Berlin hat 1 Feiertag mehr
ach wie schön ... 😊
Über den Weg dahin kann man sich gern uneins sein.
Als Bundesland mit den wenigsten Feiertagen (9), während andere 12 oder 13 haben) dürfen wir Berliner uns auch mal freuen. Was die Abgeordneten sich dabei gedacht haben, entzieht sich meinem Verständnis, aber okay, einer mehr. 😀
Die Wirtschaft moopt schon wieder rum ... mei, bei so viel Verschwendung, die wir haben, weil eh viel zu viel produziert wird, viel zu viel weggeschmissen wird, macht das bisschen Minus nur ein Minus in der sowieso schon mehr als gefüllten Brieftasche irgendeines Konzernchefs wirklich nichts ... Jammern auf hohem Niveau.
Ich freu mich. 😊
Und dieses Jahr gleich ein Freitag *yay*, d.h. verlängertes Wochenende *yay* 😀 ...
Der Tag der Frau ist in Russland übrigens seit Sowjetzeiten bis heute gesetzlicher Feiertag!
Da bekommen alle Frauen und die Mädchen Blumen und die Männer machen zur Abwechslung mal den Haushalt. Was russische Männer normalerweise eher nicht so machen. *räusper*

!!!!!

Aber daran denken
Veröffentlicht von: @blackholeDa bekommen alle Frauen und die Mädchen Blumen
Einer russischen Frauen schenkt man Blumen in ungrader Anzahl.
Eine grade Anzahl bedeutet Unglück und wird nur den Verstobenen gebracht.

Äh ja, stimmt!
Danke, hatte daran nicht mehr gedacht.😌

Veröffentlicht von: @blackholeDanke, hatte daran nicht mehr gedacht.
Kommst du aus Russland?

Nein, aber ich lerne freiwillig Russisch und habe durchaus Interesse an der russischen Kultur.
Vielleicht auch weil meine Mutter eine der wenigen westdeutschen Russischlehrer war.

das mit den ungraden Zahlen bei Blumen ist nicht typisch russisch, sondern steht sorgar im Knigge. Ich habe es auch noch so gelernt.
http://www.knigge.de/themen/festliche-anlaesse/blumen-2597.htm
Eine Floristin hat mir mal erklärt, dass ein Strauß immer um eine Mittelpunktblume arangiert wird und sich so automatisch eine ungrade Zahl ergibt.
Na ja, der Reformationstag wär mir lieber gewesen ...
Nun gut, aber wenn Nichtchristen christliche Feiertage umwidmen (ich sag nur Vatertag), dann können wir ja mal den Spieß umdrehen. Wer hat ne Idee, was für'n christlicher Feiertag für den Frauentag passt?
Helmut
PS: Ich hatte schon gedacht, die Katholiken wärn bei dem Thema im Vorteil, aber dann hab ich für den 8. März im Heiligenkalender nur Johannes von Gott, Georg Michael Wittmann und Gerhard von Clairvaux gefunden ...

Man könnte den Weltgebetstag der Frauen ne gute Woche nach hinten legen 😌

"Zwei Doofe, ein Gedanke" hat man bei uns früher gesagt...

Veröffentlicht von: @hkmwkWer hat ne Idee, was für'n christlicher Feiertag für den Frauentag passt?
Der "Weltgebetstag der Frauen". Er findet immer am jeweils ersten Freitag im März statt. Gerne wird er auch ökumenisch begangen: bei uns findet er im Wechsel in der evangelischen Nachbargeminde, bei den Baptisten und in unserer (katholischen) Gemeinde statt.
Wäre nett, wenn der auch arbeitsfrei wäre.....ja, die Idee hat was.😉

Veröffentlicht von: @hkmwkPS: Ich hatte schon gedacht, die Katholiken wärn bei dem Thema im Vorteil, aber dann hab ich für den 8. März im Heiligenkalender nur Johannes von Gott, Georg Michael Wittmann und Gerhard von Clairvaux gefunden ...
Mein erster Gedanke: Irgendwas mit Maria passt da doch bestimmt noch hin...
Also fand ich diese List:
https://de.wikipedia.org/wiki/Marienfest
Nun, man könnte ja den "25. März: Verkündigung des Herrn an Maria" etwas nach vorne verschieden 😀

verschieben
Veröffentlicht von: @lhoovpeeNun, man könnte ja den "25. März: Verkündigung des Herrn an Maria" etwas nach vorne verschieden 😀
Dann müsste aber doch auch Weihnachten verschoben werden, wegen der 9 Monate ...
Helmut

Na, bei einer göttlichen Schwangerschaft gelten die 9 Monate nicht 😛

Marianische Gedenktage am 8. März ...
... gibt es durchaus.
Allerdings nur im begrernzten religiösen oder regionalen Rahmen.
So fand ich:
- Die Verlobung Mariens (normalerweise 23. Januar) wird im Servitenorden am 8. März begangen: https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Maria-Sposalizio.html
- In Brasilien gibt es in Erinnerung an eine Marienerscheinung am 8. März den Gedenktag "Nossa Senhora das Lágrimas": http://www.mariancalendar.org/nossa-senhora-das-lagrimas-campinas-sao-paulo-brazil/
- Alternativ in Portugal "Nossa Senhora de Virtudes" / "Our Lady of Virtues": https://www.roman-catholic-saints.com/our-lady-of-virtues.html
Wer suchet, der wird finden ...

da isser ja wieder! Wir haben dich schon vermisst und im Kloster vermutet. 😉
Spätestens am ersten Januar wäre ein Marienthema von dir fällig gewesen.
Und nun kommst du mit Marias Verlobung ....
Erstmal feiern wir am 2.2. Lichtmess.

Veröffentlicht von: @pankratiusAllerdings nur im begrernzten religiösen oder regionalen Rahmen.
Hat also nix mit Berlin zu tun. Warum sollte man da z.B. einen brasilianischen Feiertag begehen?
Helmut

Das finde ich aber eine spannende Gedankenverbindung. 😀
Was die Tradition des Frauentages anbelangt.

Veröffentlicht von: @hkmwkWer hat ne Idee, was für'n christlicher Feiertag
Kann man das Jubiläum der Einsetzung eine Gegenpapstes feiern?
Am 8.3.1118 wurde Grager VIII gewählt
Alternativ (aber nichtchristlich)
Der 8.3 ist der Todestag von Hachikō
Das sollte man als "Tag des treuen Hundes" feiern

komisch das manchen für eine alternative echt nur so männertage einfallen 😀😀😀😀

Veröffentlicht von: @cookiesutrakomisch das manchen für eine alternative echt nur so männertage einfallen 😀😀😀😀
Am 8.3 stehn halt nur Männer im Kalender, am 7.3 sieht es anders aus.
Da ist das Fest der hl. Heilige Perpetua und Felicitas
http://kirchensite.de/fragen-glauben/heiligenkalender/heiligenkalender-einzeldarstellung/datum/2000/03/07/heilige-perpetua-und-felicitas/
Wenn es der 7. anstelle des 8.3 sein darf .. bassd das do

und das wollen wieder männer bestimmen 😀😀😀😀

Tja


christliche Alternativen
Veröffentlicht von: @hkmwkPS: Ich hatte schon gedacht, die Katholiken wärn bei dem Thema im Vorteil, aber dann hab ich für den 8. März im Heiligenkalender nur Johannes von Gott, Georg Michael Wittmann und Gerhard von Clairvaux gefunden ...
Was heißt hier "nur"? Gerade Johannes von Gott ist nach wie vor ein verhältnismäßig populärer Heiliger, die von ihm gegründeten Barmherzigen Brüder sind auch in Deutschland aktiv.
Ich kann außerdem anbieten für den 8. März: Apollonius und Philemon
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Apollonius_Philemon.html
Oder wenn eine Frau passender wäre: Wie gefällt dir die hl. Kleopatronia? https://www.heiligenlexikon.de/BiographienK/Kleopatronia.html
In der EKD wird am 8. März, wie ich gerade herausfand, übrigens des hl. Thomas von Aquin gedacht (dessen katholischer Gedenktag just heute ist). https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Thomas_von_Aquin.htm Für die Feministinnen kommt der aber ob seiner Ansichten zu Frauen wohl nicht als Ersatz für den staatlichen neuen Feiertag in Frage ...

Veröffentlicht von: @pankratiusFür die Feministinnen kommt der aber ob seiner Ansichten zu Frauen wohl nicht als Ersatz für den staatlichen neuen Feiertag in Frage
für dich aber schon? 😀😀😀😀
Veröffentlicht von: @pankratiusFür die Feministinnen kommt der aber ob seiner Ansichten zu Frauen wohl nicht als Ersatz für den staatlichen neuen Feiertag in Frage ...
Naja, im Heiligenlexikon kannst Du ja auch nachlesen, was Thomas von Aquin Aristoteles und Augustinus u.a. nachplapperte und sonst so alles über die defizitäre Frau sagte.
Man muß nun keine Feministin sein, um das falsch zu finden.
Inzwischen dürfte ja u.a. bewiesen sein, daß Frauen nicht dümmer sind als Männer. 😈
Von dem Quark über Zeugung und Empfängnis und den anderen biologischen Irrtümern mal abgesehen.

Veröffentlicht von: @hkmwkWer hat ne Idee, was für'n christlicher Feiertag für den Frauentag passt?
Ich würde ihn den Jüngerinnen Jesu widmen. (Mk 15,40f)
Weltfrauentag ist prima
Endlich mal eine gute Idee. Der Tag wird in vielen Ländern der Welt gefeiert.
Offizieller Feiertag ist er in: in Angola, Armenien, Aserbaidschan, Burkina Faso, Eritrea, Georgien, Guinea-Bissau, Kasachstan, Kambodscha, Kirgisistan, Kuba, Laos, Madagaskar, Moldau, in der Mongolei, in Nordkorea, Nepal, Russland, Sambia, Tadschikistan, Turkmenistan, Uganda, in der Ukraine, in Usbekistan, Vietnam und Weißrussland In der VR China ist der Nachmittag für Frauen arbeitsfrei.
In der Autonomen Region Kurdistan beschloss die Regierung im Jahr 2012, am 8. März einen „Tag des traditionellen kurdischen Kleides“ als alternatives Angebot zum Frauentag zu veranstalten.[Wikipedia)
Der Deutsche Muttertag reduziert Frauen auf eine traditionelle Rolle. Wurde also Zeit, den internationalen Frauentag ins Bewußtsein zu rücken.

Du denkst also, diese, von wenigen Ausnahmen wie Georgien abgesehen, Ansammlung autokratisch-diktatorisch bis sozislistisch und/oder terroristischen Staaten haben ein Vorbildcharakter für Deutschland?
Oder war das Satire?

nö, ist keine Satire. Blos weil
Veröffentlicht von: @scyllaautokratisch-diktatorisch bis sozislistisch und/oder terroristischen Staaten
den Frauentag zum Feiertag machen, muss nicht daraus schließen, dass sie sonst noch Vorbild sind.

Am Besten wir feiern auch kein 1. Mai mehr weil die Nazis haben den gemacht 😀😀😀😀

Warum?
Schliessslich feiern wir (zumindest hier in NRW) nicht den "Tag der Arbeit" wie ihn die Nazis am 01.05. eingeführt haben, sondern laut dieser amtlichen Quelle
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=3420031009100136094
den Tag des Friedens und der Völkerversöhnung
und den haben die Nazis definitv nicht eingeführt
Nachtrag vom 01.02.2019 1937
Soweit ich das den Beflaggungsordnungen der anderen 15 Bundesländer entnehmen kann, ist NRW tatsächlich das einzige, das den 01.05 nicht als Tag der Arbeit begeht 😀

Die anderen aber schon. Können die Nazis wirklich ein Vorbild sein. Und Christi Himmelfahrt auch noch ohnein 😀😀😀😀

Können die Nazis wirklich ein Vorbild sein.
Die Alliierten haben' s 45 abgesegnet und das weiterfeiern genehmigt.
Also... Drops gelutscht


Wir könnwn ja den 8.3. Z
zum "cookie and camasutra" Day mache.
Cookies mag ich schon mal 😁

international cookie day wäre supa gut 😀😀😀

Schlimm
Veröffentlicht von: @cookiesutrainternational cookie day wäre supa gut 😀😀😀
Ich lösch aber immer die Cookies im Browser, die ich nicht benötige. Solltest du auch machen, von wegen Privatsphäre und so.
Also ich bin gegen einen Cookie day.
Helmut

Offensichtlich
gibt es schon den Cookie Day
https://nationaldaycalendar.com/national-cookie-day-december-4/

Veröffentlicht von: @cookiesutraUnd Christi Himmelfahrt auch noch ohnein
Den nennt der Durchschnittswuppertaler "Vattertach".😊

Und Otto Normal Ossi Herrentag
Ich war, bedingt durch meine Ex, 2 x "Herrentag" in Brandenburg
Ohhhauerha 😂😂😂

Und kein Christi Himmelfahrt weil der ist nämlich seit 1934 von den Nazis ein Feiertag gemacht worden 😀😀😀😀

Veröffentlicht von: @murphylineDer Deutsche Muttertag reduziert Frauen auf eine traditionelle Rolle. Wurde also Zeit, den internationalen Frauentag ins Bewußtsein zu rücken.
Ja, das ist mal wieder der Westen. 😀
In der DDR war der Tag auch präsent. Wenn auch nicht arbeitsfrei, glaube ich.

Muttertag ist immer sonntags, und der ist ohnehin arbeitsfrei.

Nei-hein, ich meine wirklich den Frauentag am 8. März.

Da brachten wir Schüler unserer Lehrerin immer einen Blumenstrauß mit.
In den Betrieben - gab es eine Rede des Beriebsleiters, Kaffee und Kuchen, und am nächsten Tag wurde wieder zur Tagesordnung übergegangen.
Was aber einzigartig war in der DDR - die Frauen bekamen einen Tag im Monat zusätzlich frei. Dieser freie Tag nannte sich "Haushaltstag".

Veröffentlicht von: @ungehorsamWas aber einzigartig war in der DDR
Nein, war es nicht
Den Haushaltstag gab es in NRW, Bremen, Hamburg und Niedersachsen bis 1994, Inkrafttreten des neuen Arbeitszeitgesetz, auch
Allerdings hatte schon 1979 das Bundesverfassungsgericht festgestellt, das er wegen Ungleichbehandlung verfassungswidrig ist
https://de.wikipedia.org/wiki/Haushaltstag#Bundesrepublik_bis_1990

Veröffentlicht von: @ungehorsamDa brachten wir Schüler unserer Lehrerin immer einen Blumenstrauß mit.
In den Betrieben - gab es eine Rede des Beriebsleiters, Kaffee und Kuchen, und am nächsten Tag wurde wieder zur Tagesordnung übergegangen.
Das hört sich jetzt aber so an, als ob es da keinen prinzipiellen Unterschied zum Muttertag gab: Einmal im Jahr ist es anders, ansonsten ändert sich nix.
Helmut

War ja auch so. Im Politbüro gab es alte Männer und evtl. ein oder zwei Quotenfrauen. Betriebsleiter waren Männer.
Wirtschaft und Politik waren von Männern dominiert, und das fanden alle in Ordnung. Man brüstete sich damit, daß durch staatliche Kinderbetreuung vom ersten Lebensjahr an den Müttern ermöglicht wurde zu arbeiten, Karriere machten aber trotzdem nur die Männer.

Die DDR war überhaupt in der Hinsicht weiter als die Bundesrepublik...
Die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau die im Grundgesetz steht war in den 1950ern schlicht eine Farce. Frauen konnten kein eigenes Konto eröffnen oder den Führerschein machen ohne den Ehemann zu fragen, sie durften nicht ohne erlaubnis des Mannes arbeiten gehen, alle größeren Anschaffungen musste der Mann endgültig entscheiden... die Frau hatte nur Anspruch auf "Haushaltsgeld".
Die letzten Arbeitsverbote für Frauen (Nachtarbeit, Berufsfeuerwehr ect.) wurden auch nach der Wende gekippt.
So, wie Berlin aussieht, kommt es auf einen arbeitsfreien Tag mehr nicht an...
Ich hoffe, du hast den extra freien Tag genossen und den Feiertag würdig begangen...