Amazon gibt "Herr der Ringe Serie" bekannt
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18527449.html
Große Preisfrage:
muss das unbedingt sein🤨
Vom Stoff her bieten die Bücher durchaus Potential für eine Serie, aber ob das funktioniert nach den Epen, die uns Peter Jackson beschert hat wage ich irgendwie zu bezweifeln.
Was meint Ihr?
Da ja Jacksons Arbeit , auch wenn die HdR Trilogie mit zu meinen Lieblingsfilmen gehört, einige Schwächen und Lücken hat würde ich der Serie auf jeden Fall eine Chance geben.
Lücken wären zb das Fehlen von Bauer Maggot oder Tom Bombadil im film oder als Schwäche so unnötige Sachen wie die "Black Hawk down" Szene mit Frodo in Osgiliath. Zumal in den Büchern Frodo nie in Osgiliath war wenn ich mich recht erinnere.
Aber es ist doch bekannt, warum Tom Bombadil nicht im Film vorkam 😉
https://m.youtube.com/watch?v=QxhP7F1CftE
(Übrigens sind die Lego-Brotherhoodfilme zu HdR und anderen Filmen generell klasse)
😀😀😀😀
Ich hielt das Silmarillion immer für das wichtigste und beste (teilweise bruchstückhafte) Werk Tolkiens.
Falls das nun Grundlage der Serie werden sollte --> Yippiyayey! Je enger man sich seitens der Macher dann an die literarische Vorlage halten wird, desto weniger besteht die Gefahr, dass die üblichen "Serien"-Gesetze zum Tragen kommen, beispielsweise dass irgendwann jede Figur mit jeder anderen Figur, die geschlechts- und altermäßig halbwegs geeignet ist, eine Beziehung eingeht oder dass jede Figur jede andere Figur einmal verrät... Naja, eben all die üblichen Kniffe, mit denen Serien in die Länge geschunden werden.
Es steht zu hoffen, dass man sich etwas von Jacksons Stil emanzipieren wird, der, inbesondere in den drei Hobbit-Teilen, am Ende nur noch Spektakel für's Auge kredenzte. Klar, bei Kino-Filmen muß man eine ganz bestimmte Klientel bedienen, die nicht nur den Aufschlag für Film-Überlänge gern bezahlt, sondern neben Popcorn, Tacos und Schlürflimonade extra large auch noch Merchendaising-Zeugs a la Gummi-Nazghul usw. ersteht.
Bei Amazon-Serien stelle ich mir das avisierte Publikum etwas anders vor, womöglich älter und womöglich sogar noch ab und an ein Buch lesend... Kann mich freilich da auch arg irren.
Moin!
Veröffentlicht von: @tristesseGroße Preisfrage:
muss das unbedingt sein🤨
Vom Stoff her bieten die Bücher durchaus Potential für eine Serie ...
Die Serie soll im zweiten Zeitalter spielen. "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" spielen im dritten Zeitalter.
Von welchen Buechern sprichst Du?
Qapla',
Worf
Simarillion.
Alles klar. 😊
Ja, ich war da ein wenig zu allgemein 😎
Aber wenn sie den Simarillion echt verfilmen wollen, dann haben sie aber was zu tun 😀
Veröffentlicht von: @worf"Der Herr der Ringe" spielen im dritten Zeitalter.
Trotzdem ist das 2. Zeitalter literarisch auch Teil des Herrn der Ringe
Einmal "Die Númenorischen König" , abgedruckt in Anhang A, und Anhang B enthält die chonologie des 2. Zeitalters
Die Love Story zwischen Aragon und arwen, welche inhaltlich einen wichtigen Teil der Filme ausmachte, kommt ja so auch nur in den Anhängen der HdR Bücher vor
Es dürfte dann in der Serie wohl von der Gründung der Grauen Anfurten und Lindon von Gil-galad, über die Erschaffung des "einen Rings" bis zum "letzten Bündniss" zwischen Elben und Menschen und der Schlacht am Anfang von HdR Teil eins, wo Ilsidur den Ring an sich nimmt, gehen.
Leider bin ich sehr faul bei Lesen sonst könnte ich die Bücher lesen bevor es so los geht mit der Serie 😕😕😕😕
Hörbücher .. Audibel, MP3 oder oder
Mal anstelle von Mucke ne halbe Stunde Hörbuch geniessen auf dem Weg zur Schule oder sonst wo hin
Also Hörbuch vielleicht
Gute Idee 😀😀
Das Silmarillion gibt's tatsächlich bei audible.de als ungekürztes Hörbuch. Wenn Du das gehört hast, wirst Du vermutlich auch die HdR-Verfilmungen nochmal mit ganz anderen Augen sehen. Der Sprecher wird sogar von den meisten Bewertern noch etwas besser als die Geschichte an sich bewertet, was bei so einer Lektüre schon beachtlich ist (denn es sind da auch ein paar recht zähe Stelle enthalten).
Aber wenn die werke so unvollendet sind haben sie ja gar kein Ende 🤨🤨🤨
Nachtrag vom 20.09.2019 1635
aber danke für den tip! 😊😊
Veröffentlicht von: @cookieeAber wenn die werke so unvollendet sind haben sie ja gar kein Ende 🤨🤨🤨
So, wie die Zeitgeschichte ja auch nie endet... 😉
Aber im Ernst: Das Silmarillion endet eigentlich mit dem Dritten Zeitalter - das Ende ist dann lang und breit in "Der Herrn der Ringe" auserzählt. Die HdR-Story dauert ja kaum mal ein Jahr (je nachdem, ob man die Rückkehr in's Auenland mit hinzunimmt, entsprechend länger...), während das Silmarillion alles Andere - vom Anfang der Welt bis zu Frodos Abreise von den Grauen Anfurten - abhandelt. Dabei ist es ein deutlich dünneres Buch. 😀
Übrigens mag ich die Schöpfungsgeschichte aus dem Silmarillion sehr: die Welt entsteht da aus Musik. Ich finde, dagegen kacken sämtliche anderen "echten" Schöpfungsmythen ziemlich ab.
Das Buch enthält auch sonst so manche interessante Variante zu bekannten Topoi: die anrührende Liebesgeschichte zwischen Beren und Luthien beispielsweise (soweit ich weiß, ließ Tolkien diese Namen auf den Grabstein von sich und seiner vor ihm verstorbenen Frau schreiben) oder das Motiv des unverstandenen wie rücksichtslosen Geniekünstlers (Feanor hätte auch eine Erfindung von E.T.A. Hoffmann sein können).
Der Witz an der Sache: die Elben, die ja die Hauptfiguren im Silmarillion sind, leben praktisch ewig (wenn sie nicht gewaltsam gekillt werden - das haben sie mit den Vampiren aus "True Blood" und ähnlichen Serien gemeinsam) - so kann Amazon bei der Verfilmung die gleichen Schauspieler verwenden und dennoch behaupten, mal ein paar Jahrhunderte in der Handlung zu springen. 😀
Veröffentlicht von: @blackjackÜbrigens mag ich die Schöpfungsgeschichte aus dem Silmarillion sehr: die Welt entsteht da aus Musik.
Echt sehr cool weil will ja auch gerade lernen Musik zu machen!
Veröffentlicht von: @blackjackdas haben sie mit den Vampiren aus "True Blood" und ähnlichen Serien gemeinsam
Oh! Hoffentlich machen sie eine sehr schöne und echt sehr lange Serie.
„Herr der Ringe“ ist recht gut zu lesen, aber „Das Silmarillion“ fand ich persönlich schwierig.
Du gehst noch zur Schule?
Veröffentlicht von: @enajelpramDu gehst noch zur Schule?
Also nein die haben mich auch rausgeworfen 😀😀😕😕😕
Na gut, dann eben durch die Schule des Lebens... 🤓
Sehr gut mit Netflix und Amazon Prime 😇😇😇😇😇
https://giphy.com/gifs/9HawxIFb8VYD6
Puh, ich fand auch Herr der Ringe sehr schwierig. Ich habs nicht geschafft.
Das kann ich schon verstehen. Als ich das Buch zum ersten Mal gelesen habe (vielleicht so mit 13) habe ich drei Mal neu angefangen, weil ich die Einleitung so schwer fand.
Aber dann auf einmal konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen 😉
Moin!
Veröffentlicht von: @scyllaTrotzdem ist das 2. Zeitalter literarisch auch Teil des Herrn der Ringe
Ich weiss, dass gelegentlich Geschichten aus dem 2. Zeitalter im "Herrn der Ringe" auftauchen. Aber die allein reichen m.E. ganz und gar nicht, um daraus eine Serie zu machen. Jedenfalls nicht, wenn das ganze tatsaechlich etwas mit Tolkiens Werk zu tun haben soll.
Da sollte mensch schon auf's "Silmarillion" zugreifen.
Qapla',
Worf
Ich freue mich schon sehr und es muss deswegen auch sein 😌😌😌
Veröffentlicht von: @tristesseWas meint Ihr?
Hört sich an, als würde man versuchen GoT nach Mittelerde zu verlegen.
Erwarte daher nicht allzu viel.