Benachrichtigungen
Alles löschen

Sintflut Apologetik

Seite 1 / 3

logos2000
Themenstarter
Beiträge : 4

Gibts hier Leute, die sich mit dem Thema Sintflut auskennen?

Auf dieser Webseite hier wird behauptet, dass die Sintflut nur ein Mythos war: <a href=" Link entfernt " target="_blank" rel="noopener"> Link entfernt

Was kann man da entgegnen?

Antwort
53 Antworten
Jigal
 Jigal
Beiträge : 4202

Nun man könnte auch auf das Gilgamesch Epos verweisen. Man könnte auch das Buch und die Bibel hat doch recht eines Herrn Keller aus dem Schrank herausziehen und lesen was er vor 70 Jahren geschrieben hat.

jigal antworten


Jack-Black
Beiträge : 4583

@logos2000 

Man könnte halt zugeben, dass die Behauptung, die Sintflut sei ein Mythos, zutrifft. ^^

jack-black antworten
Arcangel
Beiträge : 5031

@logos2000 Worin liegt das Problem, wenn etwas ein Mythos ist. Ich verstehe biblische Mythen so, dass diese überzeichnete und stilisierte Berichte sind. Genauso wie der Schöpfungsmythos oder Jona.

arcangel antworten


Lucan-7
Beiträge : 24064

@logos2000 Man kann entgegnen, dass die Sintflut tatsächlich nur ein Mythos ist. Eine weltweite Flut in dieser Form hat es nachweislich nie gegeben.

Was es allerdings gegeben hat war die Überflutung des heutigen Schwarzen Meeres. Zu diesem Zeitpunkt gab es dort Siedlungen und manche Leute vermuten hier einen Zusammenhang, dass sich die Sintflutgeschichte auf dieses Ereignis beziehen könnte.

lucan-7 antworten
3 Antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8571

@lucan-7 

die Überflutung des heutigen Schwarzen Meeres. Zu diesem Zeitpunkt gab es dort Siedlungen und manche Leute vermuten hier einen Zusammenhang

Mit dem Thema "Flutung des Schwarzen Meers" hab ich mich auch mal beschäftigt:

  • Das Meer gabs schon vorher, als Binnensee, und da im Süden das Ufer relativ steil ist, war es dort nicht so dramatisch wie im Norden, wo die Küste über 100 km zurückwich.
  • Die Flutung hat geschätzt 34 Jahre gedauert (ich erinnere mich noch, wie stolz ich war, dass als ich das las, weil ich selber vorher laienhaft ca. 30 Jahre "berechnet" hatte), das bedeutet für die Nordküste im Durchschnitt deutlich weniger als 1 Meter pro Stunde Vorrücken des Meeres.

Natürlich werden die Leute da erschrocken gewesen sein, es gibt ja die Theorie, dass die dort lebenden Indoeuropäer möglichst weit weg vom Meer flohen und so weite Teile Europas in Besitz nahmen ...

Aber eine Sintflut sieht anders aus. Möglicherweise hat es bei dem Erdbeben, durch dass sich der Bosporus öffnete, einen Tsunami gegeben, aber danach ging das so langsam vor, dass wohl niemand ertrunken ist. Nur dass das Wasser eben unaufhaltsam stieg, und für die Leute im Asowschen Tal (heute Meer) und Umgebung war auch kein Ende abzusehen ...

hkmwk antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

@hkmwk Es muss ja nicht notwendigerweise eine Katastrophe zugrunde liegen. Auch ein stetiger Anstieg über Jahre hinweg hätte die Menschen damals sicher nicht unberührt gelassen.

Auch auf dem Grund der Nordsee findet man noch Reste von Siedlungen... auch dort haben Menschen die Erfahrung einer Flut gemacht, die alles verschlingt was sie kannten. Allerdings war das noch weit vor den biblischen Zeiten und dürfte da wohl keinen Eintrag gefunden haben.

Mein Punkt war ja auch nur, dass es sehr wohl historische Ereignisse gegeben haben mag, die eine Grundlage für die Sintflutgeschichte darstellen.

lucan-7 antworten
Helmut-WK
(@hkmwk)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 8571

@lucan-7 Nanu, ich dachte, ich hätte darauf geantwortet?

Also noch mal:

Auch ein stetiger Anstieg über Jahre hinweg hätte die Menschen damals sicher nicht unberührt gelassen.

Unberührt sicher nicht, schließlich ist da wo sie wohnten jetzt Schwarzes Meer. Wenn jahrzehntelang der Wasserspiegel steigt und ein Ende nicht absehbar ist (außer man kennt die hunderte Kilometer entfernte Ursache), und Leute mindestens 100 km weiter ziehen müssen, bis sie da gelandet sind, wo das Wasser nicht hinkommt, dann berührt das die Leute natürlich.

Die Ausbreitung der Indoeuropäer wird von einigen Forschern damit in Zusammenhang gebracht. Deren Heimat wäre demnach also das nördliche Schwarze Meer und Umgebung gewesen ...

Aber wie gesagt: Das war so langsam, dass wohl niemand dabei ertrunken ist. Eine Sintflut ist da ja völlig anders.

hkmwk antworten
lhoovpee
Beiträge : 3130

@logos2000 

Die Sintflutgeschichte in der Bibel hat wahrscheinlich bereits mindestens zwei Quellen, die zusammengeführt wurden. Das merk man z.B. daran, dass Zahlenangaben der Tiere auf der Arche nicht übereinstimmen. 

Historisch ist die Sintflut nicht belegt; viele sagen sogar widerlegt, da es keinerlei geologische Hinweise auf eine Weltweite Flut gibt. Das heißt aber ja nicht, dass die biblische Geschichte nicht dennoch einen Sinn vermittelt. 

Schlussendlich wirst du dich bei allen Geschichten des alten Testamentes fragen müssen: Warum ist es mir wichtig, dass diese Geschichte historischer Wahrheit entspricht? Die Annahme, dass die Bibel historisch in allen Punkten korrekt ist, wird dir so manch Kopfzerbrechen bereiten. Du wirst Ewigkeiten damit verbringen die biblischen Erzählungen doch irgendwie in Einklang mit unseren Erkenntnistheorien zu bringen. Und das nur mit vielen zugedrückten Augen. 

Bei Wikipedia findest du im übrigen eine gute Übersicht, welche andere bekannte Mythen der biblischen Sintflut-Erzählung ähneln. Dort werden auch mögliche historische Wasserkatastrophen genannt, die gemeint sein könnten. 

Schlussendlich sollte man sich aber immer eingestehen, dass wir keine Zeitmaschine haben. Nur weil es in der Bibel steht, können wir nicht davon ausgehen, dass die Geschichte historisch wahr ist. So funktioniert Wissenschaft nicht.

lhoovpee antworten


Seite 1 / 3
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?