Ist Gott alleine Go...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ist Gott alleine Gott - oder gibt es andere Götter? Die Frage nach henotheistischer oder monotheistischer Religion.

Seite 1 / 2

GoodFruit
Themenstarter
Beiträge : 3412

Hallo Community!

In der Regel sprechen wir vom Judentum, vom Christentum oder auch vom Islam als monotheistischen Religionen. Das heißt, dass nicht davon ausgegangen wird, dass es neben dem Gott dieser Religion noch andere Götter gibt oder überhaupt geben könnte. Wenn wir etwas, haben, was auf Erden bemüht ist, Gott gleich zu kommen, ist es der gefallene Lichtengel Satan, der sich durch Betrug, Lüge oder sogar Mord den Platz Gottes aneignen will. Dabei kann er aber nur versuchen, Gott zu imitieren - er kommt Gott niemals gleich.

In einer henotheistischen Religion achtet man seinen Gott besonders und geht davon aus, dass der eigene Gott ungleich größer ist als andere Götter, aber es wird die Existenz anderer Götter nicht geleugnet.

Ich habe Chat-GPT mal gefragt, welche Bibelverse für eine henotheistische Weltsicht und welche für eine monotheistische Weltsicht sprechen. Hier das Ergebnis:

Für eine henotheistische Sicht spricht z.B.:

2. Mose 20,3 (Erstes Gebot):

„Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.“

Dies impliziert, dass andere Götter existieren, diese aber nicht verehrt werden sollen.

5. Mose 6,14:

„Ihr sollt nicht anderen Göttern nachfolgen, den Göttern der Völker, die um euch her sind.“

Auch hier wird die Existenz anderer Götter nicht bestritten, aber ihre Verehrung wird untersagt.

2. Mose 15,11:

Wer ist dir gleich unter den Göttern, Herr?“

Dieser Vers anerkennt die Existenz anderer Götter, hebt aber die Überlegenheit Jahwes hervor.

Psalm 82,1:

„Gott steht in der Gottesversammlung, mitten unter den Göttern hält er Gericht.“

Der Text zeigt eine göttliche Versammlung, in der Jahwe über andere göttliche Wesen richtet.

 

Für eine monotheistische Sicht sprechen folgende Verse:

5. Mose 6,4 (Sch'ma Jisrael):

„Höre, Israel, der Herr ist unser Gott, der Herr allein.“

Dies ist eine klare monotheistische Aussage und ein zentraler Vers des Judentums.

Jesaja 45,5-6:

„Ich bin der Herr, und sonst ist keiner; außer mir gibt es keinen Gott.“

Dieser Text bekräftigt, dass es keine anderen Götter gibt.

Jesaja 44,6:

„So spricht der Herr, der König Israels und sein Erlöser, der Herr Zebaoth: Ich bin der Erste, und ich bin der Letzte, und außer mir gibt es keinen Gott.“

Ein weiterer eindeutiger Beleg für Monotheismus.

Psalm 86,10:

„Denn du bist groß und tust Wunder; du allein bist Gott.“

Die Einzigartigkeit Gottes wird betont.

 

ChatGPT macht folgende Beobachtung:

Theologische Entwicklung
Frühere Texte: Frühere Texte wie Teile der Thora und einige Psalmen zeigen häufig henotheistische Tendenzen. Das reflektiert die religiöse Landschaft des alten Nahen Ostens, in der polytheistische Religionen üblich waren.

Spätere Texte: Die Prophetenbücher, insbesondere Jesaja, drücken einen streng monotheistischen Glauben aus. Diese Entwicklung könnte eine Reaktion auf das Exil in Babylon gewesen sein, wo sich das Judentum von anderen Religionen abgrenzen musste.

 

Was meint Ihr:

Gibt es andere Götter neben dem Gott der Bibel?

Oder ist Gott alleine Gott und es gibt keine anderen Götter neben ihm (was es auch unmöglich machen würde, effektiv andere Götter neben dem Gott der Bibel zu haben und zu verehren).

Letzteres würde bedeuten, dass die gesamte geistige Welt nur aus Geschöpfen bestehen würde, die von Gott ausgingen - seien es Egel, die Gott dienen oder gefallene Engel/Dämonen, die gegen Gott kämpfen und ihren Pseudogott an erste Stelle setzen wollen?

Ich bin gespannt auf Eure Beiträge!

GoodFruit

Antwort
8 Antworten
Deborah71
Beiträge : 24830

@goodfruit 

Guxxtu mal hier:

Spr 30, 1 Dies sind die Worte Agurs, des Sohnes des Jake, aus Massa. Es spricht der Mann: Ich habe mich gemüht, o Gott, ich habe mich gemüht, o Gott, und muss davon lassen. 2 Denn ich bin der Allertörichtste, und Menschenverstand habe ich nicht. 3 Weisheit hab ich nicht gelernt, und Erkenntnis des Heiligen habe ich nicht. 4 Wer ist hinaufgefahren zum Himmel und wieder herab? Wer hat den Wind in seine Hände gefasst? Wer hat die Wasser in ein Kleid gebunden? Wer hat alle Enden der Welt bestimmt? Wie heißt er? Und wie heißt sein Sohn? Weißt du das? 5 Alle Worte Gottes sind im Feuer geläutert; er ist ein Schild denen, die auf ihn trauen.

 

Übrigens hat sich Amir aus diesem Vers 4 im AT heraus bekehrt.

deborah71 antworten


GoodFruit
Themenstarter
Beiträge : 3412

Wie entscheidend doch einzelne Buchstaben sind.

Bitte korrigiert im letzten Abschnitt: Egel in Engel. Das ist doch ein erheblicher Unterschied und ohne "n" macht es keinen Sinn.

goodfruit antworten
Deborah71
Beiträge : 24830

@goodfruit 

5. Mose 6,4 (Sch'ma Jisrael):

„Höre, Israel, der Herr ist unser Gott, der Herr allein.“

Dies ist eine klare monotheistische Aussage und ein zentraler Vers des Judentums.

 

Kombiniert mit Sprüche 30,4....  Gott ist echad. Dieses Wort wird auch im Vers des Vater und Mutter Verlassens, und die beiden (Ehepartner) werden ein Fleisch sein verwendet.

Würde man Gott als Einzelwesen benennen wollen, dann müsste statt echad dort jachid stehen.

Die Interpretation gemäß 1) wäre: Gott (Vater-Sohn-Hl.Geist) ist der einzige oberste seiner Art über allen (geschaffenen) Göttern.

Da geht konform mit dem Ausdruck 'eingeborener' Sohn... der einzige seiner Art... unterschieden von allen anderen Formulierungen Göttersöhne, Bnei Elohim.

 

 

deborah71 antworten


Yaeli
 Yaeli
Beiträge : 414
Veröffentlicht von: @goodfruit

Gibt es andere Götter neben dem Gott der Bibel?

Beim Lesen der Überschrift fiel mir wieder eine Aussage in der Bibel ein, die vor etlichen Jahren in einer Bibelstunde zu unbeantworteten Fragen führte.

In dem Bibeltext geht es um die Beschreibung des kommenden Friedenreichs, auch "Tausendjähriges Reich" genannt, im Buch des Propheten Micha. Dort heißt es am Ende:

Micha 4,5

Ein jedes Volk wandelt im Namen seines Gottes, aber wir wandeln im Namen des HERRN, unseres Gottes, immer und ewiglich! 

Wir waren davon ausgegangen, dass im Friedensreich nur noch "echte Gläubige" an den einen Gott geben wird. Diese Aussage lässt aber auch die Vermutung zu, dass es nicht nur diesen einen Gott dort gibt. Oder vielleicht geht es auch nur um den Namen, den das jeweilige Volk Gott gibt (?) 

yaeli antworten
AWHler
 AWHler
Beiträge : 354

@goodfruit 

Zwei Aspekte in der *Gottesfrage* fallen mir als Antwort auf deine Fragen ein.

Erstens: Es gibt letztendlich - pilosophisch & ontologisch - nur EINEN "Seinsgrund", theologisch *GOTT*, biblisch *Adonai*, JHWH, *Abba*.

Zweitens: *Gott* ist nur ein Wort, eine Bezeichnung, eine Vokabel --- etwas polemisch ausgedrückt: Das Wort ist wie ein Einkaufswagen im Supermarkt, alle sehen sie gleich aus, aber zur Kasse werden sie mit den unterschiedlichsten Inhalten geschoben, je nachdem., was Menschen reinpacken 😉

Im AT, der hebräischen Bibel, gab es ja (religionsgeschichtlich) viele *Götter*, die die Menschen, Volksgruppen, Stämme verehrten. Insofern begegnete der Jahwe-Glaube anderen *Göttern*, die dann aber bald als Götzen deklariert und deklassiert wurden. *Götter* waren und sind demnach - durchaus miteinander konkurrierende - Anbetungs- & Verehrungs-Objekte - vorgestellt als Natur- & Schicksalsmächte.

Wie immer uns religionsgeschichtlich und religionsphänomenologisch *Götter*, Gottheiten. göttliche Inkarnationen (Hinduismus) & Avatare/Bhodisattvas (Buddhismus) etc. begegnen: Es sind menschliche Vorstellungen ... Selbst der Hinduismus mit seinen unzähligen "Gottheiten" verweist letztendlich auf  - jetzt bin ich wieder beim Anfang - den EINEN "Seinsgrund" ...

Entscheidend scheint mir Luthers Sicht auf die Gottesfrage: Dass nämlich ein *Gott* für uns ist, woran wir unser Herz hängen, worauf wir letztendlich vertrauen, woraufhin wir leben, hoffen, handeln - DAS ist dein Gott, sagt er.

Soweit meine Gedanken

L'Chaim

awhler antworten


Seite 1 / 2
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?