Wieder mal ein Veganer-Thread
Hallo Community,
ab Samstag möchte ich drei Wochen nach Daniel fasten.
Das bedeutet neben den ganzen geistlichen Aspekten, die mit dem Fasten einhergehen ernährungstechnisch:
Erlaubt sind Obst, Gemüse, Wasser, natürliche Säfte, Sprossen und Saaten, sowie Hülsenfrüchte und Kartoffeln. Reis nur Wildreis.
Nicht erlaubt sind Zucker, helle Mehle, tierische Produkte, industriell veränderte Produkte und wenn dann nur welche ohne Geschmacksverstärker und künstliche Zusätze. Also auch kein Agarvendicksaft etc.
Im Prinzip eine zuckerfreie vegane Ernährung 😊
Ich möchte nicht über den Sinn und Zweck des Fastens nach Daniel diskutieren, da bin ich schon durch mit, aber ich suche gute, erprobte vegane Alltagsrezepte. Ein Rezept für Brot ohne Mehl hab ich schon, ebenso auch schon einen Brotaufstrich auf Olivenbasis. Ich hab zwar Rezepte im Daniel Fasten Buch, aber da muss ich erst mal 20 Zutaten kaufen, um 3 Rezepte zu kochen und die Hälfte davon mag ich nicht mal.
Natürlich kann ich mir das auch in Veganerforen holen, aber ich liebe nun mal den Austausch hier und hab schon einige gute Impulse was vegane Rezepte anbelangt auf Jesus.de bekommen.
Wir hatten früher mal einen Veganer Thread und ich vermisse den.
Wer schickt mir gute Rezepte?
Gruss Trissi
PS.
User, die dumme Sprüche über Veganismus ablassen oder Witzchen machen wollen, können das gern einfach mal lassen. 😈 Wenn ich über Veganer lachen will, mach ich einen Thread im Smalltak auf.
Vielleicht magst du einmal kurz grübeln und eine Liste voranstellen, in die du "mag ich nicht bzw. vertrag ich nicht" schreibst.
Ich hätte spontan Unmengen an Ideen mit Linsen... aber Linsen waren, glaube ich, was, was du nicht so magst, oder? (eben: "glaube ich ... Oder?" Drum meine Bitte.)
Momentan kann man bei uns erstaunlich leckere Kartoffeln kaufen, und ich bin ja Lipper, also Kartoffelfan. Was man alles mit grob geraffelten Kartoffeln zusammen in eine Pfanne mit etwas Olivenöl tun kann, um hinterher eine frei interpretierte Variante eines Rösti zu haben, finde ich ganz großartig. Sowas esse ich grade häufig.
Darfst du die Saaten auch keimen lassen? Also Mungobohnenkeime, Radießchenkeime, Kresse etc? Das finde ich total lecker, und gesund soll es auch sein, und die über so einen Rösti gestreut sind für mich im Grunde ein Essen. Gut, ich würde versuchen, durch eine Hülsenfrucht den Eiweißanteil zu erhöhen, aber so im Prinzip.
Fällt Hummus schon raus, weil man die Kichererbsen erst kocht und dann mahlt, und weil ja Tahini rein kommt?
Veröffentlicht von: @lubovIch hätte spontan Unmengen an Ideen mit Linsen... aber Linsen waren, glaube ich, was, was du nicht so magst, oder? (eben: "glaube ich ... Oder?" Drum meine Bitte.)
oups, das wusste ich nicht.
Veröffentlicht von: @lubovDarfst du die Saaten auch keimen lassen? Also Mungobohnenkeime, Radießchenkeime, Kresse etc?
das hätte ich jetzt unter Sprossen verstanden, oder nicht? Sonnenblumenmicrogreens sind auch spannend.
Veröffentlicht von: @lubovFällt Hummus schon raus, weil man die Kichererbsen erst kocht und dann mahlt, und weil ja Tahini rein kommt?
das ist ja rein mechanische Verarbeitung, oder? Auch Tahini ist ja nur Sesammus und Sesam hätte ich Kernen und Saaten zugeordnet. Nicht? Alles sehr spannend.
Hallo lubov,
ich mag Deine sortierende Gründlichkeit 😊
Danke für die Rückfragen.
Veröffentlicht von: @lubovIch hätte spontan Unmengen an Ideen mit Linsen... aber Linsen waren, glaube ich, was, was du nicht so magst, oder? (eben: "glaube ich ... Oder?" Drum meine Bitte.)
Du hast Recht, ich kann generell mit Hülsenfrüchten nichts anfangen, jedenfalls bisher nicht. Aber bei diesem Fasten sind Hülsenfrüchte an sich sehr hilfreich, weil sie eine gute Proteinquelle sind.
An sich hab ich mal für mich entschieden, dass ich sie nicht "mag" und überlege ob das vielleicht eine Festsetzung in meinem Leben ist, die vielleicht nicht mehr gültig ist. Darum bin ich durchaus bereit, da mehr auszuprobieren und den Linsen, Erbsen und Bohnen eine Chance zu geben.
Veröffentlicht von: @lubovWas man alles mit grob geraffelten Kartoffeln zusammen in eine Pfanne mit etwas Olivenöl tun kann, um hinterher eine frei interpretierte Variante eines Rösti zu haben, finde ich ganz großartig. Sowas esse ich grade häufig.
Das klingt sowas von gut - bis aufs Olivenöl, aber tut es ja auch Rapsöl. Ich hab Kürbiskernöl für mich entdeckt zum Abschmecken, man darf es ja nicht stark erhitzen.
Veröffentlicht von: @lubovDarfst du die Saaten auch keimen lassen? Also Mungobohnenkeime, Radießchenkeime, Kresse etc? Das finde ich total lecker, und gesund soll es auch sein, und die über so einen Rösti gestreut sind für mich im Grunde ein Essen.
Keimen lassen ist völlig okay. Wo bekommt man denn sowas?
Veröffentlicht von: @lubovFällt Hummus schon raus, weil man die Kichererbsen erst kocht und dann mahlt, und weil ja Tahini rein kommt?
Hummus ist soweit ich das mitbekommen hab, erlaubt.
Hey du,
gerne. Danke für die Antworten!
Zu Hülsenfrüchten hat das Kueken schon viele gute Ideen gehabt - ich finde ja Kichererbsen in Zusammenhang mit Curry total super.
Hummus selbst gemacht finde ich, kann man auch dreimal täglich essen, oder viermal, und "notfalls" auch pur, und ein fünftes Mal als Snack, oder so. 😀
Das, was ich bisher zum Kaufen gefunden habe, ist essbar, aber mir viel zu sauer, Zitrone kann man aus Hummus ([del]fast völlig[/del]) rauslassen und frisch drübertröpfeln, wenn man das mag. Kichererbse und deren Kochwasser, Tahini, Salz, Knofi, etwas Öl. Fertig. Toll. Da dann drei Tropfen Kürbiskernöl (ich würde Olivenöl nehmen, aber Kürbiskern geht sicher auch*merken muss*) drüber, etwas Paprikapulver oder Chilipulver - als Dip oder "Soße" zu eigentlich jedem Gemüse (ich ess es auch zu Apfelspalten), ob roh oder gekocht oder gebraten, zu Pellkartoffeln, auf Brot... gut, ich höre auf, jeder hat erkannt, dass ich das gerne mag. 😀
Ja, Kürbiskernöl ist lecker. Wir haben in der Nähe eine Ölmüle, die auch tolles Leinöl macht, das verträgt sich mit Kartoffeln prima.
Saaten für Keime/Sprossen findest du in gut sortierten Gemüseabteilungen, oft in der Nähe von Salatdressings - und sicher auch im Bioladen, wo sie dir sicher auch so kleine Keimhilfen anbieten. Für Kresse (die kaufe ich ja jetzt da, wo alle Blumensamentütchen grad stehen) reicht ein Tellerchen mit Watte und Wasser, für andere Keime hab ich diese Keimhilfe-Kästen genommen, aber mittlerweile hat unser Rewe rausgefunden, dass sich das hier gut verkauft und bietet regelmäßig drei oder vier Varianten fertig gekeimte Sprossen - und Mungobohnenkeime in Tüten.
Veröffentlicht von: @lubovich finde ja Kichererbsen in Zusammenhang mit Curry total super.
Ein bisschen Curry macht sich auch im Hummus gut (nur als Hinweis, weil es in Deiner Zutatenliste nicht vorkommt).
Öl kommt bei mir oben drüber, nachdem ich es zunächst mit Paprikapulver vermischt habe.
Aber die Zitrone rauszulassen wäre wirklich ein Sakrileg. Sooo lecker! 😀
Curry kann ich mir im Öl auf dem Hummus gut vorstellen. Und ich biete, wie gesagt, immer allen gerne Zitrone an, die welche in ihren Hummus rühren möchten. Aber wenn ich ihn selbst mache, tu ich davon - nee, meist wirklich keine rein, oder eben nur Tröpfchen. So als "Entfalter", wie meine Mama an jede Süßspeise die Prise Salz und an fast jedes herzhafte die Prise Zucker. 😉
Veröffentlicht von: @lubovCurry kann ich mir im Öl auf dem Hummus gut vorstellen.
Der Vorteil, das Öl mit dem Paprikapulver zu vermischen, ist ein schöner Farbkontrast zum Hummus. Mit Curry ergibt es gelb auf gelb, geht natürlich auch. 😀
Läßt Du Dein Hummus 'ziehen', oder ißt Du es frisch zubereitet? Ich gebe ihm immer 2-3 Stunden und bilde mir ein, daß es anschließend homogener schmeckt.
Hmm... jetzt habe ich soviel darüber geschrieben, ich bekomme Hunger auf Hummus! Ich glaube, das gibt's morgen, vielleicht zusammen mit einem Blumenkohl-Curry.
Essen ist toll! 😀
Ich lasse - wenn ich es schaffe - mein Hummus ziehen, 2-3 Stunden sind super, über Nacht auch. Weil ich mich aber kenne, ist die Portion meist so groß, dass ich kleine Portiönchen davon über einen längeren Zeitraum immer mal wieder essen kann. Also wenn es fertig ist die Testportion, zur nächsten Mahlzeit die nächste und so weiter. 😀 Und ja, gezogen ist es natürlich homogener.
Essen ist wirklich toll, aber grade bin ich satt - Wasser ist auch toll. 😀
Veröffentlicht von: @lubovdass ich kleine Portiönchen davon über einen längeren Zeitraum immer mal wieder essen kann
Eine sehr vernünftige Strategie. Wäre ja schrecklich, den optimalen Zeitpunkt der Hummus-Harmonie zu verpassen! 😀
Shepardess Pie
Wie wäre es mit Shepardess Pie?
Linsen kochen, einen Eintopf mit Zwiebeln, Karotten und anderem Wurzelgemüse nach Geschmack (Pastinake, Petersilienwurzel, Knollensellerie, Steckrüben passen auch kriegt man im März nicht, ...) und ner Dose Tomaten machen, die Linsen reinrühren, in eine Auflaufform, Kartoffelbrei drüber (sehr großartig auch aus Süßkartoffeln) und in den Ofen damit. Oder erst in Kühlschrank/Tiefkühlfach geben und dann erst später backen. Aufheben kann man das auch gut.
Ist Buchweizen im Beuteschema? Oder Quinoa? Wie sind Nüsse?
Aber gehen wir mal zu eindeutig Hülsenfrüchten. Von Hummus könnte ich eine Weile leben, passt bestimmt auch toll auf dein Brot ohne Mehl (aus was ist es denn?), Falafel und geröstete Kichererbsen sind auch gute Möglichkeiten, Kichererbsen zu verpacken. Und jetzt denke ich zu sehr in Kichererbsen für breitere Ideen... Aus Bohnen kann man Brownies backen, gesüßt mit Dattel oder Banane könnte das mal ein lautes Bedürfnis befriedigen.
Liebe Grüße
kueken
Veröffentlicht von: @provinzkuekenWie wäre es mit Shepardess Pie?
😀
Bei dem Rezept hab ich erstmal Luft geholt. Ich bin ja überhaupt nicht für Hülsenfrüchte. Aber wie ich Lubov schon schrieb, würde ich da gern ausprobieren. Ich brauch die ja schon, weil sie Proteine liefern und sättigen.
Veröffentlicht von: @provinzkuekenIst Buchweizen im Beuteschema? Oder Quinoa? Wie sind Nüsse?
Nüsse sind völlig okay, Buchweizen finde ich ganz fürchterlich und Quinoa kenne ich so gar nicht. Wie ist das?
Veröffentlicht von: @provinzkuekenpasst bestimmt auch toll auf dein Brot ohne Mehl (aus was ist es denn?
Das ist ein Rezept, wo nur Saaten und Körner reinkommen. Man braucht etwa 10 verschiedene Körner, das ist ziemlich ballaststoffreich, aber ich fand das schon sehr interessant. Da ich morgens mein Brot brauche und Müsli hasse, ist das eine gute Alternative.
Veröffentlicht von: @provinzkuekenAus Bohnen kann man Brownies backen, gesüßt mit Dattel oder Banane könnte das mal ein lautes Bedürfnis befriedigen.
Dattenhonig werde ich mir defintiv als Süssungsmittel machen müssen, da Honig und Agarvendicksaft verboten ist.
Danke Dir für die Anregungen.
Veröffentlicht von: @tristesseIch brauch die ja schon, weil sie Proteine liefern und sättigen.
jupp. Und die sind eigentlich so verschieden und kann man auf so verschiedene Arten zubereiten, dass ich vermute, dass du schon welche entdecken wirst, die du magst.
Veröffentlicht von: @tristesseNüsse sind völlig okay, Buchweizen finde ich ganz fürchterlich und Quinoa kenne ich so gar nicht. Wie ist das?
Nüsse liefern auch gut Protein. Nussmus ist toll; Cashewkerne (ja, keine Nüsse. Botanisch. Wie dem auch sei.) kann man in die hier schon viel gelobten Currys auch immer ne handvoll mit reinwerfen. Eingeweicht und dann in frischem Wasser püriert bringen sie in jedes Gericht mehr Proteine, bisschen Süße, bisschen Cremigkeit und viel lecker. (Cashew bevorzugt fair kaufen, beim Ernten kommt man leicht in Kontakt mit giftigen Ölen, da sollten Leute angemessen geschützt sein und das sind sie in konventionellem Anbau oft nicht.)
Quinoa: Wenn man Quinoa vor dem Kochen gut mit heißem Wasser wäscht und dann kocht kriegt man was sehr leckeres, leicht nussiges und super gesundes. Die gibt es in weiß, rot, schwarz und werden zunehmend nussiger je dunkler. Vor allem verwenden wir es hier statt Reis oder auch mal halb-halb mit Reis, da in Reis sehr wenig Nährstoffe sind und in Quinoa sehr viel. (und ja, wie gesagt, es ist auch lecker, ich sehe ja gar nicht ein, was unleckeres zu essen, nur weil es gesund ist). Vergisst man allerdings das vorher heiß waschen, ist er relativ bitter. Und ich mag auch Buchweizen, zum Beispiel als Pfannkuchen/Galettes. Oder als Buchweizenbrei. Oder in Brot. Also keine Ahnung, ob du auf meine Aussage da was geben kannst.
Amaranth wäre noch so ein Pseudogetreide, das essen wir hier am liebsten gepufft. Topf erhitzen, so etwa auf der Mitte, einen Esslöffel Amaranth rein (kein Fett), Deckel drauf, wenn sie seltener aufpuffen in die Schüssel und den nächsten Esslöffel rein. Und dann einfach snacken so wie Popcorn. Nur viel kleiner. Nicht in zu riesigen Mengen. Es hat viele gesunde Sachen, aber wohl auch allerlei nicht ganz so großartige Gerbstoffe und Oxalsäure.
Veröffentlicht von: @tristesseDas ist ein Rezept, wo nur Saaten und Körner reinkommen. Man braucht etwa 10 verschiedene Körner,
ist das dann so ähnlich wie diese Leinsaat-Cracker? Wird danach getrocknet und man hat eben was Richtung Knäckebrot?
Veröffentlicht von: @tristesseDattenhonig werde ich mir defintiv als Süssungsmittel machen müssen, da Honig und Agarvendicksaft verboten ist.
oh, das kannte ich noch nicht. Dattelhonig ist dann natürlich wieder konzentrierte Süße ohne Sekundärstoffe. Aber wenn das da empfohlen wird. Wie gesagt, alles sehr spannend.
Danke, Quinoa probiere ich mal aus 😊
Dass mit den Cashews ist auch eine gute Idee. Wie lange hält sich so ne Paste im Kühlschrank?
Veröffentlicht von: @tristesseDass mit den Cashews ist auch eine gute Idee. Wie lange hält sich so ne Paste im Kühlschrank?
einfach Nussmus ewig (da würde ich Paste assoziieren), mit Wasser aufgeschlagen wird das schon irgendwann eklig, aber ein paar Tage sind kein Problem und man kann das ja leicht in kleinen Mengen zubereiten. Das ist von der Konsistenz dann eher sahnig als pastös. Allerdings dickt es mit der Zeit an und wandert Richtung Creme fraiche.
Randgenörgele Quinoa und Amaranth
Fast immer teile ich dein "lecker" - aber bei Quinoa hab ich noch nie verstanden, was Leute daran finden. Von daher würde ich jetzt reinunken und empfehlen: Erst eine sehr kleine Packung zum Kosten kaufen - und jemanden kennen, dem man das, was noch in der Packung ist, andrehen kann. Bei Amaranth ebenso, auch gepufft. Letzteres hat was von den kleinen Styroporkugeln, die früher aus den Styroporwänden krümelten, wenn man die nicht gut geschnitten hat. Und ja, ich hab schon auf sehr seltsame Sachen gebissen, falls du das grad überlegst. 😀
Rest: Jupp.
Und ich hoffe ja, Tristesse teilt hier noch das Brot-Rezept. 😊
Quinoa hat den Vorteil, dass es einfach zuzubereiten ist. Als Beilage passt es zu Vielem.
Ich würde eher bei Hirse oder Buchweizen erst mal kosten, ob das was für mich ist.
Veröffentlicht von: @herbstroseQuinoa hat den Vorteil, dass es einfach zuzubereiten ist. Als Beilage passt es zu Vielem.
Aus Quinoa kann man auch gut einen Brei kochen, z.B. mit Äpfeln und Zimt - geht also auch gut als "Süßspeise", ob mit oder ohne Zucker. Die Äpfel haben ja auch schon etwas Süße.
Amaranth fand ich pur auch sehr ungenießbar und vermahlen in Keksen oder so (nur teilweise) es schade um die Kekse. Gepufft geht es find ich gut, die Kinder lieben es! Kriegen hier aber auch kein Styropor 😬
Quinoa ist der Trick wirklich lang und warm zu waschen.
Veröffentlicht von: @lubovUnd ich hoffe ja, Tristesse teilt hier noch das Brot-Rezept. 😊
Ich weiß nicht wie das Brot gemacht wird, von dem Tristesse schrieb, aber das "Wunderbrot" finde ich immer mal wieder ziemlich lecker:
Wunderbrot
Rezept
Sry, hab es vergessen
Danke! Tolles Rezept!Darfst du dann doch Getreide? Weil da sind ja Haferflocken drin?
Ich kaufe hin und wieder als Reserve eine Fertigmischung die den gleichen Namen trägt und da sind die fast identischen Zutaten drin. Wenn es also mal schnell gehen muss - gibts bei mir im Edeka heißt Wunderbrod und ist von der Firma Bauckhof. Ich wollte dir das eigentlich vorschlagen, aber ich dachte, dass du keine Haferflocken essen darfst. Jetzt hab ich aber dank dir ja auch ein Rezept und kanns mal selbst machen.
Veröffentlicht von: @anywayDanke! Tolles Rezept!Darfst du dann doch Getreide? Weil da sind ja Haferflocken drin?
Ja, Saaten darf ich, aber keine Mehle. Wenn ich selbst schroten und mahlen könnte, wäre das auch okay.
Brot hab ich eben angesetzt. Wenn es was taugt, werde ich schon mal zwei Mischungen fertig machen und in Gläser füllen, damit es schnell geht, denn das Brot braucht an sich ja schon fast drei Stunden und muss dann noch abkühlen. Agarvendicksaft hab ich weg gelassen, ich brauch kein Zucher im Brot und außerdem ist der beim Daniel Fasten nicht erlaubt.
Veröffentlicht von: @anywayIch wollte dir das eigentlich vorschlagen, aber ich dachte, dass du keine Haferflocken essen darfst. Jetzt hab ich aber dank dir ja auch ein Rezept und kanns mal selbst machen.
Ich hab fast alles von der DM Biomarke gekauft, außer Flohsamen, die hab ich aus der Apotheke mitgenommen, die sind da billiger. Ich bin gespannt.
Hast du dein Brot schon probiert? Ist es gut geworden?
Veröffentlicht von: @tristesseJa, Saaten darf ich, aber keine Mehle. Wenn ich selbst schroten und mahlen könnte, wäre das auch okay.
Ok... ich habe eine Getreidemühle, da selbst das Vollkornmehl im Laden nicht "vollwertig" ist und es geschmacklich echt einen Unterschied macht. Wir essen quasi nur Vollkorn außer bei Süßigkeiten. Manche Bioläden bieten an Getreide zu mahlen oder zu schroten. Gibts das in deiner Nähe? Ist zwar nicht ganz ideal, aber wenn du nur kleinere Mengen mahlen lässt, die du auch schnell verbrauchst, dann ginge das ja auch. Also dürftest du z.B. Nudeln aus Vollkorn selbst machen? Dann könntest du z.B. Gemüselasagne oder so machen.
Veröffentlicht von: @anywayHast du dein Brot schon probiert? Ist es gut geworden?
Es ist super lecker geworden und zerfällt auch nicht 😊
Veröffentlicht von: @anywayGibts das in deiner Nähe? Ist zwar nicht ganz ideal, aber wenn du nur kleinere Mengen mahlen lässt, die du auch schnell verbrauchst, dann ginge das ja auch
Wir haben einen Unverpackt Laden in der Stadt, da wollte ich eh mal zum "gucken" hin. Ich hab auch eine Freundin, die selbst mahlt, die könnte ich fragen.
Veröffentlicht von: @anywayAlso dürftest du z.B. Nudeln aus Vollkorn selbst machen? Dann könntest du z.B. Gemüselasagne oder so machen.
Vermutlich dürfte ich das. Im Netto gibt es Bionudeln aus reinem Linsen - und Kichererbsenmehl. Das fand ich ganz interessant und hab mal eine Packung mitgenommen. Aber ob ich selbst die Lust hab für 3 Wochen Nudelplatten herzustellen weiß ich nicht. Zumal ich auch diese Vollkornnudeln nicht sehr liebe.
Veröffentlicht von: @tristesseEs ist super lecker geworden und zerfällt auch nicht 😊
Super!!!
Veröffentlicht von: @tristesseWir haben einen Unverpackt Laden in der Stadt, da wollte ich eh mal zum "gucken" hin. Ich hab auch eine Freundin, die selbst mahlt, die könnte ich fragen.
Stimmt! Unverpackt Läden bieten das häufig auch an! Gute Idee!
Veröffentlicht von: @tristesseIm Netto gibt es Bionudeln aus reinem Linsen - und Kichererbsenmehl.
Die schmecken uns leider hier irgendwie nicht... aber ich habe gehört, dass die von Barilla gut sein sollen, aber noch nie getestet. Bei Kichererbsenmehl hab ich erst vor kurzem gelernt, dass man das gut durcherhitzen muss, sonst schmeckt es (nicht so toll).... und ist auch wohl giftig oder es gibt wohl eines von einer Biomarke, das schon geröstet ist... ich mahle halt meine Kichererbsen selbst und wusste das nicht... sagen wirs mal so... die Pfannkuchen konnte man nicht essen.
Veröffentlicht von: @tristesseZumal ich auch diese Vollkornnudeln nicht sehr liebe.
Es gibt da sehr große geschmackliche und auch Konsistenzunterschiede. Ich hab einen sehr kritischen Mann, der am liebsten Weißmehlnudeln essen würde, aber es gibt eine Sorte, die er isst und meine Tochter auch und die sind tatsächlich nicht aus Grieß sondern aus dem vollen Mehl hergestellt. Das sind die von der Spielberger Mühle aus Dinkelvollkorn. Aber es ist sicherlich eine Gewöhnungsphase notwendig, wenn man bisher nur weiße Nudeln gegessen hat.
Veröffentlicht von: @provinzkuekenund ner Dose Tomaten machen
Tomaten und Linsen sind überhaupt eine traumhafte Kombination.
Den Eintopf mit Kartoffelbrei zu überbacken ist eine interessante Variante. Werde ich ausprobieren.
Veröffentlicht von: @mrorleanderDen Eintopf mit Kartoffelbrei zu überbacken ist eine interessante Variante. Werde ich ausprobieren.
dir würde ich empfehlen, da auf den Kartoffelbrei noch ein bisschen Bergkäse drüberzureiben 😊
Und Pilze gehören da noch rein, gestern vergessen, weil ich es meistens weglassen muss.
Bergkamen als tierisches Produkt fällt aus, wenn man es vegan halten will. Und auch den Kartoffelbrei darf man nicht mit Milch machen, allenfalls mit Brühe.
Veröffentlicht von: @herbstroseBergkamen als tierisches Produkt fällt aus, wenn man es vegan halten will.
darum ging das auch explizit an Orleander, der glaub noch nie mit dem Gedanken gespielt hat, sich längerfristig vegan zu ernähren.
Veröffentlicht von: @provinzkuekenda auf den Kartoffelbrei noch ein bisschen Bergkäse drüberzureiben 😊
Und Pilze gehören da noch rein
Auf Pilze verzichten zu müssen, ist ein hartes Schicksal. Wenn dann auch noch der Knoblauch verboten ist - ich mag es mir nicht ausdenken. 😀
Dem Hörensagen nach soll Kartoffelbrei (die nichtvegane Variante mit Unmengen an Butter) phantastisch mit gehobelten Trüffeln harmonieren. Aber das würde Dein Rezept vermutlich sprengen. Doch wenn ich mal im Perigord sein sollte, zur rechten Zeit, hmmm... 😊
oT
Veröffentlicht von: @mrorleanderAuf Pilze verzichten zu müssen, ist ein hartes Schicksal. Wenn dann auch noch der Knoblauch verboten ist - ich mag es mir nicht ausdenken. :
du siehst, wieso Tartines* einfach nur für mich machen eine Option ist um hin und wieder auf Level zu kommen 😁
Trüffel kann ich mir zu diesem veganisierten (gibt es vegetarisiert? das wäre es ja eigentlich) irischen Klassiker tatsächlich nicht so richtig vorstellen 😀 Freue mich aber über Berichte 😊
Veröffentlicht von: @mrorleanderDem Hörensagen nach soll Kartoffelbrei (die nichtvegane Variante mit Unmengen an Butter)
machst du den dann auch mit La Ratte? (ich weiß gar nicht, ob ich die hier irgendwo bekommen könnte) Aber die Erkenntnis, meine Spätzlepresse dafür herzunehmen war auf jeden Fall großartig in Sachen Cremigkeit.
*ja, Brot ist hier böse off topic
Veröffentlicht von: @provinzkuekenirischen Klassiker tatsächlich nicht so richtig vorstellen 😀 Freue mich aber über Berichte 😊
Ich würde mich auch darüber freuen! 😀 Aber das würde eine Reise bedeuten (Perigord bedeutet überschlägig 800 Euro pro Kilo, plus Sand und Würmchen, meine Metro kann da mit nicht mithalten).
Veröffentlicht von: @provinzkuekenmachst du den dann auch mit La Ratte? (ich weiß gar nicht, ob ich die hier irgendwo bekommen könnte)
Natürlich. Und Du wirst sie ganz sicher bekommen, mindestens so sicher wie le 5 stagioni, denn selbst hier, im weltabgewandten Landstrich, ist La Ratte zuweilen zu erwerben.
Was die Cremigkeit angeht: Butter, Butter und noch mal Butter. Der Kartoffelbrei ist die Hauptmahlzeit. Sobald man das akzeptiert hat, wird das Leben 'leichter'.
Veröffentlicht von: @mrorleanderIch würde mich auch darüber freuen! 😀 Aber das würde eine Reise bedeuten (Perigord bedeutet überschlägig 800 Euro pro Kilo, plus Sand und Würmchen, meine Metro kann da mit nicht mithalten).
so ein bisschen Fremdeiweiß ist natürlich eine nette Sache 😀
Und Reisen werden wieder kommen. Trüffelsaison ist grade eh nicht, oder? In einer der Zeitreisen-Maussendungen haben sie übrigens gezeigt, wie Trüffel gesucht werden. Müsste die 80er-Folge gewesen sein. ( https://www.wdrmaus.de/zusatzsendungen.php5 )
Veröffentlicht von: @mrorleanderWas die Cremigkeit angeht: Butter, Butter und noch mal Butter. Der Kartoffelbrei ist die Hauptmahlzeit. Sobald man das akzeptiert hat, wird das Leben 'leichter'.
Ich glaub für mich ist der Hauptschritt zu akzeptieren, dass der Thermomix bei uns wirklich nur noch fürs Mandelmus, hartgekochte Eier und Schokoladenpudding zuständig ist und er alles andere eher schlechter macht als andere Geräte/die Hand am Arm. Wirklich oft brauchen wir nur Mandelmus. Aber nunja. Zum Thema: Zucker wird bei mir in Rezepten durchaus mal reduziert, Fett nicht. Aber mit nem guten Rezept muss man erstmal starten.
Veröffentlicht von: @mrorleanderUnd Du wirst sie ganz sicher bekommen, mindestens so sicher wie le 5 stagioni, denn selbst hier, im weltabgewandten Landstrich, ist La Ratte zuweilen zu erwerben
Ja, ich muss mich mal umschauen. Ich bin ja bislang vorwiegend bei Direktvermarktern (und im Weltladen und eben besagtem italienischem Laden) unterwegs, mein üblicher Gemüseladen hat "Salatkartoffeln" und "Speisekartoffeln". Ich kaufe "Speisekartoffeln".
Veröffentlicht von: @provinzkuekenIn einer der Zeitreisen-Maussendungen haben sie übrigens gezeigt, wie Trüffel gesucht werden.
Mit Schwein, wie süß. Heute haben das m.W. überwiegend Hunde übernommen, bei denen man nicht ständig aufpassen muß, daß die frisch gefundene Trüffel ruck-zuck im Schweinemagen landet.
Veröffentlicht von: @provinzkuekendass der Thermomix bei uns wirklich nur noch fürs Mandelmus, hartgekochte Eier und Schokoladenpudding zuständig ist
Auch für einfache Tätigkeiten ein professionelles Handwerkszeug zu nutzen, ist eine solide Einstellung.
Veröffentlicht von: @provinzkuekenZucker wird bei mir in Rezepten durchaus mal reduziert
Jep. Pauschal nehmen wir die Hälfte und denken später häufig immer noch, wir hätten weiter reduzieren sollen.
Veröffentlicht von: @provinzkuekenmein üblicher Gemüseladen hat "Salatkartoffeln" und "Speisekartoffeln". Ich kaufe "Speisekartoffeln".
Ha! Ich dachte, bei Dir da unten wäre das Land der Seligen für Gemüse aller Art? 😀
Veröffentlicht von: @mrorleanderMit Schwein, wie süß. Heute haben das m.W. überwiegend Hunde übernommen, bei denen man nicht ständig aufpassen muß, daß die frisch gefundene Trüffel ruck-zuck im Schweinemagen landet.
aber er lenkt sie doch mit dem Mais ab 😀
Veröffentlicht von: @mrorleanderAuch für einfache Tätigkeiten ein professionelles Handwerkszeug zu nutzen, ist eine solide Einstellung.
Mandelmus weiß ich tatsächlich nicht, wie ich es anders mache, sonst wäre der TM schon vor nem Jahr ausgezogen. Ideen? Die mich nicht stundenlang mit einem Mörser (den ich auch nicht in angemessener Größe besitze) mörsern lassen? Oder ein anderes hochspezialisiertes Gerät kaufen, das auch nicht billiger ist als mein Uraltgerät bei einem Verkauf einbringt und ähnlich viel Platz braucht? Und Mandelmus haben wir Durchsatz. Mandeln dafür kaufe ich im 5kg-Sack.
Eier macht mein Mann und Pudding passt es auch zu unseren Abläufen. Da täte es tatsächlich nicht wirklich weh, mit nem Messer die Schokolade klein zu hacken, Topf zu bewachen dass er nicht überkocht und dann die Minute zu rühren. Solang der TM da ist, wird er dafür aber weiter genutzt werden, auch weil es Pudding hier so selten (alle paar Monate mal) gibt und im Allgemeinen als Comfortfood, so an den typischen Tagen, wo dann die Milch doch überkochen würde, weil das noch fehlte.
Ganz nebenbei bin ich nicht überzeugt, ob ich den TM als professionelles Handwerkszeug bezeichnen würde 😀
Veröffentlicht von: @mrorleanderHa! Ich dachte, bei Dir da unten wäre das Land der Seligen für Gemüse aller Art? 😀
Äpfel gibt es hier sehr breites Angebot, bei Birnen oder Trauben kriegt man Dinge, die es anderswo wohl schwierig gibt, Tomaten kenn ich einen Stand mit sehr breitem Angebot, Spargel wächst hier überall (allerdings finde ich, der ist sowohl in Sachen Wasser/Energie als auch teils fragwürdigen Arbeitsbedingungen den Aufwand nicht so wirklich wert, aber das Angebot ist da und wird genutzt), für brauchbares Mehl gibt es zwei Mühlen in Fahrradentfernung (die eine mehr als die andere...). So den "ländlichen Standard" gibt es hier natürlich auch, gerade Kohlsorten und Rüben scheinen wir überdurchschnittlich aufgestellt, aber Kartoffeln sind mir noch nicht aufgefallen. Wie gesagt, Samstag mal über die anderen Stände schauen, Freitag hat noch ein anderer Hofladen auf als "meiner", keine Ahnung, ob da große Kartoffelauswahl nach Sorte besteht. Und in den Supermarkt müssen wir die Tage vermutlich auch eh mal wieder.
Dem Hörensagen nach soll Kartoffelbrei (die nichtvegane Variante mit Unmengen an Butter) phantastisch mit gehobelten Trüffeln harmonieren.
Unmengen an Butter müssen nicht sein, Mengen reichen. Und mit Trüffeln kann ich mir das gut vorstellen.
Kannst meine Pilze haben.
Bei dem Lieblingsitaliener meiner Eltern gibt es ein Nudelgericht mit Trüffeln und gehobelt Parmesan, da kniast di niada.
Veröffentlicht von: @herbstrosegibt es ein Nudelgericht mit Trüffeln und gehobelt Parmesan, da kniast di niada.
Glaube ich Dir auf's Wort! 😊
Hallo tristesse,
das klingt ja interessant. Ich grüble schon, was da in Frage kommen könnte. Ich nehme aber an, Lebensmittel wie Kokosmilch gehen nicht, weil sie unter industriell veränderte Produkte zählen?
Derletzt habe ich so eine Art "veganer Milchmacher" gesehen (keine Ahnung, wie das wirklich heißt) da konnte man dann Hafermilch, Mandelmilch etc selber herstellen. Vielleicht geht das auch für Kokosmilch? Dann könntest Du nämlich auch etwas currymäßiges herstellen (vorausgesetzt man kriegt so eine Paste auch selbst zusammen 😀). Das würde dann super zu Wildreis und Gemüse passen. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie aufwendig und teuer das ist.
Einsetzen könntest Du die Kokosmilch dann auch für selbst gemachte Suppen etc.
Veröffentlicht von: @speedysweetyIch nehme aber an, Lebensmittel wie Kokosmilch gehen nicht, weil sie unter industriell veränderte Produkte zählen?
Gute Frage, das kommt auf die Inhaltsstoffe an. Sobald da Konservierungsmittel, Geschmacksverstärker und Zucker drin ist, geht es nicht mehr.
Veröffentlicht von: @speedysweetyDann könntest Du nämlich auch etwas currymäßiges herstellen (vorausgesetzt man kriegt so eine Paste auch selbst zusammen 😀). Das würde dann super zu Wildreis und Gemüse passen. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie aufwendig und teuer das ist.
Einsetzen könntest Du die Kokosmilch dann auch für selbst gemachte Suppen etc.
Da Gewürze erlaubt sind, spricht ja nichts gegen Currygerichte. Vielleicht gibt es im Bioladen auch natürliche Pasten. Ich steh da auch erst am Anfang und wollte am Wochende mal in einen Laden, der Bio und Lebensmittel ohne Verpackung anbietet.
Ich hab gerade im Internet ein bisschen gesucht. Wenn Du "Kokosmilch Natur" eingibst, dann gibt es einige Produkte, die wirklich nur aus Kokosmilch und höchstens noch Wasser bestehen. Das müsste doch dann passen für das Daniel fasten 😊 Könnte mir gut vorstellen, dass Du in einem gut sortierten Bioladen fündig werden könntest 😊
Danke 😊
Das würde das Spektrum sehr erweitern.
Klar könnte ich auch 3 Wochen lange Gemüse und Kartoffeln aufs Blech legen, aber gerade das möchte ich nicht. Ich würde gern auch mal neues entdecken und ausprobieren.
Gibt's in jedem Rewe. Und wahrscheinlich auch in jedem anderen halbwegs gut sortierten Supermarkt.
und im Weltladen owt
und im Weltladen owt
Da fallen mir spontan...
...klassische Linsensuppe mit Kartoffeln, Rote-Bete-Salat mit Linsen und zig Gemüseauflauf-Variationen ein. Wobei der Salat schon schwierig wird, weil im Dressing etwas Honig ist. Vermutlich sind aber die meisten Salate schon am einfachsten. Ich mache z.B. sehr oft einen Zucchini-Kichererbsen-Salat, auch diese Spaghetti sind sehr lecker. Ist denn Kokosmilch erlaubt? Dann wären Currys bei dem kalten Wetter ja ne schöne Sache, indisch ist oft sowieso vegetarisch bzw. kann man das Fleisch problemlos weglassen. Generell die asiatische Richtung, weil dort ja kaum Milchprodukte vorkommen.
Veröffentlicht von: @tinkerbell..klassische Linsensuppe mit Kartoffeln
Ja, das ist so ein No-Go 😀 Ich musste die immer als Kind essen und mich würgt es, wenn ich sie rieche. Inzwischen weiß ich auch, dass es verschiedene Linsensorten gibt, da möchte ich auch jetzt ausprobieren.
Veröffentlicht von: @tinkerbellBete-Salat mit Linsen und zig Gemüseauflauf-Variationen ein. Wobei der Salat schon schwierig wird, weil im Dressing etwas Honig ist.
Ich werde Dattelhonig selbst machen, ich hab da ein Rezept. Salate gibt es auch ganz viele mit Sprossen, das finde ich sehr lecker.
Veröffentlicht von: @tinkerbellIch mache z.B. sehr oft einen Zucchini-Kichererbsen-Salat, auch diese Spaghetti sind sehr lecker.
Nudeln sind nicht erlaubt beim Daniel Fasten, aber man könnte z.b. aus Zucchini Spaghetti schneiden 😊
Kokosmilch geht nur, wenn sie nicht konserviert und sonst wie behandelt wurde. Es gibt bei uns im Rewe frische Kokosnuss in der Kühltheke, hab schon überlegt, die mit Milch zu pürieren. Versuch wäre es Wert.
Veröffentlicht von: @tinkerbellGenerell die asiatische Richtung, weil dort ja kaum Milchprodukte vorkommen.
Ja, das liebe ich auch sehr. Danke für die Anregung.
Ich greife mal die Idee mit den Currys auf.
Ich mag es eher "gemüsig". Blumenkohl-Curry beispielsweise. da kann man die Kartoffeln gleich mit rein schnippeln. Wenn du magst, suche ich dir das Rezept raus.
Gestern hab ich aus Gemüseresten eine Currysoße gebastelt. Ich war am Samstag beim Aldi, wo es frische Mungobohnensprossen gab.
Für die Soße hab ich Karotten und Paprika gestiftelt, Zwiebel und eine Knoblauchzehe fein gewürfelt. Das Gemüse hab ich in Öl angebraten, gesalzen und gepfeffert. Gewürzt hab ich mit Sojasoße (die müsstest du evtl. weg lassen), Ingwer (hatte keinen frischen da, sonst wäre der direkt mir dem Gemüse in der Pfanne gelandet), Kurkuma, Curry, Petersilie. wenn du magst, passt auch noch Chili. abgelöscht hab ich mit Gemüsebrühe. Kurz vor Schluss kamen noch Kokosmilch und die Sprossen dazu. Dazu gab es Reis. Wenn du lieber Kartoffeln magst, kannst du die direkt mitköcheln lassen. Hab ca, ne halbe stunde für alles gebraucht (Wildreis braucht glaub länger zum Kochen).
weitere Ideen:
Kartoffel-Kürbis-Gulasch
Kürbis-Karottensuppe mit Ingwer
Kartoffelpuffer mit Apfelmus
Linseneintopf
Kartoffel-Lauch-Eintopf
Bohnensalat
Karotten-Sellerie-Salat (Karotten und Sellerieknolle mit der groben Reibe reiben, Öl-Essig-Dressing dazu, mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen)
Blumenkohlsalat
Ratatouille
Veröffentlicht von: @herbstroseIch mag es eher "gemüsig". Blumenkohl-Curry beispielsweise. da kann man die Kartoffeln gleich mit rein schnippeln. Wenn du magst, suche ich dir das Rezept raus.
Gern 😊
Veröffentlicht von: @herbstroseweitere Ideen:
Kartoffel-Kürbis-Gulasch
Kürbis-Karottensuppe mit Ingwer
Kartoffelpuffer mit Apfelmus
Linseneintopf
Kartoffel-Lauch-Eintopf
Bohnensalat
Karotten-Sellerie-Salat (Karotten und Sellerieknolle mit der groben Reibe reiben, Öl-Essig-Dressing dazu, mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen)
Blumenkohlsalat
Ratatouille
Klingt alles (bis auf die Linsen) sehr gut, ich google dann mal. Ich hab auch zwei vegane Kochbücher, da schaue ich mal rein.
Blumenkohlcurry
Ich koche für 4 Personen und halbieren jetzt einfach mal das Rezept:
1/2 Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen zerteilen, den Strunk klein würfeln.
2- 4 Kartoffeln (je nach Größe und Geschmack) waschen, schälen und würfeln.
Zwiebeln und Knoblauch zusammen mit Chili, Salz, Curry und Kurkuma in Rapskernöl anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen (nach Rezept 1/4 Liter, ich richte mich selten danach), Blumenkohl und Kartoffeln zugeben. Zugedeckt bei schwacher Hitze 15 - 20 min köcheln lassen.
Inzwischen 125g Zuckerschoten putzen und waschen. Diese ca 3 Minuten vor Ende der Kochzeit zugeben.
P.S. Ich hab ein Rezept von den Ernährungsdocs angepasst. Statt der Kartoffeln verwenden die 200g Tofu. Der wird klein gewürfelt und zusammen mit den Zuckerschoten zugegeben.
Und sie schmecken am Schluss noch mit Zitronensaft ab und streuen Kokoschips drüber.
Danke für das schöne Rezept. Werde ich ausprobieren!
Du garst Blumenkohl und Kartoffelwürfel gleichzeitig; werden die Röschen, bis die Kartoffeln fertig sind, dann nicht sehr weich?
Mein Mann mag fest kochende Kartoffeln, das passt dann schon.
Mehlig würde ich tatsächlich später zugeben. Und: je kleiner geschnippelt, um so kürzer die Garzeit.