Der neue Serienthread 2020

Hallo Serienjunkies,
hier ein neuer Thread, der alte war schon relativ voll
Was schaut / streamt Ihr derzeit?
Worum geht es, was ist gut, was gefällt Euch weniger und welche Staffel ist zum Einschlafen?
Übersichtlich wird es, wenn Ihr den Namen der Serie in den Betreff schreibt.
Viel Spaß allen hier,
Scylla
PS: für Filme und Tatort/Polizeiruf gibt es in dem Forum eigene Threads, das hilft der Überschtlichkeit noch mal ein wenig.
Nachtrag vom 13.01.2020 1505
Ich hab jetzt der Einfachheit halber den Eröffnungstext von Trissis letztem Thread genommen. Ich hoff das ist ok Tristesse 😘

Mal nicht die Lieblingsserie,...
sondern
Welche Serien mögt ihr nicht, interessieren euch die nicht Bohne, findet ihr überflüssig usw
Ich fang mal an
Big Bang Theory
Sicherlich DIE nervende Serie schlecht hin. Absoluter Abneigunggsfaktor bei mir die Figur Sheldon Cooper himself
Two and a Half Men
Da hab ich vielleicht 2-3 Folgen gesehen, ansonsten ... ihhh bähhh
Hogan´s Heros / Käfig voller Helden
Absolut unlustig, die Antipode zu MASH
Sturm der Liebe
Die Lieblingsserie meiner EX... 10000drölfzig mal das selbe in dreimillionendrölfzig aufgüssen.
Einzige interessante Frage
Ist Barbara von Heidenberg endlich definitv und endgültig tot?
Connors
Der Neuaufguss von Roseanne nach deren Rausschmiss
Hätte man besser komplett einstampfen sollen
Schwarzwaldklinik/Schwester Stephanie und ähnliches
Deutsche Arzt und Krankenhausserien
Da krisch ich Plaques, Herzkasper und nen fFön gleichzeitig wen ich zufällig da lande.

Veröffentlicht von: @scyllaBig Bang Theory
Sicherlich DIE nervende Serie schlecht hin. Absoluter Abneigunggsfaktor bei mir die Figur Sheldon Cooper himself
Aldda, Du hast keine Ahnung 😀
Eine der lustigsten Serien, die ich je gesehen habe.
Beim Rest bin ich bei Dir.

Veröffentlicht von: @tristesseEine der lustigsten Serien, die ich je gesehen habe.
Ich finde es genau umgekehrt. Sooooo unlustig. Aber deswegen guck ich es ja auch nicht ^^

Veröffentlicht von: @tristesseAldda, Du hast keine Ahnung 😀
Eine der lustigsten Serien, die ich je gesehen habe.
Kann ich dir nur recht geben, es gibt wenig bei dem ich so viel gelacht hab - und so traurig über das Ende war 😊 Gute Serie! 😀
Der Rest stimmt wahrscheinlich, die meisten davon hab ich allerdings nur wenige Minuten angeschaut...

Ich hab gestern die 12.Staffel beendet. Und am Ende hab ich ein wenig geweint 😊

Veröffentlicht von: @tristesseUnd am Ende hab ich ein wenig geweint 😊
Ging mir auch so. 😊

Hattest du einen Lieblingscharaker?
Ich mochte Stewart voll gern 😊

Veröffentlicht von: @tristesseHattest du einen Lieblingscharaker?
Radj und Sheldon 😊
Wobei ich eigentlich alle liebenswert fand, manche sehr nervtötend in ihrer Art, aber auch witzig 😉
Stewart ist schon auch so einer...dem hab ich die Freundin sehr gegönnt.

Veröffentlicht von: @littlebatRadj und Sheldon 😊
Ja, Radj mochte ich auch.
Die Frauen haben mir generell da nicht so zugesagt, obwohl ich da Bernie noch am lustigsten fand.
Was ich cool fand, die waren nicht alle so geleckt und gestylt wie in den typischen Ami-Serien wie Friends, z.b. - bis auf Penny, aber das sollte ja auch sein, um sie von den Nerds abzuheben. Aber es waren einfach normale Typen wie Du und ich.
Veröffentlicht von: @littlebatStewart ist schon auch so einer...dem hab ich die Freundin sehr gegönnt.
Ja, ich auch. Er hat mich ein wenig an I-Ah erinnert von Winnie Poh

Veröffentlicht von: @scyllaWelche Serien mögt ihr nicht, interessieren euch die nicht Bohne, findet ihr überflüssig usw
Ach die Liste is lang....
Generell mag ich Procedurals nicht so gern.
Finds aber auch unspannend mich großartig über Sachen auszulassen außer ich finde die inhaltlich problematisch,

Procedurals
Was ist das?

Im Fernsehen bezeichnet procedural ein Seriengenre, bei dem innerhalb einer Episode ein Problem vorgestellt, untersucht und auch gelöst wird. Im Deutschen kann man solch eine Serie also als „Episodenserie“ bezeichnen.
besonders im Crime Genre gibts da glaube ich viele Vertreter.

Ah ok..
Serien die einen Handlungsbogen, eine Geschichte erzählen hab ich auch deutlich lieber.
Das war ja, was mich in den 90igern an Babylon 5 fasziniert hat.

Ich mag generell keine Serien - mit wenigen Ausnahmen. Star Trek und die Simpsons habe ich immer gerne gesehen... aber auch neuere wie "Watchmen", "Westworld" oder "Preacher".
Aber die sind dann handverlesen... dass ich mir so etwas wie "Krypton" antue und dann auch noch den Ehrgeiz entwickle, den Murks bis zu Ende zu schauen ist die ganz große Ausnahme. Ich glaube, da will ich nur einfach mal wissen wie sich das anfühlt wenn man Masochist ist.
Veröffentlicht von: @scyllaBig Bang Theory
Sicherlich DIE nervende Serie schlecht hin. Absoluter Abneigunggsfaktor bei mir die Figur Sheldon Cooper himself
Dass der "Abneigungsfaktor" gerade der Gag an der Sache ist hast du aber schon mitbekommen, oder? 😉
"Big Bang Theory" gehört zu den Serien bei denen ich (fast?) alles gesehen habe.
Langt dann aber auch... die Serie hatte doch deutlich an Schwung verloren, es war an der Zeit dass ein Ende kommt. Und mehr von der Sorte brauche ich dann auch erstmal nicht...

Veröffentlicht von: @lucan-7Dass der "Abneigungsfaktor" gerade der Gag an der Sache ist hast du aber schon mitbekommen, oder? 😉
Ja.... der Gag hat halt bei mir ned gezündet *seufz*
Hab ich bei einer sehr guten Freundin auch viel Unverständniss und Diskussion zwischen uns, mit ausgelösst. 😀
Veröffentlicht von: @lucan-7"Watchmen"
Hat das mit dem Spielfilm von vor ein paar Jahren zu tun?
Hat mir garned gefallen damals. wenn ja, unterscheiden sich Film und Serie?

Veröffentlicht von: @scyllaHat das mit dem Spielfilm von vor ein paar Jahren zu tun?
Hat mir garned gefallen damals. wenn ja, unterscheiden sich Film und Serie?
Die Serie ist die direkte Fortsetzung des Films und spielt ein paar Jahrzehnte später, mit leichten Änderungen, die sich auf die Comicvorlage beziehen.
Ich persönlich finde den Film genial... wenn du aber damit schon nichts anfangen konntest wird die Serie vermutlich auch nichts für dich sein, obwohl sie eine vollkommen andere Richtung einschlägt und viele aktuelle Zeitbezüge hat.

Spoiler
Veröffentlicht von: @lucan-7Dass der "Abneigungsfaktor" gerade der Gag an der Sache ist hast du aber schon mitbekommen, oder? 😉
Ich weiß noch, als ich vor Jahren mal auf Empfehlung eines Physikstudenten (!) die erste Folge geschaut hab und dann nach 10 Minuten vollkommen genervt aufgegeben hab.
Vor zwei, drei Jahren habe ich dann nochmal angefangen und diesmal Zugang gefunden und mich die 12 Staffeln über köstlich amüsiert.
Veröffentlicht von: @lucan-7Langt dann aber auch... die Serie hatte doch deutlich an Schwung verloren, es war an der Zeit dass ein Ende kommt. Und mehr von der Sorte brauche ich dann auch erstmal nicht...
Vor allem, als alle ihre Partnerinnen gefunden hatten. Da kam dann außer Hochzeit und die Kinder nichts mehr Spannendes hinzu. Mit dem Nobelpreisdrama am Ende und Rajs arrangiertem Ehevorhaben hat man dann noch mal Spannung reingebracht, aber mehr kam da dann auch nicht raus.
Charmant fand ich, dass in der vorletzten Folge der Fahrstuhl repariert ist 😀

Veröffentlicht von: @scyllaWelche Serien mögt ihr nicht
Ca. 99%. 😊 Das liegt aber an mir, ich bin einfach kein Serien-Typ. Am besten bin ich bislang immer noch mit Mini-Serien gefahren, aber wenn es 2, 3, ... viele Staffeln gibt, fange ich in der Regel erst gar nicht an (bis auf wenige Ausnahmen: Von Fargo oder Mindhunter würde ich mir vermutlich noch eine weitere Staffel anschauen).

Die zweite Mindhunter Staffel ist schon raus 😊 und die ist genauso gut wie die erste.

Ich weiß, da wäre es also die zu erwartende Staffel 3, die ich meinte. 😊

Uiiiiiiii, das wäre klasse *in die Hände klatscht*

Wobei bei Fargo ja auch jede Staffel eher eine neue Mini-Serie ist. Fargo 4 soll übrigens noch dieses Jahr auf den Bildschirm kommen:
https://www.youtube.com/watch?v=T7zSHExPsFA
Ich wollte Fargo auch gucken, weil ich den Film so mag, aber es geht einfach nicht 😀 Die Hälfte der Zeit halte ich mir die Augen zu, weil es eklig wird. Regt mich total auf, die Schauspieler sind so super und es macht echt Spaß, aber nach der dritten Folge war ich raus. Leider.

Veröffentlicht von: @moorwacklerWobei bei Fargo ja auch jede Staffel eher eine neue Mini-Serie ist.
Ja, ich glaube, das ist der Punkt. 😀
Das ist schwierig...
...denn dafür müsste ich ja schon mal reingeschaltet haben 😀
Ich mag generell keine Serien, in denen man den Überblick über 83 Hauptfiguren behalten muss, die 197 Handlungsstränge untereinander haben. Es soll mich ja entspannen und nicht in einen Arte-Abend ausarten 😌 Außerdem sind mir manche Serien thematisch zu einseitig (Two and a half men, CSI...), zu kitischig, zu amerikanisch.

Ich hab mal zwei Folgen "Lost" versucht 🙄

Veröffentlicht von: @tinkerbellnicht in einen Arte-Abend ausarten
Was ist an ARTE-Abenden auszusetzen? 😨

Versteh ich auch nicht 😊
Ich kann dabei prima einschlafen

Nicht die Lieblingsserie
Was gar nicht ging war Start Up. Ich dachte ja, mit der Besetzung wird das ganz gut, aber wenn man in den ersten 20 Minuten schon 3 Sexszenen zu sehen bekommt... mich löscht das persönlich einfach ab.
The Purge fand ich ganz grauenhaft, ich hab mich danach richtig "beschmutzt" gefühlt.
Future Man - den Humor hab ich einfach nicht verstanden, schade um den guten Hauptdarsteller.
Womit ich tatsächlich auch nichts anfangen konnte war Southpark und die Simpsons. Dazu versteh ich glaub ich zu wenig den american way of life.
Preacher hab ich nicht verstanden 😀
King of Queens fand ich nicht lustig.
American Gods hab ich tatsächlich vor der letzten Folge abgebrochen, weil ich nicht mehr mitgekommen bin.
An sich gibt es bestimmt noch mehr, aber das sind die, die mir gerade einfallen.

Veröffentlicht von: @tristesseThe Purge fand ich ganz grauenhaft,
Mir hatte da schon der Film gereicht, den ich gesehen hab ..
Veröffentlicht von: @tristesseSouthpark
Ebenfalls absolut nicht mein Ding. Simpsons.... das ist wie ein ausgenudeltes T-shirt .. hat man mal gerne getragen, lang lang ists her
ich weiss ganricht mehr, wann es anfing mich nicht mehr zu interessieren 12 Staffel.. 13 ... irgendwann war es vorbei
Veröffentlicht von: @tristesseKing of Queens fand ich nicht lustig.
Folgen ohne Jerry Stiller (Arthur) gingen ja irgednwie noch aber an sonsten... Daumen runter
Veröffentlicht von: @tristesseAmerican Gods hab ich tatsächlich vor der letzten Folge abgebrochen, weil ich nicht mehr mitgekommen bin.
Ich hab mir ein paar Folgen angesehen ... aufgehört zu verstehen hab ich das schon viel ehr wie Du

Veröffentlicht von: @tristesseThe Purge fand ich ganz grauenhaft, ich hab mich danach richtig "beschmutzt" gefühlt.
Wenn sich das auf den gleichnamigen Film bezieht... die Grundidee dahinter ist zwar nicht schlecht, aber so wie das dargestellt wurde ist das einfach Quatsch. Habe ich mich auch nicht weiter mit befasst.
Veröffentlicht von: @tristessePreacher hab ich nicht verstanden 😀
Preacher wird nach und nach erklärt. Ich bin davon ziemlich begeistert, weiss aber nicht recht ob ich das hier wirklich empfehlen soll. Immerhin wird das Christentum da ziemlich brutal aufs Korn genommen... ungefär so, als wenn man aus allen meinen kritischen Anmerkungen hier im Forum eine ziemlich fiese Satire bastelt. Da braucht man als Christ schon ziemlich viel Humor...
Veröffentlicht von: @tristesseAmerican Gods hab ich tatsächlich vor der letzten Folge abgebrochen, weil ich nicht mehr mitgekommen bin.
American Gods habe ich extra nochmal ganz von vorne angefangen... mit zusätzlichen Erklärungen aus anderen Quellen habe ich es dann halbwegs verstanden, aber ich finde auch, dass die Serie zu wenig erklärt. Die Andeutungen zur Handlung und Hintergrund sind da oft zu sehr versteckt und die Mythen, auf die man sich bezieht, ziemlich beliebig. Hinzu kommt ein unglaubwürdiger Hauptcharakter, der viel zu wenig Fragen stellt, obwohl er geradezu platzen müsste...
Schade um die schöne Idee.

Triggerwarnung
Hi!
Veröffentlicht von: @lucan-7Wenn sich das auf den gleichnamigen Film bezieht... die Grundidee dahinter ist zwar nicht schlecht, aber so wie das dargestellt wurde ist das einfach Quatsch. Habe ich mich auch nicht weiter mit befasst.
Die Idee ist wirklich interessant, darum hab ich auch die erste Folge gesehen. Aber ich fand das ganze Setting so unglaublich barbarisch, entmenschlicht und bösartig. Das war für mich wie in die Hölle gucken.
*brrrrrh* Mich schüttelt es immer noch, wenn ich an die Szene denke, wo eine maskierte Person mit toten Augen den Menschen, die es gerade getötet hat, völlig gleichgültig am Fuß über die Straße schleift. Das Bild hab ich nicht aus dem Kopf bekommen.
Ich versteh nicht, wie man sich so was perverses ausdenken, umsetzen und dann auch noch anschauen kann 😕
Veröffentlicht von: @lucan-7Immerhin wird das Christentum da ziemlich brutal aufs Korn genommen... ungefär so, als wenn man aus allen meinen kritischen Anmerkungen hier im Forum eine ziemlich fiese Satire bastelt. Da braucht man als Christ schon ziemlich viel Humor...
Ich hab an sich kein Problem damit, wenn man Religion aufs Korn nimmt, beim Christentum bin ich weniger entspannt.
Ich hab mir mal 4 Folgen Lucifer angeschaut, nur um zu sehen, wie die Autoren das umgesetzt haben und war sehr beeindruckt, wie gründlich die ihre Hausaufgaben gemacht haben. Die stellen Satan nämlich genauso dar, wie er sein muss und haben ihn auch noch sympathisch hinbekommen. So verführt man Menschen.
Veröffentlicht von: @lucan-7American Gods habe ich extra nochmal ganz von vorne angefangen... mit zusätzlichen Erklärungen aus anderen Quellen habe ich es dann halbwegs verstanden, aber ich finde auch, dass die Serie zu wenig erklärt. Die Andeutungen zur Handlung und Hintergrund sind da oft zu sehr versteckt und die Mythen, auf die man sich bezieht, ziemlich beliebig. Hinzu kommt ein unglaubwürdiger Hauptcharakter, der viel zu wenig Fragen stellt, obwohl er geradezu platzen müsste...
Veröffentlicht von: @lucan-7Hinzu kommt ein unglaubwürdiger Hauptcharakter, der viel zu wenig Fragen stel
Wie gesagt, bis zur letzten Folge war ich irgendwie fasziniert, aber mir war in der Serie einfach zu viel "gewollt". Ich glaub, die Macher wollten, dass man das nicht versteht 😀 Völlig überfrachtet und schrill. Und sehr negativ. Es muss ja nicht immer heile Welt sein wie in "Mrs Maisels2 (obwohl die Serie was hat) oder "Wer ist hier der Boss" *grins* - aber wenn die Bilder und Figuren in sich schon so düster, trist und verkommen sind... dafür muss ich den Fernseher anmachen, da brauche ich nur die Nachrichten gucken. So ein wenig ausgeglichen hätte ich das schon gehabt.
Ricky Whittle hab ich aber geliebt. Der hat einfach seine Rolle gut gespielt und es hat mir Freude gemacht, ihm zuzuschauen, auch wenn ich Dir natürlich Recht gebe, was sein Verhalten anbelangt.

Veröffentlicht von: @tristesseIch versteh nicht, wie man sich so was perverses ausdenken, umsetzen und dann auch noch anschauen kann
Na ja, so wie ich es verstehe gehört das ganze eh ins Horrorfilmgenre. Da darf man sich dann nicht wundern...
Veröffentlicht von: @tristesseIch hab an sich kein Problem damit, wenn man Religion aufs Korn nimmt, beim Christentum bin ich weniger entspannt.
Ja, ich fürchte "Preacher" geht da in den Augen der meisten Christen zu weit... obwohl ich die Kritik darin durchaus berechtigt finde. Aber ich denke, die meisten Christen werden sich davon ziemlich auf die Füsse getreten fühlen... vor allem in den letzten beiden Staffeln.
Veröffentlicht von: @tristesseWie gesagt, bis zur letzten Folge war ich irgendwie fasziniert, aber mir war in der Serie einfach zu viel "gewollt". Ich glaub, die Macher wollten, dass man das nicht versteht 😀 Völlig überfrachtet und schrill.
Ja, den Eindruck hatte ich auch.
Veröffentlicht von: @tristesseRicky Whittle hab ich aber geliebt. Der hat einfach seine Rolle gut gespielt und es hat mir Freude gemacht, ihm zuzuschauen, auch wenn ich Dir natürlich Recht gebe, was sein Verhalten anbelangt.
Der passt schon prima zur Rolle und macht das auch gut... aber ich habe immer auf die Szene gewartet, wo er irgendwann mal ausrastet und sagt: "So, und ich mache jetzt keinen Schritt mehr, bevor mir jemand genau erklärt, was hier vorgeht... ohne Ausflüchte!"
Dass jemand all die seltsamen Sachen, die da passieren, einfach so gleichgültig hinnimmt und gleichzeitig trotzdem emotional voll dabei ist... das passt einfach nicht.

Bei mir gibt es im Wesentlichen vier Kategorien:
1. Es gibt die Serien, die mich so wenig interessieren, dass ich nicht einmal weiss, dass sie existieren. Ich weiss aber nicht, welche das sind, wobei die meisten, die du nennst (Hogan's Heros; Sturm der Liebe, Connors, usw.) da mit dazu gehören.
2. Es gibt die Serien, die, wenn ich irgendwelche Trailers oder Vorspann oder Bilder sehe, mich so wenig interessieren, dass ich gar nie reinschaue. Dazu gehören von denen, die du auflistest, u.a. auch Big Bang Theory und Two and a Half Men
3. Es gibt Serien, die ich für möglicherweise interessant halte, die ich anfange, die ich aber während der ersten Staffel wieder aufgebe. Dazu gehörten zuletzt Manhattan und Bored to Death.
4. Und es gibt Serien, die ich zu Ende schaue. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich noch nie eine Serie, bei der ich die erste Staffel fertig geschaut habe, dann später noch abgebrochen.
TBBT - Finale Staffel
Schön war es 😊
Die letzten Geheimnisse gelüftet, die letzten Fäden entwirrt und nun ist die Geschichte um Sheldon und seine Freunde zu Ende erzählt.
Auch wenn ich jede Folge der 12 Staffeln genossen hab, so denke ich dass man aufhören muß, bevor es langweilig wird und man anfängt sich zu wiederholen.
Bestimmt gibt es stärkere Staffeln als die letzte, aber sie bringt die Geschichten würdig zu Ende.
Ich fand es auch gut, wenngleich natürlich schon bisschen viel Schmalz. Aber das darf eine letzte Folge auch haben. Es ist sinnvoll, dass die Serie zu Ende ist, denn ich fand es langsam zäh...irgendwann sind eben alle Marotten mal ausreichend aufs Korn genommen werden, entwickeln sich Charaktere null weiter, wird es notgedrungen irgendwann unglaubwürdig. Gerade Penny ging mir nur noch auf den Keks.

Ja ich habe auch die letzte Staffel gesehen und war einerseits traurig, dass es Zuende war - andererseits kann man immer wieder die alten Folgen anschauen. Ich werde es vermissen.
Für alle die TBBT mögen und Flashmob
https://www.youtube.com/watch?v=TlW99epieug&list=RDTlW99epieug&start_radio=1

Danke 😀
Der Flashmob war toll
Das mag ich auch an den amerikanischen Sitcoms so: dass die vor Live-Publikum drehen: die Nanny, TBBT, How I met your Mother... das ist mir sehr sympathisch.

meine Lieblingsserie war eigentlich immer die "Lindenstraße".
Leider endet sie dieses Jahr im März, soviel ich mit bekommen habe.
die andere Lieblingsserie war "Großstadtrevier" am Montagabend, die ich auch nicht regelmäßig schauen konnte, weil Montagabend immer unsere Turnstunde ist.
Jetzt ist ja auch mein Lieblingskommissar darin überraschend verstorben.
Ich konnte die Sendungen auch nicht immer gucken, weil wir am Sonntagabend des öfteren mal Gottesdienst haben.
Dann bin ich immer erst 19:30Uhr daheim.
Keinesfalls sollten wir ja dem Fernseher Priorität vor Gottes Wort einräumen.
The Terror
Zur Zeit gibt es bei amazon 2 Staffeln die inhaltlich nicht miteinander verbunden sind...auch wenn es viele Leute nicht kapieren, wenn man die Bewertungen liest.
Sind recht kurze Staffeln die geschichtliche Ereignisse (Staffel 1 Suche nach der Nordwest-Passage; Staffel 2 Internierung der Japaner in den USA zur Zeit des Angriffs auf Pearl Habor) mit Horror/Mysthik kombiniert. Für Staffel 1 gibt es eine Romanvorlage, die ich noch vor mir habe.
Beeindruckende Bilder, besonders in Staffel 1 und kein überlanger Plot machen diese Serie für mich zu einem meiner Favoriten. Hoffe dass da noch was nachkommt.
Achja, Ridley Scott war als Executive Producer an der Serie beteiligt 😊

Hab bisher Staffel 1 gesehen und bin begeistert, besonders von Captain Crozier. Jared Harris ist ein toller Schauspieler (auch in "Chernobyl" sehr zu empfehlen). Das Buch hatte ich allerdings davor schon gelesen.

Veröffentlicht von: @zaphodZur Zeit gibt es bei amazon 2 Staffeln die inhaltlich nicht miteinander verbunden sind...auch wenn es viele Leute nicht kapieren, wenn man die Bewertungen liest.
Hab mir die Bewertungen durchgelesen, manches war unfreiwillig komisch 😕
Hab ich mich noch nicht ran getraut. Ich kann mit Thrillern, etc. gut umgehen, weiß aber nicht, ob ich mir das Horror Genre zutrauen will.

[url]weiß aber nicht, ob ich mir das Horror Genre zutrauen will.[/url]
Nur Mut 😊

Die Seite wurde nicht gefunden?

Star Trek: Picard
Amazon hat die neue Serie in der Vorankündigung,, zz gibt es einen Trailer zu sehen.
Vom Style her geht es doch ehr "klassisch" zu
Am 24.01 geht es los. Ich denk, ich geb der Sache eine Chance

Ich hab schon überlegt, zu fragen, ob hier jemand Star Treck: Picard sieht. Magst du vielleicht gelegentlich ein paar Worte dazu schreiben - ohne den Inhalt zu verrraten 😊
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mich deswegen bei Amazon anmelde. Das nicht einfach alles auf netflix laufen kann. Wäre viel einfacher 😊

Veröffentlicht von: @eldarionMagst du vielleicht gelegentlich ein paar Worte dazu schreiben - ohne den Inhalt zu verrraten 😊
Wenn ich zeitnah dazu komm, werde ich zur jeweiligen Folge... ich vermute mal, das es pro Woche eine gibt, etwas dazu schreiben 😊
Wenn ich die Cast Liste sehe, ein Name ist sehr überrschend für mich, dachte ich doch bisher, die Serien Figur sei ******

Mir fällt jetzt nicht auf Anhieb auf, wen du meinst...
Mir fällt im Trailer erst mal nur auf, das Patrick Stewart unverkennbar in die Jahre gekommen ist.

Veröffentlicht von: @eldarionMir fällt jetzt nicht auf Anhieb auf, wen du meinst...
Im Trailer kommt er direkt nicht vor ... insofern wäre das wohl ein Spoiler, wenn ich das offen schreib ..
Veröffentlicht von: @eldarionPatrick Stewart unverkennbar in die Jahre gekommen ist.
Ja, aber William T. Riker bzw sieben von neun, tertiäres Attribut von Unimatrix 01 und Troi auch ..

Bei Seven sollten doch noch genug Nano-Implantate übrig sein, um die Alterung zu verlangsamen.
Falls du sie mit der "Überraschung" meinst - das war doch die alternative Zeitlinie gegen Ende von VOY.
Sie lebt also noch. Also irgendwie gleichzeitig auch nicht mehr. So ähnlich wie Schrödingers Katze.
Sowas ist kompliziert 😊

Veröffentlicht von: @eldarionFalls du sie mit der "Überraschung" meinst
Nein.. wenn Du möchtest schreib ich dir ne PN

Der ist ja auch schon 80


Die paar Tage 🤭

Veröffentlicht von: @lucan-779
Lt. Memory Alpha werden Menschen unter den Lebensbedingungen der Föderation mindestens um die 100 Jahre alt .
Sie besitzen eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 100 Jahren, allerdings sind einige wenige Ausnahmen mit erheblich längeren Lebensspannen bekannt.
https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Mensch
Insofern ist Picard mit 79 noch im arbeitsfähigen Alter, nimmt man die deutschen 67 als Altersgrenze bei rund 80 Jahren erwartbarer Lebensspanne zum Vergleich.
Insofern wundert es mich, das er sich schon, "zur Ruhe" gesetzt hat und nicht im Flottenhauptquartier o.ä. einen höheren Posten bekleidet.
Na ja, vielleicht reichte ja auch schon der angesammelte Urlaub, verpasste Landgang 😀

Veröffentlicht von: @scyllaLt. Memory Alpha werden Menschen unter den Lebensbedingungen der Föderation mindestens um die 100 Jahre alt .
Nur 100? Wäre aber eine kleine Steigerung und wir müssten viel falsch gemacht haben 😀.
Es ist ja im Labor technisch jetzt schon möglich das Altern ziemlich aufzuhalten. Mit dem was in 400 Jahren möglich ist, gehe ich mal davon aus, dass einige hundert Jahre kein Problem sind.
Wahrscheinlich stirbt man eines natürlichen Todes eher selten...

Veröffentlicht von: @stefantweeetysNur 100?
Wer weiss wie MA da drauf kommt
Veröffentlicht von: @stefantweeetysWahrscheinlich stirbt man eines natürlichen Todes eher selten...
Zumindest dürfte der Dienst bei der Sternenflotte potentiell Lebensverkürzend sein.
Andererseits ist Kirk wohl 138 geworden

Veröffentlicht von: @scyllaZumindest dürfte der Dienst bei der Sternenflotte potentiell Lebensverkürzend sein.
Nur wenn man ein rotes Shirt an hat 😀, aber diese Menschen "red shirts" haben oft nicht mal einen Namen... andere überleben fast immer..

Veröffentlicht von: @scyllaWenn ich die Cast Liste sehe, ein Name ist sehr überrschend für mich, dachte ich doch bisher, die Serien Figur sei ***
Wäre ja nicht das erste Mal, dass eine Figur überraschend **.
Aber vielleicht ist es auch ein ** oder sogar der **.
Ich gehe allerdings von ersterem aus, alles andere würde die Fans enttäuschen.
Man darf gespannt sein 😉

Veröffentlicht von: @lucan-7Man darf gespannt sein 😉
Ich bin auch gespannt... vor langer Zeit als ST TNG bei ZDF gelaufen ist, war ich auch noch jünger und hab immer auf 16 Uhr gewartet...
heute, über 20 Jahre später sind die Figuren so alt geworden... ich bestimmt auch 🙂

Hier ist ne recht informative Ankündigung.
Jetzt bin ich mir auch relativ sicher, wen Scylla meint.
Geht indirekt aus dem Artikel hervor.

Veröffentlicht von: @scyllaAmazon hat die neue Serie in der Vorankündigung,, zz gibt es einen Trailer zu sehen.
Vom Style her geht es doch ehr "klassisch" zu
Am 24.01 geht es los. Ich denk, ich geb der Sache eine Chance
Wir wollen auch schauen. Mal sehen, was das wird.

Echt jetzt?
Ich hab jaaaaaaaaaaaaaahrelang mit meiner Tochter mitschauen "dürfen".
Aber ich bin eine Unwürdige. Ich kapier bis heute nicht, wer, wo, was, wieso und warum. Und vor allem wann.
Die Borg sind richtig fies. DAS kam mittlerweile an 😀

Veröffentlicht von: @conversableich bin eine Unwürdige
Dann.....
https://www.youtube.com/watch?v=hTid2cExqbs
Veröffentlicht von: @conversableIch kapier bis heute nicht, wer, wo, was, wieso und warum. Und vor allem wann.
Wann?
4.4.2063 .... das erste überlichtschnelle Raumschiff der Erde startet
Danach, der Flug wurde beobachtet, kommt es zum ersten Kontakt zwischen Menschen und Vulkaniern (die mit den spitzen Ohren)
Mhmmm... der Rest dauert jetzt länger.. magst Pizza?
____
/
u u| _______
| .-''#%&#&%#``-.
= / ((%&#&#&%&VK&%&))
| `-._#%&##&%_.-'
//`--. ` -."".- '
| | /`./
|/| `-' /
|| | /
Veröffentlicht von: @conversableDie Borg sind richtig fies. DAS kam mittlerweile an 😀
ja, und Spezies 8472

Veröffentlicht von: @scylla
😀 😀 😀 😀 😀
Ja, genau so!
Veröffentlicht von: @scyllaMhmmm... der Rest dauert jetzt länger.. magst Pizza?
Pizza ist super. *mampf*
Veröffentlicht von: @scyllaja, und Spezies 8472
Genau und da hab ich dann schon wieder vergessen, wer die waren.
Ich glaube, dass kann man aufgeben bei mir. Meine Tochter lacht nur noch drüber. Immerhin mitleidig 😀
Wir haben tatsächlich die gesamte Staffel Voyager zuhause und ich hab sie alle gesehen.
Und vermutlich 1000 andere.
Aber da bleibt bei mir nichts hängen.
Allerdings kann ich mir in anderen Filmen auch nie merken, wer wie heißt. Und warum.
Außer Ned Ryerson.
Und das ist nicht mal ne Hauptrolle.
Nachtrag vom 22.01.2020 1844
Spezies 8472 - hab gegoogelt. Hat sich nicht mit meiner Erinnerung verbunden.
Den kleinen bunten aus der Küche möchte ich auch sehr!

Das setzt aber vorraus, dass du ab 2026 den 3. WK überlebst.
Interessanterweise beginnt der durch radikale Ökoterroristen. Habs mal nachgelesen.
https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Dritter_Weltkrieg
Wenn wir uns fast 40 Jahre in unseren Kellern verkriechen können, wirds danach besser, und das goldene Zeitalter der Raumfahrt beginnt 😊

Veröffentlicht von: @eldarionDas setzt aber vorraus, dass du ab 2026 den 3. WK überlebst.
Stimmt, da war doch noch ein Haken... 🙄
Aber so Kleinigkeiten wie den 3. Weltkrieg kann man halt auch schon mal verdrängen. Manchmal denke ich, wir sind daran schon etwas zu gut...

Dann waren da noch die Eugenischen Kriege oder waren die Teil des WK III?
Nicht zu vergessen, die massenweise Ermordung von Mensche deren Erbgut durch die atomare Strahlung geschädigt wurde.
Die Wilkürjustiz mit ihren standrechtlichen Executionen
Der Dilgar Krieg....
War ne sch... Zeit
Nachtrag vom 24.01.2020 1642
Dilgar Krieg... sorry falsche Serie 😀

Die Gnade der späten Geburt...

Veröffentlicht von: @lucan-7Aber so Kleinigkeiten wie den 3. Weltkrieg
Wenn die Verluste am menschlichen Material (furchtbares Wort... aber darauf läuft es für die Politiker hinaus) in etwa so hoch sind wie im 2ten, ist die Überlebenswahrscheinlichkeit recht hoch. Bei einem konventionellen Krieg wird das auch so bleiben... aber sollte ABC dazu kommen...

Erste Folge gesehen und....
...Patrick Stewart hat nichts von seiner Ausstrahlung verloren
...eine stimmige Star-Trek-Einstiegsfolge
... ich bin sehr erfreut/erleichtert dass es kein billiges Actionspektakel geworden ist.
Da Spoiler wirklich blöd sind halte ich jetzt die Klappe 😛
Freue mich schon sehr auf die nächste Folge...kann sein dass dies die erste Serie seit 15 Jahren ist, die ich tatsächlich als Serie verfolge und nicht erst als Ganzes auf DVD 😊

Kommt eine Folge pro Woche?
Ich frage, weil ich da noch die Möglichkeit eines Amazon-Probeabos hätte. 😊 Wenns zehn Folgen sind, müsste ich halt ne Weile warten....

Ja.. das wird ne " eine Folge die Woche" Nummer

Veröffentlicht von: @zaphodErste Folge gesehen und....
Veröffentlicht von: @zaphodPatrick Stewart hat nichts von seiner Ausstrahlung verloren
Am Anfang war da ein müder, alter Mann zu sehen udn dan *klick* als die Herausforderung rief *hier bin ich* , tatsächlich, da war wieder seine alte
Veröffentlicht von: @zaphodAusstrahlung
Veröffentlicht von: @zaphod... ich bin sehr erfreut/erleichtert dass es kein billiges Actionspektakel geworden ist.
Da hätte sich Patrick Steward wohl auch nicht für hergegeben
Veröffentlicht von: @zaphodFreue mich schon sehr auf die nächste Folge.
Ja, ich bin auch positiv gespannt..

Verständnissfrage zu "Picard", potent. Spoiler mi Rot13 codiert
So wie ich das verstanden habe, setzt ja Picard 20 Jahre nach Startrek X Nemesis an
Jheqr Ebzhyhf fpuba va "Arzrfvf" iba qre Fhcreabin mrefgöeg?
Vpu qnpugr qnf jäer va qre Xryiva Mrvgyvavr trfpura?
Bqre vfg qnf qvr Cunfr jb orvqr Mrvgyvavra fvpu üorefpuavggra unora?
Codierten Bereich kopieren, ins Feld "orginal" einsetzen und dann auf *decode* drücken
@Moderation
Ich hoffe die Nutzung von Rot13 geht ok... ansonsten Beitrag löschen

Ebzhyhf jheqr va "FgneGerx2009" mrefgöeg - vz Wnuer 2387.
Qra Erfg qre Sentr unor vpu mjne abpuzny anputryrfra, nore avpug tnam irefgnaqra.
Qn unygr vpu rf zvg Wnarjnl. Nhf Mrvgcnenqbkra unygr vpu zvpu enhf.

Nein, ich habe nicht decodiert, ich hab mir nur das Tool angeschaut. Coole Idee!

Ich könnte ja jetzt angeben und sagen "ich kann ROT13 schon wie Klartext lesen" - aber ganz soweit bin ich dann doch noch nicht 😀
Ich habe hingegen ein anderes Problem:
Ich habs decodiert und trotzdem kein Wort verstanden....

Ich versuchs mal einfacher Für mich war die Supernova samt Folgen immer Teil der Kelvin Zeitlinie Oder gab es am Ende von ST X schon einen Hinweis auf die Nova? Vielleicht denk ich auch grad zu kompliziert..
Vor längerem hab ich gelesen, das die Serie quasi an Startrek X Nemesis anschliesst und das die Kelvin Zeitlinie keinerlei Rolle spielt
Insofern hat mich die Zerstörung von R.....s irritiert

Nee, war nicht einfacher Häääääh? Ich schnall hier gar nix.
Welche Supernove?
Was ist die Kelvin Zeitlinie?
Bin ich am Ende gar kein Trekkie? 😨

Veröffentlicht von: @belannaWelche Supernove?
Was ist die Kelvin Zeitlinie?
Du hast Star Trek (2009) gesehen?
Kelvin Zeitlinie
https://memory-beta.fandom.com/de/wiki/Kelvin-Zeitlinie

Veröffentlicht von: @scyllaDu hast Star Trek (2009) gesehen?
Ja, eigentlich habe ich den gesehen, aber ich erinnere mich nur noch an SPock und die rote Materie und dass Vulkan bedroht war.... von Romulanern und Kelvin weiss ich nix (mehr).
Ich hab den aber auch nur einmal im Kino gesehen, Kirk ging mir ziemlich auf den Geist, und zwischenzeitlich hab ich gedanklich echt abgeschaltet.
Ich glaub, ich muss den mal wieder gucken.
Und die beiden Nachfolger hab ich auch nur das eine Mal im Kino gesehen. Keine AHnung mehr, worum es da ging - außer natürlich, dass Kirk die Welt rettet.... *gähn*
Danke für die Nachhilfestunde.

Ja, Kirk mag ein paar an Arroganz grenzende Tendenzen haben 😊
Aber eine coole Socke war er schon.
Für mich war allerdings Kathryn Janeway der symphatischste Captain.

Eine Supernova ist erst mal ein natürliches Ereignis im Verlauf des "Lebens" eines massereichen Sterns. Solange der Stern selbst nicht manipuliert wird, dürfte die Supernova daher unabhängig davon, in welcher Zeitlinie man gerade ist, immer zumindest in etwa zum gleichen Zeitpunkt stattfinden. Von daher kann die Serie durchaus an Nemesis anknüpfen, die Kelvin-Zeitlinie ignorieren und trotzdem die Supernova beinhalten. Es waren nämlich nicht die Ereignisse der Kelvin-Zeitlinie, die die Supernova ausgelöst haben, sondern umgekehrt: Die Supernova fand so oder so statt und damit auch die Zerstörung von Romulus. Der (erfolglose) Versuch, sie mit roter Materie einzudämmen und damit Romulus zu retten, hat zur Entstehung der Kelvin-Zeitlinie geführt. In der "Hauptzeitlinie", in der ST:Picard spielt, weiß man aber wohl nichts von der Kelvin-Zeitlinie.
Veröffentlicht von: @scyllaOder gab es am Ende von ST X schon einen Hinweis auf die Nova?
Ich glaube nicht. Nemesis war aber auch ca. 6 Jahre vor den Ereignissen auf dem Mars, wo die Evakuierungsflotte zerstört wurde: Picard erwähnt, dass Data vor 20 Jahren starb (also spielt die Serie 20 Jahre nach Nemesis), und es wird erwähnt, dass die Ereignisse auf dem Mars 14 Jahre zurück liegen. Irgendwann dazwischen wird man wohl erkannt haben, dass die Supernova droht.

Mein Mann und ich haben heute die erste Folge angeschaut. Sie haben mich schon jetzt 😉 Gut gemacht. Interessante Story. Man erfährt endlich mal, wie sich die Dinge in der Star Trek-Zukunft nach Dominionkrieg etc weiter entwickelt haben.
Toll auch, dass wir verschiedene Figuren wiedersehen werden 😊
Und endlich passt für mich auch diese "superfuturistische" Gestaltung mit den moderneren Elemten, als in den Serien der 90er. Mich hat das bei nachfolgenden Prequel Serien schon gestört, wenn die Darstellung der technischen Dinge moderner aussahen, als in den Serien, die zeitlich danach gespielt haben. Aber nun können sie alle möglichen futuristischen Elemente einbinden und es passt für mich auch logikmäßig, weil es ja in einer Zukunft nach den bisher bekannten Geschehnissen spielt 😊
By the way: Wo ist denn BeLu, er darf doch in einem Star Trek-Strang nicht fehlen 😌

Veröffentlicht von: @speedysweetyBy the way: Wo ist denn BeLu, er darf doch in einem Star Trek-Strang nicht fehlen 😌
Der hat von Star Trek: Picard noch nichts gesehen. Fände es einerseits interessant, will sich aber andererseits nicht extra deswegen bei Amazon Prime anmelden.
Wann gibt's die erste Staffel auf DVD?

Keine Ahnung. Ist ja gestern erst die allererste Folge rausgekommen. Das wird sicher noch dauern. Wie lange dauert es denn so im Schnitt, bis eine Serie nach Ausstrahlung auf DVD kommt? Oder kann man das so nicht sagen?
Veröffentlicht von: @beluFände es einerseits interessant, will sich aber andererseits nicht extra deswegen bei Amazon Prime anmelden.
Beim GoT warst Du Dir auch nicht so sicher, ob Du extra was abonnieren willst 😌

Veröffentlicht von: @speedysweetyBeim GoT warst Du Dir auch nicht so sicher, ob Du extra was abonnieren willst 😌
Das stimmt.

😀 Folgendes Angebot von meinem Internetprovider kommt gerade wie gerufen:
*BeLus Internetprovider* customers can now get Amazon Prime Video on us for a whole year! Watch thousands of movies, Amazon Originals and new shows such as Star Trek: Picard, Modern Love, Tom Clancy's Jack Ryan, as well as the amazing award-winning Fleabag (S1). Simply login to [...] to register ...
Kurz gesagt, mein Provider gibt mir 1 Jahr Amazon Prime gratis. Dann werde ich am Wochenende wohl auch einsteigen... 😀

Hast Du ein Schwein 😀
Prime ist super, das lohnt sich auch durchaus beim Porto sparen und Musik hören.
Nachtrag vom 31.01.2020 2238
Ich geb dir mal ne Liste, was Du gucken musst:
"The Man in the High Castle"
"Criminal Minds"
"Big Bang Theory"- die Finale Staffel ist freigeschaltet
"The Marvelous Mrs. Maisel"
"Lie to me"
Mann, das wird ein gutes Jahr für Dich 😀

Veröffentlicht von: @tristessePrime ist super, das lohnt sich auch durchaus beim Porto sparen und Musik hören.
Das Angebot beinhaltet nur Amazon Prime Video, keine anderen Features einer Prime-Mitgliedschaft. Aber da ich Amazon sonst überhaupt nicht nutze, sind mir die anderen Features auch ziemlich egal.
Veröffentlicht von: @tristesseIch geb dir mal ne Liste, was Du gucken musst:
Danke, mal gucken, was ich davon gucke.

Amazon Music ist in Prime nicht drin.

Doch. Aber nur teilweise 😊
Es gibt prime music und prime unlimited

Toll, Du bist mt dabei 😎 Ich hab heute die zweite Folge angeschaut und wünschte, ich könnte auch alle anderen schon sehen 😉 Jetzt schaue ich zur Überbrückung alte TNG-Folgen 😊

Veröffentlicht von: @speedysweetyJetzt schaue ich zur Überbrückung alte TNG-Folgen 😊
Aber das ist doch irgendwie technisch und inhaltlich gesehen schon ein Quantensprung zu 2020, oder?

Ja, das schon ein bisschen 😊 Es geht noch, aber ich musste schon auch mal lachen 😉 Weils einfach so "antiquiert" aussah. Aber die Themen sind immer noch interessant. Und ich fand die Folge interessant, auf die die Picard-Serie etwas aufbaut, einfach nochmal Wissen auffrischen.

Vielleicht muss ich TNG noch eine Chance geben 😊

Borg Folgen gehen so gut wie immer, auch wenn sie schön älter sind 😊 Vielleicht wäre das nochmal ein guter Einstieg.

Veröffentlicht von: @speedysweetyToll, Du bist mt dabei 😎 Ich hab heute die zweite Folge angeschaut und wünschte, ich könnte auch alle anderen schon sehen 😉
Ich habe mir heute Vormittag die ersten beiden Folgen angeguckt und warte nun auch auf die dritte 😊

Und wie haben Dir die ersten beiden Folgen gefallen?

Veröffentlicht von: @speedysweetyUnd wie haben Dir die ersten beiden Folgen gefallen?
Gut 😊
Ich bin mir übrigens noch nicht sicher, ob Dahj tatsächlich tot ist. Mit blauen Augen werden wir sie zwar wohl nicht wiedersehen 😉, aber ich würde noch nicht ausschließen, dass sie aus der Explosion rausgebeamt wurde. Dann wäre natürlich die Frage interessant, von wem...

Veröffentlicht von: @beluMit blauen Augen werden wir sie zwar wohl nicht wiedersehen 😉
Das wäre mal was, ein Crossover zwischen Star Trek und GoT 😀
Veröffentlicht von: @beluaber ich würde noch nicht ausschließen, dass sie aus der Explosion rausgebeamt wurde. Dann wäre natürlich die Frage interessant, von wem...
Stimmt, da hast Du recht, für mich war sie zwar tot, aber man weiß ja nie...😉 Sind schon die seltsamsten Dinge im Fernsehen passiert samt Jon Snow, der permanent Viserions Eisatem überlebt hat 😀 Warum sollte man dann nicht eine Explosion überleben können...

Veröffentlicht von: @speedysweetyDas wäre mal was, ein Crossover zwischen Star Trek und GoT 😀
😀 Was passiert wohl, wenn die Borg den Nachtkönig assimilieren?

Ach Du liebes bisschen, zum Glück ist der hinüber, das wäre ja ein Super Gau, oder wir hätten plötzlich knochrige Borg mit blauen Augen 😀

Die Amazon Serien, die der Sender selbst produziert kommen meines Wissens nicht in den Handel.
Du müsstest dir einen Firestick kaufen und die Serie dann online kaufen und streamen.

Veröffentlicht von: @tristesseDie Amazon Serien, die der Sender selbst produziert kommen meines Wissens nicht in den Handel.
Picard wird aber nicht von Amazon selbst produziert, sondern von CBS. Von daher gibt es Hoffnung, dass die Serie auch irgendwann in den Handel kommt.

Es ist eine Amazon-Original-Serie. Da bin ich echt skeptisch.

Früher oder später werden wir's erfahren. Aber wie ich schon sagte, wird die Serie nicht von Amazon, sondern von CBS produziert. Amazon hat nur die Exklusivrechte außerhalb von Nordamerika.

... dass die Romulaner die Borg erschaffen haben.
Und ich frage mich, welches Spiel der Commodore spielt.

Veröffentlicht von: @herbstrose... dass die Romulaner die Borg erschaffen haben.
Kamen die Borg nicht aus dem Delta Quadranten und waren lt. Guinan eine uralte Rasse?

So jedenfalls die offizielle Erklärung.
Und wie ich schon schrieb: es ist nur eine Vermutung meines Mannes.

Veröffentlicht von: @herbstrosees ist nur eine Vermutung meines Mannes.
und im Star Trek Universum ist ja fast alles möglich.
Die einen springen in die Zukunft um gefährliche Technologie zu entsorgen. Vielleicht sind am Ende die Roumulaner den anderen Weg gegangen.
In die Vergangenheit geschickt und weit weit weg...

Veröffentlicht von: @herbstrose... dass die Romulaner die Borg erschaffen haben.
Interessante Theorie. Bislang geht man doch davon aus, dass die Borg aus dem Delta-Quadranten kommen. Aber wie sie dahin gekommen sind und was ihre Ursprünge waren, ist weitgehend unbekannt, wenn ich mich nicht irre. Könnte es also möglich sein, dass sie das Resultat romulanischer Experimente mit künstlicher Intelligenz sind, die sich vor langer Zeit verselbständigt haben? Das würde auch erklären, warum die Romulaner künstliche Lebensformen so strikt ablehnen.

Wäre möglich.

Interessanter Gedanke! Würde auch gut in die neue Serie passen...

Das war ja irgendwie klar, dass Troy und Riker ein Paar sind und Kinder haben.
Was ich mich in dieser Folge gefragt hab: warum spricht Agnes nicht endlich mit Chris? Die Chance war doch da.
Von Raffi hätte ich eher Alk statt Kuchen erwartet ...

Veröffentlicht von: @herbstroseDas war ja irgendwie klar, dass Troy und Riker ein Paar sind und Kinder haben.
Die haben ja auch in ST:Nemesis geheiratet. Von daher: passt schon.
Veröffentlicht von: @herbstroseWas ich mich in dieser Folge gefragt hab: warum spricht Agnes nicht endlich mit Chris? Die Chance war doch da.
Sie hat's ja versucht, aber er hat den Wink mit dem Zaunpfahl nicht richtig verstanden oder ernstgenommen.
Veröffentlicht von: @herbstroseVon Raffi hätte ich eher Alk statt Kuchen erwartet ...
Vielleicht war in dem Kuchen ja auch Alk drin 😉
Da Elnor das SOS an die Fenris Rangers abgesetzt hat, nehme ich mal an, dass wir Seven in der nächsten Folge wiedersehen. Was mir nicht ganz klar ist: Ist das der Kommunikator, den Picard von Seven bekommen hat? Falls ja, wie ist er dahin gekommen, wo Elnor ihn gefunden hat?

Picard hat den Kommunikator dort deponiert, damit Elnor ihn findet. Nur: woher weiß Elnor, was das ist?

Veröffentlicht von: @herbstrosePicard hat den Kommunikator dort deponiert, damit Elnor ihn findet.
Hat er? Wann? Vielleicht muss ich mir die vorige Folge noch mal angucken...
Elnor kam doch erst in den letzten Minuten, bevor Picard und Soji nach Nepenthe verschwunden sind, auf den Kubus. Bis dahin muss Picard davon ausgegangen sein, dass Elnor noch auf Rios' Schiff ist. Warum sollte er dann den Kommunikator für Elnor deponieren?
Veröffentlicht von: @herbstroseNur: woher weiß Elnor, was das ist?
Vashti, wo Elnor aufgewachsen ist, hatte Verbindungen zu den Fenris Rangers (die Fenris Rangers haben die planetare Verteidigung von Vashti mit aufgebaut). Da kann es durchaus sein, dass ihm so ein Kommunikator schon mal früher begegnet ist.

Das war die einzige Schlussfolgerung, die logisch zu finden war. Alles andere schien mir zu konstruiert.

Ich habe die Theorie gelesen, dass es Hughs Kommunikator war.

Ich tippe mal darauf, dass es keine Erklärung geben wird.

Nachdem ich gestern Abend Folge 8 gesehen habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass es Hughs Kommunikator war.

Veröffentlicht von: @beluNachdem ich gestern Abend Folge 8 gesehen habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass es Hughs Kommunikator war.
Das denke ich inzwischen auch. Blöd nur, dass der Depp den verliert.

Ich bin nicht so oft hier und weiss nicht, wie man etwas markiert... sorry.
„Von Raffi hätte ich eher Alk statt Kuchen erwartet ...“
Raffi ist ein sehr emotionaler Mensch, der weiß, was der Seele gut tut.
Und die Seele braucht ab und zu Kuchen. Viel Kuchen.
Alk und Drogen sind da, um den Schmerz zu betäuben über den Sohn, der sich von ihr distanziert hat und ihr Versagen vorwirft.
Ihr würde ein Aufenthalt bei Troi und Riker gut tun.

Ich bring Euch jetzt mal zum Schmunzeln 😎
Das war die erste Folge meines Lebens, die ich zusammenhängend von vorne bis hinten mit Picard geschaut hab. Ich hab früher als Jugendliche beim Zappen auch mal reingeschaut, war aber nie gefesselt genug, um das auch weiterzugucken.
Ich bin generell kein Trekkie. Ich hab die Originalserie als Kind natürlich geguckt, es gab ja auch nicht viel anderes. Alles danach, die ganzen Spinoffs und was es da gab, auch die Spielfilme, haben mich mässig interessiert. Ich war mal gezwungernmaßen bei einem Kinofilm mit, aber da bin ich eingeschlafen.
Die letzten drei Star Trek Filme mit dem jungen Team fand ich dann richtig gut, die hab ich mir auch im Kino angeschaut und auf DVD geguckt. Das war auch nicht schwer, da spielen einige meiner Favoriten mit.
So.
Nun zu Picard.
Wenn ich ihn sehe, wundere ich mich immer, warum er nicht im Rollstuhl sitzt und auch nicht Gedanken lesen kann 😀
Fasziniert war ich vom Setting, der Technologie, den Bildern, wie man aus Nichts einen Tee zaubern kann, etc. Von den Effekten war das schon echt gut gemacht, auch die Musik war toll!
Die Geschichte war schön erzählt, hat sich Zeit gelassen und man hat Picard nicht gleich nach 10 Minuten in ein Raumschiff gesetzt. Das Androiden Thema finde ich gernell, was Science Fiction anbelangt sehr ausgelutscht, das hat mich nicht mit offenem Mund da sitzen lassen, aber es war auch nicht so beliebig, das ich ausmachen wollte. Wenn es eine zweite Folge gegeben hätte, hätte ich mir die wahrscheinlich dann auch angeschaut. Mal gucken, ob ich dran bleibe.
Danach hab ich aus Spaß in die allererste "Next Generation" Folge reingeschaut, aber nach 20 Minuten hab ichs nicht ertragen. Die ist einfach zu alt, noch zu schlecht gemacht und auch die Synchro ganz fürchterlich, das merke sogar ich, wo ich sonst nicht drauf achte.

Veröffentlicht von: @tristesseIch hab die Originalserie als Kind natürlich geguckt, es gab ja auch nicht viel anderes.
SO alt bist DU doch noch gar nicht! 😨

Ich bin so alt 😀

Die erste Folge habe ich gesehen. Ich kann noch nicht wirklich viel sagen. Wie auch...
Eines jedoch geht mir nicht aus dem Kopf seit ich eine Doku über Wernher von Braun gesehen habe. Mir fehlt heutzutage irgendwie der Drang nach den Sternen zu greifen. Während die ersten Picard Folgen von diesem Geist noch geprägt waren ist jetzt alles sehr erdzentriert.
Trotz allem freue ich mich den Captain wieder Energie geben zu sehen und bleibe daher erstmal dran 😉

Inhaltliche Frage zu ST:P S1F1 Spoiler mit Rot13 cod.
https://gc.de/gc/rot13/
Nyf Cvpneq zvg qre Jvffrafpunsgyreva vz Qnlfgebz Vafgvghg fcevpug, rejäuag fvr rvara Qe. Oehpr Znqqbk
Vpu trur zny iba nhf, qnß qnf qre tyrvpur Qe. Oehpr Znqqbk vfg, jvr va GAT Fgnssry 2(Jrz truöeg Qngn)
Ung qre avpug nhpu nz Qnlfgebz Vafgvghg trneorvgrg?
Oder was meint ihr?

Das Star Trek Wiki bestätigt deine Vermutung.

die erste folge ist on youtube... für kurze zeit frei und offiziell... aber ich weiss nicht ob auch in Deutschland verfügbar

Veröffentlicht von: @stefantweeetysdie erste folge ist on youtube... für kurze zeit frei und offiziell... aber ich weiss nicht ob auch in Deutschland verfügbar
In Irland zumindest nicht. Vermutlich nur dort, wo Amazon nicht die Rechte hat.

ST:P S1F2 Karten und Legenden Review Man lernt einen recht interessanten neuen Charakter kennen... nur kurz aber ich denke nicht, das wir Synth F8 zum letzten mal gesehn haben. Ok Synth F8 schon... aber es dürfte sich ja dabei um ein Baureihenmodell handeln. Hier ist eigentlich schon die erste grosse Ernüchterung Denkt man an TNG zurück, wurde uns die Föderation, die Erde immer als ein idealtypischer Ort peäsentiert . Unterordnung, da wo nötig, erfolgt freiwillig und ohne Zwang. Irgendwie scheinen aber die Kriege gegen die Borg, Cardassia und das Dominion doch ihre Spuren hinterlassen zu haben. Die Lackschicht der Zivilisation scheint,wie es Picard schon in "Wem gehört Date" ahnte, sehr dünn zu sein. Synths sind einfache, nützliche , Sklaven, nicht das "neue Leben, das es zu entdecken gilt" ... man erinnere sich an Picards mahnende Schlussworte aus TNG 2X09 Einfache menschliche Arbeiter bekommen auch nur einfachen Fraß aus dem Replikator Kein Hasperat Soufle, keine Delavianische Schokolade und dazu ein kühles Yridrianisches Bier (während der Arbeit natürlich alkoholfrei) Einfacher braun klumpiger Pamp, für einfache Menschen Ortswechsel .. tja das unsere beiden romulansichen Hausdiener nicht nur einfache Hausdiener vom Captain sind, ahnte wohl schon der, der Roumulanern grundsätzlich misstraut. Und dann greifen die Macher in die älteste aller Mottenlisten "Gehn dir die Feinde aus, schaff einen noch grösseren, dunkleren. Den "Capo di tutti i capi" Sorry, das ist doch gääähn... Hat da jemand zuviel Star Wars geguckt? Immerhin ist jetzt klar .. Es geht ins All und... es wird zeitlich Eng für Picard Aaaaber... beim Heiligen Leibowitz ... Schutzpatron aller Raumfahrer. Wie naiv ist Picard geworden... oder wirklich schon dement oder für wie dämlich hält einen der Drehbuchschreiber Picard bricht mit der Sternenflotte vor 20 Jahren, dann das desaströse Interview aus Teil 1 und Mr. Supercaptain stolziert ins Flottenhauptquartier (köstlich, der indignierte Blick als er nach seinem Namen gefragt wird, weil selbst der Praktikant am Empfang ihn nicht mehr kennt ), empfiehlt sich für den aktiven Dienst (incl. Degradierung) und verlangt ein Schiff. Das Hellen Mirrer Imitat von Admiral gehört in guter TNG Tradition (Sternenflottenadmirals sind meistens dumm oder gefährlich), zur Klassifikation gefährlich und arrogant. So sympathisch wie die Chefredakteuse vom Modeblättchen *Runway* *klatsch* Da ist unser Lieblingscaptain vor die Wand gedonnert Aber gut das man/Picard noch seinen alten Komunikator hat und man bei den Teilen einen Anruf offensichtlich nicht ablehnen kann. Diesmal gibt es nur eine 3 plus Für eine bessere Note ist sie doch etwas zu platt inzeniert . Etwas zuviel Holzhammer, weil die Macher den Zuseher offensichtlich für nicht in der Lage halten, Zusammenhänge zu erkennen. Nachtrag vom 02.02.2020 0847 Ich habe sie ja bisher für einen Menschen gehalten, der guten Tee zu schätzen weis. Das Platz auf einem Raumschiff knapp ist, auch im 24. Jahrhundert *geschenkt*. Da muss man auf den Replikator zugreifen. Aber daheim, zu Hause auf der guten alten Erde Earl Grey Tee aus einem TE E E B E U T E L zu bereiten *brrrrrrr* Das ist Kulturbolschewismus
Es geht eigentlich recht gut los... es wird einer der wichtigsten Föderationsorte überhaupt gezeigt.... und sein Schicksal.
Edele Menschen, hoch gebildet, frei von materiellen Sorgen jeder Art, kein echtes "oben" und "unten" mehr
Aber das wissen wir eigentlich schon seit TNG 7X25+26 (Gestern-heute-Morgen)
Ach ja... *Mon Capitain*... Abzüge in der B-Note

Aber daheim, zu Hause auf der guten alten Erde
Earl Grey Tee aus einem TE E E B E U T E L zu bereiten
*brrrrrrr*
Das ist Kulturbolschewismus
Immer noch besser als in Folge 1, Earl Grey aus'm Replikator, entcoffeiniert *grusel

Folge 2 & 3 (Spoiler ohne Codieren)
Ich spoiler mal klassisch ohne Code. Das ist mir zu kompliziert ^^
Hab eben die 2. und 3. Folge gesehen. Schön, dass Picard wieder ein Schiff hat und eine kleine, feine Crew. Erinnert mich ein wenig an Han Solo und die Falcon 😎
Rauhbeiniger Captain, der seine offenen Wunden mit Whisky desinfiziert (äußerlich und innerlich), eine versoffene Commanderin, die keine sein will und einem Mäuschen, bei dem ich mich frage, wann es mit dem rauhbeinigen Captain im Bett landet, bzw. er das flirten anfängt.
Finde ich jetzt unterhaltsam. Auch der Nebenplot mit dem androiden Zwilling und den bösen, bösen Remulanern ist nicht langweilig. Leider kenne ich ja nicht ganze Vorgeschichte aus den Serien nicht und so fehlt mir schon rudimentäres Grundwissen, was ich durchs Schauen versuche aufzufüllen.
Technisch gefällt sie mir auch ganz gut.

Die dritte Folge fand ich bis jetzt die Schwächste, trotzdem möchte ich wissen, wie es weitergeht. 😊
Das Zusammenspiel der Crew könnte interessant werden, wobei ich vermute, dass die noch nicht vollständig ist. Bei der Bedeutung der Romulaner für den Gesamtplot würde ich erwarten, dass noch ein romulanisches Crewmitglied dazu kommt.
Irgendwie scheinen einige Romulaner Soji Asha für so etwas wie das personifizierte Böse zu halten. Mal schauen, wann wir erfahren, warum...

Veröffentlicht von: @beluDie dritte Folge fand ich bis jetzt die Schwächste, trotzdem möchte ich wissen, wie es weitergeht. 😊
Ja, die machen das ganz gut 😊
Kannst Du denn die Handlung von der Vorserie abkoppeln oder ist das für Dich eine Fortsetzung?
Veröffentlicht von: @beluBei der Bedeutung der Romulaner für den Gesamtplot würde ich erwarten, dass noch ein romulanisches Crewmitglied dazu kommt.
Ja gut, dazu kann ich gar nichts sagen. Aber ich denke auch, dass sie den einen oder anderen auflesen. 4 Personen sind einfach zu wenig.
Veröffentlicht von: @beluIrgendwie scheinen einige Romulaner Soji Asha für so etwas wie das personifizierte Böse zu halten. Mal schauen, wann wir erfahren, warum...
Scheinbar war den Zwillingen ein zweigeteiltes Schicksal beschieden: Retter oder Zerstörer - und der Retter ist ja schon vernichtet.
Erinnert mich ein wenig zu sehr an Star Wars. Beide Seiten der Macht... hm.
Hast Du eigentlich auch mitbekommen, wie lustig das war, als Picard der Wissenschaftlerin sagte "Ich bin mit Science Fiction nicht so warm geworden", als sie ein entsprechendes Buch in der Hand hält 😀

Veröffentlicht von: @tristesseJa, die machen das ganz gut 😊
Kannst Du denn die Handlung von der Vorserie abkoppeln oder ist das für Dich eine Fortsetzung?
Es ist eigentlich ein eigenständiger Handlungsstrang, der ein paar Jahrzehnte nach den anderen Serien und Filmen spielt. Im gleichen Universum zwar, und es sind auch viele Referenzen auf Geschehen in den vorigen Serien/Filmen vorhanden, aber es ist jetzt nicht so, dass man die alle erkennen muss, um den Zusammenhang zu verstehen.
Veröffentlicht von: @tristesseScheinbar war den Zwillingen ein zweigeteiltes Schicksal beschieden: Retter oder Zerstörer - und der Retter ist ja schon vernichtet.
Erinnert mich ein wenig zu sehr an Star Wars. Beide Seiten der Macht... hm.
Hat ein bisschen was von Star Wars, das stimmt.
Veröffentlicht von: @tristesseHast Du eigentlich auch mitbekommen, wie lustig das war, als Picard der Wissenschaftlerin sagte "Ich bin mit Science Fiction nicht so warm geworden", als sie ein entsprechendes Buch in der Hand hält 😀
Irgendwas in die Richtung hat er gesagt, ja. Den genauen Wortlaut habe ich mir nicht gemerkt (ich gucke die Serie übrigens auf Englisch, nicht auf Deutsch).

Veröffentlicht von: @tristesseHast Du eigentlich auch mitbekommen, wie lustig das war, als Picard der Wissenschaftlerin sagte "Ich bin mit Science Fiction nicht so warm geworden", als sie ein entsprechendes Buch in der Hand hält 😀
In den Folgen sind einige lustige Anspielungen versteckt...im Borg-Cubus findet sich in mehreren Einstellungen im Hintergrund das Schild "Seit xxx Tagen ohne Assimilation" 😀
Nur als Info...Assimilation ist bei den Borg die Verwandlung der Besiegten in Borg-Einheiten (weiß nicht genau Deinen Kenntnisstand 😊 )
Ich liebe solche Easter-Eggs

Veröffentlicht von: @zaphod"Seit xxx Tagen ohne Assimilation" 😀
Wobei ich mich da frage, ist das die Zeit seit der Übernahme oder seit dem letzten "Betriebsunfall"... sprich das jemand beim hantieren mit den Drohnen assimiliert wurde.
Das eine Mädel bekommt ja bei Dienstantritt einen Marker angeheftet wo es heisst (sinngemäss)
"Wenn der blinkt, dann renn"
Da kann ich mir auf einem Borg Kubus eigentlich nur diese eine Situation vorstellen wo es sich lohnt zu rennen 😀

Veröffentlicht von: @tristesseHast Du eigentlich auch mitbekommen, wie lustig das war, als Picard der Wissenschaftlerin sagte "Ich bin mit Science Fiction nicht so warm geworden", als sie ein entsprechendes Buch in der Hand hält 😀
Ja, da hab ich auch einen Moment lachen müssen.

Veröffentlicht von: @beluDie dritte Folge fand ich bis jetzt die Schwächste, trotzdem möchte ich wissen, wie es weitergeht. 😊
Ja, die machen das ganz gut 😊
Kannst Du denn die Handlung von der Vorserie abkoppeln oder ist das für Dich eine Fortsetzung?
Veröffentlicht von: @beluBei der Bedeutung der Romulaner für den Gesamtplot würde ich erwarten, dass noch ein romulanisches Crewmitglied dazu kommt.
Ja gut, dazu kann ich gar nichts sagen. Aber ich denke auch, dass sie den einen oder anderen auflesen. 4 Personen sind einfach zu wenig.
Veröffentlicht von: @beluIrgendwie scheinen einige Romulaner Soji Asha für so etwas wie das personifizierte Böse zu halten. Mal schauen, wann wir erfahren, warum...
Scheinbar war den Zwillingen ein zweigeteiltes Schicksal beschieden: Retter oder Zerstörer - und der Retter ist ja schon vernichtet.
Erinnert mich ein wenig zu sehr an Star Wars. Beide Seiten der Macht... hm.
Hast Du eigentlich auch mitbekommen, wie lustig das war, als Picard der Wissenschaftlerin sagte "Ich bin mit Science Fiction nicht so warm geworden", als sie ein entsprechendes Buch in der Hand hält 😀

Veröffentlicht von: @beluDie dritte Folge fand ich bis jetzt die Schwächste, trotzdem möchte ich wissen, wie es weitergeht. 😊
Ja, die machen das ganz gut 😊
Kannst Du denn die Handlung von der Vorserie abkoppeln oder ist das für Dich eine Fortsetzung?
Veröffentlicht von: @beluBei der Bedeutung der Romulaner für den Gesamtplot würde ich erwarten, dass noch ein romulanisches Crewmitglied dazu kommt.
Ja gut, dazu kann ich gar nichts sagen. Aber ich denke auch, dass sie den einen oder anderen auflesen. 4 Personen sind einfach zu wenig.
Veröffentlicht von: @beluIrgendwie scheinen einige Romulaner Soji Asha für so etwas wie das personifizierte Böse zu halten. Mal schauen, wann wir erfahren, warum...
Scheinbar war den Zwillingen ein zweigeteiltes Schicksal beschieden: Retter oder Zerstörer - und der Retter ist ja schon vernichtet.
Erinnert mich ein wenig zu sehr an Star Wars. Beide Seiten der Macht... hm.
Hast Du eigentlich auch mitbekommen, wie lustig das war, als Picard der Wissenschaftlerin sagte "Ich bin mit Science Fiction nicht so warm geworden", als sie ein entsprechendes Buch in der Hand hält 😀

Veröffentlicht von: @beluDie dritte Folge fand ich bis jetzt die Schwächste,
Persönlich ich die zweite.. es ist doch unlogisch
Erst macht er beim Interview so einen Zinnober und tobt seinen Frust über die Sternenflotte aus udn eine folge später spaziert er ins HQ und verlangt ein Schiff.
Der "Suizid" von F8. Absolut sinnfreies Nebendetail
Veröffentlicht von: @beluBei der Bedeutung der Romulaner für den Gesamtplot würde ich erwarten, dass noch ein romulanisches Crewmitglied dazu kommt.
Ich hätte ja gedacht, das einer seiner beiden Tal Shiar Buddys mit auf Reisen geht ... sie schein ja ne richtig coole Romulaner-Mi..
*patsch pfui*
... interessante Frau romulnischer Herkunft zu sein
Veröffentlicht von: @beluSoji Asha für so etwas wie das personifizierte Böse zu halten.
Das angedeutete romulanische Trauma scheint sich ja auf KI Existenzen zu beziehen und seeeeehr tief zu sein.

Veröffentlicht von: @scyllaErst macht er beim Interview so einen Zinnober und tobt seinen Frust über die Sternenflotte aus udn eine folge später spaziert er ins HQ und verlangt ein Schiff.
Naja, schlau war das sicher nicht von Jean-Luc. Fällt aus meiner Sicht aber eher in das Schema "ehemals bedeutender alter Mann überschätzt seine Wichtigkeit", was an einigen weiteren Stellen zum Vorschein kommt, z.B. in der Szene, wo er ins HQ spaziert und der Typ am Empfang nicht weiß, wer er ist, oder in der Rückblende in Folge 3, wo er sich nicht vorstellen konnte, dass die Sternenflotte seinen Rücktritt akzeptiert, statt seinem neuen Evakuierungsplan zuzustimmen.
Veröffentlicht von: @scyllaDer "Suizid" von F8. Absolut sinnfreies Nebendetail
Das ergibt wirklich wenig Sinn. Es sei denn, es dient der Beweisvernichtung, falls seine Aktionen durch eine wie auch immer geartete gezielt platzierte Programmierung ausgelöst wurden. Da könnte eine Suizid-Subroutine dafür sorgen, dass die Speicherbereiche seines Kopfes, in denen man eventuell Hinweise auf eine solche Programmierung finden könnte, gründlich zerstört sind.

Veröffentlicht von: @belu"ehemals bedeutender alter Mann überschätzt seine Wichtigkeit",
Ja.. das ist wohl ein Aspekt. Ich hab den Eindruck, das das "klasssiche" Picard Bild regelrecht demontiert wurde. Aber aus der "Demontage" erwächst etwas offensichtlich neues.
Veröffentlicht von: @beluEs sei denn, es dient der Beweisvernichtung,
Soweit ich Folge noch in Erinnerung hab, hiess es *der Mars brennt [2399] noch immer*
Die Flottenwerft schein auch nicht wieder aufgebaut oder?
Bin mal gespannt ob man/wir nich ein anderes F Modell zu sehen bekommen.
Was mich wundert. Wenn man alle künstliche Lebensformen verboten hat. Warum dann nicht photonische? Unlogisch oder?

Veröffentlicht von: @scyllaSoweit ich Folge noch in Erinnerung hab, hiess es *der Mars brennt [2399] noch immer*
Das stimmt. Aber wenn jemand Beweise vernichten will, kann es durchaus sein, dass er es nicht darauf ankommen lässt, dass anhaltende Brände auf dem Mars schon dafür sorgen werden.
Veröffentlicht von: @scyllaBin mal gespannt ob man/wir nich ein anderes F Modell zu sehen bekommen.
Ich schließe es nicht aus (und ich schließe nach wie vor auch nicht aus, dass wir Dahj noch mal sehen werden).
Veröffentlicht von: @scyllaWas mich wundert. Wenn man alle künstliche Lebensformen verboten hat. Warum dann nicht photonische? Unlogisch oder?
Das wundert mich auch etwas.Anscheinende gelten für Hologramme andere Regeln als für Androiden.
Nachtrag vom 09.02.2020 2104
Anscheinend

Veröffentlicht von: @scyllaIch hätte ja gedacht, das einer seiner beiden Tal Shiar Buddys mit auf Reisen geht ...
Ja, ich auch.

Veröffentlicht von: @scyllaPersönlich ich die zweite.. es ist doch unlogisch
Erst macht er beim Interview so einen Zinnober und tobt seinen Frust über die Sternenflotte aus udn eine folge später spaziert er ins HQ und verlangt ein Schiff.
Klar ist das unlogisch... deshalb zeigt es ja auch Picards Schwäche, sich selbst immer noch zu wichtig zu nehmen. Er glaubt halt, sein Wort hätte immer noch genug Gewicht, um sich so etwas herausnehmen zu können.
Ich habe zwar auch im ersten Moment gedacht: "Was für ein Quatsch", aber andererseits ist es auch nicht ganz unpassend, für einen alten Mann der einst als lebende Legende galt.
Veröffentlicht von: @scyllaDer "Suizid" von F8. Absolut sinnfreies Nebendetail
Das glaube ich nicht. Ich schätze, da wird es noch eine Erklärung geben.

Veröffentlicht von: @tristesseAuch der Nebenplot mit dem androiden Zwilling
Ist das nicht ehr der Hauptplott?
Wo ist der überlebende Zwilling? (Wobei ich vom Tod des ersten noch nicht 100% Überzeugt bin)
Wo ist Dr. Bruce Maddox, der Erschaffer selbiger
Was haben die Romulaner mit ihrem superduper noch geheimeren Geheimdienst in der Sache für eine Rolle?
Veröffentlicht von: @tristessebzw. er das flirten anfängt.
Ich setz 5 Slips Latinum auf den ersten Kuss in Folge 5 und 10 auf ein angedeutetes "Nahkampf Techtelmechtel" in Folge 8 😀
Veröffentlicht von: @tristesseLeider kenne ich ja nicht ganze Vorgeschichte
Zum Glück ist die Serie ja nicht reiner "Fan Service" und die Story so gehalten, das man auch als "nicht Treker" da schnell reinkommt.
Veröffentlicht von: @tristesseTechnisch gefällt sie mir auch ganz gut.
Ja...auf jeden Fall
Mich würde interessieren wo dieses Chataeu Picard ist , also der Drehort. Im reellen La Barre in der Haute-Saône?
Das anwesen sieht auf jeden Fall *tres Charmant* aus

Veröffentlicht von: @scyllaMich würde interessieren wo dieses Chataeu Picard ist , also der Drehort. Im reellen La Barre in der Haute-Saône?
Das anwesen sieht auf jeden Fall *tres Charmant* aus
Die Serie ist wohl komplett an verschiedenen Orten in Kalifornien gedreht worden...aber jetzt gibt es Wein vom echten Weingut Picard in Frankreich zu Ehren der Serie 😀 Natürlich sehr günstig 😛

Ich hab's geahnt... (Spoiler Folge 4)
... dass in der Crew noch ein Romulaner fehlt. Dass das allerdings eine Art romulanischer Ninja sein würde, damit habe ich nicht gerechnet.
Außerdem bin ich jetzt mal gespannt auf die Erklärung, wo Seven of Nine plötzlich (in einem Schiff ohne Kennzeichen) hergekommen ist und was sie mit der Sache zu tun hat.
Insgesamt finde ich, dass die Serie bislang einen guten Spannungsbogen aufbaut. Jede Folge wirft neue Fragen auf, und häppchenweise erfährt man Neues.

Wir sind jedes Mal überrascht, wie schnell der Abspann kommt.

Recap, Betrachtungen (Spoiler Folge 4)
Roumunlanische Kriegernonnen NinjaInnen als erbitterte Feinde des Tal Shiar ...
Seltsam nur, das man die letzten 40 Jahre nie was davon gehört hat
Was so eine Supernova doch zu Tage fördert.
Vashti... nach der Frau des Perserkönigs Ahasveros , wie wir im Buch Esther nachlesen können , benannter Planet Ort der Handlung
In der Rückblende sieht man JL gekleidet ... wie was?
Einen kolumbianischer Drogenbaron, panamanesischen Plantagenbesitzer, Missionar einer obskuren Sekte oder so ähnlich?
Das Landgang-Selbstbesinnungs-Chillout Phasen Outifit passt irgendwie absolut nicht zu ihm
JL schneit herein, gibt kleinen Rumulaner Jungen Nachhilfe in klasssicher europäischer Literatur , Fechtkunst und ne Menge Versprechen ab, die er, man weisse es ja... nie einhalten wird.
Was man, in der Rückblende beginnend und in der "Jetztzeit" vollende sah, war, ich denke / hoffe letzte Akt, der Demontage des "hypermoralischen, perfekten *wir schaffen das und alles andere *ich gebe mein Ehrenwort** gefallenen Sterns am Föderationshimmel, Jeeeean Luuc Picard
Q hätte seine Freude gehabt ..
Vom Bild des TNG Picard ist nicht mehr viel überig geblieben.
Ok, ab und an blinzelt er durch wenn er Befehle gibt, als hätte er auf der Brücke der "Sirene" das sagen
Gut so... es ist Platz für den neun Picard, der dann auch würdig verabscheidet werden kann.
Ein Abschied, der ihm in *Gerstern-Heute-Morgen* imo verwehrt wurde
Mein absoluter Lieblingsspruch, der wenn auch storytechnisch nicht sehr weit bringenden aber insgesammt gut gemachten Folge, die Homage an Battle Star Galactica (RDM) von Anfang der 2000er
“Your little robot girl has a plan”
Wobei Soji mich tastsächlich an die "finalen 5" (also die organischen Cylonen) erinnert
Für nicht Insider... die atomare Auslöschung der Menscheit.. ähhh 13 Kolonien durch die Cylonen folgte auch einen "Plan"
Apropos BSG... da hätte uns Jonathan als Regisseur sich von Ronald D. Moore ein paar Inspiratonen holen konnen, wie man Raumschlachten relativ realistisch choreographiert ...
oder bei den Machern von "The Expanse "
Bei den Innenaufnahmen scheinen die Schauspieler immer noch auf dem gleichen Wackelbrett zu stehen wie vor 20 Jahren... oder hat die Kamera gewackelt?
Von Aussen kreisen die beteiligten Schiff wie weiland 14-18 englische und deutsche Doppeldecker umeinander.
Die Kritikpunkte nicht falsch verstehen ... Spass gemacht hat diese Italo-Western-SF-Herr-der Ringe-Legolas Folge trotzdem
Auch wenn ich so was wie die Enthauptungszene nicht bei ST erwartet hätte. hat ST so was nötig?
Seit wann kämpfen Romulaner überhaupt mit Schwertern... vor allem mi Schwertern so offensichtlich irdischer Herkunft?
Badass Spruch des Tages von Legolas.. ähh Elnor
" Ich bedaure Deine Wahl"
Romulansiche Weisheit des Tages
"Wer nicht alle rettet, hat niemanden gerettet"
Könnte man als Kontrapunkt zu einer bekannten irdischen Weisheit sehen
Agnes Jurati... sorry Dr. Jurati avanciert .... unbedingte Offenheit... ich bin verliebt...
Dieses Lächeln, dieser Humor .. *ich schmelz dahin*
Endgeil auch imemr diese Cliffhanger.
Diesmal mit dem Auftauchen von "Seven of Nine, tertiäres Attribut von Unimatrix 01"... ich hoffe doch, auch wenn unklar ist woher und warum sie auftaucht, das wir mehr von ihr sehen werden

Veröffentlicht von: @scyllaRoumunlanische Kriegernonnen NinjaInnen als erbitterte Feinde des Tal Shiar ...
Seltsam nur, das man die letzten 40 Jahre nie was davon gehört hat
Was so eine Supernova doch zu Tage fördert.
Interna des romulanischen Imperiums sind generell bislang wenige bekannt gewesen. Man kannte quasi nur die Teile, die nach außen hin (mehr oder weniger) sichtbar auftraten: Das Militär, der Tal Shiar und der romulanische Senat. Da die Romulaner eigentlich immer als Geheimniskrämer und undurchsichtig dargestellt wurden und es außerdem durch die neutrale Zone zwischen den Romulanern und der Föderation sehr wenig Austausch gab, finde ich es nicht so abwegig, dass es innerhalb des romulanischen Imperiums Dinge und Organisationen gab, die erst nach dem supernovabedingten Zerfall des Imperiums bekannt wurden.
Was übrigens bislang noch nicht thematisiert wurde (oder ich habe es übersehen/überhört): Gibt es noch sowas wie ein Restimperium? Das Artefakt ist ja offenbar unter romulanischer Kontrolle. Den Tal Shiar gibt es offenbar auch noch. Also muss es noch so etwas wie einen romulanischen Staat geben.
Veröffentlicht von: @scyllaVashti... nach der Frau des Perserkönigs Ahasveros , wie wir im Buch Esther nachlesen können , benannter Planet Ort der Handlung
Ich wusste doch, dass mir der Name bekannt vorkam 😀
Veröffentlicht von: @scyllaQ hätte seine Freude gehabt ..
Wer weiß, vielleicht taucht er ja auch noch irgendwann auf. Erwähnt wurde das Q-Kontinuum schon.

Veröffentlicht von: @beluInterna des romulanischen Imperiums sind generell bislang wenige bekannt gewesen.
Ok, das stimmt auch wieder.
Veröffentlicht von: @beluGibt es noch sowas wie ein Restimperium?
Der Borgkubus ist ja unter Kontrolle dieses "Romulanischen Freistaat"
Ob das der "Rechtsnachfolger" des Romulanischen Imperiums ist... gute Frage.
Veröffentlicht von: @beluAlso muss es noch so etwas wie einen romulanischen Staat geben.
Oder verschiedene romulanische Staaten. Wenn ich mal von ausgeh daß das RI nicht nur aus Romulus und Remus bestand, sonder auch aus dutzenden anderen Systemen im BETA Quadranten, dürfte die Eigenständigkeit dieser Systeme oder Zusammenschlüsse logisch sein nach dem Verlust der Hauptwelt.
Hat das nicht auch *Senator-Kopf-ist-ab* beklagt als er JL zum Duell forderte?.. Also diese Zersplitterung und Verstreuung?

Veröffentlicht von: @scyllaDer Borgkubus ist ja unter Kontrolle dieses "Romulanischen Freistaat"
Ob das der "Rechtsnachfolger" des Romulanischen Imperiums ist... gute Frage.
Ich denke, dazu werden wir im weiteren Verlauf der Serie noch Genaueres erfahren.
Veröffentlicht von: @scyllaHat das nicht auch *Senator-Kopf-ist-ab* beklagt als er JL zum Duell forderte?.. Also diese Zersplitterung und Verstreuung?
Irgendwas in die Richtung hat er auf jeden Fall beklagt.

Veröffentlicht von: @scyllaoumunlanische Kriegernonnen NinjaInnen als erbitterte Feinde des Tal Shiar ...
Seltsam nur, das man die letzten 40 Jahre nie was davon gehört hat
Was so eine Supernova doch zu Tage fördert.
Das stört mich auch. Auch von Sevens Organisation, für die sie unterwegs ist in Folge 5, kann ich mich nicht erinnern, etwas gehört zu haben.
Auch dass Picard plötzlich eine Bindung zu einem kleinen Jungen aufbaut, obwohl er eigentlich keine Kinder mag, ist für mich nicht stimmig.

Veröffentlicht von: @speedysweetyAuch dass Picard plötzlich eine Bindung zu einem kleinen Jungen aufbaut, obwohl er eigentlich keine Kinder mag, ist für mich nicht stimmig.
Genau das wird aber extra erwähnt... ich finde es auch durchaus stimmig, dass er sich da möglicherweise mit fortschreitendem Alter ändert.

Stimmt, er hat sich ja mit dem kleinen Crusher oft sehr schwer getan.
Vielleicht ist es etwas Anderes, wenn man das Kind nicht ständig um sich herum hat sondern nur bei Besuchen.

Veröffentlicht von: @herbstroseStimmt, er hat sich ja mit dem kleinen Crusher oft sehr schwer getan.
Vielleicht ist es etwas Anderes, wenn man das Kind nicht ständig um sich herum hat sondern nur bei Besuchen.
Es ist schon etwas anderes, wenn das Kind nicht Wesley Crusher ist... 😛

Veröffentlicht von: @lucan-7Es ist schon etwas anderes, wenn das Kind nicht Wesley Crusher ist... 😛
Oder so.

Veröffentlicht von: @speedysweetyDas stört mich auch. Auch von Sevens Organisation, für die sie unterwegs ist in Folge 5, kann ich mich nicht erinnern, etwas gehört zu haben.
Das stört mich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Wie ich schon weiter oben schrieb, waren grundsätzlich wenige Interna des Romulanischen Imperiums bekannt. Viel Austausch zwischen der Föderation und den Romulanern gab es ja über Generationen hinweg nicht (neutrale Zone und so). Und was die Fenris Rangers angeht, wissen wir bislang nicht, wie lange es die überhaupt schon gibt. Vielleicht wurden die erst nach dem Dominion-Krieg etabliert. Und selbst wenn die schon älter sind, hatte ihre Region in der Galaxie vielleicht wenig Bedeutung.
All das finde ich jedenfalls wesentlich weniger problematisch als die Einführung der Xindi in ENT.

Für mich kam ziemlich klar raus, dass die Ranger als Reaktion auf die Aufgabe der Rettungsaktion gegründet wurden.
Irgendjemand musste danach für Ordnung sorgen, quasi eine Art Bürgerwehr...Picard behandelt sie entsprechend 😊

Fenris Ranger (Spoiler Folge 4)
Veröffentlicht von: @speedysweetyAuch von Sevens Organisation,
Ich gehe von aus, das die Fenris Ranger erst nach der Supernova bzw der Zerstörung von Romulus und der damit einhergehenden, immer mal angedeuteten Destabilisierung der Neutralen Zone einhergeht.
Dabei enthällt der Name 2 imo interessante Anspielungen
Ranger... Texas Ranger. Von einem Militär in den achzehnhubdertzwanzigern gegründete Schutztruppe aus zivilen Pionieren, die mithalf , bei der Kolonisierung von Texas (zwischen den USA und Mexiko liegend und umstritten, so was wie Recht und Gestz durchzusetzen.
In den achzehnhundertdreißigern wurde daraus mit Erlaubniss der mexikanischen Behörden eine reguläre Polizeitruppe
Fenris
Fenris ist ein Wolf in der nordischen Mythologie
Aufgrund seiner Gefährlichkeit von Odin und den anderen Göttern an der magischen Fessel Gleipnir gebunden, befreit er sich erst beim Weltenbrand (sic) Ragnarök
Wir haben also das Romulanische Imperium
Romulus (der Namensgeber des RI) wurde, ebenso wie sein Bruder Remus von einem Wolf aufgezogen und genährt. Beide begründeten Rom und das Römische Imperium.
Die Supernova die Romulus und Rema zerstörte kann man sicherlich als Romulanisches Ragnarök bezeichnen.
Womit sich dann der Kreis zu Fenris schliest...
und die Namensgebung Fenris Ranger imo stimmig ist und zur Gesammtsituation passt 😊
Nachtrag vom 25.02.2020 2147
Ich gehe von aus, das die Fenris Ranger erst nach der Supernova bzw der Zerstörung von Romulus und der damit einhergehenden, immer mal angedeuteten Destabilisierung der Neutralen Zone gegründet wurden

Vergessen (Spoiler Folge 5)
Auch so eine interessante Anspielung
Einen Planeten "Vergessen" nennen soll wohl zeigen, das man etwas vergessen will oder hat
Das passt also zu den Machenschafften mit borgdrohen bzw ex Borg die man dort foltert und ausweidet
Vergessen liegt im Hypatia System
Auch eine interessante Anspielung
Hypatia war eine klassische griechische Universalgelehrte im Alexandria des 5. Jahrhundert nach Chr.
Hypatia wurde der Legende nach, im Rahmen eines politischen Machtkampfes innerhalb der, überwiegend christlichen, Oberschicht Alexandrias, von einem Mob aus christlichen Mönchen und Laienbrüdern ermordet und zerstückelt
Sei gehörte zu einer paganen Minderheit
Ihr Werk ist weitestgehnd unbekannt und vergessen. Es gibt glaub ich keine direkten Überlieferungen ihrer Schriften bzw erhaltene Rollen
Eine der möglichen Ursachen wäre, das zB die Zerstöung der Bibliothek von Alexandria *nach* ihrem Tod stattfand oder bei ihrem Tod bzw kurz danach alle Schriften von ihr vernichtet wurden

ST: Picard S 1 Folge 5 (Betrachtungen mit Spoiler)
Die Folge beginnt, es scheint bei Picard Tradition zu werden, mit einer Rückblende.
Ein Sternenflottenoffizier wird höchst übel zugerichtet und wer in das Gesicht sieht, weiss sofort, das er ein ehm temporäres Crewmitglied des Schiffes vor sich hat, auf dem, die in Folge 4 aufgetauchte Seven of 9 auch Dienst tat.
Seven hat, vergleicht man sie mit ihrer Zeit auf der *Voy* ein voll krass breites Spektrum an Emotionen entwickelt und .. ach guckt selber
Es gibt, *surprise* die "neue Organisation der Folge" nach *voll geheimen Romulaner Gehiemdienst* und *romulanischen Kriegernonnenninjas*
"Free Cloud", das Reiseziehl, lässt Risa wie eine Seniorenerholungs- und Begegnungsstääte aussehn ... also für Senioren, die kurz vor ihrem ethnienspezifischem Ende der statistischen Lebenserwartung stehen.
Schade... Quark taucht nicht auf.... DAS wäre sicherlich noch DER Burner gewesen.. aber die Serie besteht ja zum Glück nicht nur aus dem Abspulen von Fan Service
Ein sehhhr überraschendes Ende .. die Cliffhanger bei Picard sind einfach nur endgeil
Handlung macht, im Gegnsatz zur letzten Folgen, einen grossen Sprung vorwärts, wirft aber auch ein paar neue Fragen auf, bietet einen kurzen Einblick hinter der Maske der Raffi Musiker
"Niemand auf dieser Station ist, was er zu sein schein"
hiess es einmal bei einer DS9 Konkurenzserie
Es scheint auch für einige der "Picard" Akteuer zu gelten
Es sei nur soviel noch erwähnt, womit wir wieder beim Anfang der Serie wären, es sprang zum ersten mal die Jugenschutzsperre von amazon prime an
Nachtrag vom 21.02.2020 1748
Premiere.... zumindest soweit ich mich erinnern kann
Der erste Planet dessen Name offensichtlich der deutschen Sprache entnommen wurde und es ist ein vollkommen ungastlicher, unwirtlicher und unbewohner ...
Nachtrag vom 21.02.2020 1714
[del]un[/del]bewohnter ...

Ich frage mich die ganze Zeit, welches Spuel Agnes spielt.
Die FSK-Sperre kam wohl wegen der Szene mit dem Freund von Seven. Wir haben uns auch gewundert.
Ansonsten war die Folge heute ein wenig lahm.

Veröffentlicht von: @herbstroseIch frage mich die ganze Zeit, welches Spuel Agnes spielt.
Ja, DAS ist wirklich eine Frage. Mir kommt sie bald vor wie ein Doppelagent (vieleicht wieder willen)
Ob da dieses Gespräch mit der Offizöse vom Sternenflottengeheimdienst ne Rolle spielt. Das wo sie irgendwo draussen in der Nähe des Daystrom sass und Musik hörte
Es gab heute wieder ein paar nette Anspielngen
Als Rios in die Stadt runter gebeamt wurde
Links aussen war eine orionische Tänzerin als Werbung wie man sie aus TOS und ENT kennt
Das Mot ´s ist offensichtlich der Salon von Picards ehm. blaugesichtigem Friseur auf der Enterprise D. Der gute hiess nämlich Mot.
Und die Bar heisst tatsächlich "Quark´s"... da scheint wohl jemand mit einem Franchise expandiert zu haben 😀
Maddox trank *köstliches Rania* ... also das was Kirk von diesem kleinen Glatzköpfigen Kind das sich so gelangweit hat mal eingeschenkt wurde
Ach ja... und die Breen wurde erwähnt
Veröffentlicht von: @herbstroseFreund von Seven.
Ehr "Sohn" oder ?
Bei dem reptiloiden Bodyguard... war das die modernsierte Version eines Gorn?

Nein, Kolkege trifft es eher. Er war wie sie ein ehemaliger Borg. Für Seven war er "wie ein Sohn". In einer Sequenz erklärt sie es ziemlich ausführlich.
Stevens Minenspiel in dieser Szene sprach tatsächlich Bände.
Nachtrag vom 21.02.2020 2124
Ach ja, Freecloud erinnert irgendwie an Las Vegas.

Veröffentlicht von: @scyllaJa, DAS ist wirklich eine Frage. Mir kommt sie bald vor wie ein Doppelagent (vieleicht wieder willen)
Ob da dieses Gespräch mit der Offizöse vom Sternenflottengeheimdienst ne Rolle spielt. Das wo sie irgendwo draussen in der Nähe des Daystrom sass und Musik hörte
Ich denke auch, dass das eine Rolle spielt.

Veröffentlicht von: @scyllaUnd die Bar heisst tatsächlich "Quark´s"... da scheint wohl jemand mit einem Franchise expandiert zu haben 😀
Ist mir gar nicht aufgefallen! Ich habe derletzt einige Folgen DS9 angeschaut und das Beziehung zwischen Quark und Odo ist einfach zu köstlich 😀 Das haben sie richtig gut und lustig gestaltet!

Ich habe derletzt einige Folgen DS9 angeschaut
Ich auch 😊
Ja, Odo und Quark war ein spezielles Gespann 😀
In einer Szene hat Quark eine Werbung für das Quark' s in die Kommunikation von DS9 eingeschmuggelt 😂😂😂
Bei der Kamerarreinfaht nach Freecloud sieht man links neben dem Quarks übrigens kurz ein Dabo Rad.. dieses Pseudoroulett von DS9

Veröffentlicht von: @scyllaSeven hat, vergleicht man sie mit ihrer Zeit auf der *Voy* ein voll krass breites Spektrum an Emotionen entwickelt und .. ach guckt selber
Ja, sie ist in den letzten 20 Jahren deutlich "menschlicher" geworden, aber auch etwas desillusioniert.
Veröffentlicht von: @scylla"Free Cloud", das Reiseziehl, lässt Risa wie eine Seniorenerholungs- und Begegnungsstääte aussehn ... also für Senioren, die kurz vor ihrem ethnienspezifischem Ende der statistischen Lebenserwartung stehen.
Irgendwie finde ich, Freecloud hätte besser ins Star Wars-Universum gepasst. Aber wahrscheinlich ist in jedem Universum irgendwo Platz für so einen Ort. 😀
Veröffentlicht von: @scyllaSchade... Quark taucht nicht auf.... DAS wäre sicherlich noch DER Burner gewesen.. aber die Serie besteht ja zum Glück nicht nur aus dem Abspulen von Fan Service
Er wird aber zumindest erwähnt ("Mr Quark of Ferenginar"). A propos Ferengi: Ob Rom wohl immer noch Großer Nagus ist?
Veröffentlicht von: @scyllaEin sehhhr überraschendes Ende .. die Cliffhanger bei Picard sind einfach nur endgeil
Bin schon gespannt, wie Dr Jurati ihr Handeln zu erklären versuchen wird.
Veröffentlicht von: @scylla"Niemand auf dieser Station ist, was er zu sein schein"
hiess es einmal bei einer DS9 KonkurenzserieEs scheint auch für einige der "Picard" Akteuer zu gelten
Scheint so, ja.

Ob Rom wohl immer noch Großer Nagus ist?
😂😂😂😂😂

Veröffentlicht von: @beluJa, sie ist in den letzten 20 Jahren deutlich "menschlicher" geworden, aber auch etwas desillusioniert.
Ich frage mich, was aus Chakotay geworden ist. Mit dem war sie doch zusammen, oder? Oder ist der ist der nach dem Ende von Voyager gestorben? Irgendwas war da doch *grübel*...

In der Alternativwelt der letzten Folge Voy war er tot wimre
Aber war Chacotey nicht mit Janeway liiert ?

Nein, Chakotey war mit Seven of Nine zusammen.

Mit dem war sie zusammen, aber solche Dinge können sich ja ändern...

Oh man, jetzt kriegt der auch noch Diplomatenstatus. Und der Chef von dem Rückgewinnungsprogramm ist ein ehemaliger Borg. Der außerdem weiß, wie man den Fluchtkorridor in der Kammer der Königin aktiviert *augenroll.
Wenigstens wurde Soji gefunden. Aber erst, nachdem sie alles ausgeplaudert hat. Und nun stellt sich die Frage: wie kommt der Junge vom Artefakt runter?

Veröffentlicht von: @herbstrosejetzt kriegt der auch noch Diplomatenstatus.
Irgendwie musste er ja rein. 24 Stunden, rein auf einen Kontakt bezogen. Mehr oder weniger reinerpresst
Wobei Raffi in komprimierter Form scheinbar das Scheitern der Föderationsmenscheit an sich symbolisiert
War bei TNG die Menscheit des 24 Jahrhunderts (ok bis auf Sektion 31) eine Ansammlung des Idealtypus von Edelmenschen
Hochkulturell, gebildet, bar jeder Schwäche, ist sie eine Ansammlung all dessen, was man auf TNG früher nur auf Schläferschiffen gefunden hat.
"Ratschen im Kappes" wie wir im Ruhrgebiet sagen würden, versoffen, drogensüchtig, emotional unausgewogen , gescheiterte Mutter, Verschwörungstheoretikerin uvm.
Veröffentlicht von: @herbstroseUnd der Chef von dem Rückgewinnungsprogramm ist ein ehemaliger Borg.
Hugh wurde glaub ich schon in seienr Funktion kurz in der (wimre) 2. Folge gezeigt.
Und wer ist für ein Rückführungsprogramm für *ExB* besser geeignet als ein ehm. Borg?
Veröffentlicht von: @herbstroseDer außerdem weiß, wie man den Fluchtkorridor in der Kammer der Königin aktiviert *augenroll.
Leider eine der Situationen, die man ohne Vorkenntniss der anderen Serien nicht versteht.
Es hätte irgendeine Erläuterung erfolgen müssen
Oder man Kontaktiert
memory alpha
https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Hauptseite
Stichwort Sikarianer
Veröffentlicht von: @herbstroseWenigstens wurde Soji gefunden.
Es war halt eine Folge, wo das Puzzle, nachdem die Teil vorgestellt wurden in mehreren Folgen , jetzt zusammengesetzt wird
Wobei ich, vom Setting, das mit dem Ninja für ein, das erste, riesen, Plothole halte halte. Er hätte mitflüchten können. Es war genug Zeit.
Veröffentlicht von: @herbstrosewie kommt der Junge vom Artefakt runter?
"meine Freude.. wählt das leben"
Ich kann mir fast vorstellen wie Folge 7 Anfängt
Was die Folge gezeigt hat, wie zerrissen und Traumatisiert JL ist
Hält er gegenüber Dr. Jurati einen Monolog, Stichwort "sie metastasieren", der in seiner Heftigkeit an "First Contact" erinnert, kommt bei Hugh genau das Gegenteil "Sie zeigen was sie (die einzelnen Drohnen) sind.. Opfer"
Jemand der seien Familie durch die Borg verloren hat dürfte es wohl schwer fallen, zwischen den Borg als schuldigem, verbrecherischem Kolektiv und der einzeknen Drohne, als eigentlich unschuldigem, ebenfals zum Opfer gewordenen individuen, zu unterscheiden.

Veröffentlicht von: @scyllaWobei Raffi in komprimierter Form scheinbar das Scheitern der Föderationsmenscheit an sich symbolisiert
War bei TNG die Menscheit des 24 Jahrhunderts (ok bis auf Sektion 31) eine Ansammlung des Idealtypus von Edelmenschen
Hochkulturell, gebildet, bar jeder Schwäche, ist sie eine Ansammlung all dessen, was man auf TNG früher nur auf Schläferschiffen gefunden hat.
Ich finde, das Idealbild aus TNG hat schon in DS9 Risse bekommen (nicht nur Sektion 31). Aber Raffi ist schon ein etwas schwererer Fall als alle Föderationsmenschen, die wir in TNG, DS9 und VOY gesehen haben.
Veröffentlicht von: @scyllaHugh wurde glaub ich schon in seienr Funktion kurz in der (wimre) 2. Folge gezeigt.
Und wer ist für ein Rückführungsprogramm für *ExB* besser geeignet als ein ehm. Borg?
Richtig, der ist schon in Folge 2 aufgetaucht, und als ehemaliger Borg, der schon seit langer Zeit vom Kollektiv getrennt ist, ist er durchaus eine logische Wahl.
Dass er weiß, wie das sikarianische Langstreckentransportportal funktioniert, das kann er von anderen xB gelernt haben. Er selbst war nicht mehr Teil des Kollektivs, als die Sikarianer assimiliert wurden, dürfte es also nicht direkt über das Kollektiv erfahren haben. Ich nehme also an, er hat es in irgendeiner Form von späteren xBs gelernt.
Veröffentlicht von: @scyllaWobei ich, vom Setting, das mit dem Ninja für ein, das erste, riesen, Plothole halte halte. Er hätte mitflüchten können. Es war genug Zeit.
Das fand ich auch nicht logisch.
Veröffentlicht von: @scyllaWas die Folge gezeigt hat, wie zerrissen und Traumatisiert JL ist
Das fand ich gut gemacht, wie man gesehen hat, wie ihm die Anwesenheit auf dem Borgkubus zu schaffen gemacht hat.

Veröffentlicht von: @beluDass er weiß, wie das sikarianische Langstreckentransportportal funktioniert, das kann er von anderen xB gelernt haben. Er selbst war nicht mehr Teil des Kollektivs, als die Sikarianer assimiliert wurden, dürfte es also nicht direkt über das Kollektiv erfahren haben. Ich nehme also an, er hat es in irgendeiner Form von späteren xBs gelernt.
Und schon haben wir eine Ungereimtheit. Hugh sagt selbst "es ist plötzlich alles da". Also kann er es nicht nach der Trennung vom Kollektiv erfahren haben. Er war aber schon vom Kollektiv getrennt, als die Technologie assimiliert wurde.

Veröffentlicht von: @scyllaWobei ich, vom Setting, das mit dem Ninja für ein, das erste, riesen, Plothole halte halte. Er hätte mitflüchten können. Es war genug Zeit.
Eben, das denke ich auch.
Veröffentlicht von: @scyllaWas die Folge gezeigt hat, wie zerrissen und Traumatisiert JL ist
Ja. Da fehlt die Aufarbeitung. Alles, was "erfolgreich" verdrängt wurde, kommt wieder hoch.

Veröffentlicht von: @scyllaHugh wurde glaub ich schon in seienr Funktion kurz in der (wimre) 2. Folge gezeigt.
Und wer ist für ein Rückführungsprogramm für *ExB* besser geeignet als ein ehm. Borg?
Hugh stammt aus der Serie TNG und war ein Borg der von der Crew der Enterprise aus dem Kollektiv befreit wurde...und auch dort seinen Namen erhielt. 😊

Theorie Star Trek: Picard Verbindung zu ST DISCO
Ich hab jetzt eine Theorie gelesen, das es zwischen picard udn Discovery anscheinend ein vervindung gibt
Bei DISCO spielt ja diese KI Control eine Rolle und da gibt es, als Vision wohl eine ähnliche Szene wie die, wo Comannder Oh von der Sternenflottensicherheit Jurati diesee Gedankenverschmelzung unterzieht (mit explodoerenden Planeten und so)
Was denkt ihr
Währen Verbindungen zwischen den beiden Serien *logisch*?

Hoffentlich nicht, ich hab ST DISCO bist heute nicht zu Ende geschaut und könnte die Verbindungen wahrscheinlich gar nicht herstellen.

Keine Ahnung, ich habe von Discovery keine einzige Folge gesehen.

Von Discovery hab ich grad mal eine Folge geschafft. Da eine Verbindung zu Picard zu ziehen, fällt echt schwer.

FRAGE
Wollt Ihr vielleicht einen eigenen Picard Therad haben?

Für die beiden letzten Folgen?
Ist aber für S2 auf jeden Fall eine Überlegung wert

Veröffentlicht von: @scyllaFür die beiden letzten Folgen?
Ist aber für S2 auf jeden Fall eine Überlegung wert
Ich hab natürlich keinem zu sagen, wo er was zu posten hat, das ist hier immerhin der Serienthread. Aber ich find es gerade als nicht-mehr-Picard-Gucker etwas mühsam, weil es gerade Samstags hier sehr rapide ansteigt mit den Beiträgen. Das ist aber nur ne Überlegung gewesen und nicht als motschkern zu verstehen.

Veröffentlicht von: @tristessenicht als motschkern zu verstehen.
Hab ich jetzt auch nicht, sorry wenn das so ankam
Modern Family
"Feel Good" Serie.
Drei Familien:
Mutter, Vater, drei Kinder im Schulalter,
schwules Pärchen mit adoptiertem Säugling
und älterer Herr (Ed O'Neill- brüllend komisch!) mit blutjunger mexikanischer Frau in zweiter Ehe und ihrem neunmalklugen Sohn sind die Protagonisten dieser kleinen charmanten Serie.
Kurze Folgen, am Ende hauen sie immer etwas moralschwanger die "Moral von der Geschicht" dem Zuschauer um die Ohren, aber ansonsten ist es einfach eine nette Serie, die man gut schauen kann, wenn man nicht denken will 😊

Hab ich mal reingeschaut, aber bin nicht hängen geblieben. Ed O'Neill wird für mich immer Al Bundy bleiben.
"Eine schrecklich nette Familie" ( der original Titel war weit besser) ist für mich immer noch die beste Comedy-Serie aller Zeiten.

Ich fand eine schrecklich nette Familie langweilig 😊

Veröffentlicht von: @eldarion"Eine schrecklich nette Familie" ( der original Titel war weit besser) ist für mich immer noch die beste Comedy-Serie aller Zeiten.
Ich fand es früher auch witzig... aber wenn ich da heute mal reinschaue wundere ich mich immer wieder, dass ich darüber mal gelacht habe. Klar ist da vieles immer noch witzig, aber das Weltbild von damals funktioniert heute einfach nicht mehr.

ist leider schon vorbei. hab ich gern geguckt. vllt. gibts ein spin-off.