Bundesweiter Warntag heute werden die Sirenen getestet.
Heute ist bundesweit ein Warntag.
Die Sirenen werden getestet und die Apps NINA und KATWARN.
In meiner Kindheit waren die Probealarme normal.
In jedem Kalender waren die Sirenensignale abgedruckt.
Veröffentlicht von: @jigalHeute ist bundesweit ein Warntag.
Die Sirenen werden getestet und die Apps NINA und KATWARN.
Beim mir auf dem Dorf höre ich dauernd die Sirene. Immer samstags um 12 wird die standardmäßig getestet. Und dazu ganz oft, um die freiwillige Feuerwehr usw. zu alarmieren.
Also mal kucken, was da Besonderes kommt.
Klingt irgendwie danach, als rechnete die Bundesregierung in Zukunft wieder mit viel mehr Katastrophen.
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, daß die Bundeswehr gerade massiv Werbung für sich macht.
Irgendwie vermisse ich heute auch die Tornados, die früher oft übers Haus gedonnert sind.
Kommt vielleicht bald wieder.
Veröffentlicht von: @jigalIn meiner Kindheit waren die Probealarme normal.
In jedem Kalender waren die Sirenensignale abgedruckt.
Meine Kindheit war kalter Krieg und Atomkraft. Das war schon sinnvoll damals.

Veröffentlicht von: @plueschmorsKlingt irgendwie danach, als rechnete die Bundesregierung in Zukunft wieder mit viel mehr Katastrophen.
Veröffentlicht von: @plueschmorsMir ist in letzter Zeit aufgefallen, daß die Bundeswehr gerade massiv Werbung für sich macht.
Sehe da keinen wirklichen Zusammenhang. Die Bundeswehr hat ein Imageproblem und arbeitet seit einiger Zeit intensiv daran, das zu bessern. Da wegen Corona auch die Jobsituation für Berufseinsteiger nicht gerade günstig ist, nutzt sie die Gunst der Stunde.
Dass man jetzt wieder einen bundesweiten Alarmtest durchführt kann natürlich sicherheitsrelevante Gründe haben oder einfach daran liegen, dass man jetzt dazu kommt, solche Sachen nachzuholen, die in den letzten Jahren etwas vernachlässigt wurden.
Veröffentlicht von: @plueschmorsIrgendwie vermisse ich heute auch die Tornados, die früher oft übers Haus gedonnert sind.
Schon seltsam, nicht? Was sind wir regelmäßig erschrocken als die Düsenjets kurz vor unserem Ort auf die Tube gedrückt haben!
Und jetzt ist das schon fast ein bißchen romantisch verklärt. 😉

Veröffentlicht von: @groffinVeröffentlicht von: @groffinIrgendwie vermisse ich heute auch die Tornados, die früher oft übers Haus gedonnert sind.
Schon seltsam, nicht? Was sind wir regelmäßig erschrocken als die Düsenjets kurz vor unserem Ort auf die Tube gedrückt haben!
Und jetzt ist das schon fast ein bißchen romantisch verklärt. 😉
Könnt ihr gern wieder haben.
Einfach Urlaub in der Eifel machen, am besten nördlich von Spangdahlem.

Veröffentlicht von: @belannaKönnt ihr gern wieder haben.
Einfach Urlaub in der Eifel machen, am besten nördlich von Spangdahlem.
😀
Generell habe ich nichts gegen einen Urlaub in der Eifel - donnernde Tornados könnten da eine willkommene Abwechslung zu den zahlreichen Wildtiergehegen sein.
Dafür habe ich hier manchmal abends Attilerie-Gedonner - auch nicht schlecht.

Veröffentlicht von: @belannaKönnt ihr gern wieder haben.
Einfach Urlaub in der Eifel machen, am besten nördlich von Spangdahlem.
Die Umgebung des Luft-/Bodenschießplatzes Nordhorn kann ich diesbezüglich auch empfehlen. 😉

Veröffentlicht von: @plueschmorsKlingt irgendwie danach, als rechnete die Bundesregierung in Zukunft wieder mit viel mehr Katastrophen.
Es ist halt nicht, wie Kohl angenommen hat, nur weil er mal mit Gorbi nen Kaffeklatsch hatte, der globale Weltfriede ausgebrochen.
Die Warninfrastruktur, Warnämter quasi bis zur Handlungsunfähigkeit zu zerschlagen war sicherlich eine der, auf den Zivilschutz bezogenen, grössten Fehlleistungen der Regierung Kohl

Huch, da bist Du ja wieder ... sehr schön. 😊

Veröffentlicht von: @plueschmorsBeim mir auf dem Dorf höre ich dauernd die Sirene. Immer samstags um 12 wird die standardmäßig getestet. Und dazu ganz oft, um die freiwillige Feuerwehr usw. zu alarmieren.
Bei meinen Eltern auf dem Dorf wird die Sirene immer mittwochs um 12 getestet. Die freiwillige Feuerwehr hat aber ihre Alarmpieper (oder was auch immer die haben), zu deren Alarmierung wird die Sirene meines Wissens nicht mehr eingesetzt.

Die freiwillige Feuerwehr hat aber ihre Alarmpieper (oder was auch immer die haben), zu deren Alarmierung wird die Sirene meines Wissens nicht mehr eingesetzt.
Genau, das ist im digitalen Zeitalter nicht mehr nötig. Trotzdem sollte eine funktionstüchtige Rückfallebene vorhanden sein.

Das ist eben auch ein Kostenfaktor. In Dörfern mit wenig Einsätzen haben nicht alle einen Melder, da wird zweigleisig gefahren.
In Berichten haben ich gesehen, der Bodenseekreis hat nicht mehr überall eine Sirene. Wurde nach der Widervereinigung ja diskutiert.
Braucht macht nicht mehr - kann weg. Nach dem 11. September hat man einiges wieder anders gesehen und zerstörte Strukturen wieder aufgebaut.
Was mich wundert: Es gibt noch Sirenen die können nicht zentral ausgelöst werden, also nur durch Knopfdruck vor Ort. Zentrale Auslösung gab es per analogem Funk bei uns in den 80ern als Standard.

Zentrale Auslösung gab es per analogem Funk bei uns in den 80ern als Standard
Den Sound hab ich als einen meiner Whats App Töne auf dem Handy
Diddellit diddelit piep piep piep bröööööööt
😂😂😂😂😂

Sowohl inm dörflichen Raum in dem meine Mutter wohnt, als auch in dem Mittelzentrum zwischen K und BN in dem ich wohn, ist Sirenenalarmierung der FF gang und gäbe.
Ja es gibt Funkmelder aber es gibt aber auch so was wie Funklöcher uvm
Es ist einfach sicherer mehrere Alarmierungsebenen zu haben.
Wesentlich schwerwiegerender halte ich das Problem, das irgendwnn mal niemand mehr kommt wenn Dein Haus brennt, du in einem Auto eingeklemmt bist oder anderes. Weil keiner mehr bereit ist zur FF zu gehen..
Bei uns gab es zudem an allen möglichen und unmöglichen Stellen Feuermelder. Also im Freien. Wir hatten ja kein Telefon. Auf einen Telefonanschluss musste man deutlich länger warten als auf einen Wartburg. Und auf den musste man schon mindestens 14 Jahre warten (oder alternativ sich in Rostock ans Ende der Warteschlange stellen, wenn in Eisenach mal einer vom Band lief). Und die öffentlichen Telefone funktionierten oft nicht.

Die Feuermelder gab es im alten Bundesgebiet auch.
Auf dem Dorf beim Feuerwehrhaus. In den letzten Jahren hat man die Melder abmontiert, man kann ja jetzt anrufen. Es rennt niemand mehr zum Melder und wartet um zu sagen was passiert ist.
Jo, das ist alles schön und gut.
Nur: in den Nachrichten wird nie darauf hingewiesen, was man eigentlich im Ernstfall machen soll. Ich könnte die vielen Signale gar nicht voneinander unterscheiden, und wüsste gar nicht wie ich auf das Signal reagieren sollte.

was bedeuten die Signale
Feuerwehr ist eine Minute unterbrochen
Warnalarm früher A-B-C oder Katastrophenalarm 1 Minute Heulton
Entwarnung 1 Minute Dauerton.
Dann gibt es noch die Warn-Apps NINA und KATWARN.

ABC Alarm
Veröffentlicht von: @jigalWarnalarm früher A-B-C
Der "klassiche" ABC Alarm war etwas anders
Das Sirenensignal eines ABC-Alarms ist eine einminütige Sequenz, in welcher ein permanent auf- und abschwellender Heulton zweimal für je fünfzehn Sekunden unterbrochen wird. Nach einer Pause von 30 Sekunden erfolgt eine Wiederholung dieser Sequenz.
https://de.wikipedia.org/wiki/ABC-Alarm
Wir hatten mal Anno Pief (83 oder so ) mit unserer HiOrg Sanitätseinheit ne Wochenend Übung. Übernachtet wurde in einer Turnhalle ...
Um ein Uhr oder so kam dann das "fröhliche Wecken" per Luftschutzstandsirene mit Handkurbel. O.g. war die Weckmelodei 😀
Ok, damals war mein Herzchen noch stabiler und nicht so schreckhaft
*lach*

Veröffentlicht von: @peterpalettiIch könnte die vielen Signale gar nicht voneinander unterscheiden
Es sind 5 einfache Singale... mehr nicht
http://feuerwehr-eggersdorf.de/ueber-die-feuerwehr/alamierung/sirenensignale/
Obwohl... eins wird wohl nicht (mehr) getestet
Nr. 6
https://www.youtube.com/watch?v=Khy6Awt3MbM
Veröffentlicht von: @peterpalettiund wüsste gar nicht wie ich auf das Signal reagieren sollte.
Radio anmachen, das Newsportal Deiner Wahl auf dem Handy checken , nach Hause gehen oder in ein festes Gebäude

Schön mal wieder einen Beitrag von dir zu lesen.

Danke mein Freund ...

Jo, das ist alles schön und gut.
Nur: in den Nachrichten wird nie darauf hingewiesen, was man eigentlich im Ernstfall machen soll.
Dieses Thema war sowohl gestern in den großen Nachrichtenmagazinen als auch heute den ganzen Morgen schon behandelt worden. Muss man halt mal die "richtigen" Sender einschalten.
Es wird nur 2 unterschiedliche Signale geben. Wenn das Warnsignal ertönt (nicht nur im Fall eines Angriffs, sondern auch bei Naturkatastrophen) sollte man als Erstes sein Hirn und dann sein Radio einschalten (am besten ein batteriebetriebenes, falls die Stromversorgung ausfällt). Dort erfährt man alles Wissenswerte, insbesondere Handlungsanweisungen. Alternativ hilft es auch, die App NINA auf dem Smartphone zu haben.
Der 2. Ton ist dann das Entwarnsignal.
Früher waren alle Signaltöne (bei uns waren es - wenn mich nicht alles täuscht - nur 5) im Kalender beschrieben. In allen Gebäuden gab es außerdem am Schwarzen Brett ein Schild mit Notfallanweisungen (Signaltöne, Rufnummern ...)
Veröffentlicht von: @jigalIn meiner Kindheit waren die Probealarme normal.
In jedem Kalender waren die Sirenensignale abgedruckt.
Ja, jeden Samstag gingen die Sirenen los und man konnte hören, welche Art von Alarm es sein sollte: Luftalarm, Feueralarm, Entwarnung. kannten wir. Einmal im Jahr wurde das evakuieren von Räumen geübt.
Heute hat die Feuerwehr einen stillen Alarm.

Jeden Samstag kenne ich nicht, aber in der DDR war das ggf. so.

In Dortmund höre ich nichts.
Auf dem Dorf, wo ich auch wohne, ist jeden Samstag ein Alarm.

dann ist das eine Entscheidung des Kreises oder des Bundeslandes.
Bei uns gab es Diskussionen die Sirenen zu demontieren.

Veröffentlicht von: @jigaldann ist das eine Entscheidung des Kreises oder des Bundeslandes.
Es war damals wimre so, das der Bund als Betreiber des Warndienstes, den Kreisen und Städten anfang der 90iger die Sirenen zum Kauf angeboten hat.
Das haben nicht alle gemacht... wie ich schon andernorts schrieb
Ich halte bis heute die Abschaffung/Auflösung des Warndienstes damals, so wie die Reduzierung des Zivielschutzes allgemein, für einen Fehler der Regierung Kohl

Bei uns war es jeden Mittwoch um 12.

Veröffentlicht von: @orangsayaHeute hat die Feuerwehr einen stillen Alarm.
Auch aber nicht nur
Hier bei uns im Kreisgebiet + angrenzende Kreise, ist es definitv so, das Sirenenalarmierungen von FF Kräften üblich ist.
Das gilt sowohl für den ländlichen Bereich als auch für Mittelzentren wie dem, in welchem ich zZ lebe
(Na ja hier solle es ja noch FFen geben, die noch analog funken, weil das digitale Netz nix taugt, zB. bei Innenangriffen )

Das ist ein paar Jahrzehnte her als ich bei der Freiwilligen Feuerwehr war. Bei uns gab es verschiedene Schleifen, die über einen Pieper gerufen wurden. In den Dörfern gab es normalen Alarm. Wenn in der Zentrale stiller Alarm in einem Dorf war, wurde der Stützpunkt gerufen. Im Dorf gab es solche Scherze, wie die Feuerwehr kommt ins Dorf, dann erklären die einem, "das ist unser Feuer!", auch solche Bilder wie Feuerwehreinsatz mit Gummistiefel, gab es. Bei Unfällen wurden wir grundsätzlich gerufen, weil wir eine Rettungsschere hatten.

Veröffentlicht von: @orangsayawie die Feuerwehr kommt ins Dorf, dann erklären die einem, "das ist unser Feuer!",
Haarig war es bei uns, wenn man zB in Gemeinde A gewohnt aber Vorwahl von B hatte und B dann noch in einem anderen Kreis lag. Wie bei uns.
Es sind bis in die 90iger RTW/Notarztwagen und die FF abgedreht, wenn sie das Ende ihres Zuständigkeitsbereiches erreicht und nichts gesehen haben.
Inzwischen arbeiten die Leitstellen aber gott sei Dank Kreisübergreifend
Bei den Freunden vom "Die Retten Keinen" bin ich damals auch nur gelandet, weil die nächstgelegene Jugendfeuerwehr zur FF einer anderen Gemeinde des Nachbarkreises gehörte..

Veröffentlicht von: @orangsayaHeute hat die Feuerwehr einen stillen Alarm.
Für den ich nachts sehr sehr dankbar wäre ...

Veröffentlicht von: @jigalIn meiner Kindheit waren die Probealarme normal.
In jedem Kalender waren die Sirenensignale abgedruckt.
Joo auf meiner Grundschule war ne Luftschutzsirene
8 x in 4 Jahren eine Zusatzpause
"So Kinder... alle aufstehne und zu zweit, Hand in Hand, in einer Reihe auf den Schulhof ...."
Zum Glück gab´s kein "duck and cover"
Warum Damals (71-74) , ich konnte recht gut von meinem Fensterplatz auf die Strasse gucken , viele ältere Menschen nervös und unruhig wurden wenn die Sirenen losgingen, hab ich erst später verstanden