Maskentragen zum Schutz anderer als Akt der Nächstenliebe
Angestoßen durch das Youtube Video
https://www.youtube.com/watch?v=zeSmP0h98Es&feature=youtu.be
in dem es um Masken tragen zum Schutz anderer geht, dachte ich, ob sich dies so sagen lässt:
"Masken sind seit Monaten aus dem öffentlichen Raum nicht mehr wegzudenken. Doch immer wieder gibt es Menschen, die keine Maske tragen. Nicht, weil sie nicht können, sondern weil sie nicht wollen. Doch wer sich und damit seine Mitmenschen nicht schützt, wem Abstand und Hygiene egal sind, der schlägt den Schwachen mitten ins Gesicht. "
?
PS: Es gibt immer Ausnahmen - manche Menschen haben gesundheitliche Probleme mit Masken tragen. Um die Ausnahmen soll es nicht gehen, sondern als generelller Gesichtspunkt, dass Andere Schützen, was durch Masken-tragen geschehen kann, man sehr wohl als "christliches" Verhalten im Sinne der Nächstenliebe verstehen kann. (?)

Hi,
komischerweise steigen die Fallzahlen drastisch trotz der Masken.
Warum?
Weil Familien mit allen Anhängsel einkaufen gehen. Obwohl gesagt wurde....keine großen Gruppen.
Weil in Parks und Gassen gefeiert wird ohne Abstand...
ah, was sag ich da.
Masken bringen nur bedingt was. Jetzt redet man schon von 20000 Neuinfektionen pro Tag bis Weihnachten.
Ja, will man mich veräppeln?
Ich trage weiter (widerwillig) Maske und halte soweit wie möglich (widerwillig) Abstand.
Aber mittlerweile merke ich, Maske bringt nichts und Abstände werden nicht eingehalten.
M.

Die Diakonie und die Maskenspende einer sehr großen Firma
Die Behelfsmasken bringen schon etwas. Hygiene und Abstand bringen sicher mehr. Beim Einkaufen ist der Abstand aber nicht immer möglich, daher die Alltagsmaske .. Bitte keine KN 95 od FFP mit Ventil. Da bläst man dann den Atem ab - bringt also nur auf dem Bau irgendwas gegen den Staub.
Was die Diakonie gespendet kam sind die 3-Lagigen Masken die man seit Jahrzehnten im OP nutzt.

Veröffentlicht von: @meriadocMasken bringen nur bedingt was. Jetzt redet man schon von 20000 Neuinfektionen pro Tag bis Weihnachten.
Masken bringen sehr wohl was, nicht nur für den anderen, sondern auch für Dich selbst.
Unabhängig von der (steigenden) Zahl der Neuinfektionen muss man genauso sehen, dass der Anteil der lebensgefährlich erkrankten Personen gesunken ist. Das ist (zum Teil) mit Sicherheit auch auf das konsequente Tragen der MNS zurückzuführen, denn man hat wohl inzwischen herausgefunden, dass für den Verlauf der Erkrankung die Viruslast nicht unerheblich ist. Wenn Du also Danke Deines Stofflappens vor der Schnüss nur 10 statt 1000 Keime abbekommst, wirst Du zwar infiziert, aber vermutich nicht so krank wie ohne.

Veröffentlicht von: @meriadockomischerweise steigen die Fallzahlen drastisch trotz der Masken.
Vielleicht weil innerhalb von Familien keine getragen werden.
Veröffentlicht von: @meriadocMasken bringen nur bedingt was. Jetzt redet man schon von 20000 Neuinfektionen pro Tag bis Weihnachten.
Das kann man ganz leicht hochrechnen anhand des Geschehens in anderen Ländern. Die 20000 sind eine Zahl, die wir sicher haben werden bis Weihnachten, da ist, denke ich sogar die deutsche Disziplin mit eingerechnet.
Aber die Zahl ist für unser Gesundheitssystem kein Problem mehr. Selbst in einem Land wie Brasilien sind die wenigsten Krankenhäuser überlastet.
Ohne Masken kommt es zu Zuständen wie in Italien und England oder im Elsass. Ich denke sowas braucht wirklich keiner, daher sind Masken einfach sehr, sehr wichtige Bremse.

Veröffentlicht von: @qdspielerOhne Masken kommt es zu Zuständen wie in Italien und England oder im Elsass. Ich denke sowas braucht wirklich keiner, daher sind Masken einfach sehr, sehr wichtige Bremse.
Das stimmt nicht!
18. März 5526 Neu- Infektionen (Höchststand.)
Maskenpflicht ab
22. April 1.764 Neu-Infektionen
Das die Infektionszahlen so rapide gesunken sind, daran hatte die Maskenpflicht keinen Anteil.
Wieso dann die Maske so gehypt wird, ist mir unverständlich. Dafür gibt es keine Grundlage.

Veröffentlicht von: @an-jaDas stimmt nicht!
Doch, das stimmt.
Veröffentlicht von: @an-jaDas die Infektionszahlen so rapide gesunken sind, daran hatte die Maskenpflicht keinen Anteil.
Das bestreite ich nicht. Aber die Maßnahmen, die dazu nötig waren stehen nicht mehr zur Debatte.

Veröffentlicht von: @qdspielerDoch, das stimmt.
Ist das nur Trotz?
Oder kannst Du das auch belegen??

Wenn du ein bisschen in dich gehst und nachdenkst, kommst du selbst auf die Zusammenhänge. Ich glaube nicht, dass ich dir das vorkauen muss.

AHA alle drei sind wichtig auch wenns einige nicht glauben.
Ja es stimm und ich weiss jetzt wieder warum ich Corona-Threads eigentlich meide. Man sagt bei uns da kannst du auch dem Ochsen ins Horn pfetzen. Für die nicht aus dem Süden.. Pfetzen ist das zwicken in die Haut. Nun mach das mal am Horn eines Ochsen, das ist sinnlos.

"AHA alle drei sind wichtig auch wenns einige nicht glauben."
Das ist weniger eine Glaubensfrage.
Ohne Maske sind die Zahlen der Neuinfizierten rapide gesunken
und jetzt steigen die Zahlen wieder deutlich, obwohl eine generelle Maskenpflicht besteht.
Man kann auch seine Augen verschließen, obwohl die Zahlen etwas anderes sagen.
Und komm' mir nicht damit, dass die ansteigende Zahl der Neuinfizierten daher stammt, weil die Leute sich nicht an die Maskenpflicht halten.
Denn das haben sie vor dem Anstieg der Zahlen auch nicht gemacht.

Die Neuinfektionen kommen vom geringen Abstand auf Partys und Feiern im Urlaub auf Hochzeiten. Man hat doch gesehen was in Kroatien los war oder auf Mallorca.
Natürlich ist die Maske nur ein Teil. Es ist wie beim Autofahren.
Airbag alleine führt eben doch zu Verletzungen, man braucht eben auch den Sicherheitsgurt. Wenn ich überall genug Abstand halten könnte bräuchte es die Alltagsmaske auch nicht, kann man aber nicht.
Daher in der Kirche Hände desinfizieren, mit Alltagsmaske zum Sitzplatz, bei genügend Abstand und ohne singen kann sie abgenommen werden.

Geh doch einfach mal auf das Argument von an.ja ein
Er schrieb
Zitat
Ohne Maske sind die Zahlen der Neuinfizierten rapide gesunken
und jetzt steigen die Zahlen wieder deutlich, obwohl eine generelle Maskenpflicht besteht.
Fakt ist. Der Peak an Neu"infektionen" war Anfang April mit nicht ganz 6200 positiven PCR Test
Die Maskenpflicht wurde am 24.4 beschlossen und trat i.dr. am 27.04 in Kraft, bei 1018 Fällen
Es war also schon längs eine mehr als deutliche, wellenförmige, Abwärtsbewegung zu beobachten.
Von der 30. KW mit 572.967 getesteten Personen hat sich die Anzahl der getesteten auf 1.120.835 erhöht
Trotzdem pendelt die Positivquote konstant zwischen 0.74 in der 35. KW (min.) und 1,0 (max.) 32.KW
Aktuell sieht es dergestallt aus
KW, Anzahl der Tests, + Tests, + Quote, Anzahl Labore
34 1.005.662 8.921 0,85 196
35 1.101.299 8.178 0,74 181
36 1.051.125 7.754 0,74 180
37 1.120.835 9.675 0,86 185
Eine reine Bruttofallzahleninterpretation ohne Gesamtkontext empfinde ich als unlauter und irreführend.. oder. .schlicht und einfach als zumindest Panikmache, schlimmstenfalls als Propaganda.
Nachtrag vom 06.10.2020 1218
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2020/Ausgaben/38_20.pdf?__blob
Die Fallzahlen für 38-41 werden sicherlich auch bald vom RKI nachkommen im nächsten Bulletin

Ohne Maske sinkt die Zahl der Neuinfizierten
Veröffentlicht von: @scyllaOhne Maske sind die Zahlen der Neuinfizierten rapide gesunken
Warum sind die Zahl der Neuinfizierten ohne Maske gesunken?
Was ist der Wirkzusammenhang?

Veröffentlicht von: @an-jaOhne Maske sind die Zahlen der Neuinfizierten rapide gesunken
und jetzt steigen die Zahlen wieder deutlich, obwohl eine generelle Maskenpflicht besteht.
Vor Einführung der Maskenpflicht im ÖPNV und im Einzelhandel war ja auch noch fast alles zu - wenn du dich erinnerst.
Veröffentlicht von: @an-jaUnd komm' mir nicht damit, dass die ansteigende Zahl der Neuinfizierten daher stammt, weil die Leute sich nicht an die Maskenpflicht halten.
Doch, es hängt genau damit zusammen. Seit Beginn der Sommerferien werden die AHA-Regeln immer laxer gehandhabt.
Veröffentlicht von: @an-jaDenn das haben sie vor dem Anstieg der Zahlen auch nicht gemacht.
Doch, natürlich ist das nach dem Lockdown wesentlich gewissenhafter befolgt worden.

Dt Gesetzliche Unfallversicherung
https://aug.dguv.de/sicherheit-gesundheit/2020-05/hygienemanagement-der-bg-kliniken/
Hier der Link der BG Kliniken zum Thema.
Sicher eine gute Quelle.

Veröffentlicht von: @suzanne62Vor Einführung der Maskenpflicht im ÖPNV und im Einzelhandel war ja auch noch fast alles zu - wenn du dich erinnerst.
Interessanter Einwand, den es auch zu berücksichtigen gilt.
Aber die Zahlen gingen auch schon vor dem Lockdown runter, so dass hier mit Sicherheit auch andere Faktoren beteiligt waren.
Und gerade die Lebensmittelgeschäfte waren auch während des Lockdowns geöffnet, ohne Maskenpflicht. (Setze ich mal dagegen)
Veröffentlicht von: @suzanne62Doch, es hängt genau damit zusammen. Seit Beginn der Sommerferien werden die AHA-Regeln immer laxer gehandhabt.
Was sein kann. Ich setze aber dagegen, dass z.B. in Frankreich die Maskenpflicht in Büros beschlossen wurde und auch sonst im öffentlichen Leben, dass Masketragen in allen möglichen Lokalitäten deutlich ausgeweitet und rigide kontrolliert wurde.
Trotzdem steigen die Infektionszahlen seit August deutlich an.
Veröffentlicht von: @suzanne62Doch, natürlich ist das nach dem Lockdown wesentlich gewissenhafter befolgt worden.
Aber die niedriegen Infektionszahlen gehen bis in den August, so dass eine Maskenmüdigkeit die deutliche Zunahme, meines Erachtens, nicht erklärt.

Veröffentlicht von: @an-jaAber die Zahlen gingen auch schon vor dem Lockdown runter, so dass hier mit Sicherheit auch andere Faktoren beteiligt waren.
Ja, klar - schon vor dem Lockdown wurden ja Großveranstaltungen abgesagt und das öffentliche Leben erheblich zurückgefahren - auf freiwilliger Basis, weil die Leute mitbekommen hatten, wie sich das Infektionsgeschehen z.B. in Italien entwickelte und bereit waren, alles in der eigenen Macht Stehende zu tun, um es hier so weit nicht kommen zu lassen.....was wohl auch ein ganz wesentlicher Grund für die weitgehende Akzeptanz der bald darauf folgenden Einschränkungen war.
Veröffentlicht von: @an-jaUnd gerade die Lebensmittelgeschäfte waren auch während des Lockdowns geöffnet, ohne Maskenpflicht. (Setze ich mal dagegen)
Hier in NRW wurde die Maskenpflicht im Einzelhandel Ende April eingeführt, weil sich der Mindestabstand dort eben nicht immer einhalten lässt.
Veröffentlicht von: @an-jaso dass eine Maskenmüdigkeit die deutliche Zunahme, meines Erachtens, nicht erklärt.
Es geht ja nicht allein um das Tragen der Alltagsmasken. Es sind ja auch andere Regeln, die längst nicht mehr so gewissenhaft befolgt werden, z.T. auch gar nicht mehr.
So wurden z.B. viele zunächst verschobene Familienfeiern nachgeholt, Freunde und Familien besuchen sich wieder gegenseitig, lange verbotene oder eingeschränkte Freizeitaktivitäten finden wieder statt...ich finde das auch alles ganz verständlich.
Man kann nicht das gesamte gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Leben auf Eis legen bis ein Impfstoff zur Verfügung steht.
Wollte man - so wie im März und April - alles, aber auch wirklich alles dem Infektionsschutz unterordnen, dann wären die ökonomischen und psychosozialen Schäden kaum einzudämmen.
Aber es wäre genauso unverantwortlich, jetzt auf den Infektionsschutz komplett zu pfeifen.
Wer die Bilder aus Italien, den USA und Brasilien nicht als Fakenews abtut, kann nicht leugnen, dass es sich um ein gefährliches Virus handelt.
Und wenn das Tragen der Alltagsmaske nur ein wenig hilft, ihm etwas von seiner Gefährlichkeit zu nehmen und einen Kompromiss zwischen dem Infektionsschutz und anderen Bedürfnissen zu ermöglichen, dann nehme ich das gern in Kauf.

Veröffentlicht von: @suzanne62schon vor dem Lockdown wurden ja Großveranstaltungen abgesagt und das öffentliche Leben erheblich zurückgefahren - auf freiwilliger Basis,
Bereits eine Woche vor dem "Lockdown" waren die Schulen zu. Bereits davor viele Veranstaltungen abgesagt, Arbeitnehmer wo möglich zunehmend im Homeoffice. In der Woche vor dem "Lockdown" war draußen Geisterstadt.

Ziel
Veröffentlicht von: @an-jaUnd komm' mir nicht damit, dass die ansteigende Zahl der Neuinfizierten daher stammt, weil die Leute sich nicht an die Maskenpflicht halten.
Denn das haben sie vor dem Anstieg der Zahlen auch nicht gemacht.
Doch. Zu Beginn haben sich noch viel mehr Menschen an die Empfehlungen bzw. Maskenpflicht gehalten.
Was ist eigentlich das Ziel deiner Diskussion hier?

Hallo Neubaugoere.
Veröffentlicht von: @neubaugoereDoch. Zu Beginn haben sich noch viel mehr Menschen an die Empfehlungen bzw. Maskenpflicht gehalten.
Das kann sein.
Aber die niedriegen Infektionszahlen gehen bis in den August, so dass eine Maskenmüdigkeit die deutliche Zunahme, meines Erachtens, nicht erklärt.
Veröffentlicht von: @neubaugoereWas ist eigentlich das Ziel deiner Diskussion hier?
Es ging in diesem Thread um die Frage, ob das Masketargen eine Art Nächstenliebe sei. Das könnte sein, wenn die Maske maßgeblich an den niedrigen Infektionszahlen beteiligt wäre.
Nur die Infektionszahlen z.B. März /April machen deutlich, dass es andere Faktoren gibt, die wichtiger sind als das Masketragen. Denn die Infektionszahlen gingen im März April drastische nach unten, obwohl es keine Maskenpflicht gab.
Siehe also meinen Diskussionsgrund darin, darüber aufzuklären, dass es wahrscheinlich wichtigere Maßnahmen gibt, als das Masketragen.
Wobei ich nicht auschließen möchte, dass es Situationen gibt, wo auch eine Maske eine gute Maßnahme ist. Grundsätzlich, bzw. allgemein aber nicht.

Veröffentlicht von: @an-jaSiehe also meinen Diskussionsgrund darin, darüber aufzuklären, dass es wahrscheinlich wichtigere Maßnahmen gibt, als das Masketragen.
Und was folgt dann daraus? Rufst du nun dazu auf, alle Masken wegzuwerfen und sich wie ein Mann zu ordentlich widersetzen oder was ist dein Begehr?

Veröffentlicht von: @neubaugoereUnd was folgt dann daraus? Rufst du nun dazu auf, alle Masken wegzuwerfen und sich wie ein Mann zu ordentlich widersetzen oder was ist dein Begehr?
Es kommt doch garnicht darauf an, was ich daraus mache.
Wenn die Infektionszahlen ohne Maskenpflicht und auch schon vor dem
Lockdown drastisch nach unten gingen, dann musst Du Dir doch selber
diese Frage beantworten.
Es ist Deine Verantwortung, aus gegebenen
Fakten, z.B. Statistik, die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Wenn ich also zu etwas aufrufen würde, dann doch zu mehr Vernunft.
Und das heißt für mich, dass Masketragen nicht zu moralisieren und erst
recht Andersdenkende nicht zu stigmatisieren.
Gruß Andy

Was ist denn "Vernunft", so wie du sie hier grad meinst? Und welche "Folgen" hat sie?

Neubaugoere .. Wer so wehement gegen den Mundschutz schreibt macht auf mich den Eindruck gegen Mundschutz zu sein.
Warum soll ich da noch diskutieren ich trage ihn sobald ich das Büro verlasse und ich sehe einen Sinn in Verbindung mit Hygiene und Abstand einhalten darin. Es gibt Situationen da kann ich keinen Abstand einhalten, im Feuerwehreinsatz geht es eben nicht immer.
Also haben wir einen Behelfsmundschutz den wir immer tragen und wenn wir direkt an einem fremden Menschen arbeiten FFP 3, notfalls FFP2.
Ich habe keine Lust mit an.ja zu über den Sinn von MNS zu diskutieren, ich trage sie und wäre auch froh man bräuchte sie nicht.

Ich verstehe, was du sagst und bin da auch weitgehend bei dir.
Mal ein anderer Gedanke: Wenn in mir alles im Frieden ist, alles be-friede-t ist, ruhig ist, kann mich auch ein "Maskengebot" oder eine "Maskenpflicht" weder aus den Socken hauen noch mich zu Protesten hinreißen. Weil ich IN DER Liebe seiend eben auch AUS IHR heraus reagieren kann.

Veröffentlicht von: @neubaugoereWas ist denn "Vernunft", so wie du sie hier grad meinst? Und welche "Folgen" hat sie?
Das hatte ich Dir doch beantwortet: Und das heißt für mich, dass Masketragen nicht zu moralisieren und erst
recht Andersdenkende nicht zu stigmatisieren.
Was ist denn für Dich, angesichts der Statistik, dass also ohne
Maskenpflicht die Infektionszahlen drastisch nach unten gegangen sind,
vernünftiges Handeln und warum?

Ich versuche, DEINE Motivation, deinen Antrieb für diese vielen, vielen Beiträge zu ergründen. Weißt du sie am Ende selbst nicht?

Veröffentlicht von: @an-jaSiehe also meinen Diskussionsgrund darin, darüber aufzuklären, dass es wahrscheinlich wichtigere Maßnahmen gibt, als das Masketragen.
Die nächstwichtigere Maßnahme statt Maske wäre dann wieder, alles verbieten, damit die Menschen nicht in Situationen kommen, wo eine Maske Schutz und mehr Bewegungsraum gibt.
Das Fallen der Zahlen im März hängt ja mit dem Shutdown zusammen.
Auf meiner Insel war ein Lockdown zum Festland hin. Man musste einen Antrag stellen, wenn man aus wichtigem Grund aufs Festland musste und hoffen, dass er genehmigt wurde. Vom Festland aus war jeder Zustrom des Hauptverdienstes unterbunden (Tourismus als einzige Einnahmequelle). Muss ich nicht wieder haben.

Veröffentlicht von: @deborah71Die nächstwichtigere Maßnahme statt Maske wäre dann wieder, alles verbieten, damit die Menschen nicht in Situationen kommen, wo eine Maske Schutz und mehr Bewegungsraum gibt.
Ich habe nicht davon gesprochen, die Maske gänzlich wegzulassen.
Und da die Infektionszahlen auch schon vor dem Shutdown nach unten gingen, gibt es möglicherweise, bessere Alternativen, als z.B. in der Öffentlichkeit Masken zu tragen.
Veröffentlicht von: @deborah71Muss ich nicht wieder haben.
Kann ich verstehen. Ich glaube auch, dass der Lockdown (überhaupt) oder in diesem Ausmaß nicht nötig war.

Veröffentlicht von: @an-jaIch habe nicht davon gesprochen, die Maske gänzlich wegzulassen.
Klang aber so. Und wo willst du sie noch eingesetzt sehen?
Veröffentlicht von: @an-jaUnd da die Infektionszahlen auch schon vor dem Shutdown nach unten gingen, gibt es möglicherweise, bessere Alternativen, als z.B. in der Öffentlichkeit Masken zu tragen.
Vor dem Shutdown waren Großveranstaltungen ausgesetzt worden.
Man kann die Wirkung der einzelnen Regelungen gut nachverfolgen anhand der Zahlen.
Veröffentlicht von: @an-jaVeröffentlicht von: @###user_nicename###Muss ich nicht wieder haben.
Kann ich verstehen. Ich glaube auch, dass der Lockdown (überhaupt) oder in diesem Ausmaß nicht nötig war.
Das Problem ist ja.... du kannst die Zeit nicht zurückspulen und einen zweiten Versuch starten.
Ich verlasse mich jedenfalls nicht darauf, was an hü oder hott von Wissenschaftlern propagiert wird.
Aktuell gibt es wieder Hotspots in Altenheimen, in unserem Landkreis ist, wie gestern gemeldet, eine Schule betroffen und schießt die Zahlen nach oben, eine Fleischfarbik ist auch wieder dabei und die Party-Auswirkungen kann man auch regelmäßig nachlesen. Alles Bereiche, in denen die Masken mehr oder weniger nicht getragen werden.
Solange es keine tragfesten bestätigten Schutzmaßnahmen gibt, ist die AHA-Regelung das kleinste Übel.

so wehemt wie sie Gegenargumente bringt klingt das nicht nur so.
a) Diskussion um der Diskussion wegen
b) Davon überzeugt die Masken bringen nichts, was sie aber tun.
Natürlich ist ein Stoff MNS nicht akuteller Stand sonder eher der eine MASH Einheit im OP im Korea-Krieg.

b.t.w.
an.ja ist ein "er"
😊

Ach so ein BMW Fahrer wenn die Isetta das eigene Fahrzeug ist.

Diese Bemerkung verstehe ich jetzt nicht wirklich, muss sie aber auch nicht erklärt bekommen, was mit ihr mitschwingt, ist schon nicht so erbaulich. Also Danke.

Das Profilbild ist eine BMW Isetta ein kleines Auto.

Ich versteh den Zusammenhang immer noch nicht, macht aber nichts.

Das Profilbild von An.ja ist eine BMW Isetta. Mein Profilbild ist ein
Militärvelo 05 aus der Schweiz.

Also gucken kann ich noch ganz gut.
Das hätten wir also nun festgestellt, wer was für ein Fahrzeug hat oder liebt oder zumindest im Profilbild hat. - Du gibst ja doch keine Ruhe. 😊
Wo aber ist nun der Zusammenhang (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) zu dem, was du geschrieben hast, also zu den Autos? Vorurteile? 😉

Was für ein Zusammenhang. Du schriebst es ist ein Mann - fertig.
Nachtrag vom 08.10.2020 0757
BMW Fahrer oder BMW Fan auch gut. Somit ist der Ast am Ende.

Veröffentlicht von: @deborah71Klang aber so. Und wo willst du sie noch eingesetzt sehen?
Ich bin kein Infektiologe.
Aber ich würde sie immer dort einsetzen, wo sie ihren Nutzen bewiesen hat.
Veröffentlicht von: @deborah71Man kann die Wirkung der einzelnen Regelungen gut nachverfolgen anhand der Zahlen.
Genau. Nur die Daten der Maske fehlen.
Veröffentlicht von: @deborah71Alles Bereiche, in denen die Masken mehr oder weniger nicht getragen werden.
Warum die Leute sich angesteckt haben, ist nicht nachgewiesen.
Selbst Lauterbach (nicht mein Freund) sagt, dass in Inneräumen die Maske eine Ansteckung nicht verhindern kann.
Veröffentlicht von: @deborah71Solange es keine tragfesten bestätigten Schutzmaßnahmen gibt, ist die AHA-Regelung das kleinste Übel.
Habe ich auch kein Problem, wenn neue Maßnahmen echte Substanz haben und nicht einfach im Gießkannenverfahren eingeleitet werden.
Damit meine ich solche Aktionen, wie auf dem Viktualienmarkt. Maskenpflicht ohne den Nachweis, dass dort eine erhöhte Ansteckung oder Hotspot vorliegt.
Oder Maskenpflicht in Fußgängerzonen, weil Urlaubsrückkehrer positiv getestet wurden.

Veröffentlicht von: @an-jaAber ich würde sie immer dort einsetzen, wo sie ihren Nutzen bewiesen hat.
Das ist auf jeden Fall in nahen Kontakten, wo man in den Tröpfchenbereich des anderen kommt.
Die Schutzwirkung erhöht sich, wenn beide eine Maske tragen.
Veröffentlicht von: @an-jaVeröffentlicht von: @deborah71Man kann die Wirkung der einzelnen Regelungen gut nachverfolgen anhand der Zahlen.
Genau. Nur die Daten der Maske fehlen.
Um diese zu erheben, müssten alle Personen sehr diszipliniert leben.
Zudem kannst du nicht jedem einen Kontrolleur zur Seite stellen.
Veröffentlicht von: @an-jaSelbst Lauterbach (nicht mein Freund) sagt, dass in Inneräumen die Maske eine Ansteckung nicht verhindern kann.
Das ist zu einfach ausgedrückt. Es ist dazu Nähe-Distanz, Belüftung und Aufenthaltsdauer mit zu berücksichtigen, ebenso die vorhandene oder nichtvorhandene Virenlast.
Veröffentlicht von: @an-jaDamit meine ich solche Aktionen, wie auf dem Viktualienmarkt. Maskenpflicht ohne den Nachweis, dass dort eine erhöhte Ansteckung oder Hotspot vorliegt.
Es ist sinnvoll, die Tröpfchenlast bei engen Verhältnissen so gut es geht zu begrenzen und nicht erst was zu unternehmen, wenn der Markt ein Hotspot geworden ist. Das fällt unter Besonnenheit.
Veröffentlicht von: @an-jaOder Maskenpflicht in Fußgängerzonen, weil Urlaubsrückkehrer positiv getestet wurden.
Auch da sind enge Verhältnisse. Zwar wohl nicht so eng, wie in Öffis, aber eng genug, um von jemand mit einer Tröpfchennebeldusche überzogen zu werden.

Veröffentlicht von: @deborah71Das ist auf jeden Fall in nahen Kontakten, wo man in den Tröpfchenbereich des anderen kommt.
Zunächst mal ist es dort wichtig, wo man ständig mit Risikopersonen zu tun hat: Krankenhaus und Altenheime.
Ansonsten reicht ein naher Kontakt zu anderen Personen nicht aus, um sich anzustecken.
Karl Lauterbach und der Präsident der Kassenärztlichen Vereinigung waren sich einig, dass man 15 Minuten miteinader reden muss um andere anzustecken (ohne Maske und ohne Mindestabstand).
Kann man vielleicht auch enger eingrenzen.
Aber das im Supermarkt jemand an dir vorbei geht (ohne Maske ohne Mindestabstand) und dich ansteckt, ist doch ziemlich unwahrscheinlich.
Insbesondere dann, wenn Du Maske trägst, verringert wahrscheinlich die
Keimlast und zweitens die Person nicht mit dir spricht.
Veröffentlicht von: @deborah71Das ist zu einfach ausgedrückt. Es ist dazu Nähe-Distanz, Belüftung und Aufenthaltsdauer mit zu berücksichtigen, ebenso die vorhandene oder nichtvorhandene Virenlast.
Alles richtig, wobei die Aerosohle auch bei ausrechender Distanz eines Infizierten, sich im ganzen Raum verteilen und die Masken Aerosohle durchlassen.
Veröffentlicht von: @deborah71Es ist sinnvoll, die Tröpfchenlast bei engen Verhältnissen so gut es geht zu begrenzen und nicht erst was zu unternehmen, wenn der Markt ein Hotspot geworden ist. Das fällt unter Besonnenheit.
Erstens ist Corona ein Innenraumproblem und zweitens ist dieser Markt in der kalten Jahreszeit weniger besucht, als in der warmen. Wenn man weiß, dass Märkte ein Hotspot sind, kann man so etwas beschließen. Aber bis jetzt habe ich davon nocht nichts gehört. Dehalb ist eine solche vorbeugende Maßnahme Unsinn.

Veröffentlicht von: @an-jaAber das im Supermarkt jemand an dir vorbei geht (ohne Maske ohne Mindestabstand) und dich ansteckt, ist doch ziemlich unwahrscheinlich.
Er braucht dich nur anzuniesen oder anzuhusten. Da gibt es genug, die da sehr unbedarft unterwegs sind und du hast eine volle Ladung.
Auch diejenigen, die hinter einem in einer Schlange stehen und den Abstand nicht einhalten, bauen um dich einen Atemkegel auf.
Die nächste unappetittliche Sache ist das Husten und Niesen in die Hände und dann an die Lebensmittelpackungen greifen oder Obst und Gemüse durchzutasten.
Corona ist ein Innenraumproblem, Corona ist ein Näheproblem, Corona ist ein Hygieneverhaltenproblem.
also ist AHA immer noch die beste Lösung aktuell.
Und solange du keine bessere Lösung anzubieten hast, bleibt die Maske auf.

Veröffentlicht von: @deborah71Die nächste unappetittliche Sache ist das Husten und Niesen in die Hände und dann an die Lebensmittelpackungen greifen oder Obst und Gemüse durchzutasten.
Hat meine Frau auch erzählt, dass Leute minutenlang vor den Tomaten stehen und jede in die Hand nehmen und drücken und wieder zurücklegen. Könnte ich auch die Krise kriegen.
Ich würde denen das aber sagen, sowas kann man nicht dulden.
Ansonsten finde ich Deine Haltung oder Begründung zur Maske völlig in Ordnung. Jeder muss für sich das richtige Maß finden.
Veröffentlicht von: @deborah71Und solange du keine bessere Lösung anzubieten hast, bleibt die Maske auf.
Ich hoffe, Du setzt nicht deine ganze Hoffnung auf mich, denn
mein Privatlabor beschäftigt sich gerade mit anderen Dingen:
Einkommenssteuer vorbereiten für die Steuerberaterin.
Aber dann hätte ich Zeit ... 😀

Veröffentlicht von: @an-jaIch hoffe, Du setzt nicht deine ganze Hoffnung auf mich, denn
mein Privatlabor beschäftigt sich gerade mit anderen Dingen:
Einkommenssteuer vorbereiten für die Steuerberaterin.
Nein 😀 😀 😀
Ich bin mit Fürbitte beschäftigt und hab da ein paar Inputs, in welche Richtung ich beten kann.

Veröffentlicht von: @an-jaSelbst Lauterbach (nicht mein Freund) sagt, dass in Inneräumen die Maske eine Ansteckung nicht verhindern kann.
Aber sie kann die Viruslast redizieren, die maßgeblich für den Verlauf der Erkrankung ist.

Veröffentlicht von: @belannaAber sie kann die Viruslast redizieren, die maßgeblich für den Verlauf der Erkrankung ist.
Das ist eine Vermutung.
Aber es ging mir darum aufzuzeigen, dass die Übertragung von Viren auch mit Einhaltung der AHA Regeln möglich ist und deshalb auch einen Anteil an den steigenden Coronazahlen haben.

Das ist ja genau das was Israel seit dem jüdischen Neujahr macht.
Man darf nur noch ein km vom eigenen Haus weg. So streng war es in Deutschland nie und ich sehe keinen Grund warum man wegen einer Alltagsmaske mosert und gar demonstriert. Würde man Daten erheben in welchen Funkzellen man sich mit dem Smartphone bewegt würde ich es verstehen, aber bei dem Pipifax ist das übertrieben.

Veröffentlicht von: @jigalDas ist ja genau das was Israel seit dem jüdischen Neujahr macht.
Ja, ich bin über meinen Lehrer vor Ort ziemlich gut informiert.
Über was man sich in Deutschland schon aufregt , das wundert mich immer wieder. So vieles ist gar nicht der Rede wert.

Veröffentlicht von: @an-jaEs ging in diesem Thread um die Frage, ob das Masketargen eine Art Nächstenliebe sei.
es ist zumindest eine Art von Solidarität - unabhängig davon, wieviel Nutzen nun die Maske hat
Veröffentlicht von: @an-jaNur die Infektionszahlen z.B. März /April machen deutlich, dass es andere Faktoren gibt, die wichtiger sind als das Masketragen.
Maske tragen ist und bleibt meines Erachtens nach wichtig... denn hier lieber einmal zuviel Maske tragen als einmal zu wenig...
hier sollen wir als Christen dann die "Schwächeren" in ihrem Glauben bezüglich der Maskenpflicht... mit tragen..und uns nicht einer allgemeinen staatlichen Anordnung verweigern....
denn keine Obrigkeit ist ohne Gott und hier eine Maske dann zu tragen, widerspricht nicht Anordnungen Gottes - als das wir hier jetzt gezwungen sein müssten, Gott mehr zu gehorchen...
soviel meine Meinung dazu

Veröffentlicht von: @resahes ist zumindest eine Art von Solidarität - unabhängig davon, wieviel Nutzen nun die Maske hat
wenn es mal so wäre ...
Aber es ist wohl eher zu einer moralischen Haltung mutiert. Nur wer
Maske trägt, trägt Verantwortung - die Zahlen geben das nicht her, mehr
will ich nicht deutlich machen.
Veröffentlicht von: @resahhier sollen wir als Christen dann die "Schwächeren" in ihrem Glauben bezüglich der Maskenpflicht... mit tragen..und uns nicht einer allgemeinen staatlichen Anordnung verweigern....
Ich denke nicht im Traum daran, den Ängstlichen das Feld zu überlassen. Das halte ich für verantwortungslos. Man muss über alles reden können.
Und wenn verlangt wird, draußen eine Maske zu tragen, ohne das ein
größeres Infektionsgefahr belegt ist, werde ich die Schwachen nicht
mittragen.

Maske tragen ist solidarisch Maskenspende ist gut
Die Funktion der Maske wurde jetzt zigfach erklärt.
Der Preis für Mund/Nasen Schutz hat sich verzehnfacht.
Daher finde ich es gut, wenn eine große Firma OP-Mundschutz spendet.
Auf anderen christlichen Seiten gibt es auch so Leute die rummosern wenn sie mal nicht so luftig einkaufen können wie sonst.
Dass Leute die die Schutzmaßnahmen verweigern zumindest einen lokalen Lockdown provozieren, da sie ja gar nicht wissen können, ob sie gesund sind, das ist dir egal, oder du diskutierst nur damit diskutiert ist.
Jetzt wirst du wieder behaupten es wäre dir nicht egal. aber alles was du so zu dem Thema schreibst vermittelt das.
Schade ist nur dass Oberkirchenrat Keller in dem Video nicht gesagt hat, welche Firma diese Kartons in dieser Garage voller Mundschutze gespendet hat.

Veröffentlicht von: @an-jaIch denke nicht im Traum daran, den Ängstlichen das Feld zu überlassen. Das halte ich für verantwortungslos. Man muss über alles reden können.
Und wenn verlangt wird, draußen eine Maske zu tragen, ohne das ein
größeres Infektionsgefahr belegt ist, werde ich die Schwachen nicht
mittragen.
Es geht auch nicht in erster Linie um "Ängstliche", sondern um ein vernünftiges Verhalten in Anbetracht all der Informationen, die wir zur Gefahr und zum Ausbreitungsgeschehen der Covid-19 Pandemie haben. Und da bin ich als Laie einfach darauf angewiesen, was hier Experten raten und was dann von Politikern aufgegriffen und verwendet wird, um hier Maßnahmen einzuleiten.
In dem Moment nun, wo du entgegen staatlicher Anordnung, und meiner Meinung nach auch vernünftigen Maßnahmen diesbezüglich, dich hier verweigerst, machst du dich strafbar. Das hat dann nichts mehr mit Meinungsfreiheit zu tun, sondern mit Gefährdung einer öffentlichen Sicherheit.
Veröffentlicht von: @an-jaAber es ist wohl eher zu einer moralischen Haltung mutiert.
Das ist deine Meinung. Ich kann diese nicht teilen und begründet sehen. Die Infektionszahlen und unsere Kenntnisse über den Verlauf von Korona geben dann genug her, um alle Maßnahmen, die bislang getroffen wurden auch zu rechtfertigen.

Veröffentlicht von: @resahDie Infektionszahlen und unsere Kenntnisse über den Verlauf von Korona geben dann genug her, um alle Maßnahmen, die bislang getroffen wurden auch zu rechtfertigen.
Nö.

Veröffentlicht von: @resahEs geht auch nicht in erster Linie um "Ängstliche",
Du hattest von den "Schwächeren" gesprochen ...
Veröffentlicht von: @resahUnd da bin ich als Laie einfach darauf angewiesen, was hier Experten raten und was dann von Politikern aufgegriffen und verwendet wird, um hier Maßnahmen einzuleiten.
Sehe ich nicht anders.
Veröffentlicht von: @resahIn dem Moment nun, wo du entgegen staatlicher Anordnung, und meiner Meinung nach auch vernünftigen Maßnahmen diesbezüglich, dich hier verweigerst, machst du dich strafbar. Das hat dann nichts mehr mit Meinungsfreiheit zu tun, sondern mit Gefährdung einer öffentlichen Sicherheit.
Darum geht es nicht.
Ich habe den Eindruck und so wird es auch veröffentlicht, dass Politiker teilweise ihre Entscheidungen eher vom Mainstram des Volkes abhängig machen, als von gut begründeten Fakten.
Veröffentlicht von: @resahDas ist deine Meinung. Ich kann diese nicht teilen und begründet sehen. Die Infektionszahlen und unsere Kenntnisse über den Verlauf von Korona geben dann genug her, um alle Maßnahmen, die bislang getroffen wurden auch zu rechtfertigen.
Hatte ich bereits einen Link geschickt.
ARD Extra vom 6.10.2020 räumt ein, dass #Leitmedien zu viel #Angst und Panik verbreiten und die falsche Unsicherheit vermitteln.

Also, ich halte mich nur an die Maskenpflicht, um keinen Ärger zu bekommen!
Als der Lockdown losging, war ich mit einem Wadenbeinbruch im Krankenhaus und anschließend in der Kurzzeitpflege. Während der Kurzzeitpflege ging es los, dass keine Besucher mehr in die Pflegeeinrichtung kommen durften und dass Gottesdienste dort nicht mehr angeboten wurden.
Als ich dann wieder draußen war, konnte ich nur Öffis benutzen und Lebensmittel einkaufen. Alle anderen Geschäfte waren dicht. Die Kirchen waren dicht. Unsere Gemeinde konnte nur noch digital Gottesdienste ohne Gottesdienst-Besuch anbieten.
Die Maskenpflicht wurde erst eingeführt, als über sogenannte 'Lockerungen' entschieden wurde, damit diese 'Lockerungen' ohne neue Infektionen einhergehen sollten.
Davor war im Internet die Rede davon, dass das Tragen von Masken unwesentlich wäre und das Einhalten der Abstände viel wichtiger wäre. Darum habe ich keine Maske getragen, mich wohl aber an das Abstandhalten gehalten.
Nun aber wurde das Tragen von Masken plötzlich zur Pflicht mit der Option, das ein Nichteinhalten dieser Pflicht Bußgelder nach sich ziehen könnte.
Für das Nichteinhalten der vorgeschriebenen Abstände und Gruppengrößen wurde schon 150€ Bußgeld pro Person verlangt. Auf diesem Wege nahm die Stadt Hamburg mindestens 650000€ für 'Corona-Verstöße' ein.
Auf diesem Hintergrund habe ich mich natürlich lieber an die Maskenpflicht gehalten, weil ich keinen Ärger haben wollte und mir mein Geld zu schade ist, um die Stadt damit fett zu machen, - auch wenn ich vorher noch gesagt habe: "So ein Ding werde ich nicht tragen!"
Fakt ist, dass ich mich in den ganzen Wochen nicht mit dem SARS-CoV-2 infiziert habe, obwohl ich mich über die öffentlichen Pflichten hinaus nicht besonders an die Hygiene gehalten habe, sondern normal weitergelebt habe.

Veröffentlicht von: @hosiannaFakt ist, dass ich mich in den ganzen Wochen nicht mit dem SARS-CoV-2 infiziert habe, obwohl ich mich über die öffentlichen Pflichten hinaus nicht besonders an die Hygiene gehalten habe, sondern normal weitergelebt habe.
Woher weißt du, dass du dich nicht infiziert hattest? Hast du einen Test gemacht?
Eine Infektion geht ja nicht immer mit Symptomen einher.

Veröffentlicht von: @deborah71Woher weißt du, dass du dich nicht infiziert hattest? Hast du einen Test gemacht?
Ein PCR Test sagt nichts über eine Infizierung mit einem Virus aus, sondern weist nur nach, das man mit der RNA oder RNA Bruchstücken eines Virus hatte.
Ob dieser Kontakt tatsächlich dazu führte, das Viren in aussreichender,krankmachender Menge, im Körper existieren ist eine ganz andere Frage
Um mal Hr. Drosten sprechen zu lassen, schon 2014
Unser Körper wird ja ständig von Viren und Bakterien angegriffen. Sie scheitern aber oftmals schon an Barrieren wie der Haut oder den Schleimhäuten in Nase und Rachen. Dort werden sie erfolgreich abwehrt, bevor sie Unheil anrichten können. Nur gegen solche Krankheitserreger, die unseren Körper ernsthaft befallen, entwickelt die Immunabwehr auch Antikörper. Wenn Antikörper da sind, bedeutet das, der Mensch hat tatsächlich eine Infektion gehabt. Ein solcher Antikörpertest würde die Unterscheidung zwischen wissenschaftlich interessanten und medizinisch relevanten Fällen sehr erleichtern.
und zu PCR Test allgemein
Ja, aber die Methode ist so empfindlich, dass sie ein einzelnes Erbmolekül dieses Virus nachweisen kann. Wenn ein solcher Erreger zum Beispiel bei einer Krankenschwester mal eben einen Tag lang über die Nasenschleimhaut huscht, ohne dass sie erkrankt oder sonst irgend etwas davon bemerkt, dann ist sie plötzlich ein Mers-Fall. Wo zuvor Todkranke gemeldet wurden, sind nun plötzlich milde Fälle und Menschen, die eigentlich kerngesund sind, in der Meldestatistik enthalten. Auch so ließe sich die Explosion der Fallzahlen in Saudi-Arabien erklären.

Die Fakten weiß ich alle.... ich lasse mir nur nicht weis machen, weil eine Person bislang gut durchgekommen ist, dass das ein Maßstab für alle sein soll, denn so klang es für mich.

...
noch dazu *ergänze*: Mir hat es nicht geschadet, also kann das alles nicht so schlümm sein; vielleicht gibt's das ja auch gar nicht. Hülfä, DIE beschneiden meine Rechte! DIE sind alle ganz böse!
🙄

zumindest keine Grundrechte sondern nur Rechte.

Natürlich werden zur Zeit Grundrechte beschnitten
Die allgemeine Handlungsfreiheit die sich aus Art. 2 Abs. I ergibt
Das Recht auf körperliche Unversehrtheit
Die Feizügigkeit die sich aus Ar. 11 ergibt
Die ungestörte Ausübung der Religion Art. 4 II
Die Grundrechte die sich aus Art. 5 ergeben
Die Grundrechte der Versammlungsfreiheit aus Art. 8
Die Angedachte Dienstverpflichtung von medizinischem personal in NRW hätte imo natürlich gegen Art. 12 verstossen

*Hülfaaaaa*
*ein Killervirus geht um*
*wir werden alle sterben*
*duck.. aaaand cover*
wäre dann wohl die andere Seite

na ganz so verharmlosen würde ich das nicht, denn auch am Grippe-Virus sterben noch genug Menschen. Menschen sterben sicher an allem Möglichen und Unmöglichen.
Die Frage ist doch: Wo finde ich Jesus in der Situation? Was sagte er MIR für mich und was sagt er evtl. MIR für andere in der Situation? Es kann ja nicht im Leben darum gehen, woran ich sterbe, sondern wofür ich lebe. Und dieses Leben muss sich ja auch bemerkbar machen. Wenn wir alle so sind wie alle anderen, wer macht dann nochmal den Unterschied? Wer ist dann dieses Licht? Wer dieses Salz?
*denk* 🤨

Veröffentlicht von: @neubaugoereDie Frage ist doch: Wo finde ich Jesus in der Situation? Was sagte er MIR für mich und was sagt er evtl. MIR für andere in der Situation? Es kann ja nicht im Leben darum gehen, woran ich sterbe, sondern wofür ich lebe. Und dieses Leben muss sich ja auch bemerkbar machen. Wenn wir alle so sind wie alle anderen, wer macht dann nochmal den Unterschied? Wer ist dann dieses Licht? Wer dieses Salz?
ich finde die Frage wirklich wichtig!
Lass uns an Deinem Ergebnis teilhaben.

Du bist ebenso aufgerufen, nach ihm zu suchen. 😌
Jeder einzelne ...

Veröffentlicht von: @neubaugoereWo finde ich Jesus in der Situation?
Das, wenn ich falle, ich niemals tiefer stürzen werde als in seine Hand

ähm, jaaaaaaaaa 😊 das gilt ja immer, nicht nur jetzt ...

Das ist doch das beruhigende...

Veröffentlicht von: @scyllaDas ist doch das beruhigende...
Natürlich. Aber das ist nicht das, was ich meine. 😉
Jesus lebt ja heute noch, spricht also heute noch, nicht nur zu uns aus dem "Lehrbuch" (Bibel). Danach halte ich Ausschau. Welchen Einfluss hat die Liebe in dieser Situation? Oder ist sie gar nicht zu sehen? Aber jetzt drifte ich doch noch am Thema vorbei ... oder doch nicht? 😉

Von Guten Mächten wunderbar geborgen
Von Guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost was kommen mag.
..... ich mach mal was der Arzt im Auftrag des Herrn mir rät.

Gott ist mit uns am Abend und am Morgen,
und ganz gewiss an jedem neuen Tag *mitsing*
😌

Veröffentlicht von: @hosiannaFakt ist, dass ich mich in den ganzen Wochen nicht mit dem SARS-CoV-2 infiziert habe, obwohl ich mich über die öffentlichen Pflichten hinaus nicht besonders an die Hygiene gehalten habe, sondern normal weitergelebt habe.
Für eine statisch signifikante Aussage ist es nötig, eine größere Anzahl von Personen zu betrachten.

Veröffentlicht von: @hosiannaDie Maskenpflicht wurde erst eingeführt, als über sogenannte 'Lockerungen' entschieden wurde, damit diese 'Lockerungen' ohne neue Infektionen einhergehen sollten.
Das hat ja auch lange leidlich gut funktioniert.
Veröffentlicht von: @hosiannaDavor war im Internet die Rede davon, dass das Tragen von Masken unwesentlich wäre und das Einhalten der Abstände viel wichtiger wäre.
Das ist aber nun mal nicht überall möglich.
Ich bin z.B. gezwungen, mich jeden Morgen in einen rappelvollen Bus zu quetschen - dort geht es nicht ohne Maske.
Veröffentlicht von: @hosiannaFakt ist, dass ich mich in den ganzen Wochen nicht mit dem SARS-CoV-2 infiziert habe, obwohl ich mich über die öffentlichen Pflichten hinaus nicht besonders an die Hygiene gehalten habe, sondern normal weitergelebt habe.
Das ist doch gut - mehr als das wird ja gar nicht verlangt.
Genau darum geht es doch bei den AHA-Regeln: sie sollen möglichst vielen Menschen ermöglichen, so normal wie möglich weiterzuleben.

A-H-A Abstand Hygiene Alltagsmaske ... alle drei ..
Ja es mag nicht nur an den Masken liegen.
Es lag auch daran dass wir uns nicht so bewegen durften wie wir es möchten. Wir haben Abstand gehalten. Keine Leute besucht - saßen zu Hause alleine auf dem Balkon. Das bevor es die Maskenpflicht gab,
das Masken kaum verfügbar waren.
Es funktioniert nur mit allen dreien -
Wenn ich ein Stoffmaske trage und jemand anhuste der direkt vor mir steht ist das Infektionsrisiko da.
Die Maske vehindert, dass ich mir an die Nase fasse und so über Schmierinfektion Erreger verteile. Wir fassen uns eben oft unbewusst an die Nase. Desinfizieren wir dann noch unsere Hände beim Betreten des Ladens, oder waschen sie lange genug - Vater Unser beten ist ein guter Richtwert - dann sind wir gut.
Seit doch froh, dass wir die Intensivbetten nicht in der vorgehaltenen Menge benötigt haben.

Also es ist doch reine Physik.. Luft wird ausgeatmet und die Feuchtigkeit darin landet etwa 1 - 1,50 Meter später auf dem Boden.
Ist darin ein Virus und es steht jemand darin kann diese/r angesteckt werden. Bremse ich die Luft ab sinkt die Feuchtigkeit früher zu Boden.
Das ist die Funktion des Mund-Nase-Schutzes.
Dafür wurde er im OP auch seit vielen Jahren eingesetzt, damit nichts vom Arzt aus Mund und Nase in die Wunde kommt.

Man kann sich alles mögliche ausdenken, warum und wann die Maske was bringt.
Aber an der rapiden Verbesserung im April diesen Jahres hatte sie absolut keinen Anteil.
Es ist also wahrscheinlicher, dass auch in den Folgemonaten die gleichen Gründe, die zur rapiden Verbesserung geführt haben, auch für den weiteren günstigen Verlauf verantwortlich sind.
Die Maske gehörte jedenfalls nicht dazu.

Veröffentlicht von: @an-jaAber an der rapiden Verbesserung im April diesen Jahres hatte sie absolut keinen Anteil.
Natürlich nicht. An der rapiden Verbesserung im April hatten die AUsgangssperre, Kontaktverbot, das Dichtmachen sämtlicher Lokalitäten außer Supermärkten und weitere absolut rigide Maßnahmen ihren Anteil.
ABer DU kannst doch nicht ernsthaft eine Wiederholung dessen wollen?!
Und darum - damit es dazu nicht wieder kommen muss - ist der MNS jetzt vorgeschrieben, weil er wenigstens ein bisschen die Verbreitung hemmt.
Und die Zahlen steigen jetzt trotz MNS wieder, weil
a) der Sommer rum ist und sich Viren bei feuchter, nicht zu heisser Luft einfach besser vermehren
b) die Leute im Umgang mit den derzeit gültigen Maßnahmen, wozu auch der MNS zählt, laxer geworden sind
c) eben nicht mehr Lockdown herrscht, sondern öffentliche und private Veranstaltungen bis zu einem gewissen Grad wieder erlaubt sind.
Dass es aber im April noch keinen MNS gab, heisst nichht, dass er wirkungslos ist ^^

Hallo BElanna.
Veröffentlicht von: @belannaABer DU kannst doch nicht ernsthaft eine Wiederholung dessen wollen?!
Nein natürlich nicht. Deswegen wäre es klug, dass umzusetzen, dass für die Reduzierung der Infektionszahlen verantwortlich war und das war nicht der Shutdown, denn die Zahlen gingen vorher schon deutlich nach unten und natürlich nicht die Maske!
Was genau dazu geführt hat, wäre zu untersuchen. Ich denke, dass das social distancing eine großen Anteil an dem Rückgang der Zahlen im März/April hatte.
Veröffentlicht von: @belannaDass es aber im April noch keinen MNS gab, heisst nichht, dass er wirkungslos ist ^^
Das glaube ich auch nicht, aber der Hype um die Maske ist nicht gerchetfertigt.
Veröffentlicht von: @belannaUnd darum - damit es dazu nicht wieder kommen muss - ist der MNS jetzt vorgeschrieben, weil er wenigstens ein bisschen die Verbreitung hemmt.
In einem bestimmten Rahmen vielleicht in Ordnung.
Aber irgendetwas zu machen, was die Staistik nicht hergibt (Wirkung der Maske zu den Infektionszahlen) finde ich nicht prickelnd.
Insbesondere dann nicht, wenn durch viele Menschen in Deutschland
eine ungerechtfertigte Moralisierung des Masketragens stattfindet.

Veröffentlicht von: @an-jadass für die Reduzierung der Infektionszahlen verantwortlich war und das war nicht der Shutdown, denn die Zahlen gingen vorher schon deutlich nach unten und natürlich nicht die Maske!
Was genau dazu geführt hat, wäre zu untersuchen.
"Also was es genau war, weiss ich auch nicht, aber DAS war es auf jeden Fall nicht!" würde ich den Satz übersetzen.
Wie kommst Du darauf?
Ich finde außerdem nicht, dass die Maske gehyped wird, und ganz bestimmt nicht ist sie "irgendwas, nur um irgendwas zu machen".....
Sie trägt tatsächlich nachgewiesenermaßen zur Reduzierung der Keimlast bei - das ist ewas anderes als die Reduzierung der Infektionszahlen, aber das hat man ja schon versucht, Dir zu erklären.

Veröffentlicht von: @belannaWie kommst Du darauf?
Die Statistik?
Z.B.
18. März 5526 Neu- Infektionen (Höchststand.)
Maskenpflicht ab
22. April 1.764 Neu-Infektionen
Das die Infektionszahlen vom 18.März bis zum 22. April so rapide gesunken sind, daran hatte die Maske keinen Einfluss.
Veröffentlicht von: @belannaIch finde außerdem nicht, dass die Maske gehyped wird, und ganz bestimmt nicht ist sie "irgendwas, nur um irgendwas zu machen".....
Damit meine ich solche Aktionen wie die Maskenpflicht in der Fußgängerzone, nur weil Urlaubsrückkehrer vermehrt infiziert sind.
Es besteht hier kein kausaler Zusammenhang. Man macht etwas um etwas zu machen ...
Veröffentlicht von: @belannaSie trägt tatsächlich nachgewiesenermaßen zur Reduzierung der Keimlast bei - das ist ewas anderes als die Reduzierung der Infektionszahlen, aber das hat man ja schon versucht, Dir zu erklären.
Das Keimlast und Infektionszahlen nicht das Gleiche sind, kann ich mir denken. Aber wer hat mir versucht das zu erklären??
Und das die Maske zu irgendwas nutze ist, glaube ich schon, aber die statistischen Fallzahlen geben aber eine rigide Durchsetzung der Maskenpflicht, insbesondere im Freien, nicht wieder.

Veröffentlicht von: @an-jaDas die Infektionszahlen vom 18.März bis zum 22. April so rapide gesunken sind, daran hatte die Maske keinen Einfluss.
Ja, weil es die da noch nict gab. Hatten wir schon. Wir drehen uns im Kreis 🙄
Veröffentlicht von: @an-jaDamit meine ich solche Aktionen wie die Maskenpflicht in der Fußgängerzone, nur weil Urlaubsrückkehrer vermehrt infiziert sind.
Wo gabs ds? Doch wenn dann nur in Gebieten mit mehr als 50/100000 Neuinfektionen.
Bestimmt nicht deutschlandweit ohne konkreten Anlass.
Veröffentlicht von: @an-jaDas Keimlast und Infektionszahlen nicht das Gleiche sind, kann ich mir denken. Aber wer hat mir versucht das zu erklären??
Alescha oder LittleBat, ich glaube, letztere, allerdings muss das ein anderer Thread gewesen sein, ich finde es hier gerade nicht wieder.
Veröffentlicht von: @an-jaUnd das die Maske zu irgendwas nutze ist, glaube ich schon, aber die statistischen Fallzahlen geben aber eine rigide Durchsetzung der Maskenpflicht, insbesondere im Freien, nicht wieder.
... die ja auch nirgends verlangt wird außer: siehe oben.

Wir werden uns bei dem Thema immer im Kreis drehen.
Argumente sind da wie wenn man an an eine Wand redet.

Veröffentlicht von: @belannaJa, weil es die da noch nict gab. Hatten wir schon. Wir drehen uns im Kreis 🙄
Auf was, willst du dann hinaus?
Veröffentlicht von: @belannaWo gabs ds?
Stand: 30.07.2020 19:35 Uhr
Maskenpflicht ab Freitag in der Büsumer Fußgängerzone
Ursache:
Wird Dithmarschen den Corona-Grenzwert überschreiten?
In Dithmarschen gab es zuletzt den stärksten Zuwachs an Corona-Fällen: Die Kreisverwaltung in Heide hat am Dienstag 33 Neuinfektionen seit dem vergangenen Mittwoch gemeldet. Dabei handelt es sich vor allem um Reiserückkehrer, die im Bereich des West-Balkans und in Skandinavien waren.
Veröffentlicht von: @belannaAlescha oder LittleBat, ich glaube, letztere, allerdings muss das ein anderer Thread gewesen sein, ich finde es hier gerade nicht wieder.
Ich kann mich daran nicht erinnern.
Veröffentlicht von: @belanna... die ja auch nirgends verlangt wird außer: siehe oben.
Leider doch.
Wie gesagt in Büsum (inzw. wieder aufgehoben), vor kurzem in München gerade wieder aufgehoben und grundsätzlich an Bushaltestellen. Und, habe ich doch beinahe vergessen, bei Demonstrationen in Berlin, damit unerwünschte Demonstrationen aufgelöst werden können.
Du siehst, es kommt nicht selten vor, dass ohne Zahlen, Daten, Fakten ein MNB eingefordert wird.
Ich finde das schade, wäre nicht nötig gewesen.

Veröffentlicht von: @an-jaVeröffentlicht von: @an-jaJa, weil es die da noch nict gab. Hatten wir schon. Wir drehen uns im Kreis 🙄
Auf was, willst du dann hinaus?
ICH????
DU willst mir doch einreden, der Mundschutz sei sinnlos, weil er nicht zur Reduktion der Zahlen im April beigetragen hat - und ich sage nur, das konnte er da noch nicht, weil da MNS gerade aus war.
Veröffentlicht von: @an-jaIn Dithmarschen gab es zuletzt den stärksten Zuwachs an Corona-Fällen: Die Kreisverwaltung in Heide hat am Dienstag 33 Neuinfektionen seit dem vergangenen Mittwoch gemeldet. Dabei handelt es sich vor allem um Reiserückkehrer, die im Bereich des West-Balkans und in Skandinavien waren.
Also nur punktuell aus gegebenem Anlass.
Ist doch absolut okay - wo ist Dein Problem?
Besser mal ein paar Tage zuviel den MNS getragen als Lockdown für 14 Tage.

Veröffentlicht von: @belannaICH????
Ich vestehe Dich nicht!
Du hattest geschrieben: "Also was es genau war, weiss ich auch nicht,
aber DAS war es auf jeden Fall nicht!" würde ich den Satz übersetzen."
Und dann hast DU gefragt: "Wie kommst Du darauf?"
Meine Antwort hat dir nicht gefallen und ich fragte dich dann, worauf
du hinaus willst???
Wieso fragst Du jetzt "ICH???" - kapier ich nicht.
Aber gerne nochmal: was möchtest du gerne wissen, wenn du fragst:
"Wie kommst Du darauf?"
Veröffentlicht von: @belannaAlso nur punktuell aus gegebenem Anlass.
Ist doch absolut okay - wo ist Dein Problem?
Das ging doch aus den Nachrichten, die ich zitiert habe hervor.
Es gab keinen kausalen Zusammenhang zwischen den Reiserückkehrern, die für die gestiegenen Fallzahlen verantwortlich waren und der Anweisung in der Fußgängerzone eine MNB zu tragen. Also auf deutsch gesagt, diese Maßnahme war "banane".
Dein Anspruch scheint da niedriger zu sein. Egal. Ich wollte nur darauf
aufmerksam machen, dass die Politik dazu neigt, Maßnahmen zu
beschließen, um irgendwas zu tun - auch wenn die Faktenlage das nicht
rechtfertigt. Mehr nicht.
PS was meintest du mit " ... ich sage nur, das konnte er da noch nicht,
weil da MNS gerade aus war."
MNS war gerade aus? Meinst du ausverkauft, ausgestellt, ausgefallen?
Oder was?
Gruß Andy

Veröffentlicht von: @an-jaAber gerne nochmal: was möchtest du gerne wissen, wenn du fragst:
"Wie kommst Du darauf?"
Ich möchte wissen, was Dich glauben lässt, dass der Lockdown nicht schuld an den sinkenden Fallzahlen im April war.
Veröffentlicht von: @an-jaEs gab keinen kausalen Zusammenhang zwischen den Reiserückkehrern, die für die gestiegenen Fallzahlen verantwortlich waren und der Anweisung in der Fußgängerzone eine MNB zu tragen.
Äh - doch? Längst nicht alle Reiserückkehrer lassen sich testen, und um die Ansteckungsgefahr durch die ungetesteten RRKs zu minimieren wurden MNSe angeordnet.
Ich finde das gar nicht banane.
Aber ich sehe schon, wir haben da offenbar
zwei völlig verschiedene Vorstellungen davon, was "gerechtfertigt" oder gar "sinnvoll" ist.
Veröffentlicht von: @an-jaMNS war gerade aus? Meinst du ausverkauft, ausgestellt, ausgefallen?
Oder was?
Ja, genau. Ausgegangen trifft es vermutlich am ehesten, und die Gründe dafür waren vielfältig und nicht immer rühmlich.
Du erinnerst Dich wirklich nicht an die Zeit, als man nicht mal genug MNSe hatte für das Krankenhauspersonal und die Arztpraxen, geschweige denn für den "normalen" Durchschnittsbürger? Das war kurz vor dem Klopapierhype. Zu der Zeit gab es auch kein Desinfektionsmittel mehr, außer auf eBay zu Mondpreisen.

Veröffentlicht von: @belannaIch möchte wissen, was Dich glauben lässt, dass der Lockdown nicht schuld an den sinkenden Fallzahlen im April war.
Ach soo.
Die Infektionszahlen wurden, zumindest damals, in einem zeitlichen
Verzug von etwa 14 Tagen dem RKI gemeldet worden.
Wenn man sich dementsprechend die Statistik im März/April ansieht,
dann sind die Werte dort immer um etwa 14 Tage zurück zu datieren/zu
bewerten.
Dann wird deutlich, dass die Zahlen schon deutlich zurückgegangen sind,
bevor der Lockdown kam.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich mich nicht mehr an die genaue
Argumentation, die ich dazu gesehen habe, erinnern kann. Wenn dich das
interessiert, dann suche ich dir das entsprechende Video heraus.
Veröffentlicht von: @belannaÄh - doch? Längst nicht alle Reiserückkehrer lassen sich testen, und um die Ansteckungsgefahr durch die ungetesteten RRKs zu minimieren wurden MNSe angeordnet.
Ich finde das gar nicht banane.
Um eine solche Maßnahme zu veranlassen, ist es doch vernünftig, vorher
festgestellt zu haben, dass die Fußgängerzone ein Hotspot für
Übertragungen ist. Das hat aber nicht stattgefunden. Es war keine
faktenbasierte Maßnahme, sondern ein Schuss in's Blaue.
Veröffentlicht von: @belannaJa, genau. Ausgegangen trifft es vermutlich am ehesten, und die Gründe dafür waren vielfältig und nicht immer rühmlich.
Hmm, wolltest du mir da irgend etwas sagen?
Oder nur eine Feststellung?

Die Zeit vor dem Lockdown wurde an die Vernunft appelliert
Etwa um den 10 März gab es hier die ersten Corona Fälle.
In meiner Stadt wurde aufgefordert die Kontakte um 50 % zu reduzieren. Die Zahl der möglichen Gottesdienstbesucher wurde glaube ich auf 80 reduziert. Gottesdienste wurden abgesagt. Veranstaltungen wurden abgesagt. Das haben damals die Städte verantwortungsvoll entschieden. Eine Woche später sollte man die Spaziergänge mit Abstand machen und nicht in der Großfamilie. Großeltern sollte man nicht mehr besuchen.
Das hat alles funktioniert. Die Stadt hat bei uns Ehrenamtliche koordiniert, die für Senioren einkaufen.
Wer neu in ein Seniorenheim kam, wurde nur aufgenommen, mit eine Isolierung von zwei Wochen.
Christliche Pilger im Westjordanland haben sich infiziert, hier auch der Leiter der Liebenzeller Mission - kam auf Fokus Jerusalem.

Veröffentlicht von: @jigalDas hat alles funktioniert. Die Stadt hat bei uns Ehrenamtliche koordiniert, die für Senioren einkaufen.
Ja, wir können Verantwortung tragen und die Zahlen belegen, dass es viel bringt.
Ohne Shutdown und ohne Maskenzwang.

Das war fürs Wochenende eingekauft hat man da nur das nötigste.
Eine Maske zu tragen ist vernünftig, aber da willst du ja nicht.
Also würdest du mich gefährden, wenn du dann noch den Abstand nicht einhälst, aber wenn ich die Argumente so lese ist das dir auch egal.

Veröffentlicht von: @jigalDas war fürs Wochenende eingekauft hat man da nur das nötigste.
Klar und während der Woche hast Du gehungert?
Veröffentlicht von: @jigalEine Maske zu tragen ist vernünftig, aber da willst du ja nicht.
Ich habe nichts gegen das Masketragen, habe glaube ich auch nirgendwo geschrieben.
Veröffentlicht von: @jigalAlso würdest du mich gefährden, wenn du dann noch den Abstand nicht einhälst, ...
Ich würde dich nur gefährden, wenn ich akut infektiös wäre und du den Abstand zu mir nicht einhalten würdest. Die Wahrscheinlichkeit ist so bei 1:5000.
Veröffentlicht von: @jigal... aber wenn ich die Argumente so lese ist das dir auch egal.
Auch wenn dir nichts einfällt, dann solltest du mir nichts unterstellen, was du nicht weißt.

Nicht nur ich habe den Eindruck dass du MNS eher nicht anziehen willst. .. Ich muss nicht dreimal die Woche einkaufen. Bei uns auf dem Land kauft man Freitag / Samstag für die Woche ein, mehrmals die Woche kann man machen wenn es Geschäfte in der Nähe gibt.
Da man zwei Wochen infektiös sein kann ohne Symptome zu haben ist es auch möglich jemanden anzustecken.

nichts leichter als das... link, bitte sehr...
https://www.lungenaerzte-im-netz.de/krankheiten/covid-19/ansteckungsgefahr-inkubationszeit/

Danke für den Link. Schade, dass dort kein Datum angegeben worden ist, so weiß man nciht, wie aktuell diese Info ist.
Jedenfalls ist die Inkubationszeit idR 3 Tage, ich glaube RKI sagt 5 Tage.
Und es ist auch nicht klar, ob man in der Inkubationszeit ansteckend ist und wenn, wie stark.
Soweit ich mal gehört habe, hat ein Arzt gesagt, wenn es keine Symptome gibt, dann auch keine Ansteckungs - Gefahr ( möglich schon?)

Im Seitenmenü der Artikelseite ist auch ein Blatt über Ansteckung..usw...
Das war ja von Anfang an verkündet worden, dass man mit dem Virus schon ansteckend sein kann, auch wenn man noch keine Symptome entwickelt hat. Das macht die Sache ja so kompliziert.
plötzliches starkes Fieber? - zack, zu Hause bleiben... das wäre eine klare Sache.
So ist es aber nicht.

Da braucht es keinen Link das ist seit März in den Medien.
Das ist das was das Gesundheitsamt sagt, weshalb die Quarantäne 2 Wochen geht.

Der Lockdown kam Mitte März.
Ich weiss das deshalb so genau, weil ich im Schuldienst arbeite. Ich kann an meinem Stundennachweis genau sehen, ab wann ich nicht mehr zur Schule ging. Der 16.3. war hier der erste zwangsfreie Tag - das passt ziemlich gut dazu, dass die Zahlen Anfang April anfingen zu sinken.
Veröffentlicht von: @an-jaUm eine solche Maßnahme zu veranlassen, ist es doch vernünftig, vorher
festgestellt zu haben, dass die Fußgängerzone ein Hotspot für
Übertragungen ist.
Warst Du mal in Büsum in der Fuzo?
Gefühlt Milliunen Leit auf 2 Quadratmetern.
Die Fuzo ist keine 10m breit, und da schieben jeden Tag Tausende Touristen durch.
Da würde ich sogar freiwillig nen MNS anziehen......
Veröffentlicht von: @an-jaHmm, wolltest du mir da irgend etwas sagen?
Oder nur eine Feststellung?
Feststellung.

Veröffentlicht von: @belannaDie Fuzo ist keine 10m breit, und da schieben jeden Tag Tausende Touristen durch.
Das sind aber keine Reiserückkehrer.

Veröffentlicht von: @belannaDer Lockdown kam Mitte März.
Der Lockdown trat am 25. März, die Maskenpflicht am 29.04 in Kraft.
Die R-Zahl hatte am 9.03. ihren höchsten Wert mit 3,21
Am 23.03. war er mit 0,89 bereits unter 1 gefallen. Die "Pandemie" war bereits am Abklingen, bevor der Lockdown kam. Die Maskenpflicht am 29.04 hatte keinen Einfluss auf das Infektiongeschehen.

Veröffentlicht von: @ostwindDer Lockdown trat am 25. März ... in Kraft.
Der offizielle Lockdown.
Davor war auch schon vieles runtergefahren/abgesagt/zugemacht.
Ab wie gesagt dem 16.3. ging hier praktisch nix mehr. Jedenfalls nix, was zur Verbreitung beigetragen hätte - Spazierengehen durfte man da noch.....

Veröffentlicht von: @belannaDavor war auch schon vieles runtergefahren/abgesagt/zugemacht.
Ab wie gesagt dem 16.3. ging hier praktisch nix mehr. Jedenfalls nix, was zur Verbreitung beigetragen hätte - Spazierengehen durfte man da noch.....
Vor dem 16. März durfte man noch vieles, bevor am 16. und 22. März die umfassenden Kontaktbeschränkungen und die Schließung von Geschäften und Einrichtingen beschlossen wurden.
Die Maßnahmen vom 16.03. hatten überhaupt keinen Einfluss auf die R-Zahl mehr, die am 16.03 bei 1.95 und am 23.03 schon unter 1 war.
Die Einführung der Maskenpflicht hatte dann auch überhaupt keinen Einfluss mehr auf das Infektiongeschehen. Das bestätigen die Zahlen.

Veröffentlicht von: @an-jaDie Infektionszahlen wurden, zumindest damals, in einem zeitlichen
Verzug von etwa 14 Tagen dem RKI gemeldet worden.
Würdest du das bitte belegen?
Ich kenne nur die Info, dass man versucht hat das Infektionsdatum in etwa anzugeben und geschätzt hat (ist man mittlerweile weiter), dass die Infektion etwa 10-14 Tage vor dem positiven Test erfolgt ist.
Aktuell stimmt das, was du sagst nicht. Die bekommen tägliche Meldungen.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html
Veröffentlicht von: @an-jaDann wird deutlich, dass die Zahlen schon deutlich zurückgegangen sind,
bevor der Lockdown kam.
Das ist falsch. Denn in Bayern - damals der absolute Hotspot - war der Lockdown früher als in ganz Deutschland. Es wurden zwar überall Schulen und Kindergärten zu gemacht, aber das Kontaktverbot kam in Bayern als erstes. Hier wurden schon am 12.3. große Veranstaltungen abgesegt (das weiß ich genau weil ein Konzert im letzten Moment gestrichen wurde, das ich besuchen wollte). Zu der Zeit war es in vielen anderen Gegenden noch völlig normal.
Klar, dass die Zahlen rapide sanken, als der Hotspot lahmgelegt war...
Veröffentlicht von: @an-jadass die Fußgängerzone ein Hotspot für
Übertragungen ist. Das hat aber nicht stattgefunden. Es war keine
faktenbasierte Maßnahme,
Vielleicht hält die Maske auch einfach Leute davon ab, sich in großen Gruppen zu bewegen?
Außerdem geht es um Aerosole und die Anreicherung mit Viren. Aerosole gibts auch in Fußgängerzonen.

Veröffentlicht von: @littlebatVielleicht hält die Maske auch einfach Leute davon ab, sich in großen Gruppen zu bewegen?
Oder überhaupt an die entsprechenden Orte zu gehen. Für ein paar Tage.

Ich denke die Leute sind weniger unterwegs. Sie lassen sich weniger Zeit zum Einkaufen. Das habe ich zumindest von einigen gehört.
Auch gehen Paare weniger zu zweit oder mit Kindern einkaufen.
Es gehen weniger Leute in den Gottesdienst, wer geht hält Abstand.
Sind Gottesdienste im Freien kommen mehr Leute. Durch die Lautsprecher kann man am Rand stehen muss bisher keinen Mundschutz tragen, darf singen da die ausgeatmete Luft schnell weggeweht wird. Überleg doch mal. Auf wievielen Festen, Veranstaltungen etc. warst du im Frühjahr / Sommer 2019.
Bei uns sind im Mai drei Grillfeste von Feuerwehren ausgefallen.
Grillfeste an Christi Himmelfahrt, große Missionsfeste, sonstige Veranstaltungen. Es wurde alles runtergefahren, was geht ist reduziert.
Ich war auf einer Stadtführung. 20 Personen mehr ging nicht.
Also wenn ich niemand sehe müssen ja die Zahlen zurückgehen,
aber es gibt Leute die deuten so als wäre das Virus nicht gefährlich, weil ja nichts passiert ist.
Das sind die Leute die jammern wenn ein neues Feuerwehrauto 400.000 Euro kostet, es aber die letzten drei Jahre nicht gebrannt hat.
Wenn man die dann Dank der Technik die im neuen Fahrzeug ist aus der brennenden Wohnung holen kann, anstatt sie kontrolliert abzubrennen, sieht es wieder anders aus.

Auch die Kritisierer wollen das Feuerwehrauto; wir kennen das Schema von vielen Jahren mit den Grünen.
Die Wahrheit kommt ans Licht, wenn diese Leute selbst etwas zu entscheiden und Verantwortung zu übernehmen haben. Dann hat sich das sehr schnell mit dieser destruktiven Diskussionsführung.

Ja sicher will An.Ja auch keinen Virus einfangen. Macht auf mich aber den Eindruck MNS zu verweigern. Aber wenn wir Fälle wie in Frankreich hätten, oder gehabt hätten, wäre der Aufschrei groß. Jetzt jammern sie rum.

Die Politik hat sowieso längst den Draht zum Bürger verloren.
Es wird da oben nach deren Vorstellungen agiert und reagiert.

Ja, und die wollen uns alle sterben und dahinsiechen sehen.
LASST UNS DEN BUNDESTAG erneut stürmen und hängt diese Politiker auf.
Blah...Blah...Blah!
Uns geht es immer noch sehr gut....! Wenn es dir nicht passt, wandere nach Iran aus, oder Afghanistan.....oder nach Russland 😉
*augenroll*
M.

Noch besser nach Hamstan Dann könnt ihr alles auf Israel schieben.
Ach ne für die ist das ja "das zionistische Gebilde" in Palästina.

Trete einer Partei bei, beteilige dich, stelle dich zur Wahl.

Veröffentlicht von: @hosiannaEs wird da oben nach deren Vorstellungen agiert und reagiert.
So nehme ich das eigentlich nicht wahr.
Sowohl die Bundes- als auch die Landesregierungen stehen in regelmäßigem Kontakt mit Experten, darunter nicht nur Virologen, sondern auch Ökonomen, Soziologen, Psychologen sowie Mediziner verschiedener Fachrichtungen.
Da es sich um ein Virus handelt, das gerade mal seit einem Dreivierteljahr bekannt ist, kommen natürlich ständig neue Erkenntnisse hinzu, die bisherige Entscheidungen in Frage stellen.
Bisher sind wir in Deutschland relativ gut durch diese Krise gekommen, auch dank des größtenteils umsichtigen Handeln der Verantwortlichen in Politik und Verwaltungen.

Aber nicht zu allen
Aber ich finde die Politik hat nicht den Draht zu allen Bürgern verloren.
Ich finde vieles - nicht alles - gut und Perfektion ist schwierig.

Veröffentlicht von: @lombard3Ich finde vieles - nicht alles - gut und Perfektion ist schwierig.
Immerhin sind bislang weniger 10.000 Menschen in Deutschland an Corona gestorben - und die Zahl der Neuinfektionen ist im europäischen Vergleich immer noch relativ niedrig...was nicht heißt, dass wir uns darauf ausruhen und es einfach laufen lassen können.
Aber es zeigt, dass hier doch einiges richtig gemacht wurde.

Veröffentlicht von: @belannaWo gabs ds? Doch wenn dann nur in Gebieten mit mehr als 50/100000 Neuinfektionen.
Bestimmt nicht deutschlandweit ohne konkreten Anlass.
Mit der Begründung konnte ich das für keinen Ort finden.

Veröffentlicht von: @stundenglasMit der Begründung konnte ich das für keinen Ort finden.
Doch in München war das deswegen. Da überlegte man auch kurzzeitig die Kitas wieder in Notbetrieb zu nehmen etc.

Explizit wegen Reiserückkehrern? Dann habe ich das überlesen.

Man hat jetzt festgestellt, in Bayern wohnen viele Kroaten und Kroatien hatte keine Abstandsregelung. Dann hat man Familien besucht, bei denen man im März / April Abstand gefordert hat, jetzt aber nicht mehr, bzw. nicht wieder. Kommt auf die Leute an. Die Maskenverweigerer erhöhen das Risiko.
Ach ja. Wer im März Covid 19 hatte war meistens in einen Skigebiet.
Nachtrag vom 08.10.2020 0749
Oh ich habe vergessen, oder er hatte die letzten zwei Wochen davor Kontakt mit jemanden.. Anderer Hotspot war Hohenlohe nach einer Veranstaltung und das Elsaß nach einer größeren freikirchlichen Veranstaltung.
Nachtrag vom 08.10.2020 0735
Ich kenne es ja von anderen Foren :
man will falsch verstanden werden,
man dreht es rum was jemand schreibt.
Nein ich habe nichts gegen Kroaten, auch ist nicht jeder Kroate
ein Infizierter. Es ist einfach normal sich zu umarmen, wenn man die Familie besucht. Dort sind die Vorschriften vielleicht nicht so streng, die Familien größer. Hier hat man ja auch schon gemerkt seit Hochzeiten wieder möglich sind steigen die Ansteckungen.

Veröffentlicht von: @stundenglasExplizit wegen Reiserückkehrern? Dann habe ich das überlesen.
Achso, ich dachte du meintest die 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Ne, explizit die Rückkehrer werden nicht genannt worden sein, aber durch den Zeitpunkt dürfte das wahrscheinlich gewesen sein...

Veröffentlicht von: @meriadocIch trage weiter (widerwillig) Maske und halte soweit wie möglich (widerwillig) Abstand.
Ja, ich denke das ist richtig und entsprechend dem Rat vieler Mediziner und Fachleute.
Unsere Eindrücke können uns täuschen.

Veröffentlicht von: @meriadocWeil Familien mit allen Anhängsel einkaufen gehen. Obwohl gesagt wurde....keine großen Gruppen.
Ich verstehe das auch nicht, dass die meinen, aus jedem Einkauf einen Familienausflug machen zu müssen.
Veröffentlicht von: @meriadocWeil in Parks und Gassen gefeiert wird ohne Abstand...
Na ja, dagegen wird ja vorgegangen. Außerdem wird das jetzt, wo es kälter wird, weniger werden - aber wahrscheinlich wird die Partyfraktion das Ganze dann einfach nach drinnen verlagern - was in NRW auch kein Problem ist, solange die Zahl der Neuinfektionen 35 pro 100.000 Einwohner nicht übersteigt.
In Städten und Landkreisen, wo das der Fall ist, muss aber mit Einschränkungen für Feiern im privaten Bereich gerechnet werden, auch damit, dass kontrolliert wird.
Für "normale" Zeiten gilt die Empfehlung von maximal 25 Gästen in Privatwohnungen, es wird aber nicht kontrolliert.
Veröffentlicht von: @meriadocMasken bringen nur bedingt was.
Drosten sagte in einem seiner Podcasts, dass Masken Infektionen nicht unbedingt verhindern können.
Sie vermindern jedoch die Virenlast, die ein Infizierter abgibt - und können so dazu beitragen, dass wir in Deutschland trotz steigender Infektionszahlen nur vergleichsweise selten schwere Verläufe sehen.
Veröffentlicht von: @meriadocIch trage weiter (widerwillig) Maske und halte soweit wie möglich (widerwillig) Abstand.
Das macht sicher niemand gerne - aber mir ist es wichtig, alles, was ich kann, dazu beizutragen, dass die Fallzahlen nicht so weit steigen, dass die Situation aus dem Ruder läuft und ein zweiter Lockdown droht - das würde vielen Unternehmen endgültig das Genick brechen, gar nicht zu reden von den psychosozialen Folgeschäden, die etwa erneute Schulschließungen hätten.

Veröffentlicht von: @suzanne62aber mir ist es wichtig, alles, was ich kann, dazu beizutragen, dass die Fallzahlen nicht so weit steigen, dass die Situation aus dem Ruder läuft und ein zweiter Lockdown droht
Woran machst du das fest? Oder zählt für dich alles, was erlaubt ist, noch unter "dazu beitragen"?

Veröffentlicht von: @stundenglasOder zählt für dich alles, was erlaubt ist, noch unter "dazu beitragen"?
Ja, sicher - wer sich an die Regeln hält, leistet seinen Beitrag dazu, dass das Infektionsgeschehen nicht aus dem Ruder läuft.
Ich persönlich mache nicht alles, was erlaubt ist und gehe z.B. noch nicht wieder ins Kino und meide Orte und Veranstaltungen, wo viel Alkohol konsumiert wird - aber solange etwas erlaubt ist, muss jeder seine persönliche Risikoabwägung vornehmen.
Die sollte man sich auch gegenseitig zugestehen können.

Veröffentlicht von: @suzanne62Die sollte man sich auch gegenseitig zugestehen können.
Ja, das sehe ich auch so. Gelegentlich (du bist nicht angesprochen) habe ich leider den Eindruck, dass eine Art Wettbewerb entsteht, wer sich mehr verkneift.

Mittlerweile ist man ziemlich sicher, dass die Maske nicht nur was für den anderen bringt sondern auch für einen selbst. Allerdings schützt sie kaum vor einer Infektion, doch die Stärke der Infektion ist verringert, was vielleicht den Unterschied zwischen einem schweren oder leichten Verlauf ausmacht.
Bisher würde ich die Steigerung der Infektionszahlen nicht als drastisch bezeichnen. Sie kann es natürlich werden, doch mit vernünftigem Verhalten, Abstand, Maske usw. sollte das eigentlich ok sein. Für die Schulen und andere Einrichtungen braucht man Konzepte und ich finde es schade, dass man dort nicht mehr Geld, Energie und Teste reinsteckt. Wer unbedingt nachts Party machen will, wird hoffentlich dann tagsüber drauf achten anderen nicht zu nahe zu kommen. Das sollte das Ziel sein.

Vernünftige Einstellung.
Nicht Maske tragen, weil es nicht wissenschaftliche erwiesen sei?
Als Nachtrag:
Natürlich kann man die Frage stellen, ob Maskentragen überhaupt etwas bringe.
Nach allem, was ich weiß, sind sich hier Experten (weltweit) einig.
Dennoch könnten auch sie irren.
Wäre es dann aber nicht - selbst wenn diese irren - nicht eben auch ein Akt von verantwortungsvollem Handeln und "Nächstenliebe" dennoch eine Maske zu tragen, allein, weil sehr gute Gründe dafür sprechen (nämlich der Ratschlag der Mehrheit von Fachleuten), dass Maske tragen andere zu schützen scheint.

Veröffentlicht von: @lombard3Wäre es dann aber nicht - selbst wenn diese irren - nicht eben auch ein Akt von verantwortungsvollem Handeln und "Nächstenliebe" dennoch eine Maske zu tragen, allein, weil sehr gute Gründe dafür sprechen (nämlich der Ratschlag der Mehrheit von Fachleuten), dass Maske tragen andere zu schützen scheint.
Das juckt Soziopathen nicht, die kreisen nur um sich selbst.
https://noizz.de/meinung/corona-studie-sind-masken-verweigerinnen-soziopathen/mpmzczg

OKR Keller zur Mundschutzspende eines internationalen Unternehmens
Ausgangsbasis dieses Threads war eine Spende von OP-Masken für Pflegedienste, Krankenhäuser etc. der Diakonie in Baden.
Er vertritt in dem Youtube Film die These man schlage den Schwächsten ins Gesicht, wenn man keinen Schutz trägt.

Social Bashing
Veröffentlicht von: @geromeDas juckt Soziopathen nicht, die kreisen nur um sich selbst.
Die Stigmatisierung Andersdenkender, ist der Anfang vom Ende der Meinungsfreiheit und der Demokratie.
Falls Du Dich nicht zu den Feinden der Grundrechte zählen möchtest,
dann denke gründlicher nach, bevor du so ein Social Bashing in die
Tasten haust.

owt

Veröffentlicht von: @an-jaDie Stigmatisierung Andersdenkender, ist der Anfang vom Ende der Meinungsfreiheit und der Demokratie.
Richtig. Aber dafür müssten sich Leute mit dieser Art "Sendungsbewustsein" wenigstens mal mit Gegenargumenten beschäftigen:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2020/daz-33-2020/hauptsache-maske
Wird aber nicht passieren, ohne die Vertreter der anderen Meinung gleich wieder als Trottel oder Covidioten zu betiteln.

Veröffentlicht von: @ostwindCovidioten
Was wäre (theoretisch angedacht ) das Gegenstück zum "Covidioten"?
Der "Pandemidiot"? Oder einfach "Panik schürender Hysteriker" ?
Wobei, das durfte ich mir anhören, als ich Anfang des Jahres (so Januar, Februar) anhören, als ich Vorsicht anmahnte, bei der Ungewissheit was da auf uns zu kommt.
Meistens von Personen, denen jetzt quasi fast jedes Mittel recht und fast jede Grundrechtseinschränkung vertretbar erscheint
Mal ganz generell die Erfahrungen von 2020 zusammengefasst.

Moment mal, dass das auch von der entsprechenden Klientel aufgenommen wird, musst du auch deren Sprache verwenden, sonst fühlen die sich nicht angesprochen.
Also etwa Covidioten*innen oder Pandemieidioten*innen bzw Panik schürende Hysteriker*innen.
Gerade bei diesen Begriffen wäre das wichtig, weil die entsprechende Klientel beim Wort Idiot häufig gerne ausschließlich die männliche Form verwendet, so zumindest mein Eindruck.

DER Idiot ist eben Literaturgeschichte oder ist es wie bei der Bibel in gerechter Sprache.
Apostelinnen aber keine Teufelin.

Veröffentlicht von: @qdspielerPandemieidioten*innen
*Pandemiidiotierende*
Veröffentlicht von: @qdspielerHysteriker*innen.
*histronisch Reagierende*
Das müsste doch vollendet gegendert sein?
Also wenn ich sehe wie manche Maskenverweigernde theatralisch zusammenbrüllen oder selbst wenn das Teil nur um 0,3268 Micrometer schief sitzt... da fragt ich mich schon nach dem ICD Code..
Veröffentlicht von: @qdspielerbeim Wort Idiot häufig gerne ausschließlich die männliche Form verwendet,
_Ja... allerdings impliziert *Hysterie*, im historischen Kontext der Psychoanalyse des ausgehenden 19. Jahrhunderts, auch ehr eine weibliche Erscheinungsform. Insofern... ist da ein Remis.. Patt

Veröffentlicht von: @scyllaMal ganz generell die Erfahrungen von 2020 zusammengefasst.
Am Anfang war die Situation schwer zu beurteilen. Da wurde sogar in den Medien davor gewarnt, die Gefahr vor dem Virus zu überschätzen um in dieser Frage keinen rechtsradikalen Verschwörungstheorien aufzusitzen. Ich habe in der ersten Zeit auch an den Lippen von Drosten gehangen. Erst die Beiträge von Moorwackler haben mich dann bewogen, mich mal mit alternativen Meinungen zum Thema „Corona“zu beschäftigen.

Veröffentlicht von: @ostwindDa wurde sogar in den Medien davor gewarnt, die Gefahr vor dem Virus zu überschätzen
Gewarnt? Das war teilweise dumpfeste Hetze. Ich erinnere da nur mal exemplarisch an den widerlichen Beitrag von Christoph Süß in der BR Sendung Quer

Nun die Sendung Quer hat ja traditionell ein kritisches Verhältnis zur Staatsregierung. Widerlegt somit indirekt die These mancher der Staat - Herr Söder - für Bayern würde den öffentlich-rechtlichen Medien vorschreiben was gesendet werden darf.

Veröffentlicht von: @jigalNun die Sendung Quer hat ja traditionell ein kritisches Verhältnis zur Staatsregierung. Widerlegt somit indirekt die These mancher der Staat - Herr Söder - für Bayern würde den öffentlich-rechtlichen Medien vorschreiben was gesendet werden darf.
Die Sendung war vom 30.01. Da hatte Söder garantiert noch nichts gegen die von "Quer" verbreiteten "Fakten".

Es ist volkommen wurscht. Es geht sein Jahren gegen Herrn Söder schon als noch nicht klar war wer Nachfolger von Seehofer wird.

Veröffentlicht von: @jigalEs ist volkommen wurscht. Es geht sein Jahren gegen Herrn Söder schon als noch nicht klar war wer Nachfolger von Seehofer wird.
Es geht hier überhaupt nicht um Söder.

Veröffentlicht von: @scyllaGewarnt?
Ich habe mich halt etwas diplomatischer ausgedrückt 😀

Veröffentlicht von: @ostwindIch habe mich halt etwas diplomatischer ausgedrückt 😀
Ich bin Ruhri.. ich kann nur Tacheless 😀

Veröffentlicht von: @scyllaIch bin Ruhri.. ich kann nur Tacheless 😀
Damit habe ich auch kein Problem 😊

Veröffentlicht von: @ostwindWird aber nicht passieren, ohne die Vertreter der anderen Meinung gleich wieder als Trottel oder Covidioten zu betiteln.
Das mag für viele gelten.
Aber ich möchte trotzdem auf Misstände in der Beurteilung der Sachlage und dem unverständlichen Umgang der 2 Lager hinweisen und nicht aufgeben.
Der Austausch von unterschiedlichen Meinungen muss möglich sein, ohne dass es zu einem Social Bashing kommen muss.

Veröffentlicht von: @an-jaDer Austausch von unterschiedlichen Meinungen muss möglich sein, ohne dass es zu einem Social Bashing kommen muss.
Dein Wort in Gottes Ohr.
Veröffentlicht von: @an-jaDer Austausch von unterschiedlichen Meinungen muss möglich sein, ohne dass es zu einem Social Bashing kommen muss.
Das hoffe ich auch.

Veröffentlicht von: @an-jaDie Stigmatisierung Andersdenkender, ist der Anfang vom Ende der Meinungsfreiheit und der Demokratie.
Der verlinkte Text behauptet nicht, dass alle Maskenverweigerer Soziopathen sind - ich sehe das übrigens auch nicht so.
Die meisten von ihnen sind nicht völlig empathielos und hin und wieder auch sachlichen Argumenten zugänglich, sodass Hoffnung besteht, sie zu einer Verhaltensänderung bewegen zu können.
Dass es Soziopathen nicht juckt, wenn sie mit ihrem Verhalten anderen schaden ist jedoch nicht zu bestreiten.
Vielleicht denkst du mal etwas genauer nach, bevor du deinen Mitdiskutanten "Social Bashing" unterstellst.

Veröffentlicht von: @suzanne62Vielleicht denkst du mal etwas genauer nach, bevor du deinen Mitdiskutanten "Social Bashing" unterstellst.
Warum?
Gerome stellt pauschal den Zusammenhang zwischen Menschen die
Masken nicht als Mittel der Nächstenliebe sehen und Soziopathen her.
Das nennt man Social Bashing.
Das ist also keine Unterstellung. Kannst Du selber nachlesen.
Und der verlinkte Text ist da nicht besser:
Laut der Untersuchung scheinen Menschen, die sich gegen die Corona-
Maßnahmen verschließen, anti-soziale Wesenszüge und Tendenzen einer
antisozialen Persönlichkeitsstörung aufzuweisen.
Eine ausgewogene Untersuchung, warum Menschen Maske tragen und
andere nicht, ist das nicht.

Veröffentlicht von: @suzanne62Der verlinkte Text behauptet nicht, dass alle Maskenverweigerer Soziopathen sind
Richtig. Die Behauptung ist erstens umgedreht und zweitens nicht so stark.
Menschen mit antisozialen Tendenzen sind eher bei den Maskenverweigerern zu finden.
Das ist auch überhaupt nicht überraschend. Mit soziopathischen Tendenzen fällt es schwerer, sich an gemeinsame Normen zu halten, man ist eher unflexibel, kann sich also veränderten Lebensbedingungen nicht rasch anpassen und man führt Kämpfe aus Prinzip und wenn die ganze Umgebung dabei draufgeht und beschränkt sich nicht auf die Kämpfe, die man auch gewinnen kann.
Und wie ja auch im Text steht:
Die "Antisozialen" suchte nach Wegen, die eigenen Interessen durchzusetzen. Dazu gehörte auch, Falschmeldungen zu verbreiten,

Veröffentlicht von: @lombard3Wäre es dann aber nicht - selbst wenn diese irren - nicht eben auch ein Akt von verantwortungsvollem Handeln und "Nächstenliebe" dennoch eine Maske zu tragen, allein, weil sehr gute Gründe dafür sprechen
Das ist unlogisch.
Wenn die Experten sich irren, dann können deren Ratschläge auch keine sehr guten Gründe sein.
Aber dieses verquere Denken ist meines Erachtens typisch für die
Befürwortung des Masketragens, selbst wenn alle Zahlen, in der
Realität in Deutschland, Zweifel an der uneingeschränkten und
nichtaufgebbaren Wirksamkeit zumindest für möglich zu halten.

Veröffentlicht von: @an-jaWenn die Experten sich irren, dann können deren Ratschläge auch keine sehr guten Gründe sein.
Die Fachwelt ist... wie könnte es wohl anders sein, gespalten
Was würde ich ohne die NZZ machen
https://www.nzz.ch/wirtschaft/coronavirus-was-masken-laut-studien-wirklich-bringen-ld.1550427
Ein sehr ausgewogener, alle Aspekte beleuchtender Artikel. Etwas, was man bei unsere, subjetiv von mir empfunden, ehr an "Haltung vor Fakten" interessierten dominierenden Medienlandschaft ehr selten hervorbringt
Ich beschränke mich beim zitieren auf das Fazit
Was heisst nun all dies unter dem Strich? Ein halbwegs faires Fazit aus der Forschungsliteratur mag etwa wie folgt aussehen. Erstens: Das Maskentragen für exponiertes Gesundheitspersonal dürfte etwas bringen. Und zweitens: Es ist unklar, was das Maskentragen im breiten Publikum brächte, aber es könnte vielleicht bei genügender Verfügbarkeit und korrekter Verwendung einen positiven Beitrag leisten.
Das geeigente Masken, also bei covid19 Erkrankten FFP3, dem medizinischen Personal, im Rahmen der anecdotal evidence aka Berufserfahrung, bestätigen
Aber selbst dort ist *Verfügbarkeit* zumindest im deutschen Gesundheitssystem auch oftmals ein Problem
In der Massenanwendung dürfte die Sinnarmut.. ich sage nicht Sinnlosigkeit in der oft nicht korrekten verwendung und vor allem Verwahrung liegen
Hier mal als Beispiel der RKI Richtlinie zur Wiederverwendung von Masken.
Das ganze aber immer nich unter der Prämisse, das dies Grundsätzlich Einwegartikel sind und die Empfehlung dem Mangel geschuldet ist/war
Veröffentlicht von: @an-jadieses verquere Denken
,
aus einem "es könnte vielleicht sein" ein "es ist definitiv so und wer dagegen spricht ist ein Covidiot, Soziopath uvm." machen. Dies ist es, was unsere eh schon gespaltene Gesellschaft noch weiter auseinandertreibt und bestehnde Gräben vertieft.

Veröffentlicht von: @scyllaaus einem "es könnte vielleicht sein" ein "es ist definitiv so und wer dagegen spricht ist ein Covidiot, Soziopath uvm." machen. Dies ist es, was unsere eh schon gespaltene Gesellschaft noch weiter auseinandertreibt und bestehnde Gräben vertieft.
Genau, man muss darüber reden können.

Artikel vom 6.4.2020
Veröffentlicht von: @scyllahttps://www.nzz.ch/wirtschaft/coronavirus-was-masken-laut-studien-wirklich-bringen-ld.1550427
Ein sehr ausgewogener, alle Aspekte beleuchtender Artikel. Etwas, was man bei unsere, subjetiv von mir empfunden, ehr an "Haltung vor Fakten" interessierten dominierenden Medienlandschaft ehr selten hervorbringt
Der Artikel ist allerdings vom 6.4.
Damals waren glaube ich Masken knapp und wurden nur deshalb für Gesundheitspersonal empfohlen.

Veröffentlicht von: @an-jaDas ist unlogisch.
Wenn die Experten sich irren, dann können deren Ratschläge auch keine sehr guten Gründe sein.
Du hast Recht.
Allerdings müsste dann man ja wissen, ob sich die Experten irren.
Das weiß man ja aber nicht - was sollte man also anders tun als den Ratschlägen der allgemeinen Experten zu vertrauen, vor allem wenn es ja um den Schutz anderer geht?

Veröffentlicht von: @lombard3Das weiß man ja aber nicht - was sollte man also anders tun als den Ratschlägen der allgemeinen Experten zu vertrauen, vor allem wenn es ja um den Schutz anderer geht?
Ich glaube, man kann diese Frage nicht pauschal beantworten.
Schließlich gibt es möglicherweise auch Wissenschaftler, die den anderen Wissenschaftlern widersprechen. Was dann?
Soll man danach entscheiden, wer die Mehrheit ist? Oder nach der Qualität vorgetragener Argumente. Ich bin für zweites.

Veröffentlicht von: @an-jaIch glaube, man kann diese Frage nicht pauschal beantworten.
Absolut.
Veröffentlicht von: @an-jaSchließlich gibt es möglicherweise auch Wissenschaftler, die den anderen Wissenschaftlern widersprechen. Was dann?
Soll man danach entscheiden, wer die Mehrheit ist? Oder nach der Qualität vorgetragener Argumente. Ich bin für zweites.
Schwierige Frage.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stand_der_Wissenschaft#Wissenschaftlicher_Konsens
Die Tatsache, dass es einen wissenschaftlichen Konsens gibt, ist aber keine Gewähr für den Wahrheitsgehalt des Standes der Wissenschaft.[6] Ein dokumentierter Konsens ist jedoch wichtig für politische oder rechtliche Entscheidungen sowie für die Öffentlichkeit[7] und für Fachleute, die den Stand der Wissenschaft in die Praxis umsetzen bzw. anwenden müssen, zum Beispiel in der Medizin.[8]
In der Regel ist es, um von einem wissenschaftlichen Konsens zu sprechen, nicht notwendig, dass sämtliche Wissenschaftler des Gebiets ihm zustimmen oder wenigstens nicht widersprechen. Je nach Bereich und Zweck, für den der Konsens ermittelt wird, kann eine Mehrheitsmeinung genügen;[5] ein Konsens kann aber auch nahezu einhellig sein. Man spricht auch von einem Grad des Konsenses.[8]

Veröffentlicht von: @an-jaSoll man danach entscheiden, wer die Mehrheit ist? Oder nach der Qualität vorgetragener Argumente. Ich bin für zweites.
Siehst Du Dich imstande, die Qualität der vorgetragenen Argumente zu bewerten?
Also ich nicht. Obwohl ich ursprünglich aus der Pflege komme.
Ich bin da leider gezwungen, sie mit dem abzugleichen, was ich in der Ausbildung gelernt habe, und dann der Mehrheit zu vertrauen....

Veröffentlicht von: @belannaSiehst Du Dich imstande, die Qualität der vorgetragenen Argumente zu bewerten?
Wie sollte ich sonst sinnvoll mein Leben bestreiten?
Ob ich damit allerdings (immer) richtig liege, ist etwas anderes.
Veröffentlicht von: @belannaIch bin da leider gezwungen, sie mit dem abzugleichen, was ich in der Ausbildung gelernt habe, und dann der Mehrheit zu vertrauen....
Siehste, kannst Du doch auch, die Argumente bewerten. 😌

Veröffentlicht von: @an-jaWie sollte ich sonst sinnvoll mein Leben bestreiten?
Das ist ja in Ordnung.
Aber bei medizinischen Fragestellungen und ansteckenden Krankheiten, spielt ja nicht nur dein Leben, sondern das anderer Menschen auch reine Rolle.
Nachtrag vom 07.10.2020 0130
eine
😊

Veröffentlicht von: @lombard3Aber bei medizinischen Fragestellungen und ansteckenden Krankheiten, spielt ja nicht nur dein Leben, sondern das anderer Menschen auch reine Rolle.
Das heißt, ich soll mein Gehirn nicht mehr anschalten?

Es ist mühselig immer wieder alles zu wiederholen.
Es wurde alles schon geschrieben.
Es ist klar das Virus ist ansteckend, man merkt am Anfang nicht, dass man infiziert ist, es ist nicht wie bei AIDS da steckst du nur den Sexpartner an bzw. er dich falls ihr nicht schützt.
Bei Ansteckungen über die Luft und über Schmierinfektion sind immer unbeteiligte Mitmenschen betroffen.

Veröffentlicht von: @an-jaSchließlich gibt es möglicherweise auch Wissenschaftler, die den anderen Wissenschaftlern widersprechen. Was dann?
Soll man danach entscheiden, wer die Mehrheit ist? Oder nach der Qualität vorgetragener Argumente. Ich bin für zweites.
In meinem Fachbereich (Rechtswesen) entscheidet man das nur dann, wenn es absolut notwendig ist. Solange also beides nebeneinander stehen kann, bleibt es nebeneinander stehen.
Wenn aber unumkehrbare Fakten geschaffen werden, Gefahr für Leib und Leben droht oder andere wesentliche Nachteile, entscheidet man vorläufig und über den Daumen gepeilt danach, welche Entscheidung auf lange Sicht weniger Unumkehrbares schafft und weiterhin eine spätere endgültige Entscheidung ermöglicht.

Grün
Veröffentlicht von: @johnnydentscheidet man vorläufig und über den Daumen gepeilt danach, welche Entscheidung auf lange Sicht weniger Unumkehrbares schafft und weiterhin eine spätere endgültige Entscheidung ermöglicht.
Interessantes, gutes Kriterium.

RMaskentragen zum Schutz anderer als Akt der Nächstenliebe
Einfache Physik Luft mit einem Virus fliegt nicht so weit, wenn sie abgebremst wird.
Das braucht man keinen Wissenschaftler dafür reicht 5. Klasse Hauptschule Baden-Württemberg.

Wie uns Karl Lauterbach erklärt, ist covid-19 ein Innenraum Problem. Und dort verteilen sich die Aerosohle, trotz Maske im ganzen Raum. Das ist auch Physik.

Daher ist lüften wichtig. Es ist doch aber auch logisch dass Tropfen die nach zwei Meter herunterfallen, wenn die Luft gebremst wird früher herunterfallen. Die Universität der Bundeswehr in München hat es bei einem Musikkorps getestet. Die feuchte Luft aus Blasinstrumenten wie z.B. Trompeten / Posaunen wird so stark abgebremst, dass die Aerosole deutlich früher nach unten fallen, man also rechnerisch weniger Abstand bräuchte als beim Atmen mit Mundschutz.
Daher ist singen in der Kirche ein Problem. Außen geht Wind, aber trotzdem brauchen wir Abstand wenn wir keinen Schutz tragen.
Daher gehen Gottesdienste außen ohne Mundschutz mit Abstand und mit Singen. Innen darf mit Mundschutz gesungen werden und die Leute müssen registriert werden, falls dort jemand infiziert ist.
Singen mit Mund/Nase/Bedeckung finde ich nicht gut und meinen Kirchengemeinde unterlässt das Singen in der Kirche.

Innen darf mit Mundschutz gesungen werden
Nicht in allen Bundesländern.
Schleswig-Holstein bspw. verbietet den Kirchengesang komplett, in den Kirchen- und Gemeindegebäuden.

Ja es ist Ländersache.
https://aug.dguv.de/sicherheit-gesundheit/2020-05/hygienemanagement-der-bg-kliniken/
Hier der Link der BG Kliniken zum Thema betriebliche Vorsorge
Sicher eine gute Quelle.

Veröffentlicht von: @jigalJa es ist Ländersache.
Ich finde genau diese unterschiedlichen Regelungen machen es für Gemeinden so schwierig, richtig zu handeln.
Da liest man vielleicht irgendwo im Internet: "Singen erlaubt" oder zumindest lässt sich kein klares Verbot ablesen und plötzlich steht die Kirchengemeinde in der Kritik, weil sie während des Gesangs Maske getragen hat und nicht hätte singen dürfen.

RLP auch.

Veröffentlicht von: @jigalSingen mit Mund/Nase/Bedeckung finde ich nicht gut und meinen Kirchengemeinde unterlässt das Singen in der Kirche.
Wobei ich noch den Gedanken ins Spiel bringen möchte, dass wir nicht "für uns" singen, sondern für den Herrn ... ich glaube, ihm macht das weniger aus, wenn das "dumpfer" klingt ... er "hört" eh das Herz ... 😌

deshalb darf ich auch falsch singen. Sein Problem wenn er mich nicht als Sangestalent geschaffen hat.

Er hat offenbar noch ein anderes "Ohr", mit dem Er hört ... 😌

Veröffentlicht von: @johnnydEine Unterstellung ist gar nicht notwendig. Das bewusst A-soziale Verhalten sieht man den Menschen halt derzeit an der Nasenspitze an.
Und hinter der Maske verstecken sich viele Diederich Heßlings.
Eigentlich geht es um dieses Video
https://www.youtube.com/watch?v=zeSmP0h98Es&feature=youtu.be
Wir reden jetzt über Sozial Bashing
Die Wirkung und angebliche Nichtwirkung von Mundschutz.
Dabei Frage ich mich warum man seit 100 und mehr Jahren im OP Mundschutz trägt wenn er angeblich nichts bringt und angeblich Leute am Mundschutz sterben.
Bevor ich mir die Finger noch wund schreibe, gehört dieser Thread nicht mehr zu denen bei denen ich schreiben will.

Veröffentlicht von: @jigalDabei Frage ich mich warum man seit 100 und mehr Jahren im OP Mundschutz trägt wenn er angeblich nichts bringt
Deine Frage wird hier beatwortet:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2020/daz-33-2020/hauptsache-maske

Die Frage war rethorisch da hier Leute so tun als wäre das alles Humbug.

Meinungsbeitrag
Veröffentlicht von: @ostwindDeine Frage wird hier beatwortet:
Es ist die Frage, ob die Frage beantwortet wird, oder ob bewusst hier ein Text Meinungsbeitrag deklariert wurde, um sich Türen offen zu halten.
Veröffentlicht von: @johnnydEine Unterstellung ist gar nicht notwendig. Das bewusst A-soziale Verhalten sieht man den Menschen halt derzeit an der Nasenspitze an.
Willst Du mich beleidigen?
Bitte erkläre deine Behauptung im Zusammenhang meiner - von Dir
zitierten - Aussage: "Auch wenn dir nichts einfällt, dann solltest du mir
nichts unterstellen, was du nicht weißt."
Veröffentlicht von: @an-jaAber zur Diskussion gehört es, nicht nur permanent andere auszufragen, sondern auch selber Stellung zu beziehen.
Warum ein "Aber"? 😉 Meine "Stellung" sollte klar sein, du darfst aber gerne auch genau nachfragen, hab ich nix gegen. 😊
Jetzt Achtung meine Sicht: Ich wünschte, du würdest ebenso energiereich/-geladen und intensiv und leidenschaftlich und ... von deinem Leben und Erleben mit Jesus berichten, würdest Zeugnis geben, würdest über Gott reden, denn da gibt es viel zu reden, auszutauschen, als ...
Veröffentlicht von: @an-jaWarum willst Du denn wissen, was mich antreibt?
Ich möchte dich besser kennenlernen. Also ich lerne Menschen ganz gut kennen, wenn ich um ihre Motivationen weiß.