nur die Bibel

Wer kennt eine christliche Kirche / Gemeinschaft / Richtung, die alle christliche Literatur ablehnt und nur die Bibel liest?
Veröffentlicht von: @anonyma-c8970e84aWer kennt eine christliche Kirche / Gemeinschaft / Richtung, die alle christliche Literatur ablehnt und nur die Bibel liest?
Aber, selbst ohne Übersetzungen braucht es eine Erklärung.
Schon alleine wegen solcher Sätze:
Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen sei, Frieden zu senden auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert.
Matthäus 10,34
Er sagt ihnen deutlich, dass das Schwert, mit anderen Worten Zwietracht und Kampf, die Folgen Seines Kommens sein würden! Das Schwert als Symbol des Streites zu verstehen, es ist also nicht der Zweck, sondern eine unausweichliche Konsequenz Seines ersten Kommens.
https://www.bibelkommentare.de/index.php?page=qa&answer_id=536
Oder das, was wir im Glaubensbekenntnis bezeugen:
„Er (Jesus Christus) sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters.
Von dort wird er kommen zu richten die Lebenden und die Toten.“
Was meint: Jesus wird kommen, „zu richten die Lebenden und die Toten“?
Müssen wir etwa ein mittelalterliches Gericht fürchten?
Oder sollen Dinge „richtig gestellt“ werden?
Eine Erklärung habe ich hier:
Die persönliche Begegnung mit ihm gibt Klarheit über mein eigenes Leben. Im Vordergrund steht nicht die Strafe, vielmehr bringt das Gericht Recht hervor, für die Leidenden Heil, für die Trauernden Trost, für die Zerstrittenen Versöhnung. Denn nur dann kann die Welt nicht dem Bösen erliegen und die ganze Menschheit in Christus vollendet werden.
https://www.erzdioezese-wien.at/site/glaubenfeiern/christ/unserglaube/glaubekonkret/article/61586.html
Und wie soll man nun „Hoffnung für alle“ verstehen?
Ich weiß, das ist nicht deine Frage, aber, mehrere Fachleute hier haben dir erklärt, daß die Bibel ohne nähere Erklärung mißverständlich sein kann. Zumal „Die“ Bibel nicht einmal ausschließlich aus dem Neuen Testament bestehen.
Ich könnte mir vorstellen, daß eine fruchtbare Diskussion entstehen könnte, wenn du mehr erzählst und auf die Einwände eingehst. Das kannst du sicherlich auch anonym weiter so beschreiben, daß niemand dein „Geheimnis“ erkennt, oder?
Neugierig sind halt viele, und manche Diskussion ist gewinnbringend für viele.
Lieben Gruß
Jour
P.S.: Die Schätze der Tradition habe ich nicht einmal hinzu gezogen 😊

Veröffentlicht von: @jourIch könnte mir vorstellen, daß eine fruchtbare Diskussion entstehen könnte, wenn du mehr erzählst und auf die Einwände eingehst. Das kannst du sicherlich auch anonym weiter so beschreiben, daß niemand dein „Geheimnis“ erkennt, oder?
Neugierig sind halt viele, und manche Diskussion ist gewinnbringend für viele.
mein Eindruck ist ja, dass sie oder jemand aus ihrem Umfeld auf eine Gruppierung gestoßen ist, die genau so unterwegs ist (vielleicht wirklich die "die Gemeinde" oben in meinem Beitrag) und sie jetzt versucht herauszufinden, was das für Leute sind. Zum Beispiel können hinter solchen Ideologien ja auch lebensgefährliche Strukturen stecken und die Frage, welche Gruppierungen das so vertreten ist dann auf einer ganz anderen Ebene als der rein inhaltlichen interessant.
Liebe Grüße
kueken

Veröffentlicht von: @provinzkuekenmein Eindruck ist ja, dass sie oder jemand aus ihrem Umfeld auf eine Gruppierung gestoßen ist, die genau so unterwegs ist (vielleicht wirklich die "die Gemeinde" oben in meinem Beitrag) und sie jetzt versucht herauszufinden, was das für Leute sind. Zum Beispiel können hinter solchen Ideologien ja auch lebensgefährliche Strukturen stecken und die Frage, welche Gruppierungen das so vertreten ist dann auf einer ganz anderen Ebene als der rein inhaltlichen interessant.
Danke, liebe Provinzkueken,
ähnliches ist mir auch eingefallen, nachdem ich mich ausgeloggt hatte und aus dem Haus mußte.
Ich bin mir nicht sicher, ob von einer ZJ-Anhängerin (oder sogar zwei, unabhängig von einander) Sätze gehört habe wie: "Steht alles in der Bibel", und dann folgte, daß alle anderen Inhalte verändert hätten, in der ZJ Bibel aber sei alles exakt. Den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr.
Viele liebe Grüße
Jour

Veröffentlicht von: @jourEr sagt ihnen deutlich, dass das Schwert, mit anderen Worten Zwietracht und Kampf, die Folgen Seines Kommens sein würden! Das Schwert als Symbol des Streites zu verstehen, es ist also nicht der Zweck, sondern eine unausweichliche Konsequenz Seines ersten Kommens.
https://www.bibelkommentare.de/index.php?page=qa&answer_id=536
Ich wäre hier mit Worten eher vorsichtiger, ich denke nicht, daß Jesus "Zwietracht" sät, er "sät" auch keinen Kampf, sein Wort spaltet, eben wie ein Schwert ... es zerteilt in zwei Lager ... ich kann so ein Verhalten nicht mit Jesus zusammenbringen. Er trennt ... er schneidet ab ... ähnlich wie Spreu und Weizen, ähnlich wie der Gärtner die wilden Triebe abschneidet ...
lieben Gruß
Nachdem ich es noch mal erwogen habe und unter der Voraussetzung, dass wir zumindest Übersetzungen akzeptieren,
würde ich sagen, das, wonach Du fragst, findet sich in klösterlichen oder klosterartigen Kommunitäten.
Die liturgischen Tagzeitengebete bestehen zu fast 100% aus Bibelzitaten, und sonst passiert da recht wenig. Aber das genügt.
Wenn man sie freilich fragt, warum sie es genau so machen, bekommt man doch irgendwelche erklärende Literatur. Aber man muss ja nicht fragen.