Witz gesucht...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Witz gesucht...


Tineli
 Tineli
Themenstarter
Beiträge : 1380

In meinem Hirn suche ich nach einem Witz, den ich mal gehört habe, aber ich bekomme ihn nicht mehr zusammen.

Da streiten ein paar Kindergartenkinder: "Mein Vater hat das dickere Auto" "Mein Vater ist viel reicher als deiner" "Mein Vater kann viel schneller rennen" - und dann sagt eins der Kinder irgendwas, was sich - wortwörtlich genommen - genauso anhört, aber dann doch was ganz anderes bedeutet.

Irgendwie so ähnlich geht der Witz. Kennt den jemand und kann ihn mir komplett erzählen?

Danke schon mal!
Gruß, Tineli

Antwort
43 Antworten
tf8
 tf8
Beiträge : 1332
2 Antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8572

Er hat um 16 Uhr Feierabend und ist um 15 Uhr schon daheim!

Tja, Überlichtgeschwindigkeit macht sowas möglich 😎

Helmut

hkmwk antworten
Tineli
 Tineli
(@tineli)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 1380

Du bist ein Schatz, danke!!!
Tineli

tineli antworten


Anonymous
 Anonymous
Beiträge : 0

Drei andere Kinder im Alter von ca. 10 jahren unterhalten sich über den Beruf ihres Vaters.
Der Erste: Mein Vater verdient 3300 € und arbeitet als Lackierer bei Ford in Köln. Er taucht Kotflügel in lackfarben ein.

Der Zweite: Mein Vater verdient 3750 € und arbeitet bei LAMBERTZ
in Aachen und er taucht dort Printen in Schokolade ein.

Der Dritte: Meine Vater verdient 12.000,00 € als Börsenmakler in Frankfurt am Main und er taucht gar nichts!

Anonymous antworten
1 Antwort
Murphyline
(@murphyline)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1662

gggggggg

murphyline antworten
Hulda_L
Beiträge : 8

Sicher nicht der gesuchte und nur für Sächsisch-Kenner verständlich:

Die Bäckerstochter fragt ihre Mitschülerin:
"Was macht denn dein Vater so als Pfarrer?"
Die Pfarrerstochter sagt: "Na Bredchen."
Darauf die Bäckerstochter: "Bredchen macht mein Vater ooch."

hulda_l antworten
33 Antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 14194

Ich kenn den so:

Was ham e Bfarr'r und e Bägg'r gemeinsam? Beede ernährn'sch von Breedsch'n.

herbstrose antworten
PeterPaletti
(@peterpaletti)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 1338

- "Was denn? Er hat 6 Ischen, die er leckt?"
- "Nein, nein, er hat sächsischen Dialekt."

peterpaletti antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8572

Diebisches Völkchen
"Mir Saggsen sind schon ein diebisches Völgchen"

"???"

"Ja, immer wenn wir den Mundaufmachen, saagn alle wieder. Diesbisch säggsisch".

(Ein Sachse kann das sicher ohne "Akzent" erzählen 😉 )

Helmut

hkmwk antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8572

Warum lachen wir über Sachsen?
Für

die

Antwort

bitte

nach

unten

scrollen

ja

genau

immer

weiter

nach

unten

und jetzt:

Wir lachen über Sachsen, damit wir nicht über die Bayern weinen müssen.

duck

hkmwk antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 14194

Mir Saggsn lachn über uns selbr
Off dr Leibzscher Buchmesse dreffn'sch ä Franzose un ä Saggse. Wie's nu ma so is, gomm se och off's Dehma "Sproche". Sacht dr Franzose: mir ham ä Word, das schreibd mr B O R D E A U X, abr sachn du mr "Bordoo". Sachd dr Saggse: Mir hat ä Word, das schreibd mr: ä babbsches B, ä U, zwei harde D, ä E, ä R, nochema ä babbsches B, ä R, ä O un nochema ä hartes D. Aber sachn du mr "Bemme".

(Gleene Übersedsungshilfe: "babbsch" heeßd "weich". Harde Buchschdahm gönn' mr Saggsn ni)

herbstrose antworten
Tineli
 Tineli
(@tineli)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 1380

Das kenne ich mit Bordeaux - der Engländer steuert beautiful bei und der Deutsche "Wie bitte?", das man "Häh?" ausspricht...

tineli antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 14194

Auch nicht schlecht

herbstrose antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 14194

😁😁😁😁😁

herbstrose antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16685

Weia, ich hab nicht mal den Zusammenhang zwischen Pfarrer und "Brötchen" verstanden ... 🤨

neubaugoere antworten
Tineli
 Tineli
(@tineli)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 1380

Brötchen und predigen klingt auf sächsisch gleich.

tineli antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16685

Das kommt wohl auf die Gegend an.
Im ersten Affekt tät ich sagen: Nein. Nur für "ungeübte" Ohren.
😉 😀

neubaugoere antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 14194

Du weeßd, warum mir Saggsn zu DDR-Zeidn ni in den "Palast der Republik" durfdn?

Mir ham immer "Balasd dr Rebubligg" gesachd.

herbstrose antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16685

Wir haben "Lampenladen" jesaacht. 😊
Wobei ich nicht wirklich mitreden kann ... mein einer FAmilienteil kommt aus dem Erzgebirge - da wird streng unterschieden 😉, also daher, wo es "Hitroochbradl" gibt. 😉

neubaugoere antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8572

Hitrooch... was?

Veröffentlicht von: @neubaugoere

also daher, wo es "Hitroochbradl" gibt. 😉

Was'n dat auf nicht-Sächsisch?

Helmut

hkmwk antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 14194

Das war, lieber Helmut, kein Sächsisch. Das Arzgebirch hod sei eichene Sprooch. Gee Saggse gäm off de Idee, Vuchelbeerbaam zu sachn.

herbstrose antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8572
Veröffentlicht von: @herbstrose

Gee Saggse gäm off de Idee, Vuchelbeerbaam zu sachn.

Vogelbeerbaum verstehe ich, und ist das jetzt der (die, das?) "Hitroochbradl" oder wie oder was?

Veröffentlicht von: @herbstrose

Das Arzgebirch hod sei eichene Sprooch.

In der Heimat meiner Eltern (Schlesien) hatte das Riesengebirge und das Neiderland eiber da Auder auch total unterschiedliche Idiome. Lief aber alles unter "Schläsisch".

Ich dachte in Sachsen wärs genauso ...

Helmut

hkmwk antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 14194

Nee, erzgebirgisch und vogtländisch sind mit Sächsisch nicht verwandt. Obwohl sowohl das Erzgebirge als auch das Vogtland in Sachsen liegen. Es gibt noch andere Dislekte und Sprachen in Sachsen, die kein Sächsisch sind. So wird in der Oberlausitz nochmal ein anderer Dialekt gesprochen. Und zusätzlich von den in der Oberlausitz lebenden Sorben Sorbisch. Das ist eine eigene Sprache und kein Dialekt.

Nachtrag vom 05.06.2021 1710
Hitrooch - Heißrauch
Bradl - Bradworschd

(Däd'sch mir so zusammreim: Bradworschd vom Grill)

herbstrose antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8572

Danke

Veröffentlicht von: @herbstrose

Hitrooch - Heißrauch
Bradl - Bradworschd

Im Nachhinein sieht es ganz einfach aus 😊

Veröffentlicht von: @herbstrose

Und zusätzlich von den in der Oberlausitz lebenden Sorben Sorbisch.

Das ist auch nix Germanisches und somit kein Deutsch. Das wird wohl niemand unter "sächsisch" verbuchen.

Helmut

hkmwk antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16685

ist aber nicht korrekt 😉
("Lösung" weiter unten)

neubaugoere antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8572
Veröffentlicht von: @neubaugoere

ist aber nicht korrekt 😉
("Lösung" weiter unten)

... und ich war prompt drauf reingefallen.

Ich verschiebe also den Dank von Herbstrose zu dir 😉

Helmut

hkmwk antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16685

😀

Pinia kannte sich aus. 😊

neubaugoere antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8572

Und schon wieder wars falsch. Dank von Neubaugöre an Pinis verschiebe

Nachtrag vom 06.06.2021 1411
Ups: Pinis -> Pinia

Heut ist wohl nicht mein Tag 😀

hkmwk antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16685

ach was, falsch ... ist so ein böses Wort ... war nur nicht ganz richtig ... 😀 😉

neubaugoere antworten
Pinia
 Pinia
(@pinia)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1375
Veröffentlicht von: @herbstrose

Hitrooch - Heißrauch
Bradl - Bradworschd

(Däd'sch mir so zusammreim: Bradworschd vom Grill)

Also ich kenne das Hitrochbradl als "Hintragebrett" - also Tablett.

Nachtrag vom 05.06.2021 2204
ach, nein, das klingt bei meinem Mann eher nach "Hitrabradl"

pinia antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 14194

Wobei, das könnte schon sein. A wird im Erzgebirge wie o gesprochen (im Arzgebirg, wu de Hasn Hosn husn)

Mr muss halt an de rischdsche Schdelle drenn'n.

herbstrose antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16685
Veröffentlicht von: @herbstrose

Wobei, das könnte schon sein. A wird im Erzgebirge wie o gesprochen (im Arzgebirg, wu de Hasn Hosn husn)

Genau. Erzgebirge, das ist der "Ort", wo "de Hasn Hosn haßn und de Hosn Husn haßn".

neubaugoere antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16685
Veröffentlicht von: @pinia

Also ich kenne das Hitrochbradl als "Hintragebrett" - also Tablett.

Tadaaaaaaaaaaaaaaaaa 😀 😀 😀
100 Punkte für die Kandidatin.
Bei 200 gibt's ne Waschmaschine.
(Punktesammeln geht nicht)

Veröffentlicht von: @pinia

ach, nein, das klingt bei meinem Mann eher nach "Hitrabradl"

Ja, es gibt Gegenden, da wird gerne was "verschluckt" oder noch mehr "genuschelt". 😀

neubaugoere antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16685
Veröffentlicht von: @herbstrose

Hitrooch - Heißrauch
Bradl - Bradworschd

Ganz kalt.

Beim Hi-trooch-bradl muss man um die Ecke denken.
Ich geb mal die genaue 1 Hin-trage-Brett.
Also: ein Tablett.

😉

neubaugoere antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 14194

Danke für die Aufklärung.

herbstrose antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 14194

Erich's Lampenladen hieß der bei uns. Mir ham nur ne blausible Ausrede gebrauchd, um uns das schön zu redn.

herbstrose antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 14194

Bredschn = predigen.

herbstrose antworten
ALF.MELMAC
(@alf-melmac)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 2158

Stehen vor dem Eiffelturm, betrachten ihn

Sagt der Sachse: nu mein Gudster, woraus bestäht wohl der Turm da?

Der Schwabe: Ha noi, des isch fei Guscheise

Grinst der Sachse ihn an und sagt: nä, des gloob isch ihnen nisch.... 😊

alf-melmac antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 14194

Sagt der Sachse: nu mein Gudster, woraus bestäht wohl der Turm da?

Also wenn schon säggs'ch, dann rischdsch! Saggsn gönnen von Haus aus gerne hard'n Buchschdahm. Also heeßd dr Sads ohm "Nu, mei (ohne n bidde) Gudsd'r, aus was beschdehd'n der Durm da"

herbstrose antworten


Anonymous
 Anonymous
Beiträge : 0

Vielleicht hat dieser schon einen Bart, das weiß ich leider nicht:

Treffen sich zwei Rühreier,
sagt das eine zum anderen,
ich bin heut so durcheinander!

Anonymous antworten
1 Antwort
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Die Lehrerin fragt Klein-Erna:
"Ich habe gehört, das ihr jetzt zuhause eine Ziege haltet."
"Ja" antwortet Erna.
Aber ihr habt keinen Stall und wohnt im vierten Stock. Wo lebt die Ziege den?"
"Bei den Eltern im Schlafzimmer" war die Antwort.
Entsetzt ruft die Lehrein : "Und der fürchterliche Gestank?"
"Da muß das Tier sich dran gewöhnen!"

Anonymous antworten
Helmut-WK
Beiträge : 8572

Mal ganz ohne Sachsen ...
Inder und Chinese speisen gemeinsam aus einer Schüssel. Der Chinese benutzt Stäbchen, der Inder seine rechte Hand.

Chinese: "Wieso muss ich jetzt den Dreck von deinen Fingern mitessen?"

Inder. "Und wieso muss ich deinen Speicher mitessen?"

Kommentar für auf-dem-Schlauch-Steher:
Der Chinese hat die Stäbchen in den Mund gesteckt, Inder schaffen es, mit den Fingern zu essen, ohne dass die den Mund berühren ...

Helmut

Nachtrag vom 06.06.2021 1052
Es muss natürlich Speichel heißen - danke an die Neubaugöre!

hkmwk antworten
1 Antwort
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16685

Speichel wahrscheinlich, kleiner Fehlerteufel ...
Aber guter Witz! 😀

neubaugoere antworten


Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?