Benachrichtigungen
Alles löschen

AfD

Seite 1 / 2

der_alte
Themenstarter
Beiträge : 1492

Hallo,

hatte es im privaten Gespräch (@ga2 😘 ) dass für linke Politik der momentane Zustand mit der AfD ungeahnte und große Vorteile bietet.

Sie bindet aktuelle (BTW 2025) 20,8% der Stimmen die nicht aktiv werden und klemmt zwischen sich und dem gegenseitigen Block die CDU ein. Ein koalieren der CDU mit AfD ist eher ausgeschlossen, nicht nur wegen der Reaktionen von ausserhalb sondern auch weil es die CDU wahrscheinlich zerreissen würde bis hin zur Abspaltung eines Teils analog WASG 2004.

Wenn die Entscheidungen von gestern Wirkungskraft haben nach dem sie den Bundesrat passiert haben, besteht auch für die SPD dich kein größeres Interesse mit der CDU als Juniorpartner zu koalieren.

Rot-Rot-Grün kommt auf über 36% und kann ja eine Minderheitsregierung bilden und entweder mit BK Scholz weitermachen, der immer noch Kanzler ist, bis ein neuer gewählt ist. Evtl. dann Boris Pistorius aufstellen, der z.Zt. der weitaus beliebteste Politiker in DE ist, siehe:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1817/umfrage/noten-fuer-spitzenpolitiker/

Wenn es so kommt ist anzunehmen dass sich Friedrich Merz nicht wird halten können/wollen und jemand ihn ersetzt der mit insbesondere Grün besser kann, wie die MP Wüst (NRW) oder MP Günther (SH)

MP Wüst hat 2022 in der FAZ sich geäussert dass das Konservative nie der Markenkern der CDU war und kann in NRW (wie MP Günther in SH) sehr gut mit Grün.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article241298267/Richtungsstreit-in-der-CDU-Wie-konservativ-die-Partei-heute-noch-sein-will.html

Ebenso wie der Regierende Bürgermeister von Berlin oder auch die CDU als Juniorpartner in Ba-Wü mit aktuell MP Kretschmann und ggf. bald MP Özdemir (falls Grün in 2026 die Wahl in Ba-Wü wieder für sich entscheidet).

Was für die SPD aktuell gut läuft, ist, dass sie bei Menschen mit Migrationshintergrund sehr stark abschneidet.

Dass Friedrich Merz zwingend Kanzler wird ist bei der Gemengelage keine ausgemachte Sache.

Antwort
213 Antworten
Lucan-7
Beiträge : 25103

@der_alte 

Nun ja... das sind Rechenspiele, die mit der Realität nicht viel zu tun haben.

Unter Merkel gab es wirklich eine linke Mehrheit, weil Linke, SPD und Grüne zusammen über 50% kamen - trotzdem gab es eine CDU Regierung.

Aber die Zeiten sind erst mal vorbei.

lucan-7 antworten
1 Antwort
der_alte
(@der_alte)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1492

@lucan-7 also so wie sich Boris Pistorius über Dobrindt/Frei geäussert hat oder jetzt Ralf Stegner über Merz ist da nicht viel Sympathie vorhanden.

-
Pistorius kritisiert Unions-Verhandler „Dobrindt und Frei haben kein Gewissen“
-

https://rp-online.de/politik/deutschland/sondierungsgespraeche-pistorius-kritisiert-dobrindt-und-frei-sie-haben-kein-gewissen_aid-125092345

Das mit der rechnerischen Mehrheit war von 2017 - 2021 so, nur dass die SPD mit BK Merkel mehr gemein hatte als mit einem möglichen BK Merz. Jetzt haben RRG die Möglichkeit die CDU zwischen sich und die AfD zu drücken, auch in der Hoffnung dass die CDU sich spaltet und man sie damit ausschaltet. Und hat dann die Möglichkeit die möglichen Kredite selbst einzusetzen ohne sich mit der CDU in Einvernehmen setzen zu müssen.

der_alte antworten


GoodFruit
Beiträge : 3747

@der_alte Zunächst einmal finde ich das Vorgehen von Friedrich Merz, den letzten Bundestag noch wichtige Dinge beschließen zu lassen, ausgesprochen geschickt. Das ist geradezu ein Geniestreich. So sinnvoll es ist, sich beim Schuldmachen einzuschränken, so wichtig ist es, dass eine Regierung Kapital hat, um wichtige Dinge umzusetzen. Die Schuldenbremse blockiert die Politik, bindet ihr die Hände - und das in Zeiten, wo sie dringend agieren muss.

Was ein Problem des Friedrich Merz zu sein scheint, ist, dass er von der Persönlichkeit her dazu neigt, Partner, die er für bestimmte Ziele gewinnt, nur auf Zeit - ja nur auf den kurzen Zeitpunkt der Entscheidung - zu achten. Danach ist er wieder ganz bei sich selber ohne der Partnerschaft zu gedenken. So etwas lassen sich viele maximal 1x gefallen - danach wird Herr Merz auf GRanit beißen. Und damit blockiert er ein Umfeld, das er zum Regieren braucht.

Von daher halte ich den Gedanken, dass aus den Reihen der CDU ein neuer Kandidat gefunden werden muss, der regieren kann und der Achtung vor der Person auch des politischen Gegners hat, nicht für unwahrscheinlich. Armin Laschet scheint mir da ein guter Kandidat zu sein. Vielleicht könnte er mit seinem "Doppelgänger" aus der SPD ein ideales Team formen ...

goodfruit antworten
63 Antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@goodfruit 

Zunächst einmal finde ich das Vorgehen von Friedrich Merz, den letzten Bundestag noch wichtige Dinge beschließen zu lassen, ausgesprochen geschickt. Das ist geradezu ein Geniestreich.

So wie ich es verfolgt habe kam dieser Vorschlag aber eher aus den Reihen der SPD. Und Merz muss sich auf jeden Fall den Vorwurf der Wahlkampflüge gefallen lassen. Schliesslich hat er immer wieder betont, dass für ihn eine Neuverschuldung nicht in Frage kommt und hat diese Absichten bei den Grünen immer wieder scharf angegriffen.

Jetzt will er plötzlich die größten Schulden aufnehmen, die es in der Buindesrepublik jemals gab... weil er vor der Wahl angeblich nicht gewusst hat, wie schlimm die Situation wirklich ist.

Die Schulden für die Bundeswehr mag man ja noch auf das Verhalten von Trump schieben... die 500 Milliarden für die Infrastruktur lassen sich damit aber nicht begründen. Zumal das Geld zu allem Überfluss zu einem großen Teil gar nicht für "Infrastruktur", sondern für Wahlgeschenke ausgegeben werden soll - wieder genau das, was Merz zuvor den Grünen (zu Recht) zum Vorwurf machte.

Dass es ausgerechnet die Grünen sind, die Merz jetzt zurückpfeifen und dafür sorgen, dass das Geld nicht einfach verschleudert wird ist an Ironie kaum noch zu überbieten...

Dabei finde ich die Schulden selbst gut und notwendig. Aber das Verhalten von Merz ist einfach völlig daneben... und ich hoffe sehr, dass er in seiner Kanzlerschaft klüger und stasatsmännischer auftreten wird. Heisst konkret: Diplomatischer und zielorient, nicht arrogant, herablassend und ohne Strategie wie bisher...

 

lucan-7 antworten
lhoovpee
(@lhoovpee)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 3206

@goodfruit

Zunächst einmal finde ich das Vorgehen von Friedrich Merz, den letzten Bundestag noch wichtige Dinge beschließen zu lassen, ausgesprochen geschickt

Die Schuldenbremse blockiert die Politik, bindet ihr die Hände - und das in Zeiten, wo sie dringend agieren muss.

Genau die Blockade hat die CDU die letzten drei Jahre vehement befeuert und verteidigt; sie ist dafür sogar vor Gericht gezogen (siehe 60 Mrd. Sondervermögen). Auch im Wahlkampf wurde es immer wieder wiederholt.

Und keine Woche nach der Wahl alles vergessen.

Das ist kein Geschick. Das ist Lug und Trug.

 

lhoovpee antworten
GoodFruit
(@goodfruit)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 3747

@lhoovpee Nun haben wir seit Trumps Comeing Out als Putin-Equivalent ja ein recht großes Problem. Europa muss sich selber verteidigen. Die Schutzmacht ist futsch, weil sie mit denen, die uns eher Feind sind, im Boot sitzen. Es geht darum, ganz zentrale Freiheitsrechte zu verteidigen und letztendlich mehr zu tun als zuzuschauen, wie 200 Jahre westlicher Kultur ausradiert werden.

Und vor so einem Hintergrund, schadet es sicher auch nicht, wenn da politische Kräfte, die da eine große Aufgabe sehen, über Grenzen hinweg interagieren, sich gegenseitig stützen und veränderte Haltungen nicht nachtragen, weil die Welt nun mal Kopf steht.

goodfruit antworten
lhoovpee
(@lhoovpee)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 3206

@goodfruit 

Nun haben wir seit Trumps Comeing Out als Putin-Equivalent ja ein recht großes Problem. Europa muss sich selber verteidigen.

Wie Trump drauf ist und was er vor hatte war schon während des Wahlkampfes bekannt. Das war keine Neuheit.

Das ist eine offensichtliche und billige Ausrede (sprich Lüge) von Merz.

Und vor so einem Hintergrund, schadet es sicher auch nicht, wenn da politische Kräfte, die da eine große Aufgabe sehen, über Grenzen hinweg interagieren, sich gegenseitig stützen und veränderte Haltungen nicht nachtragen, weil die Welt nun mal Kopf steht.

Ändert nichts an den Lügen der CDU im Wahlkampf.

lhoovpee antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@lhoovpee 

Wie Trump drauf ist und was er vor hatte war schon während des Wahlkampfes bekannt. Das war keine Neuheit.

Das ist eine offensichtliche und billige Ausrede (sprich Lüge) von Merz.

Da nicht wenige Leute geglaubt haben, Trumps Wahlkampfgetöse würde in der Realität nicht umgesetzt werden und die USA würden zwar schwierig, aber immer noch ein Partner des Westens sein, ist dieser Punkt wohl das einzige, was ich Merz durchgehen lasse.

Diese extremen Schulden für genau die Dinge, die er den Grünen zuvor noch vorgeworfen hat... das ist allerdings schon eine Dreistigkeit.

Trotzdem ist es grundsätzlich richtig, weshalb ich jetzt auch nicht allzu laut herumnörgeln werde... aber Vertrauen schafft das natürlich nicht, und ich halte Merz für den falschen Mann in dieser Position. Zu autoritär und dünnhäutig, ohne klare Prinzipien und wenig diplomatisch... das ist nicht gerade optimal in dieser Zeit.

Aber wir werden sehen...

lucan-7 antworten
der_alte
(@der_alte)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1492

@lhoovpee Sondervermögen ist ein seltsames Wort, es sind Kredite die aufgenommen werden.

der_alte antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25387

@der_alte 

Zum Beitrag

Richtig. Es klingt, als wäre etwas da, das schon für besondere Fälle beiseite gelegt worden war und nun Verwendung findet.

Dabei ist es ein Schuldenberg, größer als das Matterhorn. Sonderschulden wäre das richtige Wort, um das Kind beim Namen zu nennen.

deborah71 antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@deborah71 

Dabei ist es ein Schuldenberg, größer als das Matterhorn.

Das ist völlig übertrieben. 500 Milliarden für Investitionen über 12 Jahre, also 42 Milliarden pro Jahr. Ob das in 10 Jahren noch Bestand hat, ist völlig offen. Die grössere Blackbox sind Militärausgaben und auch da ist offen, wie sich der Bedarf entwickelt. Man kann sich natürlich an den Schulden stören, aber was ist die Alternative? Wie wärs mit Rentenkürzung?

derelch antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25387

@derelch 

Hätte mich gewundert, wenn du mir nicht widersprichst 😉 😀

Merz war bei 1,7 Billionen inzwischen angekommen. Und wenn ich auf google verfolge, wer nun auch noch alles was haben will..... und dann auch noch die liebe Ursula....   Da wird es wohl mehr als ein Matterhorn, eher der Nanga Parbat.

deborah71 antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@deborah71 

Merz war bei 1,7 Billionen inzwischen angekommen.

Die Zahl stammt kaum von Merz und in 4 Jahren wird wieder gewählt. 

Man darf gespannt sein, wie sich das mit den Haushaltsregeln der EU verträgt und ob wir jetzt nicht doch noch eine allgemeine PKW-Maut bekommen, die die CSU unsinnigerweise versenkt hat, weil sie zu inkompetent war, das eu-rechtskonform zu gestalten.

derelch antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7724

@derelch 

Wie wärs mit Rentenkürzung?

Dazu die Abermilliarden, die uns eine Kürzung des Bürgergelds in die Kassen spülten würde! Da kommt viel mehr ums Eck als bei einer stärkeren Besteuerung von großen Vermögen oder hohen Einkünften!

alescha antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@alescha 

Dazu die Abermilliarden, die uns eine Kürzung des Bürgergelds in die Kassen spülten würde!

Das ist vernachlässigbar. Die Leistungen des Bundes an die Rentenkasse ist der grösste Posten im Haushalt. Inzwischen 109 Milliarden Euro im Jahr. Da ist das Bürgergeld mit 37 Milliarden ein viel kleinerer Posten. 

Aufhebung der Beitragsbemessungsgrenzen und gleichzeitige Deckelung der Leistung. Damit erwischt man zwar nur die aktuellen Beitragszahler, aber das schenkt richtig ein.
Für eine angemessene Beteiligung der Bestandsrentner fällt einem sicher auch noch was ein. 

derelch antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7724

@derelch 

Das ist vernachlässigbar. Die Leistungen des Bundes an die Rentenkasse ist der grösste Posten im Haushalt. Inzwischen 109 Milliarden Euro im Jahr. Da ist das Bürgergeld mit 37 Milliarden ein viel kleinerer Posten. 

Ich weiß, ich hätte berücksichtigen müssen, dass Ironie und Sarkasmus nicht immer zünden.

alescha antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@alescha 

Ich weiß, ich hätte berücksichtigen müssen, dass Ironie und Sarkasmus nicht immer zünden.

Doch doch ...

derelch antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767
Veröffentlicht von: @alescha

@derelch 

Wie wärs mit Rentenkürzung?

Dazu die Abermilliarden, die uns eine Kürzung des Bürgergelds in die Kassen spülten würde! Da kommt viel mehr ums Eck als bei einer stärkeren Besteuerung von großen Vermögen oder hohen Einkünften!

Oder die Abschaffung diverser Feiertage, das bringt auch nochmal Kohle.  Noch nie sind Schulden durch bloßes Faulenzen weniger geworden.

deleted_profile antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7724

@fizzibitz 

Tolle Idee!

Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Burn-out-Erkrankungen bis 2023. Die AOK zählte 2023 durchschnittlich 174,8 Arbeitsunfähigkeitstage je 1.000 Mitglieder aufgrund einer Burn-out-Diagnose. Damit ist das burnout-bedingte Arbeitsunfähigkeitsvolumen im letzten Jahrzehnt um mehr als 70 Prozent angestiegen.

Quelle

Schlimm, diese Faulenzerei. Man sieht ja, wohin das führt. 

alescha antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 26767

@alescha 
Das gilt aber nur für eine bestimmte Bevölkerungsschicht. Andere sind vom vielen Faulenzen und Fernsehgucken krank. 
Die Bibel gibt hier deutliche Ratschläge.....lerne von der Ameise,  du Fauler.....wenn sich alle daran halten würden, dann hätten wir auch weniger Leute mit Depressionen.
An jeder Straßenecke gibt es heute ein oder zwei Psychologen, dabei  ist das beste Mittel gegen Depression immer noch eine sinnvolle Arbeit.

deleted_profile antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@fizzibitz 

Die Bibel gibt hier deutliche Ratschläge.....lerne von der Ameise, du Fauler.....wenn sich alle daran halten würden, dann hätten wir auch weniger Leute mit Depressionen.

Fleiss verhindert keine Depressionen.

An jeder Straßenecke gibt es heute ein oder zwei Psychologen,

Schön wärs. Dann müsste man nicht so lange auf einen Termin warten.

dabei ist das beste Mittel gegen Depression immer noch eine sinnvolle Arbeit.

Leider nein. Ein Haufen Leute mit Depressionen können garnicht arbeiten. Die heutige Arbeitswelt trägt auch nicht viel zur psychichen Gesundheit bei, ganz im Gegenteil.

derelch antworten
Chai
 Chai
(@chai)
Beigetreten : Vor 8 Monaten

Beiträge : 1413
Veröffentlicht von: @fizzibitz

@alescha 
Das gilt aber nur für eine bestimmte Bevölkerungsschicht. Andere sind vom vielen Faulenzen und Fernsehgucken krank. 
Die Bibel gibt hier deutliche Ratschläge.....lerne von der Ameise,  du Fauler.....wenn sich alle daran halten würden, dann hätten wir auch weniger Leute mit Depressionen.
An jeder Straßenecke gibt es heute ein oder zwei Psychologen, dabei  ist das beste Mittel gegen Depression immer noch eine sinnvolle Arbeit.

Das ist aber schon arg platt.

Und ja - diese 'Faulenzer' gibt's und manchmal hilft auch eine sinnvolle Arbeit. 
Aber wäre ich von Depressionen betroffen, gäben mir solche Rat'schläge' den Rest.
Und nein - passende Fachleute für die Psyche kann man mit der Lupe suchen. 
Und wenn man einen gefunden hat, hat der meist keine Zeit.

chai antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7724

@fizzibitz 

Ich versuche gerade, das, was Du da schreibst, mit Unkenntnis zu erklären. Aber selbst dann gilt: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr... halten.

U.a. hier kannst Du Dich mal informieren: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/ursachen-und-ausloeser oder https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/depressionen/ursachen/

Faulenzerei wird da nicht aufgeführt, und "sinnvolle Arbeit" als alleinige Therapie auch nicht.

 

alescha antworten
Seidenlaubenvogel
(@seidenlaubenvogel)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 1923

@alescha Danke dir. ❤️

@fizzibitz Sei dankbar, dass dir diese Krankheit so fern ist. Nur damit steht dir absolut kein Urteil über Menschen zu, die unter Depression leiden.

Noch ein Tipp: Klick mich!

Es ist ein Weilchen her, wie ich zuletzt reingehört habe. Wenn eine Aussage passt, dann sicherlich „Depression hat viele Gesichter“. 

seidenlaubenvogel antworten
Blumenwiese
(@blumenwiese)
Beigetreten : Vor 1 Jahr

Beiträge : 168
 

 

Veröffentlicht von: @fizzibitz

@alescha 
An jeder Straßenecke gibt es heute ein oder zwei Psychologen, dabei  ist das beste Mittel gegen Depression immer noch eine sinnvolle Arbeit.

Die Psychologen sind seit der Coronazeit völlig überlastet und haben eh noch nie einem depessiven Menschen wirklich helfen können.

Man ist heute, durch die Forschung, schon viel weiter, viele Studien zeigen, das eine Mangelerscheinung eine Unterversorgung, dazu beträgt, dass Depressionen entstehen können.

In der heutigen Zeit, wo unsere Nahrungsmittel und das Trinkwasser derart vergiftet sind und von gesunder Ernährung zuwenig Wissen im Umlauf ist, wundert es nicht, dass bereits Kinder an depressiven Verstimmungen leiden.

Ein gesundes Leben wird immer schwieriger, Bioprodukte sind zu teuer und gutes Trinkwasser gibt es nicht mehr.

Es fehlt uns an ungesättigten Fettsäuren an Vit D und vielen Spurenelementen, die in unseren ausgelaugten und mit Kunstdüngern und pestizid vergifteten Böden nicht mehr enthalten sind, so dann auch nicht mehr im Salat und Gemüse.

Die Sonne scheint im Winter auch kaum, die Unterversorgung mit Vit D hat grossen Einfluss auf Körper und Psyche und hat Folgen für Gehirn und unsere Gefühlswelt.

Eine sinnvolle Arbeit würde nie ausreichen, das haben viele.

blumenwiese antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25387

@derelch 

Wie wärs mit Rentenkürzung?

Bei den Regierungsrentnern, die nur 4 Jahre dafür gearbeitet haben? Bin ich sofort dafür. Denn das steht in keinem Verhältnis zu den 40 Jahren körperlicher Schwer- und Schwerstarbeit mit spärlicher Rente vieler Bürger.

deborah71 antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@deborah71 

Bei den Regierungsrentnern, die nur 4 Jahre dafür gearbeitet haben? Bin ich sofort dafür.

Die bekommen kein Geld aus dem Schneeballsysten namens DRV.

Denn das steht in keinem Verhältnis zu den 40 Jahren körperlicher Schwer- und Schwerstarbeit mit spärlicher Rente vieler Bürger.

Als ob die deutsche Rentnerlandschaft nur aus unterbezahlten Schwerstarbeitern bestehen würde. 🙄 

derelch antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25387

@derelch 

Zum Beitrag

Die bekommen kein Geld aus dem Schneeballsysten namens DRV.

Das Geld würde der DRV bestimmt gut tun und sie wäre nicht so wackelig.

Als ob die deutsche Rentnerlandschaft nur aus unterbezahlten Schwerstarbeitern bestehen würde. 🙄

Hast du verstanden, dass ich zwei Eckpunkte in der Argumentation verwendet habe?

 

deborah71 antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@deborah71 

 

Hast du verstanden, dass ich zwei Eckpunkte in der Argumentation verwendet habe?

Selbstverständlich. Du darfst es gerne unterlassen, an meiner Lesekompetenz zu zweifeln, nur weil ich deine Argumentation nicht teile. 

derelch antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25387

@derelch 

Deine Lesekompetenz habe ich nicht angezweifelt, sondern das Verstehen des Gelesenen.  Und daraufhin stößt du dann mit den Elchschaufeln um dich und ich bekomme blaue Flecken. Nein danke. Bevor es hier wieder so weit ist, ist unsere Unterhaltung erstmal beendet.

deborah71 antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@deborah71 

Deine Lesekompetenz habe ich nicht angezweifelt, sondern das Verstehen des Gelesenen.

Das Wort "Lesekompetenz" schliesst das Verstehen eines gelesenen Textes per Definition ein.

derelch antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25387

@derelch 

Du magst die deutschen Worte verstanden haben, aber deine Antwort zeigt mir, dass du Mich nicht verstanden hast. Du hast die Worte durch deinen Filter laufen lassen und dein Urteil drübergelegt, statt nachzufragen, was genau ich meine.

Wie gesagt, Gespräch für heute beendet.

deborah71 antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@deborah71 

Du hast die Worte durch deinen Filter laufen lassen und dein Urteil drübergelegt, statt nachzufragen, was genau ich meine.

Ich gehe davon aus, dass ich es hier mit erwachsenen Menschen zu tun habe, die schreiben, was sie meinen und in einem Zweizeiler keine Metaebene verstecken, die sie sich dann nur mit 3x Nachfragen aus der Nase ziehn lassen. 

derelch antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25387

@derelch 

Zum Beitrag

google:  Goethe-Universität Frankfurt
Frauen reden anders - Männer auch

Ein sehr amüsantes Lehrstück darüber ist der Film: "Und täglich grüßt das Murmeltier"  😉

deborah71 antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@deborah71 

Das ist schon sehr bequem.

derelch antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7724

@deborah71 

Frauen reden anders - Männer auch

Wenn ich Bücher wie "Warum Frauen schlecht einparken und Männer nicht zuhören" lese, denke ich jedes Mal, ich bin ein Kerl. Das macht mich schon voreingenommen.

Da finde ich es jetzt aber erfrischend, dass, anders als im Titel, in dieser Arbeit nicht die Rede von Frauen und Männern ist, sondern von  Menschen mit maskulinen Kommunikationspräferenzen und Menschen mit femininen Kommunikationspräferenzen.

Das berücksichtigt also die Tatsache, dass es auch Frauen mit maskulinen Kommunikationspräferenzen gibt und umgekehrt Männer mit femininen Kommunikationspräferenzen.

So mal unter der Voraussetzung, dass das mit den maskulinen Kommunikationspräferenzen und femininen Kommunikationspräferenzen keine Reproduktion von altbekannten Klischees ist. 

 

alescha antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@alescha 

Das berücksichtigt also die Tatsache, dass es auch Frauen mit maskulinen Kommunikationspräferenzen gibt und umgekehrt Männer mit femininen Kommunikationspräferenzen.

Was dann aber auch bedeutet, dass diese "maskulinen/femininen Kommunikationspräferenzen" gar nichts mit dem Geschlecht zu tun haben... weshalb die Zuordnung "maskulin" oder "feminin" eigentlich unsinnig ist.

Denn im Grunde werden hier ja lediglich weiter Klischees bedient...

 

Wenn ich Bücher wie "Warum Frauen schlecht einparken und Männer nicht zuhören" lese, denke ich jedes Mal, ich bin ein Kerl. Das macht mich schon voreingenommen.

Meiner Erfahrung nach fahren Männer, die von sich selbst sagen, sie könnten "gut Auto fahren" immer so schnell wie es irgend geht und mit vollem Risiko... bei entsprechender Unfallrate.

Während Frauen, die von sich sagen, sie würden "schlecht Auto fahren" immer sehr vorsichtig und achtsam unterwegs sind, mit deutlich geringeren Unfällen.

Ich habe mich als Beifahrer jedenfalls immer sicherer gefühlt, wenn eine Frau am Steuer war... vielleicht mit Ausnahme meines Vaters, der wohl der Prototyp des "ruhigen Fahrers" ist und der nie Aggressionen im Straßenverkehr zeigte.

Und auch meines Onkels, der in seinem Leben so viel Auto  gefahren ist, dass er aus Erfahrung die kommende Verkehrssituation 15 Sekunden im Voraus bestimmen konnte...

Aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel 😉 

lucan-7 antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7724

@lucan-7 

Komplett off topic:

Was dann aber auch bedeutet, dass diese "maskulinen/femininen Kommunikationspräferenzen" gar nichts mit dem Geschlecht zu tun haben... weshalb die Zuordnung "maskulin" oder "feminin" eigentlich unsinnig ist.

Denn im Grunde werden hier ja lediglich weiter Klischees bedient...

Deswegen meine Einschränkung weiter unten.

Meiner Erfahrung nach fahren Männer, die von sich selbst sagen, sie könnten "gut Auto fahren" immer so schnell wie es irgend geht und mit vollem Risiko... bei entsprechender Unfallrate.

Während Frauen, die von sich sagen, sie würden "schlecht Auto fahren" immer sehr vorsichtig und achtsam unterwegs sind, mit deutlich geringeren Unfällen.

Statistisch erwiesen ist, soweit ich weiß, dass Männer eher an Unfällen mit Personenschaden und Frauen eher an leichten Unfällen beteiligt sind. 

Früher hat man den Umstand, dass Männer häufiger in Unfälle verwickelt sind, mit der geringeren Fahrleistung von Frauen begründet. Das funktioniert heute aber nicht mehr, der Unterschied in den zurückgelegten Kilometern ist nicht mehr so signifikant als dass er die höhere Unfallneigung bei Männern erklären könnte.

Meiner Erfahrung nach fahren Männer, die von sich selbst sagen, sie könnten "gut Auto fahren" immer so schnell wie es irgend geht

Naja, ich bin auch schon mit 240 über die Autobahn gebrettert.* Aber ich parke ja auch bevorzugt rückwärts ein. 🤷🏻‍♀️

Und dann fahre ich noch Motorrad. Im Handbuch der Gummikuh meines Mannes aus den 70er Jahren steht noch sowas wie: Motorradfahren, das letzte Abenteuer des Mannes.

Wohl mit ein Grund, dass man mich hier schon für einen Mann hielt, als mich auf dem Motorrad als Profilbild hatte. 😁

 

*Der Unterschied zum Mann vielleicht dann doch: Ohne volles Risiko. Die Autobahn war gähnend leer. Inzwischen bin ich auch aus dem Alter raus und für ein Tempolimit.

alescha antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@alescha 

Naja, ich bin auch schon mit 240 über die Autobahn gebrettert.* Aber ich parke ja auch bevorzugt rückwärts ein.

Ich auch, obwohl ich mich ausdrücklich nicht zu dieser Sorte Autofahrer zähle (Mit unserem jetzigen Auto kann ich das eh vergessen, da bin ich froh, wenn ich die Hälfte schaffe... 😎 ).

Aber eben auch unter den entsprechenden Voraussetzungen: Ganz entspannt und kilometerweit alles frei... dann ist das auch kein Problem.

 

Und dann fahre ich noch Motorrad. Im Handbuch der Gummikuh meines Mannes aus den 70er Jahren steht noch sowas wie: Motorradfahren, das letzte Abenteuer des Mannes.

Würde ich auch gerne... hat mir meine Frau aber verboten. Was immer DAS jetzt auch aussagen mag (Nein, ich will es nicht wissen!). 😛 

lucan-7 antworten
Seidenlaubenvogel
(@seidenlaubenvogel)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 1923

@lucan-7

DAS

Das spricht für Vernunft. Dazu darf man doch stehen. Oder ist die heutzutage schon nicht mehr salonfähig? 😉

seidenlaubenvogel antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@seidenlaubenvogel 

Das spricht für Vernunft.

Ja, so nennt man das wohl wenn man Dinge nicht tun darf, die vermutlich Spaß machen würden... 😆 

lucan-7 antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@alescha 

Naja, ich bin auch schon mit 240 über die Autobahn gebrettert.*

Auto oder Motorrad?

derelch antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7724

@derelch 

Auto. Mit dem Motorrad waren es "nur" 190 (würde ich mich aber heute nicht mehr trauen. 😬 )

alescha antworten
Chai
 Chai
(@chai)
Beigetreten : Vor 8 Monaten

Beiträge : 1413

@alescha Schafft weder mein Auto noch hat es mein Motorrad geschafft.

chai antworten
BePe0905
(@bepe0905)
Beigetreten : Vor 3 Monaten

Beiträge : 112

@lucan-7 

Meiner Erfahrung nach fahren Männer, die von sich selbst sagen, sie könnten "gut Auto fahren" immer so schnell wie es irgend geht und mit vollem Risiko... bei entsprechender Unfallrate.

Das dürfte wohl eher auf solche jüngeren Männer zutreffen, die früher mit Manta unterwegs waren (mit Fuchsschwanz an der Antenne), heute dann im schwarzen C-Klasse Mercedes mit  AMG-Design, alternativ im 3-er BMW oder im Audi.

Ja - auch ich behaupte von mir, dass ich gut und sicher Auto fahre und kann auf ca. 2,5 Mio. (fast unfallfrei) gefahrene Kilometer zurückblicken. Aber ich bin etwas stolz, dass ich es geschafft habe, den  Durchschnittsverbrauch meines Wagens bei nur wenig über 5 Liter zu halten - und das schafft man nur, wenn man vorausschauend fährt und nicht wild durchbrettert. 

Allerdings - vor 2 Jahren schaffte ich es, die Strecke von München nach Wiesbaden in 2 Stunden und 20 Minuten zurückzulegen. Da war ich etwas flotter unterwegs. Es war allerdings die Nacht vom 23. auf 24. Dezember und die Autobahn war fast leer...

bepe0905 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@bepe0905 

Das dürfte wohl eher auf solche jüngeren Männer zutreffen, die früher mit Manta unterwegs waren (mit Fuchsschwanz an der Antenne), heute dann im schwarzen C-Klasse Mercedes mit AMG-Design, alternativ im 3-er BMW oder im Audi.

Meiner Erfahrung nach ist das völlig unabhängig vom Autotyp.

Ich selber amüsiere mich ja, wenn mir meine Frau manchmal besorgt hinterher ruft, ich soll doch bitte nicht zu schnell fahren, wenn ich mal länger unterwegs bin... mit einem Auto, das nur mit viel Mühe 130 schafft... 😎 

 

lucan-7 antworten
der_alte
(@der_alte)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1492

@deborah71 bin ja mal gespannt wenn in 3.816 Tagen mein letzter geplanter Arbeitstag ist wie hoch dann die Renten (Rente plus Zusatzversorgung) ausfallen. @ga2 vielleicht kann ich dir dann ein schönes Eis von zahlen 😘 😘 😘 😘

der_alte antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25387

@der_alte 

Geht lieber jetzt ein schönes Eis essen, dann habt ihr wenigstens die schöne Erinnerung 😉

Ja, ich kann auch rabenschwarzen Humor 😉

deborah71 antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17168

@deborah71 

Genau, verschiebe nichts auf später, es könnte sein, du kannst es nicht mehr tun ...

neubaugoere antworten
Goldapfel
(@ga2)
Beigetreten : Vor 4 Monaten

Beiträge : 574

@deborah71 

Du hast ihn missverstanden.  Von Eis essen gehen (zusammen) hat er nix geschrieben. 😅

ga2 antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25387

@ga2 

Dann musst du mir evtl eure Interna erklären....   ist aber nicht zwingend. 🙂

deborah71 antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17168

@deborah71 

Veröffentlicht von: @der_alte

vielleicht kann ich dir dann ein schönes Eis von zahlen

stimmt 😀 😉 nur von "bezahlen" ...

neubaugoere antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@der_alte 

hoch dann die Renten (Rente plus Zusatzversorgung) ausfallen

Bekommst du keine Rentenprognose?

derelch antworten
der_alte
(@der_alte)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1492

@derelch Prognose ja, aber was wird in 3.816 Tagen sein? Die Prognose ist nicht schlecht, habe lange eingezahlt, verdiene aktuell doch sehr gut. Aber was sein wird in dieser doch noch längeren Zeit?

der_alte antworten
Tatokala
(@tatokala)
Beigetreten : Vor 19 Jahren

Beiträge : 3465

@der_alte Im Moment egal.

Hauptsache, das Eis schmeckt. 

lg Tatokala

tatokala antworten
Goldapfel
(@ga2)
Beigetreten : Vor 4 Monaten

Beiträge : 574

@tatokala 

Ich kann ja berichten, ob es irgendwann mal Eis gibt und wie es schmeckt. 😉

ga2 antworten
BePe0905
(@bepe0905)
Beigetreten : Vor 3 Monaten

Beiträge : 112

@ga2 

Ich kann ja berichten, ob es irgendwann mal Eis gibt und wie es schmeckt. 

Die Leserschar wird dann aber vermutlich eine andere sein...

 

bepe0905 antworten
Goldapfel
(@ga2)
Beigetreten : Vor 4 Monaten

Beiträge : 574

@bepe0905 

Du meinst in 3xxx Tagen? 😅

Ich dachte an etwas eher, wie Deborah vorschlug. 😁

ga2 antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17168

@ga2 

Um die Zeit geh ich auch ungefähr in Rente ... wir können ja alle zusammenlegen und bis dahin sammeln 😀 ... dann bin ich auch dabei und wir machen nen gemütlichen Rentner-Ausflug mit Riesen-Eis *vorschlägt*

neubaugoere antworten
Goldapfel
(@ga2)
Beigetreten : Vor 4 Monaten

Beiträge : 574

@neubaugoere 

Wen meinst du mit „alle“? 😅

 

 

ga2 antworten
neubaugoere
(@neubaugoere)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 17168

@ga2 na ihr zwei und ich ... und wer auch immer sich noch dazugesellen mag 😀

neubaugoere antworten
BePe0905
(@bepe0905)
Beigetreten : Vor 3 Monaten

Beiträge : 112

@ga2 nein, ich dachte schon an die 3xxx Tage = ca. 11 Jahre

bepe0905 antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@der_alte 

Prognose ja, aber was wird in 3.816 Tagen sein?

Ja gut. In 10 Jahren kann es die eine oder andere Wendung geben, aber genaugenommen weisst du auch nicht, was morgen sein wird. Insofern gratuliere ich erstmal zu einer nicht ganz so schlechten Perspektive fürs Rentnerleben.

 

derelch antworten
BePe0905
(@bepe0905)
Beigetreten : Vor 3 Monaten

Beiträge : 112

@derelch 

Insofern gratuliere ich erstmal zu einer nicht ganz so schlechten Perspektive fürs Rentnerleben.

Also, ich bin ja nun seit einiger Zeit im mit reichlich Unruhe ausgefüllten "vorgezogenen Ruhestand" und denke manchmal mit Wehmut an die Zeit meiner Berufstätigkeit zurück.

Ab und zu habe ich richtig Lust, mal wieder was berufliches zu tun, selbst wenn es nur ein Minijob wäre...

 

bepe0905 antworten
Goldapfel
(@ga2)
Beigetreten : Vor 4 Monaten

Beiträge : 574

@der_alte 

Ob deine Rente dann dafür reicht? 😂😘
Vielleicht ist ja bis dahin auch europaweit die gewerbliche Speiseeisherstellung verboten? 😅 Aus ökologischen Gründen? 

ga2 antworten
Chai
 Chai
(@chai)
Beigetreten : Vor 8 Monaten

Beiträge : 1413

@ga2 Oder es reicht eben nur für ein Eis?

chai antworten
Martha
 Martha
Beiträge : 798

@der_alte 

Rot-Rot-Grün kommt auf über 36% und kann ja eine Minderheitsregierung bilden

Interessant.

Man stelle sich vor, "Fritze Merz" hat die Kohle locker gemacht und rot-rot-grün regiert damit. 😉

martha antworten
2 Antworten
Deborah71
(@deborah71)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 25387

@martha 

Die Vermutung habe ich schon gelesen.  Das wäre die Stecknadel im Luftballon.

deborah71 antworten
Goldapfel
(@ga2)
Beigetreten : Vor 4 Monaten

Beiträge : 574

@deborah71 

Ich habe das mal „nachhallen“ lassen und hatte plötzlich das Bedürfnis, meine Ohren zur Regeneration zu reiben. 😅 Krass

ga2 antworten


lhoovpee
Beiträge : 3206

@der_alte

Keine Ahnung, was dein Beitrag jetzt mit der AfD zu tun hat oder warum der Titel so gewählt wurde.

 

Ich wäre ja dafür den einen SSW Politiker zum Kanzler zu machen 🤣 

 

lhoovpee antworten
24 Antworten
der_alte
(@der_alte)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1492

@lhoovpee weil die AfD viele Stimmen bindet die sonst ggf. bei der CDU gelandet wären. Mit der AfD würde die CDU schwerlich koalieren können, schon wegen der zuerwartenden Massenproteste und dem Fakt dasss wichtige Personen in der CDU sich damit nicht würden anfreunden. Damit bleibt der CDU nur eine Koalition mit der SPD.

Die sich eher nicht einfach einbeziehen lässt, erst gestern kam die Forderung aus der SPD dass für eine Koalition Paragraph 218 neu geregelt wird.Die SPD-Frauen machen ein Junktim aus Zustimmung Koalition und Reform Paragraph 218.

Stegner sagte gestern im Interview mit BILD dass es die SPD nicht zu Discountpreisen geben würde.

der_alte antworten
lhoovpee
(@lhoovpee)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 3206

@der_alte 

Ok, in deinen Beitrag habe ich diesen Aspekt nicht gefunden.

Mit der AfD würde die CDU schwerlich koalieren können, schon wegen der zuerwartenden Massenproteste

Die Massenproteste würde ignoriert werden, wie bis her auch. (Außer der Bauernverband schreit. 🤣)

Das die AfD derzeit in Umfrage weiter zulegt ist aber tatsächlich erschreckend; aber war kaum anders zu erwarten. Ich fände es erfrischend, wenn es eine erfolgreiche konservative Partei gäbe, die nicht wie die CDU in Korruption (wer braucht schon ein Informationsfreiheitsgesetz) oder wie die AfD in Faschismus (wen interessieren schon Menschenrechte) versinkt.

Aber das wird es wohl nie geben. Scheinbar muss man ein Stück Menschenfeind sein, wenn man eine erfolgreiche konservative Partei etablieren möchte. Bitter.

 

 

lhoovpee antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@lhoovpee 

Ich fände es erfrischend, wenn es eine erfolgreiche konservative Partei gäbe, die nicht wie die CDU in Korruption (wer braucht schon ein Informationsfreiheitsgesetz) oder wie die AfD in Faschismus (wen interessieren schon Menschenrechte) versinkt.

Diese Partei hat es ja früher einmal gegeben. Sie hieß AfD.

Aber diese Partei wurde dann von Rechtsradikalen und Faschisten gekapert, während etliche der Gründungsmitglieder davon völlig überrumpelt wurden. Und als sie erkannten, was da passierte, war es schon zu spät. Lucke wurde abgesetzt, Frauke Petry übernahm... die dann denselben Fehler machte, weil sie dachte, die AfD wäre jetzt konservativ genug.

Aber das Spiel ging weiter, immer mehr Rechtsextreme witterten ihre Chance, so dass auch Petry abgesetzt wurde und die Partei immer radikaler wurde.

Und ich gehe davon aus, dass das Endstadium immer noch nicht erreicht wurde. Weidel wird wohl die nächste sein, die von ihrem Posten gekickt wird... aber damit hält man sich noch zurück, weil man ja durch sie noch auf weitere Wählerstimmen hofft.

lucan-7 antworten
lhoovpee
(@lhoovpee)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 3206

@lucan-7 

Diese Partei hat es ja früher einmal gegeben. Sie hieß AfD.

Für wie lange? 10 Minuten? Bereits unter Lucke haben die Rechtsradikalen die Partei übernommen. Damals wurde noch vom "rechten Flügel" gesprochen, was sich anhörte, als ob es da groß Gegenwehr gegeben hätte. Alle Versuche diesen Flügel klein zu halten sind gescheitert, weil er nun mal die Partei ist. Als Petry gewählt wurde, wurde "Heil Petry" gerufen.

 

 

 

lhoovpee antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@lhoovpee 

Für wie lange? 10 Minuten? Bereits unter Lucke haben die Rechtsradikalen die Partei übernommen. Damals wurde noch vom "rechten Flügel" gesprochen, was sich anhörte, als ob es da groß Gegenwehr gegeben hätte.

Lucke selbst ist konservativ, aber kein Rechtsradikaler. Er wollte auch keine Faschisten in seiner Partei haben (Es gab ja auch Unvereinbarkeitsbeschlüsse mit ehemaligen NPD Mitgliedern und dergleichen). Er dachte wohl auch, dass er die Radikalen mit demokratischen Mitteln durch Debatten in Schach halten könne und unterschätzte das Potential, das die Radikalen mitbrachten.

Das dürften ja wohl auch die Erfahrungen sein, die das BSW dazu brachten, Neumitglieder nur handverlesen aufzunehmen, um eine erneute Übernahme zu verhindern.

lucan-7 antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@lucan-7 

Lucke selbst ist konservativ, aber kein Rechtsradikaler.

Auch unter Lucke stand die AfD rechts der CDU und die Fremdenfeindlichkeit als Kernthema der Partei war unter Petri schon etabliert.

derelch antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@derelch 

Auch unter Lucke stand die AfD rechts der CDU

Was damals unter Merkel ja keine große Kunst war. Die AfD wollte damals eine Lücke füllen, die die CDU hinterlassen hatte, da viele Konservative sich nicht mit Merkel identifizieren konnten.

Und das war ja auch richtig, Demokratie setzt nun mal eine gewisse Auswahl voraus.

 

und die Fremdenfeindlichkeit als Kernthema der Partei war unter Petri schon etabliert.

Eben. Damit fing es an... und die hat Lucke damals ja auch aus dem Amt gedrängt. Dem ging es ja in erster Linie um wirtschaftliche Themen.

lucan-7 antworten
lhoovpee
(@lhoovpee)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 3206

@lucan-7 

Die AfD wollte damals eine Lücke füllen, die die CDU hinterlassen hatte, da viele Konservative sich nicht mit Merkel identifizieren konnten.

Bei Gründung war das Hauptthema die Teilung des Euros in mindestens zwei Währungsgebiete oder die Rückkehr zur DM. Das war auch der Grund, warum Lucke und sein Verein sich nicht den Freien Wählern anschießen konnte, da diese solch eine Forderung ablehnten.

Das Hauptthema hatte wenig mit "Konservativ" zu tun. Es war eine Anti-Europa-Bewegung und hat daher von Anfang Nationalisten angezogen inkl. aller Faschisten.

 

lhoovpee antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@lhoovpee 

Das Hauptthema hatte wenig mit "Konservativ" zu tun.

Die Themensetzung war von Anfang an "konservativ".

 

Es war eine Anti-Europa-Bewegung und hat daher von Anfang Nationalisten angezogen inkl. aller Faschisten.

Nein, so schnell ging das nicht. Zunächst hat man diese Leute noch ausgeschlossen. Aber die AfD wurde nach und nach trotzdem unterwandert, bis sich die Mehrheiten in Richtung der Radikalen verschoben.

 

 

lucan-7 antworten
lhoovpee
(@lhoovpee)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 3206

@lucan-7 

Lucke selbst ist konservativ, aber kein Rechtsradikaler.

Die Partei bestand aber nicht nur aus Lucke.

Er wollte auch keine Faschisten in seiner Partei haben

Was er nicht geschafft hat.

lhoovpee antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@lhoovpee 

Die Partei bestand aber nicht nur aus Lucke.

Nein, aber die Partei wurde als konservative Alternative zur CDU gegründet - nicht als rechtsradikale Faschistentruppe. Das Thema war Wirtschaft, nicht Migration.

 

Was er nicht geschafft hat.

Das habe ich doch geschrieben.

 

lucan-7 antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@lucan-7 

Nein, aber die Partei wurde als konservative Alternative zur CDU gegründet - nicht als rechtsradikale Faschistentruppe. Das Thema war Wirtschaft, nicht Migration.

Aber die Wirtschaftsansätze der AfD waren eher liberal als konservativ und selbstverständlich war Migration war auch unter Lucke ein Thema.

derelch antworten
lhoovpee
(@lhoovpee)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 3206

@lucan-7 

Nein, aber die Partei wurde als konservative Alternative zur CDU gegründet - nicht als rechtsradikale Faschistentruppe. Das Thema war Wirtschaft, nicht Migration.

Von Anfang an war Migration ein Thema. Zwar nicht bei der Parteispitze, aber bei den Verbänden. Und auch Höcke war von Anfang an dabei und hat die AfD Thüringen gegründet. Der einzige Unterschied: Die Leute haben sich noch nicht getraut so laut faschistische Dinge zu schreien. Und sie waren noch nicht so gut vernetzt.

Von einer konservative Partei wie ich sie meinte, weit entfernt.

lhoovpee antworten
Jigal
 Jigal
(@jigal)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 4419

@lhoovpee  Gestern habe ich auf y t  zwei Reaktionen auf Videos aus der blauen Blase gesehen.

Nachdem Marine Le Pen  das passive Wahlrecht entzogen würde gibt es Leute die befürchten das könnte Herrn Höcke auch passieren.  Die Möglichkeit besteht in Deutschland auch. Die Richter sind da aber sehr vorsichtig.

Somit ist es unwahrscheinlich.  Volksverhetzung ist z.B. ein Tatbestand der dies möglich macht.

jigal antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@jigal 

Nachdem Marine Le Pen  das passive Wahlrecht entzogen würde gibt es Leute die befürchten das könnte Herrn Höcke auch passieren.  Die Möglichkeit besteht in Deutschland auch. Die Richter sind da aber sehr vorsichtig.

Dann müsste Herr Höcke jetzt aber erst noch ein entsprechendes Verbrechen begehen. Meines Wissens gibt es zur Zeit keine Verfahren gegen ihn, die so etwas rechtfertigen könnten.

Davon abgesehen ist Marine le Pen auch nicht die erste Spitzenpolitikerin in Frankreich, die von der Justiz hart bestraft wird. Das hat da fast schon Tradition und hat nichts mit ihrer politischen Gesinnung zu tun.

 

lucan-7 antworten
Jigal
 Jigal
(@jigal)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 4419

@lucan-7 Nun der Vorwurf der Volksverhetzung war ja nicht nur einmal das Thema.

Volksverhetzung gehört laut dem Video  zu den Dingen die  den Enzug des passiven Wahlrechts möglich machen.

jigal antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@jigal 

Nun der Vorwurf der Volksverhetzung war ja nicht nur einmal das Thema.

Volksverhetzung gehört laut dem Video  zu den Dingen die  den Enzug des passiven Wahlrechts möglich machen.

Ja, aber es liegt halt aktuell nichts mehr vor.
 
Und in einem Rechtsstaat wird sich die Justiz nicht zum Gehilfen von Parteipolitik machen.

 

lucan-7 antworten
Jigal
 Jigal
(@jigal)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 4419

@lucan-7  Du siehst es als Parteipolitik an, wenn man das Dritte Reich verharmlost oder NS Parolen verwendet, das dann auch anzeigt.

 

jigal antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@jigal 

Du siehst es als Parteipolitik an, wenn man das Dritte Reich verharmlost oder NS Parolen verwendet, das dann auch anzeigt.

Nein, aber wenn man sich wünscht, die Justiz würde doch bitte einen unliebsamen Politiker aus dem Weg räumen.

Das mag oft gerechtfertigt sein - aber darüber entscheidet dann die Justiz, kein Wunschdenken vom jemand anderem...

 

 

 

lucan-7 antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@jigal 

Volksverhetzung gehört laut dem Video zu den Dingen die den Enzug des passiven Wahlrechts möglich machen.$

Wenn man dafür in den min. 1 Jahr Bau geht. So blöd ist Höcke kaum. Es spielt auch keine Rolle. Der Mann ist Landespolitiker und gewinnt nicht mal seine Wahlkreise.

derelch antworten
Jigal
 Jigal
(@jigal)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 4419

@derelch  Der Mann ist ursprünglich Geschichtslehrer glaube in Hessen.

 

jigal antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@jigal 

Der Mann ist ursprünglich Geschichtslehrer

Und? Deshalb kann er ja trotzdem wissen, wo die Grenze zum Knast überschritten ist, zur Not kann er einen Anwalt fragen. Gibt es wahrscheinlich ausreichend bei den Parteigenossen.

derelch antworten
lhoovpee
(@lhoovpee)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 3206

@jigal 

Ich habe keine wirkliche Hoffnung, dass unsere Gerichte das neue aufkommen des Faschismus aufhalten werden. Natürlich kann man hoffen, dass die Straftaten einzelner Politiker aufgedeckt und bestraft werden, aber dafür müssten erst mal entsprechende Verfahren laufen und das löst ja das eigentliche Problem nicht: Faschismus wird gesellschaftlich toleriert.

Und nun ist die AfD in Umfragen die stärkste Kraft.

Le Pen schwurbelt ja auch rum, dass das Verfahren und Urteil politisch motiviert sei. Das sie selbst mal härtere Strafen für solche Vergehen gefordert hat, ist vergessen. Regeln sollen halt immer nur für andere gelten.

Die Leute sehen, was Autokraten die Trump, Putin oder Orban machen. Die Leute sehen, was Faschisten wie Höcke oder Neofaschisten die LePen oder Meloni machen und fordern. Die Leute sehen auch, dass die AfD diese Leute lobt und mit ihnen zusammen arbeiten will. Und dennoch wählen sie sie, weil sie keine Alternative sehen (Faschismus als das kleinere Übel) oder weil sie es sogar tatsächlich befürworten (und somit ein rassistisches Weltbild teilen).

 

lhoovpee antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@lhoovpee 

Die Leute sehen auch, dass die AfD diese Leute lobt und mit ihnen zusammen arbeiten will. Und dennoch wählen sie sie, weil sie keine Alternative sehen (Faschismus als das kleinere Übel) oder weil sie es sogar tatsächlich befürworten (und somit ein rassistisches Weltbild teilen).

Leider fokussiert sich im Moment praktisch alles auf eine Gegnerschaft in irgendeiner Form - "wir" gegen "die", auch in Demokratien.

Genau diese Denkweise macht aber den Kern des Faschismus aus. Und statt die Vorzüge von Demokratie und Pluralismus hervorzuheben, konzentriert man sich darauf, die AfD als Gegner zu betrachten - man begibt sich also genau auf das Feld, das die AfD am Besten bespielen kann. Denn auf "wir" gegen "die" beruht ihre ganze Weltsicht.

Der Erfolg ist also wohl gar nicht so verwunderlich.

lucan-7 antworten
Goldapfel
Beiträge : 574

@der_alte 

Ich muss mal wieder zugeben, dass du scheinbar recht hattest mit deiner Einschätzung, dass Merz alles tun wird, um Kanzler zu werden.

Und dass die anderen wissen, dass sie ihn in der Hand haben. 

Ich hatte echt Hoffnung für beide Seiten bis vor kurzem. Auf so was wie Moral gesetzt. Wie sagt man so schön? Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ist jetzt bereits zuletzt?

Wir brauchen gar nicht zu den USA zu Trump schauen und dort überheblich kritisieren. Deutschland schafft selber im eigenen Land die Demokratie nach und nach ab. Aber es geht ja um das vermeintlich Gute. Und es kommt nicht von den bösen Rechten (alles rechts der SPD)
Da ist ja mehr erlaubt.

Ich persönlich werde wohl damit leben können. Aber schade ist es.

 

ga2 antworten
8 Antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@ga2 

Wir brauchen gar nicht zu den USA zu Trump schauen und dort überheblich kritisieren. Deutschland schafft selber im eigenen Land die Demokratie nach und nach ab.

Von den Zuständen in den USA sind wir noch sehr weit entfernt. Merz hat im Wahlkampf vermutlich gelogen... das ist schlecht und schafft nicht gerade Vertrauen, aber dadurch allein wird die Demokratie noch nicht abgeschafft.

Er muss jetzt durch seine Politik zeigen, ob er ein guter Kanzler sein kann. Wenn ja, ist alles in Ordnung... wenn nicht, dann sollte er das nächste Mal abgestraft werden und jemandem Platz machen, der es (hoffentlich) besser kann.

So funktioniert Demokratie...

 

lucan-7 antworten
Goldapfel
(@ga2)
Beigetreten : Vor 4 Monaten

Beiträge : 574

@lucan-7 

Du hast mich nicht verstanden.

ga2 antworten
DerElch
(@derelch)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1289

@ga2 

Schöne Ausrede.

derelch antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@ga2 

Du hast mich nicht verstanden.

Du wolltest mit dem Satz "Deutschland schafft nach und nach die Demokratie ab" in Wahrheit ausdrücken, dass Deutschland die Demokratie nicht abschafft...?

Was gibt es denn da falsch zu verstehen?

lucan-7 antworten
Goldapfel
(@ga2)
Beigetreten : Vor 4 Monaten

Beiträge : 574

@lucan-7 

Demokratie bedeutet auch, Meinungen aushalten zu können, die einem nicht gefallen und nicht alles mit der Nazikeule platt zu machen.

Diffamierung von Merz und Stimmungsmache gegen die CDU, so wie ich es seit der ersten Abstimmung im Bundestag mitbekommen habe, ist ein no go in meinen Augen.

Ob ich es gut finde oder nicht, was er getan hat - ich finde es vor allem dumm, er hätte dazu vorher jemanden wie @der_alte befragen sollen - was spd und grüne seitdem abziehen und wie sich dazu noch von oben herab generös geben, geht gar nicht. 

Was haben sich deutsche Politiker über Vance aufgeregt, als er kritisierte, dass die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt werde.

Und wie man meckerte, dass Amerika sich nicht in den deutschen Wahlkampf einzumischen habe, als Musk mit Weidel sprach.

Deutschland würde das ja nie tun, nicht wahr? Sich in den Wahlkampf anderer Länder einmischen? Und hat es auch noch nie, oder?

Deutsche wie Luisa Neubauer, die im Vorfeld der US Wahl Türen abgeklappert hat oder deutsche Politiker, die vor Ort Wahlempfehlungen abgaben. Gab es sicher nicht. Und wenn nur, damit das „Gute“ siegt. 

Das ist Heuchelei.

Was haben deutsche Politiker das Gerrymandering in den USA beklagt.

Was aber ist es, wenn ein Viertel der Wählerinnen und Wähler AfD gewählt hat und die noch-Regierung die Partei mit den meisten Stimmen unter Druck setzt? Weil man es geschafft hat, die AfD so darzustellen, als würden Weidel, Höcke und von Storch bei einer Regierungsbeteiligung KZs für Migranten und Andersdenkende zu errichten oder in Polen einfallen wollen bzw. Deutschland und ganz Europa den Russen schenken wollten?
Das zielt auf das deutsche schlechte Gewissen dermaßen gut, dass der Wunsch der Mehrheit der Deutschen (nämlich ein Politikwechsel) damit weggewischt wird. Wenn man es tatsächlich durchbekommt, dass es zu einer deutlich vereinfachten Einbürgerung kommt, könnte man ja mal überlegen, ob es Einfluss auf zukünftige Wahlergebnisse hätte, wenn es in Kraft getreten wäre.

Aber das sind ja nur pöhse Unterstellungen der „Rechten“.

 

 

 

ga2 antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 14 Jahren

Beiträge : 25103

@ga2 

Demokratie bedeutet auch, Meinungen aushalten zu können, die einem nicht gefallen und nicht alles mit der Nazikeule platt zu machen.

Und wer genau hält da irgendwas nicht aus? Ist da jemand weinend aus dem Plenarsaal gerannt?

Ein rauer Umgangston gehört zur politischen Debatte dazu. Und dieses weinerliche "Der/die hat was Schlimmes gesagt über mich!" ist ja auch nichts anderes, als eine politische Methode, um sich selbst zum Opfer zu stilisieren.

Natürlich gibt es immer gewisse Grenzen. Und wenn jemand einen "Nazi" nennt, dann sollte das auch genau begründet werden können... ansonsten stumpft das langsam ab, weil es wohl inzwischen keine politische Partei mehr gibt, die nicht schon mal so bezeichnet wurde.

 

Was haben sich deutsche Politiker über Vance aufgeregt, als er kritisierte, dass die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt werde.

Ja. Ein Mann, der einer Regierung vorsteht, die inzwischen bestimmte Worte in offiziellen Dokumenten und wissenschaftlichen Artikeln (!) verbietet... und Menschen mit bestimmten Ansichten zu Trump nicht einreisen lässt:

Einreiseverbotfür franzöischen Wissenschaftler aufgrund Trump kritischen Äusserungen

 

Und wie man meckerte, dass Amerika sich nicht in den deutschen Wahlkampf einzumischen habe, als Musk mit Weidel sprach.

...und "meckern", das darf man natürlich nicht. Das sollte verboten werden!

Ach nee... ups! "Meinungsfreiheit"!

Heißt das womöglich, dass man über solche Einmischen meckern DARF in Deutschland...?

Unglaublich, so eine Meinungsfreiheit, wie? Hat immer mehrere Seiten...

 

Deutsche wie Luisa Neubauer, die im Vorfeld der US Wahl Türen abgeklappert hat oder deutsche Politiker, die vor Ort Wahlempfehlungen abgaben. Gab es sicher nicht. Und wenn nur, damit das „Gute“ siegt.

Und...? Dürfen die das jetzt, oder nicht?

 

Das ist Heuchelei.

Von wem? Hat denn Luisa Neubauer gesagt, dass Musk sich nicht äußern darf? Haben die Leute, die die Einmischung Musks kritisiert haben, eine deutsche Einmischung in die US Wahl ausdrücklich gut geheissen?

Oder sind das womöglich ganz verschiedene Leute, und du mixt dir das einfach so zusammen, wie es dir passt...?

Davon abgesehen: Wäre Musk hier von Haustür zu Haustür gegangen, um für Weidel zu werben, dann wäre das nochmal ein ganz anderes Kaliber gewesen, als die eigenen millionenfache Reichweite und Aufmerksam in den Medien zu nutzen...

Was aber ist es, wenn ein Viertel der Wählerinnen und Wähler AfD gewählt hat und die noch-Regierung die Partei mit den meisten Stimmen unter Druck setzt?

Ein Fünftel. Kein Viertel.

 

Weil man es geschafft hat, die AfD so darzustellen, als würden Weidel, Höcke und von Storch bei einer Regierungsbeteiligung KZs für Migranten und Andersdenkende zu errichten oder in Polen einfallen wollen bzw. Deutschland und ganz Europa den Russen schenken wollten?

Hat genau wer behauptet?

Die AfD hat es sich zum Ziel gesetzt, Deutschland nach faschistischem Vorbild eine ethnisch einheitliche Bevölkerung ohne Andersdenkende zu verpassen und sich Putins Russland hinzuwenden.

Das ist schlimm genug.

 

Das zielt auf das deutsche schlechte Gewissen dermaßen gut, dass der Wunsch der Mehrheit der Deutschen (nämlich ein Politikwechsel) damit weggewischt wird.

Wir haben einen Politikwechsel. Falls du nicht "Systemwechsel" meinst, was ich nicht hoffe.

 

Wenn man es tatsächlich durchbekommt, dass es zu einer deutlich vereinfachten Einbürgerung kommt, könnte man ja mal überlegen, ob es Einfluss auf zukünftige Wahlergebnisse hätte, wenn es in Kraft getreten wäre.

Wir brauchen Einbürgerung. Die Frage ist nicht, wie leicht oder schwer diese Einbürgerung ist - sondern WEN wir hier einbürgern wollen - und wen nicht.

 

lucan-7 antworten
der_alte
(@der_alte)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1492

@ga2 also bei ühöse fällte mit der Film-Pontius Pilatus ein ("werft den Purschen zu Phoden!") 😘 

Wie wir ja schon (offline 😘 ) sprachen habe ich dieses sich weiter abzeichnende Dilemma erwartet, die eine Seite gehtr aus verschiedenen Gründen nicht, die andere lässt sich dann, naturgemäß, die Zustimmung nicht einfach abringen.

Eine Koalition oder auch Duldung durch die AfD stiess/stiesse auif mehrere Probleme:

  • ist eines ihrer Markenzeichen Opposition, da dann plötzlich in Regierungsverantwortung zu sein?
  • hat sie sich von einer Wirtschaftspartei der Gründendengeneration in eine ganz andere Richtung entwickelt, sie ist ein Sammelbecken. Auch und gerade für viele Unzufriedene die sich sonst nicht (mehr) vertreten sehen. So etwas wie die, von den Gegner:innen, pejorativ benannte Stahlhelmfraktion um Dregger, sehe ich nicht in der CDU mehr, diese band Kräfte die heute woanders sind, sei es bei der AfD oder auch im Bereich derjenigen der sich zurückzog
  • verfolge viel die verschiedenen "Fraktionen" in Social Media (am liebsten auf Facebook, X ist mir i.d.R. viel zu krawallig) da ist das Tischtuch schon derb zerschnitten
  • stößt sie bei weiten Teilen der Bevölkerung auf entschiedenen Widerstand, nach Deutschlandtrend aus 02/25 sind zwei Drittel gegen eine Koalition mit der AfD
  • gab es bei der Frage mit der Zuwanderung und der Abstimmung im Bundestag große Proteste, die sicher noch größer ausfielen würde es eine Koalition CDU/CSU/AfD geben
  • steht die Frage im Raum wie das innerhalb der CDU/CSU aufgenommen wird, Teile wie um Günther der gut mit Bündnis'90/Die Grünen arbeitet und ihnen zugetan scheint würde dagegen opponieren und es die Frage ob sie in der Partei blieben ebenso wie auf der anderen Seite berichtet wird dass es nun eine Wut und wohl auch Austritte wegen der Kooperation mit der SPD gibt

Friedrich (immer mal wieder ein Friedrich der oben ist oder hier eher ein Friedrich der "ein Mann will nach oben" ist) ist nun zwischen Skylla und Charybdis, er kann da am Ende nur verlieren. Wie stark wird sich zeigen.

Er hat nunmal im Wahlkampf den pol. Gegner vor den Kopf gestossen und nun Teile der eigenen Gefolgschaft, zumindest kein Traumstart in eine Kanzlerschaft. Und eine Koalition CDU/CSU/SPD ist ganz sicher keine politische Liebesehe.

Mit Abspaltung hat die SPD Erfahrung (WASG).

Was zum aktuellen Zeitpunkt ist, ist dass die AfD ein großes Stimmenpotential bindet, das sonst eher CD/CSU oder der FDP zugänglich gewesen wäre.

Zu Deinem Einwands mit den "Eingriffen" von "unserer" Seite muss ich an "Quod licet Iovi, non licet bovi" denken (ugs.: "Was der Kuchen darf, sei dem Krümel verwehrt")

Die FDP ist auf Bundesebene momentan deaktiviert (worden) ob sie nochmals wie der Phoenix aus der Asche aufsteigt eher unsicher, sehe da niemanden aktuell der das wenden könnte. Jemanden wie Westerwelle haben sie nicht mehr (wobei der auch vor seinem Tod in der FDP gescheitert war).

Kubicki und MASG sind im fortgeschrittenen Politiker:innenalter, wobei das nicht zwingend was heissen muss, DJT in den USA ist nun auch nicht juvenil und wurde. Da habe ich mal wo gelesen (meiner Erinnerung nach und es hat für mich einen blasphemischen Unterton) das seine zweite Wahl das "second greatest second coming" sei.

So uneins wie aktuell D ist mag man sich an A. Lincoln erinnern: "A house divided cannot stand", ob D die Spaltung wie die USA damals übersteht (und diese taten das unter immensen Kosten/Opfern) ist nicht abzusehen/sicher.

Geht ja auch auf andere Bereiche über, wenn ich an die Diskussion um die Verteidigung denke. Wenn ich die Talkshows denke in denen mehr Ausgaben gefordert werden, dann denke ich mir dass man auch die Menschen braucht die da mitziehen, an einem Strang ziehen (und wichtig: in eine Richtung) und mitmachen. Auch an der Front.

Mich selbst trifft es nicht mehr (ausser wenn man die letzten Reserven brauchen würde, in meinem Falle die allerallerletzten), mit 3.816 Tagen bis zum offiziellen Erwerbslebenende (also im fortgeschrittenen Alter) und nicht von bester Gesundheit/Fitness bin ich da nicht die erste Wahl (noch nichtmal die 3te oder so).

Ich war vor Jahrzehnten dabei, da werde ich schonmal gefragt ob ich damals[tm] im Ausland war (ist ja heute mit den Auslandseinsätzen oft so) und ich dann gerne antworte dass man damals[tm] nicht ins Ausland ging sondern darauf wartete dass es zu einem kommt, zu der Zeit wie 1988 als ich als Frischling bei der Stabsrahmenübung dabei war.

Würde da schon die Waffe in die Hand nehmen, schon im Gedenken an meine Ahnen denen ich noch eine Verbundenheit fühle.

Hatte da nach 9/11 ein interessantes und unerwartetes Erlebnis, als mein Vater (R.I.P.) zu mir sagte (es war unklar ob man eingezogen würde, ich war noch in die Reserve beordert) dass er es nicht zuliesse dass ich in den Krieg gehe und er war alles andere als ein Pazifist.

Diese Frage, wie die Bevölkerung bereit ist auch dann "in echt" zu kämpfen stellt sich mir zu selten. In der Etappe wird gerne "gekämpft" es muss auch an der Front dann sein.

Da wo das Sterben ist und die Ideale die man hatte hinterfragt werden oder gleich auch sterben/absterben, muss da immer wieder an den Anfang des Buches von Remarque denken, gerade in der ersten Verfilmung (die von Deutschnationalen und Nationalsozialsten heiss und innig gehasst wurde), als die Schüler im Klassenzimmer sitzen, der Lehrer ihnen eine Ansprache hält, die Soldaten am Fenster vorbeiziehen, die Jungen dann davon träumen wie Helden heimzukommen.

Und am Ende viel tot sind und soviele bei Langemarck dann schon fielen.

"Dulce et decorum est, pro patria morti" (wie es im Memorial Amphitheater in Arlington steht), schnell zeigte sich welcher "Süsse" dieser Tod war, wurde in Englisch dann im Gedicht von Wilfried Owen beschrieben, der den Krieg nicht überlebte.

Wenn da etwas bei mir etwas verändert hat dann dieser Film, die erste Verfilmung (das Buch nicht gelesen, ich mag es nicht so Romane zu lesen).

Heisst ja nicht in Wehrlosigkeit zu verfallen, Remarque schärft den Blick auf die Realität des Krieges, anders als ein Ernst Jünger (wobei er lebte was er "predigte", er schrieb die Dinge nicht in der Etappe).

Leider erfuhr Remarque und sein Werk nie den Ruhm und Einfluss der beidem zustände.

Krieg ist der Ort an dem junge Menschen sich gegenseitig töten und verstümmeln, die sich nicht kennen, wegen der Entscheidungen i.d.R. alter Männer

Wir leben in "interessanten" Zeiten und in interessanten Zeit zu leben ist ein Fluch im chinesischen Sprichwort.

der_alte antworten
der_alte
(@der_alte)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1492

@ga2 wenn ich scheinbar recht hatte dann hatte ich aber doch nicht recht, da es nur so scheint? 😘 😘 😘 😘 😘 😘 😘  4TheLULZ

Aber zum Thema: Die CDU ist "eingeklemmt": Koalition Afd geht aus verschiedenen Gründen nicht, der wichtigste dürfte sein dass die AfD m.E. gar nicht in der Lage ist zu regieren, sie war bisher nur ein Gegenpart, der niue was zeigen musste. Und wenn sie mal regieren sollte müsste sie doch auch den Namen ändern, denn dann wäre sie ja keine Alternative mehr, sondern das regierende?!? : 🤗 

Dazu kommt dass eine Koalition ein vernichtendes Medienecho geben würde und wichtige Personen innerhalb der CDU das kaum mitmachen würden, schon weil sie selbst mit Grün regieren und mit diesem Partner auf ihrer Landesebene gut auskommen (NRW, SH, BaWü, Berlin).

Ein Szenario ist dass CDU und SPD zusammengehen und die SPD dafür viele Zugeständnisse bekommt. Im Schuldenbereich schon erledigt, ebenso Änderung GG. Momentan ist Paragraph 218 im Gespräch.

Vielleicht passiert der CDU was der SPD mit WASG geschah und der links-affinne Teil spaltet sich ab und die CDU geht den Weg ihrer Schwesterpartei DC in Italien die 1994 verschwand.

Man wird mit allen Ausgängen leben müssen oder den Rest des Lebens wie Stumpelriltzchen aufstampfen 😎 

der_alte antworten


Seite 1 / 2
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?