Aktionsvorschlag zum Friedensnobelpreis.
Betreff: Herzlichen Glückwunsch
Von:
An: info@philippine-embassy.deSehr geehrte Frau Pono, sehr geehrte Mitarbeiter der Botschaft der
Philippinen,zur ersten Verleihung eines Nobelpreises an eine Bürgerin der Philippinen möchte ich Ihnen von Herzen gratulieren. Sicher erfüllt es sie mit Freude, dass diese Ehre nun auch Ihrem Land zuteil wurde. Sie können wahrhaftig stolz darauf sein, einen Menschen wie Maria Ressa zu ihren Landsleuten zu zählen.
Bitte übermitteln Sie meine Glückwünsche auch an den Präsidenten Ihres Landes.
Mit herzlichen Grüßen
. (hkmwk)
Wie wäre es, Grüße in dem Ton massenweise an die Botschaft der Philippinen zu senden? Wer macht mit?
Der Botschafterposten ist zur Zeit vakant - also habe ich die geschäftsführende Leiterin (Deputy Chief of Mission) angesprochen.
Helmut
Ob Frau Pono und ihre Philippinier was mit 'hkmwk' anfangen können?
hkmwk
Da stand natürlich mein Klarname ...
Helmut
Können die Deutsch?
In der Botschaft in Berlin? 😀
Du darfst natürlich auch auf Englisch, Spanisch oder Tagalog schreiben, wenn du diese Sprachen kannst.
Helmut
Es ist gar nicht mal so unwahrscheinlich, wenn ich bedenke wie wenig Deutsche wirklich noch Deutsch können 😊
So weit muss man da gar nicht gehen. In Botschaften gibt es in der Regel immer auch(!) Menschen, die die Sprache des Landes, in dem sie sich aufhalten, nicht sprechen. Oft auch die Botschafter selbst. Englisch, Französisch, Russisch, Arabisch, Mandarin sind "Verkehrssprachen", davon sollte man zwei oder mehr haben, und wenn man Pech hat, landet man eh alle paar Jahre in einem anderen Land. Wenn man da jedes Mal versucht, die Sprache zu lernen, kommt man ja nicht dazu, Diplomatie zu betreiben. 😀