Wanderwitz
Sorry, bei dem Namen fällt es mir schwer, ernst zu bleiben. Auch wenn der Name wohl auf ein slawisches Vandravic oder so ähnlich zurückgehen wird (meine wilde Vermutung), wird ja praktisch gleich ausgesprochen.
Aber ein Witz auf Wanderschaft, da soll ma ernst bleiben?
Jetzt bitte nix zur Person, das wär ja beleidigend (bzw. off-topic, je nachdem).
Helmut
Was ist orange und wandert durch den Wald?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
eine Wanderine 😊
Aber mal ernst:
Veröffentlicht von: @hkmwkSorry, bei dem Namen fällt es mir schwer, ernst zu bleiben.
Wo ist Dir der begenet? In welchem Zusammenhang unterhalten wir uns hier?

Ah - Danke!
Soweit war mein Informationsfluss heute noch nicht - wieder ein Stückchen schlauer.

Wandarine?
in schwäbisches Ehepaar wandert durch die Alpen und fällt in eine Gletscherspalte. Am nächsten Tag hören sie eine Stimme rufen: Ist da jemand? Hier ist das Rote Kreuz. Darauf schreit der Schwabe zurück: Mir gäbet nix.
Das war mein Wanderwitz.

Da kam ein Wanderer des Wegs und sagte...
An diesen - zugegeben schon etwas in die Jahre gekommenen - Witztyp hast du mich erinnert.
Einige Kostproben hier:
http://members.chello.at/~buggy/wanderer.htm
Nachtrag vom 13.02.2020 1835
Mit den Links hab ich es nicht so. Aber wenn man den Link in die Browserzeile kopiert, funktioniert er.

Witzlink
Der Link war kaputt, ich repariere mal:
http://members.chello.at/~buggy/wanderer.htm
Am Besten immer als Link formatieren, entweder manuell mit
[url]...[/url],
oder mit Hilfe des Link-Knopfes über dem Bearbeitungsfeld.
Helmut

Veröffentlicht von: @hkmwkAm Besten immer als Link formatieren, entweder manuell mit
[url]...[/url],
oder mit Hilfe des Link-Knopfes über dem Bearbeitungsfeld.
Danke für den nochmaligen Hinweis (ich hab schon mal versucht, mir das zu merken, aber Technik scheint einfach nicht zu meinen Talenten zu gehören...)
Ein Wanderwitz
Veröffentlicht von: @hkmwkAber ein Witz auf Wanderschaft, da soll ma ernst bleiben?
Es gibt Witze "auf Wanderschaft", insbesondere im Bereich der Anekdoten. Dinge, die man sich von Bismarck erzählte, wurden später Adenauer und noch später Kohl zugeschrieben. Oder sprachliche Entgleisungen von Lübke dann auch von Kohl erzählt ...
Mir fällt gerade ein Witz ein, der mir zuerst als Zitat aus dem Talmud begegnete, aber da nicht so witzig wirkte, weil mit (?) signalisiert wurde, dass der Text nicht ganz verstanden wurde. Und dann hörte ich eines Tages eine nichtjüdische Version, und es fiel mir wie Schuppen von den Augen:
Ein Inder und ein Chinese sitzen beim gemeinsamen Essen. Der Chinese benutzt Essstäbchen, der Inder die Finger. Schließlich hält es der Chinese nicht länger aus:
"Wie lange muss ich noch den Dreck von deine Fingern mitessen?
Der Inder fragt zurück: "Wie lange muss ich noch deinen Speichel mitessen?"
Helmut

Bei Wanderwitz muss ich immer an folgendes denken (Trigger Warnung ist für Schwabophobe nicht geeignet):