Die November-Küche ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Die November-Küche 2022

Seite 1 / 9

neubaugoere
Themenstarter
Beiträge : 17055

Na, was landet bei euch im November so Interessantes auf den Tellern? ☕ 🍔 🍵 

Schreibt doch bitte die Gerichte fett markiert, das wäre toll und übersichtlich. Das "@ Name" könnt ihr rauslassen, ist ja für uns alle, nur beim Antworten auf jemanden ist das für die Benachrichtigung wichtig. Rezepte dann auf Nachfrage.

Na dann, auf gegenseitige Inspiration. 🙂

Antwort
129 Antworten
Setzei
 Setzei
Beiträge : 588

Lieben Dank für die Eröffnung des Novemberschlemmerthreads, neubaugoere 🙂

Also bei mir befindet sich gerade Rahmspinat mit schweizer Rösti und Rührei in Vorbereitung. Danach einen Himbeerjoghurt

setzei antworten


Deborah71
Beiträge : 25227

Zwiebelchampignons, Quinoa und Rotkohl

Danke für den neuen Thread.

deborah71 antworten
37 Antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

@deborah71 

Wow ! Quinoa - das Kraftpseudogetreide der Inkas - darum kommst Du immer so kraftvoll rüber. 😆 

setzei antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25227

@setzei 

😜

deborah71 antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

@deborah71 

Du bist einfach zu lieb. Wenn mir jemand die Zunge herrausstreckt, hab' ich automatisch Einstein's Bild vor Augen. Der war auch zu drollig. 🤣 https://www.youtube.com/watch?v=GF-ewUWRxg4

Übrigends: Amaranth kann ich Dir auch wärmstens empfehlen. Aber das kennst Du sicher auch. Das wurde schon vor ca 5000-6000 Jahre v. Chr. von den Azteken kultiviert. Es kann nie verkehrt sein, auf uralte Kulturgüter von Hochkulturen zurückzugreifen. 😉

Friedliche Grüße

setzei antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25227

@setzei 

Amaranth mag ich nur gepufft.  Als Körner oder Mehl schmeckt es mir nicht.

Hirse gibt es bei uns im Wechsel mit Quinoa... aber am Liebsten esse ich Kartoffeln... nur mit Butter und Salz... oder mit heißem Apfelmus noch dazu .... Himmel un Ääd ....

eine gute Kartoffel, frisch aus dem Garten.... traumhaft...

deborah71 antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

@deborah71 

Jo, gepopt kommt es bei mir in's Müsli rein und Hirsebrei ist meine Spezialität neben Maisgriesbrei. Bei Kartoffeln schwöre ich auf Süssarten. Leider habe ich keinen eigenen Garten um anzubauen. 😪 Da kannst Du Danke sagen, wenn Du die Möglichkeit hast Deine Nahrung selbst anzubauen: Zu sähen und es in aller Ruhe beim Reifen zu betrachten um es dann zu ernten. Da bekommt man dann einen ganz anderen Bezug zur Nahrung. Sehr schön, dass du so naturnah leben kannst. 🙂

setzei antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25227

@setzei 

Garten ist wunderbar.... hast du wenigstens einen Balkon?  Da geht auch einiges...

Heute gab es noch frischen Wintersalat, bevor mir der Sturm die Blätter zerfetzt hätte. Ich staune immer wieder, was jetzt auch über den Winter wächst. Vielleicht schaffe ich mir doch ein Buch über Permakultur an. Mein Garten ist recht klein... trägt aber doch viel durch kurze Reihen oder Mischpflanzung...

Sogar die beiden großen roten Weintrauben werden noch einigermaßen reif, obwohl es dafür eigentlich zu kalt sein müsste. Aber der Garten ist eine Sonnenfalle...

deborah71 antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

@deborah71 

Ja klar. Man kann auch eine guten Ertrag auf kleiner Fläche erzielen. Dazu sonnenintensiv, windgeschützt, gute Erde mit Bioabfällen gedüngt und mässig aber regelmässig bewässert.

Tja, der Südbalkon ist noch ein Wenig mein Problemkind. Da steht noch das Umzugsgedönse von vor 14 Jahren herum, aber da wird es langsam Zeit das zu ändern... 🤣 

setzei antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17055

@setzei 

Veröffentlicht von: @setzei

Übrigends: Amaranth kann ich Dir auch wärmstens empfehlen. Aber das kennst Du sicher auch. Das wurde schon vor ca 5000-6000 Jahre v. Chr. von den Azteken kultiviert. Es kann nie verkehrt sein, auf uralte Kulturgüter von Hochkulturen zurückzugreifen. 😉

Wo wird denn der angebaut? (Das ist eine rein klimatechnische Überlegung, ökologischer Fußabdruck und so?)

 

neubaugoere antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

@neubaugoere 

Liebe Neubaugeore, danke Dir herzlich für Deine Frage.

da ich selbst kein Spezialist in Bezug auf Anbau von Pseudogetreide bin, kann ich Dich leider nur auf das Internet verweisen. Z.B. https://www.gartenjournal.net/amaranth-anpflanzen   Es sollte durchaus möglich sein es auch in unseren Breitengraden und Höhen anzubauen, laut der Angabe im Internet. Hoffe Dir damit geholfen zu haben und wünsche Dir einen gelingenden Tag.

Liebe Grüße

setzei antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17055

@setzei 

Dann schau doch einfach auf deine Packung, wo der herkommt. 🙂 Denn selbst anbauen tust du ihn ja nicht. Ich würde gern wissen, wo "deiner" herkommt. 🙂

Freundlichen Gruß

neubaugoere antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

@neubaugoere 

Ja gerne. Er stammt von:

Lebensgarten GmbH

Am Güterbahnhof 3

D-08626 Adorf

https://www.lebensgarten.net/

 

 

 

 

setzei antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17055

@setzei 

Klingt alles toll. Danke. Dennoch finde ich beim Bio-Amaranth den "Stempel": "Nicht-EU-Landwirtschaft", was bedeutet: nicht in EU produziert. Schade, ich dachte, die bauen selbst an.

Danke für den Link.

neubaugoere antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

@neubaugoere 

Tut mir sehr Leid wenn dies nicht Deinen Ansprüchen gerecht wird. Eventuell findest Du ja einen Hersteller innerhalb der EU. Lasse es mich dann bitte wissen. Das wäre sehr lieb von Dir.

Liebe Grüße

setzei antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17055

@setzei 

Hast du keine solchen Ansprüche? Ist dir das egal, dass so viel Zeug von so weit her kommt? By the way hab ich bisher noch niemanden gefunden, der dies moderne Superfood hier anbaut. Es gibt außerdem einheimische Alternativen, die genauso gut sind. Leider ist das vielen egal, sie lesen/hören "Superfood" und kaufen ...

beste Grüße

neubaugoere antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

@neubaugoere 

Werde es nicht mehr kaufen. Vielen Dank für den Hinweis.

setzei antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

Wie ist es mit diesem Händler ? https://www.demeterhof-schwab.de/produktinformation-amarant

setzei antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17055

@setzei 

Sind das nicht die, die in den Morgenstunden dreimal linksherum und einmal geradeaus um die Pflanze herumtanzen und bei Mondschein ernten?

neubaugoere antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

@neubaugoere 

Das weiss ich nicht. Es war eine Frage an Dich ob dieser Händler in Ordnung wäre, sofern Du ihn kennst. Habe den erst gestern im Internet gefunden.

setzei antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17055

@setzei 

Jaein. 😀 🤣  Für mich ist es ein "Produkt". Allerdings mag ich eben auch Menschen nicht darin unterstützen (besonders nicht ganze Firmen), die an die Dinge einen anderen Glauben knüpfen ... ich überlege noch. 🙂

neubaugoere antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

@neubaugoere

Frag doch einfach mal nach. Da gibt es bestimmt auch eine Telefonnummer. Auf jeden Fall wird von Menschen angebaut. Das ist zumindest mir am Allerwichtigsten. 😉

Zudem ist der Bezug zu Pflanzen z.B. bei indgenen Völkern viel intensiver als bei uns.

setzei antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17055

@setzei 

Ich muss da nicht bei den Menschen nachfragen, die um die Pflanze tanzen oder auch ihren Namen. Ich weiß es. Ich frage - wenn - Gott, ob das gut für mich ist. 🙂

neubaugoere antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

@neubaugoere 

Sehr Gut ! Ausserdem ist es während des Tanzes auch unbequem für die Leute zu telefonieren 🤣 

setzei antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17055

@setzei 

Auch wenn du nicht vordergründig darüber redest - darf ich schlussfolgern, dass dir dein ökologischer Fußabdruck doch wichtig ist? Oder führst du hier sowieso alle an der Nase herum?

neubaugoere antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

@neubaugoere 

Auf jeden Fall ist mir wichtig, dass die Ware von nicht zu weit her kommt. Deshalb werde ich ja auch das Amaranth von dem Händler bei dem ich es zuerst bezog, nicht mehr kaufen. Weiss also nun beim besten Willen nicht, was du mit "an der Nase herum führen" meinst.

Eventuell hab ich ja ab und zu mal 'nen Schalk im Nacken. Das ist man wohl nicht mehr gewohnt, dass es heutzutage auch fröhliche unnverkrampfte Menschen gibt. Also in diesem Sinne: Weniger Denken und einordnen und wieder mehr das Leben unbeschwert genießen. 😉 Oder wie siehst Du das ?

setzei antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17055

@setzei 

Das sehe ich wie du. 😉

neubaugoere antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

@neubaugoere 

Muss Dir aber nun gestehen, dass ich auf Bananen und Ananas (noch) nicht ganz verzichten kann. 😑 

setzei antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17055

@setzei 

Das hätte ich noch im Sommer auch gesagt, also auf Bananen. Witzigerweise hab ich die berühmte Ernährung umgestellt (nein, Schoki steht jetzt nicht rechts vom Computer) und da kommen Bananen irgendwie nicht mehr vor. Ich mag Bananen als Quasi-Süßstoff so zum Backen oder mal beim Kochen. Früher verputzte ich 1/2 bis 1 Banane pro Tag.

neubaugoere antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

@neubaugoere 

ja, Schoki versuche ich auch auf Null zu reduzieren, denn man weiss nie ob neben der hohen Transportkosten nicht auch Kinderarbeit dahinter steckt und bei Kinderausbeutung sehe ich absolut rot.

setzei antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17055

@setzei 

Nun ja, nicht bei jeder Schokiherstellung werden zwangsläufig Kinder ausgebeutet. Aber generell könnte jeder genauer hinschauen, was er da kauft und von wem.

neubaugoere antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

@neubaugoere 

Ja, aber wie ? Die Hersteller in Deutschland schauen ja immer nur auf den Preis und bestellen Kakao z.B. von der Elfenbeinküste wo es am billigsten ist und wo es am biligsten ist, kann man davon ausgehen, dass Kinderausbeutung mit involviert ist.

setzei antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

Also möchte nun nicht alle über einen Kamm scheren. Es gibt auch Kakaokäufer die sich vor Ort davon überzeugt haben, dass keine Kinderausbeutung stattfindet. Aber die Drahtzieher sind clever und entfernen die Kinder vor den Kontrollen....

setzei antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

und das ist beim Kaffee und Tee nicht anders

setzei antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

Das sollte nun auf das anstehene Weihnachtsfest hinweisen, dass man mit jedem Stück Schokolade wahrscheinlich Kinderausbeutung zustimmt.

setzei antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17055

@setzei 

Ausbeuterische Kinderarbeit sowie Zwangsarbeit sind im fairen Handel ausdrücklich verboten. Die Achtung der Kinderrechte ist eine Mindestanforderung, die jede Produzentenorganisation erfüllen muss.

Quelle: https://www.fairtrade-deutschland.de/produkte/kakao/hintergrund-fairtrade-kakao

Zum Beispiel.

https://www.fairtrade-deutschland.de/einkaufen/produkt-finder

neubaugoere antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

@neubaugoere 

Ach, und Du meinst dass sich daran Kriminelle halten ? Die haben Ihre eigenen Gesetze.

setzei antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17055

Wir nirgendwo anfängt, lässt halt eben auch alles bleiben. - Dass es Kriminelle gibt, war noch nie ein Argument dafür, Dinge gar nicht erst anzufangen ...

neubaugoere antworten
Setzei
 Setzei
(@setzei)
Beigetreten : Vor 2 Jahren

Beiträge : 588

@neubaugoere 

Den Satz kann ich jetzt gerade nicht in seinem Sinn verinnerlichen, aber es gibt genügend Leute die Ihr Leben riskieren für den Kampf gegen Kriminelle, wenn Du das damit meinst.

setzei antworten
Setzei
 Setzei
Beiträge : 588

Ich danke Dir ganz herzlich für Deine herzerfrischenden Beiträge.

setzei antworten


Setzei
 Setzei
Beiträge : 588

Aber zurück zum Thema: Bastle mir gerade einen Maisgrießschmarren mit Mandeln und Rosinen dazu ein Zwetschgenkompott.

setzei antworten
Setzei
 Setzei
Beiträge : 588

Zutaten:

200 gr Maisgrieß, gut 400 ml Milch, Stich Butter, Vanillinzucker, Salz, ca. 50 gr gehobelte Mandeln und 50 gr. Rosinen

Zubereitung: Den Maisgriss in der kalter Milch langsam erwärmen. Salz, Vanillinzucker und einen stich Butter hinzufügen. Das ganze langsam unter gelegentlichem Durchrühren eindicken und garen lassen. Mandeln und Rosinen hinzufügen.

Pfanne mit Butter erhitzen und die ganze Masse darin gleichmässig verteilen. Nach ca. 20 Minuten zerreissen und wenden und auch die andere Seite goldgelb anbraten.

Dazu Pflaumen oder andere Früchte reichen und die Maisgriessteilchen mit Puderzucker und eventuell auch mit Zimt ganz nach Belieben bestreuen.

 

setzei antworten


Seite 1 / 9
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?