Muss die Taufformel bei der Taufe ausgesprochen werden?
Eine erwachsene Person wurde im See getauft. Jedoch hat der Täufer vergessen, die Taufformel gemäß Matthäus 29,18 "Ich taufe dich auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes" auszusprechen. Was nun? Der Täufling ist herb enttäuscht, weil er es fühlt, dass er nicht richtig getauft worden ist. Soll er nochmals getauft werden? Welchen Sinn hat die Taufformel denn?
Welche Formel wurde denn gesprochen?
Nun, also die Taufe ist mit das älteste und grundlegende Ritual. Nach traditionellem und uraltem Verständnis ist es ein Sakrament und Teil des Sakraments ist nunmal die Formel. Das sehen so meine ich, alle alten Kirchen und auch große Teile der Protestantischen Kirchen so.
Wie kann man das denn aber "vergessen "? Es wurde im Bewusstsein der Taufformel gemacht aber vergessen zu sprechen? Ungewöhnlich.
Viele werden hier sagen das sei nicht wichtig, es wäre nur ein "Zeichen" . Falls Du nicht auch eine übliche Katholische, Ortodoxe oder zumindest Evangelische Kindstaufe erhalten hast - nach meinem Verständnis rate ich Dir trotzdem dies wenigstens Sicherheitshalber zu wiederholen bzw. Komplett durchzuführen.
Im schlechtesten Fall hätte man die Handlung der Taufe dann eben doppelt. Umgekehrt hätte man das grundlegende Sakrament nicht was bei weitem schlimmer wäre. Sicher ist Sicher
Vg Eddie
Wie wäre es, wenn diese erwachsene Person sich mit Gott selbst in Verbindung setzt und Ihn fragt, was zu tun ist in seinem Fall? Schließlich haben wir ja einen Gott, der lebt ... 😉

Das ist ein Risiko ... wer weiß welche Antwort er kriegt?

Ich orte das mal als Scherz. 😊
Nun ja, es gibt keine "höhere Instanz" als Ihn. 😉

Wenn es so wäre, dann hätte dieses Forum keinen Sinn mehr ...

Magst du mir das erläutern, wie du das meinst?

Eben weil Gott lebt, hat dieses Forum einen Sinn.

Veröffentlicht von: @crepuscularrayWenn es so wäre, dann hätte dieses Forum keinen Sinn mehr ...
Nö, in dem von dir gemeinten Sinn überflüssig wär das nur, wenn jeder eine gurt funktionierende Beziehung zu Gott hat.
Aber es gibt nun mal Anfänger im Glauben, Christen in Anfechtung, laue Christen, Heuchler und was weiß ich noch was für Fälle, wo das nicht der Fall ist.
Helmut

Gut - hast Du eine Telefon-Nummer von Gott? Oder was auch immer? Sonst wird es nix mit der Verbindung 😊 .... .

5015 😉 😀 😀

Telefonnummer
Hast du noch ein Telefon ohne Buchstaben an den Tasten?
PS5015 = 775:1J oder was auch immer ...
Helmut

😀
7 = Vollzahl
7 = Vollzahl
5 = Gnade und offenes Himmelsfenster
1 = Gott
5 = Gnade
>überfliessende Fülle an Gnade schickt dir der gnädige Gott ✝❤
😀😀😀😎

Gottes Telefonnummer: 5015
Von ihm selbst überreicht mit den Worten "rufe mich an in der Not"
Hängt die Wirksamkeit einer Taufe an einer perfekten menschlichen Handlung oder am Wirken Gottes?
Paulus in Apg 19: von einer Taufformel ist da keine Rede.
4 Paulus aber sprach: Johannes hat getauft mit der Taufe der Buße und dem Volk gesagt, sie sollten an den glauben, der nach ihm kommen werde, nämlich an Jesus. 5 Als sie das hörten, ließen sie sich taufen auf den Namen des Herrn Jesus.
Es sieht wohl so aus, dass der Täufling dem Täufer vergeben darf, dass dieser ihn enttäuscht hat durch das Vergessen der Formel.
Ist dir denn bekannt, was der Täufer statt der erwarteten Formel gesagt hat?

Hallo Deborah, ich würde die Passage eher darauf deuten das die entsprechenden Worte Wichtig sind.
"taufen auf den Namen des Herrn Jesus"
Hätte es nur die Bedeutung das es eigentlich nur um die Taufe in Form von Begiesen oder Untertauchen geht ohne diese Formel, und der "Name Jesu" hätte nur die Bedeutung von Handlungen in seinem Sinne durchzuführen dann müsste es doch so lauten:
"taufen IN DEM Namen des Herrn Jesus"
Ich würde den ersten Satz wie aus der Bibel zitiert als einen tatsächlichen Befehl interpretieren AUF seinen Namen hin zu Taufen (wie z. B. ein Schiff auf einem Namen hin personifiziert oder benannt wird). Also vom Verständnis her, diese Passage bedeutet dann das entstehen der neuen Kreatur oder Person indem man diese auf den Namen Christus Tauft - dann ist die Formulierung wichtig
Wäre es aber "in dem" hätte es eher die Bedeutung in seinem Namen als Täufer zu handeln, die Betonung liegt hier auf dem Akteur, also hauptsächlich es wird getauft mehr oder weniger freigestellt wie.
Mir fehlen etwas die Worte das auszuführen was ich meine ... 🙁

Ich hab so eine Ahnung, was du meinst.
Es ist ja schon so, dass verschiedene Übersetzungen verschieden zu lesen sind:
ich taufe dich im Namen des Vaters, Sohnes ...usw.... da lese ich die Quelle der Autorisierung heraus: als Bote von Vater, Sohn ...usw... habe ich die Vollmacht dazu
oder
ich taufe dich auf den Namen des Vaters, Sohnes...... usw... das liest sich wie eine Adoption: du bekommst jetzt den Namen des Vaters, Sohnes...usw... Gottes Kind ab jetzt...
und so kann es auch bei der Übersetzung von Taufen auf den Namen des HErrn Jesus... ab jetzt heiße ich Christ... gehöre in seine Familie...
oder ich taufe Im Namen Jesu.,..als sein Botschafter/Bevollmächtigter...
Hab ich dich so richtig verstanden?

Hi Deborah melde mich spät, ja aber genau so meinte ich das.
Ich hatte aber auch nicht alle Passagen oder Übersetzungen zur Hand. Hier wäre es hilfreich den Urtext lesen zu können.
Liebe Grüße

Schön, dass ich dich verstanden habe 😊
Ich musst schon schmunzeln. Wie kann so etwas passieren?
Ich nehme mal an, dass die Taufe in Kontext eines Gottesdienstes vollzogen wurde? Allen Beteiligten (Gott, Täufer, Täufling, Zeugen) war also klar, dass es eine Taufe ist? Dann halte ich eine Wiederholung für unnötig. Was sollte das schon bringen?
Dem Täufer würde ich aber mal anraten die Rituale zukünftig korrekt durchzuführen 😀