WhatsApp ändert Nutzungsbedingungen
Hallo,
WhatsApp ändert die Nutzungsbedingungen:
Auf seiner Internetseite hat Whatsapp konkretisiert, welche Informationen geteilt werden sollen. Darunter sind Daten zur Kontoregistrierung wie Telefonnummern, Transaktionsdaten, IP-Adressen oder „Informationen darüber, wie du mit anderen (einschließlich anderen Unternehmen) interagierst“. Das Teilen von Daten ist eine von mehreren Neuerungen in den geänderten Richtlinien.
Werdet ihr WhatsApp trotzdem verwenden, oder auf Alternativen, wie z. B. "Signal", umsteigen?
Nachtrag vom 07.01.2021 1417
Nach einer Aktualisierung der Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien müssen Nutzer von Whatsapp ab sofort zustimmen, dass alle Informationen in der App vom ganzen Unternehmen genutzt werden dürfen. Dazu gehören vom Nutzer gespeicherte Daten wie Telefonnummern, Adressbuch, Profilnamen, Profilbilder, Statusmeldungen und mehr.
Werde ich natürlich nicht. Klar gibt es bessere Messenger. Aber was nützt das einen besseren Messenger zu benutzen mit dem man niemanden erreicht? Eben, nutz nichts.

Veröffentlicht von: @johannes22Werde ich natürlich nicht. Klar gibt es bessere Messenger. Aber was nützt das einen besseren Messenger zu benutzen mit dem man niemanden erreicht? Eben, nutz nichts.
Wie weit bist du bereit zu gehen, wenn es um die Preisgabe deiner persönlichen Informationen geht?
Facebook/Whatsapp hat nach Anerkennung der Nutzungsbedingungen unter anderem Zugriff auf dein gesamtes Adressbuch.
Ich habe mich entschieden, dass ich WhatsApp spätestens ab 8. Februar nicht mehr nutzen werde. Viele meiner Kontakten haben bereits Signal - insofern hoffe ich, dass der Umstieg halbwegs reibungslos vonstatten gehen wird.

Veröffentlicht von: @kurtkWie weit bist du bereit zu gehen, wenn es um die Preisgabe deiner persönlichen Informationen geht?
Seit es Whatsapp gibt wird diese schwachsinnige Disskussion geführt und all die wunderbaren Alternativen gepriesen. Vergiss es doch bitte, Whatsapp ist Standard und wird immer benutzt werden. NIEMAND benutzt einen Messenger den eben keiner benutzt. Fertig.

Dann fang einfach an, einen anderen Messenger zu nutzen und lade deine Kontakte dahin ein.

Das werde ich ganz sicher nicht tun. Den Blödsinn hatte ich schon mal, 3 Messenger und dann immer überlegen, mit wem kommuniziere ich noch mal womit?

Kannst ja machen, was du willst. Musst dich dann aber nicht wundern, dass du irgendwann mal verschiedenes nicht mitbekommen, weil außer dir keiner WhatsApp verwendet.

LOL der war RICHTIG gut.

Du hast meine Frage nicht beantwortet.

Oh ich werde Whatsapp immer weiter benutzen. Klar. Warum auch nicht? Und was soll ich mit Alternativen die keiner benutzt?

Du hast meine Frage noch immer nicht beantwortet:
Wie weit bist du bereit zu gehen, wenn es um die Preisgabe deiner persönlichen Informationen geht?

Ich werde Whatsapp immer benutzen was gibt es da nicht zu verstehen?

Veröffentlicht von: @johannes22Ich werde Whatsapp immer benutzen was gibt es da nicht zu verstehen?
Habe ich das gefragt?

Whatsapp kann Alles von mir haben, es gibt eben keine Alternative.

Veröffentlicht von: @johannes22es gibt eben keine Alternative.
Selbstverständlich gibt es diese (SMS, andere Messenger etc.). Eine Haltung wie deine ist es, die Veränderungen erschweren.

Veröffentlicht von: @kurtken keine Alternative.
Selbstverständlich gibt es diese (SMS, andere Messenger etc.). Eine Haltung wie deine ist es, die Veränderungen erschweren.
Es gibt keine Alternative. SMS kannst du an einige schicken und die lesen die gar nicht weil sie gar nicht wissen wie das geht. Und mit etwas "Glück" benutzen die 10% die kein Whatsapp benutzen auch noch verschiedene Messenger. Diese Disskussion wurde schon vor 10 Jahren geführt und war schon damals sinnlos.

Veröffentlicht von: @johannes22SMS kannst du an einige schicken
???
Eine SMS können ALLE empfangen, die ein Handy haben. WhatsApp hat nicht jeder installiert...
Veröffentlicht von: @johannes22und die lesen die gar nicht weil sie gar nicht wissen wie das geht.
???
Was soll daran schwer sein? SMS-Nachrichten werden schon viele Jahre länger verschickt, als WhatsApp-Nachrichten.

Veröffentlicht von: @kurtkEine SMS können ALLE empfangen, die ein Handy haben. WhatsApp hat nicht jeder installiert...
ALLE benutzen Whatsapp. Ich habe schon öfter erlebt das SMS nicht gelesen werden weil der/diejenige SMS einfach nicht liest.

Veröffentlicht von: @johannes22ALLE benutzen Whatsapp.
Nein, 88 % in Ö im Jahr 2019 -> https://www.artworx.at/social-media-in-oesterreich-2018-trends-2019/#!prettyPhoto/4/
Wohingegen SMS-Nachrichten von tatsächlich 100 % empfangen werden können.

Veröffentlicht von: @kurtkWohingegen SMS-Nachrichten von tatsächlich 100 % empfangen werden können.
Aber eben nicht mehr gelesen werden. Ich kann auch theoretisch jedem Android Nutzer eine Hangout nachricht schicken aber wem nutzt das?

Aber eben nicht mehr gelesen werden.
1. Woher weißt du, ob SMS gelesen werden oder nicht?
2. Wie kannst du behaupten, niemand läße SMS, wenn ich auf alle von mir versendeten SMS Antworten erhalte und auch selber SMS beantworte? Und ich bin nicht die Einzige, der es so geht.
Warum empfiehlst du Hangout, das nur einer begrenzten Personengruppe zugänglich ist?
Es ist doch überhaupt kein Problem, mehrere Messenger auf dem Smartphone zu haben. In den Kontakten wird doch angezeigt, wer wie zu erreichen ist. Aber so wie du hier gegen alles außer WA plädierst, stehst du doch bestimmt auf der Gehaltsliste vom Mount Sugar.

Veröffentlicht von: @herbstrose1. Woher weißt du, ob SMS gelesen werden oder nicht?
Die letzten 3 die ich verschickt habe sind nicht gelesen worden.

Das beantwortet nicht die Frage nach dem "woher"

Ich kenne mindestens 27 Personen, die kein WhatsApp nutzen.

Ich ganz genau einen.

Du musst dich schon entscheiden: benutzen wirklich alle WA? Das schlösse nämlich den einen mit ein. Oder nutzen eben doch nicht alle WA?

Der eine hat nur ein Tastenhandy. Da geht kein Messenger.

Der antwortet bestimmt auf SMS.

Die er mit T9 verschickt 😊
Es ist doch im Gegenteil so das Whatsapp inzwischen von immer mehr Menschen auch noch zum Telefonieren benutzt wird.

Na und? Das rechtfertigt nicht die wehemente Ablehnung oder Verleugnung von Alternativen.

Es gibt keine Alternativen. Das haben Monopole so an sich.

Es gibt Alternativen. Daran wirst du nichts ändern können. Die Alternativen verschwinden auch nicht, nur weil du sie nicht nutzt.

Veröffentlicht von: @herbstroseEs gibt Alternativen.
Nein. Eine "Alternative" die keiner benutzt ist keine.
Veröffentlicht von: @herbstroseDie Alternativen verschwinden auch nicht, nur weil du sie nicht nutzt.
Hangout war auf jedem Handy automatisch installiert und ist es auch noch, aber noch mal: Eine Alternative die keiner benutzt ist keine Alternative. Entweder alle oder eben keiner.

Veröffentlicht von: @johannes22Hangout war auf jedem Handy automatisch installiert
Nein. Das war je nach Hersteller des Android-Smartphones verschieden.
Und auf iOS war es logischerweise noch nie vorinstalliert.
Veröffentlicht von: @johannes22Eine Alternative die keiner benutzt ist keine Alternative. Entweder alle oder eben keiner.
Typischer Netzwerkeffekt. Dem können wir nur entgehen, indem wir diese irrationale Denkweise über den Haufen werfen, und uns mehrere Apps parallel installiert. Dadurch trägt jeder dazu bei, dass Alternativen sich etablieren können.
Gerade Facebook Inc. hat derzeit mit Facebook (abnehmende Relevanz), Instagram (zunehmende Relevanz) und WhatsApp eine Marktmacht, die gebrochen werden muss.

Nein. Eine "Alternative" die keiner benutzt ist keine.
Du behauptest allen Ernstes, dass KEINER andere Messenger nutzt?
Allein hier im Thread gibt es etliche Leute, die Alternativen nutzen, demzufolge ihre Kontakte auch.
Naja, egal, ein paar ewig Gestrige wird es immer geben. Davon bleibt die Erde GsD nicht stehen.

Du solltest vielleicht nochmal nachlesen, wie Monopol definiert ist. Dann wirst du sehen, dass deine Aussage schlicht falsch ist.

Veröffentlicht von: @johannes22ALLE benutzen Whatsapp. Ich habe schon öfter erlebt das SMS nicht gelesen werden weil der/diejenige SMS einfach nicht liest.
Wie gut, dass ich nicht alle bin. Nutze und habe WA nicht. Ich habe Threema in Gebrauch. Als ich es damals installiert habe, habe ich mehrere Freunde und Verwandte dazu eingeladen und ihnen die einmalige Gebühr von ca 2-3 EUR geschenkt. Mittlerweile steigen etliche im Bekanntenkreis um bzw fahren mindestens zweigleisig. Funktioniert gut.
Wer nur WA hat und mich erreichen möchte, erinnert sich in der Regel daran, dass man mit einem (Mobil)Telefon auch telefonieren oder Mails schreiben kann. Rauchzeichen eignen sich aufgrund der Wndverhältnisse hier meist nicht, aber ganz oldschool zum Telefon greifen, schaffen die meisten schon noch 😊

Sorry, selbst meine Technik landet Mutter kann SMS lesen und schreiben.

Veröffentlicht von: @herbstroseSorry, selbst meine Technik landet Mutter kann SMS lesen und schreiben.
Ich habe schon öfter SMS verschickt die schlicht nicht gelesen wurden. Die meisten benutzen SMS nicht mehr und lesen sie auch nicht.

Dann musst du deine Kontakte halt erziehen. Ihnen zu unterstellen, sie wüssten nicht, wie man SMS liest ist ne andere Hausnummer als wenn sie SMS nicht lesen, weil sie nicht wollen.

Ich erziehe niemanden ich benutze whatsapp
Kommt vielleicht aufs Handy an. Meine SMS kommen auch nimmer an, hab den Dreh auf meinem neuen Handy nicht raus. Also, auf meinen vorherigen Handys klappt es.

Das berechtigt trotzdem nicht zur Aussage "niemand liest mehr SMS".
Ja, das ist richtig!

Es gibt genug Alternativen. Wenn du sie nicht verwenden willst, ist dir nicht zu helfen.

Doch, gibt es.
Wenn Menschen, denen vor gar nicht so langer Zeit der Umweltschutz im besonderen Maß am Herzen gelegen hatte, ebenso fatalistisch wie Du gedacht hätten, gäbe es heute noch keine Grünen, die Länder-, Bundes-, Europa- und Weltpolitik mit beeinflussen und gestalten. (Das soll jetzt nur ein Beispiel sein und nichts über meine politische Meinung aussagen.)
Man muss halt nur mal erkennen, was einem wichtig ist und das Rückgrad haben, für seine Überzeugungen einzustehen und auch konkret und praktisch was dafür zu unternehmen. Dann gibt es wohl kaum etwas, was sich nicht erreichen ließe. The Sky is the limit.
Für Schlafschafe ist allerdings die Bequemlichkeit das höchste Gut. Diese werden immer nur denkfaule, Verantwortung von sich weisende Mitläufer sein.

ALLE und NIEMAND
Veröffentlicht von: @johannes22Seit es Whatsapp gibt wird diese schwachsinnige Disskussion geführt und all die wunderbaren Alternativen gepriesen. Vergiss es doch bitte, Whatsapp ist Standard und wird immer benutzt werden. NIEMAND benutzt einen Messenger den eben keiner benutzt. Fertig.
Nein, das wird bestimmt nicht so sein, aber vermutlich wird es noch einige Jahre der Standard sein.
Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber ich war schon bei ICQ, das hatten ALLE und das war STANDARD für ALLE.
Und NIEMAND dachte, dass wir je aufhören über ICQ mit unseren Freunden zu chatten.
Ich war bei StudiVZ, weil da ALLE waren und NIEMAND war bei Facebook, weil niemand dachte, dass sich das je durchsetzen würde. Und heute gibt es StudiVZ nicht mehr, es heißt jetzt nur noch VZ (da sind jetzt vermutlich SchülerVZ, StudiVZ und meinVZ zusammengefasst) und ich weiß es seit 30 Sekunden, weil ich gucken wollte, ob es StudiVZ überhaupt noch gibt.
Und ich kenne KEINEN, der StudiVZ/ VZ nutzt.
Und NIEMANDEN, der ICQ noch nutzt.
Ich habe früher immer über die Mitfahrgelegenheitsseite meine Mitfahrgelegenheiten gefunden. Nicht bei der Mitfahrzentrale, denn die war kostenpflichtig und deshalb hat sie fast NIEMAND genutzt. ALLE haben bei Mitfahrgelegenheit.de inseriert, weil da ja ALLE waren- Alternativen hab es nicht, denn es waren ja ALLE dort.
Bis es kostenpflichtig wurde.
Dann wurden mehrere Plattformen aus dem Boden gestampft. Unter Anderem Blablacar, die damit geworben haben, niemals kostenpflichtig zu werden. Dann waren, nachdem sie sich gegen bessermitfahren etc durchgesetzt haben, ALLE bei Blablacar.
Dann wurden sie kostenpflichtig.
Inzwischen habe ich selbst ein Auto, ich weiß nicht, wo jetzt ALLE sind.
Irgendwann waren aber ALLE bei Facebook. Das ist heute auch nicht mehr so, viele sind schon NUR NOCH bei Instagram. Bzw schon bei Toktok- und so weiter und so fort.
Irgendwann kommt der nächste Messenger, der bessere Funktionen, Möglichkeiten, Sicherheit etc bietet. Und dann werden ALLE WhatsApp aufgeben, weil dann ALLE woanders sind.
Bis dahin wirst du vermutlich WhatsApp nutzen, aber irgendwann wirst auch du dir die neue App herunterladen, weil sie eben ALLE nutzen und weil NIEMAND mehr deine Nachrichten liest 😉

Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber ich war schon bei ICQ, das hatten ALLE und das war STANDARD für ALLE.
Und NIEMAND dachte, dass wir je aufhören über ICQ mit unseren Freunden zu chatten.
Er ist Mitte 50 (ein Blick ins Profil hilft).
Ja, ICQ kenne ich auch noch. Dann kam Skype. Aber als reiner Nachrichten-Austauschdienst ist das zu umständlich.

Hier haben so viele User ihre Profile gesperrt, ich habe mir abgewöhnt die anzuklicken 😉

Veröffentlicht von: @ultreiaInzwischen habe ich selbst ein Auto, ich weiß nicht, wo jetzt ALLE sind.
https://www.fahrgemeinschaft.de/
kostenlos vom ADAC

Veröffentlicht von: @ultreiaNein, das wird bestimmt nicht so sein, aber vermutlich wird es noch einige Jahre der Standard sein.
Ja aber dann werden eben ALLE zu einem neuen Messenger wechseln. Das coole an Whatsapp war doch das es an die Handynummer gekoppelt war und es eben jeder hatte (und das SMS so bekloppt teuer waren und es deswegen einen Druck gab zu wechseln)
Wenn es einen neuen Messenger geben würde müsste es für die meisten einen Grund geben zu wechseln. Dann machen sie es auch. Keiner der Messenger die hier in dem Thread diskutiert werden haben auch nur irgendetwas das nach einem Killerfeature aussieht.
Ach und Whatsapp macht auch wenig falsch, die Telefonate funktionieren sogar mit gedrosselter handyflat und sind eben auch genialerweise an die Telefonnummer gebunden sodass ich auch weltweit über whatsapp telefoniere.

Ich hab unterwegs oft dss Internet aus, bin also über WA telefonisch nicht erreichbar. Innerhalb der EU ist Roaming kostenlos. Warum also soll ich für's Telefonieren Datenvolumen verbrauchen?

Weil man dafür kein Geld fürs Telefonieren ausgeben muss.
Das ist besonders für Menschen mit Familie und Freunden im Ausland gut, weil eine Flatrate nur innerhalb Deutschlands bei den
Verträgen dabei und erschwinglich ist.
Und du bist eine Ausnahme, wenn du deine mobilen Daten ausschaltest, wenn du unterwegs bist 😊

Innerhalb der EU zahle ich keinen Cent drauf. Alles in der Telefonflat drin. Telefonieren über WA kostet Datenvolumen.

Veröffentlicht von: @herbstroseIch hab unterwegs oft dss Internet aus, bin also über WA telefonisch nicht erreichbar. Innerhalb der EU ist Roaming kostenlos. Warum also soll ich für's Telefonieren Datenvolumen verbrauchen?
Weil ich eh eine Telefon und Datenflat habe und Whatsapp problemlos mit gedrosselter Datenflat funktioniert? Weil Russland nicht zur EU gehört? Das sind die Gründe.

Wenn deine Datenflat aufgebraucht ist, wird die Surfgeschwindigjeit gedrosselt. Ich hab leider keinen Goldes, der mir ne unbegrenzte Datenflat finanziert.

Leute, wisst ihr was?
ICH HABE WEDER NOCH!
Ich habe eine uralte Prepaid-Karte, damit kann ich unterwegs telefonieren und simsen zu 9c/min/SMS.
Das brauche ich so wenig, dass ich mit 30 Euro durch das ganze Jahr komme.
Mobile Daten habe ich gar keine, was nicht warten kann, bis ich wieder zuhause im heimischen WLAN bin, das muss mich anrufen.
Aber wisst ihr, was das witzige ist: Meine Leute wissen das.
Und richten sich danach.
Und ich kenne sogar jemanden, der hat GAR KEIN HANDY.
Funktioniert auch gut, sagt er. Der telefoniert halt echt noch übers Festnetz. Und nein, kein alter Opa. Baujahr '72.

Auch das finde ich völlig in Ordnung. Mein Mann nutzt auch kein Smartphone.

Ich nutze ein Smartphone, aber so selten dass Prepaid reicht.
Ich bin kein Dienstbote der dauernd errreichbar sein muss,
das Smartphone ist also oft aus, pre-Paid 15 Euro habe ich wohl vor drei Jahren aufgeladen. Telefonieren von zu Hause geht mit dem Festnetz und das ist bei meinem Internet-Tarif mit dabei. Ich schaue also nicht auf die Uhr wenn ich mal Freunde anrufe oder meine Eltern, nur vom Festnetz aufs Handy kostet. Wenn da jemand dann whats app hat rufe so an. Kommt aber im Jahr vielleicht auch nur dreimal vor.
Threema kann das auch. Ich kenne aber kaum jemand mit privatem Threema. Ja und das Smartphone habe ich auf zwei Gründen.
a) ich war in Italien und mein Pre-Paid Handy hat nicht funktioniert,
W-Lan gab es in jedem Hotel. Also hätte ich zumindest eine Mail schicken können. Das Motel der ersten Nacht hatte ein Internetcafe und ich habe dann eine Mail geschickt. Nur die Info dass alles in Ordnung ist und wie die Reise bisher war. Selbes Spiel bei der Rückreise und die Famile wusste, jetzt ist er wieder in dem Hotel, vielleicht kommt da eine mail
Inzwischen gehört mein Pre-Paid zu einem großen Konzern und der Anruf vor Roaming z. B. aus Prag kostete 15 Cent die Minute, reicht also um kurz sich zu melden. Aktuell habe ich auch die 9 Cent / SMS/Minute.
Das reicht für den Urlaub und wenns mit dem Handy nicht geht, wie damals in Israel oder im Haschemitischen Königreich, dann eben e-mail mit dem Smartphone, denn W-Lan ist heute Hotelstandard.

Veröffentlicht von: @jigalThreema kann das auch. Ich kenne aber kaum jemand mit privatem Threema.
Threema kann im Grund alles, was WA kann. Und es gibt immer mehr aufmerksame User, die es vorziehen, nicht permanent durchleuchtet zu werden und für die Privatsphäre ein wertvolles, schützenswertes Gut ist. Die suchen sich dann eben sicherere Alternativen. Und unter dem Sicherheitsaspekt ist Threema nun mal bisher ungeschlagen. Darum bekommt es immer mehr Zulauf und hat schon Millionen User. Und wenn man sich die Mühe macht und im Freundes- und Bekanntenkreis - und z.B. auch auf öffentlichen Plattformen wie dieser hier - darauf hinweist und dafür wirbt, werden es bald noch sehr viel mehr werden. Je mehr Empfehlungen, umso schneller. Also nicht so bequem sein und aktiv werden, Ihr Lieben! 😉
Ich persönlich bin von Threema wirklich voll und ganz überzeugt und spreche Leute in meiner Umgebung immer wieder darauf an.

Veröffentlicht von: @amicaUnd unter dem Sicherheitsaspekt ist Threema nun mal bisher ungeschlagen.
Nicht wirklich:
https://www.chip.de/artikel/Besser-als-WhatsApp-die-3-sichersten-Messenger_183110977.html

Chip schreibt unter "Nachteile":
Wer also beliebte Features nutzen möchte, muss darauf teilweise lange warten.
Welche "beliebten Features" man bei Threema konkret vermisst, wird allerdings nicht beschrieben. Was genau soll den Threema nicht können?
Zum Schutz der Privatsphäre wird bewusst darauf verzichtet, dass man den Onlinestatus anderer sehen kann. Und die Nutzung auf mehreren Geräten, okay, dieses Feature ist noch in Arbeit, wurde aber bereits angekündigt.
Ansonsten hier mal Informationen über Threema, die ich mal zum Weitergeben in meinem Umfeld zusammengetragen habe:
Threema bietet eigentlich alles, was WhatsApp auch anbietet, mit nur ganz wenigen Ausnahmen:
Telefonieren - ja
Textnachrichten versenden - ja
Sprachnachrichten - ja
Foto / Video aufnehmen - ja
Foto aus Galerie versenden - ja
Video aus Galerie versenden - ja
Standort versenden - ja
Kontakt versenden - ja
Chatverlauf exportieren - ja
Gruppenchats - ja
Umfragen - ja
Lesebestätigung - oprional
Mit Threema Web auch am PC nutzbar
Sehr starke Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
"Man in the middle" ausgeschlossen
Verschlüsselung der Metadaten mit "Perfect Forward Secrecy" macht es unmöglich, herauszufinden, wer mit wem kommuniziert.
Threema zeigt zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers nicht an, ob ein Nutzer online ist, oder wann er zuletzt online war,
Threema-Server stehen in der Schweiz - sehr strenge Datenschutzrichtlinien! (Whatsapp-Server stehen in Kalifonien - Datenabfrage und -einsicht in den USA für Behörden leicht möglich.)
Open Source: der Programm-Code ist öffentlich und kann von jeden eingesehen und geprüft werden
Völlig anonyme Kommunikation möglich, da im Gegensatz zu WhatsApp keine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse angegeben werden muss.
Nutzung auf mehreren Geräten - kommt, ist bereits in Arbeit
Bereits über 5 Millionen Nutzer, Tendez stetig steigend.

Du hast Folgendes geschrieben:
Und unter dem Sicherheitsaspekt ist Threema nun mal bisher ungeschlagen.
Das stimmt schlicht und ergreifend nicht und darauf ich hingewiesen.
Hinsichtlich Features: Das muss jeder selbst wissen, was er/sie benötigt.

Whatsapp-Server stehen in Kalifonien - Datenabfrage und -einsicht in den USA für Behörden leicht möglich.
Das trifft auch auf die Server von Signal zu.

Ach, als ich dir weiter oben schrieb dass Signal auf Platz 2 liegt, hast du mir widersprochen. Jetzt ziehst du genau den gleichen Artikel heran, um Threema abzuwarten. Sowas nennt man doppelzüngig.

Veröffentlicht von: @herbstroseAch, als ich dir weiter oben schrieb dass Signal auf Platz 2 liegt, hast du mir widersprochen. Jetzt ziehst du genau den gleichen Artikel heran, um Threema abzuwarten. Sowas nennt man doppelzüngig.
*facepalm*
Bitte denke zuerst darüber nach, worum es GENAU in der Diskussion zwischen Amica und mir ging.

Ich soll nachdenken? Es reicht, dass ich lesen kann.

Veröffentlicht von: @herbstroseEs reicht, dass ich lesen kann.
In diesem Fall hapert es leider am Leseverständnis - sorry!

Das Einzige, was hier unverständlich ist, bist du. Mal sorum und mal sorum zu argumentieren trägt nicht gerade zur Besserung der Lage bei.

Ich glaube, wir beenden das hier aufgrund nicht vorhandener Sinnhaftigkeit.
Ich möchte dich bitten, zukünftig nicht mehr auf meine Beiträge zu antworten.

Ich möchte dich bitten, zukünftig nicht mehr auf meine Beiträge zu antworten.
🤠

Veröffentlicht von: @herbstroseWenn deine Datenflat aufgebraucht ist, wird die Surfgeschwindigjeit gedrosselt.
Meine ist immer gedrosselt, ich habe eine Jahresflat die 12GB sind ratztfatz weg. Whatsapp funktioniert auch gedrosselt.
Nachtrag vom 08.01.2021 1817
Whatsapp Telefonate funktionieren auch gedrosselt

Das dachte man von ICQ auch 😀
Facebook Inc. war schlau und hat sich Instagram und Whats App gekauft. Ansonsten wären die heute weg vom Fenster.
Welche Apps weit verbreitet sind, kann sich schnell ändern.

Veröffentlicht von: @lhoovpeeWelche Apps weit verbreitet sind, kann sich schnell ändern.
Und man selbst kann durch Empfehlungen durchaus viel dazu beitragen. Letztlich funktioniert das alles nämlich nur durch Werbung, sprich Empfehlung. Und zwar umso wirkungsvoller, je mehr es aus dem privaten Umfeld kommt, sprich von Freunden, Familie, Kollegen, Mitschülern, Vereinskameraden, Gemeindemitgliedern, ....
Messenger haben das Problem des Netzwerkeffekts.
Ein Dienst zu nutzen macht nur Sinn, wenn ihn andere auch nutzen. Also gehen alle dort hin, wo viele sind.
Wenn ein Dienst von niemanden genutzt wird, werden auch keine neuen User zu ihm wechseln.
Daher nutze ich beides. WhatsApp und Signal. Ich denke aber nicht, dass Signal sich jemals durchsetzen wird. Immerhin haben sie das Verschlüsslungsprotokoll entwickelt, welches auch in WhatsApp integriert wurde.
Solange WhatsApp E2E bleibt, werde ich es auch weiter nutzen. Die Metadaten muss man leider opfern. Das gilt aber ganz allgemein bei Andorid und iOS.
Wenn ich wirklich "sicher" sein will, würde ich daher zu einen Android-Mod greifen, der Google-Frei ist.

In irgendeinem Artikel (schon ne Weile her) hab ich mal aufgeschnappt, dass da Gelder flossen als Starthilfe für Signal ... (also von WhatsApp; und das tun die sicher nicht "umsonst" *denk*).

Da brauchen wir Real News. Soweit mir bekannt 😉
WhatsApp hat die Signal-Entwickler (der Firma Open Whisper Systems) dafür bezahlt das Signal-Protokoll in WhatsApp zu integrieren. WhatsApp nutzt für die Ende-Zu-Ende-Verschlüsslung das Signal-Protokoll. Dafür ist auch entsprechend Geld geflossen.
Die App Signal ist unabhängig. Hinter ihr steht Mittlerweile die Signal Foundation: Eine nicht-gewinnorientierte Organisation, die vor allem aus Spenden finanziert wird.
Nunja, Signal ist ja nicht die einzige Alternative. Es gibt ja noch threema, wire, Hoccer, kik ...

Ergänzung
Was du über Messengerdienste teilst, liegt immer noch in deiner Hand.

Veröffentlicht von: @herbstroseWas du über Messengerdienste teilst, liegt immer noch in deiner Hand.
Ja klar, du kannst den Nutzungsbedingungen zustimmen oder aber auch nicht.

Wenn man nicht zustimmt, kann man den Dienst nicht nutzen.
Du hast es aber selber in der Hand, welche Inhalte du darüber teilst. Ein harmloses "Schatz, ich liebe dich" oder "ich freu mich auf morgen" oder doch eher ein Foto mit kompromittierendem Inhalt.

Veröffentlicht von: @herbstroseDu hast es aber selber in der Hand, welche Inhalte du darüber teilst. Ein harmloses "Schatz, ich liebe dich" oder "ich freu mich auf morgen" oder doch eher ein Foto mit kompromittierendem Inhalt.
Das ist schon korrekt, nur wenn du WhatsApp ab dem 8. Februar nutzt, dann teilst du automatisch dein gesamtes Adressbuch und div. andere Daten. Außerdem hat dann Facebook Zugriff auf ALLE deine WhatsApp-Daten.

Es liegt doch aber an dir, welche Daten du da speicherst. Musst ja neben Name und Nummer nicht auch noch Geburtstag, Anschrift, Schuhgröße und BMI speichern.

Veröffentlicht von: @herbstroseEs liegt doch aber an dir, welche Daten du da speicherst. Musst ja neben Name und Nummer nicht auch noch Geburtstag, Anschrift, Schuhgröße und BMI speichern.
Du kannst natürlich dein Adressbuch komplett leer lassen, aber wer tut das schon?

Du ja offensichtlich nicht.

Nein, ich habe keinen Einfluss, was andere über mich in ihrem Adressbuch speichern.

Du bist also nicht in der Lage, mit deinen Kontakten diesbezüglich zu kommunizieren?

Abgesehen davon, dass es Realitätsfern ist mit jeden Kontakt darüber zu sprechen, ändert das nichts daran, dass ich nicht kontrollieren kann, was die über mich in ihren Adressbuch gespeichert haben.

Telegram?
Ich hab jetzt bei keinem hier Telegram als Alternative gelesen.
Gibts da was, was ich wissen müsste, oder ist das schlicht nicht "in"?
Veröffentlicht von: @belannaIch hab jetzt bei keinem hier Telegram als Alternative gelesen.
Gibts da was, was ich wissen müsste, oder ist das schlicht nicht "in"?
Wurde nur noch nicht genannt, ist jedoch in
Nachtrag vom 07.01.2021 1944
... also in meinem Umfeld ists in ...

Wenn es um Sicherheit geht, dann hat Signal definitiv die Nase vorne:
https://www.giga.de/artikel/telegram-vs.-signal-was-ist-besser/

Da werden aber nur telegram und Signal verglichen. Es gibt aber noch deutlich mehr und auch bessere und sicherere Dienste.

Veröffentlicht von: @herbstroseEs gibt aber noch deutlich mehr und auch bessere und sicherere Dienste.
Meines Wissens ist Signal der sicherste Messenger.

Chip.de listet bei der Sicherheit Signal auf Platz 2.

Veröffentlicht von: @herbstroseChip.de listet bei der Sicherheit Signal auf Platz 2.
Ne:
Signal ist wohl eine der sichersten Messenger-Apps überhaupt. Durch mehrere Audits wurde die Verschlüsselung der Nachrichten überprüft, Nachrichten können sich auf Wunsch selbst zerstören und die App mitsamt Protokoll ist völlig Open-Source. Das scheint auch Edward Snowden überzeugt zu haben - laut eigenen Aussagen nutzt er den Messenger täglich.
https://www.chip.de/news/Die-besten-Messenger-Es-muss-nicht-immer-WhatsApp-sein_118989233.html

"Eine der sichersten" ist nicht "die sicherste". Wie ich bereits schrieb, liegt bei Chip in der Liste der sichersten Messenger Signal auf Platz 2.
https://www.google.com/amp/s/www.chip.de/artikel/Besser-als-WhatsApp-die-3-sichersten-Messenger_183110977.html%3flayout=amp

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist der Aspekt "Sicherheit" nur einer, der für die Reihung ausschlaggebend war.
Ich frage mich dabei auch, warum konkret Element sicherer sein soll, als Signal. Das geht aus dem Artikel nicht hervor.
Hier wird Signal als der sicherste Messenger aufgelistet:
https://www.avg.com/de/signal/secure-message-apps
https://www.bildderfrau.de/familie-leben/article230071926/Experten-empfehlen-Dieser-Messenger-ist-der-sicherste-der-Welt.html

Bild der Frau. Aha.
Ich traue den Amis nicht.

aha.

Beide sind E2E. Da gibt es keinen sicherheitsrelevanten Unterschied.
Für Signal brauchst du eine Telefonnummer. Es ist ein zentralistischer Dienst.
Matrix ist ein dezentraler Dienst. Die meisten User werden überfordert sein, wenn die Element (oder eine beliebige andere App für das Matrix-Netzwerk) öffnen. Sie müssen dann erst einmal einen Server auswählen, den sie nutzen wollen. Man muss sich Username und Passwort ausdenken... wie damals bei den ICQ und Co.

Auf Platz 1 der Element Client für das Matrix-Netzwerk.
Die sind aber nicht auf Platz ein, weil die sicherer sind, sondern weil die App ein höheren Funktionsumfang bietet.

Ich will keine Nachrichten von Aluhut Hiltmann jeden.

Wie meinen?

Über diesen Nachrichtendienst verbreiten Aluhutträger ihre Pamphlete (Atilla Hiltman, Michael Wendler... )

Nicht an mich.


Telegram ist bloß ein Messenger, man ist nicht automatisch in den Gruppen, da muss man schon bewusst eintreten.
Bei WhatsApp gibt Gruppen, in denen viele illegale Inhalte geteilt werden, Missbrauch, Gewalt, Morde etc pp.
Und das wird bei jedem Messenger der Fall sein. Und die Messenger nutzt ja auch

Ach wie ich das liebe, wenn mir ein Link hingeklatscht wird ohne jedes weitere Wort.
So kann ich nur raten, was du mir sagen willst.
Also rate ich mal:
Weil schon Terroristen Autos für Terroranschläge auf Menschenmengen benutzt haben, fährst du kein Auto mehr und rätst auch anderen davon ab, Autos zu benutzen.

In telegram gibt es öffentliche Kanäle. Die möchte ich nicht versehentlich lesen.
Bei anderen Nachrichtendiensten gibt es keine öffentlichen Kanäle. Wenn man da einen Kanal abonnieren möchte, geht das nur, wenn man die Kontaktdaten des Kanals hat.
Veröffentlicht von: @herbstroseIn telegram gibt es öffentliche Kanäle. Die möchte ich nicht versehentlich lesen.
Komisch, mir ist das noch nie passiert, daß ich bei Telegram versehentlich irgendwelche Kanäle gelesen habe.
Ich bin in einem öffentlichen Kanal drin, nämlich dem
Corona-Infokanal des Bundesministeriums für Gesundheit, das aber mit voller Absicht.

Telegram wird auch von Bundesministerien benutzt
Veröffentlicht von: @aleschaIch bin in einem öffentlichen Kanal drin, nämlich dem
Corona-Infokanal des Bundesministeriums für Gesundheit, das aber mit voller Absicht.
Ich auch. Außerdem gibt es einen Kanal der Landesregierung Baden-Württembergs und Hessens (das sind die zwei, wo ich drin bin. Außerdem Bundesministerium für Gesundheit, Bundesministerium für Umwelt und der BUND.
Ich seh das wie BElanna: Nur weil Attila Benz fährt, würde ich darauf nicht verzichten wollen (wenn ich denn einen führe). 😊

Veröffentlicht von: @herbstroseDie möchte ich nicht versehentlich lesen.
Wie soll das denn passieren??

Telegram ist aus Security Sicht nicht zu empfehlen.
Sämtliche Nachrichten werden zentral auf Servern synchron verschlüsselt abgelegt. Dies hat natürlich den schönen Vorteil, dass du es auf mehreren Endgeräte gleichzeitig nutzen kannst, aber auch den Nachteil, dass Dritte mit Zugriff zu den Servern (also z.B. Telegram) mitlesen könnten. Es gibt zwar "geheime" Chats, die Ende-Zu-Ende Verschlüsselt sind, aber die nutzt meiner Erfahrung nach keiner, weil die meisten auch gar nicht verstehen was das ist.
WhatsApp, Thremaa und Signal sind dagegen Ende-Zu-Ende Verschlüsselt. Nur Sender und Empfänger können die Nachrichten mitlesen. Da aber lediglich Signal und Thremaa Open Source sind, kann man auch nur dort prüfen, ob tatsächlich keine Hintertüren in der App eingebaut sind.

Veröffentlicht von: @lhoovpeeSämtliche Nachrichten werden zentral auf Servern synchron verschlüsselt abgelegt.
Alle Nachrichten werden aufgesplittert auf verschiedenen Servern auf der ganzen Welt gespeichert. Wenn also beispielsweise eine Regierung Zugriff auf diese Splitter haben wöllte um sie zusammen zu setzen, damit man den Inhalt überhaupt erstmal sinngebend zu verstehen, müsste sie die Regierungen dieser verschiedenen Länder konsultieren bzw. sich an deren Datenschutzgesetzen orientieren.
https://telegram.org/faq/de#f-reagiert-ihr-auf-datenanfragen
Ich nutze den verschlüsselten Dienst und meine Familie auch. Allerdings auch nicht immer. Es kommt ein bisschen auf das Thema an. Wir haben uns nach Austesten aller Alternativen nun gemeinschaftlich für Telegram entschieden. Da ich aber für andere erreichbar bleiben möchte, läuft bei mir zusätzlich noch Whatsapp (da ich aber eh eher selten bis nie Nachrichten über Whatsapp bekomme bzw. etliche auch zu Telegram gewechselt haben, überlege ich mehr und mehr, Whatsapp abzuschaffen. Hier bleibt noch die Frage, was ich mit meinen Gruppen mache. Eine gläubige Gruppe und eine ehemalige Klasse von mir. Das wäre mir echt schade, wenn die wegfallen würden.
Und für einen einzigen Kumpel nutze ich auch Signal. 😀

Mir geht es darum, dass die Nachrichten überhaupt unverschlüsselt (im Sinne von nicht E2E) auf Servern abgelegt werden.
a) Das ist für ein Messanger nicht notwendig.
b) Angreifer, die Zugriff auf das Gesamtsystem haben, können die Nachrichten lesen.
c) Mittels einer Man-in-the-middle Attacke ist der Nachrichtenaustausch abhörbar
Des Weiteren wird ein selbst entwickeltes Protokoll genutzt, dass von einigen Sicherheitsforschern kritisiert wird, statt robuste anerkannte Protokolle zu verwenden.
Die Kritik bzgl. der Sicherheit wird ausführlich bei Wikipedia dargelegt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Telegram#Sicherheit
Bei E2E + Open Source App muss ich niemanden vertrauen. Das habe ich bei Telegram aber nur in den geheimen Chats.

Veröffentlicht von: @lhoovpeeBei E2E + Open Source App muss ich niemanden vertrauen. Das habe ich bei Telegram aber nur in den geheimen Chats.
Drum nutz ich den ja auch für meine konspirativen Ideen. Für den Einkaufszettel an meine Frau, sende ich offen, weil ich den am PC schreibe. 😊

Veröffentlicht von: @klappstoolDrum nutz ich den ja auch für meine konspirativen Ideen.
Ich habe es anfangs versucht meine Kontakte zu erklären, dass die den geheimen Chat nutzen sollen. Leider ohne Erfolg.
Sie haben den Sinn nicht verstanden oder waren damit überfordert, dass sie mich dann mehrmals in ihrer Liste hatten.
Ich habe mein Telegram Account wieder gelöscht. Für mich bietet Telegram keinen Vorteil gegenüber WhatsApp, Signal oder Telegram.

Veröffentlicht von: @lhoovpeeIch habe mein Telegram Account wieder gelöscht. Für mich bietet Telegram keinen Vorteil gegenüber WhatsApp, Signal oder Telegram.
Dann ist das nur konsequent.

Ich habe ja die letzten Tage so einiges zum Thema Telegram gelesen, aber das hierwusste ich noch nicht:
Telegram ist datenschutzrechtlich eine Katastrophe, die Nachrichten sind im allgemeinen komplett unverschlüsselt, und sie liegen nicht auf meinem Handy, sondern auf den Servern. Völlig ungeschützt.
Krass, das.

Ich hab gleich "alle" 😀 😀. Mal sehen, welcher sich durchsetzt.
Im Laufe der letzten 1-2 Jahre haben sich immer mehr Leute bei Threema angemeldet, die auch immer noch WhatsApp haben. Ich bin gespannt.
Ich bin überall da, wo ich mit "meinen Leuten" leicht in Verbindung bleiben kann. Also z.B. mit der über 80jährigen Freundin, die aus B wegzog kommuniziere ich (versuche es) über Wire, weil sie nur das hat (weil ihr Sohn nur das eingerichtet hat). Aber meine "Helga" (Name geändert) sagt immer: "ruf mich doch einfach an", wenn sie mit der Technik nicht (mehr) klarkommt, denn ihr ist es schietegal, wie, Hauptsache, sie hat mit mir Kontakt. Und wenn es eine Zeit nach Corona gibt, fahre ich sie auch wieder besuchen ... 😌
Jeder ist auch immer noch über Telefon und sms zu erreichen. Möglicherweise ist das ein ganz anderes "Problem" insgesamt ... 😉

Und Threema! 🙂
Der Zeitpunkt ist geschickt gewählt.
Durch den Lockdown sind die Leute mehr als je zuvor auf social media angewiesen, um noch halbwegs miteinander Kontakt zu haben. Da werden die wenigsten die eigene Isolation noch vergrößern und WhatsApp den Rücken kehren.....

oder sie werden telefonieren und Briefe schreiben.

Veröffentlicht von: @belannaDurch den Lockdown sind die Leute mehr als je zuvor auf social media angewiesen, um noch halbwegs miteinander Kontakt zu haben. Da werden die wenigsten die eigene Isolation noch vergrößern und WhatsApp den Rücken kehren.....
Naja, man hat ja schnell nen neuen Messanger - und ob Facebook/WhatsApp so einfach Nutzer vergraueln will, das möchte ich mal hinterfragen. Bei meiner Tochter, die WhatsApp mehr nutzt als ich, fragen sich auch grad viele andere, auf welchen Messanger sie wechseln sollen.
Es gab auch wohl Kettenbriefe, die das ganze noch mal dramatischer dargestellt haben als es ist. Da kann schnell was ins Rutschen kommen.
Warum Facebook die Sache vorantreiben möchte, ist aber auch wohl folgendes:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/neue-whatsapp-agb-erlauben-teilen-von-daten-mit-facebook-17133680.html
Den Internetriesen wird ja grad das Leben etwas schwerer gemacht. Und da sieht es so aus, dass man sich vor Zerschlagung schützen möchte, indem man vorher alles noch mal möglichst kompakt zusammenschweist. Dann wird das mit dem Zerschlagen nämlich etwas schwieriger ...
War mir gar nicht bewusst, dass man bisher noch eine Wahlmöglichkeit hatte?! Wie auch immer, ich habe Whatapp aus eben diesen Gründen (Auswertung persönlicher Daten zu Werbezwecken, Verbindung zu Facebook, ...) nie genutzt. Das Konzept von Threema finde ich überzeugend, und eine ganze Reihe von Freunden nutzt es auch.
Bemerkenswert finde ich in diesem Zusammenhang, wie irrational in Sachen Datenschutz viele Leute agieren - wie (über)sensibel wird oft reagiert (was war das für eine Diskussion um die Corona-App, oder: "Hilfe, es könnte ja ein Geheimdienst meine Chat-Nachrichten mitlesen, wie gut das WhatsApp Ende zu Ende verschlüsselt") und wie naiv und unkritisch wird das eigene Telefonbuch mit Whatapp & Co. geteilt, wenn da eine hübsche, kostenlose Messenger-App winkt.

Threema kostet halt einmalig einen kleinen Betrag. Das hab ich von Vielen schon gehört. Na und? Mir jedenfalls ist es das wert.

Veröffentlicht von: @herbstroseThreema kostet halt einmalig einen kleinen Betrag. Das hab ich von Vielen schon gehört. Na und? Mir jedenfalls ist es das wert.
Ja, ganze €3,99. Da sieht man mal, die dumm die Leute sind. Für 'n paar lächerliche Ocken tragen die Leute ihre Daten wie die Schlachtschafe zur systematischen Auswertung zu Whatsapp und Facebook. Und letztlich nicht mal das, denn Telegram und Signal sind umsonst - wobei auch die irgendwie Geld verdienen müssen. Mir bleibt Threema am symphatischsten.

Threema
Threema ist - soweit mir bekannt ist - aktuell die sicherste Alternative.
Interessant finde ich, dass die ganzen ITler aus meinem Umfeld Threema nutzen - wenigstens für ihre privaten Sachen. Und für die Schule oder Kindergarten ihrer Sprösslinge eben WA.
Die Menschen, die mir wichtig sind, haben alle Threema.
Und ja, bei manchen falle ich aus dem "automatischen Informationsraster", weil ich kein WA hab.
Aber ich habe auch schon überlebt, da gab es noch öffentliche Telefonzellen und Bildtelefone od. Handys haben wir in die SciFi-Ecke geschoben 😉
Und auch zu diesen Zeiten gab es schon funktionierende Verabredungen 😀

Aber ich habe auch schon überlebt, da gab es noch öffentliche Telefonzellen
Wir haben an diesen Zellen noch freiwillig angestanden. Bei uns hatten die wenigsten ein eigenes ☎

Veröffentlicht von: @featherThreema ist - soweit mir bekannt ist - aktuell die sicherste Alternative.
Hier kommt immer drauf an, was du absichern willst. Die eigentlichen Nachrichten sind bei WA auch sicher. Die Metadaten (Kontaktdaten, etc.) nicht.
Der Vorteil von Threema: Sie lassen Audits durchführen und veröffentlichen diese (Audit durch FH Münster [2019] und Cure53 [2020]) und die Server stehen innerhalb Europas (für manche wichtig, wegen DSVGO).
Aber Signal und Matrix sind ebenso sicher.
Wichtig ist Punkt:
a) asynchrone Ende-Zu-Ende Verschlüsslung
b) Kein übermäßiger Austausch von Metadaten
Telegram fällt bei a durch.
WhatsApp fällt bei b durch.
Signal, Threema und Matrix erfüllen beides.

Threema hat unter anderem folgende Nachteile (z. B. im Vergleich zu Signal):
- nicht Open Source
- nicht kostenlos (wenn auch nur geringe Gebühr)
Wenn man möglichst viele seiner Freunde/Bekannten dazu animieren möchte, zusätzlich noch einen weiteren Messenger (neben WhatsApp) zu installieren, dann sind die anfallenden (wenn auch nur geringe) Kosten leider kein Pro-Argument. Für 100+ Leute zahle ich sicher nicht ~3 Euro, wenn es eine kostenlose gleichwertige (oder bessere) Alternative gibt.

Du musst doch nur einmalig die 3 Okken zahlen.

Veröffentlicht von: @herbstroseDu musst doch nur einmalig die 3 Okken zahlen
Warum 3 Euro zahlen, wenn ich eine gleichwertige App kostenlos erhalten kann?

Gleichwertig? 😯

Veröffentlicht von: @herbstroseGleichwertig?
Selbstverständlich!
Du kannst gerne nachweisen, inwiefern App A signifikant besser als App B sein soll.

Wer beschwert sich denn hier die ganze Zeit über Datenweitergabe?
Sicher kannst du mir eine Sache nennen, die nur WA kann.

Veröffentlicht von: @herbstroseSicher kannst du mir eine Sache nennen, die nur WA kann.
Ähm, jetzt geht es gerade um Signal vs. Threema.

Ok, dann frage ich, wieso du Amiserver Schweizer Servern vorziehst.

Veröffentlicht von: @herbstroseOk, dann frage ich, wieso du Amiserver Schweizer Servern vorziehst.
Warum sollte ich ein Problem mit einem Server haben, der in den USA steht? 🤨
Signal wird übrigens von einer Non-Profit-Organisation (Signal Foundation) betrieben, Threema von der gewinnorientierten Threema GmbH. Deswegen muss man für Threema auch bezahlen, für Signal nicht.

Veröffentlicht von: @herbstroseOk, dann frage ich, wieso du Amiserver Schweizer Servern vorziehst.
Bei Signal ist es quasi egal, wo die Server stehen, da auf diesen so gut wie keinerlei Daten gespeichert werden. Die können von mir aus in USA stehen oder Russland oder China... egal.
Nach DSGVO sind Server in Europa dennoch die besser Wahl.

DSGVO Threema ja
Genau Threema hält sich an DSGVO in den USA ist das nicht sicher, wer darauf zugreifen kann.

Signal ist auch DSGVO konform. Die DSGVO verbietet keine Server in den USA.
https://support.signal.org/hc/de/articles/360007059412-Signal-und-die-Datenschutz-Grundverordnung-DSGVO-
Veröffentlicht von: @jigalGenau Threema hält sich an DSGVO in den USA ist das nicht sicher, wer darauf zugreifen kann.
Das schöne an Signal ist, dass es quasi egal ist, wer darauf Zugreifen kann. Dort gibt es nichts zu holen. Sogar von wem eine Nachricht kommt, ist für den Server nicht nachvollziehbar ("Sealed Sender").

Sag das mal Kurt

Das Open Source-Argument stimmt nicht mehr, seit kurzem ist Threema sehr wohl Open Source.

Gern. Mir sagt das ja nix, ich weiß nur, dass es was Gutes bedeutet 😊

Veröffentlicht von: @herbstroseMir jedenfalls ist es das wert.
Mir auch, absolut.
Und von irgendwas leben wollen die Entwickler / Anbieter schließlich auch. Die Geiz-ist-geil-Mentalität ist mir zuwider. Dieses selbstverständliche Erwarten, dass einem jemand Dienstleistungen oder Produkte gefälligst kostenlos anzubieten hat - darüber kann ich nur den Kopf schütteln.

Verstehe ich total und geht mir genauso.
Aber - so wirklich kostenlos sind diese kostenlosen Angebote ja nicht. Entweder der Anwender bezahlt mit gebannt-auf-ungefragte-Werbung-schauen oder mit dem Herausrücken seines Bewegungs-Ernährungs-etc.-Profil.

Veröffentlicht von: @featherAber - so wirklich kostenlos sind diese kostenlosen Angebote ja nicht. Entweder der Anwender bezahlt mit gebannt-auf-ungefragte-Werbung-schauen oder mit dem Herausrücken seines Bewegungs-Ernährungs-etc.-Profil.
Das trifft bei Signal nicht zu - weder Werbung, noch Sammlung von derartigen Daten.

Veröffentlicht von: @joe390ich habe Whatapp aus eben diesen Gründen (Auswertung persönlicher Daten zu Werbezwecken, Verbindung zu Facebook, ...) nie genutzt
Ich auch nicht. Aus denselben Gründen.
Veröffentlicht von: @joe390Das Konzept von Threema finde ich überzeugend, und eine ganze Reihe von Freunden nutzt es auch.
Yep, das Konzept überzeugt, der Sicherheitsstandard und die Transparenz des Anbieters auch. Wer's nicht glaubt, einfach mal bissl gründlicher recherchieren. Den (einmalig zu zahlenden) Preis einer Tasse Kaffee ist die App allemal wert! In meinem Umfeld erkennen das langsam auch immer mehr Leute und steigen um auf Threema.
Veröffentlicht von: @joe390Bemerkenswert finde ich in diesem Zusammenhang, wie irrational in Sachen Datenschutz viele Leute agieren
Sehe ich ganz genauso. Kann die Denke auch überhaupt nicht nachvollziehen.