Brotbacken; Trocken...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Brotbacken; Trocken- oder Frischhefe ?

Seite 3 / 3

Anonymous
 Anonymous
Beiträge : 0

Ja, ich gestehe ich hab ein paar Kilos Mehl auf Lager

Roggen, Dinkel und Weizen (1050er und 550er)
Allerdigns backe ich die letzen Woche mein Brot wieder fast ausschliesslich selber

Womit wir bei Thema wären

Frische oder Trockenhefe (wenn man sie denn bekommt 🙁 )
Was bevorzugt ihr zum Brot backen?

Wenn Hefe in jedweder Form alle ist. Ich habe noch Backpulver aber damit keine Erfahrung.
Was müsste man beachten. zZ bezogen auf die Gehzeit und Menge ?

Antwort
54 Antworten
LittleBat
Beiträge : 1813

Ich hab letzte Woche eine "Hefemutter" (Livieto madre) gezogen (extrem einfaches Rezept, nicht das langwierige über 3 Wochen) - hat gut funktioniert (mein Gärschrank ist das abgeschlossene Fach mit NAS und Fritzbox 😀). Nun ruht sie im Kühlschrank, bis zur nächsten Runde.
Habe Fladenbrot draus gebacken, es war das leckerste, was ich je gegessen habe 😌 😎
Die soll auch gut für Pizzateig sein, oder Ciabatta.

LG

littlebat antworten
11 Antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 4769
Veröffentlicht von: @littlebat

(mein Gärschrank ist das abgeschlossene Fach mit NAS und Fritzbox 😀)

😀

Pizzazteig geht auch super mit Sauerteig. Habe ich in den letzten Tagen fleißig getestet. 😉

stundenglas antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @stundenglas

Pizzazteig geht auch super mit Sauerteig. Habe ich in den letzten Tagen fleißig getestet. 😉

Livieto Madre ist ja so eine Art Sauerteig, halt mit normalem Weizenmehl und ich finde es relativ mild. Ich hoffe, dass der alkoholische Geruch okay ist 😀 Ich werde sie wohl mal füttern und schauen, was ich morgen davon mache...

Ob ich nochmal Roggensauerteig ansetze, weiß ich nicht. Ich hab "Friss dich dumm Brot" für mich entdeckt. Das ist wahnsinnig lecker. Nachteil: man muss Hefe da haben 😀

littlebat antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 4769

Ach ja, ich habe das wohl mit irgendeinem der Vorteige auf Hefebasis verwechselt, die auch irgendwelche Namen haben, die ich mir nie merke. 😉

stundenglas antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @stundenglas

die auch irgendwelche Namen haben

Horst, Florian und Hugonette... oder so 😛 😀

littlebat antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 4769

Genau. Biga... da war doch was.... 😀 (Ich habe heute HEFE gekauft, ich komme mir ganz komisch vor...).

stundenglas antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1813

Hefe bekommen?

Veröffentlicht von: @stundenglas

ich komme mir ganz komisch vor

Hihi, das hat so ein bisschen was von... Howard Carter findet das grab des Tutanchamun oder so 😀

littlebat antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 4769

Irgendwie scheint die lokale Supermarktkette hier Bäckerhefe organisiert zu haben. In Döschen, in denen man sonst so Frischkäse oder Oliven kaufen kann, lag sie im Regal.

Veröffentlicht von: @littlebat

Howard Carter findet das grab des Tutanchamun oder so 😀

Genau. Und beobachtet die anderen Ausgrabungsteilnehmer, die ganz irritiert um den Schatz herzumschleichen. 😀

stundenglas antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @stundenglas

Und beobachtet die anderen Ausgrabungsteilnehmer, die ganz irritiert um den Schatz herzumschleichen. 😀

Na hoffentlich kriegt niemand den Fluch des Pharao 😉 😛

littlebat antworten
lubov
 lubov
(@lubov)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 2674

"Friss dich dumm Brot"
😀 Magst du das Rezept verraten, bitte?

lubov antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 22 Jahren

Beiträge : 1813

400 g Weizenmehl 550
200 g Roggenmehl 1150
100 g Dinkelmehl 630 (hab auch schon Vollkorn genommen, geht auch)
50 g Weizenmehl 1050
520 g Wasser
1/2 Würfel Hefe oder 1 P. Trockenhefe (wenn weniger, dann muss man dem ganzen einfach mehr Zeit lassen!)
3 TL Salz
1 TL Zucker

Wasser, Zucker, Hefe mischen. Mehl & Salz mischen. Dann alles zusammenschütten. 10 Min. kneten.
1 Std. gehen lassen.
10 mal falten und dann rundformen (Youtube bietet da Anleitungen).
In den gewässerten (danach abtrocknen und mit Mehl ausstäuben) Römertopf legen. Deckel drauf. Und in den kalten Ofen schieben. Ofen auf 240°C stellen. 50 Min. backen. Deckel runternehmen, Nochmal etwa 10 Min. bräunen. Fertig.

Es gibt auch andere Mehlzusammensetzungen, hab ich im Netz gesehen. Z.B. ohne Weizenmehl, sondern nur eine Roggen-Dinkel-Mischung. Aber dieses hier hab ich nun mehrmals erfolgreich gebacken...

littlebat antworten
lubov
 lubov
(@lubov)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 2674

Schade, es scheitert am nicht vorhandenen Römertopf. Aber danke, klingt gut.

lubov antworten


neubaugoere
Beiträge : 14292

Hey,

Veröffentlicht von: @scylla

Wenn Hefe in jedweder Form alle ist. Ich habe noch Backpulver aber damit keine Erfahrung.
Was müsste man beachten. zZ bezogen auf die Gehzeit und Menge ?

by the way brauchste bei Backpulver keine "Gehzeit", falls dir das hier noch keiner gesagt hat - ich hab jetzt nicht alles durchgelesen.

Ich hab grad gestern für Gründonnerstag (also morgen) ungesäuertes Brot gebacken, okay gut, in Form von Mini-Broten, also sowas wie große Brötchen. Die Backzeit ist aber die gleiche gewesen ... (also mit Backpulver)

25 Minuten + die "Zusammenknetzeit"
Ich bin da etwas streng nach Rezept gegangen, weil ich selbst nie Brot backe, immer Brötchen, und das auch noch ohne Hefe, dafür mit viel Kleie & Co.; wenn du da Rezepte haben möchtest: klick dich durch die Wölkchenbäckerei Rezept für ungesäuertes Brot kann ich dir auch bei Bedarf geben (Abendmahlsbrot). 😊

Lieben Gruß

neubaugoere antworten
1 Antwort
Anonymous
 Anonymous
(@Anonymous)
Beigetreten : Vor 1 Sekunde

Beiträge : 0

Vielen Lieben Dank .. eine sehr interessante Seite 😊

Liebe Grüsse

Anonymous antworten
Ratsdaed
Beiträge : 676

Hallöchen,

kennt ihr auch leichte Brote im Sinne von kalorienarm? Zumindest ein fertiges gekauftes Roggenvollkornbrot, das bereits als "leicht" gilt hat bei 100g immer noch ca. 200kcal.
Wenn man dann berechnet, dass die durchschnittliche Tagesration eines Erwachsenen ca. 2000kcal beträgt ist das sehr schwer für einen Brotliebhaber. Pumpernickel ist noch etwas leichter, aber gehört nicht zu meinen Favoriten. Zudem bin ich derzeit am abspecken, was an sich sehr gut klappt, aber nur zum Frühstück eine Stulle mit nur Salat drauf, Mittag und leichtes "Abendbrot" ist doch etwas unbunt.

LG ratsdaed

ratsdaed antworten
2 Antworten
stundenglas
(@stundenglas)
Beigetreten : Vor 17 Jahren

Beiträge : 4769

Da musst du was mit einer relativ hohen Teigausbeute (sprich möglichst viel zusätzliches Wasser) nehmen und dann möglichst dünne Scheiben schneiden.

stundenglas antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 12 Jahren

Beiträge : 14292

Wölkchenbäckerei - Abnehmen mit Brot und Kuchen
😊

Kennst du die "Wölkchenbäckerei"?
Dahinter steht Dana, die "aus Versehen einen Bestseller geschrieben" hat - nämlich: "Abnehmen mit Brot und Kuchen".

Klick dich durch: https://www.woelkchenbaeckerei.de/ Viel Freude beim Nachbacken. Mir macht es Freude. 😊

neubaugoere antworten


Seite 3 / 3
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?