September - Garten 2024
Die Feuerwerk-Tomate entwickelt riesige Früchte, aber hallo..... Der Haltestab fing an sich zu neigen und jetzt habe ich ihn mit einem zweiten Stab gestützt. Die erste Tomate davon hat einen ganz leicht orangen Hauch.
Es ist schwül draussen und die Regenhose hatte ihren Einsatz. Die Tonne ist viertel leer und hat noch eine Tablette bekommen. Aufgefüllt wird dann erst heute abend oder...wenn es regnet dann morgen.
Es ist kein Möhrenjahr bei mir. Die kleinen Zippels geben immerhin ein wenig Geschmack in die Suppe.
Maria, deine Feuerwerktomate ist grandios. Die anderen beiden Sorten kommen etwas langsamer nach.
Kalt.... 11° heute früh.... Hagel und Gewitter.....
Die Jungpflanzen haben jetzt Hütchen auf den Schneckenkrägen. Zwei kleine Kürbisse haben Hagelschlagzeichen. Falls noch mehr kommt, habe ich sie jetzt abgedeckt mit Plastikdeckeln.
Während einer kurzen Trockenphase mit Sonne konnte ich die nachgereiften Teefencheldolden abernten und sitze jetzt hoch und trocken dabei, die Samen von den Dolden zu trennen.

wouw krass ... (das mit Hagel und Gewitter) ... ich hab zwar hier auch gucken müssen, trocken in die Arbeit 🚴♀️ zu kommen, aber da ging es um Regen bzw. Nieselregen.


@ladygiant
jep..... und der Salat sieht aus wie Brüsseler Spitze 🤣
aber es ist Alljahreszeiten Salat, der wächst wieder nach.
Wir haben jetzt einiges abgedeckt mit Schutzvlies... nachdem es viermal gewittert und gehagelt hat.

@deborah71 ... alttestamentarische Zustände!!! 😉
Hier übrigens auch: Geregnet hat es zwar nicht so stark, aber im Nachklang fällt jetzt ein Regenbogen bannerförmig aus einer Wolke! Von links nach rechts kann ich so breit & klar wie selten lila, blau, etc. bis hin zu flamingorot erkennen.
... übrigens: Gestern, im Park, während einer dieser von der Welt vergessenen Stunden, summte und blühte
der Spätsommer still und unbeschattet. Zwischen Libellen, Bienen und Schmetterlingen . . .
(Plural! eine städtische Seltenheit; ich habe insgesamt 7 oder acht gezählt)
. . . saß ich, ging ich und war einfach nur beschenkt :o)
Lieben Gruß,
LadyGiantess * ~
Gestern konnte ich nochmal 900g Mexicanas ernten. (Melothria) Davon sind zwei Gläser voll süßsauer eingekocht (ca 500g) und der Rest gibt morgen Gemüse zum Essen und Einfrieren.
Die Früchte dieser Pflanze sind innen unter den Blättern. Das hat sie perfekt vor dem Hagel geschützt.
Die Tomaten haben sich unter dem Vlies gut erholt und auch die dicken Bohnen sehen ziemlich regeneriert aus. Die Bohnen bleiben unter dem Vlies, denke ich, bis sie beginnen zu blühen. Dann werden sie tagsüber abgedeckt. Die Hummeln sollen ja ihre Arbeit tun können und noch Futter haben.
Erstaunlicherweise beginnt der Schneeball schon zu blühen, obwohl er erst im November anfangen soll. Das gibt den Hummeln nochmal Zusatznahrung.
Die Goldmarie (Bidens, Zweizahn) blüht noch kräftig und liefert auch Bienen- und Hummelfutter.
Die Physalis hat nicht mal einen Blattschaden. Sie sieht aus, als ob es gar nicht gehagelt hätte. Jetzt braucht sie aber Wärme, damit die Früchte noch reifen.....einige wenigstens.
Den Cherrytomaten auf der Terrasse ist nicht wirklich was passiert vom Hagel. Der Schneeball und die Korkenzieherhasel haben viel Hagel abgehalten.
Ich bin sehr dankbar, dass mein Garten weitgehend geschützt geblieben ist.
Kleiner Abschiedsgruß vor meiner Forums~Pause!
Ich muss mal 1, 2 Wochen ´raus hier & andere Stimmen hören.
Im BioSalat reiste gestern eine Weißlingsraupe mit zu mir nach Hause!
... und verwandelt werden wir uns wieder"sehen". 🙂
~ -> };{

@ladygiant
Gutes Auftanken und Sortieren 🙂
Heute ist es sonnig und wärmer, aktuell 18°.
Gestern konnte ich das erste Beet mit Feldsalat und Green in Snow, einem Asiasalat, fertig machen, ein anderes Beet entkrauten und noch einen Kohlrabipflanzversuch starten.
Heute ist ein guter Tat zur Apfelernte. Ein erster Apfel wurde schon von einem Vogel am Baum probiert.... dann wird es Zeit zum Ernten. Die Äpfel sind trocken und damit gut zu lagern.

Unser Bäumchen hat 1 Steige Eßäpfel ergeben (Elstar), die nachreifen, und 1 Eimer Äpfel (Elstar und golden Delicious) zum Verarbeiten, das sind 12 Gläser á 2 Portionen Apfelmus geworden.
Das ist gut für Schluffkes... =Reibekuchen mit Apfelmus, Himmel und Ääd, und sonstige Leckereien.
Wenn es morgen nochmal trocken ist, dann wird der Stamm mit einem Leimring (Anstrich) versehen gegen Apfelwickler und Ameisen. Im Frühjahr muss ich das dann wiederholen.

Heute sind die Süßkartoffeln aus dem Boden gekommen. Die Hälfte werde ich nachreifen lassen, dass sie Zucker bilden.
An die Stelle sind jetzt Feldsalatsamen ausgesät.