Benachrichtigungen
Alles löschen

Angst vor Atomkrieg aber nicht vor dem Klimawandel

Seite 2 / 3

Gelöschtes Profil
Themenstarter
Beiträge : 28177

Hi, ich kann die Sorge verstehen, Angst vor einem Atomkrieg zu haben. Aber dieser wird kaum kommen.

 

Aber mir macht der Klimawandel echt zu schaffen. Der sorgt dann wirklich für intensive Probleme. Immer mehr und Regionen in Deutschland melden Wassernotstand und das häufiger. Die Hitze brutaler und länger. Es regnet immer weniger und was dann herab kommt wird das Grundwasser kaum erreichen oder schwemmt weg. 

Ich  glaube nicht das Deutschland alleine das alles schafft. Das überhaupt der Wille der ganzen Welt da ist. Ich bezweifle es. 

Der Mensch und sein Verdrängungproblem.

 

Ich kann die jungen Menschen gut verstehen. Die alten haben ja nichts zu verlieren. Die „letzte Generation „ sehe ich mit zwei Gedanken. Unheilspropheten und Aufwecker.

Aber ich bin ehrlich. Man schafft es nicht mehr. Entweder die ganze Welt oder gar nicht. Dieses 5vor12 hört man seit Jahren. Eigentlich ist es schon 3vor12.

Was sind eure Gedanken? 

M.

 

Antwort
137 Antworten
Gelöschtes Profil
Themenstarter
Beiträge : 28177

Was für eine Energieverschwendung - die Beiträge in diesem Thread... . So sind sie die Grünen.

deleted_profile antworten


Gelöschtes Profil
Themenstarter
Beiträge : 28177

Wie wäre es , wenn jeder Nutzer einen Balken bekommt, der anzeigt, wieviel Energie er durch Nutzung diese Forums gebraucht hat ?

 

deleted_profile antworten
2 Antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@iamtobi 

hä? Geh knien und beten. BYe!

deleted_profile antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@meriadoc Was verstehen sie nicht? Mach ich. Hello, Mr. William "D-Fens" Foster!

deleted_profile antworten
ichsen
 ichsen
Beiträge : 271
Veröffentlicht von: @lucan-7

Dass wir den anderen Ländern sagen: "Wir machen gar nichts - ihr seid dran!"?

Übersiehst Du bewusst, dass wir Deutschen ja bereits getan haben?

Wann wären denn die anderen Länder, eben die CO²-"Großproduzenten", dran etwas zu tun?

ichsen antworten
17 Antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 25545

@ichsen 

Übersiehst Du bewusst, dass wir Deutschen ja bereits getan haben?

Wir brauchen CO2 Neutralität, und die haben wir nicht. Es reicht nicht, einfach irgendwo ein paar Windräder aufzustellen. Es geht darum, ALLE Kohle- und Gaskraftwerke stillzulegen, ALLE Öl- und Gasheizungen, ALLE Verbrennungsmotoren... und das CO2, was dann immer noch entsteht dadurch zu kompensieren, dass wir die entsprechende Menge aus der Luft herausfiltern.

Und das bedeutet: Bye-bye Wohlstand und Überflussgesellschaft!

Das ist nur den wenigsten Menschen wirklich klar. Die meisten bilden sich ein, wir bräuchten nur hier und da mal eine Heizung umrüsten, ein paar Solarzellen auf die Dächer zu schrauben und künftig Elektro-SUV's zu fahren...dann bleibt alles so wie es ist und alles wird gut.

Sorry, nein... das reicht bei WEITEM nicht!

 

 

lucan-7 antworten
Feliciah
(@feliciah)
Beigetreten : Vor 16 Jahren

Beiträge : 1272

@lucan-7

Das ist nur den wenigsten Menschen wirklich klar. Die meisten bilden sich ein, wir bräuchten nur hier und da mal eine Heizung umrüsten, ein paar Solarzellen auf die Dächer zu schrauben und künftig Elektro-SUV's zu fahren...dann bleibt alles so wie es ist und alles wird gut.

Sorry, nein... das reicht bei WEITEM nicht!

Lieber Lucan, 

Du bist jemand, der seinen PC regelmäßig und viel nutzt. Dieser Artikel könnte für Dich interessant sein:

Faktenscheck: Sind Internet und digitale Medien Klimakiller? (umdex.de)

 

feliciah antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 25545

@feliciah 

Du bist jemand, der seinen PC regelmäßig und viel nutzt. Dieser Artikel könnte für Dich interessant sein:

Danke für den Link... das war mir bereits bekannt und ich dachte eigentlich, dass sollte inzwischen Allgemeingut sein. Ich fürchte allerdings, das ist es nicht...

 

 

lucan-7 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@lucan-7 

 

da liegst Du aber falsch … wir brauchen co2 sonst sterben die Pflanzen in kürzester Zeit.

Richtig ist das Zuviel CO2 vorhanden ist und der Eintrag reduziert werden muss … mehr aber auch nicht …

man kann sich noch darüber unterhalten in welchem Zeitraum das stattfinden muss.

 

Was hier wieder klar hervorkommt ist dieser Gedanke wir könnten wenn wir das alles in Deutschland umsetzen auch nur eine Kleinigkeit dazu beitragen… eben dieser verpufft und wird nichts nützen … und zu erzählen wir wären dann Vorbild für alle anderen Länder ist das naivste was man sich vorstellen kann.

Es geht hier um Geld, um Essen und um Wohlstand … niemals werden die anderen Länder Ihre Bevölkerung in die Armut schicken…. Niemals … vorher geht die Welt unter.

 

Sorry wenn das wie Pessimismus rüberkommt … aber es ist als Realität zu sehen

 

deleted_profile antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 25545

@schuerfwunde 

da liegst Du aber falsch … wir brauchen co2 sonst sterben die Pflanzen in kürzester Zeit.

Ich habe Biologie als Nebenfach studiert... ich meine mich da stumpf an so etwas zu erinnern... 😆 

Richtig ist das Zuviel CO2 vorhanden ist und der Eintrag reduziert werden muss … mehr aber auch nicht …

Nein. Er muss nicht einfach nur "reduziert", sondern in der Bilanz auf Null gebracht werden. "Bilanz auf Null" bedeutet, dass sich CO2 nicht weiter in der Luft anreichert. Es darf sich keine positive Bilanz aus dem CO2 Kreislauf ergeben wie es momentan der Fall ist.

Denn der Grund, weshalb die Atmosphäre immer weiter mit CO2 angereichert wird, ist die Verbrennung fossiler Rohstoffe. Die sind nämlich seit einigen Millionen Jahren nicht mehr Teil des Kreislaufes, und deshalb gerät jetzt das Gleichgewicht derartig durcheinander.

Es geht hier um Geld, um Essen und um Wohlstand … niemals werden die anderen Länder Ihre Bevölkerung in die Armut schicken…. Niemals … vorher geht die Welt unter.

Sorry wenn das wie Pessimismus rüberkommt … aber es ist als Realität zu sehen

Möglich.

Aber du nimmst das als Vorwand, dass wir uns genau so rücksichtslos verhalten. Und genau diese Argumentation ist ja der Grund, weshalb es scheitert.

Wenn es also schief geht, dann haben wir das schlicht und einfach Leuten wie dir zu verdanken, die sagen es sei ja eh nicht möglich, weil die anderen Menschen alle so böse sind.

 

 

 

lucan-7 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@lucan-7 

 

wir/ich verhalten uns nicht rücksichtslos … 

Du/Ihr Fanatiker müsst mal mit diesem Wording aufhören.

Es gibt viele Strategien die es ermöglichen den CO2 Gehalt wieder auf ein normales Maß zu bekommen… zudem die Natur stetig abnimmt und auch einen Teil beiträgt. Auch dieser Naturanteil kann erhöht werden und ist wesentlich effektiver als wenn nur Deutschland einen Anteil bringt.

Generell stelle ich mich auch nicht dagegen(wie es mir hier bei jeder Gelegenheit unterstellt wird) ich mache aktiv mit und wenn es Produkte gibt die Gut sind und einen Beitrag leisten … dann tue ich das … z.B. werde ich meine sehr effektive Gasheizung bald gegen eine Wärmepumpe austauschen … gepaart mit einer Photovoltaik und Solarthermie Anlage auf dem Dach … diese Kosten sind derart hoch das sie sich niemals rechnen werden … trotzdem werde ich das tun.

 

Weisst Du was richtig was bringen würde? Wo jeder sofort mitmachen würde? Wenn entgegen der Steuern die erhoben werden, jegliche neutrale Energie kostenlos oder komplett Steuerfrei wäre … dann hätten wir in Deutschland schon lange Neutralität … ohne Effekt aufs Klima… aber wir hätten es.

Wie Du aber weißt, wird man das hier niemals zulassen … denn am Ende geht es immer um Geld..Steuern und Staatseinnahmen … 

Und vielleicht erkennst Du dann das Dilemma … wenn der Wille da wäre… gäbe es das schon lange … man will aber neue Geldquellen erschließen … 

deleted_profile antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 25545

@schuerfwunde 

Es gibt viele Strategien die es ermöglichen den CO2 Gehalt wieder auf ein normales Maß zu bekommen…

Nein, es gibt nur eine: Aufhören so verdammt viel CO2 zu produzieren. Zumindest so lange, bis eine Technologie gefunden ist, die die erforderliche Menge wieder aus der Atmosphäre holen kann - davon sind wir aber weit entfernt.

wir/ich verhalten uns nicht rücksichtslos …

Du/Ihr Fanatiker müsst mal mit diesem Wording aufhören.

Ich beziehe mich auf die Aussage "Die anderen müssen was machen, nicht wir". Das ist keine "Strategie", sondern Kapitulation.

Es ist nicht "naiv", wenn wir in Deutschland damit aufhören - es ist der einzig richtige Weg. Verbrechen bleiben Verbrechen, und wer sich daran beteiligt ist selbst einer.

Deshalb brauchen wir hier klare politische  Regelungen. Eigene Bemühungen sind natürlich lobenswert, aber zu wenig effektiv.

 

 

lucan-7 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@lucan-7 

deine Antwort macht den Irrsinn nur noch deutlicher … schade das ich mit Menschen die so eine Einstellung haben zusammen in einem Land Leben muss … 

 

Nichts gegen Dich persönlich aber das ist genau die Art von Meinung (ohne Fachwissen) die uns alle mal kaputt, in die Armut und im internationalen Vergleich zu Neandertalern machen wird.

deleted_profile antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 25545

@schuerfwunde 

Die persönliche Ebene, auf der du dich hier bewegst, ist mir ziemlich egal.

Dein völliger Verzicht auf Argumente macht es mir jedoch unmöglich darauf weiter einzugehen. Wenn du meinst, hier "Irrsinn" und "mangelndes Fachwissen" zu erkennen, ohne das weiter zu begründen, dann ist das so nichtssagend wie sonstwas.

Eigenes Fachwissen deinerseits ist da jedenfalls erst recht nicht zu sehen...

 

 

lucan-7 antworten
frosch80-mod
Moderator
(@frosch80-mod)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1036

@schuerfwunde 

Hallo Schuerfwunde,

in den letzten Tagen haben sich denn nun doch die Beiträge gehäuft, in denen du deutlich hinter dem hier im Forum gewünschten Respekt  zurückbleibst. Das "schade das ich mit Menschen die so eine Einstellung haben zusammen in einem Land Leben muss" hier ist EIN Beispiel.

Freilich kann es in hitzigen Diskussionen auch mal, ja, eben hitzig zugehen, auch Meriodoc und teilweise auch Lucan sind keineswegs immer vorbildlich freundlich zu dir, von daher  sehe ich dir hier gerne einiges nach, aber irgendwann ist eben Schluss. Und "irgendwann" ist jetzt.

Ich werde dich für vier Wochen sperren. Meine Empfehlung ist, dass du die Zeit nutzt, um in deinen Beiträgen nach respektlosen Passagen zu suchen. 

Exemplarisch sei neben dem oben schon genannten Beispiel auf die Formulierung "schäm dich" hingewiesen (so etwas möchte ich bitte in Zukunft nicht mehr von dir lesen), ferner auf das "Madame Alkoholfahrt" (Thread "Olaf Latzel"), mit dem du Frau Käsmann tituliert hast. Es ist völlig unmöglich - und liegt fern ab von christlichen Wertvorstellungen - einen Menschen auf einen deutlich in der Vergangenheit liegenden Fehler zu reduzieren. Solltest du etwas in dieser Art erneut schreiben, könnte das eine dauerhafte Sperre zur Folge haben.

Freundliche Grüße

fr:-)sch

frosch80-mod antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@frosch80-mod 

 

Ja, mein Temperament ist mal wieder durchgegangen. 
🤬

 

M.

 

deleted_profile antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@frosch80-mod 

 

hallo Frosch und @all

ja ich wurde wegen meiner Meinungsäußerung gesperrt und bin jetzt wieder frei geschalten.

Bei den Meinungsverschiedenheiten und fachlich vorwurfsvoll geführten Themen, ist keine Einigung möglich. Es würde nur zu mehr Aufreiben führen, daher werde ich diese Themen gar nicht mehr beantworten und somit auch nicht die Fragen die mir seit der Sperre gestellt wurden.

Die Themen die dazu geführt haben, sind leider sehr emotional und schwierig aber eigentlich auch gar nicht das warum ich mich hier angemeldet hatte … von daher werde ich mich zukünftig auf das wesentliche Besinnen.

 

 

deleted_profile antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@schuerfwunde  Vllt müsste die CO2-Entnahme einfach vergrössert werden : Mehr Zimmerpflanzen,Fassadenbegrünung, Alleen pflanzen , Wälder aufforsten, Wüsten bewässern. Aber ich wette sie werden eher Fabriken bauen die CO2 zu Stein machen, als Meerwasserentsalzungsanlagen, um die Wüsten zu bewässern - dabei muss das Wasser ja eh aus den Meeren, wenn die ansteigen.

Richtig ist das Zuviel CO2 vorhanden ist und der Eintrag reduziert werden muss … mehr aber auch nicht …

deleted_profile antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@iamtobi 

 

sicher … genau das ist es … gibt sogar Studien die z.B. den Urwaldraubbau als Hauptgrund für den weltweiten Klimawandel aufführen.

Man hat gemerkt das man diesen Ländern keine Vorschriften machen kann und probiert es dann bei den eigenen Leuten.

Nehmen wir nochmal meine Gaszentralheizung … die ist gut und bereitet die Abwärme und Abgase solange auf, bis Fest keine Schadstoffe mehr ausgestoßen werden.

Der Einsatz an Gas im Vergleich zu den anderen fossilen ist derart gering das z.B. über den selbst erstellten Biogas Anteil ein sehr hoher Anteil der Menschheit über Jahrhunderte beheizt werden könnten.

Es gibt auf der fossilen Seite nichts besseres und effektiveres…. 

Ok, jetzt sagen wir( als einzige auf der Welt) wir verzichten darauf … aus ideologischer Überzeugung. 

Ich zahle aktuell 50€ /Monat Gasabschlag … nach vielen Erhöhungen in den letzten zwei Jahren. 
160qm Warmwasser und Heizung.

Ein Gasthermen Ersatz würde mich 3500 € kosten (noch moderner und effektiver)

Ich werde nun über die Wärmepumpe und die Pflicht zu dem Anteil erneuerbaren ein Invest von 30.000€ stemmen müssen …. vom Fachmann durchgerechnet auf 20 Jahre Laufzeit werde ich monatlich das 10-fache zahlen ….

ohne auch nur einen winzigen Effekt auf das Klima zu erreichen.

 

Es ist einfach Unsinn was in Deutschland betrieben wird und der Bürger glaubt die ganzen Schlagzeilen 

deleted_profile antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@schuerfwunde

Komme aus der Landwirtschaft und kann vor allem Deinen letzten Satz leider vielfach bestätigen. 

Am Ende sind wir alle abhängig von staatlichen Subventionenen.

deleted_profile antworten
GoodFruit
(@goodfruit)
Beigetreten : Vor 5 Jahren

Beiträge : 3842

@lucan-7 Lucan, Du bist Dir aber schon bewußt, was die radikale Umkehr bringen würde, die Dir so vorschwebt? Wie viele Industriezweige würde es geschwind mal nicht mehr geben, wenn es kein Gas mehr gibt?

Da wir absehbar in den nächsten Jahren nicht hinreichend viel Energie aus regenerativen Quellen haben werden, bedeutet dies, dass wir uns Technologien anlachen, mit denen wir uns selbst "verarschen" (e-Autos, die zumindest im Winter Strom vom Kohlekraftwerk laden werden, was umweltschädlicher sein wird als eine Verbrennung im Motor vor Ort).

Die Gefahr ist, Technolgien abzuschalten, bevor wir alternative Technologien anschalten können. So etwas ist ausschließlich destruktiv und macht entzieht dem, was mittelfrisstig vielleicht mal in eine gute Richtung wachsen könnte, den Boden.

In unserem Land gab es vor gar nicht sol langer Zeit eine extreme Mangelwirtschaft - umweltfreundlicher als der Westen war die kaum! Das ist keine Lösung.

Und bitte bedenke, dass ein Abschalten von Energiequellen ohne alternative Energiequellen zu haben, nicht nur Arbeitsplätze und Existenzen kostet sondern auch die Produktion von Lebensmitteln gefährdet. Und wenn es hier vielleicht noch möglich sein wird, das Heer der Arbeistlosen mit Suppenküchen zu versorgen, wird es woanders in der Welt Menschen geben, die einfach nur verrecken. Für das entscheidet man sich dann unbewußt auch, wenn man die Kohlenstoffquellen einfach mal dicht macht.

Wir haben die Wahl zwischen Pest und Cholera - und vielleicht einen Mittelweg, der das eine versucht einzudämmen während gleichzeitig Strukturen geschaffen werden, die Bekämpfung des anderen aufzubauen.

Hau Ruck wird hier nur destruktiv sein, massiv Strukturen zerstören und die Welt in Armut und Not schupsen - den reichen Westen eingeschlossen. Die Not wird da ganz umfassend sein. Fliehen macht keinen Sinn, weil es überall den Bach runtergehen wird. Und diejenigen, die so etwas beschließen, werden das auch zu verantworten haben.

goodfruit antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 25545

@goodfruit 

Lucan, Du bist Dir aber schon bewußt, was die radikale Umkehr bringen würde, die Dir so vorschwebt? Wie viele Industriezweige würde es geschwind mal nicht mehr geben, wenn es kein Gas mehr gibt?

Das klingt als sei der Klimawandel verhandelbar. Als wäre der Klimawandel einfach nur ein Problem von vielen, das man lösen oder ignorieren kann, und irgendwann ist alles wieder gut. Als wenn wir dem Klima einfach mit ein paar Windrädern entgegenkommen müssten, dann wird es schon nicht so schlimm werden.

Nur macht das Klima da nicht mit. Der Klimawandel ist auch kein Problem, das einfach irgendwann verschwindet. Das geht immer weiter und weiter. Und das Klima wird auch keine Rücksicht darauf nehmen, ob wir nun Industrie haben wollen oder wie die Börse steht oder die Inflation gerade aussieht oder wie es um Arbeitsplätze bestellt ist.

Die Welt wird immer mehr zum Backofen, so lange wir nicht aufhören, fossile Energieträger zu verbrennen. Und die Temperatur wird erst dann nicht mehr weiter ansteigen, wenn wir damit aufhören.

Und bitte bedenke, dass ein Abschalten von Energiequellen ohne alternative Energiequellen zu haben, nicht nur Arbeitsplätze und Existenzen kostet sondern auch die Produktion von Lebensmitteln gefährdet. Und wenn es hier vielleicht noch möglich sein wird, das Heer der Arbeistlosen mit Suppenküchen zu versorgen, wird es woanders in der Welt Menschen geben, die einfach nur verrecken. Für das entscheidet man sich dann unbewußt auch, wenn man die Kohlenstoffquellen einfach mal dicht macht.

Was du hier beschreibst ist ein Witz gegen das, was der Klimawandel bedeutet. Trockenheit und Hungersnöte werden zunehmen, in Folge davon wird es immer mehr Kriege und Flüchtlinge geben.

Wir können da jetzt noch steuernd eingreifen, indem wir Quoten festlegen, was noch an fossilen Energieträgern gefördert werden darf. Bis dahin brauchen wir alternative Energiequellen - und ohne Druck werden wir die nicht beschaffen, weil sie sich nicht rentieren. Deshalb müssen wir auch aufhören, hier marktwirtschaftlich zu denken. Wenn der "Markt" anfängt, hier zu regeln wird es bereits zu spät sein.

 

lucan-7 antworten


ichsen
 ichsen
Beiträge : 271
Veröffentlicht von: @jack-black

Ich bin nie Auto gefahren (hab nie den Führerschein gemacht, aber dafür gab's anfangs andere Gründe als den bewußten Verzicht: ich sah keinen echten Kosten-Nutzen-Effekt darin, ein Privat-Auto zu fahren und also auch zu unterhalten) und mit dem Rad-Anhänger lassen sich auch etwas schwerere Sachen transportieren (dauert nur und strengt an, aber etwas sportliche Bewegung ist gesund und kostenlos... :-).

Wie viele Kilometer sind es zwischen Deinem Zuhause und Deiner Arbeit?

Nimmst Du da den ÖPNV? Und was soll derjenige machen, der den nicht nutzen kann, bsw. weil er zu Zeiten anfängt bzw. aufhört, zu arbeiten, wo der nicht fährt?

ichsen antworten
1 Antwort
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@ichsen 

Es geht darum wer was machen kann und es auch will. Nicht darum das man es machen muss. Jemandd, der im Rolli sitzt und auf das Auto angewiesen ist, ist was anderes als jemand der mal nachdenkt was man tun kann. Im Übrigen werden immer mehr Deutsche Fett und Dick und klagen über Kreislaufprobleme usw. Bewegungsmangel kombiniert mit zu viel Fleisch und Nudeln. 

deleted_profile antworten
GoodFruit
Beiträge : 3842

@meriadoc Den Klimawandel werden wir kaum umdrehen können. Sicher können wir die Wirtschaft dekarbonieren und sicher ist das auch anzustreben.

Ich habe allerdings Zweifel, ob eine Dekarbonisierung im Hausruckverfahren so viel bringt. Das, was wir hier sparen, bläst China um ein Vielfaches geschwind mal raus. Wenn wir das angehen wollen, dann müssten alle im gleichen Umfang mitmachen. Und selbst, wenn alle mitmachen, haben wir noch lange keine Garantie, dass sich das Klimasystem der Erde nicht auf ein anderes Gleichgewichtssystem einpendeln wird, das für viele sehr ungünstig - vielleicht für andere aber sogar günstiger - aussehen wird.

CO2 ist ein Gas, das in natürlichen Kreisläufen des Lebens elementar eingebunden ist. Es ist nicht "böse" an sich, aber es hat in bestimmten Mengen Nebenwirkungen auf die Ökosysteme, die nicht gut sind. Und hier sehe ich die Auswirkungen auf die Ozeane ungleich problematischer als wie die Klimaeffekte. Es ist richtig, bemüht zu sein, den Eintrag aus Kohlenstoffquellen, die nicht im Kreislauf des Lebens bereits integriert sind, zu reduzieren, möglichst ganz zu unterbinden.

So ein Schritt der Dekarbonisierung der Wirtschaft hat aber seinerseits Konsequenzen. Es sind gigantische Mengen an Energie, die wir aus Öl und Gas ziehen, um die Wirtschaft im Laufen zu behalten und letztendlich auch, um die Menschen zu ernähren. Schneiden wir diesen Fluss einfach ab, dann schneiden wir zeitgleich die Lebensgrundlage vieler Menschen ab. Das muss uns klar sein und jeder, der hier extreme Schritte fordert, fordert zeitgleich, dass viele Menschen arbeitslos werden und schlimmer noch: dass viele Menschen verhungern. Das ist ganz einfach die logische und zu erwartende Konsequenz solcher Schritte, wenn nicht zuvor eine alternative Energieversorgung zuverlässig steht.

 

goodfruit antworten
19 Antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 25545

@goodfruit 

Es sind gigantische Mengen an Energie, die wir aus Öl und Gas ziehen, um die Wirtschaft im Laufen zu behalten und letztendlich auch, um die Menschen zu ernähren. Schneiden wir diesen Fluss einfach ab, dann schneiden wir zeitgleich die Lebensgrundlage vieler Menschen ab. Das muss uns klar sein und jeder, der hier extreme Schritte fordert, fordert zeitgleich, dass viele Menschen arbeitslos werden und schlimmer noch: dass viele Menschen verhungern.

Es ist genau umgekehrt: Jeder, der sich radikalen Schritten verweigert, gefährdet die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen durch Hungerkatastrophen und Krieg. Die Vermeidung von CO2 soll genau das verhindern.

Natürlich ist mir auch klar, dass man Kraftwerke nicht mal eben über Nacht einfach abschalten kann. Es muss aber unsere dringendste Aufgabe sein, künftig das Verbrennen fossiler Energieträger vollkommen einzustellen - mit einigen, wenigen Ausnahmen, die dann kompensiert werden müssen.

Diese Maßnahmen werden unseren Wohlstand massiv einschränken. Verweigern wir uns dem aber, werden künftige Generationen über gar nichts mehr verfügen und etliche Gegenden völlig unbewohnbar werden.

Und genau das scheint mir auch die zynische Rechnung zu sein: Wir selber sind so alt, dass es nur noch in geringem Maße betreffen wird. Also kosten wir jetzt noch aus, was geht... und nach uns kommt dann die Sintflut. In etlichen Orten im wörtlichen Sinne.

 

 

lucan-7 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@lucan-7 Unbedingt auch mal daran denken CO" aus der Luft zu holen. Wüsten begrünen ist auch nicht utopischer als der Verzicht auf fossile Energien.

deleted_profile antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 25545

@iamtobi 

Unbedingt auch mal daran denken CO" aus der Luft zu holen. Wüsten begrünen ist auch nicht utopischer als der Verzicht auf fossile Energien.

Es wäre wesentlich einfacher und kostengünstiger, wenn wir zunächst mal die Urwälder erhalten, die nach wie vor großflächig abgebrannt werden. Denn im Gegensatz zu den meisten Wüsten sind die Voraussetzungen für Wälder dort gegeben.

Auf der einen Seite Wälder zu verrbrennen um sie woanders unter erheblich schwierigeren Bedingungen wieder aufzuforsten erscheint mir absurd - zumal diese Aufforstung technisch aufwändig und damit wieder nicht klimaneutral wäre.

 

 

lucan-7 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@lucan-7 Aber man hätte dann neue Wälder zu Abrennen und Solarenergie ist in der Wüste wohl genug . Aber Hauptsache Du hast was dagegen - sonst kommt Dein latenter Darwinismus noch ins Schlingern.

deleted_profile antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 25545

@iamtobi 

Aber Hauptsache Du hast was dagegen - sonst kommt Dein latenter Darwinismus noch ins Schlingern.

lustig was du mir unterstellst, wenn ich lediglich rationale Vorschläge bezüglich der Prioritäten mache, die man hier setzen sollte.

 

 

lucan-7 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@lucan-7  Spass muss sein.  Mir ist allerdings grad noch eingefallen, dass die Wälder ja gerodet werden, weil wir mehr urbare Flächen bzw. Holz brauchen - was wiederum auch ein Argument wäre die Wüsten zu begrünen.

deleted_profile antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 25545

@iamtobi 

was wiederum auch ein Argument wäre die Wüsten zu begrünen.

Ich habe ja nichts dagegen Wüsten zu begrünen. Nur sollte man sich schon darüber klar sein, dass es einen Grund dafür gibt, warum die Wüsten an dieser Stelle sind... man arbeitet hier im Prinzip gegen die natürlichen Verhältnisse. Und dort, wo man das versucht, ist für gewöhnlich ein großer Energieaufwand nötig.

Natürlich kann man dann dort mit Solarenergie ansetzen, das liegt auf der Hand. Aber bis das alles läuft und einigermaßen stabil ist werden Jahrzehnte vergehen... falls so ein künstliches Ökosystem überhaupt ohne großen Aufwand dauerhaft erhalten werden kann.

Dann doch lieber erst mal die vorhandenen Ökosysteme stützen. Und Länder wie Brasilien wirtschaftlich unter Druck setzen, schließlich geht es hier um die ganze Welt.

Aber die "Wirtschaft" ist halt das Problem... so lange man hier noch was verdienen kann wird das auch gemacht.

Und ja, ich fürchte am Ende wird das tatsächlich etwas mit dem zu tun haben, was Darwin einst über die Evolution und das Aussterben von Arten geschrieben hat...

 

lucan-7 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@lucan-7 Es ist Scheissegal was es kostet. Man kann auch 100 Mrd. für die Bundeswehr aus dem Hut zaubern.

Den Vorwurf des Darwinismus nehm ich insoweit zurück, wie sich irgendjemand davon frei machen kann. Aber wir sind da ja alle heftigst indoktriniert ( Ausser Israel in Zukunft , die haben die Evolutionstheorie aus dem Lehrplan genommen, weil es wichtigeres gibt) es steht allerdings ernsthaft zu befürchten, dass Darwin eine Wirklichkeit beschreibt, deren Wahrheitsgehalt wir aber nochmal erforschen sollten. In falsifierender Hoffnung. Quasi ohne Apokalype zum Daseinsfrieden.

deleted_profile antworten
Blackhole
(@blackhole)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 1220

@iamtobi Es hat hierzulande leider Tradition, Darwin falsch zu verstehen.
Er hat nie vom Überleben des Stärkeren gesprochen. Sondern vom Überleben des bestangepassten.

Man kann ein wahrer Muskelberg sein und in gemäßigtem Klima alles niederknüppeln können, aber in der Wüste stirbt man an einem Hitzeschlag, während das magere halbe Hemd überlebt.

blackhole antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@blackhole Bestangepasst ist kein Deut besser. sogar noch angenehmer für die herrschende Klasse.

deleted_profile antworten
Blackhole
(@blackhole)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 1220

@iamtobi Im Gegenteil. Es kann auch ein ganzes politisches System untergehen, weil es auf die Herausforderungen der Zeit keine Antwort mehr weiß.

blackhole antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 25545

@iamtobi 

Es ist Scheissegal was es kostet. Man kann auch 100 Mrd. für die Bundeswehr aus dem Hut zaubern.

"Kosten" sind immer gleichbedeutend mit "Ressourcen". Da wird nichts "aus dem Hut gezaubert" - wenn es keinen Gegenwert gibt, dann ist Geld auch nichts wert.

Den Vorwurf des Darwinismus nehm ich insoweit zurück, wie sich irgendjemand davon frei machen kann. Aber wir sind da ja alle heftigst indoktriniert ( Ausser Israel in Zukunft , die haben die Evolutionstheorie aus dem Lehrplan genommen, weil es wichtigeres gibt

Da weiß ich ehrlich nicht gesagt, worauf du hinaus willst. Natürlich gibt es Wichtigeres als die Evolutionstheorie - wo sie aber ganz bewusst aus dem Lehrplan gestrichen wird, da geht es um religiöse Indoktrination, Manipulation und den Erhalt bestimmter Machtstrukturen, indem man das kritische Denken einschränkt. Sprich: Wir reden hier nicht vom offenen und liberalen Israel, sondern von den Orthodoxen, die ihre Kinder in ihrer religiösen Blase belassen wollen.

es steht allerdings ernsthaft zu befürchten, dass Darwin eine Wirklichkeit beschreibt, deren Wahrheitsgehalt wir aber nochmal erforschen sollten. In falsifierender Hoffnung. Quasi ohne Apokalype zum Daseinsfrieden.

Verstehe ich auch nicht...

Darwin sagt im Grunde lediglich: Wer zu blöd oder sonstwie unfähig ist, das Notwendige zu tun, wird auf Dauer drauf gehen. Und da bewegen wir uns gerade.

 

lucan-7 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177
Veröffentlicht von: @lucan-7

.

Da weiß ich ehrlich nicht gesagt, worauf du hinaus willst.

Natürlich gibt es Wichtigeres als die Evolutionstheorie - wo sie aber ganz bewusst aus dem Lehrplan gestrichen wird, da geht es um religiöse Indoktrination, Manipulation und den Erhalt bestimmter Machtstrukturen, indem man das kritische Denken einschränkt. Sprich: Wir reden hier nicht vom offenen und liberalen Israel, sondern von den Orthodoxen, die ihre Kinder in ihrer religiösen Blase belassen wollen.

 

Naja sollte der Darwinismus die Natur korrekt beschreiben sind wir alle zwangsläufig Darwinisten - Aber ich schätze Du kommst aus Deiner Blase nie raus.

Hast Du ne Quelle?

deleted_profile antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 25545

@iamtobi 

Naja sollte der Darwinismus die Natur korrekt beschreiben sind wir alle zwangsläufig Darwinisten

Ich weiß immer noch nicht, was du meinst. Darwins Erkenntnisse sind ja längst überholt, er hat nur die Grundlagen geschaffen. Ich wüsste also nicht, was das jetzt mit seiner Person zu tun hätte. Unter "Darwinismus" wird alles mögliche Zeug verstanden, in der Wissenschaft spielt der Begriff keine Rolle. Was also meinst du hier?

Hast Du ne Quelle?

Wofür?

lucan-7 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@lucan-7

Daseinskampf , Der Tod als positive Kraft zur Weiterentwicklung

Ich denke ich kann es Dir nicht näher erklären. 

 

Dafür, das die orthodoxen die Evolutionstheorie aus den von Dir genannten Gründen "abgeschafft" haben.

deleted_profile antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 25545

@iamtobi 

Daseinskampf , Der Tod als positive Kraft zur Weiterentwicklung

Ich denke ich kann es Dir nicht näher erklären.

Das glaube ich dir doch einfach mal... also, dass du es nicht weiter erklären kannst 😉

Der "Daseinskampf" schließt übrigens auch Kooperation mit ein... und der Tod ist keineswegs notwendig für die Evolution, auch wenn er in der Realität meist eine Rolle spielt (Aber wo tut er das nicht?).

Dafür, das die orthodoxen die Evolutionstheorie aus den von Dir genannten Gründen "abgeschafft" haben.

Die Aussage, dass die Evolutionstheorie in Israel nicht mehr gelehrt wird stammt von dir... ganz ohne Belege.

Ich bezog mich auf das hier:

https://www.sueddeutsche.de/kultur/museum-israel-evolutionstheorie-1.4273231

 

lucan-7 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177
Veröffentlicht von: @lucan-7

 

Verstehe ich auch nicht...

Darwin sagt im Grunde lediglich: Wer zu blöd oder sonstwie unfähig ist, das Notwendige zu tun, wird auf Dauer drauf gehen. Und da bewegen wir uns gerade.

 

Weil Du nicht in der Lage bist Deine eigenen Ansichten kritisch zu hinterfragen.

Du und die Deinen bewegt Euch dahin. Manche sehen in gewissen Katastrophen auch die Zeichen der Endzeit. Apokalyptisch so oder so - aber die Entscheidende Frage ist am Ende, was müssen wir bei uns selber ändern - Naja bei Euch ja nicht, bei Euch braucht es die Mächtigen die es tuen , weil Ihr selbst könnt ja eh nix ändern.

deleted_profile antworten
Lucan-7
(@lucan-7)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 25545

@iamtobi 

Weil Du nicht in der Lage bist Deine eigenen Ansichten kritisch zu hinterfragen.

Du und die Deinen bewegt Euch dahin. Manche sehen in gewissen Katastrophen auch die Zeichen der Endzeit. Apokalyptisch so oder so - aber die Entscheidende Frage ist am Ende, was müssen wir bei uns selber ändern - Naja bei Euch ja nicht, bei Euch braucht es die Mächtigen die es tuen , weil Ihr selbst könnt ja eh nix ändern.

Du kannst dir ja gerne irgendwas über mich zusammenphantasieren wenn's dir denn Spaß macht... aber ich habe damit nichts zu tun.

 

 

lucan-7 antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@lucan-7 Denn ist ja gut

deleted_profile antworten


Gelöschtes Profil
Themenstarter
Beiträge : 28177

Genau das ist es was Soros anspricht.

 

https://www.n-tv.de/politik/George-Soros-fuerchtet-Ende-der-Zivilisation-article23354961.html

 

M.

deleted_profile antworten
2 Antworten
Gelöschtes Profil
(@deleted_profile)
Beigetreten : Vor 3 Jahren

Beiträge : 28177

@meriadoc So gesehen sind Ukrainekrieg und Corona nur Sündenböcke. Der Zynismus der Weltwirtschaftsforisten wird deutlich, wenn man bedenkt,  wieviele Lämmer sterben müssen für einen solchen Bock.

deleted_profile antworten
Blackhole
(@blackhole)
Beigetreten : Vor 20 Jahren

Beiträge : 1220

@iamtobi 

Was soll man erst über die Koch-Brüder sagen?
https://www.deutschlandfunk.de/koch-brueder-milliardaere-mit-politischem-einfluss-und-100.html

Solange wenige hemmungslos gierige und vollkommen verkommene [zensiert] so viel Macht haben, nur weil sie gigantische Mengen Geld besitzen, haben wir alle ein Problem.

Im Prinzip ist es doch so, daß unsere Gesellschaft nur Privateigentum schätzt, aber die Achtung vor öffentlichen Gütern verlernt hat.

blackhole antworten
Seite 2 / 3
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?