Wie gehst du ins neue Jahr? Woher nimmst du neuen Schwung?
ERF Plus
Wie gehst du ins neue Jahr? Woher nimmst du neuen Schwung?Eine Herausfordernde Frage! Hab ich gar nicht drüber nachgedacht. Eigentlich immer da heraus, das in der Bibel steht, das alles vollbracht ist. Ich selbst von IHM durchschaut bin und, ich Ausschau halte, nach seiner Erlösung! ich stelle mir die Frage. "Wer hing dort am grünen Holz?" Und komme drauf, das das Kreuz Christi irgendwie ER, der zentrale Punkt ist, um den sich alles für mich drehen muss.

Wie gehst du ins neue Jahr? Woher nimmst du neuen Schwung?
Ich schaue nicht so sehr auf den Jahreswechsel. Das Leben geht ja genau so weiter, wie es war, das Leben kümmert der Jahreswechsel überhaupt nicht.
Mal habe ich mehr Schwung (wie du es nennst) mal weniger. Irgendwie geht es immer weiter.
Bei zu wenig Schwung, hilft (manchmal) ein starker Kaffee oder auch einfach eine kleine Pause zwischendurch, gute Gedanken, statt dem Sorgenkarussell im Kopf und frische Luft.
Hallo,
ich geh ins neue Jahr genauso wie ich aus dem alten raus gekommen bin.
Da hat sich nichts geändert, nur weil da jetzt 2020 im Kalender steht 😊

Veröffentlicht von: @tristesseDa hat sich nichts geändert, nur weil da jetzt 2020 im Kalender steht 😊
Wobei das schon eine tolle Zahl ist, dachte ich gestern, als ich sie zum ersten mal schrieb 😊

Definitiv 😊
Wird ein spannendes Jahrzehnt

So ähnlich geht es mir auch. Ob ich neuen Schwung brauche, hängt nicht von einem Datum oder vom Alter ab sondern davon, wie es mir geht.
Wenn ich fix und fertig bin, lege ich mich in die Badewanne, deren Wasser wohltemperiert und mit einem passenden Badezusatz angereichert ist. Das hilft mir sehr beim Entspannen. Meine Familie weiß dann schon, dass diese halbe Stunde ganz mir gehört.
Außerdem hilft mir Lobpreis, Lesen in der Bibel, Zwiegespräche mit Gott oder Schwimmbad mit Schatz. Oder ein Telefonat mit einem lieben Menschen.
Veröffentlicht von: @lenaWie gehst du ins neue Jahr?
Leider gerade nicht so schwungvoll, aber doch leichter als in manchen vergangenen Wintern. Ich habe viel ausprobiert, um dieses Winter-Loch zu vermeiden. Viel hilft, manches nur zeitweise.
Den Jahreswechsel hinter sich zu haben, finde ich immer ermutigend. All die Feiern mit ihren vielen Begegnungen sind vorbei, es wird schon wieder heller und an die Schwierigkeiten des Winters hat man sich gewöhnt. Das gibt mir Sicherheit. Ich versuche, im Winter so wenig Termine wie möglich zu machen und mich auf Gott und mich zu konzentrieren. Dann kommt wie von selbst in immer kürzeren Abständen ein neuer Schwung hervor. Oft habe ich im Frühjahr wieder richtig Energie.
Veröffentlicht von: @lenaWie gehst du ins neue Jahr? Woher nimmst du neuen Schwung?
Ich schliesse die grösseren beruflichen Vorbereitungen fürs neue Jahr spätestens im November des Vorjahres ab. ... Die Jahresplanung für 2020 ist früh fertig. Das empfinde ich als wohltuend.
Die Adventszeit und Weihnachten verstehe ich dann als besondere geistliche Zeit für mich. Um innerlich runterzufahren, mich über Gottes Kommen zu freuen usw.. Das ist eine schöne Zeit geworden für mich.
Und dann beginnt das neue Jahr - meist mit ziemlich viel "kleinen" Arbeiten, Besprechungen, Besuchen, Sitzungen ... Auf die habe ich nicht so viel Lust, aber ich bin ja "frisch" 😊
Veröffentlicht von: @lenaWie gehst du ins neue Jahr?
Mit vielen Befürchtungen, was die weltweite politische Lage und die Entwicklung der Wirtschaft angeht - aber nicht ganz ohne Hoffnung. Da kommt mir dann doch mein Alter mal zugute: immerhin habe ich schon öfter Zeiten erlebt, in denen es gar nicht gut aussah und wo ich dachte: !au weia, das wars wohl jetzt....."
Veröffentlicht von: @lenaWoher nimmst du neuen Schwung?
So sehr viel Schwung habe ich gar nicht, schon lange nicht mehr.
Meinen Ausgleich finde ich beim Malen, bei Yoga und Meditation, Waldläufen und natürlich auch bei meinen Gebetszeiten und in der Messe.
Wobei die Reihenfolge jetzt nichts über die Wertigkeit aussagen soll...
Mit dem Rest deines Postings konnte ich leider nicht so richtig was anfangen.