Zuletzt gesehener Film #36
Hallo liebe Cineasten,
nach über 600 Beiträgen wird es Zeit für einen neuen Thread 😊
Ausgetauscht wird hier über gesehene Filme, egal ob Kino, DVD, BlueRay, Streamingdienste oder Fernsehen.
Bitte schreibt in die Betreffzeile den Titel des gesehenen Films und wer mag, kann ja eine Kritik, eine Einschätzung oder einen Trailer posten.
Bitte beachtet bei Beschreibungen zu Filmen:
Inhalte des Filmes, die über die offiziellen Beschreibungen der Filmhandlung hinausgehen, bitte mit einer "Spoiler" Warnung im Betreff versehen, damit diejenigen, die überrascht werden wollen, weiterklicken können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spoiler_(Medien)
Für Tatort-und Polizeiruf Fans gibt es inzwischen einen eigenen Thread:
https://community.jesus.de/forum/ansicht/thread/thema/tatort-polizeiruf-2019.html
Ebenso sollen hier keine Serien gepostet werden, weil das einfach den Rahmen des Threads sprengen würde, dafür gibt es den Serienthread:
https://community.jesus.de/forum/ansicht/thread/thema/der-neue-serienthread.html
Viel Spaß uns allen.
Triss
300 Worte Deutsch
https://youtu.be/rjRAJZr-N3I
Nicht so unkorrekt wie es hätte sein können, aber dennoch unterhaltsam, herrlich mit Klischees spielend auch durchaus komisch.
Der Film lebt meiner Meinung nach von dem gut gelaunten Cast, es war eine Freude, ihnen zuzusehen.
Christoph Maria Herbst ist echt komisch, auch wenn er das verkörpert, was er seit Stromberg immer tut und liefert dabei eine gute Vorstellung ab.
Kann man schauen

Klasse!! 😂😜👏👏

Fand ich auch sehr amüsant.

Wenn Du Christoph Maria Herbst schreibst, muss ich gleich an "der Vorname" denken 😀 (ich hab den aber noch nicht gesehen...)
Schau mir gleich mal Deinen Link an.

Veröffentlicht von: @sihWenn Du Christoph Maria Herbst schreibst, muss ich gleich an "der Vorname" denken 😀 (ich hab den aber noch nicht gesehen...)
Werde ich mir auf jeden Fall irgendwann in der Mediathek anschauen. Ich fand den Trailer sehr witzig.
https://www.youtube.com/watch?v=0DchYvIRKR8

Veröffentlicht von: @sihWenn Du Christoph Maria Herbst schreibst, muss ich gleich an "der Vorname" denken 😀 (ich hab den aber noch nicht gesehen...)
Werde ich mir auf jeden Fall irgendwann in der Mediathek anschauen. Ich fand den Trailer sehr witzig.
https://www.youtube.com/watch?v=0DchYvIRKR8

Oh Captain,
my Captain
Gestern Abend
Eine der Schlüsselszenen schlechthin
https://www.youtube.com/watch?v=YjLlfapGj30
Als die Nazis an die Macht kamen
Ich möchte diese zweiteilige Doku gern empfehlen, auch wenn ich nicht weiß, ob sie hier reinpasst, ist ja kein Spielfilm. Für Beter und andere, die gern Strömungen in der Gesellschaft verstehen wollen, sehr aufschlussreich und authentisch, da nur aus Originaltexten zitiert wird. Hier der Link zum ersten Teil.
54 Min.
Verfügbar vom 05/12/2018 bis 15/03/2019
https://www.arte.tv/de/videos/075785-001-A/als-die-nazis-an-die-macht-kamen-1-2/
1939 fordern Forscher der Harvard-Universität die aus Nazideutschland geflohenen Deutschen dazu auf, ihre Erfahrungen unter dem nationalsozialistischen Regime aufzuschreiben. Sie sollen ihr Leben vor und nach der Machtergreifung beschreiben. Anhand von zehntausend Seiten persönlicher Erinnerungen schildert Jérôme Prieur die ersten Jahre unter Hitler. Eva Matthes liest die Texte.
Die Hobbit Trilogie
Obwohl ich Die "Herr der Ringe " Filme richtig gut finde, bin ich bis vor kurzem nie dazu gekommen mir die Hobbit-Filme anzugucken. Nun habe ich es endlich nachgeholt.
Ich finde sie erzählen perfekt die Vorgeschichte, stilistisch ähnlich, man wird genauso in eine andere Welt entführt. Meine hohen Erwartungen wurden erfüllt 😊.

Veröffentlicht von: @maberlinhoIch finde sie erzählen perfekt die Vorgeschichte, stilistisch ähnlich, man wird genauso in eine andere Welt entführt. Meine hohen Erwartungen wurden erfüllt
Ich finde, das trifft nur auf den ersten Teil zu... der trifft die Stimmung in der Tat perfekt.
Später wurde es mir dann aber zu albern... jede Menge Slapstick und Action-Einlagen, die besser zu einem Superheldenfilm aus dem Marvel Universum gepasst hätten. Das hat die Stimmung meiner Ansicht nach ziemlich zerstört.
Aufgrund des ersten films lege ich mir die Trilogie vielleicht auch noch zu, wenn ich sie irgendwann mal super günstig im Angebot finde... aber das ist nichts, was ich jetzt wirklich unbedingt haben müsste.

Ich fand den ersten Teil eher wie ein Disney Film: Zwerge die singen und mit Tellern werfen...

😀 😀 😀

Veröffentlicht von: @tristesseIch fand den ersten Teil eher wie ein Disney Film: Zwerge die singen und mit Tellern werfen...
Ja, das war in der Tat wie Disney....😀

Veröffentlicht von: @distelnickJa, das war in der Tat wie Disney....😀
Kann ich nich nicht mals ehrlich gesagt. aus dem dinseyfilm bin ich wegen Verstoss gegen die Altersbeschränkung rausgeflogen
Der Film war 67 in der Lichtburg in Essen erst ab 6 und ich 3 *eg*

es ist schon erstaunlich,was man aus so einem kleinen Büchlein machen
kann 😉

Ich hab nie verstanden wie es Peter Jackson geschafft hat, die dicke Herr der Ringe Trilogie in drei Filme zu quetschen, aber dann nicht in der Lage war, den recht überschaubaren Hobbit in 3 Std abzudrehen.
Ich weiß, dass in den Hobbit Filmen auch die Anhänge zur Geltung kommen, aber das ist nun mal nicht der Hobbit.
Dass Jackson den Hals nicht voll bekommen konnte, hat mich etwas abgestoßen. Klar, die Filme sind toll gemacht. Aber man hätte das auch in ein, zwei Filmen geschafft, dann wäre es nicht so langatmig geworden

Veröffentlicht von: @tristessedie dicke Herr der Ringe Trilogie in drei Filme zu quetschen,
Wobei Tom Bombadil und das Gescshen drum herum wäre sicherlich sehr interessant gewesen im Film
Veröffentlicht von: @tristesseAber man hätte das auch in ein, zwei Filmen geschafft, dann wäre es nicht so langatmig geworden
Jupp

Jackson kommt bestimmt noch auf die Idee, Tom Bombardil als Dreiteiler raus zu bringen.

Ja 😀

😨
oh, bitte nicht...

Also ich persönlich habe Tom Bombadil in den Filmen nicht vermisst 😀
Eddie the Eagle
Läuft gerade auf Pro 7.
Eddie Edwards war schon echt durchgeknallt. Hält den britischen Rekord mit 34 Metern und will damit zu Olympia!

Hab ich auch gesehen.
Was für ein cooler Typ!!
Er wollte zu den olympischen Spielen und schaffte es.
Mit viel Leidenschaft und einem tollen Trainer.

echt netter Film...❤

Neunzehnhundertvierundachzig
nicht zu verwechseln mit 1984 aus selbigem Jahr.
Neunzehnhundertvierundachzig entstand 1956, ist etwas näher an der Buchvorlage,schaft es aber nicht, das Grauen diser Diktatur im film zu zeichnen.
Alles wirkt *halb so schlimm*, weichgezeichnet
Auf YT findet man auf Deutsch das, für den europäischen Markt gedeht, Ende. Winston Es steht au contraire zum Ende im Buch
Die US Version bleibt etwas näher am Buch