SVV kindgerecht erklaeren
Hey ihr,
ich würde gerne wissen wie ihr Kindern eure Narben erklärt. auf der einen Seite stehe ich selbst dazu diese Narben zu haben, aber auf der anderen mag ich die Kids nicht auf dumme Ideen bringen. und gleichzeitig mag ich mich im Sommer nicht wieder verstecken. Oder doch einfach sagen "mag ich net drüber reden"? wie macht ihr das?
Gruß,
John
Nicht SW.
S V V
Selbstverletzendes Verhalten
Ritzen und dergleichen.
Sich selbst Verletzungen zufügen, die sichtbare Spuren hinterlassen.
Zum Beispiel einen ganzen Unterarm voll Narben.
Danke, dann habe ich oben falsch gelesen.
Oh stimmt, aber gut, dass du gefragt hast
SVV= Selbst-Verletzendes Verhalten (zwei V, nicht ein W), also Ritzen o.ä.
Wie alt sind denn die Kinder?
Ich glaub, jüngere Kinder (Kindergarten) geben sich schnell mit kurzen Erklärungen ("Da hatte ich viele Schnitte") zufrieden. Bei älteren muss man da genauer überlegen.
So ab 7 die meisten
Barcode der Hoffnung
Hej John,
Veröffentlicht von: @john-michiich würde gerne wissen wie ihr Kindern eure Narben erklärt.
gar nicht, weil ich ja keine habe 😊.
Veröffentlicht von: @john-michiauf der einen Seite stehe ich selbst dazu diese Narben zu haben
was ich für uneingeschränkt gut halte.
Veröffentlicht von: @john-michiaber auf der anderen mag ich die Kids nicht auf dumme Ideen bringen.
Die Gefahr mag bestehen. Allerdings denke ich, dass die Chance, dass du die Kids auf GUTE Ideen bringst, deutlich schwerer wiegt als die Gefahr, sie auf dumme Ideen zu bringen.
Als hier auf jesus.de 2004 die Gebetskette für Selbstverletzer entstand, gab es jede Menge Selbstverletzer, die unter dem Eindruck standen, dass sie die einzigen sind, die so etwas machen. Das Thema war nicht so präsent wie heute. Und dass es heute präsenter ist, ist auch ein Verdienst der Gebetskette (wie klein da der Anteil auch gewesen sein mag); und ein Verdienst von Menschen, die zu ihren Narben stehen und, im besten Fall, gute Antworten auf Fragen geben.
Wer sich selbst verletzt hat, war in einer schweren Situation, stand unter erheblichem Druck und wusste sich nicht besser zu helfen, als den Druck mit Selbstverletzung zu mindern. Auch die Kids, von denen du hier sprichst, mögen in schweren Situationen sein und unter Druck stehen. Und die kannst du auf gute Idee bringen.
Ich habe da so ein komisches Bild vor Augen: such mal die Telefonnummern von Kinderschutzbund, Wildwasser, Telefonseelsorge, Polizei etc etc heraus und schreibe sie parallel zu den Narben auf deinen Arm. Mache deinen Arm zu einem Barcode der Hoffnung.
Vielleicht nicht wirklich (obwohl ich das schon auch witzig fände), aber in deinen Antworten kannst du entsprechend diesem Bild leben.
Veröffentlicht von: @john-michiOder doch einfach sagen "mag ich net drüber reden"?
Die Option hast du freilich auch immer, gestehe sie dir zu. Jede Begegnung ist anders, die Tagesform wechselt, und nicht immer wirst du die rechte Antwort parat haben. Aber vielleicht immer öfter.
Liebe Grüße
Werner
Hey Werner,
Die Idee mit dem Barcode hat was.. Ob es meine Version ist, weiß ich zugegeben noch nicht. Aber glaube ich mal so einen Arm und steck ihn in die Tasche. Vielleicht.. 😊
Du?
Das tut mir ja im Nachhinein noch leid für dich, dass du in so einer schlimmen Situation warst.
Segen dir!
Danke, aber braucht es gar nicht. Es gehört zur biographie und hat ja doch auch viel gutes gelehrt im blöden
Ja, so ist dieser Gott. 😊
Erst mal vorweg: Ich selbst hab keine SVV-Erfahrungen.
Aber ich habe Kinder und würde in deiner Situation das den Kindern, wenn sie näher nachfragen auch erklären. Je nach Charakter werden die Kinder sich mit knappen Erklärungen zufrieden geben oder tiefer bohren. Mein Mittlerer ist ein krasser "Tiefbohrer", ihm würde (müsste) ich das komplett so erklären wie es ist. Vielleicht auch, wie du dich gefühlt hast, damals. Was damals vielleicht deine Probleme waren. Und im gleichen Zug würde ich meinem Sohn erklären, dass ich IMMER für ihn da bin. Wenn es ihm schlecht geht, wenn er Hilfe braucht, ich bin immer da für dich und du kannst mit jedem Problem zu mir kommen und wir finden gemeinsam immer eine Lösung für deine Probleme.
Ich glaube, da kannst du richtig Vertrauensarbeit leisten und die Kinder vielleicht vor solchen, für sie augenscheinlich unlösbaren Problemen, bewahren.
Vielleicht hat dir damals genau das gefehlt?!? Wie gesagt, ich kann das nicht beurteilen, weil ich selbst nie in einer solchen Situation war. Aber bei anderen unangenehmen Fragen meiner Kinder handhabe ich das auch ganz ehrlich. Meine Kinder sollen wissen, dass auch ich nicht makel- und fehlerlos bin - auch Papa ist nur ein Mensch.
Wünsch dir viel Weisheit
Schönen Abend
Bubu
Das mit der Vertrauensarbeit finde ich einen sehr guten Ansatz, danke. Die tiefer Bohrenden kenne ich, genau dafür suche ich nach Ideen wie erklären, da sie auch merken, wenn man nicht offen antwortet 😇
Einfach authentisch bleiben. Ich glaube es tut einem Kind gut, zu sehen, dass auch Papa nicht perfekt ist - dass er auch nur ein Mensch ist. Und für das Kind da sein und es mit seinen Problemen ernst nehmen...
Ich hab neulich mit meinem Großen mal einige Zeit auf einem Jägerstand verbracht, es hat geregnet und so suchten wir ein stilles, trockenes Plätzchen zum Reden, da war der Jägerstand am Waldrand ideal. Und das war sehr gut...
Schönen Abend
Bubu