Kunstlehrer hier?

Heute leichter "Verzweiflungsausbruch" bei meinem Sohn. Die Deutschlehrerin hat die Vorliebe, zu Lektüren immer ein Lesetagebuch anfertigen zu lassen (so weit - so gut).
Jetzt müssen aber schon wieder 2 Seiten künstlerisch "gestaltet" werden, dazu der Heftumschlag aus Papier.
Bis jetzt habe ich ihn immer noch irgendwie anregen können.
Sind Künstler unterwegs hier? Habt ihr außergewöhnlichere Ideen, mit welchen Techniken man noch "illustrieren" könnte?
Vielleicht machen wir einen Umschlag aus Kleisterpapier? (ich erinnere ich ein bisschen an das, was ich selbst gemacht habe als Kind) Collage, ausgedruckte Bilder, Buntstifte, Wasserfarben hatten wir schon.
Am liebsten würde er eh immer nur mit Sprechblasen illustrieren, da kann man was reinschreiben mit bunten Stiften und ist schnell fertig...
Mir wäre es aber lieber, ich könnte ihm auch noch ein bisschen Spaß bereiten bei der Sache.
Denn die Kunstlehrerin schafft das immer, die ist aber auch wirklich toll.
Habt ihr Ideen?
Das ist das Buch:
https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/wunder/978-3-446-24175-6/
Danke im Voraus!!
(In Sport und Kunst hatte ich immer die schlechtesten Noten... alles andere kriegen wir so hin 😊 )
Sprechblasen
Veröffentlicht von: @polyglottAm liebsten würde er eh immer nur mit Sprechblasen illustrieren, da kann man was reinschreiben mit bunten Stiften und ist schnell fertig...
Find ich eigentlich ganz cool. Danke zumindest für die Anregung, wir gestalten gerade die Terrassenmöbel neu.
Vielleicht mag dein Sohn Stencils ?

Das wäre eine Idee.
Und dann vielleicht mit Wasserfarben und Pinsel stupsen.

Wenn du keine Sprühdosen zu Hause hast...
Veröffentlicht von: @polyglottUnd dann vielleicht mit Wasserfarben und Pinsel stupsen.
Lackrolle mit Akrylfarbe könnte auch gehen. Wasserfarben- und Pinselstupserei, sorry, klingt ein bisschen nach Kindergarten. 😉 Ich glaube nicht, dass er das so dolle findet.

Veröffentlicht von: @stundenglasLackrolle mit Akrylfarbe könnte auch gehen.
So was haben wir leider nicht zu Hause.
Und ich weiß nicht, ob ich deswegen jetzt in den Baumarkt fahre...

Ach, die sind bei euch noch geöffnet? Davon ging ich nicht aus.

Veröffentlicht von: @stundenglasAch, die sind bei euch noch geöffnet? Davon ging ich nicht aus.
Ich glaube, ja. Nur steht zu befürchten, wenn irgendwo noch viele Leute sind, dann dort...
klick dich mal bei you tube durch die Anregungen zu bible art journaling
da gibt es einiges mit Klebetechniken, Zeitungsabschnitten, und vielen anderen Materialien...
DIY Mixed Media Bible or Book Cover
https://www.youtube.com/watch?v=4rDuFWhiCGI
Bullet journaling ist auch anregend
Veröffentlicht von: @polyglott(In Sport und Kunst hatte ich immer die schlechtesten Noten... alles andere kriegen wir so hin 😊 )
In Sprot und Kunst hatte ich immer die besten Noten. (Fast) alles andere... 😉
Googlen hilft in diesem Fall wirklich. Mein Vorschlag: Wenn er öfter solche Aufträge, bekommt, lohnt sich einmal eine große Fläche Papier herzustellen. Ich würde das in der Sonne draussen auf einer Unterlage machen, wenn das geht:
- Packpapier oder Zeitungspapier kreuz und quer mit dickem Pinsel in ein/zwei Farben schnell, auf fester Unterlage, anmalen. Ohne Plan, irgendwie, gern mit Lücken.
Dann kann man vieles machen:
- Im feuchten Zustand: etwas Wasser drauflaufen lassen, Tapetenleim, tupfen, knüllen, mit wasservermalbaren Stiften reinkrakeln, Sand oder Glitzer streuen
- getrocknet ergibt weitere Effekte: Kerzenwachs (reiben oder brennende Kerze träufeln, kann man auch ganz am Anfang machen), Wachsstifte, Strukturrollen, mit etwas drucken (z.B. Kartoffeldruck) Schablonen
Das alles ist sehr körperlich und experimentell und macht auch Kindern Spass, die sonst nicht so gern malen. Wenn man einmal die Matscherei macht, kann man gleich mehrere Blätter herstellen, dann bügeln. Es reicht aber schon der erste Schritt, um interessantes Papier zu haben.
Auf dieses Papier kann man dann wie Streublümchen irgendwohin kleine Eindrücke aus der Geschichte malen, kleben (wie Collage) oder zeichen. Es reicht ein Gegenstand, Strichmännchen und natürlch Sprechblasen. Wenn etwas nicht klappt, kein Problem, einfach an anderer Stelle weitermachen. Aus der Fülle der Bildchen kann er die Schönsten großzügig ausschneiden und auf ein anderes seiner gestalteten Blätter oder einfarbiges Papier kleben.
So kann er in 3 Minuten etwas schaffen und dann unterbrechen bis er Lust auf das nächste Minibildchen hat und Fehler sind egal.

Vielen Dank!
Das ist eine gute Anregung für heute Nachmittag!
So könnte es funktionieren.
(Leider ist der Deutschunterricht eher ein Kunstunterricht, nur ohne Anleitung... Aber da wir das nicht ändern können, muss er damit klarkommen. Deutsch würde er sonst schon ganz gern machen.)

Veröffentlicht von: @tagesschimmerirgendwohin kleine Eindrücke aus der Geschichte malen, kleben (wie Collage) oder zeichen. Es reicht ein Gegenstand, Strichmännchen und natürlch
Ja, Zeichnen kann er halt wirklich nicht gut.
Aber bis jetzt hat sich mein Sohn immer tapfer durchgekämpft, wurde auch von mir immer sehr gelobt.
Ich vermisse es, vor allem im Sportunterricht, dass auch Kinder ermutigt werden, denen das schwerfällt. (wobei unser Sohn da zur Zeit sowohl in Sport als auch in Kunst sehr gute Lehrer hat).
Es heißt immer: Ja, Malen kann doch jedes Kind. Und macht auch jedes Kind gern.
Nein, eben nicht.
Ich habe den lebendigen Gegenbeweis zu Hause...

Veröffentlicht von: @polyglottAber bis jetzt hat sich mein Sohn immer tapfer durchgekämpft, wurde auch von mir immer sehr gelobt.
Das ist klasse. Hauptsache er kommt in seine Berufung. Es sind nun mal nicht alle Menschen gleich. Ich kenne gleich mehrere Kindergartenkinder, die nie malen wählen, wenn sie auch was anderes machen können, nicht nur die Bewegungsfreudigen.
Veröffentlicht von: @polyglottIch vermisse es, vor allem im Sportunterricht, dass auch Kinder ermutigt werden, denen das schwerfällt.
ich dachte, das ist mittlerweile üblich, jedenfalls in der Grundschule. Ist er da schon drüberraus?

Veröffentlicht von: @tagesschimmerIst er da schon drüberraus?
Da ist er drüber raus. Und hat echtes Glück mit seinem Sportlehrer, der bei jedem Schüler die Stärken sieht.
Aber es gibt auch immer noch viele Sportlehrer, die ihr Programm eisern durchziehen und z.B. ihren Spielraum bei der Notengebung nicht ausnutzen. Die Tochter einer Bekannten, die durchaus nicht unsportlich ist, geht dadurch regelmäßig mit Note 4 aus dem Sport. Weil sie sich zwar durchaus viel bewegt, aber die geforderten Normen nicht schafft. Das ist für sie sehr frustrierend.

Ich würde Bewertungen gar nicht so schlimm finden, wenn sie nicht so eine Macht bekämen, Menschen das Selbstbewusstsein zu nehmen. In einer wohlwollenden Umgebung, kann fast jeder über seine eigenen Unzulänglichkeiten lächeln und dabei seine Stärken im Blick haben. Im Berufsleben zeigt sich dann, dass der Mensch mehr ist, als die Summe seiner Teile (oder gar Noten)

Bewertungen
Veröffentlicht von: @tagesschimmerIch würde Bewertungen gar nicht so schlimm finden, wenn sie nicht so eine Macht bekämen, Menschen das Selbstbewusstsein zu nehmen.
Das ist das eine.
Das andere ist, dass ja über Noten auch Berechtigungen für weitere berufliche Lebensläufe vergeben werden, ich sag nur Numerus clausus.
Allerdings gibt es in Baden-Württemberg jetzt die sehr gute Regelung, dass wohl in der Mittelstufe in den Notenschnitt von den 3 Fächern Sport, Kunst und Musik nur die 2 besten eingehen. Das finde ich eine sehr gute Regelung. Wie es gerade im Abitur geregelt ist, weiß ich nicht.
Wenn allerdings der Deutschunterricht (und Deutsch ist ja ein Hauptfach) dann künstlerische Leistungen stark in die Bewertung einfließen, ist es für die nicht-Künstler, die durchaus gut in Deutsch sind, dann schon ziemlich unfair... Aber nun ja, welche seltsamen Lehrertypen haben wir nicht alle selbst schon überlebt.

Veröffentlicht von: @polyglottAllerdings gibt es in Baden-Württemberg jetzt die sehr gute Regelung, dass wohl in der Mittelstufe in den Notenschnitt von den 3 Fächern Sport, Kunst und Musik nur die 2 besten eingehen. Das finde ich eine sehr gute Regelung. Wie es gerade im Abitur geregelt ist, weiß ich nicht.
KLick.
Zwei Halbjahre Kunst oder Musik müssen eingebracht werden, Sport muss belegt, aber nicht eingebracht werden.

Das kling ja schon mal super. In Musik ist das Kind nämlich gut.
Und fair finde ich das auch.

Veröffentlicht von: @polyglottIch vermisse es, vor allem im Sportunterricht, dass auch Kinder ermutigt werden, denen das schwerfällt.
Boah, das ist so schwer. Selbst 1:1. Ich spreche da zwar aus Erfahrung nicht von Kindern, sondern eher von Erwachsenen, die freiwillig und nicht wegen des Stundenplans kommen. Aber das Durchbrechen der Schleifen hat ein Sportlehrer oder eine Übungsleiterin im Verein im Normalfall nie professionell gelernt.

Bild aus Wasserfarben haltbar machen, z.B. mit Wachs?
Hallo, liebe Tagesschimmer,
wir haben jetzt einen ganz tollen Heftumschlag gestaltet, Druck mit Wasserfarben.
Nur müsste er irgendwie noch etwas haltbar gemacht werden, damit die Farben beim Transport des Heftes nicht verwischen.
Ich habe mich erinnert, dass die Kunstlehrerin schon mal so einen Heftumschlag gestalten lassen hat. Dann irgendwie mit Kerzen "eingewachst" und damit haltbar gemacht.
ich hab jetzt versucht, einfach Kerzen drüber zu streichen. Aber selbst, wenn ich es vorsichtig mache, verwischt der Druck.
Gibt es da noch einen Trick???
Ansonsten würden wir einen durchsichtigen Heftumschlag drum machen. (denn Klebefolie ist auch gerade ausgegangen...)

Hast du Haarspray? Das würde ich mal probieren. Es ersetzt beim malen mit Pastellkeiden das Fixativ ganz gut. Lieber mehrmals kurz auftragen als eine große Pfütze machen. 😀
Wenn du Lackspray hast, könntest du im Freien drüberhuschen. Das wäre denn mich Chemie-Kanonen auf Spatzen schießen. Sonst wüsste ich jetzt auch nichts, was ich schon erprobt habe. Ich könnte mir vorstellen, dass ganz dünn farblose Schuhchreme oder verdünnter Nagellack noch einen Versuch Wert wären. Keine Ahnung ob es riecht oder Fettflecken gibt oder beides.

Haarspray ist ein guter Tipp fürs nächste Mal. Das hab ich zwar normalerweise auch nicht da, aber ich würde dann mal eine Spraydose für solche Zwecke anschaffen.

Danke euch für die Anregungen!!!
Schauen wir mal, was wir heute Nachmittag auf der Terrasse hinkriegen.
(Ich muss mich da allerdings auch sehr zusammenreißen, denn auch ich selbst bin alles andere als eine Bastlerin.)
Veröffentlicht von: @polyglottSind Künstler unterwegs hier?
Bin ich nicht.
Veröffentlicht von: @polyglottHabt ihr außergewöhnlichere Ideen, mit welchen Techniken man noch "illustrieren" könnte?
Wenn dein Sohn gern Bilder mit dem Handy macht: gezielt welche aufnehmen, dann bei dm oder sonstwo ausdrucken und als Collage zusammenstellen/zusammenkleben. Stelle ich mir nicht aufwändig vor. Je nach Motiv kann er auch noch Sprechblasen einfügen 😊

Veröffentlicht von: @jeddie-xgezielt welche aufnehmen, dann bei dm oder sonstwo ausdrucken
Die Fototerminals sind außer Betrieb.

Veröffentlicht von: @stundenglasDie Fototerminals sind außer Betrieb.
Oder selbst ausdrucken

Ja, da ist er heute selber draufgekommen:
Ein Bild aus verschiedenen Materialien legen. Dann das Bild abfotografieren.
Blöd ist dann nur, dass wir nur einen schwarz-weiß-Drucker zu Hause haben.
Aber er hat es ausgedruckt und dann nachkoloriert mit Farbstiften.

Veröffentlicht von: @polyglottAber er hat es ausgedruckt und dann nachkoloriert mit Farbstiften.
Finde ich extrem schick.
Sag deinem Sohn, er kann mir auch ne Hülle machen. Er soll mir ein Angebot unterbreiten 😊 😉

Veröffentlicht von: @jeddie-xSag deinem Sohn, er kann mir auch ne Hülle machen. Er soll mir ein Angebot unterbreiten 😊 😉
Geht klar. Wir sind ökonomisch gerettet, falls es noch weiter den Bach runtergeht 😀

Veröffentlicht von: @polyglottBlöd ist dann nur, dass wir nur einen schwarz-weiß-Drucker zu Hause haben.
P.S. Auf das Lesetagebuch vom letzten Jahr hat er unter anderem deswegen keine so gute Note bekommen, weil wir Bilder nur in Schwarz-Weiß ausdrucken konnten.
(hä, Deutschnote???)
Konnte mir eine entsprechende Bemerkung auf dem Elternabend nicht verkneifen.
Dieses Jahr hat dann der Vater im Büro die Bilder ausgedruckt, in Farbe, geht nur eben grad auch nicht, wegen home Office...
Nachtrag vom 27.03.2020 1437
Ich hab ihm dann Glitzerstifte gekauft und ihn angewiesen, überall ein bisschen Glitzer draufzumachen... 😀
Mal sehen, ob es dieses Jahr hilft 😀

Was für eine schöne Idee. Ich mag solche gemixten Techniken sehr. Er könnte auch noch was Farbiges reinkleben. Wenn es doch Farbdrucke sein sollen, kann man die Bilder auch online bestellen. Der Aufwand ist gemessen an der Karriere deines Sohnes sicher gerechtfertigt. 😉

Naja, an die Karriere beginnen wir dann in ca. 4 Jahren zu denken.
Bis dahin sind die Noten eigentlich egal. Ich will bloß verhindern, dass ihn irgendjemand total demotiviert. Und dass auch noch ausgerechnet in den 2 Fächern, wo man noch seine Hände und seinen Körper einsetzen muss (bzw. auch in Deutsch, was er eigentlich gut kann - aber z. Zt. leider eher ein Kunstunterricht ohne Anleitung ist... das nervt ein bisschen - aber nun haben wir es für die nächsten Wochen hoffentlich mal wieder geschafft...)
Nachtrag vom 28.03.2020 1425
"das auch noch" Rechtschreibung muss schon sein...