Benachrichtigungen
Alles löschen

Online-Bibelstunde - Kamera aus


crepuscularray
Themenstarter
Beiträge : 33

Bei unserer Online-Bibelstunde per Zoom haben mehrere Teilnehmer ihre Kamera nicht eingeschaltet. Der Prediger fühlt sich nicht wohl, weil er nicht weiß, wer hinter dem schwarzen Videobild ist und weil er keinen Blickkontakt zu solchen Zuhörern hat. Ich habe mich im Internet umgeschaut. Dort ist man manchmal der Meinung, dass es unhöflich oder gar respektlos sei, wenn die Kamera aus ist. Das ist so, als ob der Prediger beim Gottesdienst vor den Besuchern mit schwarzer Gesichtsmaske steht. Was soll der Prediger machen?

Antwort
13 Antworten
Jigal
 Jigal
Beiträge : 4202

Das muss ja ein kleiner Kreis sein, oft sind ja gar nicht alle sichtbar, ab 10 Leuten aufwärts geht es gar nicht mehr, bzw. sie werden sehr klein. Ich habe auch meine Kamera nicht aktiv, ich möchte nicht, dass jeder in meine Wohnung schauen kann und wenn ich andere so sehe, dann ist der Kellerraum, oder die Dachkammer auch kein attraktiver Hintergrund.

Was soll er tun?  a) akzeptieren  b) die Leute bitten, die nicht in ihre Wohnung geschaut haben möchte einen Hintergrund einblenden zu lassen.

jigal antworten
4 Antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438

@jigal Ähmm dafür bietet Zoom aber die Möglichkeit einen netten Hintergrund einzublenden, der die Wohnung ausblendet

deleted_profile antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 5274

@antonioa Hat er doch geschrieben. 🤔 

Übrigens gelten dafür bestimmte Systemvoraussetzungen, ältere Rechner (ca. 2015 oder älter) können das nicht, weil die CPU das nicht unterstützt.

belu antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438

@belu 

OK... Sorry stimmt.

deleted_profile antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 5274

@jigal Ob die Leute bei mehr als 10 sehr klein werden, hängt auch davon ab, mit was für einem Gerät man zoomt. Von Smartphone bis Smart TV ist da ja viel möglich...

belu antworten


neubaugoere
Beiträge : 16694

@crepuscularray 

Moin, ich denke zuerst an: "Vertrauen". Vertrauen denn die Menschen an den Bildschirmen einander? Vertrauen ist das wie das A und O im Leib Christi. Als "Mensch" tät ich sagen: VErtrauen muss man sich erarbeiten. Als Christ sage ich: Vertrauen kommt unter Geschwistern vom Heiligen Geist, denn ER ist es, der uns eint. ER schafft die Verbindung, ER ist es, der seine Schafe zusammenführt ...

neubaugoere antworten
4 Antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 5274

@neubaugoere Hm. Heißt das jetzt, wenn das Vertrauen nicht da ist, wirkt der Heilige Geist in der Gemeinde nicht genug? 🤔 

Übrigens sehe ich hier mindestens zwei, bei denen es mit dem Vertrauen etwas hakt: Erstens der Teilnehmer, der seine Kamera lieber auslässt, und zweitens der Prediger, der sich durch ein schwarzes Videobild verunsichern lässt.

belu antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16694

@belu 

Welche Antworten sich auch jeder gibt ... welche Fragen sich auch jeder stellt ... sie werden aufzeigen, wo das "Problem" liegt, wo noch etwas zu "bearbeiten" ist.

neubaugoere antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 5274

@neubaugoere Wenn denn überhaupt ein Problem vorliegt, das man bearbeiten müsste. Ich persönlich finde es unproblematisch, wenn jemand die Kamera nicht an hat. Das ist in meinem beruflichen Umfeld regelmäßig so, dass ein nicht unerheblicher Teil der Kameras bei Teams- oder Zoom-Meetings aus ist. Aber gut, ich bin nicht der Prediger, und der sieht da offenbar ein Problem.

Problematisch finde ich aber auch, so etwas zu vergeistlichen, daher meine Nachfrage bezüglich des Wirkens des Heiligen Geistes, die du leider nicht beantwortet hast.

belu antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16694

@belu 

Ich werde mich auch hüten, diese Art Frage zu beantworten. 🙂

Beim TE liegt nach meinem Dafürhalten schon ein "Problem" vor, denn für ihn ist es eins. Und ich lese aus den Zeilen heraus (ich mag auch falsch liegen, das wird sich zeigen), dass es keine private Gruppe ist, wo sich alle kennen. Vielleicht ist es eine Gruppe, so meine Vermutung, wo solche Dinge nicht abgesprochen werden, weshalb ich annehme, dass die Leute sich eher fremd sind.

Es ist Wahrheit, dass es der Heilige Geist ist, der Geschwister eint. Das ist ja nicht nur sonntags im Gottesdienst so, das betrifft ja mein ganzes Leben. Was dann jeder draus macht und wohin die Gedanken wandern und welche Fragen sich auftun, wenn es nicht so erlebt wird, das ist subjektiv. Es sind doch immer unsere eigenen Grenzen, an die wir stoßen, wenn in einer Gruppe "etwas nicht so läuft". Beispiel: Es ist meine ureigene Grenze, die mich darüber aufregen lässt, wenn da jemand etwas anders macht als ich. Heute wieder vielfach erlebt in der Gemeinde beim Arbeitseinsatz. Da will viel kommuniziert werden, um eine Ebene zu finden oder eine Einigung im Umgang mit ... (Dingen, die zu tun sind und wie sie zu tun sind).

neubaugoere antworten
Miss.Piggy
Beiträge : 2048

@crepuscularray 

Wie kommt das denn zustande, dass sich Unbekannte bei euch einloggen können? Findet man den Link öffentlich im Internet? Oder ist es ein gemeinde-internes Zoom-Treffen?

Und was genau ist eine Online-Bibelstunde? Eine Austauschrunde oder eher ein Vortrag?

miss-piggy antworten


Tagesschimmer
Beiträge : 1248
Veröffentlicht von: @crepuscularray

Bei unserer Online-Bibelstunde per Zoom haben mehrere Teilnehmer ihre Kamera nicht eingeschaltet. Der Prediger fühlt sich nicht wohl, weil er nicht weiß, wer hinter dem schwarzen Videobild ist und weil er keinen Blickkontakt zu solchen Zuhörern hat. Ich habe mich im Internet umgeschaut. Dort ist man manchmal der Meinung, dass es unhöflich oder gar respektlos sei, wenn die Kamera aus ist. Das ist so, als ob der Prediger beim Gottesdienst vor den Besuchern mit schwarzer Gesichtsmaske steht. Was soll der Prediger machen?

Auch im zoom hat jede Gruppe ihren Charakter. Der formt sich wie im richtigen Leben. Manchmal gibt es einen Gründer und Leiter, der die Regeln festlegt. Manchmal ergibt es sich und wird schließlich zur Normalität. Da ihr einen Prediger habt, klingt das danach, als ob alle von ihm Korrektur erwarten und ansonsten machen, was sie wollen. 

Ich halte es so, dass ich in großen Gruppen, in denen ich wahrscheinlich sowieso nicht spreche, eher kein Video anstelle. So halte ich mir die Möglichkeit offen, mal wegzugehen oder nebenbei was zu machen. Das sieht sonst aus wie im Bundestag, wenn keiner zuhört :-D. Auf den hinteren Seiten sind dann immer viele, die nur mit Namen oder Bild drin sind.

Normalerweise bin ich in einer kleinen, vertrauten Gruppe. Da finde ich es respektvoll, sich zu zeigen. Der Hintergrund ist doch im privaten Bereich bei niemandem ein Problem. Kommen dort neue dazu, werden sie früher oder später darauf angesprochen, wenn irgendein Verhalten stört. Das geschieht aber fragend, es mag ja Gründe geben. 

Für die Teilnahme ohne Video gibt es ja einige Gründe. Mal abgesehen davon, dass man sich nicht zeigen will, kann es an einer schlechten Internetverbindung liegen. In dem Fall kann man ein Foto von sich zeigen. Es gibt auch Teilnehmer, die im Laufen dabei sind oder denen ihr Handy permanent wegrutscht. Das Gewackel nervt dann so, dass sie gebeten werden, lieber auszustellen. 

tagesschimmer antworten
1 Antwort
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16694

@tagesschimmer

Veröffentlicht von: @tagesschimmer

Für die Teilnahme ohne Video gibt es ja einige Gründe. Mal abgesehen davon, dass man sich nicht zeigen will, kann es an einer schlechten Internetverbindung liegen. In dem Fall kann man ein Foto von sich zeigen. Es gibt auch Teilnehmer, die im Laufen dabei sind oder denen ihr Handy permanent wegrutscht. Das Gewackel nervt dann so, dass sie gebeten werden, lieber auszustellen. 

(allgemein)

Bei mir im Hauskreis, der in der Pandemie so gar nicht online wollte, hat sich einiges verändert, sodass wir die Möglichkeit des Online-Treffens gern nutzen. Und die jungen Mütter haben teilweise auch ihre Kameras aus und hören erst mal nur mit, bis die Kinder schlafen oder weil die Übertragung schlecht ist, zum Hören aber gut genug oder weil nicht mehr genug Akku drauf ist auf dem Handy.

Ich find es sogar gut, wenn jeder den Hintergrund weichzeichnet z.B., weil ich persönlich da hinschaue und mich sowas gern ablenkt (zu schauen, wo derjenige ist und was so hinter ihm ist.) 😉 😀

Ja, in so einer Gruppe ist es gut, vorher "Regeln" festzulegen und sich einig zu sein über den Gebrauch, sage ich mal. Wenn ich in meiner Gemeinde die Bibelstunde durchführe, sind auch die Hälfte oder sogar über die Hälfte online dabei. Allerdings kennen wir uns auch alle sehr gut und da hat jeder seine Kamera an. Wir haben eher die "Regel", die Mikros auszumachen, um evtl. Hintergrundgeräusche (Rascheln von Papier oder klingelndes Telefon etc.) auszublenden und nur einzuschalten, wenn jeder reden will. Ich würde mich in einer Bibelstunde nur nie "Prediger" nennen, weil ich da diese Aufgabe gar nicht habe, sondern wir gemeinsam in Gottes Wort forschen. Derjenige, der die Stunde leitet, hat eben nur die "Idee" sozusagen und bei der Leitung den Hut auf.

neubaugoere antworten
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?