Politik, Wirtschaft...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Politik, Wirtschaft & Soziales

Hier geht's um das, was unsere Gesellschaft bewegt.
Seite 1 / 14

Das Land Baden-Württemberg weitet seine Imagekampagne (bisher: https://www.thelaend.de) auf spektakuläre Weise aus und führt nun eine eigene Top-Level-Domain ein. Alle Websites aus Baden-Württemberg sollen künftig die Endung „.länd“ statt „.de“ tragen.

 

Dies verkündete Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich einer Pressekonferenz der Landesregierung in der Villa Reitzenstein. „Die besten Ideen kommen einem nachts, wenn man nicht schlafen kann! Das war schon bei der Verwaltungsreform meines Vorgängers Erwin Teufel so!“ meinte der Landesvater in seiner spannungsgeladenen Ankündigung. „Unser Landesportal wird dabei den Anfang machen. Statt über „https://baden-wuerttemberg.de“ wird die schönste Seite unseres Landes künftig ganz einfach über https://www.bw.länd erreichbar sein“.

 

Auch in der baden-württembergischen Wirtschaft zeigt man sich begeistert. Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes Brenz Group, twitterte: „Glückwunsch an Kretschmann! Toller Coup von ihm! Schließen uns baldmöglichst an!“ (#mercedes.länd). Ähnlich soll die Resonanz auch bei Bosch, SAP und Würth sein.

 

Man darf in den nächsten Tagen gespannt sein, ob auch andere NGOs aus Baden-Württemberg mitziehen werden.

 

Die Regierungserklärung im Wortlaut: https://www.youtube.com/watch?v=LbTleOC9J5Y

11
27
Vor 44 Minuten

Gerade gelesen: In Utha (USA) gibt es ein Klage, die Bibel wegen anstößiger Inhalte zu verbieten.

Grund ist die strenge Zensur, mit der Kinder vor "anstößigen Inhalten" geschützt werden sollen. Also vor Themen wie Sexualität, Masturbation, Vergewaltigung und diverse Gewaltdarstellungen.

Wenig überraschend richtet sich das Gesetz in Wahrheit in erster Linie gegen LTBQ-Themen. Aber die Begründung, um welche Inhalte es geht, hat es in sich - denn genau diese Inhalte treffen allerdings auch auf die Bibel zu.

Man darf wohl annehmen, dass es hier nicht wirklich um eine Aktion gegen die Bibel, sondern gegen derartig strenge Gesetze geht, die in erster Linie der Unterdrückung politisch unerwünschter Inhalte dienen sollen...

usa-utah-antrag-auf-verbot-der-bibel

48
113
Vor 3 Tagen

Liebe Community,

Ich bin vor Kurzem auf den Unterschied zwischen griechisch geprägten und hebräisch geprägten Denken gestoßen.

Anlass war der Thread über den Kirchenvater Augustinus:

https://forum.jesus.de/community/kirchengeschichte/augustinus-ein-schlechter-kirchenvater/

Die Bibel spricht die Sprache unseres Gottes (wenn wir den Christen oder Juden sind), des Vaters von Jesus Christus, unserem Herrn.

Augustinus hat die Kirche stark geprägt und Augustinus selber war vom griechischen Denken - und hier von der platonischen Schule stark geprägt.

Unser ganzes Leben ist geprägt von den Wissenschaften, die ihre Wurzeln in großen Anteilen in der griechischen Philosophie haben - egal, ob wir über die Geisteswissenschaft oder über die Naturwissenschaften sprechen.

Und auch hier bei Jesus.de sehen wir uns in dieser Tradition - wir diskutieren und wir argumentieren und alles hat logisch und gut begründet zu sein. Unser Denken und das Befolgen von Regeln dafür bestimmen das Miteinander. Ich kannte für private Konversation so eine strenge Befolgung dieser Regeln nicht, aber ich danke hier mal Lucan und anderen, die mich da mit ihrem kritischen Blick hineingeführt haben. Und ich fand es eine gute und wertvolle Zeit, in der ich mit Euch gemeinsam die Höhen einer durch griechisches Denken geprägten Kultur erklimmen durfte.

Im Augustinus Thread hatte ich die Befürchtung geäußert, dass dieses Denken uns vom Verstehen biblischer Inhalte abhält und wir unser Leben möglicherweise falsch ausrichten. Nun bin ich zu dem Eindruck gekommen, dass das, was vielleicht mal ein Gedanke wert wäre - nämlich sich dem hebräischen Denken zu öffnen, historisch bedingt die einzige Chance der Menschheit ist.

Hier eine Webseite, die veranschaulicht, worum es beim hebräischen Denken geht:

https://lenasblog.de/2020/03/03/wie-dein-griechisches-weltbild-dich-sabotiert/

Wir sind durch Zeiten der Pandemie gegangen. Wir haben erlebt, wie da die Freiheit im Denken massiv eingeschränkt war. Und ich hoffe, dass mich niemand mehr für diese Äußerung in die Querdenker und Verschwörungstheoretiker Ecke stellen wird, denn dafür ist die Sache inzwischen zu klar und es wird auch offen darüber gesprochen:

https://www.youtube.com/watch?v=U6THYNgk8Ew

Das englischsprachige Video von Dr. John Campbell, einem YouTuber, der wissenschaftliche Artikel rund um medizinische Themen offen und sehr sachlich vorstellt, hat den Einsatz einer britischen Brigade (77th brigade) zum Thema, einer Brigade, die sich mit der Abwehr von Fehlinformation beschäftigt und die sich nicht etwa primär mit russischer oder chinesischer Propaganda beschäftigt, sondern sich auch um Abweichler von staatlich erwünschten Narrativen kümmert. Das ist verstörend und deutet die schwere Krise der westlich geprägten Kultur an. Nehmt das mal als ein Schlaglicht auf unsere Welt heute.

Dann wird der Einfluss von AI, künstlicher Intelligenz diskutiert. ChatGPT dürften jedem schon in irgendeiner Form begegnet sein und auch hier auf Jesus.de hatten wir Threads zu dem Thema. Auch wenn der Nutzen dieses Systems aktuell noch nicht besonders hoch sein mag, gibt es doch einen Eindruck von dem, was kommen wird. Die Maschinen können Menschen ersetzen - und die Maschinen werden von Menschen in den Ring geführt, die nicht beabsichtigen, uns damit ein schönes Leben in freiheitlicher Selbstbestimmung - und jetzt kaum noch einer Notwendigkeit zu arbeiten - zu schenken, sondern um die Menschen zu knechten. Das chinesische Sozialkreditsystem gibt einen Eindruck, wie so etwas aussehen könnte. Schöne neue Welt halt.

In einer Welt, in der wissenschaftliche Argumente nichts mehr zählen und nicht frei und offen diskutiert werden darf, ist die Kultur am Ende - und für das Thema dieses Threads bedeutet das: Das griechisch geprägte Denken ist kaltgestellt. Vernünftiges Denken hat keinen Raum mehr bzw. muss sich in eng vorgegebenen Bahnen bewegen, wo Wahrheit nicht herausgefunden, sondern vorgegeben wird.

Ich sehe, dass es viele Themen gäbe, die auf Jesus kontrovers diskutiert werden könnten - aber ich sehe auch, dass hier kaum noch diskutiert wird. Das ist verständlich und ich selber halte mich da ja auch zurück.

Wenn das griechisch geprägte Denken und die davon geprägten Kulturen am Ende sind, dann gibt es eine Notwendigkeit, diese zu ersetzen.

Im Klartext: Wir können uns entscheiden, uns dem Verfall der bisherigen Schulen des Denkens hingeben - oder wir können unsere Firmware einfach auf "hebräisch" umstellen. Der Trick dabei ist, dass das Kontrollsystem hier nichts zu bieten hat. Und da man sich dem Diskutieren etc. entzieht, weil andere Dinge im Fokus stehen, wäre damit die Freiheit des Menschen wieder hergestellt. Ein kaputtes Spiel wird überwunden, indem einfach ein komplett anderes Spiel gespielt wird. Und als Nebenwirkung kommen wir gleich noch unserem Vater im Himmel näher!

Ich bin mir sicher, dass Gott uns führt - und unter den hier vorgestellten Prämissen könnte das, was vordergründig verheerend erscheint, der Einteig in einen Neuanfang zu wahren und besseren Zielen und einem besseren Leben sein. Geschichte wird gemacht - es geht voran. Die Richtung aber bestimmt jeder Einzelne mit!

Liebe Grüße

GoodFruit

 

 

305
922
Mrz 24

Ich finde es etwas befremdlich, wie selbstverständlich jetzt allerorten nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nach weiterer Aufrüstung gerufen wird.

Sicher, der Krieg hat uns vor Augen geführt, dass auf eine Armee wohl nicht zu verzichten ist - und wie entscheidend auch die Nato für unsere Verteidigung ist. Ausserdem wurde die Bundeswehr über Jahrzehnte vernachlässigt, weil offenbar niemand ernsthaft mit einem Einsatz gerechnet hat. Das hat sich jetzt in der Tat geändert.

Was wir jetzt allerdings brauchen ist keine Aufrüstung, sondern eine Reform, um die Bundeswehr wie vorgesehen einsatzfähig zu machen. Das bedeutet natürlich auch, in neue Systeme zu investieren und Lücken zu schliessen, etwa bei der Flugabwehr. Es muss also so oder so Geld investiert werden.

Es gibt aber keinen Grund in Panik zu verfallen und jetzt masenweise Rüstungsgüter zu ordern oder gar die Wehrpflicht wieder einzuführen. Die einzige theoretische Bedrohung in Europa ist zur Zeit Russland. Und Russland hätte in einem konventionellen Krieg hier und jetzt keine Chance gegen die Nato. Und an einen atomaren Krieg ist nicht zu denken.

Die Rüstungsindustrie sollte sich demnach auf die notwendige Unterstützung der Ukraine konzentrieren. Eine Aufrüstung in großem Stil ist allerdings nicht notwendig.

Meine Befürchtung an dieser Stelle ist einfach, dass in Zukunft mit der Begründung der russischen Aggression zu viele Projekte durchgewunken werden, die gar nicht notwendig sind. Denn das Szenario eines Angriffes auf die Nato steht nirgendwo zur Debatte.

196
910
Mrz 23

Es  ist schon spannend. Als in Köln Ehrenfeld vor Jahren die DITIB  Großmoschee geplant wurde, haben Linke und Autonome jeden Kritiker, jeden Gegner des Moscheebau als Rääächts, Nadsi, Faschist, Rassist uvm. beleidigt und diffamiert.

 

Jetzt, da in Wuppertal

das "Autonome Zentrum" einer solchen Großmoschee weichen  soll, ist das Geschrei wieder groß.  Bei unseren linken Gut- und Bessermenschen allerdings.

Ja wat denn nu...  Glaubwürdig geht anders woll?

26
63
Mrz 22

Ich versuche hier eine Erklärung zum Thema zu geben und benütze die Offenbarung dazu.

Offenbarung Kapitel 13, 16-18

  1. Und verpflichtet alle, jung und alt, reich und arm, frei und Sklaven, ihnen eine Einkerbung auf ihrer rechten Hand oder Stirn zu geben.
  2. Und niemand kann kaufen oder verkaufen, sondern nur der, der die Einkerbung des Namens des Tieres oder die Nummer seines Namens trägt.
  3. Hier ist Weisheit gefragt. Wer Verstand hat, kann die Zahl des Tieres berechnen, die eine Zahl eines Menschen ist: seine Zahl ist ΧΞΣ (666).

Meine grundlegende Überlegung: Der Krieg in Ukraine und alle Kriege auf dieser Erde sind Werke des Satans. Er beherrscht nicht nur die Kriegstreibenden aber auch die anderen die nicht direkt beteiligt sind. Diese anderen sind wir auch. Wir sehen jeden Tag wie Menschen und Material in unsere Nähe auf grausamster Weise zerstört werden. Und wir machen nichts. Der Krieg ist ein Horror und keine Begründung kann ihn rechtfertigen. Menschen sollten kein selektives Gedächtnis haben. Die Verurteilung des Krieges muss absolut sein und der Bürger darf sich nicht nur auf die Realität verlassen, die er in der Gegenwart erlebt.                                                                                                                               

Die Offenbarung des Johannes zeigt, was jedem von uns passieren kann, wenn wir dem Pfad des Bösen folgen. Er sagt uns, dass jeder, der kaufen und verkaufen will, ob jung oder alt, reich oder arm, das Siegel Satans tragen muss. Was bedeutet das für uns? Sind wir auch betroffen? Leider ja, denn wir leben in einer Gesellschaft, in der wir auch kaufen und verkaufen müssen. Wenn wir lügen, stehlen, unseren Nächsten nicht lieben, das Böse(Krieg) nicht verurteilen, sind wir ungerecht... wir gehören auch mehr oder weniger zu den Trägern des Siegels Satans.

Das macht uns blind und taub gegenüber der Realität des Krieges. Wir verurteilen das Böse nicht. Wir machen keinen Widerstand gegen den Krieg in Ukraine, weil der Krieg Satansangelegenheit ist. Unser inneres ist diesmal von Bösen beherrscht.                                                          Die Verurteilung eines Krieges oder jedes Bösen ist in unseren Herzen gespeichert, aber wir benützen es nicht. Aktivieren wir wieder unser Gewissen denn dort sind diese guten Vorsätze drinnen.   

Anders ist wenn es um die Umweltkriminalität geht. Neutrales Klima auf der gesamten Erde zu haben, ist eine Gottesangelegenheit. Die Erde als gesamtes Werk Gottes will Gott schützen. Und weil eine Gottesangelegenheit ist, erweckt in uns die guten Eigenschaften die in unserem Inneren gespeichert sind. Seit vielen Jahren kämpfen die Menschen und ihre Regierungen für eine bessere Umwelt. Für eine gerechte Umwelt benützen viele Menschen ihre Gerechtigkeit die in Ihrem Herzen gespeichert ist. Führer in diesem Kampf ist Gott.

Die Apokalypse sagt uns: Wir brauchen Weisheit und Verständnis, damit wir alle Menschen, die das sichtbare Zeichen des Bösen tragen - das hier durch die Zahl 666 die so leicht zu merken ist symbolisiert wird - leicht erkennen und sie vermeiden sollten.

 

24
93
Mrz 15
Hallo zusammen,
 
hier eine Frage, die mich schon seit Monaten sehr beschäftigt, die ich aber zunächst einmal vorsichtshalber sehr anonymisiert habe. Es geht nicht um meine Person.
 
Eine sehr engagierte Person, den Namen und die wirkliche Tätigkeit verschweige ich jetzt ganz bewusst und nenne ihn hier einfach nur J. und  beschreibe ihn hier als einen ganz Deutschland sehr bekannten und über Parteigrenzen hinweg sehr beliebten und erfolgreichen Politiker, der einige Jahre nach seinem Tod ganz überraschend erneut für Schlagzeilen in den Medien sorgte.
 
J. war von Anfang an in der Parteiarbeit sehr erfolgreich, prägte die Jugendorganisation seiner Partei sehr einzigartig, z. T. auch sehr dominant, gründete in seiner Partei mehrere Arbeitskreise und Arbeitsgruppen. Dann wurde er älter und musste irgendwann aus der Tätigkeit im Parlament und der aktiven Parteiarbeit aussteigen.
 
J. wurde sehr, sehr feierlich und voll großen Lobes von allen Seiten aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Nicht bekannt geworden war in der Öffentlichkeit, dass er mit jüngeren Mitgliedern in den von ihm gegründeten bzw. geförderten Arbeitskreisen immer stärkere Differenzen mit den jüngeren Nachwuchspolitikern hatte.
 
Zwar war J. in den letzten Jahren seiner aktiven Zeit in der Partei immer mehr gezeigt worden, dass die jungen Leute jetzt sehr wesentliche und fundamentale Grundlagen ändern wollten, aber J. hatte immer noch das letzte Wort. Großzügig stimmte er vielen Reformen zu, denen er noch vor wenigen Jahren nicht zugestimmt hätte.
 
Irgendwann kamen dann seine Abschiedsreden und J. wurde von allen, zumindest nach außen hin, mit viel Lob und Beifall verabschiedet. Dann wurde er krank und verstarb wenige Jahre später. J. wurde sowohl von seiner eigenen Partei als auch parteiübergreifend in höchster Anerkennung und mit viel Respekt verabschiedet, auch in den Medien wurde ihm für seinen Dienst und sein Wirken gedankt. Einige frühere Parteigenossen und Weggefährten schrieben sogar zusammen ein Buch über sein Lebenswerk. Sehr bald danach aber wurde es still um ihn, auch wenn viele seiner erfolgreichen Bücher nach wie vor in den Regalen der Buchhandlungen standen.
 
Mehrere Jahre später gab es einige wenige kritische Äußerungen aus einem von ihm gegründeten Arbeitskreis seiner Partei. Bald aber schon häuften sich die kritischen Äußerungen über J. sprunghaft!
 
Einige Zeit danach erfuhren alle Mitglieder der von J. gegründeten Organisationen, dass es in früheren Zeiten, also vor mehr als 30 Jahren, von J. gesteuerte Abhängigkeiten und auch sexuelle Übergriffe sowie längerfristige sexuelle Beziehungen zwischen ihm und anderen Mitgliedern, auch mit minderjährigen, gegeben haben soll.
 
Daraufhin beschloss die Parteiorganisation eine umfassende Aufarbeitung. Unterstützt von der Bundespartei setzte die Organisation eine angeblich unabhängige Kommission ein, welcher der Auftrag erteilt wurde, die Sachlage zu erfassen und damit die Basis für persönliche und gemeinschaftliche Aufarbeitung zu schaffen.
 
Der Bericht dieser Kommission, der ausschließlich durch die Auswertung von hierfür speziell zusammengestellten und gezielt versendeten anonymen Fragebögen verfasst wurde, liegt nunmehr seit einigen Monaten vor. Er dokumentiert nach Aussagen der Kommission einen Machtmissbrauch auf geistiger und sexueller Ebene, wobei es angeblich sogar so weit gegangen sein soll, dass die Lebensführung und Lebensentscheidungen Einzelner von J. nicht unerheblich beeinflusst wurden sein sollen und dass es eine Machtmissbrauchs- und eine jahrzehntelange Schweigegeschichte gegeben haben soll und dass es durch J. gegenüber erwachsenen Männern zu sexuellen Übergriffen gekommen sein soll. Mindestens eine Person soll ebenfalls anonym geschildert haben, dass sie im minderjährigen Alter von J. mehrfach sexuell missbraucht worden sei.
 
Das alles machten die Parteiorganisation und die Bundespartei nunmehr unter Nennung des vollen Namens von J. öffentlich. Die Grundlagen zur Erstellung des Berichtes durch die Kommission waren allerdings nicht juristisch relevante und belegte Zeugenaussagen, sondern es dienten hierfür als einzige Begründungen ausschließlich anonym ausgefüllte und anonym ausgewertete Fragebögen.
 
Kann man bei so einem Verfahren wirklich von Beweisen im juristischen Sinne sprechen? Handelt es sich nicht vielmehr eine grenzwertige und rechtswidrige Kampagne mit übler Nachrede ohne juristisch haltbare Begründung?
Handelt es sich bei dem Vorgehen der Parteiorganisation, der Bundespartei und der Kommission tatsächlich um ein Handeln nach rechtsstaatlichen Grundsätzen?
 
Muss man so ein Vorgehen nicht konsequent ablehnen, solange nicht juristisch eindeutige Beweise vorgelegt werden? Handelt es sich hier nicht eher um üble Nachrede, aus welchen Gründen auch immer? Was meint Ihr?
55
150
Mrz 06

In den letzten fünf Tagen sind vier Emäils mit eindeutigen Angeboten in meinen SPAM-Ordner gelandet: Zweimal sexy russische Mädchen, und zweimal ukrainische Mädchen.

Jetzt könnte ich darüber lachen, dass die an die Mäiladresse meiner Frau gerichtet sind (die hats mehr mit Messengern als mit Mäil, deshalb landen die bei mir), und das Thema im Smalltalk eröffnen. Aber wenn ich an das Schicksal dieser Mädchen denke, ist mir das Thema denn doch viel zu ernst.

Offenbar hat die Große Vaterländische Spezialoperation dazu geführt, dass es jetzt solche Mädchen günstig im Angebot gibt 🤢 🤮 😥 

Deshalb weise ich mal auf ne Organisation hin, die im Kampf gegen moderne Sklaverei aktiv ist (IJM). Und sage auch gleich (bevor das hier gegen jesus.de-Regeln verstößt), dass es natürlich noch andere Organisationen gibt, mit z.T. anderen Schwerpunkten.

32
358
Feb 27

Gerade bei n-tv gelesen:

https://www.n-tv.de/politik/Ein-Friedensplan-wie-ein-Schlag-ins-Gesicht-article23904640.html

Schön wie MdB Güler den AfD-MdB abkanzelte.

Vielleicht gehen ja beim nächsten Mal alle MdB die nicht der AfD angehören bei AfD-MdB-Reden einfach aus dem Saal und lassen diese vor sich selbst reden. Besteht ja keine Anwesenheitspflicht.

55
256
Feb 24

Auch dieses Thema hatte ich schon einmal angesprochen... aber seitdem hat sich die Sache erwartungsgemäß weiterentwickelt: Der Iran reichert weiter Uran an und hat jetzt bereits atomwaffenfähiges Uran in der Hand:

Iran: Stark angereichertes Uran

 

Was ich an der Sache so irritierend finde ist weder das Bestreben des iranisches Regimes nach der Atombombe - das ist eigentlich zu erwarten - , sondern die Aufkündigung des Atomabkommens seitens Trump, befürwortet von der damaligen israelischen Regierung.

Damals hieß es, es müsse um jeden Preis verhindert werden, dass der Iran Atomwaffen erhält. Deswegen wurde das Abkommen gekündigt - mit genau dem gegenteiligen Effekt: Der Iran hat die Anreicherung beschleunigt und kann jetzt damit beginnen, ein Atomarsenal aufzubauen.

Von der israelischen oder US-Regierung kommt da nicht viel an Kommentaren. Und ich frage mich: Was soll das?

Für mich sieht es nach wie vor so aus, dass hier ein umfassender Militärschlag gegen iranische Atomanlagen vorbereitet wird. Denn wie sonst will man eine iranische Atombombe jetzt noch verhindern? Dass man den Iran damit durchkommen lässt erscheint mir ausgeschlossen. Ein neues Abkommen ist auch nicht in Aussicht. Also wird irgendwas passieren.

Falls das so ist... dann bleibt zu hoffen dass dieser Schlag das Regime derartig schwächt, dass es von der Bevölkerung gestützt werden kann. Dann hätte die Sache am Ende noch was Gutes... aber das ist auch der maximale Optimismus, den ich hier haben kann.

4
28
Feb 22

Liebe Community,

Ich möchte ein kurzes Interview mit einem Freien Sachsen machen der Jesus gefunden hat.

In meinem Theologiestudium reden wir darüber wie wir bestimmte Kulturen mit dem Evangelium erreichen können. Mich Interessiert die Partei der Freien Sachsen, weil die Medien viel über Rechtsextreme, Querdenker, Anhänger von dem Deutsche Königreich und auch freien Sachsen berichten und das ein Großes Thema in unserer Gesellschaft ist.

Wenn du jemanden kennst der Anhänger der Partei war oder du selber ein ehemaliger Freier Sachse bist, schreib mir und ich würde mich über ein Gespräch freuen 🙂

0
4
Feb 22

Das ist dann nun auch geklärt ->

die Aussage von Außenministerin Baerbock siehe bspw.:

https://www.sueddeutsche.de/politik/konflikte-krieg-gegen-die-ukraine-so-ist-die-lage-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230124-99-330821

Dann wird noch zuzuwarten sein, bis die Mobilmachung erfolgt...

68
183
Feb 02


Liebe Geschwister,

habt Ihr schon von dieser neuen Plattform Bitcoineer gehört, die von der Tagesschau und Markus Lanz total angepriesen wird und wo man ohne Fachkenntnisse oder sonstiges Vorwissen einiges an Geld PRO TAG verdienen kann?  Hat jemand von Euch vllt Erfahrungen damit gemacht?

Danke schon mal im Voraus für Eure (hoffentlich) Antworten.

Lg Meerblau

25
107
Jan 31

Hallo

Ich (23) habe über eine DatingApp vor 2 Wochen einen Mann (26) kennengelernt. Wir haben bisher nur Nummern ausgetauscht und geschrieben, aber das sehr viel. Ich habe den Eindruck ich bin ihm sehr sympathisch bzw das sagte er bereist und er schickte mir schon sehr viele Sprachnachrichten und ewig lange Texte, stellte viele Fragen und wollte direkt wissen was los ist nachdem ich mir mit dem Antworten länger Zeit gelassen habe.

Ich habe ihm schon mitgeteilt, dass ich gläubig bin und auch vor habe wieder regelmäßig Gottesdienste zu besuchen. Zum Glauben gehört natürlich noch viel mehr. Ich habe meinen Glauben früher auch relativ stark ausgelebt. Bis vor einigen Monaten hatte ich schwierige Jahre in denen ich sehr am Glauben und Gott usw. gezweifelt habe. Ich möchte meinen Glauben aber nun wieder festigen und auch wieder strenger danach leben (freiwillig). 

Nun das Problem: Er ist nicht christlich. Und er hat auch schon deutlich gemacht - nachdem ich meinen Glauben angesprochen habe - dass er damit nichts zu tun haben möchte. Er meinte es sei in Bezug auf eine Beziehung gar kein Problem, dass ich gläubig sei, ABER er sei es eben gar nicht und möchte da auch seine Freiheiten. An der Stelle frage ich mich jetzt , ob es nicht besser wäre den Kontakt abzubrechen. Für uns beide. Vorrangig denke ich aber an mich, das muss ich zugeben. Ich denke ich bin nicht fest genug im Glauben als dass ich so eine Beziehung führen könnte ohne wieder komplett von Gott weg zu kommen. Ich hatte schon eine Beziehung mit einem ungläubigen Mann und das endete katastrophal. Wobei ich sagen muss es lag sicherlich nicht nur am Glauben! Keinesfalls! Aber das hat dazu beigetragen, dass ich davon abkam. 

Ich habe auch mal beispielsweise einen Mann kennengelernt, der meinte er selbst sei noch nicht gläubig und hätte von all dem keine Ahnung, aber er würde gerne mehr darüber erfahren und hätte vor allen Dingen Interesse daran. Er zeigte sich sehr offen, ich habe ihm sehr viel über den Glauben erzählt und auch wie wichtig mir manche "Regeln" sind und er hat sehr viel Interesse gezeigt und keinerlei Ablehnung obwohl er da in dem Thema null drin war. Da habe ich dann aber den Kontakt aus einem anderen Grund abgebrochen. 

Jedenfalls, sowas wäre nochmal was anderes. Ich meine man spürt ja auch irgendwie durch Nachrichten/Sprachnachrichten wie das Gegenüber dazu steht. Gläubig ist ja gar kein Muss. Aber wenigstens Interesse... Das habe ich halt nur gemerkt bei ihm und man spürte seine Ablehnung in der Sprachnachricht. Er ging so in die Richtung, dass da jeder einfach sein Ding machen solle. Also ich kann gläubig sein, aber er möchte da rausgegangen werden. So in die Richtung ging es. Allerdings ist es so, dass ich meinen Glauben auslebe und abgesehen von den Gottesdiensten (davon weiß er) gibt es ja noch einige andere Dinge die dazugehören von denen er nicht weiß.

Auch wenn man an die Zukunft denkt ist sowas natürlich schwierig. Einer null gläubig, der andere gläubig. Gerade mit Kindern usw.

 

Er schreibt halt enorm viel und er hat klar gemacht er ist auf der Suche nach einer festen Beziehung. Das was wir schreiben geht schon sehr auf die Zeit und ich möchte unserer beider Zeit nicht verschwenden.

Ich weiß ich muss es selbst entscheiden, aber ich möchte trotzdem gerne Meinungen von fremden Menschen hören und dann nochmal darüber nachdenken was ich machen soll.

Wäre gespannt was ihr dazu sagt und welchen Rat ihr mir geben würdet.

195
734
Jan 27

Laut idea.tv ist einer der Verdächtigen, denen ein versuchter islamistischer Giftanschlag vorgeworfen wird, als christlicher Konvertit registriert.

War er zeitweise Christ, und ist dann Islamist geworden? Hat er seine Konversion nur vorgetäuscht (und ist da eine christliche Gemeinde drauf reingefallen)? Oder ist er in Wirklichkeit unschuldig?

Fragen über Fragen, die hoffentlich in den nächsten Tagen beantwortet werden können.

Auf jeden Fall macht das jetzt es nicht einfacher für (echte) Konvertiten, in D anerkannt (und nicht abgeschoben) zu werden. Wär sicher wert, da etwas „am Ball zu bleiben”, was draus wird

0
47
Jan 12

Hallo Ihr Lieben,

wollte mal gerne eine Sammlung von Spartips einfügen. Fallen Euch noch weitere Spartips ein ? Dies soll nun erstmal ein Grundgerüst sein. Solllte es einen ähnlichen Thread schon geben, dann bitte wieder löschen.

Kühlen und Gefrieren:
Kühl- und Tiefkühlschrank nicht zu tief einstellen
Wenn möglich, beide Gerate in einem kühlen Raum aufstellen
Benötigtes Gefriergut im Kühlschrank auftauen lassen

Kochen:
Bei Elektroherd Restwärme nutzen z.B. um Abspülwasser warm zu machen
Keine alten Töpfe mehr verwenden, deren Boden nicht eben ist

EDV:
Stromspar- und Standbyfunktion aktivieren
Stromsparfunktion beim Monitor verwenden
Auf stromsparende SSD's umrüsten sofern möglich

Lüften:
Stosslüften

Kfz:
Kuezstrecken meiden. Korrekten Reifendruck regelmässig kontrollieren. Fahrrad nutzen.

Sonstiges:
Ungeregelte Netzteile aussondern
LED Birnen nutzen
Eco Funktion und Kurzprogramme beim Wäschewaschen nutzen. Oft ist die Wäsche
meist nur leicht verschmutzt die man dann sogar kalt sauber bekommt. Die Waschmittel
heutzutage sind sehr waschaktiv auch bei niederen Temperaturen.
Ebenfalls Kurzprogramm bei der Spülmaschine öfters nutzen und das Geschirr wird
sauber, wenn Speisereste noch nicht angetrocknet sind.

Grüße vom Setzei

112
800
Jan 10

Hallo Community,

grad habe ich diesen Artikel hier gelesen, über dessen Inhalt ich mich gerne mit Euch austauschen würde:

https://www.n-tv.de/politik/Lambrecht-spricht-inmitten-von-Boellern-vom-Krieg-article23816226.html

Was ist passiert:

Neujahrsansprachen von Politikern sind zum Jahreswechsel nicht ungewöhnliches.

Die Neujahrsansprache einer Verteidigungsministerin bzw. eines Verteidigungsministers habe ich bislang noch nicht gehört - aber: warum nicht?

Pikant bei der Ansprache von Frau Lambrecht ist, dass sie ihre Ansprache mitten in der Silvesterknallerei von Berlin hält - einer Soundkulisse also, die einem Kriegsgeschehen nicht unähnlich ist.

Ich sehe darin eine bewusste Provokation und wäre Frau Lambrecht Künstlerin - sagen wir vom Zentrum für politische Schönheit - dann würde ich das als gelungene Aktion bewerten. Nun ist Frau Lambrecht aber nicht Künstlerin, sondern Politikerin und vertritt auch Bürger, die bei ihrer Knallerei ganz sicher nicht Zerstörung und Tod zum Ziel haben.

Wie bewertet Ihr die Aktion: Gelungen oder voll daneben?

 

Liebe Grüße

GoodFruit

16
137
Jan 03

Aber durch den Rücktritt nicht oder?

 

Benedikt XVI 

ist verstorben.

 

Mein Beileid an alle, die um ihn trauern

20
196
Jan 03

Hallo,

heute via Tweet gesehen:

https://twitter.com/sixtus/status/1601146628953763847?s=20&t=C5CpvsfKAXjn6MjbmhGe9Q

"Allein der Begriff "Mitteldeutscher Rundfunk", der den Osten Deutschlands implizit ins heutige Polen verlagert und somit die Landkarte von 1937 weiterzeichnet[...]"

Es stellt sich ja schon die Frage warum das Beitrittsgebiet als Mitteldeutschland tituliert wird, denn das impliziert, wie Herr Sixtus es richtig schreibt, dass es da noch was im Osten geben wird/soll/sollte. Der Bezeichnung ist schon Revisionsmus inhärent, ob gewollt oder nicht gewollt von der verwenden Person.

Und auch kein Problem das umzubennen, auch als Signal an Polen. Mal sehen ob da was geschieht.

85
202
Jan 02

Wurde umbenannt und sein Bild abgehängt:

https://www.tagesspiegel.de/politik/saalumbenennung-im-auswartigen-amt-familie-bismarck-greift-aussenministerin-baerbock-an-9051088.html

Will man ihn flächendeckend tilgen, gibt es noch viel zu tun. Von Denkmälern bis hin zu Straßennamen.

Aber jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Und dann dem zweiten. usw.

92
424
Dez 31

Hallo, weiss nicht ob es einen Thread wert ist, es dafür einen geben soll.

Wollte nur schreiben, sorry wenn sich jemand ungut angesprochen gefühlt haben sollte.

Gibt da nunmal eine diametrale Sicht auf diese Dinge zwischen mir und einem Großteil der Threadbeantwortenden und gehörte sicher besser in das Theologieforum (in dem ich nicht schreibe und eigentlich auch in der ganzen Zeit in der ich dabei bin, nun 19 Jahre, m.W. kaum bis nicht schrieb), da fragen nach Schuld und Sühne nun keine sind die in einem Politforum Platz haben, weil theologischer Natur. Politik aber etwas weltliches am Ende ist.

Allen ein gutes Neues Jahr 2023!

4
75
Dez 29

Ich habe mit 4 "russischen" ( besser ehemalige Sowjetbürgern , meist Kasachstan ) gesprochen , die schon länger in Deutschland sind .

Sie waren einhellig der Meinung , das der Krieg gerechtfertigt ist . Meist durch das Narrativ , das die Ukraine wehrlose Russen in der Ukraine angegriffen hätten . Sogar Zahlen von getöteten Zivilisten tauchten auf . 

Die Ukrainer die Bösen sind . Dabei wurden teils Wahrheiten ( Tötung russischer gefangener Soldaten , Korruption , Nazis - sind in JEDEM Land - , Präsident Selensky`s "Unsauberheiten" , Ehrung eines Nazis ( Geschichte ) etc. )  maßlos übertrieben und hervorgehoben . Außerdem noch mit Unwahrheiten "ausgeschmückt" .

Sie verteidigten sogar das Vorgehen der russischen Armee im Ukraine Krieg . Im Prinzip waren sie auf Putins Linie . Keine Kriegsverbrechen , die Ukraine selbst verlängert den Krieg , die militärische Spezialoperation verläuft wie geplant . Die russische Armee ist stark .

Auf die Frage , warum 25 Länder die Ukraine militärisch unterstützen kam die Antwort . Das sind alles Marionettenstaaten der USA , die Rußland zerstören wollen . Das die USA selbst keine reine Weste hat , wenn es um Krieg geht ( Vietnam , 2. Golfkrieg ) ist auch klar .

Überall sehen sie Feinde , die Rußland zerstören wollen . Dann führten sie die Erfolge von Rußland im militärischen Bereich auf .

Als wenn ein Nebel vor ihren Augen ist , der verhindert das sie die Wahrheit erkennen . Eins fiel mir auf . Sie haben Zugang zu allen Informationen  die wir auch haben . Aber sie suchen sich andere aus . Anscheinend mit der Vorselektion , alles was nach Kritik an Rußland wirkt kann nicht stimmen .

Der Visualpolitiksprecher erzählte , das sie schon vor dem U-Krieg einen Beitrag über die Schwächen der russischen Armee gebracht hätten , und das dieser Artikel am meisten "disliked" worden wäre von allen . 

"Rußland" nicht so sehr auf das achten würden , was sie können , sondern mehr auf das was sie wollen . Entnommen aus "Sicherheitshalber" ( Die überschätzte russische Armee ) .

Es eine "Vertrag" ( ehemaliger dt. Botschafter in Moskau ) zwischen dem Volk und der Führung geben würde . In der Form , das die Führung das machen darf , was sie will . Wenn sie dem Volk ein bißchen Wohlstand und eigene Freiheit gewährt . Deshalb hat Putin so lange mit neuen Einberufungen gewartet .

Sorry . Wenn sie jetzt die Suppe auslöffeln müßen , die Putin ihnen einbrockt . Egal in welcher Form er sein eigenes Land zerstört , sehe ich keinen Grund ihnen da zu helfen . Sie haben zugeschaut wie Putin den Krieg 7 Monate führte .

Wie seht ihr die Sache ? Welche Beobachtungen habt ihr in dieser Richtung gemacht ?

Gruß

Praktiker

117
1,030
Dez 27

Weil ja geschrieben wurde (wenn ich mich recht entsinne) dass es lokal finanziert sei, es niemanden beträfe der nicht im "Schatten" des Denkmals sein Leben leben würde:

https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-lippe/detmold/33-millionen-furs-hermannsdenkmal-1012807

Da geht auch Geld vom "Bund" rein.

Und noch ein Aspekt, nicht zur Finanzierung, ist, wie die damaligen Staatsmänner (Frauen und Diverse gab es damals nicht in solchen Ämtern) und Militärs großspurig und vollmundig heroische Traditionen beschworen und schaut man sich das Ende von WK I. an, sich dann "gerne" verhielten: Die Spitze des Heeres Ludendorff (später zeitweise Unterstützer von Adolf Hitler) und v. Hindenburg (der selbigen an die Macht hob) zogen sich ins Private zurück (Ludendorff blieb da auch, v. Hindenburg nicht).

Der selbst gerne die ganz "großen" Reden bringende Kaiser Wilhelm II. "zog" sich nach Doorn zurück um dann seinem Hobby Baumfällen nachzugehen (wie ich mal in einer Doku sah).

Als die Sachen am Dampfen war, dampften sie selbst: ab. Machten den nichtadeligen Politiker:innen Platz (nun ja auch wenige Frauen, aber noch keine offen Diversen) und überliessen das Chaos an dem sie so beteiligt waren wem? Ebendiesen.

Ebenjene die noch vor Jahresfrist sich der starken Reden befleissigten, warn *zack* still geworden und "Bin dann mal weg..."

Die Brücke zurück schlagend nochmals der Worte gedenkend die so markig auf diesem Denkmal stehen und sich so erhoben, was für eine tolle Ansammlung das II. dt. Reich sei. Und das am Ende mit einem leisen Fiepsen und am Ende eines Krieges dem Hekatomben von Menschen "geopfert" wurden. In dem von Generäen aus der Etappe wie bei Verdun Menschen "verbraucht" wurden um den Gegner "auszubluten".

Und ganz am Schluss waren dann nur noch heroische Denkmäler übrig für die Führungsspitze und Gedenksteine/Soldatenfriedhöfe für die Gefolgsleute.

Dieser unheilvolle Pathos der in den Maelstrom des I. WK führte, wird leider zuwenig thematisiert, am besten von von Remarque (auf englisch würde ich das Wortspiel bringen dass er remarkable war/ist) in seinem Werk "Im Westen nichts Neues", wenn man sich besonders die Szene ansieht wie die Jugend im Klassenzimmer auf den Krieg eingestimmt wird und sich selbst einstimmt (mit Traumsequenzen voller Pathos und Heroismus).

Für mich ist kein Land der Beachtung sonders wert, da lasse ich nurmal Israel aussen vor.

Geheilt war die Welt natürlich auch nach WK I. nicht, die nächste "Runde" kam ja schon nach rund zwei Dekaden. Und eine weitere "steht vor der Tür".

Auch der Pathos erlebte bisher nicht sein Totenlied.

Mag ins Unraine geschrieben sein, fand/finde das halt bemerkenswert im negativen Sinne. Dazu ist es etwas das doch untergeht heutzutage, Kriege sind immer schnell vergessen, Blick nach vorn, Blick zurück im Zorn (auf die Führer:innen und die Gegner:innen) und schnell ist es Geschihte die immer weniger und "gerne" auch manipuliert tradiert wird.

Erst ein "Nie Wieder", dann ein "Vielleicht doch?!?" bis zu oft zu "Neue Runde..."

Auch wenn diese Denkmäler einen Bedeutungswandel durchgemacht haben mögen und man deren unrsprünglich Intention vergeas/vergessen wollte, so ist das für mich nicht besser, denn dann vergisst man viel dass einen die Geschichte "lehren" könnte.

Es gibt zwei Sentenzen von Santayana, die ich für erinnerungswürdig und bedenkenswert halte:

  • "Wer sich seiner Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen."
  • "Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen."

Für die Überlebende geht der Krieg weiter, in neuer Form, neuer Auflage, mit neuem Inhalt.

Bis zum Ende des eigenen Lebens oder dem "Ende der Zeit", dies bei Gläubigen anders als bei Nicht-Gläubigen. Bei ersteren je nach Glaubenslehre anders, bei letztern mit dem Untergang des Sonnensystems (der sich aber ja noch ein wenig hinzieht und viel "Platz" für neue Krieg lässt).

142
270
Dez 27

Hallo,

ich prognostiziere aufgrund symbolischer Theorien für das Fußball-WM-Finale am 18.12.2022 (Genau zu Beginn von Chanukka 5783!) einen 12:11 (0:8, 8:8, 11:11) Sieg von Argentinien gegen Frankreich. Lionel Messi wird der totale Superstar ("Messias"). Er erhält für seine 12 Tore im Finale den Goldene Schuh und den Goldenen Ball. Lionel heißt "kleiner Löwe". Andere Übersetzung: Lion = Löwe, El (Hebräisch) = Gott, also der Löwe Gottes:

1. Mose 49, 8-10:  "Dich, Juda, werden deine Brüder loben! Deine Hand wird auf dem Nacken deiner Feinde sein; vor dir werden deines Vaters Kinder sich neigen. 9 Juda ist ein junger Löwe; mit Beute beladen stiegst du, mein Sohn, empor! Er ist niedergekniet und hat sich gelagert wie ein Löwe und wie eine Löwin; wer darf ihn aufwecken? 10 Es wird das Zepter nicht von Juda weichen, noch der Herrscherstab von seinen Füßen, bis daß der Schilo kommt und ihm die Völkerschaften unterworfen sind. "

Lionel Messi ist natürlich nicht der Messias, auch nicht der Antichrist, sondern ein Symbol für den Messias.

Ich bin nicht sicher, ob alles so kommt wie prognostiziert (Jeder Fußball-Fan hält das natürlich für absolut unmöglich!), aber ich glaube fest an ein Fußball-Wunder mit Messi als Superstar!

[Gestrichen. Grund: Werbung für eigene Homepage. MfG AleschaMod]

Gottes Segen,

Martin Wagner

25
105
Dez 22


Als ich vorhin bei der Fahrt Werbung für Zirkusauführungen sah, kam mir der Gedanke, dass Teile der Zirkusdarstellungen auch negativ kritisch in Bezug auf Menschen mit Einschränkungen gesehen werden können. Tiere werden ja immer weniger / gar nicht mehr eingesetzt, wegen dem Tierschutz.

Meine hier die Art wie Clowns agieren, habe dann nach Suchen einen interessanten Artikel dazu gefunden:

https://hpd.de/artikel/brauchen-wir-weihnachtszirkusse-19974

Muss nun nicht so intendiert sein, bei den Darstellungen, sondern soll zur Belustigung des Publikums dienen (das muss ja einen Grund haben solche Veranstaltungen zu "frequentieren"), es bleibt dann trotzdem möglicherweise eine Form der Darstellung, die Menschen mit Einschränkungen ungut porträtiert, ob, wie geschrieben, gewollt oder nicht.

Die Diskussion findet nur bisher eher weniger statt, das mit Tieren und Zirkus ist seit Jahren ein Thema (ebenso dass man Zoos schliessen sollte). Das hier nicht.

Achtung: Der Link führt auf eine Seite des humanistischen Pressedienstes die der Religion eher negativ gegenüberstehen.

63
148
Dez 20

Es kam auf IDEA: In Qatar sollen jüdische bzw. israelische Fans verbal und wohl auch mal noch mehr attackiert worden sein. Im nächsten Satz hieß es, die Jewish Agency hätte das dementiert und gesagt, dass Juden dort höflich, zuweilen mit Interesse bzw. Neugier, behandelt werden.

Ich vermute: Beides stimmt, die einen haben dies erfahren, die anderen das. Das manche arabischen Fans jeweils zu der einen oder anderen Reaktion neigen, ist jedenfalls wahrscheinlich.

Was meint ihr? Und wie verhält sich das Land selber (also nicht die Fans aus anderen arabischen bzw. islamischen Ländern, oder dort lebende Gastarbeiter, sondern 11% Saatsbürger bzw. sogar die Behörden?).

64
352
Dez 19

Hallo, was verwundert, dass das sowenig in der negativen Kritik steht (zumindest ist mir da keine bekannt), wenn man sich vor Augen führt, welche Aussagen auf diesem stehen, gem. der deutschsprachigen Ausgabe der Wikipedia:

"Am 17. Juli 1870 erklaerte Frankreichs Kaiser, Louis Napoleon, Preuszen Krieg, da erstunden alle mit Preuszen verbündeten deutschen Volksstaemme und züchtigten vom August 1870 bis Januar 1871 im[m]er siegreich franzoesischen Uibermuth unter Führung des Koenigs Wilhelm von Preuszen, den am 18. Januar Deutsches Volk zu seinem Kaiser erhob.
Nur weil deutsches Volk verwelscht und durch Uneinigkeit machtlos geworden, kon[n]te Napoleon Bonaparte, Kaiser der Franzosen, mit Hilfe Deutscher Deutschland unterjochen; da endlich 1813 scha[a]rten sich um das von Preuszen erhobene Schwert alle deutschen Staem[m]e ihrem Vaterlande aus Schmach die Freiheit erkaempfend. Leipzig, 18. October 1813 – Paris, 31. Maerz 1814, Waterloo, 18. Juni 1815 – Paris, 5. Juli 1815."

und:

"Wilhelm, Kaiser, 22. März 1797, Koenig von Preussen, 2. Januar 1861. Erster Kaisertag, Versailles, 18. Januar 1871, Krieg 17. Juli 1870, Frieden 26. Februar 1871.
Der lang getrennte Staemme vereint mit starker Hand,
Der welsche Macht und Tücke siegreich überwand,
Der längst verlorne Söhne heimführt zum Deutschen Reich,
Armin, dem Retter ist er gleich."

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hermannsdenkmal

Dazu hat die Arminius darstellende Figur den Schwertarm in Richtung Westen gereckt, was sich als Drohgeste gegen Frankreich sehen lässt.

Was an Arminius so heldenmütig sein soll, wie es damals gesehen wurde, ist auch so eine Sache. Er erschlich sich das Vertrauen des Statthalters Varus, sah zu dass er in ein Gelände ging, das nur den Marsch, aber keinen normalen Kampf der Legionen zuliess und überfiel ihn aus dem Hinterhalt, schlachtete das Heer ab.

Überlebende Tribunen und Zenturionen dienten ihm und seinen Leuten als Menschenopfer (wie Tacitus berichtet).

Ein tolles Vorbild.

219
355
Dez 11

Russland versucht ja alles, nur damit die NATO nicht eingreift und sendet Raketen in Massen die die Infrasstruktur sehr stark zerstören. Erfrieren, Verdursten und Verhungern. Darüberhinaus sorgt ja Wassermangel eventuell auch zu Seuchen. 

 

Man kannn gar nichts tun und das wissen alle auf der Welt. Nichts! 

Auch wenn dann ein Bündnissfall eintreten sollte, ist diese mit vielen Hürden verbunden. Russland weiß das. Es macht munter weiter, hat noch tausende, wenn auch veraltete, Raketen. 

 

Genau das Ziel von Russland. Zermürben!

Wie lange hält Ukraine das aus? 

 

M.

 

61
404
Dez 05

Verzeihung wegen der reisserischen Überschrift. Selbstverständlich tun sie das, es ist allerdings kein Angriffskrieg, sondern eine Reaktion auf bestimmte Aktionen von China. Bspw und auf der Hand liegend eine Invasion Taiwans. Wer die geopolitischen Nachrichten verfolgt hat sicher schon mitbekommen, dass das aussenpolitische und militärische Hauptaugenmerk der USA auf einem Konflikt mit der VRC liegt. Seit der Krönung des neuen Kaisers dort, sollte man mit einer Entspannung in nächster Zeit auch nicht rechnen.

Die neueste Entwicklung, die das belegt ist die Entscheidung der USA bezüglich der Beschaffung eines neuen Gewehrs als Standardmodell. Es ist kurz gesagt eine Abkehr von einer alten Doktrin hin zu einem anders geführten Krieg als dem, von dem man bislang ausging. Die Details erspar ich mir, weil das nicht wirklich bedeutend ist für meine eigentliche Frage:

Ist ein militärischer Konflikt mit China unausweichlich? Immer wieder geistert durch die Nachrichten, dass China bis 2030 Taiwan zurück "ins Reich (der Mitte)" holen will. Aktuell gibt es sicher drängendere Fragen. Aus geopolitischer Sicht ist jedoch der Konflikt mit China in meinen Augen DAS Thema der Zukunft und daher möchte ich die Aufmerksamkeit darauf lenken.

Ich bin gespannt auf die Meinungen. Da ich selten da bin, werde ich mich wenig zu Wort melden. Das bitte ich nachzusehen.

14
113
Dez 04

Es geht wieder ein Gespenst um... die Angst vor einem nuklear geführten Weltkrieg. Und diese Angst scheint immer mehr um sich zu greifen und auch die Politik zu beeinflussen.

Es scheint nicht wenige Leute zu geben, die der Ansicht sind, dass der Einsatz einer Atombombe in der Ukraine praktisch automatisch den 3. Weltkrieg und damit die Vernichtung der ganzen Erde nach sich ziehen wird. Demnach muss die Politik der Westmächte darauf ausgerichtet sein, eben dies zu verhindern und Putin nicht zu reizen. Ein Bekannter von mir, den ich durchaus nicht als ängstlich bezeichnen würde, war der Ansicht, dass die Priorität der deutschen Politik in jedem Fall darauf ausgerichtet sein muss, den Einsatz einer Atombombe zu verhindern - denn das wäre die Vernichtung von allem was wir kennen, ganz automatisch. Das heisst also auch, dass wir im Zweifelsfall die Ukraine sich selbst überlassen sollten, denn das Überleben der Menschheit ist wichtiger als das Schicksal der Ukraine.

Dagegen ist schwer zu argumentieren... die Frage ist nur, ob diese Argumentation tatsächlich stimmig ist. Heisst also: Stehen wir tatsächlich vor der Wahl "Ukraine oder Überleben der Menschheit"?

Putin möchte uns das wohl nur allzu gern glauben lassen. Denn letztlich würde es bedeuten, die Ukraine zugunsten eines "höheren Ziels" aufzugeben. Und die westlichen Waffenlieferungen sind es, die Russlands Pläne an dieser Stelle zunichte machen.

Propagandistisch bereitet Putin gerade den Boden für den Einsatz einer solchen Bombe... vorgeblich eine "schmutzige Bombe", womöglich aber auch eine echte Atombombe, irgendwo in der Ukraine... vermeintlich von der Ukraine selbst eingesetzt, um Russland zu "diskreditieren".

Und die Vorteile lägen auf der Hand: Der Einsatz einer solchen Bombe würde die Angst des Westens vor einem Atomkrieg ganz enorm schüren. Weitere Waffenlieferungen an die Ukraine wären plötzlich völlig verantwortungslos. Scholz scheint ja schon länger zu befürchten, dass die Lieferung von westlichen Panzern eine "rote Linie" der Russen überschreiten würde und lehnt dies rigoros ab... sollte aber eine Bombe gezündet werden, dann würde schon die Lieferung von Thermounterwäsche oder auch nur ein Telefonat nach Kiew möglicherweise den 3. Weltkrieg auslösen...

Heisst also: Die Zündung einer wie auch immer gearteten radioaktiven Bombe, die militärisch zwar völlig sinnlos wäre, könnte Putins gröstes Problem, nämlich die Lieferung von Waffen an die Ukraine aus der Welt schaffen. Es könnte also vorteilhaft für ihn sein.

Entscheidend dabei wäre die Reaktion des Westens auf eine solche Eskalation... daher meine Frage wie ihr das seht und wie ihr die Gefahren an dieser Stelle einschätzt.

61
441
Nov 24

Hi,

in letzter Zeit beschäftigt mich das schon sehr.

Eine junge Frau stirbt an einem Morgen bei einem Fahrradunfall.

Ein Kollege plötzlich.

Ein Arbeiter bei einem unglücklichen Arbeitsunfall.

Ein Polizist stirbt bei einner Routinekontrolle.

Ein Kind wird ermordet....auf dem Weg zur Schule.

Ich zähle da mal nur den Alltag auf.

 

Wie aus heiterem Himmel stirbt man.  Plötzlich weggerissen. In einem Kriegsland rechnet man vielleicht ehr damit zu sterben. Vielleicht wird mir das bewusster weil ich älter bin und mir Gedanken mache. Trotzdem machen mich solche Sachen traurig. Letztens starb wirklich eine Kollegin. Ich kannte sie nicht. Sie war nicht allzulange krank. Aber sie starb mit 29 Jahren. Eine andere Kollegin starb mit 33. Verheiratet und ein Kleinkind. Sie wurde von einem Betonmischer überrollt,.,

Wie schnell und unerwartet es einen erwischt. Manche wissen es mit der Diagnose. Wie geht man mit sowas um? Umgehen mit der Gewissheit, bald sterben zu müssen. 

Ein (älterer) Herr aus der Gemeinde hat Leberkrebs. Er wird es nicht schaffen. Trotz Christsein und trotz Gottglauben, hat er Angst.

Ich frage mich gerade, habe ich Angst oder ist es die Angst vor was anderes. Ich will unbedingt so schnell und bald wie möglich gewisse Dinge regeln...aber so vieles bleibt liegen...oder kommt nicht voran. 

Habt ihr auch manchmal solche (oder andere) Gedanken??? 

14
244
Nov 20

Nun ist es wieder soweit. Wie damals bei der Einführung von Hartz IV will die Union beim Bürgergeld wieder Klientelpolitik betreiben. Die Union befürchtet, dass das Bürgergeld die Menschen vom Arbeiten abhält. Was spielt sich da in den Köpfen einiger Politiker ab? Die wenigsten Menschen wollen den Sozialstaat "ausrauben". Das jetzige System ist doch eine einzige Ar...kriecherei den Behörden gegenüber. Der Antragsteller ist Bittsteller und der Behördenmitarbeiter der King, dem man untertänigst um etwas bittet. Das Bürgergeld würde endlich damit Schluss machen und beide Seiten könnten sich auf Augenhöhe begegnen. Aber nein, der Staat soll ja immer bestrafen. Natürlich gibt es auch Zeitgenossen, die das System ausnutzen, sie sind aber mit 6% relativ gering. D. h., 94% sind gesetzestreu! Und diesen will die Union eine Verbesserung ihrer Situation verweigern? In Wahrheit geht es der Union darum, die Billigjobs, die ja bereits heute Sklavenjobs sind, zu zementieren, um billige, nicht wehrfähige Arbeitskräfte für ihre Klientel zu generieren. Sollte die Union das Bürgergeld verhindern oder stark verwässern, dann werde ich die Union nicht mehr wählen können.

24
378
Nov 16

Jammern wir auf hohem Nivea ? Hier ein aktueller Blick in die Slums von Bombay.

https://www.daserste.de/live/index.html (ab 07:44 Uh)

283
1,369
Nov 14

so oft in all den Grausamkeiten der Menschen, glänzt Gott mal wieder  durch Abwesenheit. 

Sitzt er oben und haut sich Popcorn und Cola rein und genießt einen brutalen Kriegsfilm. 

Schon wieder geht es um Nazis und Juden, schon wieder werden Kinder vergewaltigt und ermordet, schon wieder ein Monstrum voller Hass der über seine Opfer steht und sie erniedrigt. Schon wieder schaut „Gott“ zu. Hach ja, der freie Wille. 

Jemand sagte mal: Ich glaube nicht an Gott. Aber ich vermisse ihn.

Ich glaube, Gebete nützen nichts. Es beruhigt einem nur.

Gut das ich mein Hirn benutzt habe.

 

 

 

 

 

197
2,988
Nov 07

Moin zusammen!

An anderer Stelle postete vor drei Tagen jemand eine Version von Reinhard Meys "Nein, meine Söhne geb ich nicht" und nannte das Lied ein

Kleines pazifistisches Juwel:

Dort habe ich schon nachgefragt, aber ich war vielleicht etwas vorschnell, denn in dem Thread dort ist eine Diskussion vielleicht nicht so angebracht. Ich hätte aber gerne eure Gefühle, Gedanken, Meinungen zu dem Lied.

Meine Schwester schickte mir das, ich glaube, es war im März, in dieser Version.

Damals wie heute packt mich das Lied emotional sehr. Dass da engagierte Väter und Mütter musizieren, merkt man, und es ist insgesamt fast perfekt inszeniert, finde ich. Mir laufen bei dem Lied immer wieder die Tränen. Trotzdem - oder grade deswegen - hab ich hingehört. Und ich hab mich (und meine Schwester) gefragt, wer "ihr" und "euch" sein soll, die sich da "in weiche Kissen setzen" - gesungen von Deutschen, jetzt.

Von meiner Schwester habe ich keine Antwort bekommen.

Ich habe mich aber gefragt und frage mich ein gutes halbes Jahr später noch und wieder, was so ein Video wohl mit einem Menschen macht, der es hört, ihm entgegengesungen von Deutschen, jetzt, nachdem er in irgendeiner ukrainischen Stadt gerade sein Kind beerdigt hat, das durch einen russischen Angriff auf die eine oder andere Weise umgekommen ist.

"Nun werdet ihr sie nicht mit Hass verderben" - ich kenne ein paar Soldaten. Nur deutsche Soldaten, und nur "alte", die "ohne Kriegseinsatz" durch's Leben gegangen sind, besser. Aber flüchtig eben auch solche, die gekämpft haben - z.B. in Afghanistan. Die haben nicht aus Hass gekämpft, sondern weil sie selbst Mütter, Tanten, Schwestern, Töchter haben, und weil sie hofften, dadurch Menschen dabei zu unterstützen, ihren Mütter, Tanten, Schwestern, Töchtern ein besseres Leben ermöglichen zu können, und ihren Vätern, Onkeln, Brüdern, Söhnen auch. Keiner, der da gekämpft hat, tat das, weil er mit Hass verdorben war.

"Kein Ziel... sind's wert, dafür zu töten und zu sterben" - das, finde ich, kann jede und jeder für sich alleine so sagen - aber nicht für andere. "Die Kinder schützen vor allen Gefahren ist doch meine verdammte Vaterpflicht" singt da einer. Ich bin eine alleinstehende Frau, wenig Verwandtschaft, absolut keine "heroische" Figur. Aber wenn ich dafür sorgen könnte, dass meine Freundinnen und ihre Kinder dadurch die Chance haben, zu überleben, weil da ein Feind kommt, mit dem erklärten Ziel, sie zu töten - nun, ich würde zumindest billigend in Kauf nehmen, dafür zu töten, und ich wäre bereit, dafür zu sterben.

Was macht dieses Lied mit den Eltern gefallener ukrainischer Soldaten? Ihnen muss es wie Hohn in den Ohren klingen. Oder mit den Müttern der jungen Russen, die Putin tatsächlich als Kanonenfutter verheizt?

Natürlich ist Krieg Scheiße. Ohne Wenn, ohne Aber.

Was nützt es dennoch, zu sagen: "Nein, meine Söhne kriegt ihr nicht!" - wenn das dazu führt, dass eben jene Söhne im Schutt der zerbombten Wohnung sterben? Als ob ein ganzes Volk fliehen könnte! Und also ob ein ganzes Volk irgendwo aufgenommen würde! Hah! Wir sehen es doch an den Syrern und Afghanen, die kommen. Was kriegen sie zu hören: "Grade die jungen Männer kommen! Sollen sie sich doch in ihrem Land zur Wehr setzen! Was wollen sie hier! Wir wollen sie nicht! Schon gar nicht, wenn sie dann die ganze Familie nachholen!"

Und junge Russen bekommen an mehr als einer Grenze gesagt, dass ihre drohende oder erfolgte Einberufung kein Asylgrund ist.

Ich finde das Lied in seiner martialischen Aufmachung... tendenziös. Sehr gut gemacht, und darum besonders gefährlich, weil es dazu einlädt, sich von den starken Emotionen mitreißen zu lassen.

Was macht das Lied mit euch? Mögt Ihr Eure Gedanken, Gefühle, Meinungen mit mir teilen?

 

Gruß und Segen
lubov

43
832
Nov 07


Seite 1 / 14
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?