ÖPNV
Hallo,
die Noch-Ministerin Karla Geywitz sagte vor einiger Zeit dass man vermehrt auf das Land ziehen solle. Und ich frage ich dann ob sie sich mal die Verkehrsituation angesehen hat.
Fahr selbst immer wieder mit dem ÖPNV über die schwäbische Alb, weil die Werkstatt für die Leicht-Kfz die ich habe (Temp-45 "PKW") auf der schwäbsichen Alb ist.
Die erreiche ich gut, weil sie halt genau an einer Buslinie liegt, aber wehe man wollte ein paar Kilometer rechts/links wo hin...
Selbst von meinem Wohnort aus, der sehr gut an die nächste Großstadt angebunden ist, komme ich inzwischen bspw. Samstagmorgen nicht früh am morgen weg, in den 90er war das noch kein Problem, da musste ich oft Samstags um 08:00 Uhr in einem Seminar sein, da fuhr ich morgens um oder kurz vor sechs mit dem Bus los. Gestrichen. Schon lange, ich musste mal im Winter Februar 2003 erstmal zu Fuß zig Kilometer laufen um da pünktlich zur Arbeit zu kommen an einem Samstag.
Schaue mir sehr gerne Immo-Anzeigen auf der schwäbischen Alb an, tlw. supergünstig, wenn man im Vergleich schaut was man für das Geld rund um die großen Städte bekommt (eher: nicht bekommt... da werden Immobilien mit einem Aussehen zu Preisen gehandelt dass man sich wundert, nicht wahr @ga2 😍 😘 ?).
Schaue ich dann wie die ÖPNV-Anbindung Richtung Stuttgart ist (BaWü ist irgendwie entweder Stuttgart oder "der Rest" 😎 😎 ) dann kann ich mir denken warum die Preise zumindest zum Teil zustanden kommen: Eigentlich unmöglich, wenn man es ständig braucht und dann für 50-60 Kilometer "Stunden unterwegs" ist.
Ist halt auch dünnbesiedelt, muss da immer noch schmunzeln dass mein Navi mir mal sagte dass ich 17 Kilometer oder so einfach der Strasse folgen solle, dann käme der Kreisverkehr. Da erwartet man "Eingeborene" die am Rand staunen über das TöffTöff 😎 😎
Halt sehr traurig zu sehen wieviel in den Orten verfällt 😴 😓

Veröffentlicht von: @der_alteHallo,
die Noch-Ministerin Karla Geywitz sagte vor einiger Zeit dass man vermehrt auf das Land ziehen solle. Und ich frage mich dann, ob sie sich mal die Verkehrssituation angesehen hat.
Wie wäre es, wenn du nicht dich fragst, sondern mal dort in Erscheinung trittst? Noch leben wir in einer Demokratie. Es ändert sich nichts, wenn wir alle am laufenden Band uns die Münder zerreden hier oder zu Hause. Die Chance ist da und jedenfalls größer, wenn wir alle 'mitmachen' ... 'mitmischen' ... uns einmischen und eben dort den Mund aufmachen, wo es auch Wirkung haben könnte ... Oder?
Mit ÖPNV ist es es bei euch echt nicht gut bestellt.
Hab ja schon mal versucht, einen Urlaub mit günstiger Unterkunft bei dir in der Nähe inklusive der Möglichkeit mit Öffis dann zu dir zu kommen (und auch wieder weg 🤭), zu planen. Zum Verzweifeln.
Dazu kommt, dass man bei euch auch nicht unbedingt immer aufs Rad ausweichen kann, wenn man denn kann.
Das Hinterland von Rhein-Neckar-Odenwald ... ist auch eine Reise wert

Allein die "Metropolregion Rhein-Neckar".... da kann man stundenlang S-Bahn fahren bis man mal wo angekommen ist. Und was die südlichen Randbezirke noch mit "Metropol...." zu tun haben??????? Den Nahverkehr auf jeden fall nicht.

Veröffentlicht von: @channuschkaAllein die "Metropolregion Rhein-Neckar".... da kann man stundenlang S-Bahn fahren bis man mal wo angekommen ist.
Du kannst sogar im Kreis fahren - von Heidelberg über Germersheim nach Heidelberg...

@chai Aber Achtung! Da gibt es ein oder zwei Haltestellen um Kronau (?) rum, die liegen im KVV -Bereich genau außerhalb der Schnittzone. Schwarzfahrgefahr!

@channuschka Ich komm nie in die Ecke - und wenn doch, dann mit dem Auto.


Naja hat sich fast so gelesen 😁

ich muss jetzt mal eine Lanze für die Schwäbische Alb brechen 🙂
Folgende Situation: Vier Familen treffen sich über Weihnachten in einem Ferienhaus in einem Dorf, wirklich "am A... der Welt " auf der Schwäbischen Alb. Zwei Familien reisen mit Öffentlichen Verkehrsmitteln an, die einen aus Köln, die anderen aus Tübingen.
Vorab befürchtete ich, dass ich würde Taxi spielen müssen, spätestens ab Bad Urach. Doch: Beide erreichen am Tag vor Heilig Abend das Dorf mit ÖPNV und ohne größere Wartezeiten unterwegs. Genau so ging es am 27.12. wieder zurück in die Heimat.
Ja, es ist besser, wenn man hier oben ein Auto hat. Ich habe auch eines. Aber es gibt auch ganz passable Busverbindungen.
Wir sind Schwarzwald-Urlauber. Und zwar am liebsten da, wo jeder Bauernhof seine eigene Bushaltestelle hat.
Da denk ich immer, dass das ja ganz nett sein kann, wenn der Ablauf so halbwegs geregelt ist.
Aber dann denk ich auch an Erfahrungen, wenn man mal unverhofft oder 'schnell' zum Arzt muss, das Kind krank wird und von der Schule abgeholt werden will, die Oma Hilfe braucht ...
Man ist aufgeschmissen, wenn man nicht mobil ist.