Was lest ihr im Juli/August (in der Urlaubszeit)?
Urlaubszeit ist Lesezeit! 🌻Â
Welche BĂŒcher habt ihr euch zum Schmökern gekauft? đÂ
Â
"Am Abgrund balanciert es sich am besten" von Fiona Lucas
Es geht um eine trauernde junge Frau, die zufĂ€llig ĂŒber WhatsApp einen Mann mit Ă€hnlichem Schicksal kennenlernt und was sich daraus entwickelt.
Hi,
ich höre von Sam Feuerbach
Der König der Elixiere.Â
Der erste Teil (Der Meister der Elixiere) hat mir so gut gefallen.Â
Nebenher "Der TotengrÀbersohn" auch von Sam Feuerbach.
Kurzinhalt zu "Meister der....
Der geheimnisvolle Turm am Rande der Stadt
Der alte Mann ist der gröĂte Alchemist aller Königreiche, der 'Meister der Elixiere', wie seine genialen ZaubertrĂ€nke "Fluch des neugierigen Schattens" oder "Spiegel des Todes" eindrucksvoll beweisen. Einen Trank fĂŒr Demut und Bescheidenheit sollen andere erfinden.
Bei der Untersuchung eines rÀtselhaften Todesfalles findet der Soldat der Stadtwache einen Brief mit dem Siegel des Königs. Er kann der Versuchung nicht widerstehen.
Zum Pilze sammeln lĂ€uft die Tochter des Abdeckers mit ihrem Freund tief in den Wald. Ein fremdartiges Glimmen lockt sie in eine verborgene Höhle.Â

Nebenher "Der TotengrÀbersohn" auch von Sam Feuerbach.
Davon habe ich vor einigen Jahren alle vier BĂ€nde hintereinander weg gelesen. Ich war zufĂ€llig darauf gestossen und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Viel Spass!Â

Danke! Macht echt SpaĂ. Der Meister der Elixiere ist auch klasse.
Markus Gabriel: Sinn und Existenz.
Komme nur langsam voran, die Hitze macht das Lesen nicht unbedingt flĂŒssiger, das Buch ist nicht unbedingt das, was man als page turner bezeichnet. Aber nach jeder zweiten Seite kommt man sich ein klitzekleines BiĂchen schlauer vor, so bauchpinsle ich also mein Ego.
Hallo. Ich bin ganz einverstanden. In der Urlaubszeit lese ich meistens Gedichte.
Liebe GrĂŒĂe
Gekauft hab ich's nicht, es lag hier im Haus in der Verschenke-Ecke und da hab ich mal zugelangt. Ein kleineres Buch mit nicht ganz 80 Seiten.
Adrian Plass: Der Besuch. (Die Geschichte einer unverhofften Wiederkehr)
Buch(rĂŒcken)text:
Es ist keine bedeutende Gemeinde, die sich der GrĂŒnder der Kirche fĂŒr seinen Besuch ausgewĂ€hlt hat. Und wie schon vor 2000 Jahren, hĂ€lt er sich wieder nicht an die Spielregeln und zeremoniellen AblĂ€ufe. FĂŒr die einen wird er zum Stein des AnstoĂes, fĂŒr die anderen zum Retter und Befreier ...
Die tief bewegende Geschichte einer unverhofften und unerwarteten Wiederkehr, die das Herz eines Menschen und die Grundfesten ganzer Kirchen erschĂŒttern kann.
Ich empfehle die Neuauflage, weil: Mit einem ganz persönlichen Vorwort zur Neuausgabe von Adrian Plass.
Ich fand allein schon das Vorwort (wie gesagt, nur bei der Neuauflage) von Adrian Plass gewaltig. Das Buch selbst ist nicht langweilig, teils zum Schmunzeln und auch hinterfragend; fĂŒr jeden empfehlenswert, der selbstreflektiert ist und der das, was er sieht, auch mit einem Schmunzeln ansehen kann.