Donald Trump will G...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Donald Trump will Grönland kaufen

Seite 1 / 2

Anonymous
 Anonymous
Beiträge : 0

Hi allerseits - ich könnte diesen Thread auch im Politikforum eröffnen, aber das Ansinnen von Trump ist so kurios und gleichzeitig so unpolitisch, daß ich ihn hier im Smalltalk pllatziere - denn Mr. Trump will tatsächlich Grönland kaufen und nun ist er so stocksauer darüber, daß Dänemark damit nicht einverstanden ist, daß er den Staatsbesuch beim dänischen Premie kurzerhand abgesagt hat:

https://www.tagesschau.de/ausland/trump-groenland-105.html

Grönland ist die größte Insel der Welt und gehört politisch zu Dänemark, ist aber weitgehend autonom. Es gibt dort Eisbären, Moschusochsen, Polarfüchse und die Bevölkerungsdichte ist äußerst gering. Die Wirtschaft ist wegen der geringen Bevölkerungsdichte nur sehr gering ausgebaut und die touristiche Hauptattraktion sind neben Eiswanderungen auch die Polarlichter.

Hauptwirtschaftsfaktor ist die Fischerei. An Rohstoffen gibt es vor allem Öl, das zu fördern aber sehr schwierig ist, weil die Bohrplattformen ständig von riesigen Eisbergen bedroht sind. Politisch ist Grönland eine Demokratie und wird politisch von der grönländischen Regierung verwaltet. Außenpolitisch wird die Insel von Dänemark verteten und auch die Landesverteidigung liegt in den Händen des dänischen Militärs. Es laufen verstärkt Bestrebungen nach dem Ausbau der Unabhängigkeit von Dänemark.

Ok - so viel mal als Überblick über die Hintergründe von Grönland - und Trump will diese Insel nun kaufen. Es wird immer noch spekuliert über seine Gründe und er nannte es "einfach nur ein Immobiliengeschäft" - und ich will mal mit spekulieren, zusammen mit Euch. Vor allem aber interessiert mich eine Frage:

Wie viel kostet es, Grönland zu kaufen? Was denkt Ihr - wir viel wird, wenn es klappen würde und Dänemark und die Grönländer damit einverstanden wären - Donald Trump für diese Insel bezahlen müssen? Und was hätte Trump dann davon? Welchen Vorteil hätte er davon, diese Insel zu besitzen?

Grüssle von Katrin (und wenn es doch eher nach Politik gehört, bitte verschieben) 😊

Antwort
92 Antworten
BeLu
 BeLu
Beiträge : 5285
Veröffentlicht von: @katy3

Hi allerseits - ich könnte diesen Thread auch im Politikforum eröffnen, aber das Ansinnen von Trump ist so kurios und gleichzeitig so unpolitisch, daß ich ihn hier im Smalltalk pllatziere

Ganz so unpolitisch scheint es ja nicht zu sein, wenn deswegen schon ein Staatsbesuch platzt.

Ich denke, Trumps Interesse an Grönland liegt zum Einen an den Bodenschätzen (nicht nur Öl, sondern auch wertvolle Mineralien werden unter dem Eis vermutet), zum Anderen an der strategischen Lage am Nordpolarmeer. Die USA haben zwar schon einen Landesteil am Nordpolarmeer (Alaska), aber wenn Grönland noch dazu käme, würde sich dieser Einflußbereich deutlich erweitern. Strategisch nicht uninteressant, wenn man bedenkt, dass auf der anderen Seite des Nordpolarmeers Russland liegt.

Was die Zugänglichkeit der Bodenschätze angeht, wird sich das dank des Klimawandels in den nächsten Jahrzehnten vielleicht vereinfachen, wenn dann weniger Eis da ist. Ein Grund mehr für die Amis, beim Klimaschutz nicht mitzumachen... 😈

Veröffentlicht von: @katy3

Wie viel kostet es, Grönland zu kaufen? Was denkt Ihr - wir viel wird, wenn es klappen würde und Dänemark und die Grönländer damit einverstanden wären - Donald Trump für diese Insel bezahlen müssen? Und was hätte Trump dann davon? Welchen Vorteil hätte er davon, diese Insel zu besitzen?

Ich glaube (und hoffe), dass die Dänen und die Grönländer bei ihrer Haltung bleiben, dass Grönland nicht zum Verkauf steht. Wenn es doch zum Verkauf kommen sollte, würde ich mit einer dreistelligen Milliardensumme rechnen. Darunter werden es die Dänen wohl nicht machen.

belu antworten
25 Antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Erstmal Danke für Deine Antwort,

Veröffentlicht von: @belu

Ganz so unpolitisch scheint es ja nicht zu sein, wenn deswegen schon ein Staatsbesuch platzt.

... oder aber Trump ist sauer, weil ihm verweigert wird, was er haben will - das erinnert mich an die Reaktionen meines Sohnes, als er so drei bis vier Jahre alt war und ihm ein Spielzeug verweigert wurde, das er im Supermarkt unbedingt haben wollte.

Veröffentlicht von: @belu

Die USA haben zwar schon einen Landesteil am Nordpolarmeer (Alaska), aber wenn Grönland noch dazu käme, würde sich dieser Einflußbereich deutlich erweitern. Strategisch nicht uninteressant, wenn man bedenkt, dass auf der anderen Seite des Nordpolarmeers Russland liegt.

Ok - aber gehört Grönland dann zu Amerika, wenn Trump es privat kauft? Ich meine, ich habe eine Eigentumswohnung und die gehört ja auch nicht Deutschland dadurch, daß ich sie gekauft habe.

Veröffentlicht von: @belu

Was die Zugänglichkeit der Bodenschätze angeht, wird sich das dank des Klimawandels in den nächsten Jahrzehnten vielleicht vereinfachen, wenn dann weniger Eis da ist. Ein Grund mehr für die Amis, beim Klimaschutz nicht mitzumachen... 😈

Aber würde die Bodenschätze dann Amerika überhaupt gehören, wenn Grönland Privateigentum von Donald Trump ist?

Veröffentlicht von: @belu

Ich glaube (und hoffe), dass die Dänen und die Grönländer bei ihrer Haltung bleiben, dass Grönland nicht zum Verkauf steht.

Das wäre die nächste Frage - wo groß ist die Chance, daß sie damit einverstanden sein könnten? -- Ich hoffe aber auch, daß sie schlichtweg nicht vorhanden ist.

Veröffentlicht von: @belu

Wenn es doch zum Verkauf kommen sollte, würde ich mit einer dreistelligen Milliardensumme rechnen.

Mit anderen Worten - Trump müsste einen dreistelligen Milliardenbetrag übrig haben, um Grönland kaufen zu können. Und Kredite wird er dafür sicher nicht bekommen. -- Es fragt sich, ob es reichen würde, wenn er seinen ganzen jetzigen Besitz bis zum letzten Unterhemd verkaufen würde ... 😀

Anonymous antworten
mrb-II
 mrb-II
(@mrb-ii)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 954

Von privat kaufen ist gar nicht die Rede.

mrb-ii antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @mrb-ii

Von privat kaufen ist gar nicht die Rede.

sondern?

Anonymous antworten
mrb-II
 mrb-II
(@mrb-ii)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 954

Es geht um Abtretung von Staatsgebiet und nicht um Erwerb von Privatbesitz. Bei letzterem müsste er nicht bei der Regierung Dänemarks vorstellig werden, sondern beim jeweiligen Grundeigentümer.

mrb-ii antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 5285
Veröffentlicht von: @katy3

... oder aber Trump ist sauer, weil ihm verweigert wird, was er haben will - das erinnert mich an die Reaktionen meines Sohnes, als er so drei bis vier Jahre alt war und ihm ein Spielzeug verweigert wurde, das er im Supermarkt unbedingt haben wollte.

So wirkt es, da hast du Recht.

Veröffentlicht von: @katy3

Ok - aber gehört Grönland dann zu Amerika, wenn Trump es privat kauft? Ich meine, ich habe eine Eigentumswohnung und die gehört ja auch nicht Deutschland dadurch, daß ich sie gekauft habe.

Ich habe das eher so verstanden, dass Trump Grönland nicht als Privatbesitz kaufen will, sondern als Territorium der USA, 51. Bundesstaat oder so etwas. Dementsprechend denke ich auch, dass er den Kauf nicht aus seiner eigenen Tasche, sondern aus der Staatskasse finanzieren will. Dann stellt sich die Frage, ob es dann Amerika gehört, auch nicht. Allerdings kann er eine so große Ausgabe aus dem Staatshaushalt vermutlich nicht ohne Zustimmung des Kongresses machen, und ob der Kongress das bewilligt, ist auch fraglich.

Veröffentlicht von: @katy3

Das wäre die nächste Frage - wo groß ist die Chance, daß sie damit einverstanden sein könnten? -- Ich hoffe aber auch, daß sie schlichtweg nicht vorhanden ist.

Aus den Reaktionen der Dänen und Grönländer schließe ich, dass das eher unwahrscheinlich ist.

belu antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @belu

Ich habe das eher so verstanden, dass Trump Grönland nicht als Privatbesitz kaufen will, sondern als Territorium der USA, 51. Bundesstaat oder so etwas. Dementsprechend denke ich auch, dass er den Kauf nicht aus seiner eigenen Tasche, sondern aus der Staatskasse finanzieren will.

ach du meine Güte - und das bei der leeren Staatskasse. Aber irgendwie finde ich keine Aussage darüber, daß er in Wahrheit will, daß die USA Grönland kaufen wollen/sollen. Es heißt überall nur, daß Trump Grönland kaufen will.

Aber mit den Bodenschätzen liegst Du richtig gut, wie aus dem Ficus-Artikel hier hervorgeht:

https://www.focus.de/finanzen/boerse/konjunktur/keine-schnapsidee-gold-uran-oel-sand-warum-us-praesident-donald-trump-groenland-kaufen-will_id_11046236.html

Veröffentlicht von: @belu

Allerdings kann er eine so große Ausgabe aus dem Staatshaushalt vermutlich nicht ohne Zustimmung des Kongresses machen, und ob der Kongress das bewilligt, ist auch fraglich.

Ich frage mich, ob er überhaupt vorher gefragt wurde - oder ob Trump das nicht eher in Eigenregie "beschlossen" hat. Wenn es die USA sind, die Grönland kaufen sollen - dann müssten die USA (und nicht nur Trump) das ja auch wollen. Und dafür habe ich gar keine Hinweise gefunden. Und ausserdem müsste es dann doch auch lauten "die USA wollen Grönland kaufen" - und eben nicht! "Trump will Grönland kaufen" - oder sehe ich das falsch?

Anonymous antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 5285
Veröffentlicht von: @katy3

ach du meine Güte - und das bei der leeren Staatskasse. Aber irgendwie finde ich keine Aussage darüber, daß er in Wahrheit will, daß die USA Grönland kaufen wollen/sollen. Es heißt überall nur, daß Trump Grönland kaufen will.

Die englischsprachige Presse ist da vielleicht etwas eindeutiger, z.B. schreibt der Guardian in diesem Artikel: "...the US president has “expressed interest” in buying the expansive icy territory for the US...."

Veröffentlicht von: @katy3

Ich frage mich, ob er überhaupt vorher gefragt wurde - oder ob Trump das nicht eher in Eigenregie "beschlossen" hat.

Ich glaube nicht, dass er den Kongress vorher gefragt hat. Er hat halt eine fixe Idee und erwartet, dass die so umgesetzt wird. War mit dem Mauerbau ja auch so, und als der Kongress nicht mitspielen wollte, gefiel ihm das gar nicht.

Veröffentlicht von: @katy3

Und ausserdem müsste es dann doch auch lauten "die USA wollen Grönland kaufen" - und eben nicht! "Trump will Grönland kaufen" - oder sehe ich das falsch?

Im Moment will wohl tatsächlich Trump - aber nicht für seinen Privatbesitz, sondern für die USA. Von daher wäre die korrekte Formulierung wohl "Trump will, dass die USA Grönland kaufen".

belu antworten
Channuschka
(@channuschka)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 4916
Veröffentlicht von: @katy3

ach du meine Güte - und das bei der leeren Staatskasse. Aber irgendwie finde ich keine Aussage darüber, daß er in Wahrheit will, daß die USA Grönland kaufen wollen/sollen. Es heißt überall nur, daß Trump Grönland kaufen will.

Doch - als die Idee frisch war, da gab es Artikel, die das klar so geschrieben haben, dass das die USA kaufen soll. Nicht er privat.

Aber ich bin mir nicht sicher wie Trump zwischen sich und der USA unterscheidet 😛

channuschka antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

"so spricht man nicht mit den Vereinigten Staaten"

Veröffentlicht von: @channuschka

Aber ich bin mir nicht sicher wie Trump zwischen sich und der USA unterscheidet 😛

Da ist eine gute Frage. Er wirkt auf mich so, als wäre es für ihn selbstverständlich, daß sein Wille auch der Wille der USA ist - das zeigt besonders seine Rhetorik. Seine Querschläge gegen die dänische Premierministerin wegen ihrer Aussage, sein Kaufinteresse sei "absurd", sind wieder ein Beweis für seine Respektlosigkeit gegenüber allen, die nicht seinem Willen gehorchen.

Sein Aussenminister Pompeo und andere Diplomaten versuchen nun, die Wogen zu glätten, aber Trump kümmert das nicht mal ansatzweise - sein Kommentar "so spricht man nicht mit den Vereinigten Staaten":

https://web.de/magazine/politik/us-praesident-donald-trump/groenland-disput-pompeo-schlichten-trump-33951606

Ich gehe jede Wette ein, daß die USA ihn auch für eine zweite Amtsszeit wählen werden, einfach weil Trump mit seinem Auftreten auch seine schlimmsten Lügen und Ausraster als "America first" - Offensive verkaufen kann. Unfassbar, daß nach Barak Obama jemand wie Donald Trump Präsident werden konnte.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Unfassbar, daß nach Barak Obama

Ich fand es ehr erschreckender, das ein Blender und Rosstäuscher wie Obama sich 2 x durchsetzen konnte.
Um nicht noch unnetteres zu sagen
Dagegen ist Trump erfrischend ehrlich und man weiss das er sagt was er meint und meint was er sagt

Anonymous antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20361

Ist nicht dein Ernst?!

Und was soll denn bitte ein "Rosstäuscher" sein?

tristesse antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0

Obama, der Friedensengel, der einen gnadenlosen Dohnenkrieg führen liess. Ohne Rücksicht auf zivile Verluste

Obama der Friedensfürst, der zwar Ghadaffi in Lybien stürzte, aber dann dieses Land in ein Machtvakuum, Terror und Bürgerkrieg stürzen liess und wegsah

Obama, der zwar " rote Linien" im Syrischen Bürgerkrieg definierte. Diese ihm aber letztendlich egal waren.
Obama der direkt sowohl für die Eskalation in Syrien mitverantwortlich ist, als auch für hunderttausende Tote und Millionen vertrieben.

Aber anstatt nach Den Haag vor das Kriegsverbrechertribunal, ging es vorab nach Oslo zum Nobelpreiskomitee

Anonymous antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20361

Du hast meine Frage meines Erachtens nicht beantwortet.

Wie Du weißt, bin ich kein Freund von Polemisch-Sprech 😊

tristesse antworten
Tatokala
(@tatokala)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 3374

Wenn du Verbrechen über "Wegsehen" definierst, dann hast du noch viel mehr zu tun, als du glauben magst.

Und wegsehen, daran können auch die Medien beteiligt sein. Auch Verbrechen, die hier geschehen.

Da fällt mir gerade ein aktuelles Beispiel ein. 🙁

tatokala antworten
chubzi
 chubzi
(@chubzi)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 1287
Veröffentlicht von: @tristesse

Und was soll denn bitte ein "Rosstäuscher" sein?

Jemand der einen alten Klepper als ein junges Fohlen verkauft. Also jemand der betrügt. Kommt aus dem Mittelalter.

chubzi

chubzi antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20361

Danke 😊
Also behauptet Scylla, dass Trump im Gegensatz zu Obama ehrlich ist?

Wow.

tristesse antworten
chubzi
 chubzi
(@chubzi)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 1287
Veröffentlicht von: @tristesse

Also behauptet Scylla, dass Trump im Gegensatz zu Obama ehrlich ist?

Er, der Donald, ist wohl ehrlich, jedoch kann er es sehr gut verstecken.
So manche seiner Zwittscherergebnisse erstaunen mich. Vielleicht hat er "How To Win Friends And Influence People" von Dale Carnegie (Wie man Freunde gewinnt. Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden.) oft gelesen. Beim Lesen hat er das "beliebt" gestrichen.
Bei der Einschätzung von Barack kann ich der Scylla [del]und Charybdis[/del] nicht folgen.

chubzi

chubzi antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20361

Hast du den Link von invar gelesen?

tristesse antworten
chubzi
 chubzi
(@chubzi)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 1287

Welchen Post meinst Du, den mit den 10.000 Lügen?

chubzi antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20361

Genau den 😊
Sie hat sonst ja keinen gepostet.

tristesse antworten
chubzi
 chubzi
(@chubzi)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 1287

Die Washington Post halbiert es auf 5.000. ein eher konservatives Blatt.

chubzi antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20361
Veröffentlicht von: @chubzi

Die Washington Post halbiert es auf 5.000. ein eher konservatives Blatt.

Und das ist jetzt besser 🤨
Ein Mensch, der 5000 mal der Lüge überführt wurde wird als Beispiel für "erfrischende Ehrlichkeit" angeführt?

Und wenn es nur 1000 wären, wär das zu viel.

tristesse antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26156

10,000 Lügen sind also "erfrischend ehrlich"
Na prost Mahlzeit.

Woher ich die Zahl habe? Ich habe schlicht (ohne Anführungszeichen) gegoogelt: "trump wie viele lügen" - da wird mitgezählt 😉

deleted_profile antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 2 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @scylla

Dagegen ist Trump erfrischend ehrlich und man weiss das er sagt was er meint und meint was er sagt

meinen wir denselben Donald Trump?

Und findest Du seine Tausenden Lügen und sein Nachäffen von Behinderten und seine Übergriffigkeiten gegen Frauen und seinen zutiefst respektlosen Umgang mit dem Rest der Welt so viele Worte des Lobes wert?

Teilst Du seine Meinung, der "beste Präsident, den Amerika je hatte" zu sein?

Anonymous antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25205
Veröffentlicht von: @katy3

Es fragt sich, ob es reichen würde, wenn er seinen ganzen jetzigen Besitz bis zum letzten Unterhemd verkaufen würde ... 😀

Trump ohne Unterhemd..... mönsch....schreib sowas nicht, das gibt Gruselkopfkino 😀 😀 😀

deborah71 antworten


Deborah71
Beiträge : 25205

ehmmm... und wovon träumt der nachts? Ist ja ein Unding...

Was ich dabei so erschreckend finde... "nur ein Immobiliengeschäft"... die Menschen gehen im Lichtjahre am Achtersteven vorbei..

deborah71 antworten
14 Antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20361

Vielleicht will er ja auch die Mexikaner umsiedeln?

tristesse antworten
chubzi
 chubzi
(@chubzi)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 1287

Nach Grönland.

chubzi antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20361

Jemand, der allen Ernstes glaubt, er könne Grönland als Immobilienanlage kaufen, siedelt auch die Mexikaner dahin um.

tristesse antworten
Tatokala
(@tatokala)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 3374

Dachte ich auch schon dran. 😊

tatokala antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

😀 😀 😀 der war gut 😀

Anonymous antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25205

hauahauaha..... ik sech mal nix, awer Gott hört mi brummen. 😉 😇🤓

deborah71 antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 5285

😀
Grönlands Fläche: 2166086 km²
Mexikos Fläche: 1972550 km²
--> passt. Dass in Grönland etwas mehr von der Fläche mit Eis bedeckt ist als in Mexiko, wenn kümmert das schon...

belu antworten
Zaphod
 Zaphod
(@zaphod)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 459

😨

Hör bloß auf, wenn der das liest kommt der noch auf dumme Ideen 😨

Entschuldigung....auf NOCH dümmere Ideen 😛

zaphod antworten
Marie-Hope
(@marie-hope)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 42

Und die 🏳️‍🌈, die DemokratInnen, WissenschaftlerInnen, FeministInnen, er muss noch mehrere Immobiliengeschäfte tätigen, um genügend Platz zu haben, für die, die er los werden will!

marie-hope antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 5285

Vielleicht kauft er den Briten dann Nordirland ab, und baut eine Mauer zur Republik Irland. Mit dem Bau von Mauern kennt er sich ja aus.

belu antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20361

Ich würde eher sagen er kennt sich damit aus, Pläne für einen Mauerbau zu machen 😊
Wenn er so weiter macht hat er die Mauer zu Mexiko nach der 2. Amtszeit nicht komplett fertig und ich bin überzeugt, der nächste Präsident kloppt die umgehend nieder.

tristesse antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 5285
Veröffentlicht von: @tristesse

Ich würde eher sagen er kennt sich damit aus, Pläne für einen Mauerbau zu machen 😊

Details... Für Details interessiert er sich doch auch nicht. 😉
Auf den Gedanken mit Nordirland und der Mauer kam ich gestern Abend übrigens, weil mir eine Situation von vor ein paar Monaten wieder einfiel:
Trump traf sich mit dem irischen Premierminister* Leo Varadkar, als er die nordirische Grenze mit der mexikanischen Grenze verglich und sinngemäß sagte: Das wird gut werden, mit eurer Grenze und eurer Mauer. Daraufhin Varadkar, etwas irritiert: Ähm, eigentlich möchten wir keine Mauer, wir möchten, dass die Grenze offen bleibt - was wiederum Trump etwas irritierte. 😀

* Genau genommen ist seine Amtsbezeichnung nicht Premierminister, sondern Taoiseach. Details...

belu antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20361

Trump scheint seine Memos wirklich nicht zu lesen 🙂

tristesse antworten
Tatokala
(@tatokala)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 3374
Veröffentlicht von: @deborah71

die Menschen gehen im Lichtjahre am Achtersteven vorbei..

Das sind doch bloß zwischen zehn und zwanzigtausend. 😈

Punkt, ist daß man Grönland schön besiedeln kann, wenn das Eis erst mal weg ist. Und langfristig ist da Platz für viiieel mehr Menschen. 😊

Das ist wirtschaftliches Denken. 😀

Man fängt das Bevölkerungswachstum der Welt auf, macht viele Geschäfte, schafft Arbeitsplätze...

Super Sache.

lg
Tatokala

tatokala antworten
mrb-II
 mrb-II
Beiträge : 954

aber das Ansinnen von Trump ist so kurios und gleichzeitig so unpolitisch,

Daran ist eigentlich nichts kurios. Ein Teil des heutigen Staatsgebietes der USA wurde von verschiedenen Staaten gekauft, unter anderem auch von Dänemark.

Alaska, Kalifornien, Florida, Louisiana, einige der Jungferninseln.

Trump ist auch nicht der erste US-Präsident ist, der Grönland kaufen wollte.

mrb-ii antworten


Distelnick
Beiträge : 1335

Kolonialdenken vom Feinsten.
Die paar Inuit die da leben, zählen ja nicht.
Da kann man fast froh sein, das Dänemark sich das angeeignet hat. Denn sonst wäre das Land zerfetzt worden...
Die Grönländer selbst sind überwiegend arm.

distelnick antworten
13 Antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @distelnick

Die Grönländer selbst sind überwiegend arm.

Aber hätte sie denn mehr Chancen auf Wohlstand, wenn die USA Grönland kaufen würde?

Anonymous antworten
Distelnick
(@distelnick)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 1335
Veröffentlicht von: @katy3

Aber hätte sie denn mehr Chancen auf Wohlstand, wenn die USA Grönland kaufen würde?

Zweifelhaft. Trump geht es um die Bodenschätze, er würde die Inuit rücksichtslos enteignen und sich einen Dreck um sie scheren.
Ich war vor ein paar Jahren in Ostgrönland, dort leben die Inuit vom Robben-und Fischfang , ein ganz kleines bischen vom Tourismus und viel von der dänischen Stütze.
Durch den Klimawandel bricht ihnen der traditionelle Lebensweg mit dem Fischfang langsam weg, und sie haben nichts anderes dort , weil es für Landwirtschaft zu kalt ist. Und die amerikanische Sozialversorgung ist ja nahezu nicht vorhanden.

distelnick antworten
Tatokala
(@tatokala)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 3374
Veröffentlicht von: @distelnick

viel von der dänischen Stütze.

Das ist auch der Punkt, warum die Unabhängigkeit zwar immer mal wieder diskutiert, aber so richtig sich bis jetzt nicht durchgesetzt hat, so habe ich das mal gehört.

tatokala antworten
Distelnick
(@distelnick)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 1335
Veröffentlicht von: @tatokala

Das ist auch der Punkt, warum die Unabhängigkeit zwar immer mal wieder diskutiert, aber so richtig sich bis jetzt nicht durchgesetzt hat, so habe ich das mal gehört.

Ja. In Ostgrönland sind die Inuit ja erst vor etwa hundert Jahren entdeckt worden. Und dann haben sie innerhalb von 100 Jahren den Sprung von Steinzeit in die Neuzeit gemacht. Einige alte Leute haben als Kinder noch fellbekleidet in Erdhöhlen gelebt.
Da ist maximal eine hauchdünne Patina aus Zivilisation auf sehr archaischen Seelen vorhanden.
Es gibt da Fjorde wo nur zweimal im Jahr ein Hubi hinkommt, der die Brücke zur Zivilisation darstellt. Wo kleine Jungs mit 6 Jahren mit einem Gewehr lernen , Robben zu jagen.
Es gibt da am Ende des Monats die Stütze , und dann ist das komplette Dorf sturzbesoffen.
Die Natur ist da so brutal, das maximal drei Monate im Sommer Tourismus möglich ist, es gibt ein winziges bischen Kunsthandwerk aus Robbenfell und Knochenschnitzerei. Was aber nur eine klitzekleines Beigeld ist, und wovon man nicht leben kann. Schulbildung ist rudimentär.
Die florierenden Geschäfte: Hotels, Supermärkte , Bank , Krankenhaus waren eigentlich alle durch Ausländer geführt. Die Inuit selbst könnten die Bodenschätze gar nicht fördern..
Eigentlich sind das Jäger und Fischer. ..

distelnick antworten
Channuschka
(@channuschka)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 4916

Die Bodenschätze kann derzeit wohl noch niemand fördern, weil der Boden noch gefroren ist. Da muss man noch so 10-20Jahre warten.

channuschka antworten
Tatokala
(@tatokala)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 3374
Veröffentlicht von: @distelnick

eine hauchdünne Patina aus Zivilisation auf sehr archaischen Seelen vorhanden.

Das finde ich'n bißchen blöd, sorry.
Menschen sind Menschen, egal ob in der Steinzeit oder nicht.

Menschen haben viele Jahrtausende als Jäger und Sammler gelebt. Das kann man nicht einfach so abwerten.

Veröffentlicht von: @distelnick

fellbekleidet

Das ist ja prinzipiell richtig, klingt aber so nach abschätzigem Unterton. So wie "planlos einfach mal in irgendein unbearbeitetes Fell gewickelt."

1. Die traditionelle Inuit-Kleidung ist sorgfältig und durchdacht geschneidert (davon hängt schließlich das Überleben ab) und mit Ornamenten geschmückt.
2. In dem Klima ist man mit Fell nun mal definitiv besser beraten als mit feinstem abendländischem Leinenstoff. Das hat sich bewährt. 😀

tatokala antworten
Distelnick
(@distelnick)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 1335
Veröffentlicht von: @tatokala

Das finde ich'n bißchen blöd, sorry. Menschen sind Menschen, egal ob in der Steinzeit oder nicht.Menschen haben viele Jahrtausende als Jäger und Sammler gelebt. Das kann man nicht einfach so abwerten.

Ich war da, Robert Peroni, der in Tasiilaq viel für die Inuit tut ,hat da sehr viel erzählt. Ich meine das nicht abwertend, sondern ich meine das da Menschen , die Jahrhunderte wie in der Steinzeit gelebt haben (Erdhäuser, Tranlampen, Knochenmesser, Fellbekleidung ) ohne Kontakte zur Aussenwelt, vor mal knapp 100 Jahren den Sturz in die Neuzeit gemacht haben, und mit den ganzen "Errungenschaften" von eine paar Jahrhunderten gewachsener Zivilisation und ihren Regeln konfrontiert wurden. Überleg mal was das mit einem Menschen macht. Das ist ein so grosser Kulturschock das man nicht ermessen kann , wie die Leute das verdauen.. Ich glaube, da ist viel magisches Denken und Naturreligion... Ich kann das schlecht erklären , es ist schlüssig, wenn man die Leute erlebt...

Veröffentlicht von: @tatokala

Das ist ja prinzipiell richtig, klingt aber so nach abschätzigem Unterton. So wie "planlos einfach mal in irgendein unbearbeitetes Fell gewickelt."

Nochmal: Ich meine das nicht abschätzig. Sie sieht toll aus, und ist sehr fein gearbeitet.

distelnick antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

du meine Güte - dann würde es ihnen mit den amerikanischen "Eigentümern" wohl noch schlechter gehen, als jetzt unter dänischer Flagge. Ich kann nur hoffen, daß sie sich auf die Versprechungen eines Donald Trump nicht einlassen

Anonymous antworten
Channuschka
(@channuschka)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 4916

Die Sozialleistungen aus Dänemark sind mit ein Grund wieso Grönland wohl bisher noch bei Dänemark geblieben ist und sich nicht entschieden hat sich USA oder Kanada anzuschließen.

channuschka antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @channuschka

Die Sozialleistungen aus Dänemark sind mit ein Grund wieso Grönland wohl bisher noch bei Dänemark geblieben ist und sich nicht entschieden hat sich USA oder Kanada anzuschließen.

... und die würden dann ja wohl wegfallen, wenn die Bindung an Dänemark wegfällt. Oder es gibt auch hier eine Art Brexit, nur eben auf Grönländisch 😀

Anonymous antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20361

Der hieße dann "Gröxit"
😀

tristesse antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

Der "Gröxit" war schon 1982

Anonymous antworten
chubzi
 chubzi
(@chubzi)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 1287
Veröffentlicht von: @channuschka

Die Sozialleistungen aus Dänemark sind mit ein Grund wieso Grönland wohl bisher noch bei Dänemark geblieben ist und sich nicht entschieden hat sich USA oder Kanada anzuschließen.

Kanada wäre dann vorzuziehen, sie wären dann eine anerkannte Minderheit die relativ große Rechte hätte. Könnten sich dann auch mit den kanadiischen Inuit vereinen.

chubzi

chubzi antworten
love.israel
Beiträge : 125

Ein neuer Krieg kündigt sich an
Liebe Katy,

vielen Dank für den Beitrag. Ich hätte ihn auch im Smalltalk eröffnet, so kurios erscheint er auf dem ersten Blick.

Was sich am Sonnabend noch als schlechter Scherz anfühlte, entpuppte sich am Sonntag dann doch als ernste Sache, als Trump meinte, "wenn die dänische Regierung nicht freiwillig Grönland verkaufe, dann er könne auch anders."

Auch das kann man noch als eigenwillige Meinung vom Opa mit den nervösen Twitterdaumen abtun, wäre der Opa (jetzt mit dem 10. Enkelkind gesegnet) nicht der Präsident der Vereinigten Staaten.

Die Absage eines Staatsbesuches zeigt, dass es ihm bitter ernst ist. Die dänischen Politiker (von ganz links bis ganz rechts) sind gleichermaßen verstimmt und gleichzeitig verblüfft.

Es scheint mehr dahinter zu stecken.

Wer die Neujahrsansprache von Königin Margrethe gesehen hat, der weiß dass sie sich besonders um die Erhaltung der Einheit des Lande sorgt (ab Min 6:50) und sowohl Grönland und die Faröer-Inseln besonders erwähnt. Grönland ist ein autonomes Gebiet innerhalb Dänemarks mit einer kleinen indigenen Bevölkerung im Süden der Insel, mit enormen wirtschaftlichen und sozialen Schwierigkeiten, wie einer hohen Alkoholismusproblematik und der höchsten Suicidrate innerhalb der jugendlichen Bevölkerung. Die Königin erwähnt diese Bevölkerung nicht ohne Grund als erste, die Bevölkerung der Faröer als zweite und erst zum Schluss der Rede die Bevölkerung des Festlands und der Inseln. Gleichzeitig zu den enormen Schwierigeiten in Grönland wird Dänemark auch mit einer Unabhängigkeitsbewegung auf den Faröern konfrontiert. Das Land zusammen zu halten ist eines der größten Probleme der nächsten Jahre.

https://www.youtube.com/watch?v=XRWKJIMpBw4
Übrigens: wie üblich spricht die Königin ein Dänisch, in dem sie die Bevölkerung siezt. Dieses Dänisch ist so kompliziert in der Grammatik, dass der Fernsehsender gezwungen ist, die Ansprache mit dem normalen Dänisch (in dem die Grammatik durch die Verwendung des "Du"einfacher ist) zu untertiteln.

Sehr kompliziert wird die Grönlandfrage dadurch, dass im Norden der Insel sich die amerikanische Thule Air Force Base befindet. Der Vertrag zwischen Dänemark und den USA sieht nicht nur eine Kündigungsfrist von 50 Jahren vor (wer unterschreibt bloß solche Verträge?), sondern enthält auch den Passus, dass die USA Militärangehörige in beliebiger Zahl stationieren dürfen. Praktisch kann Trump Grönland sogar jetzt schon besetzen, ohne dass er vertragsbrüchig wird oder nur mit Mühe wegen Bruch des Völkerrechts verklagt werden kann.

Prediger 1,9 sagt: Es gibt nichts Neues unter der Sonne.
Es scheint sich also etwas zu wiederholen. So wie Deutschland und die Sowjetunion Polen unter sich aufteilten, ist die Vorstellung, dass die USA sich Grönland unter den Nagel reißen und Russland Spitzbergen (bislang noch norwegisches Territorium besetzt, nicht ganz abwegig. So wird bereits in den dänischen Medien spekuliert.
Mal abgesehen davon: Antiamerikanismus ist seit dem Wochenende in Dänemark sehr populär geworden und wird wohl über Jahre in Mode bleiben. Mr. Trump - a job well done!

Ständige Drohungen zur Einhaltung von Natoverpflichtungen, Abzug amerikanischer Truppen aus Deutschland, Forderungen zu Handelsbilanzüberschüssen , bzw. -defiziten, Brexit, jetzt das Interesse an Grönland - Bundeskanzlerin Merkel hat schon recht, wenn sie sagt: "Auf unsere Allierten ist kein Verlaß mehr."

Ein Gutes hat die Absage Trumps jedoch. Am 2.9. braucht Königin Margrethe Trump nicht die Hände schütteln und kann einen Tag früher in See stechen. Am 3.9. wird die königliche Yacht in Flensburg erwartet, wo Königin Margrethe vom 3. bis 6. September Schleswig-Holstein besucht. Ein Tag mehr gibt ihr Gelegenheit in Flensburg zu shoppen, hier sind die Zigaretten jedenfalls günstiger als 5 km weiter nördlich.

love-israel antworten
14 Antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @love-israel

Am 2.9. braucht Königin Margrethe Trump nicht die Hände schütteln und kann einen Tag früher in See stechen. Am 3.9. wird die königliche Yacht in Flensburg erwartet,

Da kann Sie dann erst einmal die illegal von Dänemark besetzte Teile Nordschleswigs, zumindest bis zur Tidje Linie, an uns zurück geben...

Die von Dänemark manipulierte Abstimmung von 1920 verstösst nämlich (immer noch) gegen den Versailler Vertrag

Anonymous antworten
love.israel
(@love-israel)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 125
Veröffentlicht von: @scylla

Da kann Sie dann erst einmal die illegal von Dänemark besetzte Teile Nordschleswigs, zumindest bis zur Tidje Linie, an uns zurück geben...

Veröffentlicht von: @scylla

Die von Dänemark manipulierte Abstimmung von 1920 verstösst nämlich (immer noch) gegen den Versailler Vertrag

Zunächst einmal wurde der Deutsch-Dänische Krieg von einer völlig verrückten dänischen Regierung ausgelöst, die das Londoner Abkommen außer Acht ließ und den Landesteil Schleswig ins Reich integrieren wollte.
Darauf hat der Landesteil Holstein Truppen des Deutschen Bundes angefordert, die die einzige Vollmacht hatte militärisch Hilfe zu leisten. Völlig völkerrechtswidrig griffen dann preußische und österreichische Truppen an, die die von der schleswig-holsteinische Bevölkerung gewünschte Republik verhindern wollten. Preußen und Österreich besetzten darauf hin Holstein und Schleswig. Nachdem sich dann Preußen und Österreich ins Kloppen beklamen annektierte Preußen Schleswig-Holstein mit der Folge, dass die Dänen diskrimiert, deutsche Siedler in Nordschleswig angesiedelt wurden und die große Auswanderung der demokratisch gesonnenen Schleswig-Holsteiner in die USA begann.

Die Volksabstimmung 1920 wurden von den Allierten des 1. Weltkrieges durchgeführt, die auch die Stimmbezirke festlegte. Dänemark hatte darauf keinen Einfluss. Die Ergebnisse der Abstimmung wurden respektiert, nur im Bereich der Stadt Tondern wurden einige Hektar Dänemark zugeschlagen um alte Kommunalgrenzen und Landbesitz einiger Bauern zu wahren.

Von einer Manipulation kann man nicht sprechen. Manipuliert wurde in der Stadt Flensburg, die mehrheitlich dänisch besiedelt war und dann doch Deutschland zugesprochen wurde.

Mal abgesehen davon wollen weder die dänische Minderheit in Deutschland noch die deutsche Minderheit in Dänemark heute eine Grenzverschiebung. Alle Beteiligten sind mit der Regelung absolut zufrieden. Andere Länder (wie z.B. Polen) nehmen die politischen Regelungen im Umgang mit Minderheiten zum Vorbild für ihre Minderheitenpolitik.

Veröffentlicht von: @scylla

Die von Dänemark manipulierte Abstimmung von 1920 verstösst nämlich (immer noch) gegen den Versailler Vertrag

Entschuldigung. Das ist absoluter Quatsch!

love-israel antworten
Stefantweeetys
(@stefantweeetys)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 426
Veröffentlicht von: @love-israel

Der Vertrag zwischen Dänemark und den USA sieht nicht nur eine Kündigungsfrist von 50 Jahren vor (wer unterschreibt bloß solche Verträge?), sondern enthält auch den Passus, dass die USA Militärangehörige in beliebiger Zahl stationieren dürfen.

Das dürfte ein Standartvertragstext sein, kann mir vorstellen das Rammstein 100 Jahre hat UND die Einverständnis der Amis zum auflösen braucht.

Hier bei den Amis ist Wahlkampf. Aber ehrlich gesagt, für Dänemark ist es gut wenn Trump nicht kommt, denn jeder Besuch kostet Millionen an Sicherheitsmaßnamen. Aus Sicht des Steuerzahlers ist ein Besuch eines amerikanischen Presidenten selten von Vorteil 😀.

stefantweeetys antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @stefantweeetys

Das dürfte ein Standartvertragstext sein, kann mir vorstellen das Rammstein 100 Jahre hat UND die Einverständnis der Amis zum auflösen braucht.

Nein.

Gesetzliche Grundlage der RAB und anderer Miltitärstützpunkte war der

"Vertrag über den Aufenthalt ausländischer Streitkräfte in der Bundesrepublik Deutschland vom 23. Oktober 1954"

Die Beendigungsklausel besagt in Artikel 3 Abs. 1 , das der Vertrag bei Abschluss friedensvertraglicher Regelungen ausläuft

Dies ist nominell mit dem 2+4 Vertrag der Fall gewesen.

Per Note der Bundesregierung vom 25. September 1990 (BGBl. II 1990 S. 1390) behielt der Vertrag seine Gültigkeit.
Per gleicher Note und Note vom 16.11.1990 , Punkt 3 des deutsch-allierten Notenaustausches kann der Vertrag mit 2 jähriger Frist gekündigt werden.

Haken... ein derartiger Notenaustausch entspricht nicht dem formal dem Gesetzgebungsverfahren der BRD

Anonymous antworten
Stefantweeetys
(@stefantweeetys)
Beigetreten : Vor 6 Jahren

Beiträge : 426

Ah, interessant, wusste ich nicht.

stefantweeetys antworten
love.israel
(@love-israel)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 125
Veröffentlicht von: @stefantweeetys

Das dürfte ein Standartvertragstext sein, kann mir vorstellen das Rammstein 100 Jahre hat UND die Einverständnis der Amis zum auflösen braucht.

Ramstein entstand nach dem 2. Weltkrieg nach der Besetzung durch die Allierten. Die Bundesrepublik entstand nach Ramstein und der Bundesrepublik entstand die NATO. Die rechtlichen Grundlagen für Militäreinrichtungen wurden im NATO-Truppenstatut festgelegt. Nach der Wiedervereinigung ist ein Vertrag entstanden, den die Bundesrepublik jederzeit kündigen kann.

love-israel antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 5285
Veröffentlicht von: @love-israel

Was sich am Sonnabend noch als schlechter Scherz anfühlte, entpuppte sich am Sonntag dann doch als ernste Sache, als Trump meinte, "wenn die dänische Regierung nicht freiwillig Grönland verkaufe, dann er könne auch anders."

Hat er das gesagt? Dafür hätte ich gern mal eine seriöse Quelle (kann auch auf englisch sein).

belu antworten
Tatokala
(@tatokala)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 3374

Ja, das wollte ich auch schon anregen.

tatokala antworten
love.israel
(@love-israel)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 125

Ich kann nur auf DR (Dänischer Rundfunk) und BBC World News verweisen.

love-israel antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 5285

Wenn er tatsächlich gesagt haben sollte, er könne auch anders, wenn Dänemark nicht verkaufen will, wäre das eine Drohung und hätte damit eine ganz andere Qualität als nur ein Kaufinteresse. Das hätten diverse Medien sicher prominent vermeldet.

Hätte die BBC das gemeldet, sollte es auf der Website der BBC auch zu finden sein. Dort gibt es mehrere Artikel zu der ganzen Grönland-Geschichte, die Drohung habe ich aber in keiner der Meldungen gefunden.

belu antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 3 Sekunden

Beiträge : 0

Hallo love.israel 😊

ok, aber wie meinst Du das mit Deinem Posttitel "ein neuer Krieg kündigt sich an"?

meinst Du das hier:

Veröffentlicht von: @love-israel

Was sich am Sonnabend noch als schlechter Scherz anfühlte, entpuppte sich am Sonntag dann doch als ernste Sache, als Trump meinte, "wenn die dänische Regierung nicht freiwillig Grönland verkaufe, dann er könne auch anders."

Denkst Du, daß Trump einen Krieg gegen Dänemark vom Zaun brechen könnte, wenn ihm Grönland als Kaufobjekt verweigert wird?

Grüssle Katrin

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0
Veröffentlicht von: @katy3

daß Trump einen Krieg gegen Dänemark vom Zaun brechen könnte

Für so eine hanebücherne Behauptung von love, bzw ehr Unterstellung hätte ich gerne mal einen Beleg.
Da kann ich bei google und Co nämlich nichts finden

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 4 Sekunden

Beiträge : 0

Ja, deshalb habe ich nachgefragt, denn ich finde auch keine Hinweise darauf. Ich wüsste echt gerne, wie er das meint und, wie Du richtig verlangst, aus welchen Quellen er diese Meinung bildet.

Anonymous antworten
love.israel
(@love-israel)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 125
Veröffentlicht von: @katy3

Denkst Du, daß Trump einen Krieg gegen Dänemark vom Zaun brechen könnte, wenn ihm Grönland als Kaufobjekt verweigert wird?

Ich verweise mal auf den Kommentar in den Kieler Nachrichten in einem anderen Posting. Das sagt über die politischen Folgen genug.

Nein, die USA werden vermutlich keinen Krieg mit Dänemark anfangen. Immerhin sind wir alle Verbündete und Teil der NATO. Aber es zeigt sich, dass kleine Staaten schon längst nicht mehr Herr ihres Landes sind. Dänemark kann seine Grenzen nicht verteidigen. Island konnte mit Müh und Not seinen Staatsbankrott abwenden obwohl nur zwei Banken (für mehr ist kein Platz auf Island) Geld aus dem Ausland aufnahmen, sich verspekulierten und der Staat als Einlagensicherung einspringen musste. Interessanter Artikel dazu bei Wikipedia.

Was ich sage ist, dass das Wettrennen um die Schätze in Arktis und Antarktis begonnen hat und sich jeder einen Teil des Kuchens holen möchte. Was vor einigen Jahren für ein Szenario in einigen Jahrzehnten prognostiziert wurde erfolgt schneller als gedacht. Ich denke da an die schon in den 80er Jahren angemahnten Verteilungskämpfe.

In Sibirien (Russland) wohnen wenige (europäische) Menschen. Seit Jahren beobachten wir, dass diese lieber wieder in den europäischen Teil Russlands ziehen. Auf der anderen Seite sehen wir, dass viele Chinesen nach Sibirien ziehen. Zieht man in Betracht, dass Sibirien ein rohstoffreiches Land am Rande einer Supermacht gelegen ist und die Hauptstadt Moskau weit entfernt - da braucht man nicht viel Fantasie um sich vorzustellen, dass China ein Interesse an Sibirien hat. Der wichtigste Rohstoff Sibiriens und der knappeste Rohstoff in China ist Wasser. Dazwischen liegt die Mongolei. Auf US-Englisch Mongolia wird es schon lange als Minegolia bezeichnet (Mine für Miene). China brauchte die Mongolei nicht besetzen oder Krieg führen - sie haben die Mienen einfach gekauft, beuten die Rohstoffe aus, kümmern sich nicht um die mongolische Regierung und die Bevölkerung kriegt Jobs zum Hungerlohn und eine verwüstete Umwelt.

Norwegen ist ein riesiges Land und hat kaum Bevölkerung. Zu Norwegen gehört das rohstoffreiche Spitzbergen. Fällt Sibirien weg hat Russland eine Ausweichmöglichkeit. Da ist das norwegische Militär für eine Besatungsmacht keine Gefahr, die größte Gefahr für Menschen auf Spitzbergen sind Eisbären und die verschwinden wie das Eis.

Wichtig ist, dass wir als Europäer zusammen halten. Die USA sind nicht unsere Freunde, genau so wenig wie Russland oder China. Die USA haben keine Freunde und auch keine Feinde. Sie haben nur Interessen. Und solange die Interesse übereinstimmen ist die lokale Regierung sicher. Ansonsten ergeht es ihr wie dem Schah, zahlreiche Diktatoren in Südamerika, Gaddafi oder Sadam Hussein. Das Kim Jong Un ein wenig zaudert ins Weiße Haus zum Lunch zu gehen ist da verständlich.

love-israel antworten


Seite 1 / 2
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?