Rockmusik und Glaub...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Rockmusik und Glaube

Seite 2 / 7

Millie49
Themenstarter
Beiträge : 352

Ich bin Christin, ich bin gläubig und liebe Rockmusik, auch den Bereich Gothic. Hat da jemand Einwände? 

Antwort
270 Antworten
BeLu
 BeLu
Beiträge : 5273

Das Thema ist wohl so alt wie Rockmusik selbst, und irgendwie hält es sich in manchen christlichen Kreisen hartnäckig.

Ich persönlich habe kein Problem damit und höre selbst gerne Rock. Es hat einige meiner Mitchristen aber schon sehr überrascht, zu erfahren, dass ich mal auf einem Metallica-Konzert war... 😀 

belu antworten
6 Antworten
Millie49
(@millie49)
Beigetreten : Vor 10 Monaten

Beiträge : 352

@belu James Hetfield, Head of Metallica, ist so viel ich weiß, der Sohn eines Priesters/Laienpriesters. "Nothing else matters" hat er seiner Frau gewidmet sagen manche Fans, andere behaupten er habe es Gott angedacht.  PS: Metallica sind cool! 👍

millie49 antworten
Tamaro
 Tamaro
(@tamaro)
Beigetreten : Vor 8 Jahren

Beiträge : 1871

@belu 

Das Thema ist wohl so alt wie Rockmusik selbst

Das begann bereits mit dem Swing in den 1930er Jahren und fand seine Fortsetzung mit dem Jazz bis zur zweiten Hälfte der 1950er Jahre, als nach und nach der Rock'n Roll aufkam. Danach ging das Thema mit der Rockmusik weiter.

 

tamaro antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438

@tamaro Nicht zu vergessen: der Blues. Robert Johnson, der seine Seele an den Teufel verkaufte.

deleted_profile antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438

@belu 

Das Thema ist wohl so alt wie Rockmusik selbst,

Sogar älter. Sagt Dir Robert Johnson etwas?

https://www.youtube.com/watch?v=YYsnRc09csQ

deleted_profile antworten
BeLu
 BeLu
(@belu)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 5273

@suchender_2-0 

Wenn man das statt speziell auf Rockmusik auf "moderne" Musik allgemein bezieht, ist das Thema wahrscheinlich schon Jahrhunderte alt.

belu antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438

@belu Wahrscheinlich.

deleted_profile antworten


Channuschka
Beiträge : 4864

@millie49 

Nein

channuschka antworten
learner
Beiträge : 250

@millie49 Ich würde mir halt bloß keine Musik reinpfeiffen in der bewusst der Name Gottes gelästert wird oder gegen Gott und den Glauben gesungen wird 😉

learner antworten
9 Antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

@learner 

Ich würde mir halt bloß keine Musik reinpfeiffen in der bewusst der Name Gottes gelästert wird oder gegen Gott und den Glauben gesungen wird

So etwas ist mir aus der üblichen Rock-/Popmusik eigentlich nicht bekannt.

Was es da aber tatsächlich hin und wieder gibt ist Kritik an der Kirche oder an einem verlogenen Glauben. Also etwa "Jesus he knows me" von Genesis, wo Fernsehprediger kritisiert werden, denen es nur ums Geld geht, oder "Halleluja" von Rammstein, welches Missbrauch durch Geistliche zum Thema hat.

 

lucan-7 antworten
Millie49
(@millie49)
Beigetreten : Vor 10 Monaten

Beiträge : 352

@lucan-7 Der Song und das Video von Genesis sind super! Auch "Personal Jesus" von Depeche Mode - der Song hat einen ähnlichen Hintergrund. "Halleluja" von Rammstein kannte noch nicht.

millie49 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438

@millie49 Was hältst Du von "John the Revelator" (Depeche Mode)?

deleted_profile antworten
Millie49
(@millie49)
Beigetreten : Vor 10 Monaten

Beiträge : 352

@suchender_2-0 Okay!

millie49 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438

@millie49 Das würden wahrscheinlich die meisten Christen textlich nicht ok finden. Ich glaube, die Jungs von Depeche Mode hatten deshalb auch Bedenken (Proteste vor den Konzerthallen u.ä.).

Fun Fact: Mein Bruder war Anfang der 90er bei einem Rolling Stones Konzert. Da gab es dann auch Christen, die versuchten die Leute vom Konzertbesuch abzuhalten. Wir haben uns im Nachhinein über das informative Faltblatt von denen gefreut, weil da der komplette Text von Sympathy for the Devil abgedruckt war. Damals kam man nicht so leicht an die Texte.

deleted_profile antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438

Also eher Anekdote als Fun Fact ...

deleted_profile antworten
learner
(@learner)
Beigetreten : Vor 11 Monaten

Beiträge : 250

Ich meinte jetzt eher Death Metal oder sowas, da gibt es sowas auf dem Musikmarkt sicherlich. Allerdings ist dann auch die Frage, wo man ansetzt, denn heute gibt es auch schon im "normalen Radio" eine Verrohung der Sprache, man beachte nur mal die Verwendung des englischen F*** Wortes in heutigen Songs im deutschen Radio. In den Staaten wird da meistens das gesagte "ausgeixt" sodass die Jugend vor solchen Entgleisungen geschützt wird. 

learner antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

@learner 

Ich meinte jetzt eher Death Metal oder sowas, da gibt es sowas auf dem Musikmarkt sicherlich.

Da gibt es etliches, das stimmt... ist aber zum einen ein Nischenbereich, zum anderen sind die Texte meist kaum zu verstehen. Ich schätze mal, ein Großteil der Leute kümmert sich gar nicht darum, was da gesungen wird.

Ist mir übrigens auch schon passiert, dass ich mir da eine Band angehört habe, deren Gesang kaum zu verstehen war... und irgendwann fiel mir trotzdem auf, dass der Typ da irgendwas von "Großdeutschland" und "Sieg" grunzte. Das war eine Mischung verschiedener Bands, wo tatsächlich eine Nazi-Band dabei war, weil es manche Leute halt nicht kümmert. Im Grunde hätte es mir auch egal sein können, aber da war für mich dann auch eine klare Grenze überschritten und ich habe das Zeug dann restlos entsorgt.

Seitdem schaue ich auch etwas genauer hin, wenn mir unbekannte Bands mit unverständlichen Texten begegnen...

 

denn heute gibt es auch schon im "normalen Radio" eine Verrohung der Sprache, man beachte nur mal die Verwendung des englischen F*** Wortes in heutigen Songs im deutschen Radio. In den Staaten wird da meistens das gesagte "ausgeixt" sodass die Jugend vor solchen Entgleisungen geschützt wird. 

Das hat da auch lediglich die Bedeutung wie "scheisse" hierzulande. Ist zwar vulgär, denkt sich aber kaum jemand was dabei... und durch die Verbannung wird es ja erst recht interessant, so dass kaum ein Actionfilm ohne das Wort auskommt.

Und wenn man sich mal die spanische Sprache anschaut und deren häufige Verwendung auch expliziter Schimpfworte (die auch gerne mal die Kirche und ihre Symbolik mit einbeziehen), dann merkt man, dass das in erster Linie eine Frage der Gewohnheit ist...

lucan-7 antworten
Tatokala
(@tatokala)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 3180

@lucan-7 Das ist sehr interessant mit den Fernsehpredigern, denn der Song ist mir zwar bekannt, aber ich war schon auf der Suche nach der Bedeutung... das ist wohl irgendwie an mir vorübergegangen.

Nicht zu vergessen: "Aint no grave" von Johnny cash u. andere Versionen.

Ich war selbst gerade am Sammeln und überlegt schon, einen Thread dazu aufzumachen, aber das hat sich wohl erledigt. 🤔 

Besonders spannend finde ich an dem Thema die Frage, ob und warum man nicht einiges für den christlichen Gebrauch umnützen könnte.

tatokala antworten


Lucan-7
Beiträge : 24064

@millie49 

Weil es hier gerade passt... ich bin da über einen Artikel gestolpert, in dem sich ein Pastor aus Texas über ein Konzert der Band "Ghost" auslässt (hatte ich hier schon mal erwähnt) und fassungslos ist, dass es dieser Band erlaubt wird, in seiner Gemeinde aufzutreten:

 

https://tonedeaf.thebrag.com/churchgoers-pray-against-ghost-concert/

 

Der Text aus dem Jahr 2018 ist auf Englisch, ich werde hier jetzt nicht alles übersetzen. Der Pastor ruft dazu auf, eine Gebetsgruppe zu bilden, um den ungünstigen Einflüssen dieser Band etwas entgegen zu stellen.

Er ist überzeugt davon, dass die Band den Teufel für real hält und dass es sich um echte Satanisten handelt. Er macht das am Beispiel des Songs "Square Hammer" fest, der davon handelt, dass sich ein Mann dem Teufel verschreibt, um Macht zu erlangen (gut, dass er nicht den song "Year Zero" gehört hat, der hätte ihn wohl aus den Latschen gehauen...).

Er selber sagt von sich, dass er Gott für real hält und deshalb selbstverständlich auch der Teufel real sein muss - und dass dies auch den Musikern bewusst sein muss.

Der Sänger hat sich in einem späteren Interview dazu ausgesprochen. Er hätte wohl auch gerne mit dem Pastor gesprochen, meinte aber, dass sie in ihren unterschiedlichen Weltbildern vermutlich auf keine gemeinsame Ebene kommen werden. Er selbst spricht sich für Menschlichkeit und Nächstenliebe aus, hält den Teufel aber für ein reines Symbol.

Ich denke, der Knackpunkt hier sind wohl tatsächlich die unterschiedlichen Weltbilder, die nicht miteinander zu vereinbaren sind, so dass auch keine gemeinsame Gesprächsgrundlage möglich ist. Wie will jemand, der das Motiv des Teufels dazu benutzt, eine Show zur Unterhaltung zu erstellen mit jemandem kommunizieren, der den Teufel für real hält und deshalb finstere Einflüsse befürchtet?

Persönlich finde ich es sehr bedenklich, dass der Pastor der Band unterstellt, echte Satanisten zu sein, weil er hier sein eigenes Weltbild auf die Band überträgt... es ist aber auch positiv anzumerken, dass er versucht, dem etwas mit gemeinsamen Gebet entgegen zu halten und keine unmittelbaren Aktionen gegen die Band geplant hat.

Leider werden aber auch jene, die an dem Gebetskreis teilnahmen und jene, die das Konzert besucht haben, auf keine gemeinsame Ebene kommen können, was das Zusammenleben nicht unbedingt vereinfacht.

lucan-7 antworten
1 Antwort
Millie49
(@millie49)
Beigetreten : Vor 10 Monaten

Beiträge : 352

@lucan-7 So isset!

millie49 antworten
learner
Beiträge : 250

@millie49 Es gibt schon Künstler die "mit Vorsicht zu geniessen sind" Denk nur mal an AC/DC die ich früher oft gehört habe. Texte wie "I'm on the Highway to Hell..." oder auch der Text des Songs "TNT" sind nicht ok.

learner antworten
38 Antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

@learner 

Denk nur mal an AC/DC die ich früher oft gehört habe. Texte wie "I'm on the Highway to Hell..." oder auch der Text des Songs "TNT" sind nicht ok.

"Highway to hell" ist ja einer der Klassiker solcher Musik, die in manchen christlichen Kreisen für bedenklich oder gar "satanistisch" gehalten werden... weil AC/DC relativ bekannt sind und im Titel halt das Wort "Hölle" vorkommt.

Schaut man sich den Text aber genauer an, kann er sowohl als Hymne wie auch als Warnung verstanden werden - und mit dieser Zweideutigkeit arbeiten Künstler ja ganz bewusst.

Im Vergleich zu wirklich bedenklichen Texten, wie etwa die Verherrlichung einer frauenverachtenden, rücksichtslosen Lebensweise wie man sie im Gangsta-Rap findet ist das absolut harmlos. Und auch was Satanismus betrifft so gibt es da sehr viel eindeutigere und explizite songs, teils ironisch, teils aber auch ernst gemeint.

Und vom menschenverachtenden Nazi-Metal wollen mir mal gar nicht anfangen...

lucan-7 antworten
Fritz
 Fritz
(@fritz)
Beigetreten : Vor 8 Monaten

Beiträge : 4

@lucan-7 Künstler arbeiten oft mit der Zweideutigkeit, stimmt. Aber auch oft damit, dass die Zweideutigkeit nicht oder zumindest nicht von allen, verstanden wird.

 

Ich habe einen Ausszug von "Highway to Hell" mal frei übersetzt und kommentiert:

 

Hallo Teufel, ich leiste meinen Beitrag, ich spiele in einer Rockband.            Rockband ist ein Dienst für den Teufel

Hallo Mama, schau mich an, ich bin auf dem Weg in das gelobte Land.        hat der Teufel das Paradis versprochen?

Ich bin auf der Schnellstraße zur Hölle

Halt mich nicht auf.                                                                                Abkehr von der Mutter

 

Der Rest des Textes erwähnt den Teufel nicht wörtlich, ist eher hedonistisch geprägt.

Natürlich kann man argumentieren, dass der Text beschreibt, wie man nicht leben soll. Oder, dass er (Bon Scott) getäuscht wurde und vom Teufel das Paradies versprochen bekam. Dem kann ich nicht folgen. Auch die Teufelshörner von Agnus Young stehen mir dieser Möglichkeit im Wege. Ich glaube nicht das die Band Satanisten sind, eher hielten sie sich in jungen Jahren für unsterblich (bei zweien leider schon widerlegt) und hatten zu dieser Zeit beschriebenes Lebensgefühl. Hauptziel des provokannten Textes war m. M. Aufmerksamkeit bei ihrer Zielgruppe und dadurch Geld.

Erstaunlich und ernüchternd wie viele Menschen bei diesem Song lauthals mitgröhlen. Klar, die meisten gedankenlos, aber das ist das größte Problem, das ich bei diesem Song sehe.

 

                                                                   

fritz antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

@fritz 

Erstaunlich und ernüchternd wie viele Menschen bei diesem Song lauthals mitgröhlen. Klar, die meisten gedankenlos, aber das ist das größte Problem, das ich bei diesem Song sehe.

Es gibt allerdings noch eine andere Perspektive als deine... das solltest du hier auch nicht übersehen.

 

 

lucan-7 antworten
Fritz
 Fritz
(@fritz)
Beigetreten : Vor 8 Monaten

Beiträge : 4

@lucan-7 Nein, natürlich übersehe ich das nicht. Ich habe extra oft durch Formulierungen darauf hingewiesen, dass es sich hier meine persönliche Meinung handelt. Dem zitierten Satz hätte zur zweifelsfreien Einordnung ein " Ich finde es ....." voranstellen müssen. Das ist mir beim Schreiben entgangen. Tut mir leid, meine Unzulänglichkeit!

Vielleicht meinst du aber etwas ganz anderes und ich habe es nicht kapiert?

fritz antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

@fritz 

Vielleicht meinst du aber etwas ganz anderes und ich habe es nicht kapiert?

Na ja, du hattest geschrieben:

"Erstaunlich und ernüchternd wie viele Menschen bei diesem Song lauthals mitgröhlen. Klar, die meisten gedankenlos, aber das ist das größte Problem, das ich bei diesem Song sehe."

 

Das heißt, du siehst hier einen negativen Einfluss auf jeden Fall als gegeben an und unterstellst den Menschen, die das nicht so sehen, Gedankenlosigkeit.

Dass deine Sorge unbegründet ist und es hier möglicherweise für diese Menschen gar keine negativen Einflüsse gibt scheinst du auszuschließen.

Und das sehe ich halt ganz anders...

lucan-7 antworten
Fritz
 Fritz
(@fritz)
Beigetreten : Vor 8 Monaten

Beiträge : 4

@lucan-7 Ich halte einen negativen Einfluss für möglich, ja! "Auf jeden Fall gegeben", habe ich nie behauptet, das ist eine Interpretation von dir.

Ich habe von gedankenlosem Mitsingen gesprochen, Mitsingen ohne sich bewusst zu machen was sie da singen, auch hier habe ich nicht von allen gesprochen, noch nicht mal von den meisten, nur von vielen.

Stellt sich die Frage, ob es gut ist den Text zu singen, wenn man sich dessen Bedeutung bewusst, also nicht gedankenlos ist.

Natürlich gibt es Menschen, bei denen es zu gar keiner Beeinflussung kommt. Ich habe das aber nie ausgeschlossen. Du schreibst ja selbst, das scheint dir so. Willst du das so sehen?

 

Wir werden beide mit unseren eigenen Meinungen gut schlafen. das hoffe ich jedenfalls.

 

 

 

 

 

 

fritz antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

@fritz 

Ich halte einen negativen Einfluss für möglich, ja! "Auf jeden Fall gegeben", habe ich nie behauptet, das ist eine Interpretation von dir.

Ich habe von gedankenlosem Mitsingen gesprochen, Mitsingen ohne sich bewusst zu machen was sie da singen, auch hier habe ich nicht von allen gesprochen, noch nicht mal von den meisten, nur von vielen.

Nun, du hattest geschrieben, dass du das gedankenlose Mitsingen als "größtes Problem" dabei betrachtest, vielleicht habe ich das ja missverstanden.

Ich denke Worte mögen zwar eine Wirkung haben, vielleicht auch unbewusst, ich glaube aber nicht, dass der Einfluss wirklich so groß ist wie manche Leute befürchten.

lucan-7 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302

@lucan-7 

Ich denke Worte mögen zwar eine Wirkung haben, vielleicht auch unbewusst, ich glaube aber nicht, dass der Einfluss wirklich so groß ist wie manche Leute befürchten.

Ich denke genau das Gegenteil.
Ich bin der Meinung, der Einfluss ist wesentlich größer, als manche Leute annehmen 😉 
tristesse antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

@tristesse 

Ich denke genau das Gegenteil.
Ich bin der Meinung, der Einfluss ist wesentlich größer, als manche Leute annehmen

Da bist du sicher nicht allein.

Ich denke aber, dass Assoziationen wesentlich stärker sind als der Inhalt von Worten. Wenn Leute Lieder hören, in denen der Teufel vorkommt, und dabei eine gute Zeit mit Freunden verbringen, dann denken die dabei nicht an irgendwelche bösen Taten. Auch dann nicht, wenn genau davon im Lied die Rede ist.

 

lucan-7 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302

@lucan-7 

 dann denken die dabei nicht an irgendwelche bösen Taten. Auch dann nicht, wenn genau davon im Lied die Rede ist.

Ich kann nur für mich sprechen und mich stört's und ich nehme das dann durchaus wahr, allerdings kann das auch an meiner HSP liegen.

Ich glaube nicht mal, dass auf dem Hören von schlechten Texten schlechte Taten folgen müssen, aber ich glaube, es beeinflusst den Geist auf jeden Fall. Sich mit Negativität, Destruktivität und Sünde zu füttern ist meiner Meinung immer schlecht für den Geist und man merkt das diesen Menschen auch oft an.

tristesse antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

@tristesse 

Ich glaube nicht mal, dass auf dem Hören von schlechten Texten schlechte Taten folgen müssen, aber ich glaube, es beeinflusst den Geist auf jeden Fall. Sich mit Negativität, Destruktivität und Sünde zu füttern ist meiner Meinung immer schlecht für den Geist und man merkt das diesen Menschen auch oft an.

Nachdem ich da aufgrund meiner Vorliebe für Heavy Metal, wo solche negativen Texte ja üblich sind, aus eigener Erfahrung sprechen kann würde ich eher im Gegenteil sagen, dass gerade solche Texte auch eine positive Wirkung haben können. Und da spreche ich nicht allein von mir, sondern von einem recht umfangreichen Umfeld von Freunden und Bekannten.

Indem nämlich die Musik solche negativen Dinge anspricht hilft es vielen Leuten, ihre eigenen negativen Erfahrungen zu verarbeiten. Denn viele Leute machen den Fehler, ihre Ängste, Wut und trüben Gedanken zu verdrängen. Aber so etwas verschwindet ja nicht, wenn man nur noch "positive" Musik hört. Für manche Leute hat dann gerade die laute Musik mit ihren oft aggressiven Texten eine geradezu therapeutische Wirkung.

Und ich sage jetzt bewusst "für manche Leute", weil das natürlich individuell ganz verschieden ist. Heavy Metal ist nicht jedermanns Sache, und für Andere ist das auf Dauer nur schwer zu ertragen... so wie ich meinerseits "moderne" Schlagermusik nur schwer ertragen kann, obwohl andere das Zeug lieben...

Was ich sagen will ist einfach, dass man solche Dinge nicht nur aus der eigenen Perspektive beurteilen sollte... nur weil Musik düster und aggressiv daherkommt muss das nicht zwangsläufig auch die Wirkung sein, welche sie auf die Zuhörer hat.

Ich wüsste auch nicht, warum man sich dann so etwas überhaupt freiwillig anhören wollte...

lucan-7 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302

@lucan-7 

Und ich sage jetzt bewusst "für manche Leute", weil das natürlich individuell ganz verschieden ist. Heavy Metal ist nicht jedermanns Sache, und für Andere ist das auf Dauer nur schwer zu ertragen... so wie ich meinerseits "moderne" Schlagermusik nur schwer ertragen kann, obwohl andere das Zeug lieben...

Ich hab nichts gegen Heavy Metal, höre ich selbst ja auch. Es geht um die Texte, die transportiert werden. Und da kann ein Schlagertext genauso negative Auswirkungen auf eine Person haben wie ein Gothic- oder Metalsong.

Indem nämlich die Musik solche negativen Dinge anspricht hilft es vielen Leuten, ihre eigenen negativen Erfahrungen zu verarbeiten

Kommt drauf an, wie man es macht und vermittelt. 

Wie gesagt, ich hab nichts gegen "aggressive" oder treibende Musik. Da schaue ich einfach nur auf den Text - und zwar bei jedem Musikstil.

tristesse antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

@tristesse 

Ich hab nichts gegen Heavy Metal, höre ich selbst ja auch. Es geht um die Texte, die transportiert werden. Und da kann ein Schlagertext genauso negative Auswirkungen auf eine Person haben wie ein Gothic- oder Metalsong.

Ich habe die Texte hier schon eingeschlossen. Und ich denke, dass auch ein Text, der auf manche Menschen verstörend wirkt, auf andere Leute eine positive Wirkung haben kann. Etwa indem man einfach das Gefühl hat: "Da ist jemand, der nimmt kein Blatt vor den Mund, der spricht aus, wie grausam die Welt sein kann... hier fühle ich mich verstanden!"

Auch hier: Das kann eine mögliche Wirkung sein, muss aber nicht. Manche Texte sind allgemein gehalten, andere sehr spezifisch, manche auch völlig daneben... ich will da jetzt keine Beispiele bringen, ich will damit nur sagen dass auch der Inhalt auf verschiedene Menschen eine ganz unterschiedliche Wirkung haben kann.

Als ich damals in Wacken war, waren da auch Bands mit teilweise recht verstörenden Texten dabei. Und trotzdem herrschte eine friedliche und entspannte Atmosphäre, unter Leuten, die diese Musik regelmäßig konsumieren und auch die Texte kennen.

Man muss halt immer das Gesamtbild sehen.

lucan-7 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302

@lucan-7 

Ich war noch nie beim Wacken, muss ich auch nicht hin. Aber es gibt dann wieder andere Festivals / Konzerte, die eskalieren und wo sehr wohl sich Wut ansammelt. Zum Beispiel Woodstock 3.0. Ich hab da mal eine Doku zu gesehen und da war nichts mit Friede, Freude, Eierkuchen 😉 

Woodstock III – Wikipedia

Und zu dritten Mal (?) sag ich jetzt, dass es mir nicht darum geht, das ein Lied sofort eine Reaktion auslösen muss oder einen Mensch zu schlechten Taten verführt. Ich sag lediglich, es beeinflusst einen Menschen. Und darüber muss ich jetzt auch nicht beiträgeweise ewig diskutieren. 

Bis dann.

tristesse antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

@tristesse 

Und zu dritten Mal (?) sag ich jetzt, dass es mir nicht darum geht, das ein Lied sofort eine Reaktion auslösen muss oder einen Mensch zu schlechten Taten verführt. Ich sag lediglich, es beeinflusst einen Menschen. Und darüber muss ich jetzt auch nicht beiträgeweise ewig diskutieren. 

Sorry, vielleicht sollte ich da kurz den Hintergrund erklären: Es geht jetzt nicht darum, dich unbedingt davon überzeugen zu wollen, die Musik anders zu sehen.

Ich hatte aber einige Erfahrungen mit Leuten, die eben der Ansicht waren, dass diese Musik "aggressiv" sei, was eben auch für die Texte gilt, und dass jeder diese Musik als genau so aggressiv empfinden muss wie sie selbst.

Entsprechend haben sie dann auch die Fans eingeordnet: Als Leute, die dabei sind, sich selbst kaputt zu machen, weil sie ja ständig Musik hören, die ihnen nicht gut tut.

Dass man auch einen völlig anderen Blick darauf haben kann und dass auch die Texte für manche Menschen eine ganz andere Bedeutung haben könnte... das haben diese Leute ausgeschlossen, weil sie ihre Meinung für objektiv und allgemeingültig hielten.

Deshalb reagiere ich immer etwas empfindlich, wenn es heisst, dass diese Texte ja negativ seien und dass das "etwas mit den Leuten macht". Ja, sicher... manche Texte beeinflussen einen, und manches mag einen auch negativ beeinflussen können. Dennoch können die Inhalte ganz verschieden sein, was auf den einen "aggressiv" wirkt mag für den anderen eine beruhigende Wirkung haben...

lucan-7 antworten
MikeFromMUC
(@mikefrommuc)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 746

@lucan-7 Was denkst Du über Musik und Texte, bei denen die Wirkung beabsichtigt ist?

Ich habe früher gerne Liedermacher gehört wie zum Beispiel Konstantin Wecker. Manche Textzeilen sind wie ein Lebensmotto in mein Hirn eingebrannt, zum Beispiel "Freiheit heißt, keine Angst zu haben vor nichts und vor niemanden" oder "Mitlaufen ohne zu denken kann nicht gut sein, auch nicht für eine gute Sache."

Kennst Du die "Dunkelgrauen Lieder" von Ludwig Hirsch? Also, wer da nicht in Depressionen verfällt ...

Nach der Wende habe ich die Lieder vom Oktoberklub entdeckt. Stilistisch natürlich etwas ganz anderes als Rockmusik und Heavy Metal. Die Lieder sind reinster Agitprop. Jeder Text transportiert eine klare Botschaft.

Ich finde die Musik an sich sehr schön, inhaltlich lehne ich die Texte total ab. Und trotzdem schleichen sich die die Textzeilen in meine Gedanken. Das finde ich faszinierend. Ich bin mir sicher, daß diese Wirkung beabsichtigt ist. 

Ich glaube jedoch nicht, daß die Rolling Stones die Menschen davon überzeugen wollten, Sympathien für den Teufel zu empfinden. Die wollten einfach gute Musik machen. Mick Jagger weist jedenfalls den Vorwurf Satanismus zurück. Da gebe ich Dir recht, daß der Einfluß wohl gering ist und vor allem für jeden unterschiedlich.

mikefrommuc antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

@mikefrommuc 

Was denkst Du über Musik und Texte, bei denen die Wirkung beabsichtigt ist?

Ich denke, dass manche Musiker tatsächlich dachten, mit ihren Liedern die Welt verändern zu können, vor allem in den 60er und 70er Jahren. Tatsächlich überschätzten sie aber wohl deren Wirkung... in Wahrheit griffen sie wohl lediglich bereits vorhandene Themen auf, die zwar kurzzeitig von den Leuten übernommen, aber auch recht schnell wieder vergessen wurden.

In Wahrheit waren es wohl nicht die Lieder, die den Zeitgeist prägten, sondern lediglich die Liedermacher, die sich vom Zeitgeist inspirieren liessen...

lucan-7 antworten
MikeFromMUC
(@mikefrommuc)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 746

@lucan-7 Sicherlich gibt es diese Wechselwirkung, und sicherlich wurden viele Liedermacher schnell wieder vergessen. Es gibt aber doch auch in der Literatur Beispiele von Werken, die rückblickend als Meilenstein gelten und auch auf die heutige Generation wirken.

Mir ging es um den Aspekt, daß die Texte eine Wirkung beabsichtigen und nicht nur Beiwerk zur Musik sind. Beim Oktoberklub ist das sehr offensichtlich.

mikefrommuc antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

@mikefrommuc 

Mir ging es um den Aspekt, daß die Texte eine Wirkung beabsichtigen und nicht nur Beiwerk zur Musik sind.

Beabsichtigen tun sie das sicher oft, und hier und da mag es auch was bewirken... aber grundsätzlich denke ich dass das überschätzt wird.

Ich habe jedenfalls schon von Musikern gelesen, die da nach einiger Zeit ziemlich desillusioniert waren, was die Wirkung ihrer Texte betrifft...

lucan-7 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302

@lucan-7 

Sorry, vielleicht sollte ich da kurz den Hintergrund erklären: Es geht jetzt nicht darum, dich unbedingt davon überzeugen zu wollen, die Musik anders zu sehen.

Danke.

Ich bin generell der Meinung, dass alles, was in uns hineingeht, Einfluss auf uns hat. Das beschränke ich nicht nur auf Musik, sondern auch Bücher, Essen, Freundschaften, Filme, Serien, etc. Wie und in welcher Form, ist dann wieder die nächste Frage. 

Aber sich den größten "Dreck" ununterbrochen reinzuziehen und zu glauben, das würde alles von einem abprallen halte ich für einen Trugschluß.

tristesse antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

@tristesse 

Aber sich den größten "Dreck" ununterbrochen reinzuziehen und zu glauben, das würde alles von einem abprallen halte ich für einen Trugschluß.

Sicher gibt es da Wirkungen... in Japan gibt es wohl tatsächlich eine Stilrichtung für depressive Selbstmord-Musik. Da kann ich mir auch nur schwer vorstellen, dass so etwas Morbides spurlos an einem vorbeigeht oder gar etwas Positives bewirkt.

Ich erinnere mich aber auch an einen Bekannten, der mir mal eine Musikauswahl vorspielte... lauter ultradepressives Black-Metal Zeug, wo ich mir auch nur dachte: Wie kann man sich so etwas länger als 5 Minuten anhören, ohne dass einen das komplett runterzieht...?

Einen Teil davon habe ich mir dann später aber nochmal angehört, und dann fand ich es plötzlich gar nicht mehr so schlecht... teilweise hatte das tatsächlich auch eine beruhigende Wirkung auf mich.

Und das ist halt das, was ich meine - dasselbe Lied kann ganz unterschiedlich aufgefasst werden.

Dass Musik grundsätzlich auch negative Stimmungen transportieren kann, die einem nicht gut tun... das will ich ja nicht abstreiten.

 

lucan-7 antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302

@lucan-7 

Sicher gibt es da Wirkungen.

Eben. Nichts anderes hab ich die ganze  Zeit gesagt 😉 

 

tristesse antworten
lhoovpee
(@lhoovpee)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 3130

@learner 

Brian Johnson hat einmal zur Entstehung von "Highway to Hell" folgendes gesagt: „Es wurde über das Leben im Bus geschrieben, wenn es eine Ewigkeit dauert, von Melbourne oder Sydney über die Nullarbor-Ebene nach Perth zu gelangen. Wenn die Sonne im Westen untergeht und du daran vorbei fährst, ist sie wie ein Feuerball. Es gibt nichts zu tun, außer Dir kurz mal einen runterzuholen oder Karten zu spielen. Dabei fiel Bon der Text ein.“

Der Text hat wohl wesentlich weniger Sinn als viele rein interpretieren. Abe das ist ja oftmals so bei Kunst 😀

lhoovpee antworten
learner
(@learner)
Beigetreten : Vor 11 Monaten

Beiträge : 250

@lhoovpee Ja, aber die Worte bleiben doch trotzdem bedenklich, wer kennt schon den Hintergrund der Entstehung?

learner antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 24064

@learner 

Ja, aber die Worte bleiben doch trotzdem bedenklich, wer kennt schon den Hintergrund der Entstehung?

Was genau findest du denn daran bedenklich? Der "Weg zur Hölle" wird ja nicht unbedingt als schön und erstrebenswert beschrieben, oder hast du diesen Eindruck?

 

lucan-7 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438

@learner

Ja, aber die Worte bleiben doch trotzdem bedenklich, wer kennt schon den Hintergrund der Entstehung?

Das kannst Du genauso über biblische Texte sagen. Ohne Zusammenhänge, Hintergrundinfos, Kontext, und wenn's auf die "falschen" Ohren trifft, können viele Texte eine gefährliche Wirkung entfalten.

deleted_profile antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302

@suchender_2-0 

Das kannst Du genauso über biblische Texte sagen. Ohne Zusammenhänge, Hintergrundinfos, Kontext, und wenn's auf die "falschen" Ohren trifft, können viele Texte eine gefährliche Wirkung entfalten.

Und was willst Du jetzt konkret dann dazu aussagen?

tristesse antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438

@tristesse Wozu genau?

 

deleted_profile antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302

@suchender_2-0 

Wozu genau?

Wieso echost du mich nach? Ich hab dir doch den Beitrag verlinkt, auf den ich mich beziehe.

tristesse antworten
Millie49
(@millie49)
Beigetreten : Vor 10 Monaten

Beiträge : 352

@lhoovpee Das kommt davon, wenn man sich nur von der Musik berieseln lässt, anstatt auf den Text zu lauschen und einmal nachzuforschen, was der Künstler mit dem Lied sagen will. Denken hat noch nie geschadet, gell? Danke für die Info!

millie49 antworten
Millie49
(@millie49)
Beigetreten : Vor 10 Monaten

Beiträge : 352

@lhoovpee Den Text hat noch Bon Scott geschrieben - Rock in peace!

millie49 antworten
Kappa
 Kappa
(@kappa)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 869

@millie49 Und war war dann mit Hells Bells, Zufall ?

kappa antworten
Tatokala
(@tatokala)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 3180

@lhoovpee Was für eine profane Bedeutung! 🤣

tatokala antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2026 Jahren

Beiträge : 20302

@lhoovpee 

Wenn die Sonne im Westen untergeht und du daran vorbei fährst, ist sie wie ein Feuerball. Es gibt nichts zu tun, außer Dir kurz mal einen runterzuholen 

Die Frage ist jetzt, ob man das als Fan überhaupt wissen will 😉 Ich finde solche Schilderungen eher unappetlich. 

tristesse antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 16683

@lhoovpee 

Ich schließe mich tristesse an und sage noch dazu: Ja, wer nix anderes im Kopf, im Sinn und im Herzen hat ... es spricht jedenfalls nicht unbedingt für ihn.

neubaugoere antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 25438

@learner Ich hab mal gehört, dass es bei "Highway to Hell" um das kräftezehrende Leben auf Konzerttouren geht.

Was hältst Du von "Let there be Rock"?

deleted_profile antworten
Millie49
(@millie49)
Beigetreten : Vor 10 Monaten

Beiträge : 352

@suchender_2-0 Ähm, dass ist das Video in der Kirche mit Bon Scott als Pfarrer und Angus Young als Engelchen, gell? Der Pfarrer der Kirche in der das Video gedreht wurde, war "surprised", hat aber die paar Pfund extra gerne in die Kollektive genommen. Ein befreundeter Diakon von mir (damals) hat über das Video lachen können.

millie49 antworten
learner
(@learner)
Beigetreten : Vor 11 Monaten

Beiträge : 250

@suchender_2-0 Den Song kenn ich gar nicht, ich kenn nur "Rock and Roll Damnation".

learner antworten


Millie49
Themenstarter
Beiträge : 352

Ich höre fast den ganzen Tag Schwarzwaldradio und die Musik, sowie die Moderatoren sind okay. Mich freut es sehr, das so viele User mitdiskutieren. Danke!

millie49 antworten
2 Antworten
Tatokala
(@tatokala)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 3180

@millie49 Echt? Warum das?

tatokala antworten
Millie49
(@millie49)
Beigetreten : Vor 10 Monaten

Beiträge : 352

@tatokala Ich war schon immer ein Radio-Freak 🤩 !

millie49 antworten
Seite 2 / 7
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?