Kochen im August 2019
Hallo,
die erste große Hitzewelle ist vorbei, jetzt kann man wieder kochen 😊
Was gibt es denn bei Euch so momentan?
Um die Übersicht zu erleichtern, bitte den Namen des Gerichts in den Betreff schreiben. Wer mag, kann auch gern Rezepte einstellen oder verlinken.
Viel Spaß uns,
Trissi
Gnoccipfanne
Und irgendwie hat sie nicht so lecker geschmeckt wie beim letzten mal *grmpfh*
Waren zu wenig Tomaten drin und zu kurz geköchelt, vermute ich.
Gestern gab's Pesto-Nudelsalat fürs Gemeindemittagessen.

Veröffentlicht von: @simmyGestern gab's Pesto-Nudelsalat fürs Gemeindemittagessen.
Wie hast Du denn den gemacht? Ich hab mich derletzt an einem versucht, aber so toll fand ich den nicht...Vielleicht hast Du ja eine bessere Variante?

War auch nicht so der Hit 😉
Hatte ich zum ersten mal gemacht. Nudeln mit grünem Pesto mischen + Mozzarella, kleine Tomaten und Rucola.

Fast genauso hab ich es gemacht, ich weiß nur nicht mehr, ob ich Mozzarella oder Feta genommen habe, aber ich glaube, es war Mozzarella. Liegt also am Rezept 😀

Pesto selber machen hilft. 😉
SchniPoSa
im schwedischen Möbelhaus 😎
LG
Haidi

Ich dacht, da isst man ehr landestypisch Köbuposa 😀

😀
wäre auch eine Option gewesen!

Ich glaub,
ich muss mich die Tage mal wieder in die U 5 setzen und zum Butzweiler Hof fahren 😀
Hechtfilets
… gab es am Wochenende.
Meine bevorzugte Zubereitungsvariante: Da das Fleisch relativ fettarm ist und schnell trocken wird, dünn mit Baconstreifen umwickeln und in der Pfanne anbraten. So wird es saftig, ohne dass der Eigengeschmack zu stark überdeckt wird.
Dazu Reis und Salat.

Hecht selbst gefangen? (Wir fischen hier grad immer mehr Gewässer elektrisch ab, weil sie umkippen oder trocken fallen. 😢 )

Veröffentlicht von: @lubovHecht selbst gefangen?
Ja ... ich war eigentlich auf der Suche nach Barschen, aber die wollten nicht. Dann eben Hecht. 😌
Veröffentlicht von: @lubov(Wir fischen hier grad immer mehr Gewässer elektrisch ab, weil sie umkippen oder trocken fallen. 😢 )
Ach du liebe Zeit. Das ist echt schlimm. Hier im Süden geht's ja noch, aber im Norden / Osten ist es schon ganz schön heftig.
Werden die abgefischten Fische noch teilweise verwertet, oder was macht Ihr mit denen?
Grüße von Jack

offtopic und nicht unbedingt zum Essen, vorsicht, Ekelfaktor
Wo fängst du denn deine Barsche und Hechte? Hach, ich muss auch mal wieder los!
Was wir abfischen, lebt ja noch und ist nur betäubt. Das setzen wir in die Elbe oder in die Ehle. Da ist zwar auch nur noch extrem wenig Wasser drin (so niedrig wie vor ein paar Tagen war die Elbe hier noch nie!), aber es fließt noch, und hat dadurch Sauerstoff. Letztes Jahr sind uns schon einige Gewässer umgekippt - was wir dann tot absammeln, ist in der Regel nicht mehr verwertbar - erstickte Fische halt.

Ob man das immer mit Sicherheit bestimmen kann?

Wie lange es dauert, bis die Fische auftreiben, ist sehr unterschiedlich. Manche schnell, manche langsam. Hat auch (nicht nur) was damit zu tun, ob sie und was sie noch gefressen haben und dass sich auch das ja weiter zersetzt und Gase bildet. Ich denke, wer unbedingt wollte, könnte versuchen, einen so verendeten Fisch zu verspeisen (so er denn Angler ist, die nötige Berechtigung zur Entnahme hat, wenn der Fisch denn "erlaubt" ist usw). Aber in der Regel sind diese Fische umgeben von anderen toten Fischen in unterschiedlichsten Stadien des Zerfalls (die werden angefressen und zersetzen sich ja auch selbst), sie liegen im Uferschlamm etc. pp. - sehr unappetitlich und sehr traurig, mir vergeht da immer sofort jeglicher Gedanke an Fisch als Mahlzeit.

Ich würde es nicht riskieren.
Eine Fischvergiftung ist hässlich.

Tote Fische schwimmen in der Regel nicht sofort auf, sondern sinken erst auf den Boden. Wenn sich Faulgase bilden, treiben sie auf. Da hat die Verwesung schon eingesetzt. Dann will man sie nicht mehr essen.

Am mittleren Neckar. Aber ich fange da auch nur, wenn ich Glück habe; das ist eigentlich kein Traumrevier für Ufer-Spinnangler 😀
Das mit dem Abfischen und Umsetzen ist ja wirklich nicht schön, und vor allem ist das ja ein Riesenaufwand, was Material und Zeit betrifft. Hut ab vor Deinem Einsatz!

Dieses Jahr ist das "wir" nur der Tatsache geschuldet, dass ich zu den aktiv Ehrenamtlichen gehöre, aber abgefischt habe ich dieses Jahr noch nicht selbst mit - ich musste arbeiten, die Männer haben sich zu seltsamen Zeiten getroffen (kommt vielleicht noch, es ist ja weiter warm und trocken). Aber ich reiche deine Anerkennung gerne weiter, denn ja, das ist großer Aufwand.

Im südlichen Münsterland haben die erhebliche Probleme.
Das Wasser der Stever hat zu wenig Sauerstoff, so dass die Fische in Massen sterben und eingesammelt werden müssen. Es wird zwar Sauerstoff eingepumpt, das scheint allerdings nicht auszureichen.
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/fischsterben-stever-haltern-100.html

Sehr traurig. Ja, solche Bilder kenne ich von hier auch, aber dieses Jahr noch nicht so massiv.
Seelachsfilet
mit Gemüse und Reis.
Rumfortpfanne
gab es gestern.
Das Gemüse musste weg.
LG
Haidi
Halbes Hähnchen mit Pommes
muss ab und an mal sein 😊 Vor allem, seit Fleisch fast völlig von der Speisekarte verschwunden ist. Aber lekka ist es dann umso mehr, wenn ich es mir mal gönne.
Leider zu viel Salz dran gewesen, aber es war wenigstens nicht trocken.