Die März-Küche 2023
Bringt gerne den Frühling mit auf die Teller 🌼 🌺 🍓 🍒 🍕 🍔 ☕ 🍵
Die Gerichte bitte fett markieren, das wäre toll und übersichtlich.
Dazu wünsche ich kreative Ideen und guten Appetit allerseits 🙂
Boulette mit Möhren und Kartoffeln
Knollenfenchelgemüse mit frischem Bärlauch auf Reis
nach dem Posten im Februar ist mir erst aufgefallen, es ist ja schon März.
Also hier nochmal.... und mit frischem Grün 😋
Pü, Broccoli und Geflügelgriller
"Wir" (Gemeinde) hatten gestern ukrainische Kartoffelzrazy und Rote-Beete-Salat (der mir allerdings viel zu knofilastig war, weil ähnlich viele Knofizehen wie Rote-Beete-Kugeln enthalten waren 😀 ). Die Zrazy gefüllt einmal mit einer Hackfleischmischung und einmal mit Möhren-Zwiebel-Mischung ---> bei einem Event zusammen unter Anleitung von drei Ukrainerinnen gekocht. Dazu noch Obstsalat und gemischten Salat und Brot.

Das klingt sehr lecker und interessant. Rinderrouladen mal anders gefüllt. 😋
Labskaus
Ich versuche mich heute in einer Variante aus meiner Kindheit.

Dank Dir. Wir werden sehen.
Ich hab nur ganz vage Erinnerungen daran, wie das meine Mutter früher gemacht hat. Auf jeden Fall war es nicht wirklich typisch für Labskaus. Ich meine, sie hat 1/3 Fleisch, 1/3 Gemüse und 1/3 Kartoffeln so etwa 6 Stunden oder länger gekocht, bis alles nur noch faserig war. Aber welches Gemüse sie darein getan hat, weiß ich nicht mehr.
Ich habe jetzt 1.100 gepökelte Rinderbrust, 130 Zwiebeln, 900 Möhren, 240 Bohnen, 360 Staudensellerie, 180 Rote Beete und 70 Lauchzwiebeln genommen.
Zuerst habe ich das Fleisch mit einer ganzen Zwiebel, 4 Lorbeerblättern, 8 Pfeffer- und 6 Pimentkörner 3 Stunden im Schnellkochtopf gekocht. Danach habe ich das gesamte Gemüse zugefügt und lasse alles gerade nochmals 3 Stunden kochen.
Dann werden wir in einer Stunden sehen, was herausgekommen ist.

Original Hamburgisch ist Zwiebel, Rote Beete-sauer und Gewürzgurken. Also eine gewisse Säure wird da erwartet.
Das ganze geht dann durch den Mixer oder Pürierstab...weil das Fleisch im Stück ist bei dir. Gabs bei deiner Mutter auch nen saueren Hering dazu oder dadurch?

Nee, Hering hatte sie nicht dazu. Ich hab auch keine Ahnung, woher sie das Rezept hatte. Es hat ja wenig mit Labskaus zu tun. Aber so hieß es damals bei uns und es schmeckte wirklich gut.
Das Fleisch hab ich als Ganzes gekocht. Aber davon sind dann nur noch Fasern übrig geblieben.
Ja, ich hab´s jetzt gegessen und - es war erheblich zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse dafür, und das dann noch deutlich von Möhren überlastet. Ich werde es in einigen Wochen nochmal versuchen und weniger Fleisch und vor allem Weißkohl dazu nehmen und dann wirklich 1/3:1/3:1/3.

Klingt nach Möhreneintopf, eine Art Stew.
Möhren/Zwiebel mache ich 1:1 mit Kartoffeln, Fleisch nur als kleine Beilage.
Sauerkraut 1:3 mit Kartoffeln, sonst ist es zu sauer.
Weißkohl ist eine gute Idee.... schmeckt immer wieder lecker. Allerdings habe ich noch keine Erfahrung von Weißkohl mit roter Beete zusammen.