Wofuer ist Jesus gekommen ?
Hallo
Mk. 2;17
Die Starken bedürfen keines Arztes , sondern die Kranken . Ich bin gekommen , die Sünder zu rufen und nicht die Gerechten .
Lk. 4;18
Der Geist des Herrn ist auf mir . Er hat mich gesalbt zu verkündigen den Armen das Evangelium ; er hat mich gesandt zu predigen den Gefangenen , das sie frei sein sollen , und den Blinden daß sie sehen sollen , und den Zerschlagenen , das sie frei und ledig sein sollen , zu verkünden das Gnadenjahr des Herrn .
Wen spricht er an zu helfen ?
- Kranke
- Sünder
- Arme
- Gefangene
- Blinde
- Zerschlagene
Und was ist mit den
- Gesunden
- Gerechten
- Reichen
- Freien
- Sehenden
- Nicht Zerschlagenen
???
Veröffentlicht von: @lebendigerUnd was ist mit den - Gesunden - Gerechten - Reichen - Freien - Sehenden - Nicht Zerschlagenen ???
Auch diese sind ja Sünder, das sind ja alle Menschen.
Also spricht er alle an.
Wenn allerdings jemand meint, er sei kein Sünder und hätte keine Gnade nötig, dann braucht er sich nicht angesprochen zu fühlen......
Veröffentlicht von: @lebendigerUnd was ist mit den
- Gesunden
- Gerechten
- Reichen
- Freien
- Sehenden
- Nicht Zerschlagenen
???
Das sind diejenigen, die sich selbst für gesund, gerecht, reich, frei... halten, es aber in Wirklichkeit nicht sind.
Mir fällt dazu folgende Begebenheit ein:
"Jesus sprach nun zu den Juden, die ihm geglaubt hatten: Wenn ihr in meinem Wort bleibt, so seid ihr wahrhaft meine Jünger; und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen. Sie antworteten ihm: Wir sind Abrahams Nachkommenschaft und sind nie jemandes Sklaven gewesen. Wie sagst du: Ihr sollt frei werden? Jesus antwortete ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Jeder, der die Sünde tut, ist der Sünde Sklave. Der Sklave aber bleibt nicht für immer6 im Haus; der Sohn bleibt für immer. Wenn nun der Sohn euch frei machen wird, so werdet ihr wirklich frei sein." Joh 8,31–36
Die Juden, zu denen Jesus hier spricht, haben sich selber falsch eingeschätzt. Denn es stimmt ja nicht, dass sie niemals Sklaven waren. Erstens waren sie in Ägypten Sklaven und zweitens ist jeder Mensch ein Sklave der Sünde.
Meiner Meinung nach gibt es DIE....
Veröffentlicht von: @lebendigerUnd was ist mit den
- Gesunden
- Gerechten
- Reichen
- Freien
- Sehenden
- Nicht Zerschlagenen
???
....nicht, es gibt nur solche, die sich einbilden, so zu sein!
Ergo ist Jesus für alle gekommen, aber die, die meinen, sie seien "gesund", werden wohl denken, sie brauchen ihn nicht!
PtL
Karin
Und dann? Was passiert mit denen?
DIE Frage..
...stellst du mir doch nicht wirklich?
PtL
Karin
Habe ich sie unwirklich gestellt? 🙁
Geben Sie einfach Antwort.
Wer sich dafür entscheidet, Jesus nicht zu brauchen, ist bereits verloren. Mk 16,16
Veröffentlicht von: @herbstroseWer sich dafür entscheidet, Jesus nicht zu brauchen, ist bereits verloren. Mk 16,16
Das kann man gar nicht wissen, zumal eine solche Entscheidung nicht irreversibel ist.
Die Bibel spricht da eine sehr klare Sprache. Wer glaubt, ist bereits errettet, wer nicht glaubt, ist bereits verloren.
Und ja, wer verloren ist, hat - so lange er lebt - die Möglichkeit zur Umkehr. Jesus ist gekommen, zu retten was verloren ist.
Dennoch gibt es Mens Henry, die der Meinung sind, Jesus nicht zu brauchen.
Veröffentlicht von: @herbstroseDennoch gibt es Mens Henry, die der Meinung sind, Jesus nicht zu brauchen.
Natürlich gibt es Menschen, die aus sehr nachvollziehbaren Gründen gar nicht auf die Idee kommen, dass sie Jesus brauchen.
Mir käme es ja auch nicht in den Sinn, dass ich Allah brauche und nach der Scharia leben sollte - wieso um alles in der Welt sollte ich da von einem gläubigen Muslim verlangen können, sich meiner christlichen Sichtweise anzuschließen?
Auch kann ich mit den Lehren des Hinduismus so gar nichts anfangen. Was gibt mir aber dann das Recht, von einem Hindu zu verlangen, dass er mit meiner christlichen denke, die ihm ebenso fremd ist, nicht nur etwas anfangen können, sondern sie übernehmen soll und ihm für den Fall, dass er das nicht tut, mit Hölle und Verdammnis zu drohen?
Was mit solchen Menschen passiert, die Jesusu aus guten Gründen nicht als den erkennen können, der er ist, das vertraue ich Gottes Barmherzigkeit an.
So wie ich es generell ihm überlasse, die Plätze in Himmel, Hölle und Fegefeuer zu verteilen. Ich gehe davon aus, dass er dafür menschliche Assistenz nicht benötigt.
Veröffentlicht von: @suzanne62Was gibt mir aber dann das Recht, von einem Hindu zu verlangen, dass er mit meiner christlichen denke, die ihm ebenso fremd ist, nicht nur etwas anfangen können, sondern sie übernehmen soll
Aber gerade den Menschen, die an andere Gottheiten glaubten, hat Paulus Jesus als das einzige Heil verkündigt. Ich denke dabei nur an seine Predigten in Athen (z. B. über den Altar an den unbekannten Gott) oder in Korinth, wo noch heute Überreste eines gigantischen Apollotempels zu sehen sind.
Und auch unsere Vorfahren vor Hunderten von Jahren glaubten an andere Gottheiten. Wäre da nicht irgendwann mal jemand gekommen und hätte von Jesus erzählt, wären wir heute auch keine Christen.
Veröffentlicht von: @suzanne62wieso um alles in der Welt sollte ich da von einem gläubigen Muslim verlangen können, sich meiner christlichen Sichtweise anzuschließen?
Und wieso gibt es dann gerade in der muslimischen Welt heute viele Erweckungen, wo gläubige Muslime zu Jesus finden?
Es ngeht bnicht darum, dass Christen Andersgläubigen nichts über ihren Glauben erzählen sollen. Selbstverständlich dürfen und sollen sie das - mache ich selber ja auch.
Wobei ich mir dann im Austausch auch gerne etwas über die Weltsicht und Gottesvorstellungen der jeweils anderen Religion erzählen lassen.
Und natürlich kommt es auch zu Konversionen. In beide Richtungen.
Veröffentlicht von: @turmfalke1Und auch unsere Vorfahren vor Hunderten von Jahren glaubten an andere Gottheiten. Wäre da nicht irgendwann mal jemand gekommen und hätte von Jesus erzählt, wären wir heute auch keine Christen.
Du weißt aber schon noch aus dem Geschichtsunterricht, dass das nicht immer unblutig abgelaufen ist?
Zumindest die Sachsen wurden unter Karl dem Großen zwangschristianisiert.
Veröffentlicht von: @turmfalke1Und wieso gibt es dann gerade in der muslimischen Welt heute viele Erweckungen, wo gläubige Muslime zu Jesus finden?
In einer Welt in der man sich dank moderner Medien auch über andere Religionen informieren kann, ist es durchaus normal, dass es auch zu Konversionen kommt - in beide Richtungen.
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es zumindest in Deutschland derzeit mehr Konversionen von Christen zum Islam als umgekehrt - ich habe aber kein Zahlenmaterial zur Hand.
Der Normalfall dürfte aber wohl sein, dass religiös sozialisierte Menschen in ihrer angestammten Religion verbleiben.
Veröffentlicht von: @suzanne62Du weißt aber schon noch aus dem Geschichtsunterricht, dass das nicht immer unblutig abgelaufen ist?
Zumindest die Sachsen wurden unter Karl dem Großen zwangschristianisiert.
Leider gab es das. Das war aber nicht das, was Jesus wollte.
Veröffentlicht von: @suzanne62In einer Welt in der man sich dank moderner Medien auch über andere Religionen informieren kann, ist es durchaus normal, dass es auch zu Konversionen kommt - in beide Richtungen.
Erstaunlicherweise geschehen viele Konversionen in islamischen Ländern zum Christentum weniger durch die Medien, welche ja in diesen Ländern meist streng kontrolliert und zensiert werden, sondern durch das Vorbild verfolgter Christen, die dennoch ihren Glauben freudig leben sowie durch Visionen etc.
Mein Herz jubelt. Muss ich mal hervorheben:
Veröffentlicht von: @suzanne62Natürlich gibt es Menschen, die aus sehr nachvollziehbaren Gründen gar nicht auf die Idee kommen, dass sie Jesus brauchen.
Mir käme es ja auch nicht in den Sinn, dass ich Allah brauche und nach der Scharia leben sollte - wieso um alles in der Welt sollte ich da von einem gläubigen Muslim verlangen können, sich meiner christlichen Sichtweise anzuschließen?
Auch kann ich mit den Lehren des Hinduismus so gar nichts anfangen. Was gibt mir aber dann das Recht, von einem Hindu zu verlangen, dass er mit meiner christlichen denke, die ihm ebenso fremd ist, nicht nur etwas anfangen können, sondern sie übernehmen soll und ihm für den Fall, dass er das nicht tut, mit Hölle und Verdammnis zu drohen?
Was mit solchen Menschen passiert, die Jesusu aus guten Gründen nicht als den erkennen können, der er ist, das vertraue ich Gottes Barmherzigkeit an.
So wie ich es generell ihm überlasse, die Plätze in Himmel, Hölle und Fegefeuer zu verteilen. Ich gehe davon aus, dass er dafür menschliche Assistenz nicht benötigt.
Volle Unterschrift! Nikomoto Hagio
Jesus richtet sich in erster Linie an die "verlorenen Schafe". Also Juden, die nicht mehr auf Gottes Wort hören. Erst nach seinem Tod sandte er seine Jünger/Apostel zu allen Völkern aus.
Zudem würde ich die Bibelstellen nicht alt so wörtlich nehmen. Jesus könnte hier die Armen im Geist, die Gefangenen der Sünde, die Kranken im Glauben, ... gemeint haben.
Hallo Ihoovpee
Ich sehe die hier aufgeführten "Gruppen" nur im geistlichen Licht und nicht natürlich .
Also keine materiell Armen oder Augenblinden usw. .
Gruß
Lebendiger
Veröffentlicht von: @lebendigerIch sehe die hier aufgeführten "Gruppen" nur im geistlichen Licht und nicht natürlich .
Also keine materiell Armen oder Augenblinden usw. .
Gruß
Hat er den Blinden dann nur "geistliches Licht" gegeben?
Mk 8,22: "Und sie kommen nach Betsaida; und sie bringen ihm einen Blinden und bitten ihn, dass er ihn anrühre.
23 Und er fasste den Blinden bei der Hand und führte ihn aus dem Dorf hinaus; und als er in seine Augen gespien und ihm die Hände aufgelegt hatte, fragte er ihn: Siehst du etwas?
24 Und er blickte auf und sagte: Ich sehe die Menschen, denn ich sehe sie wie Bäume umhergehen.
25 Dann legte er wieder die Hände auf seine Augen, und er sah deutlich, und er war wiederhergestellt und sah alles klar."
Hallo billy-shears
Klar ist , das er Blinde geheilt hat wie Du aufführst .
Ich meine hier aber die "geistl. Blindheit" .
Meiner Ansicht nach ist diese "Blindheit" auf Glauben bezogen .
Glauben ist ein nichtzweifeln an dem was ich NICHT sehe ( Hebr. 11 ) . Wenn ich nach dem was ich sehe glaube bin ich "sehend" . Glaube ich das , was ich nicht sehe bin ich "blind" . Also kann ich nur glauben wenn ich "blind" bin .
Ein weiter Vers der sich wohl kaum auf "Augenblindheit" beziehen kann :
"Wenn ihr blind wäret , wäret ihr ohne Sünde.. " ( Jesus )
Ich habe schon Wunder gesehen . Es gibt sie also noch heute , nicht nur "in der Bibel" .
Gruß
Lebendiger
Veröffentlicht von: @lebendigerKlar ist , das er Blinde geheilt hat wie Du aufführst .
Ich meine hier aber die "geistl. Blindheit" .
Wenn Jesus in Lk 4,18 sagt, Gott "hat mich gesandt zu [...] den Blinden daß sie sehen sollen", dann erklär mir doch bitte, wie hier nicht "Augenblinde" gemeint sein sollen.
Veröffentlicht von: @lebendigerIch habe schon Wunder gesehen . Es gibt sie also noch heute , nicht nur "in der Bibel" .
Gruß
Herzlichen Glückwunsch.
Hallo billy-shears
Deine Frage ist berechtigt .
Ein Versuch meinerseits , das "Sehendwerden" nicht auf die natürlichen Augen zu beziehen , kann ich nicht .
Wenn wir den ganzen Vers natürlich beurteilen ( arm / materiell ; gefangen / im Kerker o. ä. ; blind / fehlendes Augenlicht ; zerschlagen / körperlich oder seelisch ) komm ich jedenfalls ( außer bei den Augen ) nicht unbedingt weiter .
Ich weis nur das Gott uns im Geist sieht . Das ist sein Schwerpunkt .
Steht irgendwo in der Bibel - ich weis leider nicht mehr wo , sorry .
Wir konzentrieren uns auf das Natürliche , die Seele .
Warum sollte Jesus nur den Armen das Evangelium predigen wollen ?
Dann braucht er bei uns im reichen Europa ( jedenfalls der Großteil ) garnicht erst anfangen zu predigen bei unserem Reichtum .
Wunder zeichnen nicht den aus der sie gesehen hat sondern den der sie "gemacht" hat .
Gruß
Lebendiger
Warum sollte Jesus nur den Armen das Evangelium predigen wollen ?
Vorsicht, nicht das Evangelium, schon gar nicht das, wie wir es heute kennen von Kreuz und Auferstehung. ‚Evangelium‘ heisst ‚frohe Botschaft‘: „Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat, Armen gute Botschaft zu verkündigen“ (Lk 4,18).
Dann braucht er bei uns im reichen Europa ( jedenfalls der Großteil ) garnicht erst anfangen zu predigen bei unserem Reichtum .
Wie ich unten schon geschrieben habe, ist die Sendung des vorösterlichen Jesus von Nazareth eine andere als die des Auferstandenen Christus. Der Mann aus Nazareth hatte das Europa im Jahr 2019 nicht im Blick. Er beschränkte seine Sendung auf Israel.
Veröffentlicht von: @billy-shearsWie ich unten schon geschrieben habe, ist die Sendung des vorösterlichen Jesus von Nazareth eine andere als die des Auferstandenen Christus. Der Mann aus Nazareth hatte das Europa im Jahr 2019 nicht im Blick. Er beschränkte seine Sendung auf Israel.
Der vorösterliche Jesus von Nazareth ist derselbe wie der auferstandene Christus. Bereits vor Seinem Tod und Seiner Auferstehung kannten und fürchteten Ihn die Dämonen und mussten ausfahren, weil sie wussten, dass Er "der Christus" war (Lukas 4, 41).
Auch Petrus erkannte Jesus lt. Matthäus 16, 15 den vorösterlichen Jesus als den Christus von Nazareth.
Der vorösterliche Jesus von Nazareth ist derselbe wie der auferstandene Christus.
Du meinst die Auferweckung Jesu hat nichts verändert? Könnte er schon vor Ostern durch Wände gehen, einfach auftauchen und verschwinden? War Jesus vor Ostern schon allmächtig und allwissend? War Jesu Auftrag auch nach Ostern immernoch ausschließlich für das Volk Israel?
Phil 2,5 "Habt diese Gesinnung in euch, die auch in Christus Jesus war,
6 der in Gestalt Gottes war und es nicht für einen Raub hielt, Gott gleich zu sein.
7 Aber er machte sich selbst zu nichts und nahm Knechtsgestalt an, indem er den Menschen gleich geworden ist, und der Gestalt nach wie ein Mensch befunden,
8 erniedrigte er sich selbst und wurde gehorsam bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz.
9 Darum hat Gott ihn auch hoch erhoben und ihm den Namen verliehen, der über jeden Namen ist,
10 damit in dem Namen Jesu jedes Knie sich beuge, der Himmlischen und Irdischen und Unterirdischen,
11 und jede Zunge bekenne, dass Jesus Christus Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters."
Jesus erniedrigt sich selbst, bis hin zum Tod. Dann wird er von Gott erhöht.
(s.a. Apg 2,36 & 5,30f )
Veröffentlicht von: @billy-shearsDu meinst die Auferweckung Jesu hat nichts verändert?
Natürlich hat die Auferweckung etwas verändert. Aber nicht in dem Maße, dass Jesus vor der Auferstehung noch nicht der Christus gewesen wäre bzw. dass Seine Sendung eine andere gewesen ist. Wenn Er vorher auch nur zu dem Volk Israel gepredigt hat, so hat Er doch bereits damals auch Römern geholfen und hatte auf jeden Fall schon Seine weltumfassende Sendung im Blick. Und plötzlich verschwinden konnte Er auch vor Seiner Auferstehung schon - ich finde nur gerade die Bibelstelle nicht - als Ihn Seine Feinde in Nazareth von einem Felsen stürzen wollten, war Er plötzlich weg.
Natürlich hat die Auferweckung etwas verändert. Aber nicht in dem Maße, dass Jesus vor der Auferstehung noch nicht der Christus gewesen wäre bzw. dass Seine Sendung eine andere gewesen ist.
D.h. alles was Jesus in Lk 4,18-21 gesagt hat, hat er nicht so gemeint?
Als er zu der Syrophönizierin sagte „Ich bin nur gesandt zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel.“ (Mt 15,24), hat er da gelogen?
Wenn Er vorher auch nur zu dem Volk Israel gepredigt hat, so hat Er doch bereits damals auch Römern geholfen
Ja, es gibt diese zwei Ausnahmen: Die Syrophönizierin und der Hauptmann von Kapernaum (immerhin ein Proselyt). Die Samaritanerin am Jakobsbrunnen vielleicht noch so halb.
und hatte auf jeden Fall schon Seine weltumfassende Sendung im Blick.
„Ich bin nur gesandt zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel.“ Oder kennst du da noch was anderes?
Und plötzlich verschwinden konnte Er auch vor Seiner Auferstehung schon - ich finde nur gerade die Bibelstelle nicht - als Ihn Seine Feinde in Nazareth von einem Felsen stürzen wollten, war Er plötzlich weg.
Nop, er ist einfach durch ihre Mitte durch weg gegangen: Lk 4,30.
Veröffentlicht von: @billy-shearsD.h. alles was Jesus in Lk 4,18-21 gesagt hat, hat er nicht so gemeint?
Welchen Satz meinst Du aus den Versen? Ich lese da nichts davon, dass Er nur für Israel gekommen ist.
Veröffentlicht von: @billy-shearsAls er zu der Syrophönizierin sagte „Ich bin nur gesandt zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel.“ (Mt 15,24), hat er da gelogen?
Nein, natürlich nicht. Zu dem Zeitpunkt galt ja Seine Verkündigung den verlorenen Schafen des Hauses Israel. Aber das besagt nicht, dass Er Seine vollständige Sendung damals noch nicht im Blick gehabt hätte. Dass er der Frau trotzdem geholfen hat, deutet ja darauf hin. Aber der Weg zu seiner weltweiten Sendung wurde erst frei, als der Heilige Geist ausgegossen wurde. Die Tür dazu wurde praktisch am Kreuz auf Golgatha geöffnet.
Zu dem Zeitpunkt galt ja Seine Verkündigung den verlorenen Schafen des Hauses Israel. Aber das besagt nicht, dass Er Seine vollständige Sendung damals noch nicht im Blick gehabt hätte. Dass er der Frau trotzdem geholfen hat, deutet ja darauf hin. Aber der Weg zu seiner weltweiten Sendung wurde erst frei, als der Heilige Geist ausgegossen wurde. Die Tür dazu wurde praktisch am Kreuz auf Golgatha geöffnet.
Aha, also doch ein Unterschied zu vor und nach Ostern 😉
Das habe ich auch nie bestritten. Aber keine neue Sendung - losgekoppelt von der ersten Sendung. Und erst recht kein Unterschied in der Person zwischen dem vorösterlichen Jesus von Nazareth und dem nachösterlichen Christus. Jesus war der Christus bereits als Er mit Seinen Jüngern durch Israel zog.
Das habe ich auch nie bestritten.
Doch. Du hattest geschrieben „Der vorösterliche Jesus von Nazareth ist derselbe wie der auferstandene Christus.“
Darauf habe ich dir ein paar Fragen gestellt, die Du nicht oder falsch beantwortet hast: „Konnte er schon vor Ostern durch Wände gehen, einfach auftauchen und verschwinden? War Jesus vor Ostern schon allmächtig und allwissend?
Aber keine neue Sendung
Dann hat er die Syrophönizierin also doch angelogen?
Und erst recht kein Unterschied in der Person zwischen dem vorösterlichen Jesus von Nazareth und dem nachösterlichen Christus.
Also ist der Philipperhymnus gelogen?
Veröffentlicht von: @billy-shearsDarauf habe ich dir ein paar Fragen gestellt, die Du nicht oder falsch beantwortet hast:
Wo habe ich Deine Fragen falsch beantwortet?
Ob richtig oder falsch ist übrigens oft Ansichtssache.
Veröffentlicht von: @billy-shearsDoch. Du hattest geschrieben „Der vorösterliche Jesus von Nazareth ist derselbe wie der auferstandene Christus.“
Und dazu stehe ich auch. Jesus hat nur während der Zeit zwischen Geburt und Kreuzigung auf bestimmte Attribute Seiner Göttlichkeit verzichtet, oder wie Paulus im Hymnus an die Philipper schreibt: "Er erniedrigte Sich Selbst und nahm Knechtsgestalt an". Aber Er war trotzdem die selbe Person. Und Er war auch bereits der Christus, wie Petrus klar und deutlich erkannte.
Veröffentlicht von: @billy-shearsAber keine neue Sendung
Dann hat er die Syrophönizierin also doch angelogen?
Du versuchst, mich hier in Widersprüche zu verwickeln, die es gar nicht gibt. Ich glaube, dazu habe ich mich weiter oben schon klar geäußert, als ich schrieb:
"Zu dem Zeitpunkt galt ja Seine Verkündigung den verlorenen Schafen des Hauses Israel. Aber das besagt nicht, dass Er Seine vollständige Sendung damals noch nicht im Blick gehabt hätte. Dass er der Frau trotzdem geholfen hat, deutet ja darauf hin. Aber der Weg zu seiner weltweiten Sendung wurde erst frei, als der Heilige Geist ausgegossen wurde. Die Tür dazu wurde praktisch am Kreuz auf Golgatha geöffnet."
Veröffentlicht von: @billy-shearsAlso ist der Philipperhymnus gelogen?
siehe oben
Veröffentlicht von: @billy-shearsdann erklär mir doch bitte, wie hier nicht "Augenblinde" gemeint sein sollen.
Johannes 9
39 Und Jesus sprach: Ich bin zum Gericht auf diese Welt gekommen, auf daß, die da nicht sehen, sehend werden, und die da sehen, blind werden.
40 Und solches hörten etliche der Pharisäer, die bei ihm waren, und sprachen zu ihm: Sind wir denn auch blind?
41 Jesus sprach zu ihnen: Wärt ihr blind, so hättet ihr keine Sünde; nun ihr aber sprecht: "Wir sind sehend", bleibt eure Sünde.
Offenbarung 3
17 Du sprichst: Ich bin reich und habe gar satt und bedarf nichts! und weißt nicht, daß du bist elend und jämmerlich, arm, blind und bloß.
18 Ich rate dir, daß du Gold von mir kaufest, das mit Feuer durchläutert ist, daß du reich werdest, und weiße Kleider, daß du dich antust und nicht offenbart werde die Schande deiner Blöße; und salbe deine Augen mit Augensalbe, daß du sehen mögest.
Also meinst Du der Blinde von Betsaida war gar nicht blind?
Das griechische Wort tuphlos wird für natürliche Blindheit benutzt, aber auch im übertragenen Sinne. Der Kontext macht es wieder mal deutlich, was Sache ist.
Übertragen entspricht es Ignoranz.
Die Pharisäer hatten den Mann nach natürlichem Anschein betrachtet und die übertragene Ebene ausgeblendet. Sie lenkten sogar direkt vom Thema ab... Vers 16 Beschwerde über das nicht den Sabbathalten. Ebenso hatten sie in Vers 16 ein fertiges Urteil und auch früher schon ein Urteil getroffen und Menschen eingeschüchtert: Vers 22
Selbstverständlich hat Jesus auch "leiblich Blinde" geheilt und tut es sicher auch heute noch. Aber das war nicht Sein eigentlicher Auftrag. Und in der Bibel bedeutet Blindheit nicht immer Augenblindheit.
Selbstverständlich hat Jesus auch "leiblich Blinde" geheilt und tut es sicher auch heute noch. Aber das war nicht Sein eigentlicher Auftrag.
Als er dem Täufer die Antwort auf die Frage, ob er der Messias sei, sandte, war das mit diesen Worten „Blinde werden sehend, und Lahme gehen, Aussätzige werden gereinigt, und Taube hören, und Tote werden auferweckt, und Armen wird gute Botschaft verkündigt.“ (Mt 11,5)
alles nur im übertragenen Sinn gemeint? Gar nicht sein eigentlicher Auftrag? Hat er nicht so sehr mit seiner Messianität verknüpft? Nur Beiwerk? Und trotzdem lässt er nur das dem Täufer ausrichten?
Ich sehe beides - nicht nur geistig, aber auch nicht nur leiblich.
Und gerade in dem Satz "Armen wird gute Botschaft verkündigt" steckt ja alles drin - ein Öffnen der Augen des Herzens, Auferstehen vom geistigen Tod etc. Oder was verstehst Du unter der guten Botschaft für die Armen?
Oder was verstehst Du unter der guten Botschaft für die Armen?
zB "Selig seid ihr Armen; denn das Reich Gottes ist euer. Selig seid ihr, die ihr jetzt hungert; denn ihr sollt satt werden. Selig seid ihr, die ihr jetzt weint; denn ihr werdet lachen." (Lk 6,20f)
Das ist auch korrekt. Aber das Reich Gottes bricht ja jetzt schon an - indem Jesus unter unserer Mitte, ja in uns lebt.
Hi,
Veröffentlicht von: @lebendigerWen spricht er an zu helfen ?
- Kranke
- Sünder
- Arme
- Gefangene
- Blinde
- Zerschlagene
Veröffentlicht von: @lebendigerUnd was ist mit den
- Gesunden
- Gerechten
- Reichen
- Freien
- Sehenden
- Nicht Zerschlagenen
???
Bei Gott gibt es kein Ansehen der Person.
ALLE haben gesündigt und ALLE die aufgelisteten haben das Ziel verfehlt.
Du hast komplett verkehrte Gedanken zu Jesus und seiner Person und seinem Auftrag.
Max
Hi Max
Den "Persilschein" , alles ist sowieso in Butter , kenne ich .
Wenn Du damit glücklich bist .
Gruß
Lebendiger
Es geht nicht um glücklich sein...
Was sagte Jesus...
Ich bin gekommen, damit Sie Leben in Fülle haben.
Das sagt er zu allem....
Denkst du das reiche in Fülle leben? Frag Jesus!
Denkst du das arme Menschen nicht in Fülle leben können? Frag Jesus
Lies mal deine Bibel anders...
VG
Max
Hallo Max
Ehrlich gesagt lese ich sehr wenig die Bibel . Früher mehr .
Ehrlich gesgt "erschlägt" mich die Fülle an Infos fast dauernd . Ich habe viel zu oft das Gefühl , das ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe .
Kein ermutigendes Gefühl .
Meine Praxis ist , in der Führung die Wahrheit "häppchenweise" zu erkennen . Das hat sich allerdings erst nach vielen Jahren so herausgebildet .
Veröffentlicht von: @meriadocDas sagt er zu allem....
Ich denke das sagt er zu seinen Jüngern . Klingt garnicht nach Gnade aber ich denke das der Arbeiter seines Lohnes wert ist . Vielleicht etwas lieblicher ausgedrückt : " Wenn ich in seiner Liebe bleibe bleibt seine Liebe in mir ." D. h. : Gebe ich aus ihm werde ich wieder neues bekommen zu geben . Gebe ich nicht gibt er mir auch nicht . Nur das ich in meinem Fett schmore ist nicht in seinem Sinn .
Gruß
Lebendiger
Hi,
ohne das Forschen der Schrift verkümmert unser Geist. Und doch tötet auch andrerseits der Buchstabe und der Geist macht lebendig.
Was denkst du denn wofür Jesus gekommen ist?
Was sein Anliegen war und noch immer ist?
VG
Max
Hallo Max
Im Prinzip fragst Du wodurch unser Geist stark wird , oder ?
Du hast die Zwickmühle gut erkannt . Geist kontra Buchstabe .
Es ist gut die Bibel zu studieren . Wie soll der Geist mich an etwas erinnern was ich nicht kenne ?
Der Buchstabe tötet wenn ich versuche ihn zu erfüllen . Davon sind wir frei . Aber dafür sollte ich die Alternative tuen .
Kurzer Rückblick . Kurz nach meiner Wiedergeburt bin ich in eine lebendige Gemeinde gekommen . Kleine Bibelschule . Ich war aber mehr an den Aktivitäten und der Gemeinde interessiert als an der Bibel .
Irgendwann fing ich selbstständig an dem zu folgen was ich als Führung Gottes ansah . Dabei machte ich die Erfahrung das das Wort was ich kannte auf einmal eine ganz andere Bedeutung bekam .
( Er führt einen in alle Wahrheit .. ) .
Nach meiner Erfahrung wird mein Geist immer stärker wenn ich in der Führung bleibe . In die Führung hinein zu kommen hat jeder einen anderen Weg .
Wofür Jesus da ist ? Ehrlich gesagt habe ich mir die Frage so noch nicht gestellt . Ich will nur nicht alleine sein . Vielleicht bekomme ich noch eine Antwort darauf .
Gruß
Lebendiger
Wo hast du das denn raus gelesen?!
Hallo tristesse
Alles rein , alles weis durch Jesu Blut , genau wie Persil .
Gruß
Lebendiger
Steht im Beitrag von Max nicht?
Dir ist bewusst, aus welchem Kontext der Ausdruck "Persilschein" kommt?
Und nein, Jesus vollbrachte Tat am Kreuz ist keine Erlaubnis, weiter zu sündigen.
Ablösung der Sünden
Ablösung der Sünden
Jesus kam um dem Volk Israel den Weg zurück zu zeigen, den Weg ins Paradies!
"Niemand kommt zum Vater den durch mich" d. h. der nicht mein Wort lebt! Joh. 14.6
Nachtrag vom 28.08.2019 1629
Die Ablösung der Sünden erreichen wir durch: Erkennen der Schuld + aufrichtiger Reue + Änderung unserer Taten im Sinne GOTTES .
Denn lt. Bibeln, richtet uns Jesus nach unseren Werken. Siehe z. B. Matt, 16.27 + Off. 22.12
Das ist jetzt zu frömmisch und theologisch
M.
Ja und?!
Es ist doch deshalb immer noch richtig. Lass ihn doch in seiner Sprache reden wie er denkt.
Einem außenstehenden sagt das nichts.
Mich hätte das nur zum Grinsen gebracht wenn ich nicht Christ wäre.
Max
Wenn man momentan deine patzigen Kommentare liest, würde ein Außenstehender auch nicht glauben, dass du bei jesus.de schreibst 😀
Tja, irgendwehr, son christlicher Autor, sagt dazu. Ja, so ist "MenschSein"
😉
Max
Und Jesus sagte was vom Splitter und Balken.
Hallo Rowan
Wenn ich Dir sagen würde . Jein ( Kombination aus Ja und Nein ) , er richtet uns nach unseren Werken .
Sicher bist Du auch so schlau weil in der Bibel steht , das wir nicht durch unsere EIGENEN Werke vor Gott gerecht sein können .
Also muß es einen anderen Weg geben .
Der allgemein anerkannte und geglaubte Weg ist , das wir aus Gnade gerettet sind . SUPER . Wäre doch wünschenswert .
Mein Glaube sieht so aus :
Jesus ist nicht gekommen das Gesetz aufzuheben sondern zu erfüllen .
Wenn er nun das Gesetz in / durch mich erfüllen will wenn ich in seiner Kraft gehe . Das ist mein Weg der Gerechtigkeit . Deshalb heißt es : "Ich ( Jesus ) bin der Weg ..." .
Gruß
Lebendiger
Veröffentlicht von: @lebendigerJesus ist nicht gekommen das Gesetz aufzuheben sondern zu erfüllen .
Ja... und er hat es erfüllt, wie geschrieben steht.
HfA Röm 10,4 Dabei hat Christus das Gesetz doch erfüllt, und somit ist es nicht mehr der Weg, um Annahme bei Gott zu finden. Wer Christus vertraut, wird von aller Schuld freigesprochen.
aus Gnade durch Glauben.... und bekommt die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, zugeeignet.
HfA Röm 10,5 Wer dennoch durch das Gesetz vor Gott bestehen will, für den gilt, was Mose geschrieben hat: »Wer alle Forderungen des Gesetzes erfüllt, wird dadurch leben.«
Viel Arbeit.... 613 jüdische Gebote...
"Ich komme bald und richte euch nach euren Werken.[/b]" Off.22.12
Ja das ist die bittere Konsequenz für "Unbelehrbare" ... doch ist das Gericht ja nur für jene Sünder die nicht das Werk von Golgatha annehmen. Zuvor und wesentlich ist der Herr Jesus gekommen um Sünder selig zu machen, sie zu retten.
"Herr vergieb ihnen, denn....
...sie wissen nicht was sie tun." Sprach Jesus am Kreuz. Er sprach das, weil die Menschen gerade den, der ihnen den Weg zur Erlösung zeigte, umbrachten. Und es war die Stunde der "Finsternis", nicht der Erlösung, lesen wir in den Bibeln!
Und im Gleichnis von den bösen Weingärtnern, lässt Jesus den Vater sagen: "Aber vor meinen Sohn werden sie sich hüten"
Den werden sie nicht wagen auch zu töten, wie zuvor die Propheten.
"Was aber wird mit denen geschehen die den Sohn töten?" wird Jesus gefragt. Und er erzählt: "Diese Bösewichte wird der Vater übel umbringen" Von wegen: "Liebet eure Feinde"
Veröffentlicht von: @rowanUnd es war die Stunde der "Finsternis", nicht der Erlösung, lesen wir in den Bibeln!
Nicht wir.... du liest das so.
Die Stunde der Finsternis wird so wörtlich im Garten Gethsemane genannt. Dort begann sie... und wollte ihn dort schon umbringen, aber Gott schickte einen Engel zur Stärkung Jesu, dass die Erhöhung am Kreuz nicht verhindert werden konnte und der Wille des Vaters vollendet werden konnte.
Die Finsternis dachte, sie hätte Jesus am Kreuz beseitigt... aber genau das war der Moment, in dem die Finsternis besiegt wurde, denn sie konnte Jesus nicht in der Finsternis halten.
Eine Finsternis kam über das Land
MK. 15.33 Und zur sechsten Stunde kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde.
34 Und zu der neunten Stunde rief Jesus laut: Eli, Eli, lama asabtani? Das heißt übersetzt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?
ja und.... wie geht die Story weiter?
Setz mal alle Worte Jesu am Kreuz aus den Evangelien in die richtige Reihenfolge.... dann kommt nach dem Verlassen und der Anrede El (kurz für Elohim) wieder die Anrede Vater.
Veröffentlicht von: @rowan"Was aber wird mit denen geschehen die den Sohn töten?" wird Jesus gefragt. Und er erzählt: "Diese Bösewichte wird der Vater übel umbringen" Von wegen: "Liebet eure Feinde"
Jesus betete am Kreuz für Seine Feinde.
Die Bösewichte werden vom Vater übel umgebracht
Und warum will der Vater die Bösewichte übel umbringen (Matt. 21.41), wenn wir doch unsere Feinde lieben sollen und wenn Jesus Tod uns zur Rettung diente?
Seine Feinde brachten Jesus nicht in dem Bewusstsein um, dass Sein Tod uns zur Rettung dient. Deshalb werden sie nach ihrer Herzenshaltung gerichtet werden.
Wie deutest du denn den Kontext dazu?
Offb 12, 11 Wer dennoch weiter Unrecht tun will, der soll es tun. Wer mit Schuld beladen bleiben will, der soll es bleiben. Doch wer ein Leben führt, wie es Gott gefällt, der soll weiterhin so leben. Und wer Gott gehört, der soll bei ihm bleiben.« 12 Jesus sagt: »Macht euch bereit! Ich komme schnell und unerwartet und werde jedem den verdienten Lohn geben.
Saat und Ernte
"Was der Mensch sät das wird er ernten"! Gal. 6.7
Wer sein "Saatgut" -Werke- nach GOTTES Gesetzen aussät, hat nichts zu befürchten.
Mit der Botschaft die Jesus vor 2.000 Jahren brachte, sind wir in der Lage unser "Saatgut" zu veredeln und eine "bessere Ernte" einfahren.
Das Bringen dieser Botschaft, Evangelium, war das Erlösungswerk von Jesus, für das ER sogar fürchterliche Qualen und den körperlichen Tod in kauf nahm.
Wer Jesus glaubt, dass ER für ihn stellvertretend am Kreuz gestorben und auferstanden ist und Jesus als seinen HErrn und Heiland hat, seinen Retternamen angerufen hat, ist gerettet.
Die Werke folgen im lebendigen Glauben nach.
Wo hat das Jesus gesagt, bzw. wo steht, dass ER stellvertretend für meine/unsere Sünden fürchterlich gequält wurde und ermordet wurde? Jesus sagt lt. Bibeln an vielen Stellen: "Ich richte Euch nach euren Werken!"
Siehe: Matth. 16.27 + Joh. 14.12 + Gal. 6.7 + Off.22.12 + ...........
Vielleicht magst du den Rest der Bibel auch lesen, nicht nur selektiv die Werkestellen 😀
Mt 16,21 Seit der Zeit fing Jesus an, seinen Jüngern zu zeigen, dass er nach Jerusalem gehen und viel leiden müsse von den Ältesten und Hohenpriestern und Schriftgelehrten und getötet werden und am dritten Tage auferstehen.
Joh 3, 13 Und niemand ist gen Himmel aufgefahren außer dem, der vom Himmel herabgekommen ist, nämlich der Menschensohn.
14 Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöht hat, so muss der Menschensohn erhöht werden,
15 auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.
16 Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.
17 Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde.
18 Wer an ihn glaubt, der wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, denn er hat nicht geglaubt an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes.
Maria Himmelfahrt
Aber es stimmt doch alles in den Bibeln, oder?
Was hast Du gegen die Werkstellen?
Joh. 3, 13 Und niemand ist gen Himmel aufgefahren außer dem, der vom Himmel herabgekommen ist, nämlich der Menschensohn.
Aber am 15. August war Maria Himmelfahrt!
Ich habe nichts gegen Werkstellen, sondern gegen die Betonung, die du bringst.
Werke retten nicht, Glaube rettet.
Veröffentlicht von: @rowanJoh. 3, 13 Und niemand ist gen Himmel aufgefahren außer dem, der vom Himmel herabgekommen ist, nämlich der Menschensohn.
Veröffentlicht von: @rowanAber am 15. August war Maria Himmelfahrt!
Steht das denn in deiner Bibel?
Jesus verlangt lt. Bibeln Werke
Ich zitiere lediglich die Bibeln, z. Z. die Lutherbibel.
Wo kommt Dein Problem mit den von Jesus verlangten Werken her?
Passen sie nicht in Dein Religionsbild?
Ich habe die Bibeln nicht geschrieben.
lediglich 😀 das seh ich anders ....
Ich habe kein Problem und lebe nicht Regelion, sondern Glauben 😊
JESUS ist nicht Religion, Jesus ist Leben.
M.
Veröffentlicht von: @rowanAber am 15. August war Maria Himmelfahrt!
Schön, dass du daran erinnerst. Aber dejenigen unter uns, die katholisch sozialisiert worden sind, war das sicher ohnehin klar.
Du warst sicher auch in der Messe?
Veröffentlicht von: @deborah71Joh 3, 13 Und niemand ist gen Himmel aufgefahren außer dem, der vom Himmel herabgekommen ist, nämlich der Menschensohn.
Und was ist mit Henoch und Eliah und da war doch noch Einer?
chubzi
Gute Frage....
beide sind nicht vom Himmel herabgekommen als Retter, beide waren nicht Gott, als Mensch gewordene Person der Dreieinigkeit, beide haben ihr Blut nicht vergossen zur Erlösung ...
sie haben nicht beide Kriterien erfüllt.... sie waren von der Erde und sind nicht vorher vom Himmel herabgekommen.
Veröffentlicht von: @deborah71beide sind nicht vom Himmel herabgekommen als Retter
Aber sind hinaufgefahren, der eine weil er mit Gott wandelte, der andere weil er ein besonders guter Prophet war.
Veröffentlicht von: @deborah71sie haben nicht beide Kriterien erfüllt.... sie waren von der Erde und sind nicht vorher vom Himmel herabgekommen.
Aber das Herabkommen ist doch nicht die Voraussetzung für das Hinauffahren. Der Vers betont doch keiner ist aufgefahren, auch nicht Henoch und Eliah.
chubzi
Veröffentlicht von: @chubziAber sind hinaufgefahren, der eine weil er mit Gott wandelte, der andere weil er ein besonders guter Prophet war.
Auch das nicht.... sie wurden entrückt.
Jesus wurde nicht entrückt, er ist aufgefahren. Das ist aktiv.
Veröffentlicht von: @deborah71Jesus wurde nicht entrückt, er ist aufgefahren. Das ist aktiv.
Ja stimmt schon, entrückt hieße ja "wusch weg war er, und ward nie wieder gesehen". Ist er aufgefahren aus eigener Kraft? Er wurde doch hinweggehoben (von wem auch immer) und verschwand in den Wolken. Die Himmelfahrt geschah nicht aus eigenem Willen, so nach der Art "Dann bin ich mal weg". Er stand da und wurde hinauf getragen (er hat keinen Raketensatz gezündet 😇 ).
Veröffentlicht von: @deborah71Auch das nicht.... sie wurden entrückt.
Eliah wurde in einen Feuerwagen geladen und wurde damit in den Himmel transportiert. Vielleicht winkte er noch.
Henoch, Weg war er und niemand hat es gesehen.
chubzi
Guck mal hier... Ich fahre... das ist aktiv... nicht passiv eingeladen...
Joh 20,17 Jesus spricht zu ihr: Rühre mich nicht an! Denn ich bin noch nicht aufgefahren zum Vater. Geh aber hin zu meinen Brüdern und sprich zu ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater und zu meinem Gott und eurem Gott!
Genauso, wie er aktiv sein Leben hingab und es wiedernahm, seinen Worten nach.
Himmelfahrt
Die haben sich wohl nicht an die Bibeln gehalten! 😉
Ich habe noch nie davon gehört, dass Sünden abgelöst werden. Das gibt Gottes Wort so auch nicht her.
Wenn ich Spätschicht habe, löse ich die Frühschicht ab. Wenn ich an Christus glaube, sind meine Sünden getilgt (ausgelöscht) und nicht durch etwas anderes ersetzt.
Wahrheit und Glaube
"Die Wahrheit lieber Sohn, richtet sich nicht nach unserem Glauben. Wir müssen uns nach ihr richten!" -Matthias Claudius-
"Siehe ich komme bald und mein Lohn mit mir zu geben einem Jeglichen nach seinen Werken" Off. 22.12
"...als dann wird er einem jeglichen vergelten nach seinen Werken." Matth.16.27
Was hält uns davon ab, an die Vollkommenheit GOTTES zu glauben?
Hallo Rowan,
wäre es evtl. möglich die Frage zu beantwortenn, anstatt nur Bibelstellen und Fragen zu posten, die irgendwie die Antwort nicht hergeben?
Die angegebenen Bibeltexte sind meine Antwort.
Leider versteh ich das aber nicht...
Bibel verstehen
Verstehst Du alle Bibeln nicht?
Veröffentlicht von: @rowanVerstehst Du alle Bibeln nicht?
Was meinst Du denn mit "alle Bibeln"? Wieviele verschiedene Bibeln hast Du denn? - Mal abgesehen von verschiedenen Übersetzungsvarianten.
Verschiedene Bibeln
Ich habe: Luther 64 + Immhof Bibel (tolle Bilder) + Einheitsbibel + die gute Nachrichtbibel
Es gibt aber noch:
* Bibel in gerechter Sprache
* Bock - Die Bibel der Anthroposophen
* Bruns
* Einheitsübersetzung
* Elberfelder revidiert
* Elberfelder unrevidiert
* Gute Nachricht
* Genfer
* Hoffnung für alle
* Immendorf Bibel
* Konkordante Übersetzung (DaBhaR etc)
* Luther 1912
* Luther 1984
* Menge
* Neue evangelistische Übersetzung
* Neues Leben
* Neue Welt Übersetzung
* Ratzinger
* Schlachter 1951
* Schlachter 2000
* Voxbibel
* Züricher
Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollkommenheit.
Für welche Bibel hast Du Dich entschieden und warum?
Das sind aber doch nicht verschiedene Bibeln, sondern einfach verschiedene Übersetzungen ein und derselben Bibel. Wobei manche Übersetzungen tatsächlich mehr Interpration sind als eine echte Übersetzung. Da muss man schon aufpassen.
Ich nutze sehr gern die Lutherübersetzung aufgrund der kernigen und klaren Sprache, durch Gewohnheit v. a. die Textfassung 1912. Ich arbeite aber auch mit der Elberfelder aufgrund ihrer Worttreue. Auch die Schlachter finde ich nicht schlecht. Bei jeder Übersetzung besteht ja die Gratwanderung zwischen Verständlichkeit und Worttreue.
Ich hab nicht die "Bibeln" gefragt, sondern dich.
Veröffentlicht von: @rowanWas hält uns davon ab, an die Vollkommenheit GOTTES zu glauben?
du verwendest das Wort uns Hält dich etwas ab?
Veröffentlicht von: @rowan"...als dann wird er einem jeglichen vergelten nach seinen Werken." Matth.16.27
Ein wenig Kontext zu deinem Fragment:
Mt 16, 24 Da sprach Jesus zu seinen Jüngern: Will mir jemand nachfolgen, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir.
25 Denn wer sein Leben erhalten will, der wird's verlieren; wer aber sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden.
26 Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele? Oder was kann der Mensch geben, womit er seine Seele auslöse?
27 Denn es wird geschehen, dass der Menschensohn kommt in der Herrlichkeit seines Vaters mit seinen Engeln, und dann wird er einem jeden vergelten nach seinem Tun.
Der Mensch kann sich nicht auslösen durch seine Werke am Kreuz vorbei.
Eph 2,10 Denn wir sind Sein Werk, geschaffen in Christus Jesus zu guten Werken, die Gott zuvor bereitet hat, dass wir darin wandeln sollen.
Was hält uns davon ab, an die Vollkommenheit GOTTES zu glauben?
Für diese Frage bin ich der falsche Adressat.
Da du "uns" schreibst. Schließt du dichcrin. Also: was hält dich davon ab,
an die Vollkommenheit GOTTES zu glauben?
Veröffentlicht von: @rowanDenn lt. Bibeln, richtet uns Jesus nach unseren Werken. Siehe z. B. Matt, 16.27 + Off. 22.12
Das gilt nur für die Ungläubigen. Die Gläubigen kommen nichts ins Gericht:
"Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist aus dem Tod in das Leben übergegangen." Joh 5,24
Was sagst du zu diesem Vers?