20 Jahre Euro
Am 1.1. 2002 wurde der Euro als Bargeld eingeführt
Als Währung und Verrechnungseinheit gab es ihn vorher schon
Wie lautet euer persönliches Fazit?
War die Einführung gut oder eher nicht so gut?
Veröffentlicht von: @alf-melmacWie lautet euer persönliches Fazit?
Ich hab mich damals sehr darüber gefreut und freue mich immernoch! Ich hoffe dass noch mehr EU-Länder den € einführen werden (insbesondere hoffe ich auf Kroatien).
Mit EC-Karten ist zwar das Zahlen in Fremdwährung auch einfacher geworden, aber man zahlt immernoch drauf - und es ist einfach nicht dasselbe..
Veröffentlicht von: @alf-melmacWie lautet euer persönliches Fazit?
War die Einführung gut oder eher nicht so gut?
Dafür müsste man wissen, wo wir jetzt ohne den Euro stehen würden... und das wird wohl kaum jemand wirklich umfassend beurteilen können.
Es ist halt wie es ist... 😊
Veröffentlicht von: @alf-melmacWie lautet euer persönliches Fazit?
Ich finde den Euro gut und möchte nicht wieder zur DM zurück. Als in Irland lebender Deutscher ist das wohl auch nicht überraschend, denn die einheitliche Währung macht vieles einfacher. 😊
ich fand es früher immer spannend, Geld zu wechseln und im Urlaub die Preise gedanklich in DM umzurechnen.
Aber davon abgesehen - gerade auf Reisen und bei internationalen Einkäufen bietet der Euro Vorteile. Und ein ganz, ganz klein wenig scheint er auch zum internationalen Verständnis beizutragen.

Aber wie sollen junge Leute heutzutage dieses Lied verstehen?
https://www.youtube.com/watch?v=3OchUN1i8ZE
"Ich hab keine Lire"

Veröffentlicht von: @blackholeAber wie sollen junge Leute heutzutage dieses Lied verstehen?
https://www.youtube.com/watch?v=3OchUN1i8ZE
"Ich hab keine Lire"
Wir bauen den Text auf Türkei um.... 🤓🤓🤓
Ich vermisse nur die 5DM-Münze. Die kamen ins Sparschwein. Jetzt mache ich das mit besonderen 2€-Münzen, dennoch fühlte ich mich beim Anblick der gesammelten 5er reicher.

Die 5 Euro-Münze...
Veröffentlicht von: @agapiaIch vermisse nur die 5DM-Münze. Die kamen ins Sparschwein. Jetzt mache ich das mit besonderen 2€-Münzen, dennoch fühlte ich mich beim Anblick der gesammelten 5er reicher.
sollte man wirklich einführen. Ich hab nie verstanden, warum das nicht geschehen ist.

Vielleicht hat man aus Kosten- und Platzgründen darauf verzichtet?

Wenn man davon ausgeht, dass die größer und schwerer als die 2€-Münze ist, wird vielleicht einfach der Geldbeutel zu schwer. Ich fände sie jedenfalls nicht praktischer als einen 5€-Schein.

Veröffentlicht von: @beluWenn man davon ausgeht, dass die größer und schwerer als die 2€-Münze ist, wird vielleicht einfach der Geldbeutel zu schwer. Ich fände sie jedenfalls nicht praktischer als einen 5€-Schein.
Sehe ich genauso.

Veröffentlicht von: @alf-melmacsollte man wirklich einführen. Ich hab nie verstanden, warum das nicht geschehen ist.
Das hab ich auch nicht verstanden. Immerhin war bei der Einführung ein Euro mindestens so viel wert wie die DM bei der Einführung der 5-DM-Münze (1952). Schon bevor der Euro kam, hab ich deshalb "gefühlt" darauf gewartet, dass eine 10-DM-Münze kommt. Kam aber nie (abgesehen von Gedenkmünzen, die kein gesetzliches Zahlungsmittel waren).
Helmut

Es waren Platzgründe. Eine Registrierkasse hat nur bestimmte Anzahl Platz und man kann den 5 Euro Schein mit dem alten 10 er vergleichen.
Es gibt auch Länder die möchte mehr Scheine, also einen 2 Euro Schein z.B. Dafür ist in den Registrierkassen aber auch kein Platz vorgesehen.
In der Regel gibt es nur Fächer für 50 Euro, 20 Euro, 10 Euro und 5 Euro.

Veröffentlicht von: @alf-melmacIch hab nie verstanden, warum das nicht geschehen ist.
Ich kann mich an die Diskussion darum damals erinnern, die Münze ist in der Produktion teurer als der Schein. Das ist alles. Hat dann auch die Deutschen überzeugt, die bis dahin für die Münze waren.

Es gab doch auch 5 Mark-Scheine? Ich glaub, das hab ich sogar noch einen daheim.

Es gab auch 10 Euro Münzen und 10 DM Münzen.
Wegen des Silberanteils sind das jetzt glaube 20 Euro Münzen.
Offizielles Zahlungsmittel, aber auch Sammelgebiet.