Benachrichtigungen
Alles löschen

Die Akteptanz unseres parlamentarisch-demokratischen Systems (BRD)

Seite 1 / 2

Gelöschtes Profil
Themenstarter
Beiträge : 26156

hallo liebe(r) leser*in (m/w/d),

ich bin wegen menschenrechten seit etwa zweieinhalb monaten in der grünen aber auch schon viel länger in bundesdeutschen parteien aktiv oder passiv bemitgliedet. mir kommt es schon sehr lange so vor das unser "system" immer weniger "unterstützung" findet. die wahlbeteiligung ist bei einer so "jungen" demokratie warscheinlich normal (kenne die zahlen grossbritaniens (das ist doch eine "alte",oder nicht?)). aktuell wollte ich eine email an meine bundestagsabgeordnete im wahlkreis schicken (in zeiten von permanent record natürlich verschlüsselt, aber nach anruf im lokalen wahlkreisbüro sind diese kommunikationswege gekappt, signal ist auch nicht möglich) ich kann mir das nur wegen schmäh, droh, und coronapanik emails erklären. aber ich finde diese entwicklung sehr bedenklich früher konnte man anonym an jede(n) bundestagsabgeordnete(n) schreiben, was ich auch tat. wie können die abgeordneten so verbindung zu ihrem volk halten?

tia fürn input

verbunden in seiner liebe

usar

Antwort
54 Antworten
Herbstrose
Beiträge : 14194

Ich kann die Bundestagsabgeordneten meines Wahlkreises auf allen Kommunikationswegen erreichen. Sogar über Facebook.

herbstrose antworten
2 Antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

pgp / mime?
hast du meinen beitrag gelesen? über pgp bzw mime? facebook,instagramm,alles was zur fb-gruppe (whatsapp) gehört nutze ich prinzipiell nicht. wie es aussieht bleibt für mich nur die gute alte post bzw das telefon und natürlich die parteiversammlungen in der nach-corona zeit ....

deleted_profile antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194

Ich schrieb alle Kommunikationswege. Und ergänzte sogar über Facebook. Ich schrieb nirgends, dass das der hauptsächliche Kommunikationsweg ist.

Ich habe gerade mal geschaut. Auf der Hompage der Abgeordneten sind alle verfügbaren Kommunikationswege aufgeführt, sowohl in Berlin als auch hier vor Ort.

herbstrose antworten


Clay
 Clay
Beiträge : 1328

Das sollten sich die Politiker fragen.
Nur 1 Beispiel, was ich erlebt habe:
Ich habe mit dem zuständigen Bundestagsabgeordneten der Regierungspartei ein Gespräch geführt, wo ich die Aufsichtspflicht des Auswärtigen Amtes angemahnt habe, weil der Verein, den das AA zu beaufsichtigen hat, eine das Völkerrecht- und deutsches Recht verletzende Aktion plante. Ich übergab ihm Unterlagen und er versprach, sich der Sache anzunehmen. Ich habe in der Folge mehrfach versucht, von ihm ein Ergebnis oder einen Zwischenstand zu erfahren, aber er hat sich nie mehr gemeldet. Diesen Bundestagsabgeordneten habe ich bei der nächsten Wahl nicht mehr gewählt. Wer sich so verhält, muss sich nicht wundern.

Ursula von der Leyen sagte in einer Talkrunde auf den Einwand eines Abgeordneten der Linken: "In solchen Situationen muss man sich auch mal über das Völkerrecht hinwegsetzen." Der Einwand war, dass die USA doch nicht ohne UN-Mandat einfach in einem souveränen Staat bombardieren dürfte. Für was gibt es dann ein Völkerrecht, wenn schon ein demokratischer Staat wie die BRD meint, man könne sich willkürlich darüber hinweg setzen, so wie es einem passt. So gewinnt man keine Wähler oder sie werden zu Protestwählern.

LG.
Clay

clay antworten
31 Antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194

Bundestagsabgeordneten habe ich bei der nächsten Wahl nicht mehr gewählt. Wer sich so verhält, muss sich nicht wundern.

Den hätte ich auch nicht mehr gewählt.

herbstrose antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @clay

Ich habe in der Folge mehrfach versucht, von ihm ein Ergebnis oder einen Zwischenstand zu erfahren, aber er hat sich nie mehr gemeldet.

Da hast du aber seltsame Vorstellungen. Nur weil du, was auch immer, einem Abgeordneten (oder auch einer Behörde - Jugendamt z.B.) mitteilst, musst du im Nachgang nicht informiert werden, was passiert ist. Das nennt man Datenschutz.

Veröffentlicht von: @clay

"In solchen Situationen muss man sich auch mal über das Völkerrecht hinwegsetzen."

Wann? Wo? Beleg?

littlebat antworten
Clay
 Clay
(@clay)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 1328
Veröffentlicht von: @littlebat

Da hast du aber seltsame Vorstellungen. Nur weil du, was auch immer, einem Abgeordneten (oder auch einer Behörde - Jugendamt z.B.) mitteilst, musst du im Nachgang nicht informiert werden, was passiert ist. Das nennt man Datenschutz.

Du meinst, wenn ein Bundestagsabgeordneter im persönlichen Gespräch verspricht, mir Rückmeldung zu geben, und tut es dann nicht, dann ist das in Ordnung?

Veröffentlicht von: @littlebat

Wann? Wo? Beleg?

Scherzkeks. Das war eine öffentliche Fernsehsendung, die ich wohl nicht belegen muss, oder? Die haben vermutlich Millionen von Menschen gesehen. Oder unterstellst Du mir, dass ich mir das aus den Fingern sauge?

clay antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1499

Mit deinen behaupteten Zitat hat Google mir kein sinnvolles Ergebnis ausgeworfen.

johnnyd antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @clay

Oder unterstellst Du mir, dass ich mir das aus den Fingern sauge?

Nein, ich unterstelle, dass eine Erinnerung an eine Aussage nicht unbedingt mit der tatsächlichen Aussage im Kontext überein stimmen muss, weil unsere Erinnerungen nunmal fehlerhaft sind. Nicht nur deine, sondern auch meine. Und daher ist es fair, wenn man den beleg liefert.
Die Aussage ist so nicht aufzufinden. Vielleicht hast du recht, vielleicht nicht. Das reicht in meinen Augen nicht, um es stehen zu lassen. Könnte Verleumdung sein, wer weiß.

Veröffentlicht von: @clay

wenn ein Bundestagsabgeordneter im persönlichen Gespräch verspricht, mir Rückmeldung zu geben

Vielleicht darf er nicht? Vielleicht ist das, was du ihm gegeben hast Nüll und er möchte ausweichen, dir das zu sagen? Wer weiß das schon? Tatsache ist, dass auch Abgeordnete an geltendes Recht gebunden sind. Und sie sind nicht befugt einfach irgendwelche Infos unter der Hand weiterzugeben...

littlebat antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Ich bin mir nicht sicher, ob ich dein Posting richtig verstanden habe. Allerdings ist das meiste des Völkerrechts nicht viel mehr wert als eine Absichtserklärung. So bedauerlich das ist hinkt auch hier das Recht der Realität hinterher. Recht ist nur dann sein Papier wert, wenn es auch durchgesetzt werden kann. Das ist im internationalen Recht häufig gar nicht erst der Fall. Daher würde ich allein daraus der Zensursula noch keinen Strick drehen. Es gibt jedoch ausreichend Gründe es doch zu tun.

Die Welt ist schon lange globalisiert nur darf das noch nicht wirklich ankommen. Zuviele politische Akteure (v.a. mächtige) agieren nach dem Motto Divide et impera.

Anonymous antworten
Clay
 Clay
(@clay)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 1328

z.B. :Es ist geltendes deutsches Recht und Völkerrecht, dass gefallene Soldaten, die auf einer Kriegsgräberstätte bestattet sind, nicht mehr umgebettet werden dürfen, um die Totenruhe zu wahren. Es sei denn, die Angehörigen wollen den Opa/Vater/Bruder auf einem anderen Friedhof beerdigt haben.
Aber das tut der Verein Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. nach eigener Aussage aus finanziellen Gründen und das Auswärtige Amt als Aufsichtsbehörde billigt das auch noch.

clay antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Verstehe ich das richtig? Dieser Verein erhält finanzielle Zuwendungen, eine Prämie gewissermaßen, wenn er Gefallene umbettet? Dies ist jedoch eigentlich nicht gestattet?
Mir würde jetzt zumindest ein Grund einfallen, warum das zumindest moralisch doch in Ordnung wäre.
Nichtsdestotrotz denke ich zu verstehen auf was du hinauswillst: der Fisch stinkt vom Kopf her. Und da ist auf jeden Fall etwas dran. Selbst wenn ich das für dieses Beispiel etwas anders sehe.
Man sollte auch nicht vergessen, dass sich Recht ständig verändert und die jetzige Rechtslage nicht in allen Belangen für die Ewigkeit zementiert ist und sich auch ändern darf, es dabei aber unweigerlich zu Spannungen kommt. Ausnahme: Art 79 III GG.

Anonymous antworten
Clay
 Clay
(@clay)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 1328

Dieser Verein bekommt von der Bundesregierung im Jahr ca. 13 Mio. EURO, um verscharrte, gefallene Soldaten des I. und II. Weltkrieges zu ermitteln, zu bergen und auf einem der Kriegsgräberstätten zu bestatten. Wenn sie dort bestattet sind, dürfen sie nicht mehr umgebettet werden, es sei denn, die Angehörigen wünschen das.
Das ist das bis heute gültige Deutsche Recht und Völkerrecht.

clay antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @clay

Wenn sie dort bestattet sind, dürfen sie nicht mehr umgebettet werden, es sei denn, die Angehörigen wünschen das.
Das ist das bis heute gültige Deutsche Recht und Völkerrecht

Was ja wohl auch gut und richtig ist... Kriegsgräberstätten bleiben deswegen bestehen und erhalten. Was stellst du dir denn vor, was geschehen sollte?

littlebat antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194

Ohne den ersten Teil von Clays Aussage gibt deine Frage keinen Sinn.

Die Spur meines Großvaters verliert sin in Königsberg. Würde er dort in einem Massengrab gefunden werden, würde dieser Verein die Umbettung nach Deutschland (z.B. neben seine Frau) finanzieren. Meiner Mutter, die ohne Vater aufwachsen musste, wäre das ein großer Trost.

Und nun fragst du Clay, was seiner Meinung nach passieren sollte. Welche Antwort erwartest du?

herbstrose antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @herbstrose

Und nun fragst du Clay, was seiner Meinung nach passieren sollte. Welche Antwort erwartest du?

Ich würde gern wissen, was ihn daran stört, dass die Kriegsgräberfürsorge die sterblichen Überreste von Soldaten würdig bestattet. Es stört ihn, und ich hinterfrage das.

littlebat antworten
Clay
 Clay
(@clay)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 1328
Veröffentlicht von: @littlebat

Ich würde gern wissen, was ihn daran stört, dass die Kriegsgräberfürsorge die sterblichen Überreste von Soldaten würdig bestattet. Es stört ihn, und ich hinterfrage das.

Da hast Du was missverstanden.
Mich stört, wenn dieser Verein gegen Deutsches und Völkerrecht verstößt, indem sie würdig bestattete Soldaten wieder ausbuddeln, um sie an anderer Stelle wieder zu bestatten, weil da die Pflege der Kriegsgräberstätte billiger ist.

clay antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @clay

Mich stört, wenn dieser Verein gegen Deutsches und Völkerrecht verstößt, indem sie würdig bestattete Soldaten wieder ausbuddeln,

Das tun sie allerdings nicht. Oder hast du dafür einen Nachweis?
Die graben auf ehemaligen Schlachtfeldern Tote aus...

littlebat antworten
Clay
 Clay
(@clay)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 1328
Veröffentlicht von: @littlebat

Das tun sie allerdings nicht. Oder hast du dafür einen Nachweis?

Leider haben sie das getan, was mir meine Gesprächspartner im persönlichen Gespräch gesagt haben, und wollten es wieder tun, so dass ich massiv dagegen vorgegangen bin unter Einschaltung des Auswärtigen Amtes und von Politikern verschiedener Parteien.
Inzwischen sind Köpfe gerollt und es gibt u.a. eine neue Geschäftsführerin, die mir zugesichert hat, dass der Friedhof Chodossowitschi in Belarus wiederhergestellt wird und keine Umbettungen stattfinden.

LG.
Clay

clay antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813

Wenn man einfach nur mal im Internet nachforscht, dann stimmt an deiner Behauptung ausschließlich der Name des Ortes. Was hast du von deinen unbelegten Behauptungen, die bisher eher nach Verleumdung und übler Nachrede aussehen?

littlebat antworten
Clay
 Clay
(@clay)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 1328

Was fällt Dir eigentlich ein, mich als Lügner hinzustellen?
Ich war in Belarus und habe selbst den verwahrlosten Friedhof gesehen und Bilder gemacht.
Ich habe daraufhin mit Politikern, dem Auswärtigen Amt und natürlich dem Volksbund korrespondiert und bin zu einem persönlichen Gespräch in Kassel gewesen. Von diesem Gespräch habe ich ein Protokoll.
Und jetzt erwarte ich, dass Du Dich dafür entschuldigst, dass Du mich als Lügner hinstellst.

clay antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813

Belege deine Behauptungen - denn wenn es wahr wäre, dann gäbe es da sicherlich irgendwas drüber. Ich habe meine Annahme begründet. Irgendein fremder, namenloser Typ in irgendeinem kleinen Internetforum, der irgendwas schreibt, ist kein Beleg, sondern eine reine Behauptung. Und deine Behauptung ist steil - und wenn man schaut, was über diesen Fall im Internet steht, dann ist deine Behauptung so auch gar nicht richtig. Ob du lügst sei dahin gestellt... das ist mir gleich.

littlebat antworten
Orleander
(@orleander)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 176

Hallo LittleBat

Veröffentlicht von: @littlebat

Wenn man einfach nur mal im Internet nachforscht

... kommt man beim Stichwort "Chodossowotschi" zu folgenden Ergebnissen:
- Anfrage an das Auswärte Amt zum Zustand des Soldatenfriedhofs: https://fragdenstaat.de/anfrage/pflegezustand-des-deutschen-soldatenfriedhofs-chodossowitschibelarus/
- Zum Zustand des Friedhofs und den Absichten des VdK, den Friedhof auszulösen: http://www.belarus-international.eu/Kriegsgrab/veroeffentlichung/Chodossowitschi2.html

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge will die Vorwürfe so einfach nicht gelten lassen. Man habe eine weißrussische Firma mit der Pflege des Friedhofes beauftragt, man sei zufrieden mit deren Arbeit. Pressereferent Fritz Kirchmeier teilt aber auch mit: „In Chodossowitschi haben wir die Pflege auf das Zentrum des Friedhofes, die Einbettungsfläche, reduziert, weil wir den Friedhof in absehbarer Zeit auflösen und die Toten nach Schatkowo umbetten wollen."

Die umgefallenen Kreuze seien am Zaun, der nicht mehr erneuert werden soll, abgelegt worden. Kirchmeier ergänzt: „Wir sind gehalten, wirtschaftlich mit unseren Finanzmitteln umzugehen. In Chodossowitschi nehmen wir deshalb bis zur Auflösung des Friedhofes einen reduzierten Pflegestandard in Kauf."

- Schließlich der Rückzieher des VdK, den Friedhof nicht aufzulösen: http://www.belarus-international.eu/Kriegsgrab/veroeffentlichung/Chodossowitschi1.html

Masser ist ein Mann, der für seine Mission keiner Konfrontation aus dem Weg geht, auch wenn er sich dafür mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. (VDK) anlegen muss. Letzten Endes hat Masser erreicht, dass die vom VDK geplante Aufhebung des Friedhofs in Chodossowitschi nicht durchgeführt wurde. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat den Pflegevertrag mit der Organisation „Erinnerung" der Stadt Rogatschew zum 31. Dezember 2011 gekündigt. Laut VDK sei es schwierig, zehn Friedhöfe in Weißrussland zu erhalten. Deshalb würden die Toten der kleineren Friedhöfe in die beiden großen Sammelfriedhöfe, entweder nach Berjosa nahe Brest oder nach Schatkowo bei Bobruisk überführt. Masser teilt aktuell mit: „Entgegen der Bemühungen der dafür Verantwortlichen des VDK e.V. gab die entscheidungsbefugte Rajonverwaltung Rogatschew in Wahrung der in Belarus geltenden Rechtsordnung und in Respektierung der auch hier gelebten christlichen Ethik keine Erlaubnis zur Zerstörung des deutschen Soldatenfriedhofes Chodossowitschi." Für Masser ist eine auch nach deutscher Rechtslage rechtswidrige Zerstörung des unter internationalem Schutz (Artikel 34 des Zusatzprotokolls des Genfer Abkommens von 1949) stehenden deutschen Soldatenfriedhofes und die Umbettung der Gefallenen verhindert worden.

Fazit: Du hast schludrig recherchiert und daher leichtfertig den Vorwurf erhoben, daß Clay gelogen habe.
Die von ihm geforderte Entschuldigung ist daher absolut berechtigt.

VG
Orleander

orleander antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813

Es bleibt halt weiterhin fragwürdig, was er daran auszusetzen hat, dass man nicht jedes Grab auf weiter Flur einzeln zu erhalten versucht (und dafür von irgendwelchen Firmen betrogen wird, wie es in dem Artikel steht - da wird eine Firma teuer beauftragt, macht ihren Job aber nicht richtig), sondern versucht große Kriegsgräberstätten zusammenzufassen, die dann auch dauerhaft erhalten werden können. Auch dann, wenn es - wie mit Belarus - keine staatlichen Abkommen gibt.

https://kriegsgraeberstaetten.volksbund.de/

https://kriegsgraeberstaetten.volksbund.de/friedhof/kriegsgraeberabkommen/Belarus?tx_igkgs_p1%5Bgraveyard%5D=4617&cHash=35e6be56da78cbb5699f29f259c8fab2

Und mit Belarus gibt es keins. Das liegt seit Jahrzehnten auf dem Stapel...

Wo außerdem steht, dass solche Zusammenfassungen verboten sind, ist auch nicht geklärt. Ich helfe mal nach, und verlinke die Grundlage dessen, was wir hier diskutieren. Es geht um Art. 34 des Genfer Abkommens:
https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19770112/index.html#a34

Vielmehr ist es so, dass der Volksbund sogar selbst erläutert, warum Umbettungen vorgenommen werden.
https://www.volksbund.de/meldungen/aktuelles-artikel/news/in-eigener-sache.html

Als letztes könnte man natürlich einwenden "das viele Geld!" Aber:
Sich an 13 Mio. aufzuhängen, ist natürlich lächerlich - das ist nämlich nicht ansatzweise so viel, wie man brauchen würde. Was die Grabpflege nur eines normalen Grabes kostet, kann man in jeder Friedhofsgärtnerei nachfragen - ich hab den Ärger gerade mitbekommen, den man damit hat. Und wir reden hier von Millionen von Toten.

Dann bleibt am Schluss die Frage, was heute ist - der "Aufreger", an dessen Existenz die Ablehnung unseres Staatswesens aufgehängt wird, ist nämlich 7 Jahre her.

Insgesamt kommen hier weiterhin nur Behauptungen auf der Grundlage veralteter Homepage-Behauptungen aus dem Nirgendwo.

Du machst es da nicht wirklich besser. Aber kraft deiner großen Autorität ... passt schon.

littlebat antworten
Orleander
(@orleander)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 176
Veröffentlicht von: @littlebat

Es bleibt halt weiterhin fragwürdig

Darüber kann man sich unterhalten.

Hier geht es aber darum, daß Du Clay Verleumdung und üble Nachrede vorgeworfen, weil Du zuvor nur schuldrig recheriert hast.
Dazu erwarte ich von Dir eine angemessene Reaktion.

orleander antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @orleander

Hier geht es aber darum, daß Du Clay Verleumdung und üble Nachrede vorgeworfen

Das hat er nicht zurück genommen. Er behauptet, dass der Völkerbund gegen Völkerrecht verstoßen würde. Und das tut er nicht. Das lässt du unter den Tisch fallen. Aber von dir erwarte ich nichts anderes...

littlebat antworten
Clay
 Clay
(@clay)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 1328

Du solltest Dich schämen
Ich habe nichts zurückzunehmen. Soll ich Dir das Protokoll einscannen, in dem das steht, dass der Volksbund zugegeben hat, umgebettet und damit gegen Deutsches Recht und Völkerrecht verstoßen zu haben und Dir per Mail zuschicken? Soll ich den ganzen Schriftverkehr mit dem Volksbund und dem Auswärtigen Amt einscannen und Dir zusenden oder wie stellst Du Dir das vor?
Ich finde Dein Verhalten ungehörig, mich der Lüge, der Verleumdung und üblen Nachrede zu bezichtigen, denn darauf läuft es hinaus, was Du geschrieben hast. Du solltest Dich schäme.

clay antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @clay

und damit gegen Deutsches Recht und Völkerrecht verstoßen zu haben

Du könntest einfach lesen, was ich so alles gepostet habe. Kannst du nicht, oder willst du nicht, was auch immer ist natürlich immer richtiger. Warum argumentieren oder gar einen anderen Beleg für die Behauptungen liefern.
Passt schon...

Nur als Anfang: da verstößt gar nichts gegen Völkerrecht.

Veröffentlicht von: @clay

Du solltest Dich schäme.

Wegen dem Blödsinn in einem Forum im Internet, wo immer mehr Leute denken, dass ihre Behauptungen Beweischarakter haben? Sicher nicht. Aber träum du schön weiter.

littlebat antworten
Orleander
(@orleander)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 176
Veröffentlicht von: @littlebat

Das hat er nicht zurück genommen. Er behauptet, dass der Völkerbund gegen Völkerrecht verstoßen würde.

Du sprichst von Behauptungen:

Belege deine Behauptungen - denn wenn es wahr wäre, dann gäbe es da sicherlich irgendwas drüber.

Und ja: Es gab etwas darüber. Mußte man halt mal Google bemühen.

Veröffentlicht von: @littlebat

dass der Völkerbund gegen Völkerrecht verstoßen würde. Und das tut er nicht

Absolut korrekt. Angesichts seiner Auflösung 1946 kann man den Völkerbund hier wirklich nicht in die Pflicht nehmen, gegen das völkerrechtlich garantierte 'ewige Ruherecht' von Kriegstoten verstoßen zu haben.

Aber solche Schludrigkeit sagt viel. Clay hat schon recht: Du solltest Dich schämen. Und jetzt, wirklich, die richtige Entscheidung treffen und Dich für diesen ganzen Murks entschuldigen.

Niemand hier erwartet Unfehlbarkeit. Und es gibt auch in unseren Foren immer wieder Trolle, die mit steilen Behauptungen für Aufsehen sorgen möchten. Daher ist gegen Dein Mißtrauen grundsätzlich absolut nichts einzuwenden. Aber hier war es fehlt am Platz. Und es hätte zudem mit geringen Mitteln ausgeräumt werden können.

orleander antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @orleander

Mußte man halt mal Google bemühen.

Hatte ich dir die Links nicht eh geschickt? Da steht nichts, dass da was gegen Völkerrecht verstieße. Oder rechtswidrige dinge getan würden.

Veröffentlicht von: @orleander

völkerrechtlich garantierte 'ewige Ruherecht' von Kriegstoten verstoßen zu haben

Hast du auch nur einen meiner Links aufgemacht und gelesen? Scheinbar nicht.

Veröffentlicht von: @orleander

Niemand hier erwartet Unfehlbarkeit.

Aber ein wenig mehr als Behauptungen wären manchmal schon ganz nett.

Veröffentlicht von: @orleander

Du solltest Dich schämen. Und jetzt, wirklich, die richtige Entscheidung treffen und Dich für diesen ganzen Murks entschuldigen.

Dafür, dass ich im Gegensatz zu dir lesen kann? 😀

littlebat antworten
frosch80-mod
Moderator
(@frosch80-mod)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 947

Hej LittleBat,

zu Anfang dies: nachdem ich dir auf dieses Posting geantwortet habe, werde ich dir eine Gelbe Karte erteilen. Und zwar hierfür:

Veröffentlicht von: @littlebat

Dafür, dass ich im Gegensatz zu dir lesen kann? 😀

Auch Orleander ist hier kein Freiwild. Und auch er steht hier unter dem Schutz der Charta.

Wir haben hier eine Situation, in der, wenn wir weiter gemeinsam unterwegs sein wollen, dringend Deeskalierendes geboten ist. Und die, sorry, aber wirklich lächerliche Behauptung, dass Orleander nicht lesen kann, ist nicht nur nicht deeskalierend, sondern weiter eskalierend. Das ist so einfach nicht akzeptabel.

---

Orleander mag an einer Stelle etwas unscharf formuliert haben. Aus meiner Sicht besteht dein "Hauptfehler" in diesem Strang nicht darin, dass du Clay Verleumdung und üble Nachrede dem VdK gegenüber vorwirfst (das ist ein eigenes Thema, das man auch kontrovers diskutieren kann), sondern darin, dass du behauptet hast, dass sich von dem, was Clay erzählt hat, nach Internetrecherche nur der Name Chossodowitschi nachvollziehen lässt. Das ist ganz einfach falsch! Orleander hat aber auch das ausführlich dargelegt.

Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob du die diversen Treffer zu Chossodowitschi für irrelevant, veraltet oder sonstwas hältst. Behauptet hast du, dass es da nichts gibt. Das ist schlichtweg falsch, und mit dieser Behauptung hast du Clay in nicht zu akzeptierender Weise diskreditiert.

Wie man die diversen Berichte zu Chossodowitschi wertet, ist eine andere Frage. DARÜBER kann man diskutieren. Nicht aber darüber, ob es die Berichte gibt; denn das ist offensichtlich.

---

Ich persönlich neige sehr stark dazu, deine Ansicht zu teilen, dass VdK und Auswärtiges Amt NICHT gegen geltendes Recht verstoßen haben mit ihrem Ansinnen, den Friedhof in Chossodowitschi aufzulösen. Clay und Franz Masser und ja wohl auch irgendeine maßgebliche Behörde in Belarus haben das anders gesehen. Da gab es einen Konflikt; unterschiedliche Sichtweisen, wie geltendes Recht zu interpretieren und umzusetzen ist. Da sind engagierte Menschen, die grundsätzlich ein durchaus sehr ähnliches Anliegen haben, aneinander geraten. Und es ist ein Ergebnis zustande gekommen. Wie immer man dieses Ergebnis im einzelnen wertet, der Weg, wie es zustande gekommen ist, deutet für mich auf gut funktionierende Demokratie hin.

[Ich persönlich halte es nicht für angemessen, dass Clay dem VdK einen Verstoß gegen geltendes Recht vorwirft. Allerdings würde ich es eben als unterschiedliche Sichtweise hinsichtlich Interpretation und Umsetzung des Rechts ansehen und halte es denn auch wieder für überzogen, hier von Verleumdung zu sprechen. Aber, nochmal: das ist hier ja nicht der entscheidende Punkt.]

Auch hier gibt es einen Konflikt; unterschiedliche Sichtweisen. Auch du und Clay seid Menschen, die, so kommt es bei mir an, ein gar nicht so unterschiedliches Anliegen habt. Euch ist beiden ein würdiger und angemessener Umgang mit Gedenkstätten wichtig. In bestimmten Details seid ihr ziemlich aneinander geraten. Das kann passieren in engagierten Diskussionen und schließt grundsätzlich gar nicht aus, dass die Diskussion gut ist.

Die Diskussion hier ist bislang nicht gut. Ob sie es noch werden kann, weiß ich nicht so recht. Wichtig finde ich aber, dass wir sie zu einem guten Ende bringen, mit dem jeder irgendwie leben kann.

Wie kann das funktionieren? Hast du Ideen? Kann es hilfreich sein, wenn wir mal telefonieren? Morgen, Samstag, könnte ich einigermaßen breites Zeitfenster anbieten (ab Sonntag bin ich ein paar Tage weg).

Wir haben hier eine Kuh auf dem Eis. Und irgendwie müssen wir die da runterkriegen. 😊

Liebe Grüße
fr😊sch

frosch80-mod antworten
Clay
 Clay
(@clay)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 1328

Das ist sehr einfach: ich verabschiede mich aus dem Thread und werde mich auch in Zukunft mit LittleBat nicht mehr austauschen.

LG.
Clay

clay antworten
Clay
 Clay
(@clay)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 1328

Sorry, es geht nicht um den VÖLKERBUND sondern um den VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE / VDK e.V. mit dem Sitz in Kassel!!

clay antworten
Clay
 Clay
(@clay)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 1328
Veröffentlicht von: @littlebat

Was ja wohl auch gut und richtig ist... Kriegsgräberstätten bleiben deswegen bestehen und erhalten. Was stellst du dir denn vor, was geschehen sollte?

Ich erwarte, dass sich dieser Verin an dieses Recht hält und nicht aus finanziellen Gründen umbettet. Das Auswärtige Amt hat das Einhalten Deutschen Rechts und des Völkerrechts durch diesen Vereins zu überwachen, machen sie aber nicht, sondern stimmen der Umbettung sogar noch zu. Das untergräbt mein Vertrauen in die deutsche Politik und zu den Politikern. Oder brauche ich mich auch nicht an Recht und Ordnung zu halten, wenn sie's nicht tun? Mal sehen, was die Polizei sagt, wenn ich geblitzt worden bin 😀

LG.
Clay

clay antworten
Liberatus
(@liberatus)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 132

Ursula von der Leyen vs. Jan van Aken bei Anne Will

Veröffentlicht von: @clay

Ursula von der Leyen sagte in einer Talkrunde auf den Einwand eines Abgeordneten der Linken: "In solchen Situationen muss man sich auch mal über das Völkerrecht hinwegsetzen." Der Einwand war, dass die USA doch nicht ohne UN-Mandat einfach in einem souveränen Staat bombardieren dürfte.

Gemeint ist wohl die Talkrunde bei Anne Will am Sonntag, dem 9. April 2017. Um zu wissen, wer was gesagt hat, habe ich mal herausgesucht, was zu finden war.

https://programm.ard.de/TV/Themenschwerpunkte/Politik/Polit-Talkshows/Startseite/?sendung=2872594156857

https://www.youtube.com/watch?v=w0gfLIrKW_s (die Beiträge von van Aken und von der Leyen)
https://www.youtube.com/watch?v=vncyNaq-mY8 (die ganze Sendung)

Presseartikel über die Sendung:
https://www.welt.de/vermischtes/article163570389/Linker-erklaert-von-der-Leyen-das-Voelkerrecht.html
https://www.stern.de/kultur/tv/anne-will-tv-kritik--trumps-luftschlag-in-syrien---moral-kontra-voelkerrecht-7405944.html

liberatus antworten
JohnnyD
Beiträge : 1499
Veröffentlicht von: @usar

aktuell wollte ich eine email an meine bundestagsabgeordnete im wahlkreis schicken (in zeiten von permanent record natürlich verschlüsselt, aber nach anruf im lokalen wahlkreisbüro sind diese kommunikationswege gekappt, signal ist auch nicht möglich) ich kann mir das nur wegen schmäh, droh, und coronapanik emails erklären.

Die Büros der Abgeordneten sind problemlos erreichbar.

Veröffentlicht von: @usar

früher konnte man anonym an jede(n) bundestagsabgeordnete(n) schreiben, was ich auch tat. wie können die abgeordneten so verbindung zu ihrem volk halten?

Schreiben von anonymen 'Wählern' würde ich auch nicht lesen; im Zweifel sind das keine Wahlberechtigten und schon das Schreiben zu lesen Zeitverschwendung.

Falls du ein Anliegen hast und damit Gehör finden willst, solltest du es so verfassen, dass du auch mit deinem Namen dazu stehen kannst.

johnnyd antworten


Orangsaya
Beiträge : 3018

In der Regel, werden Briefe beantwortet. Unterschiedlich aktiv sind auch Parlamentarier auf https://www.abgeordnetenwatch.de/. Da kannst sehen, wer einen offenen Dialog mit den Bürgern sucht und das kann sich auch auf das Wahlverhalten der Bürger niederschlagen.

Veröffentlicht von: @usar

aktuell wollte ich eine email an meine bundestagsabgeordnete im wahlkreis schicken

Wenn du keine Antwort bekommst, kannst du dem Bundespräsidenten schreiben. Ich habe zwar nie gehört, dass diese wegen Abgeordneten gemacht wurde, aber er hat einen ganzen Stab an Mitarbeitern, die Antworten und versuchen bürgerfreundlich zu vermitteln. Es kann schon sein, dass wegen Corona einige Kanäle, die sonst für Bürger zugänglich sind, verstopft sind.
Im Übrigen habe ich mehr Sorgen um Corona, als um einen Brief, oder eine Frage, die zur Zeit nicht beantwortet wird.
Wir haben knapp unter 800 Tote und es hat gut drei Tage gedauert, bis sich die Zahl verdoppelte. Ich rechne mit einem traurigen Ostern. Mit der Zahl der Infizierten, zieht diese Krankheit in immer mehr Altenheime ein. Da gibt es dann ein kleines Massensterben. Jeder einzelne hat meist Angehörige. Vielleicht bleibt Deutschland halbwegs bewahrt, aber wenn es entgleist, dann haben wir schnell Verhältnisse, wie in Italien, Spanien, usw. In Italien sterben die Meisten im Norden. Die medizinische Ausstattung in Norditalien, ist mit unseren gleich. Die schlechten Zahlen, kommen wegen dem Mangel im Süden zustande. Das macht mir für uns mehr Sorgen und im Moment, ist die einzige Möglichkeit, den Politikern zu vertrauen und ihre Arbeit machen zu lassen. Briefe Fragen usw. halte ich im Moment eher für fehl am Platz.

orangsaya antworten
mirwirdnichtsmangeln
Beiträge : 108

aktuell wollte ich eine email an meine bundestagsabgeordnete im wahlkreis schicken (in zeiten von permanent record natürlich verschlüsselt, aber nach anruf im lokalen wahlkreisbüro sind diese kommunikationswege gekappt, signal ist auch nicht möglich) ich kann mir das nur wegen schmäh, droh, und coronapanik emails erklären. aber ich finde diese entwicklung sehr bedenklich früher konnte man anonym an jede(n) bundestagsabgeordnete(n) schreiben, was ich auch tat. wie können die abgeordneten so verbindung zu ihrem volk halten?

Hallo Usar,

das Lesen eines Textes ohne Großbuchstaben ist sehr mühsam, sowohl hier im Forum als auch wenn du an deine Bundestagsabgeordnete schreibst. Also wenn du möchtest, dass dein Anliegen gelesen wird, solltest du nicht durchgängig klein schreiben.

Warum willst du denn anonym schreiben?? Ich meine, du kannst doch dazu stehen was du schreibst. Ein Brief an einen Abgeordneten ist ja nicht öffentlich.

Wenn du einberechnest, dass gerade im Schutz der Anonymität Politiker sehr viele beleidigende Nachrichten bekommen oder auch viel Unsinniges, könnte ich verstehen dass solche Schreiben gleich aussortiert werden.

Außer dann, wenn aus dem Zusammenhang ein plausibler Grund ersichtlich ist, dass du dich nicht zu erkennen geben möchtest.

Aber wie auch immer, einen analogen Brief kannst du ja immer schreiben, der dürfte auch trotz Corona weiterhin ankommen.

Ich sehe jedenfalls kein Indiz dafür, dass Abgeordnete keine Verbindung zu ihrem Volk halten könnten, wenn es keine Möglichkeit gibt, anonyme Mails zu schreiben. Die sollten immer die absolute Ausnahme bleiben.

Viele Grüße
mirwirdnichtsmangeln

mirwirdnichtsmangeln antworten


Seite 1 / 2
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?