Benachrichtigungen
Alles löschen

Coronatest

Seite 1 / 3

Ritaanna
Themenstarter
Beiträge : 9

Ich bin 61Jahre und mein Mann(70) liegt im Pflegeheim.Er und ich bin das 3.mal
geimpft!Wenn ich mein Mann besuchen will muss ich mich vorher testen lassen.Bei
meinem Mann im Zimmer muss ich Abstand halten und eine FFP2Maske tragen.
Wenn ich meinen Mann 3mal die Woche besuchen will muss ich 3Mal zum Testzentrum.
Wenn ich jetzt KEIN Handy hätte oder mich nicht auskenne weil ich zu alt für die
Technologie Handy wäre könnte ich meinen Mann NICHT besuchen.
Ausserdem arbeite ich 2Tage in der Woche in der Seniorenbetreuung.Um
Seniorenbetreuung machen zu können muss ich mich wieder testen lassen.Ich überlege
mir ernsthaft das mit der Seniorenbetreuung aufzugeben!
Ausserdem mache ich noch eine Hospitzhelferausbildung.Vor der Schulung muss ich
mich wieder testen lassen.
Bei allem guten Willen aber ich werde langsam zum QUERDENKER!

Antwort
121 Antworten
Herbstrose
Beiträge : 14194

Wieso musst du zum Testzentrum? Bietet dein Hausarzt keine Schnelltests an?

Ich bin geimpft und hab einen überaus hohen Antikörpertiter und darf mich trotzdem 3x wöchentlich testen.

Die Hausärzte in Deutschland haben für diese Woche 8 Mio. Impfdosen bestellt. Geliefert wurden 2 Mio. Herr Spahn feiert das als großen Wurf und ich darf Überstunden machen, weil wir Termine absagen müssen. Ruf mal 60 Leute an. Da bist du 5 Stunden beschäftigt, generiert aber keine Einnahmen, die diese Zeit finanzieren könnten.

Und nein, ich werde deswegen nicht zum Querdenker, sondern könnte nur alle ohne Not Ungeimpften plus Herrn Spahn an die Wand klatschen.

herbstrose antworten


Alescha
Beiträge : 7724

Eine Verständnisfrage: So ein Test ist doch 24 Stunden gültig, oder nicht?

Wenn Du also z.B. an dem Tag, an dem Du Deinen Mann besuchst, auch die Seniorenbetreuung machst, brauchst Du Dich doch für die Seniorenbetreuung nicht nochmal testen zu lassen, oder?

alescha antworten
1 Antwort
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20423

Richtig.

tristesse antworten
1-ichthys
Beiträge : 786

Ich kann Dich voll verstehen, dass Du so frustriert bist.

Es gibt tatsächlich inzwischen Forderungen aus der Politik, in diesem Fall die NRW-Grünen, dass auch Geimpfte und Genesene einen Schnelltest machen müssen, wenn sie u.a. nicht lebensnotwendige Geschäfte betreten wollen. Da packe ich mir nur noch an den Kopf über so viel Dreistigkeit. Die, die sich an die Regeln und Appelle halten, die werden noch bestraft. Aber es zeigt sich wieder, wenn man zu hörig gegen die Obrigkeit ist, dann merken die, dass sie alles mit den Verantwortungsvollen machen können.

1-ichthys antworten
64 Antworten
agapia
 agapia
(@agapia)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 1460

Den Frust verstehe ich auch sehr gut. Dennoch sehe ich die Tests nicht als Strafe, sondern an manchen Stellen als notwendiges Übel. Bei uns im Betrieb z.B., wo fast 50% der Belegschaft in den letzten 14 Tagen positiv getestet wurden.

Nimmst du das wirklich als Strafe wahr? Vielleicht ist die Notwendigkeit manchmal einfach schlecht kommuniziert?

agapia antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786
Veröffentlicht von: @agapia

Nimmst du das wirklich als Strafe wahr? Vielleicht ist die Notwendigkeit manchmal einfach schlecht kommuniziert?

Natürlich nehme ich das als Strafe wahr. Wenn ich als Geimpfter ein Geschäft besuchen möchte, dann reicht AHA vollkommen aus. Ansonsten ist man den Ungeimpften fast gleichgestellt.

1-ichthys antworten
agapia
 agapia
(@agapia)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 1460

In Mecklenburg-Vorpommern, wo ich aktuell arbeite, ist die Ampel inzwischen auf rot, deshalb akzeptiere ich die Einschränkungen. Hier steckt gefühlt jeder jeden an.
Ich lebe in Niedersachsen, da geht alles noch ein wenig entspannter zu. 2G bzw. 3G, je nach Ziel.

Lebst du in einem Gebiet mit Hochinzidenz, dass dort strengere Regeln gelten?

agapia antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786
Veröffentlicht von: @agapia

Lebst du in einem Gebiet mit Hochinzidenz, dass dort strengere Regeln gelten?

Nein, aber es stehen bestimmte Forderungen, wie bereits genannt, im Raum. Aber ich sehe nicht mehr ein, dass man sich impfen lässt und hinterher von der Politik fast wie Ungeimpfte behandelt wird.

1-ichthys antworten
Ritaanna
(@ritaanna)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 9

Ich frage mich auch, warum ich mich habe impfen lassen wenn ich behandelt werde wie einen Ungeimpften?

ritaanna antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194

Du wirst ja gar nicht wie ein Ungeimpfter behandelt. Du darfst bei 2G+ weiterhin rein, ein Ungeimpfter darf das nicht, auch nicht mit Test.

herbstrose antworten
Ritaanna
(@ritaanna)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 9

Aber scheinbar bin ich genauso ansteckend wie ein ungeimpfter,sonst müsste ich mich nicht laufend testen!
Fürwas die ganze impferrei?In den Krankenhäuser liegen mehr geimpfte wie ungeimpfte.In der Intensivstation sind mehr ungeimpfte wie geimpfte,das ist wahr.Der einzige Vorteil ist das ich mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht sterbe an Corona!

ritaanna antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194

Irrtum! Du bist nicht "genauso ansteckend wie ein Ungeimpfter".

Ja, du kannst dich mit Corona anstecken und ja, du kannst andere mit Corona anstecken. Aber: wenn du dich mit Corona infizierst, kann deine Virenlast so gering sein, dass du weder erkrankt noch jemanden ansteckst. Ist die Virenlast höher und du erkrankt, ist die Chance auf einen schweren Verlauf ziemlich gering.

herbstrose antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7724
Veröffentlicht von: @ritaanna

Aber scheinbar bin ich genauso ansteckend wie ein ungeimpfter,sonst müsste ich mich nicht laufend testen!

Die Gefahr, daß Du genauso ansteckend bist, ist zwar geringer, aber eben nicht ausgeschlossen.

Veröffentlicht von: @ritaanna

In den Krankenhäuser liegen mehr geimpfte wie ungeimpfte.

Natürlich, weil die inzwischen die Mehrheit der Bevölkerung stellen. Und im Krankenhaus sind, weil die Impfung zwar vor schweren Verläufen schützt, aber nicht vor den anderen Krankheiten, wegen derer man so ins Krankenhaus kommt.

Die Frage muß daher lauten: Sind die im KH, weil sie gegen Corona behandelt werden müssen oder wegen einer, sagen wir, Blinddarmentzündung?

alescha antworten
Ritaanna
(@ritaanna)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 9

Die Menschen sind wegen Corona im Krankenhaus!Und zwar mehr geimpfte wie ungeimpfte! Es gibt auch Tage wo das nicht so ist aber ich schaue in den Maintaunuskreis die aktuellen Coronazahlen das im Krankenhaus mehr geimpfte wie ungeimpfte sind!Gester war mal eine Ausnahme da waren mehr ungeimpft wie geimpfte im Krankenhaus!

ritaanna antworten
Herbstrose
(@herbstrose)
Beigetreten : Vor 10 Jahren

Beiträge : 14194

Vielleicht solltest du auch mal hinter die Zahlen schauen und aufhören, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Wieviel % der Geimpften sind wegen Corona in der Klinik, wieviel % der Ungeimpften?

Wie ist das Verhältnis auf der Intensivstation?

herbstrose antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1786
Veröffentlicht von: @ritaanna

Die Menschen sind wegen Corona im Krankenhaus!

Woher weisst Du das? Hast Du sie besucht?

Die tägliche Statistik unterscheidet nicht nach dem Grund für die Einweisung, die führt nur auf im KH, positiv, geimpft.
Ob der mit nem gebrochenen Bein eingeliefert wird, was dann hoffentlich operiert werden kann, und zwar coronapositiv ist, aber davon dank seiner Impfung nicht mehr als einen Schnupfen spürt, weisst Du nicht - es ist für die Statistik "geimpft, positiv, im KH".

Was ein Prävalenzfehler ist, hat man Dir weiter oben schon erklärt.

Und nein, du bist als Geimpfter nicht genauso ansteckend wie ein Ungeimpfter, nur etwa halb so stark, und dann auch noch nur halb so lang (macht im Endeffekt ein Viertel so ansteckend). Aber eben: Ein Viertel ist noch übrig, deswegen die Testerei.
Und ja, mir hängt die Testerei auch zum Hals heraus, aber es gibt derzeit keine wirkliche Alternative außer die Augen zu verschließen (was ich aber nicht empfehlen würde). Mühsam ist es derzeit vor allem, weil im Moment praktisch nirgends mehr Selbsttests zu bekommen sind....

Ach so, und es wäre noch nett, wenn Du die Ausrufezeichen nicht so inflationär verwenden würdest. Ich komme mir nämlich ziemlich angeschrien vor.

belanna antworten
lhoovpee
(@lhoovpee)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 3208
Veröffentlicht von: @ritaanna

Und zwar mehr geimpfte wie ungeimpfte!

Wenn alle Geimpft wären, wären sogar alle Covid-Patienten im Krankenhaus geimpfte.

Die Wochenbericht vom RKI zeigt sehr schön, wie gut die Impfung wirkt. Auf Seite 22 sind die beiden Gruppen miteinander verglichen:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2021-11-25.pdf?__blob=publicationFile

Die hospitalisierten Fälle in KW 43 für >60 Jahre lag bei Geimpften bei 6 und bei Ungeimpften bei 29. (die Zahlen könnten +-1 sein. Die Skalen an der Grafik sind nur 5er Schritten angegeben und dazwischen muss man Augenmaß haben :D)

Nachtrag vom 30.11.2021 2327
Auf Seite 25 ist auch die Impfeffektivität berechnet.

lhoovpee antworten
Channuschka
(@channuschka)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 4949

Laut der Aussage von Ärzten in Interviews sind die Menschen meistens nicht wegen Corona im Internet, sondern mit Corona. Weil jeder aufgenommene Patient getestet wird und es dabei viele Zufallstreffer gibt. Diese Zufallstreffer müssen gemeldet werden und tauchen in der statistik als geimpfte Coronapatienten im KH auf. Auch wenn sie überhaupt keine Behandlung gegen Corona bekommen und vollkommen symptomlos sind.

channuschka antworten
lhoovpee
(@lhoovpee)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 3208
Veröffentlicht von: @channuschka

Laut der Aussage von Ärzten in Interviews sind die Menschen meistens nicht wegen Corona im Internet,

Also ich bin auch ohne Corona im Internet 😀

lhoovpee antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20423

😀

tristesse antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7724

Ich verstehe zwar Deinen Frust, ich wäre von der ständigen Testerei sicher auch angefressen, das macht aber die Aussage, daß man wie Ungeimpfte behandelt wird, nicht richtiger, weil Ungeimpfte mancherorts gar nicht mehr reinkommen, auch getestet nicht.

Vor allem aber: Man läßt sich ja nicht impfen, um nicht mehr getestet werden zu müssen, sondern um selbst vor schweren Verläufen geschützt zu sein und um das Risiko, das Virus weiterzugeben, zu verringern.
Zumindest war das für mich der Grund.

alescha antworten
lhoovpee
(@lhoovpee)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 3208
Veröffentlicht von: @ritaanna

Ich frage mich auch, warum ich mich habe impfen lassen

Um dich zu schützen.

lhoovpee antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @1-ichthys

Wenn ich als Geimpfter ein Geschäft besuchen möchte, dann reicht AHA vollkommen aus.

Da das nicht stimmt, ist testen für alle sinnvoll. Man kann auch als Geimpfter das Virus lustig weitertragen.
Ja, man muss es sinnvoll organisieren, evtl. sogar im Voraus. Ja, das nervt, weil es (bei uns zumindest) längst nicht mehr so viele Testmöglichkeiten gibt.
Aber es ist die einzige Alternative, nachdem zu wenig Leute Bock auf Impfen hatten und die Politik nix besseres zu tun hatte, als die Augen zu verschließen. Da hilft nun nur leider kein lamentieren...

littlebat antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786

Und da die Politik versagt hat, bin ich nicht mehr bereit mitzuziehen.
Hätte die Politik im Sommer die Hausaufgaben gemacht, wären wir nicht in dieser Situation. Und nun muss die Politik damit leben, dass ich sie sehr kritisch hinterfrage und ihr auch nicht mehr vertraue. Nein, sie hat uns sogar belogen.

1-ichthys antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @1-ichthys

Und da die Politik versagt hat, bin ich nicht mehr bereit mitzuziehen.

Du möchtest "die Politik" bestrafen, indem du andere Leute gefährdest? Muss man sicherlich nicht verstehen. Oder? Das ist doch keine sinnvolle Konsequenz, zumindfest in meinen Augen nicht.

Ja, ich bin auch genervt von diversen Politikern, die gerade so tun, als hätte man ihnen nicht schon vor Monaten gesagt, was wir heute hier sehen werden. Aber warum sollte ich jetzt mit meinen persönlichen Maßnahmen zur Risikominimierung aufhören, und am Ende jemanden damit gefährden?

littlebat antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786
Veröffentlicht von: @littlebat

Du möchtest "die Politik" bestrafen, indem du andere Leute gefährdest? Muss man sicherlich nicht verstehen. Oder? Das ist doch keine sinnvolle Konsequenz, zumindfest in meinen Augen nicht.

Ich bin geboostert und halte mich an AHA. Und mehr kann ich nicht tun, um andere zu schützen! Mich zuhause einschließen kann nicht die Lösung der Krise sein.

1-ichthys antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @1-ichthys

Und mehr kann ich nicht tun, um andere zu schützen!

Du kannst dich regelmäßig vor einem Kontakt testen lassen, um eine Weiterverbreitung zu verhindern.

littlebat antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7724

Die Frage ist aber inzwischen, ob das so wahnsinnig viel bringt:

Der Berliner Virologe Christian Drosten hält 2G-Plus-Regelungen - also die zusätzliche Testung für Geimpfte und Genesene - im privaten und öffentlichen Bereich nur für bedingt sinnvoll. „Eine blinde Testung bei gesunden Geimpften ist nicht nur logistisch schwierig, sondern möglicherweise auch in ihrer Aussagekraft eingeschränkt“, sagte er am Sonntag dem Magazin „Spiegel“. Bei Geimpften sei der Einsatz von Tests dann ratsam, wenn Symptome vorliegen.
[...]Der Aufwand zur Infektionskontrolle solle sich stattdessen darauf konzentrieren, neue Infektionen bei Ungeimpften zu vermeiden.

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.christian-drosten-virologe-raet-zu-schnelltests-fuer-geimpfte-nur-bei-symptomen.9f186ab1-4020-45dd-bda0-318c679a0756.html

alescha antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813

Ja, davon habe ich auch gehört. Ich sehe auch die logistischen probleme, und auch die problematik der nicht erkannten Infektionen. Ich sehe nur nicht, dass es eine Strafe ist oder man über die Maßen eingeschränkt wird.

littlebat antworten
Channuschka
(@channuschka)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 4949

Ich seh es nicht als Strafe. Mach es aber ungern, weil ich mich nicht ne Viertelstunde vor dem Testzelt in einem Pulk von Menschen aufhalten möchte und mir dabei ne Blasenentzündung durch die herrschenden Temperaturen holen.

Für private Treffen und den Alltag mach ich zwei Mal die Woche nen Selbsttest.

channuschka antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7724
Veröffentlicht von: @channuschka

Für private Treffen und den Alltag mach ich zwei Mal die Woche nen Selbsttest.

Wobei Drosten den Abstrich durch geübtes Personal für besser als einen Selbstabstrich hält. "Schon allein deshalb gehe ich bei Schnelltests in Testzentren von besserer Qualität aus".

Wobei meine Erfahrung da durchwachsen ist und von von "sehr gründlich, beide Nasenlöcher und bis fast in die Stirnhöhle" bis "nur mal kurz ins linke Nasenloch" reicht, wo ich dann dachte, also ich mache das bei mir selbst wesentlich gründlicher.
Da frage ich mich, ob und wenn ja wie viele Tests Drosten in solchen Teststationen hat bei sich machen lassen. 😀

alescha antworten
Channuschka
(@channuschka)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 4949

Mit ein Grund warum ich nicht in die Teststation gehe. die haben gerade mal mein Nasenloch gekitzelt. Der DLRG hier vor Ort soll sehr ordentlich testen, aber da es Ehrenamtliche sind, sind die Zeiten irgendwie immer sehr unprktisch, wenn man es nicht gerade für einen Abendtermin braucht.

Solange die Qualität der Abstriche Drostens einziges Argument ist, ist seine Meinung da für mich kein Argument.

channuschka antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7724
Veröffentlicht von: @channuschka

Solange die Qualität der Abstriche Drostens einziges Argument ist, ist seine Meinung da für mich kein Argument.

Ist es ja nicht.

Das Argument ist eher, daß viele Selbsttests per se bei Symptomlosen und Leuten mit geringer Viruslast nicht zuverlässig sind.

alescha antworten
Channuschka
(@channuschka)
Beigetreten : Vor 18 Jahren

Beiträge : 4949

Sind die Schnelltests aber auch. Und wenn dann noch der Abstrich falsch gemacht wird, haben sie weniger Aussagekraft als ein guter Selbsttest.

channuschka antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7724

Sorry, ich meinte Schnelltests. Egal von wem gemacht.

alescha antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7724

Eine Strafe ist es nicht, und bei einem Selbsttest hält sich ja auch der Aufwand in Grenzen. Anders als bei einem "offiziellen" Test, da verstehe ich schon, daß man keinen Bock hat, das mehrmals pro Woche, womöglich jeden Tag zu machen.

Und auch wenn sich der Aufwand bei Selbsttests in Grenzen hält: Es geht allmählich ins Geld. Ich hab' gerade mal auf Amazon geschaut, was das kostet, da ist man gerade bei 4-10 Euro pro Test dabei. In den Discountern und bei dm, Rossmann und Co, sind deutlich sie günstiger, 1,75-1,99 Euro, aber kaum noch zu bekommen.

Und das dann bei einem zweifelhaften Nutzen.

alescha antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @alescha

Es geht allmählich ins Geld.

Wir kriegen gar keine mehr her. Dann ist das eben so, dass ich mehr daheim bleibe, und die wenigen Dinge noch etwas weiter einschränke. Kein Fehler.

littlebat antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7724

Ich kann aber auch die verstehen, die jetzt extrem frustriert sind.

Da hält man sich seit Pandemiebeginn an die Regeln, schränkt Kontakte ein, verzichtet auf alles mögliche. Dann gibt es die Impfung und nette Werbefilmchen, die suggerieren, daß wir dank der Impfung wieder feiern und jubeln dürfen. Die Leute lassen sich impfen, freuen sich über ein Stückchen Freiheit: Mal Essen gehen, ins Kino, eine kulturelle Veranstaltung besuchen, Familienfeiern...

Und jetzt das: Wieder alles auf zurück. Stay the fuck at home, bleib verdammt nochmal zuhause.

Mich persönlich betrifft das gar nicht so sehr. Ich bin nicht jemand, der irgendwo rumhängen muß.

Ich würde es aber schon gerne z.B. meinem (noch ungeimpften) 10jährigen erlauben, nach der Schule noch zum Jugendtreff zu gehen, den es seit kurzem auch für seine Altersgruppe gibt.
Ich glaube, für Kinder und Jugendliche ist das gerade am beschissensten. Ich "freue" mich ja schon auf die nächsten Schulschließungen. Im Moment heißt es ja noch, daß die um jeden Preis verhindert werden sollen, mal gespannt, ob und wie lange sich das aufrecht erhalten läßt.

Und das wegen Leuten, die sich warum auch immer nicht beizeiten zur Impfung aufraffen konnten und auf ihr Recht auf Eigenverantwortung und Selbstbestimmung pochen oder eben aus Prinzip dagegen sind.

alescha antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786
Veröffentlicht von: @alescha

Da hält man sich seit Pandemiebeginn an die Regeln, schränkt Kontakte ein, verzichtet auf alles mögliche. Dann gibt es die Impfung und nette Werbefilmchen, die suggerieren, daß wir dank der Impfung wieder feiern und jubeln dürfen. Die Leute lassen sich impfen, freuen sich über ein Stückchen Freiheit: Mal Essen gehen, ins Kino, eine kulturelle Veranstaltung besuchen, Familienfeiern...

So ist es! Das frustet und nimmt einen die Lust, weiter zu machen.
Vor allem auch deshalb, weil viele Leugner ihr Leben einfach weiterleben als wäre nichts und sich nicht an Regeln halten und dafür auch nicht zur Verantwortung gezogen werden. Ich habe den Eindruck, dass es für die Politik bequemer ist, die zu "bestrafen", die sich brav
an alles halten - weil sie ja sowieso immer hören.

Veröffentlicht von: @alescha

Und das wegen Leuten, die sich warum auch immer nicht beizeiten zur Impfung aufraffen konnten und auf ihr Recht auf Eigenverantwortung und Selbstbestimmung pochen oder eben aus Prinzip dagegen sind.

Leider stimmt das auch.

1-ichthys antworten
LittleBat
(@littlebat)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 1813
Veröffentlicht von: @alescha

Ich kann aber auch die verstehen, die jetzt extrem frustriert sind.

Gehöre ich ja dazu. Ich bin auch völlig entnervt.
Aber ich verstehe das "die Lust verlieren" nicht, denn das hat Auswirkungen, die ich nicht will. Also halte ich durch.

Und ja, ich gebe es ja zu: ich lasse mit Wonne meinen Frust an Leuten aus, die es verdienen - da hab ich kein Mitleid und auch keinen Langmut mehr 😈

littlebat antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7724
Veröffentlicht von: @littlebat

Aber ich verstehe das "die Lust verlieren" nicht

Ich schon. Ich habe selber echt keinen Bock mehr auf den Scheiß.

Ich reduziere trotzdem meine Kontakte, soweit möglich, und hätte auch kein Problem, mich testen zu lassen, wenn es ein muß. Mein Mann testet sich auch, obwohl geimpft, bevor er aus dem Homeoffice in den Betrieb fährt (der kriegt die Tests aber auch vom AG gestellt). Auch meine geimpften Kinder testen sich noch 3 Mal in der Woche freiwillig in der Schule, obwohl sie dort von der Testpflicht befreit sind.

Auch wenn Drosten sagt, daß der Schnelltest bei symptomlosen Geimpften wahrscheinlich mehr oder weniger sinnlos ist.

Veröffentlicht von: @littlebat

Und ja, ich gebe es ja zu: ich lasse mit Wonne meinen Frust an Leuten aus, die es verdienen - da hab ich kein Mitleid und auch keinen Langmut mehr 😈

Du hast mein vollstes Verständnis. 😌

alescha antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786
Veröffentlicht von: @littlebat

Wir kriegen gar keine mehr her. Dann ist das eben so, dass ich mehr daheim bleibe, und die wenigen Dinge noch etwas weiter einschränke. Kein Fehler.

Und ich würde mich nicht wundern, wenn das von der Politik so gewollt ist. Ein Lockdown durch die Hintertür.
Und es ist auch unverschämt von geimpften Menschen zu erwarten, dass sie sich bei dem Wetter draußen in die Schlangen vor den Testzentren stellen müssen!

1-ichthys antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20423

Kann man bei Euch nicht Termine buchen für die Testungen?

tristesse antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786

Schon. Aber trotzdem bilden sich immer Schlangen vor dem Testzentrum.

Was ich nicht verstehe, ist, dass wir im Pflegeheim 2x wöchentlich getestet werden, aber die Tests nicht anerkannt werden dürfen.
Nur die Tests der Testzentren besitzen Gültigkeit.

1-ichthys antworten
Alescha
(@alescha)
Beigetreten : Vor 23 Jahren

Beiträge : 7724

Genauso irre ist ja, daß Schüler per definitionem als getestet gelten, weil sie sich ja in der Schule drei Mal wöchentlich selbst testen. Ja, selbst, also nix mit geschultem Personal.

Und das galt bislang ja sogar in den Ferien.

Und was ich immer spannend finde, ist, daß in unserer lokalen Testnachweis-App meine Kinder selbst dann einen Testnachweis von der Schule bekommen, wenn sie gar nicht in der Schule waren, weil sie auf einem Ausflug waren oder krank waren.

Und genau diese Altersgruppe ist die mit den höchsten Inzidenzen, kommt aber auch ungeimpft mit Selbsttests (ich möchte nicht wissen, wie sorgfältig die Schüler das machen) oder sogar ungetestet überall rein. Sogar in 2G+ Veranstaltungen.

alescha antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786

Danke, das meinte ich.

Nachtrag vom 01.12.2021 1517
bezog sich auf meinen Beitrag vom 30.11. 21:08 Uhr

1-ichthys antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786
Veröffentlicht von: @littlebat

Du kannst dich regelmäßig vor einem Kontakt testen lassen, um eine Weiterverbreitung zu verhindern.

Das bringt nur was bei vorhandenen Symptomen und wenn es genug Testkapazitäten gäbe.

1-ichthys antworten
lhoovpee
(@lhoovpee)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 3208

Es soll darum gehen die Verbreitung des Virus einzudämmen.
Wer da wem gleichgestellt ist, ist dabei vollkommen egal. Das Geimpfte Überträger sein können, ist bekannt. Daher ist bei Risikogruppen mehr Vorsicht geboten.

lhoovpee antworten
Tineli
 Tineli
(@tineli)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 1380

Du nimmst das alles sehr persönlich.

Besser wäre es, einfach die Sachlage zu beurteilen.

Es geht doch nicht drum, mit der Impfung sich Vorteile zu erkaufen. Es geht darum, sich und andere zu schützen. Und das tut man mit der Impfung. Und das tut man auch, wenn man sich trotz Impfung testen lässt.

Ich hab auch keine Lust mehr. Aber es hilft doch nichts, es muss halt sein. Und so gehe ich zum Testen, oft sogar freiwillig, ohne dass es gefordert ist. Und obwohl ich geimpft bin. Aus Nächstenliebe zu denen, denen ich begegne.

Gruß, Tineli

tineli antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786

Um andere zu schützen, reicht es vollkommen aus, vollständig geimpft zu sein, die AHA-Regeln einzuhalten und bei Symptomen sich testen lassen!

1-ichthys antworten
Tineli
 Tineli
(@tineli)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 1380

So pauschal und absolut ist das wohl nicht richtig.

Aber das einzuhalten, ist schon ein sehr wichtiger Beitrag.

Gruß, Tineli

tineli antworten
lhoovpee
(@lhoovpee)
Beigetreten : Vor 9 Jahren

Beiträge : 3208

Bei Impfung und Testung geht es darum, die Wahrscheinlichkeit anderen anzustecken zu senken.

Mit Worte wie "vollkommen" wäre ich sehr vorsichtig.
Das Geimpfte auch Überträger sein können, ist bekannt. Eine regelmäßige Testung ist daher durchaus Sinnvoll, wenn man mit Risikopatienten zu tun hat, und die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung zu senken.

lhoovpee antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786
Veröffentlicht von: @lhoovpee

Mit Worte wie "vollkommen" wäre ich sehr vorsichtig.
Das Geimpfte auch Überträger sein können, ist bekannt. Eine regelmäßige Testung ist daher durchaus Sinnvoll, wenn man mit Risikopatienten zu tun hat, und die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung zu senken.

Wenn man Umgang mit Risikopatienten hat, dann sind Testungen sinnvoll. Hier ging es aber um den Eintritt in ein Geschäft des nichttäglichen Bedarfs und da reichen die Maßnahmen, die ich nannte, vollkommen aus.

1-ichthys antworten
Tineli
 Tineli
(@tineli)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 1380

Ob sie das tun - das muss immer wieder neu evaluiert werden. Mit Omikron könnte sich die Lage schnell ändern. Oder man müsste nachlegen und sagen: Vollständig geimpft bleibt nur, wer spätestens nach x Monaten ne Booster-Impfung bekommen hat. Sonst verfällt der geimpft-Status. Oder es könnte sich einfach zeigen, dass es bei bestimmten Veranstaltungen einfach nicht reicht. Ich hoffe da vor allem auf Wissenschaftler, die das immer wieder untersuchen, statt selbst irgendwas als absolut zu postulieren. Ich würde es eher so formulieren: "Meiner Ansicht nach reicht es derzeit, für Einkäufe oder Veranstaltungen 2G zu fordern".

Gruß, Tineli

tineli antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786
Veröffentlicht von: @tineli

"Meiner Ansicht nach reicht es derzeit, für Einkäufe oder Veranstaltungen 2G zu fordern".

Davon gehe ich aus, dass es immer meine eigene Ansicht ist, wenn ich etwas schreibe. Das betone ich nicht immer wieder neu. 😉

1-ichthys antworten
Tineli
 Tineli
(@tineli)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 1380

Ja und nein. Man kann auch eine absolute Aussage treffen: "Darmstadt liegt in Hessen." Das ist Fakt, da braucht es keine Meinung. Da muss ich nicht schreiben: "Meiner Ansicht nach liegt Darmstadt in Hessen."

Und wenn du sagst, dass 2G vollkommen ausreicht, dann hört sich das an, als hättest du Fakten, aus denen du das schließen kann. Dass es also so ist, und nicht nur deine Meinung darstellt.

Lieber einmal zu viel geschrieben als einmal zu oft angenommen, dass der andere das schon richtig interpretiert. Zumal hier eben Tonfall und Mimik verloren gehen, weil man nur die schriftliche Aussage hat.

Gruß, Tineli

tineli antworten
GoodFruit
(@goodfruit)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 3763
Veröffentlicht von: @1-ichthys

Es gibt tatsächlich inzwischen Forderungen aus der Politik, in diesem Fall die NRW-Grünen, dass auch Geimpfte und Genesene einen Schnelltest machen müssen, wenn sie u.a. nicht lebensnotwendige Geschäfte betreten wollen. Da packe ich mir nur noch an den Kopf über so viel Dreistigkeit. Die, die sich an die Regeln und Appelle halten, die werden noch bestraft. Aber es zeigt sich wieder, wenn man zu hörig gegen die Obrigkeit ist, dann merken die, dass sie alles mit den Verantwortungsvollen machen können.

Es ist nun mal so, dass die Impfung nicht davor schützt, zum Virenträger und -Verbreiter zu werden.

Man sagt uns, wir würden die Pandemie durch Impfung loswerden, was aber nur funktionieren würde, wenn die Impfung umfassender wirken würde.

Das Problem, das ich in der Pandemie sehe ist, dass nur auf das Virus geschat wird und nicht auf das bilogische System, indem die Bekämpfung des Virus stattfinden muss. Der Mensch scheint bei den offiziellen Virenbekämpfern null im Fokus zu sein.

Der größte Schatz, den es zur Bekämpfung der Pandemie gibt, sind die Immunsysteme der Menschen. Die haben das drauf und machen das seit Jahrtausenden. Interessiert aber niemanden, weil der Mensch das gerne mit seiner Technologie selber machen würde - was nunmal nur sehr bedingt klappt.

Auch wenn das viele nicht gern lesen: wie gut hat es da Schweden!
Und wer jetzt erwiedert, dass die Finnen es auch anders in den Geriff bekommen habe, möge sich einfach mal die Übermortalität in Finland ansehen und die mit der aus Schweden vergleichen ...

Vieles von dem, was im Lande so passiert, kann vermutlich nur noch ein Experte für die Pathologie der Psyche verstehen ....

goodfruit antworten
agapia
 agapia
(@agapia)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 1460
Veröffentlicht von: @goodfruit

Auch wenn das viele nicht gern lesen: wie gut hat es da Schweden!

Du kannst dabei auch gerne erwähnen, durch welche Maßnahmen sie in die komfortable Lage gekommen sind: Impfen und das strenge Einhalten der Empfehlungen.

agapia antworten
B'Elanna
(@belanna)
Beigetreten : Vor 21 Jahren

Beiträge : 1786

In der ersten Welle haben sie es ja noch ohne alles probiert und auf GoodFruits Weg gesetzt - kam halt nicht so gut.....
Jetzt sind sie schlauer. Genau wie die Spanier, Italiener und Brasilianer.

Wollte man böse sein, könnte man sagen "es sind in der ersten Welle nicht genug gestorben in Deutschland, als dass wir es alle kapiert hätten..."

belanna antworten
agapia
 agapia
(@agapia)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 1460
Veröffentlicht von: @belanna

In der ersten Welle haben sie es ja noch ohne alles probiert und auf GoodFruits Weg gesetzt - kam halt nicht so gut.....
Jetzt sind sie schlauer. Genau wie die Spanier, Italiener und Brasilianer.

Stimmt! Und dennoch kommt dieses Argument mehr als 1 Jahr später immer wieder.

Veröffentlicht von: @belanna

Wollte man böse sein, könnte man sagen "es sind in der ersten Welle nicht genug gestorben in Deutschland, als dass wir es alle kapiert hätten..."

Zum Glück wollen wir nicht böse sein 😉

Aktuell habe ich einen Kollegen, der - Verschwörungen witternd ob der ganzen Maßnahmen obendrein - auch auf seine gesunde Lebensweise und sein gestähltes Immunsystem hinwies und den es nun heftig erwischt hat. Faselt immer noch von Grippe, aber das Atmen fällt ihm zunehmend schwer.

agapia antworten
GoodFruit
(@goodfruit)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 3763
Veröffentlicht von: @agapia

Du kannst dabei auch gerne erwähnen, durch welche Maßnahmen sie in die komfortable Lage gekommen sind: Impfen und das strenge Einhalten der Empfehlungen.

Nun, das ist aber in Finnland, wo wir aktuell Übermortalität haben, aber ähnlich.

Was vielleicht bezeichnend ist für die Lage in Deutschland, ist die fast schon freche Repektlosigkeit der Menschen voreinander.

Dazu eine Begebenheit, die mir neulich zu Ohren gekommen ist:
In einem Baumarkt sieht ein Arzt einen seiner Patienten, von denen er weiß, dass der in Quarantäne zu Hause sein sollte. Schwierige Situation. Der Arzt geht zum zentralen Tresen im Baumarkt und erzählt, was er gesehen hat. Man entscheidet sich über die Lautsprecheranlage einen Ausruf zu machen, in der die PErson, die sich trotz Quarantäne im Baumarkt ist, zu diesem zentralen Tresen kommen soll. Eine Durchsage - nichts passiert, zweite Durchsage - wieder nichts. Nach der dritten Durchsage (und ich weiß nicht, ob die vielleicht mit einer Drohung versehen war, denn es ist ja eine Handlung, die schwer bestraft werden kann) kommen 10 Leute zum Tresen, die alle in Quarantäne sein sollten - nun aber im Baumarkt ihre Einkäufe machen.

Ich könnte mir vorstellen, dass es Länder auf diesem Planeten gibt, wo so etwas nicht passiert wäre - einfach weil die Menschen einander achten und keiner gerne die Ursache dafür ist, dass es dem anderen schlecht geht.

Vielleicht ist es also auch eine durch den polarisierenden Umgang miteinander und der feindseligen Stimmung zwischen den Lagern eingetretene Verrohung der Sitten, die hier die Katastrophe treibt.

goodfruit antworten
agapia
 agapia
(@agapia)
Beigetreten : Vor 13 Jahren

Beiträge : 1460

Ich habe keine Ahnung, wie die Lage aktuell in Finnland ist.

agapia antworten
GoodFruit
(@goodfruit)
Beigetreten : Vor 4 Jahren

Beiträge : 3763
Veröffentlicht von: @agapia

Ich habe keine Ahnung, wie die Lage aktuell in Finnland ist.

Hier meine Lieblingsquelle:
https://mpidr.shinyapps.io/stmortality/

Dort musst Du Dir dann die Länder raussuchen. Und so ganz aktuell ist man da auch nicht - für Finnland geht das bis erste Novemberwoche.

Interessant finde ich da den Vergleich zu Schweden.
Ich frage mich, warum Israel nicht von der ÜBermortalität wegkommt.

Wenn man aber mal sehen will, wie es aussieht, wenn es richtig übel ist, der kann mal die Daten von Bulgarien anschauen. Ich habe mir sagen lassen, dass in den ehemaligen Staaten des Ostblocks die Leute null vertrauen in die Regierungen und auch nicht in die medizinische Versorgung haben. Man hat dort wohl viele Zwangsbehandlungen nach Tschnobyl über sich ergehen lassen müssen und dass wollen da viele frewillig nicht noch einmal mitmachen.

goodfruit antworten
tristesse
(@tristesse)
Beigetreten : Vor 2027 Jahren

Beiträge : 20423
Veröffentlicht von: @goodfruit

Es ist nun mal so, dass die Impfung nicht davor schützt, zum Virenträger und -Verbreiter zu werden.

Aber dennoch haben wir Dank der Impfung im Verhältnis zum letzten Jahr pro Tag 1000 Tote weniger.

tristesse antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @1-ichthys

Es gibt tatsächlich inzwischen Forderungen aus der Politik, in diesem Fall die NRW-Grünen, dass auch Geimpfte und Genesene einen Schnelltest machen müssen, wenn sie u.a. nicht lebensnotwendige Geschäfte betreten wollen. Da packe ich mir nur noch an den Kopf über so viel Dreistigkeit.

Noch ein Grund mehr, die nicht mehr zu wählen. Ansonsten sehe ich das tiefenentspannt: die sind in der Opposition. Und die schwarz-gelbe Landesregierung hat sich doch bisher durch eine maßvolle, pragmatische und realistische Herangehensweise an das Thema ausgezeichnet.....in der jetzt aktuellen Corona-Schutzverordnung habe ich jedenfalls nichts Derartiges gefunden.
Wäre auch niemandem zu vermitteln: Einkäufe in Schuh- und Klamottenläden fand ich bisher immer sehr viel sicherer als etwa bei Lebensmittel-Discountern.
Andererseits will das nicht unbedingt etwas heißen: schließlich hat die verdammte (und durch das BVG leider bestätigte) Bundesnotbremse die Schließung aller Einzelhandelsgeschäfte außer Apotheken, Drogerien und Lebensmittelgeschäfte erzwungen.

suzanne62 antworten
1-ichthys
(@1-ichthys)
Beigetreten : Vor 11 Jahren

Beiträge : 786

Dein Beitrag gefällt mir gut und ich möchte zustimmen.

Veröffentlicht von: @suzanne62

schließlich hat die verdammte (und durch das BVG leider bestätigte) Bundesnotbremse

Das Urteil des BVerfG ist eine Ohrfeige für die Grundrechte. Natürlich mussten Maßnahmen ergriffen werden, aber manche waren total unsinnig (wie z. B. Ehepartner dürfen in einem Haushalt leben, aber bei der Ausgangssperre durfte nur ein Partner allein spazieren gehen).
Ich hätte mir mehr differenzierte Sichtweisen der Richter gewünscht.
In meinen Augen war die Bundesnotbremse teilweise verfassungswidrig und hätte mir gewünscht, dass das Gericht auch weise entschieden hätte.

1-ichthys antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705
Veröffentlicht von: @1-ichthys

Das Urteil des BVerfG ist eine Ohrfeige für die Grundrechte.

Ich war auch enttäuscht davon und hätte mir ein anderes Urteil erhofft. Aber es handelt sich hier um ein Verfassungsorgan, dessen Entscheidungen ich auch dann respektieren möchte, wenn sie mir nicht gefallen.
Das BVerfG ist ja nicht verpflichtet, mir zuzustimmen.

Veröffentlicht von: @1-ichthys

Natürlich mussten Maßnahmen ergriffen werden, aber manche waren total unsinnig (wie z. B. Ehepartner dürfen in einem Haushalt leben, aber bei der Ausgangssperre durfte nur ein Partner allein spazieren gehen).

Ja, das ist nur ein Beispiel dafür, wie unsinnig und z.T. nicht mehr nachvollziehbar manche Maßnahmen waren.
So habe ich z.B. auch nie verstanden, was denn nun einen Besuch bei der Kosmetikerin so viel riskanter macht als den beim Friseur, sodass die einen öffnen durften, die anderen aber schließen mussten.
Geärgert hat mich damals auch, dass so hoffnungsvolle Modelle wie etwa in Tübingen, die zeigten, dass man vulnerable Gruppen wirksam schützen kann ohne das gesamte öffentliche Leben lahmzulegen, plattgemacht wurden.
Wir werden wohl noch ein paar Jahre mit dem Virus leben müssen - wahrscheinlich wird es jedes Jahr wenn es kälter wird, wieder eine neue "Welle" geben.
Darauf werden wir nicht jedes Mal wieder mit einem monatelangen Lockdown und schon gar nicht mit Schulschließungen reagieren können.
Das können wir uns nicht leisten und das können wir den Kindern nicht antun.

suzanne62 antworten
Suzanne62
(@suzanne62)
Beigetreten : Vor 7 Jahren

Beiträge : 7705

Aktualisierung
Inzwischen ist es klar: auch im Einzelhandel (ausgenommen sind Geschäfte des "täglichen Bedarfs", also Apotheken, Drogeriemärkte und der Lebensmittel-Einzelhandel) gilt jetzt 2G, allerdings nicht 2G Plus - d.h. man muss genesen oder geimpft sein, benötigt aber nicht noch zusätzlich einen negativen Test.
Ich sehe da wenig Zusatznutzen für den Infektionsschutz, sondern für mich sieht das eher nach einer Bestrafung für Impfmuffel aus - im allgemeinen fühle ich mich in Schuh-, Klamotten- und Bücherläden sehr viel sicherer als etwa bei Lidl oder Aldi, wo es vor allem am samstags oft so richtig kuschelig wird.
Ärgerlich finde ich vor allem, dass die Einzelhändler mitbestraft werden für etwas, worauf sie gar keinen Einfluss haben.
Andererseits. alles ist besser als ein allgemeiner Lockdown und wenn es hilft, mehr Leute zum Impfen zu bewegen, soll es mir recht sein.

suzanne62 antworten


Blackhole
Beiträge : 1220

Ich will Corona keineswegs verharmlosen. Etwas wo 10-15% aller Erkrankten hinterher schwerbehindert sind, will ich mir ganz sicher nicht einfangen.

Aber ich kann verstehen daß man bei all dem hin und her und kreuz und quer einfach nurnoch sauer ist.
Teilweise sind die Regeln echt nicht mehr nachvollziehbar.

Die Spanier lachen uns schon aus, und das mit Recht.

blackhole antworten
JohnnyD
Beiträge : 1509
Veröffentlicht von: @ritaanna

Wenn ich jetzt KEIN Handy hätte oder mich nicht auskenne weil ich zu alt für die Technologie Handy wäre

Bei Anfang 60jährigen ist das Handy zum Glück kein Mysterium.

Veröffentlicht von: @ritaanna

Ich überlege
mir ernsthaft das mit der Seniorenbetreuung aufzugeben!
Ausserdem mache ich noch eine Hospitzhelferausbildung.Vor der Schulung muss ich
mich wieder testen lassen.
Bei allem guten Willen aber ich werde langsam zum QUERDENKER!

Du darfst dich ruhig überanstrengt fühlen. Das ist ja sehr anstrengend, was du alles unternimmst. Ein Abdrehen zum Querulantentum ist sicherlich keine sinnvolle Lösung.

Ich würde meine Kräfte versuchen einzuteilen. Dann fällt halt für den Winter ein Teil der Aufgaben weg.

Das habe ich auch gemacht. Die Prioritäten sind bei mir:
Familie, dann lange nichts, dann Beruf, dann Freizeit ohne Familie.
Die Familie nimmt in dieser Coronazeit einen sehr großen Raum ein und verlangt hohe Flexibilität. Dafür steckt der Beruf enorm zurück und die Freizeit ohne Familie findet quasi gar nicht statt (schon gar nicht in Präsenz).
Es kommen auch wieder andere Zeiten.

johnnyd antworten
2 Antworten
Ritaanna
(@ritaanna)
Beigetreten : Vor 15 Jahren

Beiträge : 9

Ich bin berufen im Reich Gottes zu arbeiten!Meine Prioritäten ist Gemeinschaft mit Gott,dann meine Familie.Da ich keine Familie habe ausser meinem Mann habe ich nicht soviel Verpflichtungen.Und dann diene ich meinem Nächsten.Danach kommt Freizeit und Entspannung.

ritaanna antworten
JohnnyD
(@johnnyd)
Beigetreten : Vor 24 Jahren

Beiträge : 1509

Reich Gottes ist für dich offenbar eine abgrenzbare Aufgabe; ich sehe Christsein eher als überspannende Haltung.

johnnyd antworten


Seite 1 / 3
Teilen:

Hey du!

Dieses Forum ist für dich kostenlos.
Das funktioniert nur, weil uns treue Menschen regelmäßig mit ihrer Spende unterstützen.
Bist du dabei?