Chron.Schmerzen/Fibromyalgie

Hallo,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Ich musste 3 Jahre auf einen Termin bei einem Schmerztherapeuten warten.
Heute wurde ich ziemlich schnell abgefertigt mit der Diagnose Fibromyalgie. Eine Therapie bekomme ich nicht! Physiotherapie kann er nur einmal im Jahr verschreiben, Massage , um die Triggerpunkte/Mskelverhärtungen/Myagolosen zu lösen, verschreibt er gar nicht.
Ein Medikament wird bei mir in der Dosierung erhöht.
Und das war es schon.
Bin jetzt etwas hoffnungslos.Würde mich über Ratschläge freuen.
LG
Rebekka
Hallo Rebekka,
ich konnte in einer Schmerzklinik zunächst gute Hilfe erfahren und dann auch gute Weiterhilfe gezeigt bekommen.
Wenn du interessiert bist, schreib mich gerne an, da ich hier nicht offen diese Klinik benennen möchte.
Liebe Grüße
Inge

Hallo Inge,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich schreibe Dich am Abend per PN an.
LG
Rebekka
Es gibt solche Schallgeräte mit denen kann man die Triggerpunkte
ganz gut selbst behandeln.
Gut, es ersetzt jetzt keine Physiotherepie, die ja oft eine Massage
ist nicht, aber es ist eine gute Möglichkeit die Beschwerden im
Zaum zu halten.

Hallo Sternenblüte,
vielen Dank für den Tipp!
Ich habe ein Gerät gefunden von Nova.....ch
Das ist natürlich toll, was das Gerät können soll,aber für 300,-- ist mir das Risiko leider zu hoch,mir solch ein Gerät anzuschaffen.
LG
Rebekka

Ich staune gerade, in Deutschland ist es preiswerter.
Es gibt Physiotherapeuten die damit arbeiten. Ich kann dir aus
Erfahrung sagen, eine Bekannte von mir hat die selben Probleme
wie du, sie benutzt es täglich und ist begeistert davon.
Aber man müsste es vorher ausprobieren können.

Bei amazon gibt es ein Gerät für 250,-. Auch das ist mir zu teuer.
Vielleicht magst du mir sagen welche Marke/Preis deine Bekannte hat?
Schlecht ist so was wohl nicht für zuhause.

Ich sende dir eine PN 😊

Mein Mann hat so eines für 3 Monate verschrieben bekommen und danach konnten wir es für wenig Geld kaufen, glaub 30 Euro oder so, war ein Reizstromgerät.

auweia....mmeinPC spinnt.....bitte löschen
Geh zum Neurologen.
Der kann dir dauerhaft Rezepte für Physiotherapie ausschreiben.
Das kann nur er.
Ich bekomme jetzt auch meine Rezepte für Physiotherapie immer über ihn.
Habe einen Physiotherapeuten gefunden, der gleichzeitig Chiropraktiker ist und mir durch Massagen alle Verhärtungen löst.
Ich zahle nur die üblichen Zuzahlungssätze.
Alles Gute dir!
LG
Sylvia.

Vielen Dank für den Tipp.
Liebe Grüsse

Es ist a) nicht wahr, dass nur der Neurologe "dauerhaft" Physiotherapie verordnen kann. Und b) ist der Neurologe nicht für muskuläre Probleme zuständig.

Mein Neurologe sagte mir das so, dass nur er und der Rehaarzt das könnte.
Weder mein Hausarzt noch Orthopäde kann das dauerhaft verordnen.
Da meine schmerzen auch von den Nerven kommen ist das kein Problem.
Bei Fibromyalgie kann sie, denke ich, den Neurologen kontaktieren.
Wird sie ja merken.
Bei mir klappts jedenfalls.
LG

Das stimmt so einfach nicht. Auch Hausärzte haben die Möglichkeit, Physiotherapie dauerhaft zu verordnen. Das weiß ich aus 1. Hand (bin MFA in einer Hausarztpraxis). Ebenso Orthopäden, Geriater, Chirurgen, Pädiater, Gybäkologen, Onkologen ...
Allerdings gibt es Dauerverordnungen nur für bestimmte Krankheitsbilder. Auskunft darüber gibt der Heilmittelkatslog.

Auf jeden Fall verschreibt in meinem Fall nur der Neurologe und alle anderen Ärzte sagen, sie dürften es nicht!

Kannst du ihn vielleicht wechseln?

Der Hausarzt ist sonst ganz gut und jetzt verschreibt mir das ja mein Neurologe. Also alles gut.

Warum?

So wird da ein Schuh draus. Deine Erkrankung ist neurologischer Natur. Deshalb ist der Neurologe für die Verordnung der entsprechenden Therapien zuständig.

Du hast vollkommen recht, aber was nutzt das wenn weder der
Arzt noch das Personal fähig sind, das herauszufinden.
Mein Mann bekommt mittlerweile eine Dauertherapie vom Hausarzt,
dieser hat jedoch über ein Jahr lang gegrübelt, warum der Kardiololge
das verschreiben kann und er nicht 🙄
Mittlerweile haben sie gefunden wie es geht.

Hallo Müllerskind,
Fibromyalgie soll ja nach neuesten Erkenntnissen Entzündungen der Mikro-Nerven sein.
Ich werde mal einen Neurologen aufsuchen und fragen, ob er eine Therapie verschreibt.
Mal sehn, was der zu dem ganzen sagt.
Vielen Dank für Deine Nachricht.
LG
Rebekka

Dann müsste das ja bei dir auch klappen.
Mein Neurologe sagt, dass ich dauerhaft Physiotherapie brauche, damit es besser wird.
Mein Hausarzt kennt dessen Untersuchungsergebnisse und verschreib mir trotzdem das nicht, weil er meint, dass er das nicht dürfe, nur dreimal hintereinander und dann mit Pause.
Alles Gute dir!
Manchmal muss man auch mehrere Ärzte aufsuchen, bis einem geholfen wird. Warum ein Arzt so sagt und der andere so, ist mir auch ein Rätsel.
Jedenfalls bin ich endlich in guten Händen. Das wünsche ich dir auch!
Liebe Grüße sendet dir Sylvia.

Ja, das stimmt, man muß sich einen "guten" Arzt suchen, der einem auch noch helfen will!
Liebe Grüsse
Rebekka

Mein Neurologe sagt, dass ich dauerhaft Physiotherapie brauche, damit es besser wird.
Mein Hausarzt kennt dessen Untersuchungsergebnisse und verschreib mir trotzdem das nicht, weil er meint, dass er das nicht dürfe, nur dreimal hintereinander und dann mit Pause.
Ich hab dazu weiter oben schon was geschrieben. Es gibt Vorgaben, welcher Arzt was in welchem Fall verordnen darf. Das Zauberwort heißt Budget. Halten sich Die Ärzte nicht an diese Vorgaben, kommt das nächste Zauberwort zum Zuge, der Regress.

Und das Budget ist eben eingeschränkt. Mein Hausarzt hat Angst, in Regress genommen zu werden.
Aber da scheint mein Neurologe ein unbegrenztes Budget für zu haben für alles, was mit Nerven zu tun hat.
Ich bin froh, dass ich jetzt dauerhaft Hilfe bekommen kann.

Hausärzte haben für diese Verordnungen ein Minibudget. Fachärzte haben für Verordnungen in ihrem Fachgebiet ein größeres Budget. Unbegrenzt ist das nicht.

Du zweifelst doch an der Diagnose, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Unglaublich und nach neuester Gesetzeslage unzulässig. Ich meine Termin innerhalb 14 Tagen?
Vielleicht gibt es Kliniken die auf sowas spezialisiert sind'

Die machen halt was sie wollen.
Kliniken gibt es, aber ich wollte es halt erst einmal ambulant behandeln lassen, das verlangen auch die Krankenkassen.
LG
Rebekka

Kliniken behandeln auch ambulant.

Falsch. Termin innerhalb 4 Wochen.
Neuerdings kann man sich auch an die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigung wenden. Für Anfragen seitens dieser Stelle müssen Ärzte Termine vorhalten.