Benachrichtigungen
Alles löschen

UVG des Monats: Alawiten


Helmut-WK
Themenstarter
Beiträge : 8761

Irgendwie passt das Thema doch am Besten hierhin …

Es gibt eine Initiative, die jeden Monat eine »unerreichte Volksgruppe« vorstellt. Und im April sind jetzt die Alawiten an der Reihe. Die Informationen in der verlinkten Webseite sind vor allem in Zusammenhang mit dem Gebet für unerreichte Volksgruppen gedacht, aber der erste, einführende Abschnitt ist auch allgemein interessant.

Ich stelle das rein, weil die Alawiten ja in letzter Zeit öfter in Nachrichten erwähnt wurden.

 

Antwort
6 Antworten
Kappa
 Kappa
Beiträge : 952

Das ist sehr interessant. Ich hatte ab und zu welche kennen gelernt.

Tatsächlich sind die offener und Liberaler als zb.Sunniten.

Eine junge Frau aus dem Kreis studierte damals sogar katholisches Lehramt, bzw. eben Theologie.  Mittlerweile kenne ich einen, der auch Katholisch wurde. Allerdings nicht aus Deutschland, sondern aus der Schweiz.

Das ist nur meine persönliche Meinung, ich glaube wenn die Mehrheit der Moslems Alewiten wären, gäbe es weniger Probleme in interkulturellen - Religiösen Konflikten. Diese ganzen Terrorgruppen sind -wenn ich es richtig weis- in der Regel keine Alewiten.

kappa antworten


Jigal
 Jigal
Beiträge : 4419

@hkmwk  Die Familie Assad gehört zu den Alaviten. Daher konnten Christen in Syrien ihre Religion frei leben.  Alaviten sagen kurz gefasst. Religion ist Privatsache und es ist eine eigene Entscheidung.  Für die Regierung des iran sind das keine Moslems mehr.

jigal antworten
3 Antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@jigal 

Für die Regierung des iran sind das keine Moslems mehr.

Du bist dir schon sicher, dass du da Alawiten und Aleviten nicht durcheinander bringst? Der Iran hatte doch ein positives Verhältnis zum Assadregime und die syrischen Schiiten hatten die Alawiten durchaus als Moslems anerkannt. 

derelch antworten
Jigal
 Jigal
(@jigal)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 4419

@derelch ja das ist dann wohl eine Verwechslung.  Wenn man aus dem arabischen ins lateinische Alphabeth übersetzt sind Verschiebungen der Vokale häufig.

jigal antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8761

@jigal 

Auch v (deutsches w) und (englisches) w sind unterschiedlich! Für Leute, die kein englisch können: Ala-ŭiten, mit unsilbischem u.

hkmwk antworten
Helmut-WK
Themenstarter
Beiträge : 8761

Und noch mal für alle: Alawiten sind keine Aleviten, die Links nennen Details.

hkmwk antworten


Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?