Benachrichtigungen
Alles löschen

Ärztefrust

Seite 2 / 2

Millie49
Themenstarter
Beiträge : 356

Wie ist das möglich: Den Augenarzt meines Mannes kann ich nicht erreichen, weil niemand an das Praxistel. geht (es klingelt ins "Off"), bei der Frauenärztin läuft ein Band, das man nicht an das Tel. gehen kann, weil die Patientinnen vor Ort Vorrang haben und bei einem anderen Facharzt läuft ebenfalls eine Bandansage! Hat man dort schon einmal das Wort "Notfall" gehört??? Wenn wir Helferlein trotz vollen Wartezimmers nicht das Telefon bedient hätten, wäre unser Chef (zu recht) ausgeflippt! Dazu Wartezeiten auf Termine, mit ak. Schmerzen, von mehreren Wochen und wenn man dann tatsächlich einen Termin bekommt (Juchu!), sitzt man 1-2 Stunden im Warteraum bis der Arzt 5 Min. Zeit für einen Kassenpatienten hat. Als "Privater" sieht das selbstverständlich gaaanz anders aus... Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht, vor allem in letzter Zeit? Wie kommt das? Gibt es ihn tatsächlich, den "Praxiskollaps"? 

In der Notaufnahme des hiesigen Krankenhaus verbrachte ich im Mai 4 Stunden!!! Vor allem mit warten. Die Patienten lagen, nur abgetrennt mit Vorhängen, bis auf den Flur. Die Schwestern waren unfreundlich und die Ärzte ruppig. Ich kann deren Frust verstehen, jedoch kommt niemand "aus Spaß" in eine Notfallambulanz, nicht wahr? Man sollte schon Menschen mögen, wenn man mit ihnen arbeitet!    

Antwort
35 Antworten
Channuschka
Beiträge : 4919

@millie49 

Kenn ich, ich hänge auch manchmal stundenlang in Warteschleifen oder komm gar nicht erst durch. Und zumindest bei einem Arzt ist das auch als Privatpatient so. Allerdings, wenn man dann mal dort ist, dann haben zumindest die Fachärzte auch entsprechend Zeit. Und wenn man telefonisch durchkommt, dann bekommt man auch akut nen Termin mit Wartezeit. Außer beim Orthopäden, die schicken die Patienten immer in die Notaufnahme des Krankenhauses. Was nicht im Sinne des Erfinders ist, weil dadurch natürlich lange Wartezeiten und schlecht gelauntes Krankenhauspersonal in der Notaufnahme zustande kommen, weil man mit nem verstauchten Knöchel oder starken Rückenschmerzen zur Abklärung in der Notaufnahme aufkreuzt, weil einen kein anderer Arzt mehr nimmt, wenn man nen Orthopäden hat und der macht halt seinen Job nur wenn man nen Termin hat. Und wenn man den Berichten glaubt, dann gibt es da noch andere Fälle, wo Menschen einfach mal in die Notaufnahme gehen, weil ihnen gerade was weh tut und man nicht mehr weiß, was Notfall ist und was bis morgen auf den Hausarzt warten kann (falls man einen hat).

channuschka antworten
20 Antworten
Millie49
(@millie49)
Beigetreten : Vor 1 Jahr

Beiträge : 356

@channuschka Leider werden die Notfallambulanzen von Leuten ausgenutzt, die keinen Bock auf lange Wartezeiten bei ihrem HA/FA haben, was dann Pat. ausbaden müssen, die wirkliche Notfälle sind! Außerdem treffen diese dann auf hochgenervte Ärzte, die wegen Halsschmerzen oder Blähungen "angepiepst" werden.

millie49 antworten
Channuschka
(@channuschka)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 4919

@millie49 

Tja - ich wäre auch mal fast mit einer Bänderentzündung am Fuß in der Notaufnahme aufgekreuzt, weil drei Wochen auf den Termin warten, wenn man nicht auftreten kann, geht halt nicht.

Mein Glück war, dass meine Hausärztin selbst das Problem schon mal hatte und daher kannte und wusste was sie mir verschreiben kann (welche Bandage hilft und so). Denn eigentlich hätte sie mich ja zum Orthopäden überwiesen, aber der hat mich ja nicht genommen...

Und - es gibt hier zu wenig Hausärzte, was natürlich auch zu führt, dass die Menschen eher in der Notaufnahme aufkreuzen, wenn sie keine Lust haben bis abends zu warten, wo dann die Notfallpraxis aufmacht und ein Augenarzt, dann deine Bauchschmerzen begutachtet um dir was völlig unpassendes zu verordnen.

Die Zeit im Warteraum ist in der Notaufnahme ja nicht kürzer als beim Arzt. Nur wird man halt behandelt, wenn es akut ist und nicht erst, wenn es schon wieder weg ist.

channuschka antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20372

@channuschka 

Die Zeit im Warteraum ist in der Notaufnahme ja nicht kürzer als beim Arzt. Nur wird man halt behandelt, wenn es akut ist und nicht erst, wenn es schon wieder weg ist.

 
Als ich im Winter 2022 mit pfeifferischem Drüsenfieber und kurz vorm Nierenversagen in der Notaufnahme gelandet bin, haben die Schwestern dort sehr genau unterschieden, wer wann dran kommt. Bei akuten Fällen wie mir war die Wartezeit bis zur Erstbehandlung weniger lang wie bei den Leuten, die mit einer Erkältung oder verstauchtem Zeh auftauchten. 
Da war z.B. eine Frau, die sich vor 2 Tagen am Bügeleisen verbrannt hat und dann erst viel später in die Notaufnahme um 21 Uhr spazierte. Die durfte dann erst mal ein Weile warten.
Um Mitternacht machten sie kurzfristig mal für eine Stunde den Empfang dicht, damit alles was bisher gekommen war, abgearbeitet wurde.
 
tristesse antworten
Channuschka
(@channuschka)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 4919

@tristesse 

Was ich sagen wollte ist, dass es von der Wartezeit her keinen Unterschied macht, ob ich beim Hausarzt oder Facharzt mit Wartezeit nen Termin habe oder zur Notaufnahme gehe. Das kann eigentlich nicht der Grund sein. Wohl aber eben die Zeit in Tagen gerechnet...denn wenn kein Arzt einen nimmt...oder eben bei "ich kann nicht auftreten" sagt "Kommen Sie in zwei Wochen (oder gehen sie in die Notaufnahme)" Dann telefoniert man den Rest des Tages vielleicht noch die anderen Orthopäden ab und geht dann abends trotzdem in die Notaufnahme.

Oder eben, wenn man keinen Hausarzt findet. Und die Notfallambulanz mal wieder nicht besetzt ist. Oder man eben schon mehrfach von nem Facharzt behandelt wurde, dessen Spezialgebiet wo ganz anders liegt und wodurch die Sache dann nur schlimmer wurde, weil sie was ganz falsches verschrieben haben - und man deshalb zwei Tage später trotzdem in die Notaufnahme fährt. Auch da kenn ich mindestens zwei Fälle, wo das passiert ist.

Da läuft eben was im Gesundheitssystem falsch.

Mit ner zwei Tage alten Brandverletzung würde ich allerdings nur dann in der Notaufnahme gehen, wenn es gerade Freitagabend ist und sich das ganze angefangen hat böse zu entzünden. Und dann muss ich halt warten, weil es vermutlich nicht Lebensgefährlich ist.

Allerdings gehöre ich ja zu den Leuten, die immer wieder "Anschiss" bekommen, weil sie "zu spät" zum Arzt gehen. Also, dann wenn der Husten zur Lungenentzündung wird (weil dann brauch ich halt was anderes als die normalen Hustenmittel)... oder eben die angerissenen Bänder selbst behandelt (weil die Erfahrung der Schwägerin sagt, dass die auch nichts anderes machen als ruhig stellen und wir uns einig waren, dass die Bänder nicht durch sind. Warum also nen Nachmittag/Abend, weil natürlich Wochenende, in der Notaufnahme verbringen.)

Ich hab heute übrigens fünf mal bei meinem Orthopäden angerufen und durchklingeln lassen (1o min insgesamt) nur um nen Termin auszumachen - aber, da mir die Uhrzeit egal war, hab ich einen nächste Woche bekommen. Ging mal schnell, nach dem ich durchkam. letzte Woche hab ich schon zweimal versucht und nach 10 Minuten dann aufgegeben. Aber da es nichts akutes, sondern chronisches ist und ich ihm nur mitteilen will, das KG wirklich nicht geholfen hat und er sich jetzt vielleicht doch mal was anderes einfallen lassen muss (MRT zur Abklärung? - Aber o-Ton:"Dann müssten wir daraus halt auch Konsequenzen ziehen"). Von daher hätte ich auch noch drei Wochen warten können.

channuschka antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20372

@channuschka 

Was ich sagen wollte ist, dass es von der Wartezeit her keinen Unterschied macht, ob ich beim Hausarzt oder Facharzt mit Wartezeit nen Termin habe oder zur Notaufnahme gehe. Das kann eigentlich nicht der Grund sein.

Jein.

Ich bin auch tatsächlich mit einem Abszess am Kopf sofort vom Empfang direkt bis zum Behandlungstisch in der Notaufnahme durchspaziert 😉 In der Woche vor Weihnachten hab ich mit meinem pfeifferischen Drüsenfieber schon länger gesessen. Mit 40 Grad Fieber und Maske... und es gab für 10 wartende 2 Stühle. Ich hab mich auf den Boden gesetzt, weil ich nicht mehr stehen konnte und dann hat jemand den Stuhl für mich frei gemacht 😉 

Beim Facharzt kommt es immer auf die Praxisführung an, es gibt echt Praxen, die sind so gut organisiert, dass man tatsächlich nur kurz warten muss, wie bei meinem Augenarzt z.B. Orthopäden sind meist katastrophal, da lass ich mir immer einen Termin um 9 Uhr geben und komme dann um 11 Uhr dran

Meine Ma ist letzte Woche böse gestürzt und braucht jetzt ein MRT für den Kopf, weil ihr immer so schwindelig ist. Termin: März 2025 (!!!), das ist schon echt unverschämt. Na gut, dann stürzt sie eben noch mal und wenn sie das überlebt, dann kann ja im Krankenhaus ein MRT gemacht werden *ironietrief*

 

tristesse antworten
Channuschka
(@channuschka)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 4919

@tristesse 

Beim Facharzt kommt es immer auf die Praxisführung an, es gibt echt Praxen, die sind so gut organisiert, dass man tatsächlich nur kurz warten muss, wie bei meinem Augenarzt z.B. Orthopäden sind meist katastrophal, da lass ich mir immer einen Termin um 9 Uhr geben und komme dann um 11 Uhr dran

Ich hab ja hier von Notfällen gesprochen. Wenn ich nicht auftreten kann oder wegen sonst irgendetwas einen sehr zeitnahen Termin brauche, dann wird man ja oft dazwischen geschoben, wenn schon alles voll ist. Da wartet man dann meistens etwas länger - wobei auch nicht in jeder Praxis. Manchmal geht es auch schnell. Bei meinem Orthopäden gar nicht. Da wartet man auf seinen Termin - mal nur ne Woche mal sind es sechs - und dann sitzt man dort noch ewig.

Allerdings ist es lange her, dass ich wirklich mal mehr als ne halbe Stunde warten musste - und die letzten Male lag es dann immer an technischen Schwierigkeiten mit dem PC, weil wenn da irgendetwas nicht geht bricht in manchen Praxen alles zusammen.

Meine Ma ist letzte Woche böse gestürzt und braucht jetzt ein MRT für den Kopf, weil ihr immer so schwindelig ist. Termin: März 2025 (!!!), das ist schon echt unverschämt. Na gut, dann stürzt sie eben noch mal und wenn sie das überlebt, dann kann ja im Krankenhaus ein MRT gemacht werden *ironietrief*

Ich beschwer mich nie wieder, wenn ich mal nicht unter drei Monaten einen Termin bekomme. Wir haben hier aber auch mindestens 5 Radiologische Praxen mit MRT in der Nähe, eher noch mehr. Nur wenn man in ein offenes MRT will, dauert es manchmal wirklich lange bis man einen Termin hat. Im Fall deiner Mutter fände ich schon drei Monate unverantwortbar lange.

Ich bin auch tatsächlich mit einem Abszess am Kopf sofort vom Empfang direkt bis zum Behandlungstisch in der Notaufnahme durchspaziert 😉 In der Woche vor Weihnachten hab ich mit meinem pfeifferischen Drüsenfieber schon länger gesessen. Mit 40 Grad Fieber und Maske... und es gab für 10 wartende 2 Stühle. Ich hab mich auf den Boden gesetzt, weil ich nicht mehr stehen konnte und dann hat jemand den Stuhl für mich frei gemacht 😉

Hängt vermutlich auch von der Auslastung in der Notaufnahme ab - und mit dem Abszess warst du so sicher viel schneller, weil damit zum Hausarzt gehen, heißt ja meistens nur, dass man ne Überweisung zum Chirurgen bekommt (wo man ohne Überweisung sonst keinen Termin bekommt). Allerdings beim Chirugen hier kann man dann meistens am selben Tag noch vorbei kommen. Aber das  ist halt insgesamt mit mehr Aufwand und Fahrerei verbunden.

Allerdings sind hier in der Region die meisten Fachärzte gut vertreten - Endokrinologische Praxen gibt es allerdings nur eine, Urologen und Kinderärzte sind wohl auch eher Mangelware.

channuschka antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20372

@channuschka 

Hängt vermutlich auch von der Auslastung in der Notaufnahme ab - und mit dem Abszess warst du so sicher viel schneller, weil damit zum Hausarzt gehen, heißt ja meistens nur, dass man ne Überweisung zum Chirurgen bekommt (wo man ohne Überweisung sonst keinen Termin bekommt). Allerdings beim Chirugen hier kann man dann meistens am selben Tag noch vorbei kommen. Aber das  ist halt insgesamt mit mehr Aufwand und Fahrerei verbunden.

Ich war ja mit dem Abszess beim Hausarzt und der hat mir dann sofort eine Überweisung ins Krankenhaus gegeben und ich hab damit tatsächlich 10 Tage stationär verbracht, normalerweise dauert das maximal 3 Tage, aber ich hatte so hohe Entzündungswerte aufgrund der Vereiterung im Blut, dass ich Antibiotika bekommen musste und die Ärzte wollten selber die Wunde im Blick behalten.

Allerdings sind hier in der Region die meisten Fachärzte gut vertreten - Endokrinologische Praxen gibt es allerdings nur eine, Urologen und Kinderärzte sind wohl auch eher Mangelware.

Kritisch sind bei uns HNO, Kinderärzte und auch "normale" Internisten.

Wir haben hier aber auch mindestens 5 Radiologische Praxen mit MRT in der Nähe, eher noch mehr. Nur wenn man in ein offenes MRT will, dauert es manchmal wirklich lange bis man einen Termin hat. Im Fall deiner Mutter fände ich schon drei Monate unverantwortbar lange.

Wir haben glaub ich 6 Radiologien hier. Ich muss mich da mal hinterklemmen. Ach ja, wenn man Privatpatient ist, bekommt man übrigens eher einen Termin.

tristesse antworten
Channuschka
(@channuschka)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 4919

@tristesse 

Wir haben glaub ich 6 Radiologien hier. Ich muss mich da mal hinterklemmen. Ach ja, wenn man Privatpatient ist, bekommt man übrigens eher einen Termin.

Meine Mutter meinte, sie geht nur noch persönlich mit der Überweisung zur Radiologischen Praxis und bekommt so viel schneller Termine. Viele Patienten springen wohl ab und die Praxis wo sie ist, hat eine Liste mit Patienten, die dringend einen Termin brauchen, die sie dann anrufen. Meine Schwester ist so kürzlich wohl einfach gleich dran gekommen, weil jemand nicht gekommen ist.

Ich hab meinen letzten Termin beim Lungenfacharzt zur Kontrolle, auch ne Woche später bekommen, weil ich angerufen habe, als gerade jemand abgesagt hat. Manchmal hat man auch Glück.

Privatpatienten werden hier bei den meisten Praxen nicht mehr so offensichtlich bevorzugt. Viele haben spezielle Zeiten für Privatsprechstunden und ich hab schon mitbekommen, dass dringende Fälle dann auf die Termine mit eingeschoben werden. Allerdings gibt es auch Praxen, wo die Privatsprechstunde entweder voller ist oder keine Ahnung - auf jeden Fall hab ich als Kassenpatientin immer schneller Termine bekommen, wie meine privatversicherte Freundin.

Kritisch sind bei uns HNO, Kinderärzte und auch "normale" Internisten.

Ich frag mich manchmal woran sowas liegt. Als ich vor 15 Jahren die erste Überweisung zum Lungenfacharzt bekommen habe, war ich noch in Leipzig. Die einzige Praxis war in Taucha und hatte ewige Wartezeiten. Ich bin dann in den Semesterferien in Heidelberg gegangen. Da gab es damals schon mindestens drei Praxen (und heute nochmehr). Da gab es schneller nen Termin. Gut - hier ist die Nachfrage vielleicht größer, weil die Luft hier wohl echt übel ist, aber manchmal ist es scht auffallend.

Ich war ja mit dem Abszess beim Hausarzt und der hat mir dann sofort eine Überweisung ins Krankenhaus gegeben

Das ist ja dann aber auch ne andere Situation, wie wenn man einfach mal in die Notaufnahme fährt, weil man keinen Bock auf den Facharzt hat. Du hast ja den vorgesehenen Weg eingehalten.

Was allerdings auch nur möglich ist, wenn der Hausarzt offen hat....

 

channuschka antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20372

@channuschka 

Meine Mutter meinte, sie geht nur noch persönlich mit der Überweisung zur Radiologischen Praxis und bekommt so viel schneller Termine. 

Die große Radiologie, die hier sechs Standorte in der Stadt hat, gibt keine Termine persönlich raus, Du kannst entweder online buchen oder anrufen. 

Privatpatienten werden hier bei den meisten Praxen nicht mehr so offensichtlich bevorzugt.

Offensichtlich oder nicht, es ist immer noch was anderes, wenn Du Privatpatient bist. 

Was allerdings auch nur möglich ist, wenn der Hausarzt offen hat....

Ich bin in einem großen MVZ und die haben tatsächlich bis auf Mittwoch und Freitag durchgehend bis 19:30 Uhr geöffnet, wobei der letzte Temin 18:30 Uhr ist. 

Ich hätte mit den Schmerzen natürlich gleich ins Krankenhaus gehen können, aber ich kenne Leute, die sich gefühlt wegen jedem Kinkerlitzchen nen Notarztwagen rufen und das finde ich irgendwie abstoßend. Das einzige mal, wo ich 112 gewählt hab, war als mich eine Wespe gestochen hat und mir eine halbe Stunde später der Hals zuschwoll. Die waren aber dann auch in 3 Minuten da.

tristesse antworten
Mariposa22
(@mariposa22)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 834

@tristesse 

Meine Ma ist letzte Woche böse gestürzt und braucht jetzt ein MRT für den Kopf, weil ihr immer so schwindelig ist. Termin: März 2025 (!!!)

Kann man in solchen Fällen nicht eine Überweisung mit Notfallnummer vom Hausarzt bekommen? Oder gilt das für die Radiologie nicht?

 

mariposa22 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20372

@mariposa22 

Kann man in solchen Fällen nicht eine Überweisung mit Notfallnummer vom Hausarzt bekommen? Oder gilt das für die Radiologie nicht?

Keine Ahnung. Ich kenne das eigentlich so, dass der Arzt dann in der Radiologie anruft und nachfragt, ob man den Notfallpatient dazwischen schieben kann. Hat der Arzt meiner Mama nicht gemacht, aber der war eh nicht so wahnsinnig kooperativ und sehr gehetzt. 

tristesse antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25234

@tristesse 

Ich hab hier was gefunden: es scheint einen Dringlichkeitscode zu geben, den der Hausarzt  herausgibt.

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/aerzte-und-kliniken/termin-beim-facharzt-nach-4-wochen-so-vermittelt-sie-die-nummer-116-117-12494

deborah71 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20372

@deborah71 

Ich hab hier was gefunden: es scheint einen Dringlichkeitscode zu geben, den der Hausarzt  herausgibt.

Ich kenne die Nummer, aber dann muss der Arzt die Dringlichkeit bestätigen, was er in diesem Fall nicht gemacht hat. 

tristesse antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25234

@tristesse 

Könntest du ihn mit der Rückmeldung des  Termins erst  März 2025 versuchen umzustimmen?

deborah71 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20372

@deborah71 

Das weiß ich nicht. Das Problem bei der Praxis ist, dass es ein MVZ ist und man jedes mal einen anderen Arzt hat. Ich muss da mal anrufen.

tristesse antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25234

@tristesse 

Ich wünsche dir offene Ohren bei den Ärzten und gutes Gelingen.

deborah71 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20372

@deborah71 

Danke! Ich hab eben noch mal in der Praxis angerufen, war freundlich und höflich und die besprechen das mit dem zuständigen Arzt und rufen mich zurück 😉 

tristesse antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24844

@millie49 

Leider werden die Notfallambulanzen von Leuten ausgenutzt, die keinen Bock auf lange Wartezeiten bei ihrem HA/FA haben, was dann Pat. ausbaden müssen, die wirkliche Notfälle sind!

Wie soll das denn gehen? In der Regel werden die Leute doch wieder weggeschickt. Bei uns in der Notaufnahme heisst es auch, alles was nicht unmittelbar lebensgefährlich ist wird nicht behandelt.

lucan-7 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20372

@lucan-7 

In der Regel werden die Leute doch wieder weggeschickt. Bei uns in der Notaufnahme heisst es auch, alles was nicht unmittelbar lebensgefährlich ist wird nicht behandelt.

Als ich das letzte Mal in der Notaufnahme saß und wartete, kam ein junger Mann mit Erkältung rein, der eine Krankmeldung haben wollte. Der war gerade 18 Jahre alt geworden, war beim Kinderarzt abgewiesen worden und suchte jetzt einen Arzt, der ihn krank schreibt 😀 
tristesse antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17055

@tristesse 

Er hatte wohl aus seiner Sicht "Not" ...  😉 😆  🤷‍♀️

neubaugoere antworten


Seite 2 / 2
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?