Gern gehörte Podcast
Hi,
Seit kurzem habe ich Freude an Podcasts und höre sie regelmäßig.
Bin ja bei Audible Kunde und von dort höre ich die Beiträge von GEO.
Ich überlege, mich noch bei FYEO anzumelden.
Wer hört gerne Podcast? Was hört ihr so? Was sind eure Empfehlungen?
M.
ich gucke einfach bei NDR Info oder Deutschlandradio. Da gibt es auch Podcasts.
Deutschlandradio... 😊 Super
Ich finde DLF Nova und Kultur interessant.
M.
Ich hab Spotify.
Am liebsten höre ich
"OrangeZone Radio.Show"
(Hier geht es um meinen Lieblingsbasketballverein)
"Abteilung Basketball" von Magenta Sport
Tim Mälzer hat nen Podcast, verschiedene Gemeinden, verschiedene Radiosender ...
Bis vor kurzem hörte ich ausschließlich den Podcast "Tischgespräche"
https://tischgespraechepodcast.wordpress.com/
Jetzt lief gerade die letzte Ausgabe von "Das Wort und das Fleisch", den ich auch super fand, auch wenn er seinem Anspruch "nur beschreibend" in den Zwischentönen nicht immer gerecht wurde.
https://wort-und-fleisch.de/
Sind englischsprachige auch interessant?
Nachtrag vom 02.02.2021 2138
Boah, sogar für sowas harmloses wie eine Podcastempfehlung gibt mir jemand rot.
Habe ich einen Stalker? Sonst würde ich mich freuen, aus guten Gegenargumenten zu lernen.
Hallo,
englischsprachige nicht so.
Alle anderen Verlinkungen und Vorschläge sind sehr interessant.
Danke!
M.
Veröffentlicht von: @andreas-wendtSind englischsprachige auch interessant?
Nicht mein Thread, aber deine Empfehlungen würden mich auch auf Englisch interessieren.
Ich höre unregelmäßig in die von 1517.org rein:
https://www.1517.org/podcasts
Vor allem die zu den biblischen Büchern helfen mir immer wieder mal zur Vorbereitung.
danke 😊
die 40 Minutes, 30 Minutes und Outlaw God kenn ich von denen, die ersten beiden mag ich sehr, Outlaw God ist Hit and Miss (was mehr über die mir fehlenden Anknüpfungspunkte sagt als über das Podcast).
Auf die Übersichtsseite hab ich noch nie geschaut, obwohl sie es ja jedes Mal sagen 😀 werd ich dann wohl mal nachholen 😎
Ich habe sie jetzt auch das erste Mal aufgerufen, weil Verlinken schneller ging als Schreiben 😊
Dieses Jahr ist mein Andachtsbuch "Unveiling Mercy" von Chad Bird, einem der 40-Minutes-Sprecher. Der Tischgespräche-Podcast ist mit denen von 1517 befreundet und übernimmt von dort viele Ideen (ohne sie bloß zu kopieren).
noch mehr englische Podcasts
die Tischgespräche hab ich durchaus auch abonniert, bin aber noch nicht durch das Backlog, bei den 30 und 40 merke ich nur, dass die letzten Wochen vieeel los war und ich nicht so up to date bin, wie ich es gern wäre.
Kennst du The Naked Bible Podcast von Mike Heiser? Oder OnScript?
Dann hätte ich noch BibleProject und Nomad Podcast "aus der Ecke".
Naked Bible ist das tiefgehendste Podcast (das ich noch nachvollziehen kann), das ich so kenne, Fokus ganz klar AT. OnScript sind Interviews mit ganz unterschiedlichen Leuten aus der wissenschaftlichen Ecke, wenn es einen Fokus gibt hab ich ihn nicht gefunden, Nomad sind Interviews mit unterschiedlichen Leuten eher Laien/Anwendung/Alltag, BibleProject zielt auf Anfänger und geht dabei durchaus auch in die Tiefe, aber anders als die anderen.
Oh, und nochmal ganz was anderes: Off the Pulpit with Rabbi David Wolpe, die sind auch oft kurz und eben nochmal ein ganz anderer Blickwinkel.
Veröffentlicht von: @andreas-wendtDieses Jahr ist mein Andachtsbuch "Unveiling Mercy" von Chad Bird
oh, das bringt sicher Freude 😊
Ich hab das vorhin auch gesehen. Du hast doch nur geschrieben, was du hörst. Das ist echt kein Grund für rot.
War ganz sicher ein Versehen.
Es gab nichts anstößiges.
M.
Veröffentlicht von: @andreas-wendtJetzt lief gerade die letzte Ausgabe von "Das Wort und das Fleisch", den ich auch super fand, auch wenn er seinem Anspruch "nur beschreibend" in den Zwischentönen nicht immer gerecht wurde.
Hab mir gestern auch die letzte Folge angehört. Mich wundert's, dass hier auf Jesus.de nicht zu praktisch jeder dieser Podcast-Folgen lange Threads aufgetaucht sind. Dass der Anspruch "nur beschreibend" nicht durchgehalten werden kann, wurde allerdings nicht nur in den Zwischentönen bemerkbar, sondern von den beiden Autoren immer wieder selbstironisierend thematisiert.
Für mich ist dieser Podcast das Beste, im Sinne von: Fundierteste, Interessanteste, Informativste was ich [del]seit vielen Jahren[/del] jemals christlicherseits geboten bekommen habe.
Veröffentlicht von: @jack-blackHab mir gestern auch die letzte Folge angehört
Für die fehlte mir bisher die Zeit.
Veröffentlicht von: @jack-blackMich wundert's, dass hier auf Jesus.de nicht zu praktisch jeder dieser Podcast-Folgen lange Threads aufgetaucht sind.
Das wundert mich wiederum nicht so sehr. Dafür war es danndoch wieder zu beschreibend, und meist funktionieren ja Threads mit ein bisschen mehr Wertung (im Sinne von: Jetzt erkläre ich euch allen mal, was die eine wahre christliche Meinung ist.) besser.
Das letzte in der Richtung war, so weit ich sehe, mein "Was ist evangelikal?"-Thread, für den ich mir auch mehr Resonanz von beiden Seiten erhofft hatte. Aber wenn ich sehe, welche Threads gut laufen, ahne ich ungefährt, warum es hier nicht so war.
Nur beschreibend gemeint natürlich.
Veröffentlicht von: @andreas-wendtNur beschreibend gemeint natürlich.
😀 😀 😀
Ich war schon immer mehr ein Radiohörer als Fernseher. Seit man die Sendungen auch noch zeitversetzt hören kann und mitnehmen, bin ich Podcastfan.
Für kleine Kinder finde ich schön erzählt die "Bibelgeschichten" von Maike Szekeresch
Deeper Gebetshaus Freiburg
Gebetshaus Berlin Rund um die Uhr
Tägliche Bibellese: ERwartet - das tägliche Bibellesehörbuch
"göttlich fasziniert" Johannes Hartl
diekreative Berlin
Bethel Church
Gesundheitsthemen: Bio 360 von Unkas Gemeker
Kekulés-Corona-Kompass
Öffentlichkeitsarbeit und Vereinsorganisation für Anfänger: erzähl davon
Geschichte
DDR-Geschichte: "Geschichte(n) hören" Bundesstiftung für Aufarbeitung
"Staatsbürgerkunde" Martin Fischer
"Mensch Mutta" Katharina Thoms
"Geschichten aus der Geschichte" von Daniel Meßner und Richard ...
"His2Go - Geschichte" von David und Victor
"Schalom" Bayern II Michael Strassmann
Psycho und Sozio-Spektrum
"Transaktinsanalyse" Christin Nierlich und ...
"Soziopod" Breitenbach und ...
"PsychCast" Jan Dreher und ...
Leichte Klassik/Unterhaltung
z.B. Sherlok Homes: "Der Narr liest"
"Die unglaubliche Geschichte" vom Bayerischen Rundfunk
"Ohrenweide" Helge Heynold liest täglich ganz kurz, interessante Mischung
Einfach mal schnell alles durchhören 😀 viel Spaß
Ich bin bei keiner der weit verbreiteten Plattformen - ich nutze eine App namens "Antenna Pod"
Hören tu ich alles mögliche, ich habe viele Krimi-Podcasts im Abo (zB. Puppies & Crime, Zeit Verbrechen, Zeichen des Todes...). Außerdem noch einige der öffentlich-rechtlichen, z.B. Quarks Science Cops, SWR Nachtcafé oder MDR Tabubruch.
Aber auch solche wie z.B. "die Diagnose" vom Stern, "die Notaufnahme", den "Julis Eventer Podcast" (Vielseitigkeit), Hossa Talk sowie Fotografie-Podcasts.
Also eine bunte Mischung 🙂
Hi,
worum gehts im MDR Tabubruch?
M.
Sorry, dass ich jetzt erst antworte...
Themen, die sonst in der Gesellschaft gerne mal tot geschwiegen werden bzw. wo gerne mal weggeschaut wird, z.B. PTSB von Soldaten, Ärztefehler, Leben als Obdachloser usw.
Genau so was mag ich.
Danke!
M.
Hi,
also dieser Podcast hat mir sehr gut gefallen. Sehr lebensnah, bewegend und bringt einem echt zum nachdenken.
Danke!
M.
Das freut mich zu hören! Das gefällt mir eben auch gut, dass man selbst eben mal nachdenken muss...