinterfragt. Jemanden, dem die Sakramente wichtig sind, weil sie mir wichtig sind und der sich ein wenig auskennt... vielleicht auch die ein oder andere Antwort für mich hat.
Die Person sollte klare, eigenen Gotteserfahrungen kennen, damit wir uns über solche Erfahrungen austauschen können.
Ich bin w., deinem Nickmame zu urteilen, du auch!?!
Ich mag und suche tiefgründige Gespräche, in denen es um etwas - um Gott und Beziehung - geht. Smalltalk habe ich "über".
Ich bin überzeugt von der kath. Kirche und habe doch gefühlt 3 Mill. "Streitpunkte", die irgendwie geklärt werden wollen.
Ich mag mich an meinem Gegenüber auch "reiben" dürfen und mit ihm wachsen, ergo darf derjenige klare Meinungen haben und diese verteten.... zumal jeder sehr individuelle Erfahrungen macht.
Ist das Bild etwas klarer geworden?
LG

Klarer? äh...hihi 🙂 nein, es ist nur eine Wiederholung vom Ausgangstext. Aber das macht nichts. Doppelt gemoppelt hält besser, gelle? 🙂
Was ist mit diesem Punkt?:
Solltest du also zu denen gehören, die gerne mal etwas hineinlesen in den Text, kann es sehr schnell zu mißverständnissen führen.
Wie siehst du dich?
Netzlos im Urlaub? So ist dat richtig 🙂 🙂
Veröffentlicht von: @schmetterling80hineinlesen in den Text,
"Hineinlesen" in was? In ein Thema, in Kommentare, in die Bibel, ins Netz?
Gerade schriftlich, da sichtbar und wieder-herholbar-, kann man sehr gut auf Dinge eingehen, sie mot-oder nachvollziehen oder eben nachfragen. Ein Text erscheint mir oft verlässlicher unf vor allem durchdachter als viele gesprochenen Worte.
Versucht man Dinge schriftlich festzuhalten, müssen sie durchdacht sein.

Na DAS hineinlesen, was nicht drin steht 😉 Ich geb dir ein Beispiel: Nehmen wir an, ich frage eine Frau, ob sie schon mal daran gedacht hat, zum Friseur zu gehen, statt sich von ihrer Freundin die Haare schneiden zu lassen.
Einfache Frage. Ohne Hintergedanken. Die Person kann mir aber auch unterstellen, ich würde ihren Haarschnitt sch*** finden.
Aber steht das im Text?
Das ist nur ein belangloses Beispiel und soll nur aufzeigen, wie schwierig es wird, wenn man etwas hineinliest und interpretiert, statt die Aussagen so zu nehmen, wie sie sind.
Und nein, ich gehe auch lieber zur Freundin für meine Haare 🙂
Und ich habe die Angewohnheit, dem anderen immer erstmal das Gute zu unterstellen. Also davon auszugehen, er wollte mir nichts böses 🙂 Ist sehr hilfreich 🙂
Veröffentlicht von: @schetterling80Wiederholung vom Ausgangstext
Hmm, dann sind mir die Ausgangsinfos wohl wichtig. Und Dinge wie Geschlecht, Person, Länge, .... eher nebensächlich?
Was.meinst du mit der Frage: "Wie siehst du dich?"
Mich als Reinlesende, als Menschen grundsätzlich, vir Gott, als Gegenüber???
Das Besondere im Schriftverkehr ist wohl, sich recht präzise auszudrücken. Das ist nicht einfach und es passieren immer wieder "Fehler" oder Nachfragen sind nötig. Doch diese Nachfragen geben vllt. auch Denkanstöße in Richtingen, in welche man sich zuvor unbewusst nicht getraut hat, Sichten die man zuvor übergangen ist, ... und nötigen mich Stellung zu beziehen, um eben nicht uneindeutig zu bleiben. Man wird in vielerlei Hinsicht "sichtbar". Wie wunderbar.
Mit der Bibel offenbart Gott sich letztlich auch schriftlich. Spannender Gedanke.

Ja, es stimmt. Schriftlich hat den Vorteil, man kann es nochmal lesen. Man macht sich mehr MÜhe mit dem ausdrücken....nimmt sich Zeit etc.
Sehe ich ähnlich. Habe aber eben auch die Erfahrung gemacht, das Menschen sich schnell angegriffen fühlen, je nachdem wie stark ihr Selbstwert ist.
Aber du WILLST ja hinterfrage und angeregt werden zum Neuen Denken. Das ist natürlich ein Unterschied 🙂 Was ich übrigends meeeega gut finde und absolut faszinierend. 🙂 Solche Leute kommen sehr weit in ihrere Entwicklung. Weil sie keine Angst vor ihren eigenen Fragen haben und sich durch das Hinterfragen ihrer eigenen Umstände/Glaubensmuster/Denkmuster etc in Richtung Mündigkeit bewegen.! Hut ab. Echt stark 🙂 😀 👍
ps.: zum Glück hab ich hier reingeschaut, denn mir wurde gar nicht angezeigt, dass du mir hier geatnwortet hast 🙂 Vermutlich weil es nicht adressiert war an mich.

@schmetterling80
Sie hatte dich nicht verlinkt, also das @ Schmetterling 80 herausgelöscht beim Antworten, deshalb kein Signal in der Glocke. *technischer Hinweis*

Ja. Das meinte ich 🙂 Mir fehlte das Wort "verlinkt" 🙂

@schmetterling80
Ah, ja, nur mit anderen Worten. *gesehenhat* 💡


@schmetterling80
Das ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie schwierig Kommunikation sein kann. 😀
Du hattest an die TE geschrieben "vermutlich, weil es nicht an mich adressiert war". Ich formulierte, dass "es nicht verlinkt" war. Du sagtest, ja, das meintest du. Ich bestätigte, ach ja, jetzt hab ich es auch gesehen, dass es in der Formulierung "nicht an mich adressiert" drinsteckt.
😀

Ich würde dir empfelen deine Fragen hier zu stellen, diese kriegst du hier immer breit reflecktiert.

@arcangel Danke
Ein "Frage-Antwort-Spiel" im grossen Forum ist keine Begleitung und gemeinsame Entwicklung. Und auch das Öffnen finde ich hier schwierig. Oft bekommt man hilfreiche und nette Antworten. Bisweilen wird man regelrecht bombardiert mit Infos. Spannend, hilfewich, mamchmalnschwet auszuhalten, kommt auf die Frage an.
Doch es gibt auch mindestens ebenso viele Verurteilungen, RatSCHLÄGE, "Besserwisser", die einem im Prozess eher hemmen als hilfreich zu sein. Vermutlich nicht einmal böse gemeint und doch kann die Wirkung dramatisch sein.
Zu einer anderen Frage von mir haben sich zwei Personen nach kürzester Zeit eine regelrechte "Schlacht" geliefert. War sicher spannend und hat seine Berechtigung, nur nix mit meinem Weg oder meiner Frage zu tun. Das ist ok, doch ist dann der falsche Raum für tiefere oder persönliche Erfahrungen, Fragen und Austausch auf Augenhöhe.
Sonst eben alles seinen eigenen Raum.
@dream2 Guten Abend, "Dream"?
Ich spreche ab und zu Priestern, aber dann auch Persönlich.
Sonst bin ich in katholischen Gebets und Austauschgruppen über WhatsApp. Zwar sind das dann keine Briefe, aber theologische Fragen kann man da immer stellen:). Teilweise auch Priester oder Theologen dabei
Grüße Eddy