Selbstgemachte Gemüsebrühe: Wer hat Tipps, Tricks, Rezepte?
und kann sie uns mitteilen?
Ich liebe die Suchfunktion. Gib da mal Gemüsebrühe ein.

die kenn ich, aber ich suche die kleinen privaten Tricks, die sonst nirgends stehen....

Ich meinte die Suchfunktion hier in Jesus.de.
Vor noch nicht all zu langer Zeit gab es die Frage schon mal. Mit einigen mehr oder weniger überraschenden Antworten.
Ach ja, Gemüsebrühe geht ganz ohne Kniffe 👩🍳
Antitipp
Gemüse kochen, ausquetschen und das wässrige Zeug vom Ausgetschen als Gemüsebrühe servieren.
😌
War nicht lecker - aber der Kommilitone wusste es nicht besser.....

Ich schmore Suppengemüse (Sellerie, Karotten, Lauch) scharf an und lösche das dann ab, gebe Salz und Pfeffer dazu und lasse die Brühe vor sich hin köcheln. Nach Lust & Laune gebe ich weitere Gemüsesorten dazu (Rosenkohl, Spargel oder so). Am Ende noch ein paar klassiche Kräuter drüber - voilà 😊
Nachtrag vom 23.02.2021 1913
Edit: Tschuldige, falsch angehängt...
Gemüse im Dörrautomaten trocknen, im Mixer ganz fein schreddern.
Das kann man wie Instand-Gemüsebrühe benutzen, besonders, wenn man damit eher würzen will und nicht eine Brühe für Suppen haben will. Salz nicht vergessen, im Gegensatz zu den Instand-Produkten ist das nämlich salzfrei.
Gruß, Tineli

Veröffentlicht von: @tineliGemüse im Dörrautomaten trocknen, im Mixer ganz fein schreddern.
Das kann man wie Instand-Gemüsebrühe benutzen, besonders, wenn man damit eher würzen will und nicht eine Brühe für Suppen haben will. Salz nicht vergessen, im Gegensatz zu den Instand-Produkten ist das nämlich salzfrei.
das ist mal eine gute Idee
Danke! 😊

Wenn mann keinen Därrautomaten hat, tut es auch der Backofen. Dabei die Ofentprc3inrn Spalt offen lassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Wurde im dem Thread letztens aber auch schon alles erzählt.

Das geschredderte Gemüse löst sich in Wasser nicht so auf wie Instant-Brühe. Das muss man wissen, sonst ist man von der Brühe enttäuscht. Aber z.B. um Geschmack an Reis zu bringen o.ä. absolut perfekt.
Der alte Thread dazu
https://community.jesus.de/forum/ansicht/thread.html?tx_scmforum_pi1 [post_uid]=12623847
Viel Spaß

Vielen Dank! 😊
feuchter Suppengrundstock zum Würzen
Gemüse : Salz im Verhältnis 1:5 bis 1:7
das heißt
entweder je 100 g Sellerie, Petersilienwurzel, Petersilie, Lauch, Karotte, Zucchini, Zwiebel, Knoblauch ... - was immer man möchte und da hat
oder insgesamt 500 - 700 g Suppengemüse und Kräuter - je nach Gusto in unterschiedlichen Mengen und Zusammensetzungen
fein schreddern, mit
100 g Salz mischen und ab ins Glas.
Ich mache das in größeren Mengen und habe (fast) immer einige Gläser davon im Keller stehen. Das Salz konserviert und geöffnet hält sich der Grundstock gut im Kühlschrank.
Das Rezept habe ich von einer Bekannten, die das Gemüse immer kiloweise nimmt und beim Metzger ihres Vertrauens fein durchdrehen lässt und dann gleich einen Jahresvorrat an Gläsern abfüllt.
Mit mehr Karotte wird es orangefarbener, mit mehr Zucchini oder Petersilie grüner. - Für nicht Eingeweihte sieht es möglicherweise nicht sehr lecker aus.
Habe das Ganze sogar mal mit Rindfleisch gekocht und fein püriert als Grundstock für Fleischbrühe verwendet. Es ging gut, aber ich verzichte inzwischen darauf, das Risiko des Verderbens ist mir zu groß.

So änlich mache ich es auch...
nur im Thermomix.
Da wird es schön geschreddert und mit ein bisschen Öl und viel Salz gekocht und dann kommt es ins Glas und hält sich theoretisch mehrere Wochen. Da ich die Hälfte immer abgebe, mache ich circa alle 3 Wochen neues.
Mittlerweile benutze ich dafür aber immer öfter Reste. Also klar Sellerie und Möhren und sowas, aber halt auch Dinge die übrig bleiben z.B. Blätter von Gemüse die aber essbar sind. Wenn ich was habe kommt es da einfach mit rein. Schmeckt immer etwas anders aber ist immer toll zum würzen. Ich kaufe keine Brühe mehr und es ist genauso praktisch wie Instant Pulver.
Das Rezept für den TM findest du hier: https://www.rezeptwelt.de/grundrezepte-rezepte/gewuerzpaste-grundstock/c39xxg0u-0cae1-923146-cfcd2-pp6ii7qx
Das kann man aber auch im Topf ohne Thermomix machen. Ich nutze ein etwas anderes Rezept, aber das Prinzip ist gleich.

Veröffentlicht von: @waldemarastnur im Thermomix.
Da wird es schön geschreddert und mit ein bisschen Öl und viel Salz gekocht und dann kommt es ins Glas und hält sich theoretisch mehrere Wochen. Da ich die Hälfte immer abgebe, mache ich circa alle 3 Wochen neues.
Im TM mache ich es auch.
Du kochst deines? Gibt es dafür einen Grund?
Ich mixe nur das Gemüse mit Salz und fülle es in Gläser - es hält monatelang im Keller.