Kochen im Februar 2019
Was kocht, bratet, grillt, frittiert, dämpft und schmort ihr denn so im Februar? Kommen bei euch Grünkohl, Weißkohl, Rotkohl, Rosenkohl, Schwarzwurzeln und Rote Bete auf den Tisch?
Um die Übersicht zu erleichtern, bitte den Namen des Gerichts in den Betreff schreiben. Wer mag, kann auch gern Rezepte einstellen oder verlinken. 😊
geplant: Brunch
Ich plane für nächsten Sonntag nen Brunch zuhause. Habt ihr Ideen, was ich alles die nächsten Tage schon vorbereiten könnte? Irgendwelche Aufstriche, die man einfrieren kann beispielsweise?
Ich hab bereits zwei Marmeladen gekocht: Mandarine sowie Pina Colada. Dann möcht ich noch Kochkäse machen - kann man sowas einfrieren? Und dann fehlen mir alle weiteren Ideen.

Einfrieren wird schwierig, aber am Samstag vorbereiten ginge.
Frischkäse natur mit Radieschen (Radieschen sehr fein würfeln)
Magerquark mit der Handmixer cremig schlagen und frische Kräuter (Kerbel, Petersilie, Schnittlauch ...) untermengen
Wenn du die Möglichkeit zum Warmhalten hast: Rührei
Selber gemachtes Nutella hält im Schraubglas auf jeden Fall bis Sonntag. Wenn du magst, such ich morgen das Rezept raus.

Oh ich hätte so gerne Rührei! Aber genau da scheitert es, ich hab keine Ahnung wie ich das warm halten könnte 🙁
Bei selbstgemachtem Nutella bin ich seeeehr skeptisch. Ich mag Nutella, Nuspli und die Eigenmarken der Discounter etc., aber ich hab noch nie ein alternatives Nutella - bio oder vom Hofladen oder sonstwie - gefunden, das ich auch nur ansatzweise akzeptabel fand. Daher... ich glaub, das kauf ich lieber.
Der Dip klingt gut. Ich hab sowieso vor, alles am Vortag vorzubereiten. Ab zehn sind Gäste da, ich hab vorher mich und mein Baby zu versorgen, und Rohkost schnippeln und Wurstplatte legen und Kaffee kochen und sowas muss man ja eh ganz frisch. Nen Obstsalat machen wir vielleicht noch frisch, und alles andere muss am Vorabend fertig sein. Sonst müssen wir ja um Mitternacht aufstehen...

Rihkost kannst du auch am Vorabend schnippeln und in einer gut schließenden Dose im Kühlschrank aufbewahren.

Hmm.... Ich hab da Bedenken, dass es schmierig werden könnte und einfach nicht mehr ansehnlich ist.... aber eigentlich könnte ich das ja mal vorab ausprobieren, ich hab ja noch ne Woche Zeit.

"Trockene" Sachen wie Karotten oder Sellerie sollte gehen.

Kommt darauf an, was es überhaupt geben soll. Ich würde Teige für Brot oder Brötchen vorbereiten, sowie beispielsweise eine Suppe, Baked Beans, Hummus, Aufstriche aus getrockneten Tomaten, Koriander oder Basilikum und Salate einplanen.

Eine Suppe gibt es auf jeden Fall - Kürbissuppe. Bei Salaten bin ich nun am Grübeln... mein Mann hat nen Nudelsalat vorgeschlagen. Ich hätte sowas auf nem Brunch nie erwartet - aber da du es nun auch vorschlägst.... oder hattest du ehr an sowas wie Fleischsalat, Eiersalat etc gedacht, was man aufs Brot isst?
Hast du Rezepte zu den Aufstrichen, die du vorschlägst?
Ach ich hab ganz vergessen zu sagen, dreierlei Buttern hab ich schon eingefroren (Tomate, Kräuter und Curry-Orange).

Bei Salaten habe ich an welche aus Kraut, Karotte oder Roter Bete gedacht, da man sie gut am Vortag zubereiten kann.
Puh, ich mache die Aufstriche immer nach Gefühl aus einer Mischung von Tomaten, Cashewnüssen, Öl und Gewürzen (oder eben Koriander und Erdnüssen etc.). Wenn es streichfähig ist, eignet es sich als Brotaufstrich, mit mehr Öl als Pesto. 😉

Ok, so Pestoartiges, damit kann ich was anfangen. Danke 😊

Ich weiß jetzt nicht ob man Waffelteig einfrieren kann - aber ich denke wenn man den einen Tag vorher macht müßte das auch gehen.
Vielleicht so kleine Pizzatschen oder sowas in der Richtung. Kommt natürlich drauf an - was Du gerne so anbieten würdest.
Ansonsten fällt mir beim einfrieren leider auch nicht viel ein.

waffelteig kann man einfrieren, aber wir haben gar kein Waffeleisen 😀
Stimmt, an herzhaftes Gebäck hab ich noch gar nicht gedacht! Da ich so viel selbst machen will, werden es vielleicht ehr herzhafte Muffins oder so - also was mit nem einfachen Teig, mit nicht so viel Handarbeit. Aber die Idee is super.

Herzhafte Blätterteigschnecken machen auch nicht so viel Arbeit.

herzhaftes Gebäck
an Pizzaschnecken hätte ich auch gedacht. Die kann man gut einfrieren und wieder aufbacken, darfst sie halt vorher nicht zu dunkel backen.
Außerdem
- Laugen-Kastanien
- Käse-Speck-Brötchen > sehr gut einfrierbar, ich backe die immer auf Vorrat
- ein Faltenbrot - Kräuterfalte oder Knoblauchfalte
oder ein gefülltes Brot (z.B. statt der Schnecken)

Schnecken aus Hefeteig müsste man eigentlich auch ungebacken gut einfrieren können. Dann muss man sie nur einmal backen, was den Aufwand verringert.

Ok, wenn man so Sachen einfrieren kann, dann werd ich wohl mal mit der Produktion beginnen, danke euch! Faltenbrot gibt's aber diesmal nicht. Da sitz ich immer zwei Stunden dran und dann hört das Zeug den Schlag nicht. Ich will ja, dass die Gäste auch von den anderen Sachen noch was essen 😀

Feta-Creme und Salami-Aufstrich; Hackbällchen
die Feta-Creme kam bei meinem Besuch gestern sehr gut an.
Feta-Creme:
200 g Fetakäse
100 g Frischkäse
½ rote Paprikaschote in groben Stücken (nicht mehr, sonst wird der Aufstrich zu flüssig!)
2 EL 8-Kräuter TK
¼ TL getr. Rosmarin
1 TL Pfeffer alles zusammen 3-5 Sek./St.7 mixen.
Das ist ein Thermomix-Rezept, geht aber sicher auch mit dem Stabmixer.
Diese Frischkäse-Aufstriche (Radieschen-Kresse kam auch sehr gut an) kannst alle vorbereiten und einige Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Vegetarische "Leberwurst" (ein Aufstrich aus Kidneybohnen und Räuchertofu) kann man auf jeden Fall einfrieren.
Ansonsten könnte ich mir auch noch Hackbällchen vorstellen, die kannst auf jeden Fall einfrieren und erhitzen.

Ach wie gut dass ich mit euch drüber rede. Ich wollte auf jeden Fall Hackbällchen machen. Warum bin ich nicht darauf gekommen, dass ich die einfrieren kann?
Und danke für das Rezept. Ja, man kann absolut jedes Rezept auch ohne TM machen 😀 ich verachte dieses Gerät, aber die Rezeptideen sind oft echt gut 😌

Süßes
- American Pancakes
- Müsli - evtl. selbstgemachtes Granola - trocken in einer Schüssel hinstellen, dazu
- ein leckerer Obstsalat - kannst am Vortag machen, dann zieht er gut durch

Obstsalat gibt's sicherlich. Ich bin noch am überlegen, ob direkt mit einem Vanillequark verrührt oder ob ich es einzeln hinstelle. Da noch Müsli dazu wär auch ne Idee. Ich bin nur ein bisschen am zweifeln, weil ich nicht so arg viele Schüsselchen habe, und ja auch noch welche zum Anrichten von Cremes brauche.... hm, vielleicht leih ich mir Geschirr aus.

Veröffentlicht von: @marietaIch bin nur ein bisschen am zweifeln, weil ich nicht so arg viele Schüsselchen habe, und ja auch noch welche zum Anrichten von Cremes brauche.
Dafür kannst du doch auch einfache Gläser nehmen, wenn du davon genug hast.
Veröffentlicht von: @marietaIch bin noch am überlegen, ob direkt mit einem Vanillequark verrührt oder ob ich es einzeln hinstelle.
Das würde ich davon abhängig machen, ob ich annehmen würde, dass es unter den Gästen Leute gibt, die das miteinander vermischt nicht essen.

Veröffentlicht von: @stundenglasVeröffentlicht von: @marietaIch bin noch am überlegen, ob direkt mit einem Vanillequark verrührt oder ob ich es einzeln hinstelle.
Das würde ich davon abhängig machen, ob ich annehmen würde, dass es unter den Gästen Leute gibt, die das miteinander vermischt nicht essen.
Und von der Überlegung, wie sich Reste aufbewahren lassen.
Ich denke beides getrennt lässt sich besser aufbewahren als die Mischung.
Die Aufstriche habe ich am Wochenende teilweise in schönen Marmeladegläsern angerichtet.
Aber Obstsalat oder ein süßes Desser lässt sich z.b. auch aus Wasser- oder Weingläsern essen. - Oder du servierst Aufstriche in Rotweingläsern.

Ja das stimmt, ich kann versuchen kreativ anzurichten ohne Schüsselchen. Aber da sich inzwischen dann doch tatsächlich fast 30 Leute angemeldet haben, muss ich sowieso ein bisschen was an Geschirr leihen (von Eltern oder Bekannten), da sind dann eben auch Schüsselchen dabei, oder Untertassen und so.
Graupensuppe und als Dessert Giraffencreme
gibts beim Gemeindemittagessen.
Suppe als Sonntagsessen ist für mich total gewöhnungsbedürftig, aber wenn mir andere das Kochen abnehmen, freue ich mich - ganz gleich, was es gibt.
Mein Part ist die Giraffen-Creme oder der Tiger-Nachtisch, wie auch immer man es nennt. Wieder ein Erstversuch, sah aber lecker aus.
Ich sitze allerdings mit einem Kind mit Magen-Darm-Infekt zuhause und werde weder Suppe noch Dessert zu essen bekommen.

Veröffentlicht von: @piniaSuppe als Sonntagsessen ist für mich total gewöhnungsbedürftig, aber wenn mir andere das Kochen abnehmen, freue ich mich - ganz gleich, was es gibt.
Ich finde vor allem Graupensuppe sehr gewöhnungsbedürftig 😊 Sind denn alle zum Essen geblieben oder gab es noch eine Alternative?
Wenn ich bei einer Veranstaltung Graupensuppe angeboten bekäme, würde ich woanders essen, weil das eines der Essen ist, die überhaupt nicht gehen. Natürlich weiß ich, dass ich von mir nicht auf andere schließen kann, aber ich kenne schon einige, denen es ebenso geht.
Suppen oder Eintöpfen (Bortscht z.B. oder Erbenseintopf) sind mir schon mal auf diversene Gemeindeveranstaltungen begegnet.

Veröffentlicht von: @tristesseWenn ich bei einer Veranstaltung Graupensuppe angeboten bekäme, würde ich woanders essen, weil das eines der Essen ist, die überhaupt nicht gehen. Natürlich weiß ich, dass ich von mir nicht auf andere schließen kann, aber ich kenne schon einige, denen es ebenso geht.
Mein Mann mag die auch so absolut nicht, deshalb - und weil die Graupensuppe mit Fleischbrühe war, aber wir im Vorfeld von einer Vegetarierin wussten - gab es auch noch Zucchini-Kartoffel-Suppe.
Ich konnte leider nicht dabei sein, habe aber die Reste bekommen. Für mich hat diese Art Suppe einfach so gar nichts von Sonntag-Mittagessen. Gulasch- oder Pizzasuppe schon eher. Aber wenn ich koche, gibt es immer anderes (Lasagne, arabische Nacht, ...).
Ich hatte noch die Aufstriche von Samstagabend mitgegeben, dann hätte jemand auch nur 'Brot mit Aufstrich essen können.
Die Leute bleiben zum Essen, weil der eine mit dem Zug über 3 Std. unterwegs ist, die anderen 80-100 km Anfahrtsweg haben und wir uns aufgrund der Diaspora-Situation eh nur 1-2mal im Monat sehen. Da ist dann die Gemeinschaft wichtiger als was es zu essen gibt. Es gibt ja auch immer noch Dessert oder/und Kuchen.

Habt ihr dann nur einmal im Monat Gottesdienst?

Wir haben jeden Sonntag Gottesdienst, allerdings nur am 1.und 3. des Monats hier im Gemeindezentrum. An den übrigen Sonntagen finden Hausgottesdienste an einzelnen Orten statt. Allerdings werden alle Gottesdienste live übertragen, sodass jedes Gemeindeglied jeden Sonntag Gottesdienst mit den anderen feiern kann, meist halt nur zuhause am PC.

Ich liebe Graupen. Es kommt halt immer drauf an, wie sie gemacht sind.

Nö 😊
Ich find die einfach nur eklig.

Graupen sind an sich schon lecker, aber Graupensuppe ist halt doch ne recht schmucklose Angelegenheit. Gegen Graupen als Beilage zu nem dicken Gulasch und Gemüse hätte wahrscheinlich kaum einer was einzuwenden.

Ich mag Graupen als Hauptzutat. Z.B. als Risotto.

Viele Getreidearten werden in Suppen widerlich schleimig und bei Gerstengraupen passiert das besonders schnell. Das kann man aber vermeiden, indem man die Graupen separat kocht und erst unter die fertige Suppe mischt.
Auf diese Art werden auch Hirse- oder Buchweizenkörner zu einer leckeren Einlage.
Blumenkohl, Karoffeln und Huhn
im Ultra Pro gegart und sehr lecker.
Hack-Kartoffel-Topf mit Zuckerschoten
gab es gestern. Dazu hab ich das Hackfleisch angebraten und mit der am Vortag gefertigten Gemüsebrühe aufgegossen. Dann noch Kartoffeln rein geschnippelt und kurz vor Schluss die Zuckerschoten zugegeben.
Kidneybohnen-"Frikadellen"
Bindung und Biss waren noch nicht ganz so wie erhofft, aber geschmacklich waren sie so, dass ich an dem Rezept gerne noch weiter feilen mag.
Dazu gab es Salat.
Lende im Speckmantel
gabs gestern und heute gibt's Gemüsesuppe.
Frag mich grad, ob ich die Lendenreste da mit reinwerfen kann.