August23Garten
Wende Dein Gesicht der Sonne zu und die Schatten werden hinter Dich fallen.
Regen, Sonne, Wind, angenehme Temperatur, frische Luft.... alles wächst und gedeiht.
4 Zucchini haben eine schöne Größe. Jetzt brauche ich ein Einlegerezept wie bei süßsauren Gurken, um den Sommer im Glas einzufangen.
Der Popcornmais scheint tatsächlich was zu werden und auf die Süßkartoffeln bin ich gespannt. Wenn die Knollen so werden, wie die Blätter groß sind, dann gibt es reiche Ernte.
Die neue Reihe Möhren ist erfolgreich gekeimt.
Ringelblumen und Dahlien sind eine Pracht. Und die einzelne Sonnenblume strahlt mit ihnen um die Wette.
Am Wochenende sind die Ringelbete süßsauer ins Glas gewandert. Mit einem Rest Essigsud habe ich Mexicanas halbiert und mit Zwiebelspalten und ein paar übrigen Ringelbetewürfeln aufgekocht und in ein kleines Glas gefüllt. Heute habe ich probiert.... die Mexicanas schmecken so wie Cornichons. Da werde ich ein paar kleine Gläser voll einkochen. Passt gut zu Kartoffelsalat.
Heute hat der Regen den Schnittlauch gewaschen und der starke Wind hat ihn getrocknet. So konnte ich ihn gleich vorbereitet ernten, kleinschneiden und einfrieren.
Zwischen den Regenschauern war es trocken und die Gelegenheit war günstig, wieder die Färberkamille durchzupflücken. Die getrockneten Blüten halten sich, bis ich Zeit und Lust habe, Wolle zu färben. Das Sonnengelb ist farbecht und verblasst also nicht im Laufe der Zeit.
Morgen ist ein dicker Kopf Salat dran zu den Schmorkartoffeln.
Guten Morgen @deborah71
"Jetzt brauche ich ein Einlegerezept wie bei süßsauren Gurken, um den Sommer im Glas einzufangen."
Und hast du ein Rezept dafür schon gefunden?
Ja, ich hab mehrere zur Auswahl. Zu dem als Test verwendeten Sud nehme ich noch Senfkörner dazu.
Ein kleines Glas Mexicanas süß-sauer ist in den Vorräten gelandet.
Draussen zeigt sich die zweite Blumenkohlblüte. Jetzt darf es nochmal wärmer werden, damit sie nicht so lange braucht.
Morgen testen wir die ersten größeren Sonnenmöhren, eine gelbe Sorte. Am oberen Ende, wo die Blätter hochkommen, sind sie dicker als der Durchmesser zwischen meinem Daumen und Mittelfinger zum Ring geschlossen. Jetzt kommt es noch darauf an, wie lang sie nach unten gewachsen sind.
Die Erdbeeren haben auch nochmal ein wenig nachgelegt. Den Kohlrabis muss ich wohl mal gut zureden 😉 Der Sturm und die Kühle waren nicht so doll.
Möhren (3. Lage),Haferwurzeln und Ringelblumen kommen gut. Die dicken Bohnen sind etwas zaghaft. Die Zucchini wachsen auch.... und ein Butternutkürbis hat sich tapfer im Sturm gehalten. Die Kletterbohnen haben ein paar Blätter verloren, sind aber noch okay. Bin gespannt, wann sie blühen und Bohnen produzieren.
Süßkartoffeln, Weintrauben, Salat, Mexicanas, Ostfriesenpalme(Kohl) und Buschbohnen wachsen so vor sich hin. Die Tomaten werden auch zunehmend mehr rot.
Und über die Eßdahlien springt kein Hund mit Sportabzeichen 😀 Blütenfülle ...toll.
@deborah71 mein Grünkohl muckert so vor sich hin und wird einfach nicht größer. War letztes Jahr auch schon so. Dafür sind die Steckrüben sehr groß geworden, aber die Schnecken nagen ihnen die Blätter ab. Hab noch mal Bohnen gesäht, die gucken grad raus, mal sehen, wann die Schnecken sie entdecken. Den Hokaido haben sie abgenagt. Nur die Zuchini wachsen und gedeihen kräftig.
Das Gewächshaus ist ein Trauerspiel, nur gelbe Blätter an Gurken und Tomaten. Dafür tragen die Brombeeren auf dem Nachbargrundstück gut.
Wann hast du den Grünkohl denn ausgepflanzt? Muss er erstmal mehr Wurzeln ausbilden?
Dafür sind meine Steckrüben eher klein.
Seit wir am langen Zaunstück den Kaninchendraht haben, bleiben viele Gehäuseschnecken darin stecken, wenn sie einwandern wollen. Das nimmt schonmal den Schneckendruck etwas weg.
Die Zucchini hat drei Triebe gebildet...ist riesig geworden..... und ich muss regelmäßig das Blattwerk reduzieren. Dabei fliegen dann auch wieder ein paar Schnecken auf, die sich da im Schatten geparkt hatten tagsüber.
Wir warten auf den Gärtner 2. Teil 😀 Zur vereinbarten Zeit hat es deutlich geregnet. Das war natürlich nichts.
Brauchen deine Gurken und Tomaten eine Nachdüngung?
@deborah71 die haben wahrscheinlich Spinnmilben. Könnte noch mal düngen, habe die letzte Woche aber erst brennesseljauche draufgegossen.
Zuviel Düngen bringt auch nichts, das schwächt ebenso wie zuwenig.
Spinnmilben ...da war doch was bei selfbio.... die brauchen eine Extrabehandlung, wenn ich mir das richtig gemerkt habe....so irgendwelche Fraßfeinde, die sie niedermachen.
Also die Gelbe Gochsheimer ist eine erstaunliche Möhre. Sehr schön mild im Geschmack und sie wird groß, richtig groß.
Demnächst muss ich Tagetes daneben pflanzen gegen eine Sorte Nematoden, denn die Nematoden verleiten die Möhre zu "Beinigkeit". Dann sieht sie aus wie eine Ginsengwurzel 😀 Rigotti zeigt solche Exemplare ab Minute 12:32 etwa : Atomkarotten😉
4 Möhren heute fürs Mittagsessen gaben geputzt 538g. Davon konnte ich für uns 2 Personen die Hälfte einfrieren nach der Zubereitung.
Jetzt mit vermehrter Feuchtigkeit, ist die Zucchinipflege nötig. Tiefliegende Blätter neigen zu Mehltaubefall und das schränkt Wachstum und Ernte doch deutlich ein. Mit Schere und Handschuhen....die Stiele pieksen doch ziemlich... bin ich dem Wildwuchs zu Leibe gerückt. Jetzt sind die frischen Blätter luftig gestellt und die Pflanze besser geschützt.
Drei Zucchini hatten eine schöne Größe. Zusammen 899g *freu*
Ich habe am Wochenende nochmal violetten Kohlrabi gepflanzt. Der schmeckt deutlich schärfer und aromatischer als weißer, aber für meinen Geschmack als Gemüse nicht so gut. Dafür ist aber die Kochbrühe ungemein lecker. Ich will deshalb das Gemüse - wenn es gelingt, voraussichtlich im November - als Hauptbestandteil einer eingeweckten Gemüsebrühe nehmen.
Du hattest gesagt, dass ich das mit einem Tunnel oder so etwas machen soll. Wie soll der denn genau auf meinem kleinen Hochbeet installiert werden?
Es kommt auf die Größe deines Hochbeetes an und welche vorgefertigten Teile es dafür gibt.
Google mal mit dem Stichwort Hochbeetabdeckungen. Da gibt es sehr verschiedene Modelle und auch Anregungen, etwas selbst zusammenzustellen.
Auch auf youtube kommen mit dem Stichwort reichlich Anregungen.
Nach der Art deiner Wahl und dem Material deines Hochbeetes richtet sich dann auch die Befestigung.