Geistliche Lieder ( oder auch andere Lieder mit Tiefgang)und ihre Geschichte
Seit Ostern stöbere ich in Liedern, die Guy Pernod singt.
Aber auch die Gaither Vocal Band ist mir dabei immer wieder " in die Ohren gelaufen".
Beide singen ihre christlichen Songs in Englisch, oft in dem Sound von Country Musik.
Dabei sind mir immer wieder ältere Lieder begegnet, die ich in jungen Jahren in Deutsch gehört und zum Teil in Gottesdiensten mit gesungen habe.
Heute ist mir ein Lied aufgefallen, dessen deutschen Text ich gesucht und auch gefunden habe.
Dazu auch noch die Lebensgeschichte des Liederdichters, die mich sehr berührt hat.
Ich werde dazu ein neues Posting schreiben.
Wenn ihr auch solche Lieder mit ihren Geschichten kennt, ist hier ein guter Raum, diese mit uns zu teilen.
Schön wären Geschichte des Liederdichters und ein Link zum gesungenen Lied.
Darüber würde ich mich sehr freuen und danke euch schon jetzt!
Inge
https://www.youtube.com/watch?v=CG6lAEubBVY&pp=ygUYc3B1cmVuIGltIHNhbmQgdXdlIHNhdWVy
Spuren im Sand........von Uwe Sauer
Ein Lied für schwere Zeiten......
Wenn wir meinen, Gott hat uns vergessen, wir fragen, Lieber Gott wo bist DU.....warum hilfst Du nicht.
Und im Nachhinein sehen wir Spuren im Sand, und wir erkennen, wie Gott uns getragen hat.

https://www.youtube.com/watch?v=lG70eliRtQI&pp=ygUQS2F0amEgWmltbWVybWFubg%3D%3D
"Kintsugi Song von Katja Zimmermann."
Kinsugi eine japanische Technik, wie man zum Beispiel eine zerbrochene Kaffeetasse wieder ganz
machen kann. In Bezug auf Gott, wie er zerbrochenes Leben wieder ganz machen und heilen
kann. Das ist wie ein Wunder von Gott. Das größte Wunder, das jeden Tag Wunder mit Gott geschehen
können. ...................

Hier auch noch mal: Wie ist der Song entstanden? Dass Kintsugi eine Technik ist, ist mir persönlich zu allgemein für "Die Geschichte dahinter". Mich interessiert die Motivation des Autors, warum er den Song schrieb etc.

@neubaugoere hallo Neubaugöre
ich habe noch einmal neu darüber nachgedacht, was du hier beanstandest.
Zum einen mit Hilfe einer sehr feinen internenBeratung.
Aber auch wegen der Worte von Hundeman und demText des von ihm aufgeführten Songs.
Den Vergleich, dass Gott unsere Lebensbrüche nicht nur kittet, sondern sogar vergolden kann, finde ich wunderschön.
Insofern, lieber Hundemann, nehme ich meine Auflage an dich zurück.
Neubaugöre, dich möchte ich sehr bitten, ezukünftige Kritik an den zuständigen Modrator zu richten.
Seid beide herzlich gegrüßt
Inge


Dann möchte ich aber auch hier der Ordnung halber nichts mehr lesen, was in die Enge führt und nicht in die Weite dieses Themas.
Es gibt dazu offenbar mehr Aspekt, als ich sie vorher überblickt habe.
Für die darf hier auch ordentlicher Raum sein.

Und die Geschichte hinter dem Song - Wie er entstanden ist?? Was hat sich der Autor gedacht? Was hat er erlebt? Das tät mich hier interessieren, nicht so "Allgemeines".

liebe neubaugoere,
hören................Katja Zimmermann erzählt einen Teil ihrer Lebensgeschichte, was mich selbst tief
berührt. Mir selbst genügt das hören, zu hören.......mir genügt das.
Dir vermutlich nicht. Das ist normal. Du hast vermutlich eine ganz andere Lebensgeschichte wie
ich andere Erfahrungen..........Aber ich kann nur geben, was ich habe und bin, von Gott.

*hm* ... Der Link ist ein Lied von Katja Zimmermann. Vielleicht erzählt sie in ihrem Song einen Teil ihrer Geschichte, das mag sein, ich hab nur kurz drübergehört, nicht auf den Text geachtet.
Die TE schrieb was von
Veröffentlicht von: @irrwischWenn ihr auch solche Lieder mit ihren Geschichten kennt ...
Ich kann mich irren, ich dachte nur, dass der Thread eher quasi für Songs und ihre Entstehungsgeschichten ist. Korrigiere mich bitte, @irrwisch, wenn das so nicht gedacht war. Dann entschuldige ich mich für mein Generve.
Auch mich interessieren die Geschichten dahinter ... wie das Beispiel mit John Mark McMillan, der den Song schrieb (den ich verlinkt hatte), als einer seiner besten Freunde starb, weil er Gott sein Leben gab - er spricht in seiner Geschichte (nicht Song) darüber, wie er das erlebt hat und wie eben der Song dann entstand, der Gottes Liebe zeigt.
Ich hatte auch mal die Geschichte von Kim Walker-Smith zu einem Song, den sie schrieb, gefunden und gehört, vielleicht finde ich das noch mal wieder. Mir blieb die Geschichte in Erinnerung, was sie so erlebte und fühlte mit Gott, wie sie mit ihm sprach und wie das in den Song mündete sozusagen. Ich finde das total spannend.
Wie gesagt Irrwisch, wenn das nicht deine Intention war, dann entschuldigt ihr beide.
Lieben Gruß

dieses Lied werde ich heute Abend in einem Kreis spielen, wo Menschen mit zerbrochenen
Herzen sind. Das ist mir das Wichtigste, Menschen mit diesem Lied Trost zu schenken.
Von daher sind mir die Aussage dieses Liedes am Wichtigsten...............................
Sehe da gerade mehr das Praktische. Vielleicht liege ich da falsch. Dann tut es mir jetzt leid.

Katja Zimmermann gibt ihr Leben in Büchern, Liedern und Vorträgem weiter.
Und sie gibt auch Kintsugi Seminare. Über Dinge die uns verletzen......................
die uns zerbrechen, das Gott in Seiner Liebe uns wiederherstellen kann, Wunden heilen
und vergolden kann.
Wenn man das selbst persönlich, am eigenen Körper, in der eigenen Seele erleben
darf, kann man das authentisch weitergeben. Und ich bin dankbar für diese Menschen.
Das muss nicht perfekt sein....................................
Lieber Hundemann, ich verstehe dieses schöne Beispiel, das man sicher leicht übertragen kann. Doch Kintsugi ist nicht nur eine Technik für zerbrochene Tassen etc., es steckt noch etwas anderes dahinter. Mir persönlich genügt es völlig, dass Jesus das Zerbrochene in uns heilen kann und Wunden verbindet, dass ER Beziehungen mit Gott und Menschen in Ordnung bringen kann. Deshalb möchte ich nichts in meinem Leben mit Gott mit Beispielen oder Techniken aus dem Buddhismus vermischen.

@adjutante ich denke, hier ist die FReiheit jedes Menschenund auch gerade der Christen angesprochen..
War es nicht gerade Jesus, der immer wieder Gleichnisse in feinen "Bildern"erzählt hat?
War es nicht ein Paulus,der uns empfahl
" Prüfet alles, das Gute aber behaltet!"
ich denke, hier ist die FReiheit jedes Menschenund auch gerade der Christen angesprochen..
War es nicht gerade Jesus, der immer wieder Gleichnisse in feinen "Bildern"erzählt hat?
War es nicht ein Paulus,der uns empfahl
" Prüfet alles, das Gute aber behaltet!"
Ja genau, das sehe ich auch so.

Ja, so war von mir dieser Thread gedacht.
Die anderen Songs können sehr gerne in" Was hört ihr gerade" gepostet werden, lieber Hundemann.


@adjutante Auf Youtube habe ich jetzt einige Lieder von ihr gefunden.

https://www.youtube.com/watch?v=scYhdAldNvg&pp=ygUQS2F0amEgWmltbWVybWFubg%3D%3D
Katja Zimmermann, fürchte dich nicht..........
liebe Irrwisch, ein sehr tief gehender Song von Katja Zimmermann. Das wir uns nicht
fürchten müssen. Kenne jetzt Katja Zimmermann nicht persönlich, aber ich spüre
ihren Liedern und Texten ab, das sie es ernst meint......................................
Auch das Lied von Kintsugi. Habe es ja gestern Abend gesungen und gespielt vor
Menschen die nicht gläubig sind. Und es hat Menschen bewegt.
Katja Zimmermann und ich sind keine Buddhisten.
Aber sie und ich kennen psychische Probleme. Und wir wissen, das Gott heilen kann.
Mit Liebe. Aber dazu müssen wir Christen in Einheit und Liebe zusammen stehen.
Und uns nicht gegenseitig fertig machen. Wer hat recht, nicht recht..............
wer weiß es noch besser........
Und nicht wie neubaugoere erst mal dagegen sein und kritisieren, ohne erst mal
zu hören, sich als Moderation aufspielen. Warum und wieso...sie das braucht.
Ja, vieles ist grenzwertig...........
Glaube auch an Gott, bin sein Kind, aber ich bin nicht Gott, lebe von Seiner Gnade.......
liebe Grüße,

Ich hab gern Ordnung. 😀 Und wenn jemand Hintergründe kennenlernen möchte und sich über die Hintergründe austauschen möchte, dann nehme ich das erst einmal wahr. Keine Ahnung, ob du das wahrnimmst, deine Reaktionen sprechen aus meiner Sicht nicht so ganz dafür.
Natürlich können sich daraus dann auch Gespräche entwickeln, gar keine Frage. Das ist völlig okay. Ich kann nur bei deinen hier geposteten Liedern keine Hintergründe zum Song finden. Ich kann einen Inhalt finden und wie toll die Interpreten sind. Was auch toll ist, keine Frage. Nur in einem Thread, wo es um Hintergründe (Hintergrund: Warum wurde der Song geschrieben - Motivation) gehen soll - wie es gewünscht war (du hast wahrgenommen, dass ich mich bei Irrwisch vergewissert habe?) - ist mir persönlich das einfach zu ignorant der TE gegenüber und auch denen, die dem Wunsch entsprechen möchten. Das kann ich zugeben, da hab ich auch kein Problem mit. Ist das für dich ein Problem? 🙂
Es geht hier nicht ums Hören der Songs.
Ich hab dich auch lieb.
Sorry Irrwisch.

Hej Neubaugoere,
"Ich hab gern Ordnung."
hast du irgendwo ein Problem hier? Dann nimm doch vielleicht mal Kontakt mit dem zuständigen Moderator auf... 🙂
Liebe Grüße
fr 🙂 sch
Herbert Grönemeyer "Der Weg"
Dieses Lied stammt aus 2003
Seie Frau ist sehr früh an Krebs gestoren.
Dieses Lied ist ein ganz feiner Nachruf von ihm.
Aber auch sein Ausblick für sein weiteres Leben
https://www.youtube.com/watch?v=xSWJBClrmgo

Schalom, Friede sein mit euch..........von Siegfried Fietz.....
Wünsche uns allen und auch mir Frieden, in allen unseren Beziehungen.
Auch wenn mir manchmal anderer Meinung sind, anders denken, fühlen, handeln, manches
anders verstehen.......Das wir uns als Seine Kinder so gut wir es können, annehmen,
versuchen zu verstehen.
Siegried Fitz ist so etwa wie ein Vorbild für mich, musikalisch und auch menschlich.........
Seine Lieder tun mir gut. Anderen tun andere Lieder gut.
Wir alle hier kennen Verletzungen. Wir alle hier haben schon Mangel erleben müssen.
Nicht alle unsere Bedürfnisse wurden oder werden erfüllt.
Wie fühlt sich das an, wo spüren wir Mangel.....
Vergebung in Gott zu finden, Vergebung auszusprechen finde ich selbst ganz arg wichtig.
Damit wir wieder zum Frieden finden. Vergeben, allen Menschen die uns verletzt haben.
Nicht bei der Anklage stehen bleiben. Weil wir dann in uns selbst gefangen bleiben, meine
ganz persönliche Erfahrung.......
Nicht gut heißen, was uns andere Menschen angetan haben. Oder was ich selbst schon anderen
Menschen angetan habe.
Los lassen, was uns fest hält....damit wir Frieden finden....
aktuelle Sondermarke . 400 Jahre evangelisches Gesangbuch.

"so nimm denn meine Hände von Julie Hausmann
Danke Jigal. Deine Worte erinnern mich an meine Arbeit als Postmann im Ruhestand.
Abertausende schon mit meinen Händen, Sondermarken abgerissen........
Und das wertvolle Lied, das wir unsere Hände in Gottes Hände legen dürfen.....

Zunächst schrieb Julie Hausmann geistliche Texte nur für sich. Dann aber hat sie ihre
Texte verschenkt. Gott sein Dank! Friedrich Silcher hat dieses Lied 1842 vertont.
Und es hat schon sehr viele Menschen getröstet, auch mich.

oh liebe Irrwisch es tut mir jetzt von Herzen leid, das Lied hast du ja schon vorgestellt........
Arne Kopfermann
"Mitten im Leben"
2014 hat es in seine Leben einen ganz heftigen Bruch gegeben.
In der Zeit vorher hat es hunderte von geistlichen Lieder für sich und auch andere Interpretengetextet und auch komponiert.
Meist Lobpreismusik.
Nach diesem schlimmen Geschehen in seinem Leben wurden seine Texte, wurde seine Musik und auch seine Gottesbeziehung anders.
Mein Mann und ichdurften ihn in einer Zeit danachselbst in einer Konzertlesung erleben.
Lasst ihn selbst von seiner Geschichte berichten
https://www.youtube.com/watch?v=q06vk7OrVr4
https://www.youtube.com/watch?v=0T7mxYU7KMQ&list=OLAK5uy_nqGgy65AjyiaMXrRh-WbMACULENT6kkcw
oh Danke liebe irrwisch,
das hat mich jetzt echt angesprochen und berührt. Ich kenne Arne Kopfermann von einigen Liedern her,
kannte aber nicht seine Lebensgeschichte. Selbst habe ich schon meine Schwester, einen besten Freund
verloren.........Wenn plötzlich der Boden bebt, man plötzlich ins Bodenlose fällt, Leben zum Rätsel wird,
dunkel und gemein.....
Mir helfen da auch ganz arg persönliche Glaubensgeschichten, Menschen die trotz schwerer
Schicksalsschläge im Glauben an Gott geblieben sind.
liebe, leise Grüße.............

https://www.youtube.com/watch?v=fcdkwdfz0GA&pp=ygUVc2luZCBzbyBrbGVpbmUgaMOkbmRl
"sind so kleine Hände" Bettina Wegner....
Ein Lied gegen Macht, Mobbing, Gewalt gegen Kinder........
Bettina Wegner, eine Frau die aufsteht, für das Leben, gegen Gewalt......
auch wenn sie selbst dafür ins Gefängnis muss.
Denn auch der klügste, weiseste und mächtigste Mensch kann von Kindern lernen.
Christus Jesus sagt es selbst, "lasset die Kinder zu mir kommen".
Und wir selbst dürfen Seine Kinder sein. Eine große Wertschätzung für uns Menschen von Gott.
Wir dürfen leben, lieben, singen, spielen vor IHM.
Mit Christus aufstehen, mit Seiner Liebe aufstehen, von IHM lernen,
auch wenn Menschen uns verachten, hassen, wegen unserem Glauben.
Bettina Wegner hat auch mit Joan Baez , Konstantin Wecker zusammen gespielt.

https://www.youtube.com/watch?v=ZRrUTkTXZI8&pp=ygUVc2luZCBzbyBrbGVpbmUgaMOkbmRl
Hier sagt Bettina Wegner noch mehr über ihr Lied..........

https://www.youtube.com/watch?v=s5B1in2KPqI&pp=ygUcd2Ugc2hhbGxsIG92ZXJjb21lIHV3ZSBzYXVlcg%3D%3D
"we shall overcome, Uwe Sauer, entstanden aus einem alten Gospelsong."
Dieses Lied habe ich heute Morgen in meinen Gedanken. .................................
Ein amerikanisches Bürgerrechtslied, ohne Gewalt........
Der Sänger Uwe Sauer hat diesen Song mit schönen Bildern unterlegt.
Ein Lied der Hoffnung. Wir werden überwinden mit Christus.
Die Bilder schenken Hoffnung. Schöne Bilder, schöne Melodien, die warme Sonne,
das Lächeln eines Menschen, Tieres.........die ganze Schöpfung..........................
können uns neue Hoffnung auf Gott schenken........
Hoffnung, das Christus wiederkommt.......

https://www.youtube.com/watch?v=olT6z-aErv4&pp=ygUYZGVyIG1vbmQgaXN0IGF1ZmdlZ2FuZ2Vu
"der Mond ist aufgegangen, Text Mattias Claudius 1779,
Melodie Johann Abraham Peter Schulz 1790............
Auf den ersten Blick ein einfaches Kinderlied, zur Ruhe kommen, versöhnt einschlafen.
Doch es hat einen sehr tiefen Text. Matthias Claudius war verheiratet, zehn Kinder,
hatte es nicht immer einfach in seinem Leben.
Sein Lied ist meiner Ansicht nach sehr ehrlich und klar, schlicht.
"Vers 5 " Gott, lass uns Dein Heil schauen, auf nichts Vergänglich trauen, nicht Eitelkeit
uns freun, lass uns einfältig werden, und vor dir hier auf Erden, wie Kinder froh und fröhlich
sein.....
In der Bibel, Prediger 1 steht, das alles auf der Erde eitel ist. Was hat der Mensch davon
für einen Gewinn, unter der Sonne.
Oder im Vers vier von diesem Lied, "wir stolzen Menschenkinder, sind eitle arme
Sünder, uns wissen gar nicht viel......
So bin ich auch oft, stolz und eitel, möchte besser sein als andere.........
Menschen sitzen oft vor den Trümmern ihres Lebens. Im Fernsehen sieht man oft
Bilder von Menschen, deren Haus und Grundstück in die Luft geflogen ist.
Und dafür hat man sein ganzes Leben gearbeitet, gelebt, und jetzt......
Das kann voll traurig und verbittert machen, man resigniert, gibt auf.
Oder manchmal wird man im Leben gefeiert, gelobt....warst ganz oben.
und plötzlich bist du ganz unten, und was bleibt.....
Alles im Leben, auch ich, ist eitel, vergänglich, vergeblich, flüchtig....
Außer unser guter Gott. Mit IHM müssen wir nicht perfekt sein, weil
wir von IHM perfekt geliebt sind...........
Und vielleicht können wir bei IHM zur Ruhe kommen, besser schlafen....
mit diesem Lied.
Eric Clapton
" Tears in Heaven "
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=eric+clapton+tears+in+heaven
Dieses Lied hat der Vater seinem 4 1/2 Jahre alten kleinen Sohn Conor gewidmet und damit auch seiner eigene Trauer Worte gegeben. .
Conor sprang aus dem 53. Stock eines New Yorker Hochhauses, weil er einer fliegenden Comic Figur nachahmen wollte.

"Meine Zeit steht in deinen Händen" von Peter Strauch."
Gesungen von Sabine Nickel eine Kirchenmusikerin, die gerne Musik singt und spielt.
Meine Zeit steht in deinen Händen, ein Lied aus dem Psalm 31 Vers 16.....
Habe ich selbst oft gesungen und gespielt. Oft, ohne auf den Text zu achten....
Es ist aber ein Trostlied, ein Ermutigungslied. Peter Strauch, der Musiker und Texter dieses
Liedes versteht es, Trost, Liebe, Hoffnung, Freude mit Seinen Liedern zu bringen.
Zeit, manchmal haben wir zu wenig Zeit, manchmal zu viel...........
Aber alles hat Seine Zeit. Geboren werden, sterben, pflanzen, waschen, bügeln,
klagen, tanzen, trauern, Freude, Leid..........
Seit Corona, dem Ukraine Krieg, dem Krieg der Hamas.....................................
ist viel von einer Zeitenwende die Rede. Eine Zeit der Unsicherheit, Ängste, verzichten
müssen. Frieden hat seine Zeit, aber auch Kriege und Beziehungskriege.....
So schmerzhaft dies für uns Menschen ist, aber vieles kann sich durch Gott ändern,
verändern.
Auch wenn wir unsere Zeit ganz schlimm, lebensbedrohlich finden, aber nicht alles wird schlimmer,
manches wird sogar besser.
In Zeiten der vielen Nachrichten versuchen wir Menschen, mit noch schrilleren, lauteren,
noch bunter, noch schräger,,,,,,,zu übermalen, zu übertönen.
Um möglichst viel Beifall, Lob, Ehre, Anerkennung, Macht......zu bekommen.
Auch ich lebe, rede, denke leider oft auch so......
Aber mit Gott dürfen wir dankbar auch auf die schönen Dinge des Lebens schauen....
Trost, Liebe, Hilfe, Gottvertrauen, Selbstvertrauen finden.
Einfach mal hören auf dieses Lied, mit singen.........

https://www.youtube.com/watch?v=cVthlJm8ma4&list=RDcVthlJm8ma4&index=1&pp=8AUB
"Dominique von Jeanine Deckers"
Eine sehr tiefe und tragische Geschichte, über Macht, Erfolg, Missbrauch, leider auch
unter Christen. 1933 wurde die Sängerin dieses Liedes als Jeanine Deckers geboren.
Sie wurde Dominikanerin. 1963 hatte sie einen Welterfolg mit diesem Lied.
Über den Gründer ihres Ordens. Die Platte wurde millionenfach verkauft.
Eine einfache schlichte Nonne mit einer schlichten, einfachen akustischen Gitarre.
Und der Verkauf der Schallplatte brachte sehr viel Geld ein. Viele Menschen wurden
berührt durch diese Musik.
Aber wem gehörte das Geld? Dem Orden oder ihr......
Dann wurde noch ein Film über sie gedreht. Der Streit über die Einnahmen wurde immer
größer..........
Schließlich trat sie aus dem Orden aus. Sie sang als Privatperson, doch der Erfolg blieb
aus. Dann musste sie Steuern nachzahlen für Einnahmen, die sie nie bekommen hat......
Sie wurde immer ärmer, hatte kein Geld mehr, keine Lebensperspektive.......
Sie wollte zu Gott, und brachte sich leider um.........
Aber wo war Gott in ihrem Leben.......Hilft da nicht mehr beten?
Mit ist das auch eine Lehre. Wenn ich meine, ich könnte Gott auf diese Weise verfügbar
machen, so wie ich will, werde ich ent..täuscht. Glauben, auch mal Gottes unbegreifliche
Wege aushalten. (Das eine Schwester von mir bei einem Autounfall ums Leben kam, die
andere geistig behindert ist. ) Und trotzdem an Gott fest halten.
Mutig glauben, trotzig vertrauen. Uns über die Tage freuen, an denen uns Gott
Gutes schenkt, versuchen dankbar zu sein.
Wenn der Glaube eine Versicherung wäre, gegen alles Schlimme, würden viel mehr
Menschen glauben. Wohlstand, Gesundheit, Ansehen......Macht.........

Oh, habe noch etwas vergessen, die Schallplatte wurde ursprünglich so aufgenommen,
um Menschen die Liebe Gottes zu zeigen....Wie empfindet ihr es, das es dann
um Macht, Erfolg und Geld ging?

https://www.youtube.com/watch?v=JmhEhQCZV_Y
Nun bist du fort, Musik und Text Jürgen Werth,
ein Lied das mich gerade beschäftigt. In meiner Umgebung wo ich lebe,
haben Menschen mit Krebs zu kämpfen. .........................................
Das Thema "Tod" verdrängen wir sehr gerne. Aber es gehört zum L e b e n dazu.
Jürgen Werth versteht es, auf die Trauer einzugehen.
Gott lässt uns in unserer Trauer nicht fallen. Auch wenn der Glaube an Gott uns
dann schwer fällt, Gott ist mit uns, und in unseren Zweifeln, weil Er Mensch sein kann.
Wenn die Kräfte weniger werden, unserer Enttäuschung größer, kann sich ein
neues Leben in der Beziehung zu Gott öffnen.
Christus der Schmerzensmann kann uns in unseren Schmerzen verstehen.
In Ihm begegnen wir dem mitfühlenden und mitleidenden Gott....
Aber ER lädt uns immer wieder ein zu vertrauen, auch wenn wir IHN nicht
immer verstehen. Eines Tages werden alle unsere Fragen beantwortet.
Bis dahin bleiben Glaube, Hoffnung und Liebe.......................

"schönster Herr Jesu, Text August Heinrich Hoffmann von Fallersleben....
Melodie.....schlesische Volksmelodie........
Wieder ein eher älterer Song, mit einem sehr wertvollen Text.
Es gibt viel Schönes auf der Erde, aber Christus ist der Schönste.
Psalm 45 Vers 3. Du bist viel schöner als andere Menschen, Anmut ist ausgegossen
über Deine Lippen, darum hat Gott Dich gesegnet für immer.
(Elberfelder Bibelübersetzung)
Schönheit, schöne Momente, auch in manchem Alltagsgrau.
Auf Christus schauen, das schönste Licht......
Uns von Seiner Liebe, Seinem Licht erfüllen lassen........
Durch IHN werden wir auch schön, sind schön.
Der Dichter ist Hochschulprofessor, und Dichter und Denker.........
Und sein Text sagt uns, es gibt noch so viel Schönes auf der Erde,
trotz vielen nicht so schönen Dingen. Man muss nur hinschauen.
Und immer wieder auf Christus Jesus schauen.......
Dabei geht es dem Liederdichter selbst nicht so gut. Er hat ja die
deutsche Nationalhymne gedichtet. Und sich bei der Obrigkeit unbeliebt
gemacht...Christus hat sich ja auch oft unbeliebt gemacht bei der Obrigkeit.
Er hat gekämpft für unsere Demokratie.
Und man hat ihm die Professur entzogen........................................
Alles Schöne, Gute, Sichere......kann vergeht.....
aber die Schönheit Christi überdauert alles............

Es gibt noch eine 2. Melodie für den schönsten Herrn Jesu.
Eine andächtig-melancholische:
(Vocal Concert Dresden vor 10 Jahren, youtube)

https://www.youtube.com/watch?v=8G4IiaFukbg&pp=ygUYRGlldHJpY2ggQm9uaG9lZmZlciBMaWVk
"Ich glaube" ein Text von Dietrich Bonhoeffer----
Dietrich Bonhoeffer, ein Mann der nicht der Gefahr der Nazis aus dem
Weg gegangen ist, sondern letztendlich dafür gestorben ist...........
Man kann heute vielem aus dem Weg gehen. Aber wer sich einmischt,
tritt in manches Fettnäpfchen, kann scheitern.....
Bonhoeffer hat sich eingemischt, und dafür wie Christus mit seinem
Leben bezahlt....
Für seinen Glauben an einen gerechten und liebevollen Gott und Schöpfer.
Für ihn war es ein dornenreicher weg........
Er war Licht, aber auch Salz.
Aber er wusste aus Offenbarung 21, Vers 4, das Gott alle seine Tränen
abwischen wird, es wird keinen Tod mehr geben, Leiden, Schmerzen,
Traurigkeit, Quälerei...........