Benachrichtigungen
Alles löschen

Zum Fremdschämen

Seite 1 / 3

Anonymous
 Anonymous
Beiträge : 0

Hi,

heute um TV gesehen.

Evangelikale in den USA.

Geld, Geld, Geld,Geld

Die vielen „christlichen“ Veranstaltungen. Geschäfte hier und da.

Ach Leute, ich schäme mich so sehr.

M.

Nachtrag vom 09.03.2021 0043
Hier anbei, dieser Gruselfilm. https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/bibeltreue-supermacht-evangelikale-in-den-usa-100.html

Antwort
45 Antworten
Herbstrose
Beiträge : 14194

Es gibt auch andere Beispiele.

Ein weltweit bekannter Evangelist ist immer genau dahin gegangen, wo Katastrophen stattgefunden hatten. Als eine Naturkatastrophe ein Land verwüstet hatte, ging er hin und sagte, er habe vier Flugzeuge voll mit Hilfsgüter (Decken, Medikamente, Lebensmittel ...), wo er das denn hinkriegen dürfe.

Er hat mal im Gefängnis gepredigt. Es wurden für diesen Besuch auch Inhaftierte anderer Gefängnisse hingebracht. Nach der Veranstaltung wollte das Sicherheitspersonal ihn separieren. Er aber sagte, er wolle nich zu denen, die nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen konnten, weil sie ihre Zelle nicht verlassen durften.

Erinnerst du dich an das große Erdbeben am Andreasgraben? Er war da, um die Menschen dort zu Trösten und ihnen zuzuhören. Nach 9/11 genauso.

Ihm ging es nie um seinen eigenen Ruhm. Er hat immer den groß gemacht, der ihn gesandt hat.

Hier der Link zur Doku vom Wochenende:
https://www.bibeltv.de/mediathek/videos/319532-billy-graham-ein-aussergewoehnliches-leben

herbstrose antworten
12 Antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

danke!

es gibt wirklich andere und bessere.

m.

Anonymous antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16683

Was ist schon "besser", oder wer ... 🤨
Die "Schwächen" sind nur auffälliger als andere. Haben tun wir die alle. Niemand ist hier "besser" als ein anderer. Er hat nur andere Schwächen.

neubaugoere antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

bist DU besser..........lieber Meriadoc?

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Nuja, ich bin schon besser als Du.

-P

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

"besser sind wir nicht, aber besser sind wir dran."

..es ist nicht alles Friede, Freude Eierkuchen. Manchmal bin ich selbst

oder andere Geschwister ganz schön schwer zu ertragen. Da merke

ich immer mehr, wie ich auf die Vergebung/Gnade in Christus-Gott an

gewiesen bin.

Liebe von Gott, zu uns selbst, anderen Menschen kann uns befähigen,

einen Menschen auszuhalten, der uns ganz schön nervt. Ohne zu

schnell richten zu müssen.

Sanftmütig und demütig, ist Jesus. Diese uralten Worte gilt es meiner

Meinung nach, ganz neu zu lernen. Jesus/Gott hat den Menschen nicht fertig gemacht. Aber die stolze Schriftgelehrten, Pharisäer,

die alles besser wussten, sich überall am besten auskannten, aber

eingebildet waren, sich ihrer Macht bewusst................................

die hat Jesus/Gott zurecht gewiesen.........

Aber es kann sein, das Gott/Jesus diese Menschen auch verändern

kann, oder meine eigene Einstellung zu ihnen.

Gottes/Jesu Liebe sagt JA zu uns, so wie wir gerade sind. ER erträgt

uns immer wieder mit großer Geduld, geht den langen Weg der

Veränderung mit uns, wenn wir das wollen...

Diese Liebe befähigt uns, auszuhalten, nicht weg zu rennen, die

Wahrheit in Liebe zu sagen, nicht weg zu rennen.

liebe Grüße

Anonymous antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16683
Veröffentlicht von: @meriadoc

Nuja, ich bin schon besser als Du.

Och Max, du hättest auch ein "wie" verwenden können 😀
😉

neubaugoere antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 24809

Fragezeichen...
gleich wie oder anders als? Was genau möchtest du ausdrücken? 😛

deborah71 antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16683

Dann wird deutlicher, dass es ein Scherz ist. - Kann aber auch nach hinten losgehen. 😀 🤨 😀

neubaugoere antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7698

Ich habe diese Dokumentation über Billy Graham auch gesehen und fand sie sehr beeindruckend.
Es stimmt, er ist mit seinem sozialen Engagement nie großartig hausieren gegangen - was ihn z.B. von Joyce Meyer erheblich unterscheidet.
Aber auch er ist oft in großen Hallen aufgetreten und die zu mieten kostet nun mal etwas, gar nicht zureden von der ganzen Vorbereitung, Organisation und Logistik solcher religiösen Großveranstaltungen.
Das gilt für ProChrist ebenso wie für Kirchen-, Katholiken- ujnd Weltjugendtage.
Von daher finde ich es absolut nicht zum "Fremdschämen", wenn die Veranstalter um Spenden werben, eine Teilnahmegebühr erheben (wobei es meistens eine Möglichkeit der Ermäßigung für Schüler, Stuierende und Empfänger von Sozialleistungen gibt) und/oder mit dem Verkauf von Merchandising-Artikeln Geld einnehmen, sondern ganz normal.
Auch wenn ein großer Teil der Arbeit von ehrenamtlichen Helfern geleistet wird, so fallen doch immer noch enorme Kosten an.
Es steht ja jedem frei, selbst zu entscheiden, ob er hingeht, ob und wie viel er spenden möchte und ob er Bücher oder Merchandising-Artikel kaufen will.

suzanne62 antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 14194

Du bringst es gut auf den Punkt. Irgendwie muss das Ganze ja finanziert werden. Oft gibt es auch kostenloses Material (Flyer, Bücher), die weitergegeben werden.

Ohne Kollekte oder Teilnahmegebühr oder Spenden oder Sponsoring ist das alles nicht machbar.

herbstrose antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Also, der junge Mann der das gab was "Gott" ihn eingeflüstert hat, war schon albern.

Ein jeder soll das geben was Freude macht.

Bestimmt fragt er Gott.

Kartoffel oder Pommes??
Cola oder Wasser?
Mit oder ohne Kondom?

*ich lach mich wech*

M.

Nachtrag vom 10.03.2021 1608
Wie kommt das bei Nichtchristen rüber? Die werden sicherlich denken man hätte eine an der Klatsche.

M.

Anonymous antworten
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

............es ist ganz egal was wir geben, wenn wir es mit Liebe geben.

Die anderen Menschen spüren das, ob ich sie in Liebe annehmen kann,

so wie sie sind. Oder ob ich mich über sie lustig mache......

Ja, ich gebe zu, ich habe auch einen an der Klatsche. Was habe ich

in meinem Leben schon alles falsch gemacht..vor allen Dingen in

meinen Beziehungen. Alle unsere Probleme sind Beziehungsprobleme.

Aber wenn ich Gott und Menschen um Vergebung bitten kann.

Wir müssen wieder auf die einfachen Dinge runter kommen.

Reden oft steil vom Gemeindebau usw., finden aber keine Wege

mehr zu Meschen, zur Vergebung, zur Versöhnung..

liebe Grüße,

Anonymous antworten


ALF.MELMAC
Beiträge : 2158

offensichtlich ist ein "Markt" dafür vorhanden

die Bedürfnisse einer Klientel werden befriedigt und die wiederum sind bereit, dafür zu zahlen oder zu spenden

es gibt keine Kirchensteuer in den USA, da muss man sich etwas einfallen lassen

und: viele sind historisch in die USA geflüchtet vor religiöser Verfolgung

deswegen ist die religiöse Vielfalt dort so groß

alf-melmac antworten
Gelöschtes Profil
Beiträge : 25438

Wobei ich bei den Dokumentationen des ZDFS sehr vorsichtig wäre. Da wird oft mehr interpretiert als dokumentiert.

deleted_profile antworten
5 Antworten
Orangsaya
(@orangsaya)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 3018
Veröffentlicht von: @banji

Wobei ich bei den Dokumentationen des ZDFS sehr vorsichtig wäre. Da wird oft mehr interpretiert als dokumentiert.

Jau und bei Statistiken wird vor Auswertung die Interpretation vorgegeben.

Bei dem Bericht "Bibeltreue Supermacht" ging es am Anfang und zum Abschluss des Berichtes um Trump. Aber die Frage, sind die Evangelikalen auf Trump zugekommen, oder ist Trump auf die Evangelikalen zugegangen bleibt eine offene Frage.

orangsaya antworten
ALF.MELMAC
(@alf-melmac)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 2158
Veröffentlicht von: @orangsaya

oder ist Trump auf die Evangelikalen zugegangen bleibt eine offene Frage.

halb zog sie ihn, halb sank er hin... 😊

alf-melmac antworten
Arcangel
(@arcangel)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 5031

Den Evangelikalen die Trump gewählt haben ging es wohl ein hauptsächlich um die Richter und darum das die Kinderfressende Killery nicht an die macht, kommt.

Im laufe ist es dann wohl gelungen die Woke linke, als das grösste übel überhaupt darzustellen.

Was mich mehr beunruhigt als die Extreme das selbst die, die vor ein paar Jahren noch einigermassen vernünftig und ausgewogen argumentiert haben mittlerweile extrem wurden. Ben Shapiro und Rubbin um nur zwei zu nennen.

arcangel antworten
GoodFruit
(@goodfruit)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 3401
Veröffentlicht von: @banji

Wobei ich bei den Dokumentationen des ZDFS sehr vorsichtig wäre. Da wird oft mehr interpretiert als dokumentiert.

Ja. da habe ich auch schon richtig fiese Dokus gesehen. Die hier finde ich an sich in Ordnung.

Es gebe hier und da sicher auch noch eine andere Perspektive.
Die Amerikaner und die Waffen is sicher kein spezifisches Problem/Phänomen der Christen dort. Waffenbesitz und gemeinschaftliches Trainieren mit der Waffe ist da wohl nicht unüblich.

Es kommen da viele Christen zu Wort und ich habe auch nicht den Eindruck, dass ihnen da durch geschickte Schnitte was in den Mund gelegt wird.

Mein Eindruck bei vielen Menschen, die dort gefilmt werden oder zu Wort kommen, ist der, dass sie glücklich sind. An sich finde ich viele der dort gezeigten Aktivitäten wie die großen Konzerte, Kirchen, die ein ganz umfassendes Angebot an Einrichtunge haben etc. positiv. Ich finde es fast Schade, dass wir das nicht haben.

Was ich problematisch finde, ist, dass bei Vielen durchkam, dass Angst vor der Hölle das Motiv ist, Christ zu sein. Da bin ich wohl zu sehr Lutheraner, der weiß, dass ich nur aus dem Glauben, nur aus Gnade und nur durch Jesus gerttet werde. Bin ich Christ, können weder Sünden meine Rettung verhindern noch können Guttaten mich retten. Vermutlich hätte ich es mit so einer Sicht in den in der Doku gezeigten Gemeinschaften in den USA schwer.

Auch das abgenzende Motiv (gegen Andersgläubige z.B.) halte ich im Licht des Evangeliums für theologisch schwer vertretbar und praktisch gesellschaftlich verheerend. Das schafft etwas ganz anderes als Himmelreich - und ich bin mir sicher, dass, wenn die Menschen dort die Konsequenzen ihres Handelns wirklich realisieren würden, berei wären, die wirklich göttliche Gemeinschaft zu bilden, die selbst die Feinde liebt und die Begegnung mit ihnen nicht mit Waffen sondern mit Schokokuchen vorbereitet ...

goodfruit antworten
DerNeinsager
(@derneinsager)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 1449

Hm, da werden aber einige Bibelstellen ausgeblendet.

Die Angst vor der Hölle hab ich auch oder schon lang , hat aber nichts mit den USA zu tun.

derneinsager antworten


Orangsaya
Beiträge : 3018
Veröffentlicht von: @meriadoc

Die vielen „christlichen“ Veranstaltungen. Geschäfte hier und da.

Das ist bei uns doch nicht anders. Auch in Deutschland kann man viel Geld aus "Gemeinnützige Arbeit ziehen". Für die Verbuchung, müssen vielleicht andere Kanäle, oder Posten dafür genommen werden.
Dieses Arche Noah Museum bekam neben Spenden auch staatliches Geld. Die Begründung war Förderung des Tourismus. Bei den Besucherzahlen sieht man auch, dass diese Zuschuss berechtigt war.
In Deutschland zahlt der Staat z.B. auch Zuschüsse für den Kirchentag, weil der Kirchentag den Tourismus fördert.
In Wittenberg wurden zum Lutherjahr die Kirchen bezuschusst. Selbstverständlich ist die wirtschaftliche Förderung nachhaltiger, als ein Kirchentag.
Geld ist einfach ein wichtiger Faktor. Auch Freikirchen in Deutschland können zum Bau ihrer Gemeinde staatliche Fördermittel bekommen. Je nach Bundesland und je nachdem zu welcher Zeit die Töpfe frei werden. Dabei kann es bei uns zu Kollisionen zwischen profanen Interessen kommen. Jugendräum und Freizeitgestaltung versus christliche Einrichtung.

Veröffentlicht von: @meriadoc

Ach Leute, ich schäme mich so sehr.

Wegen der Menschen in Amerika? Es ist nicht nur Amerika, sondern die Dialektik des Berichts, vermengt mit Dingen, z.B. Waffen, die uns befremden erscheinen. Waffenbesitz macht uns Angst, ist für uns was ungewöhnliches und ist zum Ende das i-Tüpfelchen gegen die Evangelikalen.

Oder, die Mutter. Da hätte man "die Evangelikalen" auch so darstellen können, dass die fromme Mutter ihren "verlorenen" Sohn nicht verstößt. Etwas vor dem Bericht gab es diese Behauptung, dass die Gottlosen verstoßen werden. Hängen geblieben zu dem Atheisten ist, der muss sich verstecken, wie sich ein Homosexueller nur schwer sein Coming out haben kann. ..

Oder, überhaupt die Frage, warum sollte man Kreationismus so verachten. Wenn jemand den Kreationismus nicht befürwortet, dann gibt es da einige Bereiche die ich ähnlich sehe, aber
eine Existenzberechtigung sehe ich beim Museum, wie beim Gedankengut der Menschen.
Die Wissenschaft, die einem wie selbstverständlich als glaubwürdiges Gegenüber entgegengesetzt wird. kann man ebenso kritisch sehen.
In der Schule habe noch im Zusammenhang der Evolution gelernt, dass Embryos Kiemen als Überbleibsel haben. Wir kommen ja alle aus dem Wasser. Wenige Jahrzehnte zuvor wurden die Menschen nach Maßstäben der Evolution unterschiedlich bewertet. Das hatte auch praktische Folgen. Ich sehe keine pauschale Richtigkeit in der Wissenschaft. Deswegen sehe ich dem Arche Noah Museum auch kein Problem.

orangsaya antworten
1 Antwort
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

Gefahr des Kreationismus

Veröffentlicht von: @orangsaya

Oder, überhaupt die Frage, warum sollte man Kreationismus so verachten.

Den Kreationismus als solchen "verachte" ich nicht, aber ich sehe ganz konkrete Gefahren. Eine gewisse Verachtung bringe ich allenfalls bestimmten Vertretern entgegen, von denen ich berechtigterweise annehme, dass sie Menschen bewusst betrügen, um sich zu bereichern. Das war im Zusammenhang mit einem Kreationistenmuseum offensichtlich der Fall.

Veröffentlicht von: @orangsaya

Die Wissenschaft, die einem wie selbstverständlich als glaubwürdiges Gegenüber entgegengesetzt wird. kann man ebenso kritisch sehen.

Nein, ganz sicher nicht "ebenso" kritisch.
Das sind zwei völlig verschiedene Ebenen, und dem Versuch der Kreationisten, die Wissenschaft auf die gleiche Ebene zu ziehen, auf der sie selbst agieren, muss ganz entschieden entgegengetreten werden.

Veröffentlicht von: @orangsaya

In der Schule habe noch im Zusammenhang der Evolution gelernt, dass Embryos Kiemen als Überbleibsel haben.

Ja, dieser Irrtum hat sich ziemlich hartnäckig in den Schulbüchern gehalten, weil er so schön anschaulich ist. Komplett falsch ist es übrigens nicht, weil die Entwicklung natürlich schon auf die gemeinsame Genetik zurückzuführen ist... aber es zeichnet nicht die Evolution nach.
Aber genau das ist ja auch ein Beispiel für die Entwicklung in der Wissenschaft. Heute wissen wir es besser.

Veröffentlicht von: @orangsaya

Wenige Jahrzehnte zuvor wurden die Menschen nach Maßstäben der Evolution unterschiedlich bewertet.

Nein, das ist falsch. Menschen wurden aufgrund von Rassismus unterschiedlich bewertet, und man hat diesen Rassismus mit der Evolution zu begründen versucht - was aber nicht gelingt, wenn man sich an wissenschaftliche Maßstäbe hält.

Denn zum einen zeigt die Evolution deutlich, dass es für eine Population von Vorteil ist, über eine möglichst große Genvarianz zu verfügen - sprich: Es ist gut, wenn Menschen aus ganz unterschiedlichen Regionen der Welt sich zusammenschliessen und Kinder haben.

Zum anderen hat die Genetik inzwischen nachgewiesen, dass es aufgrund genetischer Gemeinsamkeiten biologisch gesehen keine menschlichen "Rassen" gibt, weil die genetische Varianz weit über die äusseren Merkmale hinausgeht, die man ursprünglich als "Rasse" betrachtete.

Veröffentlicht von: @orangsaya

Ich sehe keine pauschale Richtigkeit in der Wissenschaft. Deswegen sehe ich dem Arche Noah Museum auch kein Problem.

Es geht um Bildung und kritisches Denken. Dinge wie das "Arche Noah Museum" stehen der Bildung und kritischem Denken direkt entgegen - und tragen so letztlich dazu bei, das "Bauchgefühl" über logisches Denken und Wissen zu stellen.

Und genau das ist (unter anderem) ein Grund für den Erfolg von Populisten wie Trump... sorry, aber ich kann eine vernünftige Schulbildung an dieser Stelle gar nicht hoch genug ansetzen!

lucan-7 antworten
tristesse
Beiträge : 20302
Veröffentlicht von: @meriadoc

Evangelikale in den USA.

Veröffentlicht von: @meriadoc

Geld, Geld, Geld,Geld

,

Veröffentlicht von: @meriadoc

Die vielen „christlichen“ Veranstaltungen. Geschäfte hier und da.

Naja.
Das können Landeskirchen aber auch ganz gut 😊
Was es natürlich bei den Evangelikalen nicht besser macht...

tristesse antworten
2 Antworten
lhoovpee
(@lhoovpee)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 3130

Die Landeskirchen machen es aber noch auf alten unspektakulären konservativen Weg 😀 😀
Darüber eine Doku zu machen, wäre weit langweiliger. Wobei es da ja auch informative Dokus zu gibt.

lhoovpee antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302

Ja okay 😀

Obwohl Herr Tebartz van Elst auch sehr durch die Medien getrieben wurde.

tristesse antworten


Seite 1 / 3
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?