covid-19
Das neuartige Coronavirus bzw. die davon hervorgerufene Krankheit hat endlich einen offiziellen Namen.
Interessant ist, dass bei SARS und jetzt bei covid-19 ein "neutraler" Name gewählt wurde, während beim Koronavirus MERS (Middle East Respiratory Syndrom - so ungefähr "nahöstliche Atemwegserkrankung") der Name zeigt, wo die Krankheit aufgetreten ist. Nun ja, China ist offenbar mächtig genug, um zu verhindern, dass ein für China ungünstiger Name gewählt wird.
In Europa (genauer: Frankreich) gibt es jetzt auch den ersten Toten. Bei 35 Fällen wären analog zu China (stets zwischen 2 und 2,5% der Infizierten sind tot) statistisch 0,7 bis 0,875 Tote zu erwarten, also so überraschend ist das nicht. Auch wenn natürlich jeder Tote und jeder Infizierte einer zu viel ist: bisher ist hier nicht viel passiert.
Dafür gibt es jetzt den ersten Fall in Afrika, genauer: Ägypten. Ein Mann aus einem Land, das offenbar nicht genannt werden will, man ahnt welches ... Das ist jetzt so was wie Alarmstufe 1, Stufe 2 wär, wenn sich der erste Afrikaner angesteckt hat. Die WHO befürchtet nicht ohne Grund, das covid-19, wenn es erst medizinisch unterversorgte Gebiete erreicht hat, dort ne Epedemie wie in China (und am Ende noch schlimmer) auslösen könnte. Was dann wegen internationalem Reiseverkehr natürlich auch Gefahr für weitere Regionen (auch Europa) bedeuten würde.
Wir können nur hoffen und beten, dass es nicht zum Schlimmsten kommt.
Helmut
Nachtrag vom 04.03.2020 0626
Inzwischen weiß ich, dass das mit dem Namen auf eine grundsätzlichen Entscheidung der WHO vor einigen Jahren beruht. Danke an alle, die darauf aufmerksam gemacht haben.
Nachtrag vom 15.03.2020 0610
Inzwischen zeigt sich, dass ich zu optimistisch war: Nach eingen "Schwanken" hat sich jetzt eine exponentielle Entwicklung ergeben. In Knapp 10 Tagen Verzehnfachung. Damit liegt Lucan richtig.
Erschreckend ist, wie rasend schnell sich das Virus ausbreitet.
Allerdings ist die Mortalitätsrate nicht besonders hoch. Wer ein gesundes Immunsystem hat, hat gute Überlebenschancen.
Solange es Menschen gibt, gibt es Epidemien. An der Influenza (Grippe) erkranken und sterben auch jedes Jahr viele Menschen, und deshalb gibt es nicht so eine Hysterie wie aktuell bei covid-19.
Ich werde heute mein Immunsystem wieder stärken durch einen Besuch in der Sauna.

Veröffentlicht von: @ungehorsamSolange es Menschen gibt, gibt es Epidemien. An der Influenza (Grippe) erkranken und sterben auch jedes Jahr viele Menschen, und deshalb gibt es nicht so eine Hysterie wie aktuell bei covid-19.
Die Frage ist halt auch, wie ansteckend eine Krankheit ist und wieviel Prozent der Erkrankten nicht überleben.
Und da sieht es bei covid-19 doch um einiges schlechter aus.

Mortalitätsrate
Veröffentlicht von: @ungehorsamAllerdings ist die Mortalitätsrate nicht besonders hoch.
Wann bezeichnest du eine Mortalitätsrate als hoch?

Bei CoVid19 liegt die Sterblichkeitsrate bei gerade mal 0,01% aller Erkrankten. Das ist tatsächlich (bezogen auf die Gesamtbevölkerung) äußerst gering. Wenn 17 Personen einer Gesamtanzahl von ca. 7,79Mrd. Menschen sterben, dann sind das gerade mal 0,0000002%

Veröffentlicht von: @herbstroseBei CoVid19 liegt die Sterblichkeitsrate bei gerade mal 0,01% aller Erkrankten.
Welche Zahlen nimmst du da?

Die Zahl der gemeldeten Erkrankten sowie die Zahl der gemeldeten Verstorbenen.

Und wie kommst du da auf eine Sterblichkeitsrate von 0,01%?

Schon mal was von Dreisatz gehört?

Ja, das beantwortet meine Frage allerdings nicht.

Zahlen
Veröffentlicht von: @herbstroseSchon mal was von Dreisatz gehört?
Kannst du den den richtig anwenden? 😉
Es geht auch ohne Dreisatz:
Wenn in den letzten Wochen gemeldet wurde, wie viele Erkrankte es gab und wie viele davon gestorben waren, dann war dei Zahl der Erkrankten stets zwischen dem 40- und dem 50-fachen der Zahl der Gestorbenen.
Der daraus errechnete Anteil an Verstorbenen liegt demnach zwischen 1/50 (2%) und 1/40 (2,5%). Und das ist noch zu niedrig angesetzt, da zur Mortalitätsrate auch die bisher Erkrankten gerechnet werden müssen, die demnächst noch sterben, eine Zahl, die natürlich nicht gemeldet werden kann.
Inzwischen ist die so errechnete "Rate" auf über 2,5% gestiegen (über 1.900 Tote, unter 76.000 Erkrankte). Könnte so gedeutet werden, dass es jetzt weniger Neuinfizierte gibt und die gemeldeten Zahlen sich der wahren Mortalitätsrate annähern. Aber natürlich sind auch andere Erklärungen denkbar ...
Wie du angesichts dieser Zahlen auf 0,01% Mortalitätsrate kommst, ist mir schleierhaft.
Helmut

Gefahr
Wer angst vor dem Tod hat, sollte diese Krankheit durchaus ernst nehmen. Es handelt sich um eine Seuche, die den Vergleich mit anderen Seuchen in der Vergangenheit nicht scheuen muss:
* im Schnitt steckt zur Zeit jeder Infizierte 2 weitere Menschen an.
* Ansteckung erfolgt vor Erkennbarkeit spezifischer Symptome.
* Die Inkubationszeit beträgt bis zu 2 Wochen.
* mehr als jeder 5. Krankheitsverlauf ist schwer.
* Es stirbt noch mehr als jeder 10. von denen, die im Krankenhaus behandelt werden. (kaum mehr als 2 Wochen nach Ausbruch der Krankheit.)
* Noch werden täglich mehr als 2000 neue Fälle aus China gemeldet. Die Fallzahlen schienen in der Zeit vom 5.-12.2. bereits rückläufig. Dann wurden am 13. plötzlich 15.000 neue Fälle gemeldet. Heute waren es bereits 100 mehr als gestern.
Veröffentlicht von: @ungehorsamSolange es Menschen gibt, gibt es Epidemien.
Trotzdem ist es praktisch, Pandemien wenn möglich zu vermeiden.
Veröffentlicht von: @ungehorsamAn der Influenza (Grippe) erkranken und sterben auch jedes Jahr viele Menschen, und deshalb gibt es nicht so eine Hysterie wie aktuell bei covid-19.
Hier vergleichst Du Williams Christ Birnen mit Äpfeln. (Ich weiß: Obst ist gesünder als Viren.) Wie viele Grippeviren gibt es? Gegen jeden einzelnen Typ gibt es passende Vakzine. Die Impfung in Deutschland erwischt die Stämme, die sich ansonsten im jeweiligen Jahr am erfolgreichsten zu vermehren versprechen. Kein einzelner der Stämme hat das Potential von covid 19.
Veröffentlicht von: @ungehorsamIch werde heute mein Immunsystem wieder stärken durch einen Besuch in der Sauna.
Sobald ein Impfstoff verfügbar ist und das Robert-Koch-Institut eine entsprechende Empfehlung herausgibt, werde ich mein Immunsystem trainieren, damit es sich nicht vor Langeweile an Allergenen auslässt, und zum Segen meiner noch nicht geretteten Mitmenschen eine Impfung in Anspruch nehmen. Bis dahin werde ich mal überprüfen, ob ein Hefeweizen nicht meine Vitamin-B-Versorgung verbessern kann. 😉

Veröffentlicht von: @vollbracht* im Schnitt steckt zur Zeit jeder Infizierte 2 weitere Menschen an.
* Ansteckung erfolgt vor Erkennbarkeit spezifischer Symptome.
* Die Inkubationszeit beträgt bis zu 2 Wochen.
* mehr als jeder 5. Krankheitsverlauf ist schwer.
* Es stirbt noch mehr als jeder 10. von denen, die im Krankenhaus behandelt werden. (kaum mehr als 2 Wochen nach Ausbruch der Krankheit.)
* Noch werden täglich mehr als 2000 neue Fälle aus China gemeldet. Die Fallzahlen schienen in der Zeit vom 5.-12.2. bereits rückläufig. Dann wurden am 13. plötzlich 15.000 neue Fälle gemeldet. Heute waren es bereits 100 mehr als gestern.
Wenn mal bei Masern auch so ein Wind gemacht werden würde, das wär cool.

Veröffentlicht von: @herbstroseWenn mal bei Masern auch so ein Wind gemacht werden würde, das wär cool.
wird ja ... oder wieviele krankheiten gibt es, die in deutschland mit einer defacto impfplicht bekämpft werden?
ansonsten sind masern nicht vergleichtbar, die wahscheinlichkeit daran zu sterben ist viel tiefer, als bei corvid-19 und es gibt impfstoff.

Und es gibt Impfgegner, Masernparties, und leider noch zu viele Erkrankte, obwohl Masern bei entsprechender Durchimpfungsrate längst ausgerottet wären. Das Problem bei Masern ist nicht allein die Sterblichkeit, die immerhin bei 10 bis 20% liegt (dagegen stinkt CoVid-19 echt ab), sondern auch bleibende cerebrale Schäden bei 20 bis 30% der Erkrankten.

Veröffentlicht von: @herbstroseUnd es gibt Impfgegner, Masernparties, und leider noch zu viele Erkrankte,
na und? wenn man selbst geimpft ist, kann es einem wurst sein, ob andere geimpft sind.
Veröffentlicht von: @herbstroseDas Problem bei Masern ist nicht allein die Sterblichkeit, die immerhin bei 10 bis 20% liegt (dagegen stinkt CoVid-19 echt ab), sondern auch bleibende cerebrale Schäden bei 20 bis 30% der Erkrankten.
deine zahlen sind unsinn. weder sterben 10 bis 20 % der maserninfizierten, noch tragen 20-30% bleibende schäden davon. die raten sind um ein vielfaches tiefer.

na und? wenn man selbst geimpft ist, kann es einem wurst sein, ob andere geimpft sind.
Nein, kann es nicht. Denn gegen Masern kann man erst ab ca. dem ersten Geburtstag impfen. Jüngere Kinder sind der Gefahr ausgesetzt, an Masern zu erkranken. Erst recht, wenn sie eine Einrichtung besuchen oder anderweitig mit vielen Menschen zusammen kommen.

Veröffentlicht von: @herbstroseNein, kann es nicht.
doch kann es, das risiko ist sehr klein. erheblich kleiner als sonstige lebensrisiken oder das risiko an einer potentiell tödlichen lungenerktrankung zu sterben, für die es keinen impfstoff gibt.
die impfrate ist sehr hoch und die fallzahlen stetig sinkend.
Veröffentlicht von: @herbstroseErst recht, wenn sie eine Einrichtung besuchen oder anderweitig mit vielen Menschen zusammen kommen.
deshalb gibt es auch ärzte, die die masernimpfung schon mit 9 monaten machen.

Veröffentlicht von: @mrb-iideshalb gibt es auch ärzte, die die masernimpfung schon mit 9 monaten machen.
Hier stellt sich die Frage, ob der dadurch erreichte Schutz das bei Kleinkindern erhöhte Risiko eines Impfschadens wert ist. als Laie kann ich die Frage stellen, aber nicht beantworten.
Aber selbst wenn ab 9 Monaten ein sicherer Impfschutz besteht: Es bleibt das Risiko, dass Kinder unter 9 Monaten angesteckt und geschädigt werden.
Und deswegen ist eine hohe Impfrate wünschenswert.
Helmut

Veröffentlicht von: @hkmwkHier stellt sich die Frage, ob der dadurch erreichte Schutz das bei Kleinkindern erhöhte Risiko eines Impfschadens wert ist.
impfempfehlungen sind weder statisch, noch sind sie überall gleich. es gibt länder, da steht die 1. mmr-imfung regulär mit 9 monaten im impfplan und nicht mit 11-15, wie in deutschland.
das thema impfschaden können wir damit auch gleich wieder zu machen, die debatte mir zu diffus und von ängsten geprägt.
Veröffentlicht von: @hkmwkAber selbst wenn ab 9 Monaten ein sicherer Impfschutz besteht: Es bleibt das Risiko, dass Kinder unter 9 Monaten angesteckt und geschädigt werden.
wir reden im moment von deutschland, da gibt es seit letztem jahr eine impfpflicht für mitarbeiter und kinder in kitas. kitas sind eigentlich das grösste risiko für babies und kleinkinder, wenn es um infektionskrankheiten geht.
auch neugeborene sind nicht völlig schutzlos gegen erreger. stichwort "nestschutz". im falle von masern geht man davon aus, dass neugeborene bis zum alter von 6 monaten vor einer maserninfektion geschützt sind, wenn die mutter geimpft war. verlassen würde ich mich da nicht drauf, aber die wahrscheinlichkeit, dass sich ein baby mit masern infiziert, ist generell sehr klein.
Veröffentlicht von: @hkmwkUnd deswegen ist eine hohe Impfrate wünschenswert.
die gibt es ja auch. es ging mir auch nicht darum den nutzen von impfungen klein zu reden, sondern darum das ich es falsch finde aus masern eine grössere bedrohung zu machen, als sie sind.
alle angaben gelten für deutschland:
1. es gibt eine impfung.
2. die impfrate in liegt geschätzt bei 92% (95% werden empfohlen von der WHO)
3. von den 543 erkrankten im Jahr 2018 ist keiner gestorben
4. seit der einführung der meldepflicht gab es 8 oder 15 todesfälle (je nach Quelle) bis 2018.
das sind ganz andere randbedingungen als bei dem virus, um den es hier im thread geht.

Meine Zahlen sind kein Unsinn sondern der Fachliteratur entnommen.

sie sind unsinn, du hast deine fachliteratur nicht richtig gelesen.
die zahlen treffen zu, wenn es im zusammenhang mit masern zu einer "postinfektiöse enzephalitis" kommt. das ist bei etwa 0.1% der mit masern infizierten der fall. von diesen 0.1% sterben 10-20%. das macht am ende 1-2 ‰ und nicht 10-20% der masernerkrankten. also 1-2 tote pro tausend infizierte.
für die, die es interessiert -> https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Masern.html
(steht im Abschnitt klinische Symptomatik)

Es kommt sicher auf die Ziele an, die man verfolgt. Wenn man geimpft ist, aber eine schwangere Ehefrau hat, der der Impfschutz fehlt, dann ist einem das plötzlich nicht mehr egal, wenn die Empfehlung der WHO für die Impfrate nicht erreicht wird, weil man sich dann eine Ausrottung der Krankheit wünscht.
Solche Krankheiten können ausgerottet werden. Bei Polio haben wir das hier auch geschafft. Und nebenbei bemerkt gibt es ein Maß an Zerebralschäden, ab dem mir der Tod lieber wäre.
Sterben müssen wir eh fast alle. Ich selbst möchte gerne genau dann sterben, wenn mein Herr und Gott das für mich will. Ich möchte zwar sehr gerne erst zumindest an meine eigenen Kinder weitergeben, was mir an Weisheit wichtig geworden ist, aber wenn Gott mich haben wollen würde, bevor Jesus wieder kommt, würde ich den Tod mit Freude begrüßen.
Aber, wenn jemand Gott noch nicht kennt, macht es unter Umständen einen gewaltigen Unterschied, wenn wir die Lebenserwartung dieses Menschen um ein Jahr, einen Monat, oder vielleicht sogar nur um einen Tag verlängern. Daher:
Veröffentlicht von: @mrb-iiVeröffentlicht von: @mrb-iiUnd es gibt Impfgegner, Masernparties, und leider noch zu viele Erkrankte,
na und? wenn man selbst geimpft ist, kann es einem wurst sein, ob andere geimpft sind.
Bestürzend egozentrisch! Beschämend! Nicht gut!
Segen!

Sterben müssen wir eh fast alle.
Warum "fast"?

Ich weiß zwar, dass bisher innerhalb von 2000 Jahren jede Naherwartung enttäuscht wurde, aber das bringt mich nicht von der meinen ab.
Ich rechne fest damit, dass Jesus innerhalb der nächsten 5-10 Jahre wieder kommt. Aber, wenn dass in diesem Zeitrahmen nicht geschieht, dann ist das auch o.k.. 😉
Im Übrigen sind Hennoch, Elia und vielleicht noch ein paar unerwähnte weitere Persönlichkeiten ja auch entrückt worden und nicht gestorben. Da für mich das Sterben mit dem Ziehen fauler Zähne vergleichbar ist, stelle ich mir so einen Abgang recht praktisch vor. Wer weiß? 😊

Über das Thema könnte man glatt mal einen eigenständigen Thread aufmachen - falls das mit der Naherwartung nicht schon x-mal Debattiert wurde.
Im übrigen ist das Sterben meist recht elendig. Oder hast du einen derart miesen Zahnarzt? 😊

Veröffentlicht von: @eldarionIm übrigen ist das Sterben meist recht elendig. Oder hast du einen derart miesen Zahnarzt? 😊
Ich dachte nur an den alten Spruch: "Sie tun weh, wenn sie kommen, sie tun weh, wenn sie gehen, aber alle wollen sie sie haben."
Wie das Sterben optimaler Weise sein sollte, ist auch nicht festgelegt. Heute wünschen sich die Meisten scheinbar, plötzlich und unerwartet und mit einem Schlaganfall - umfallen - tot. In manchen Kulturen wäre das die schlimmste Horrorvorstellung - so abzutreten, ohne sich von seinen Liebsten verabschieden zu können.

r, plötzlich und unerwartet und mit einem Schlaganfall - umfallen - tot.
Wäre ja schön, wenn es so wäre - ist es aber nicht. Ein Schlaganfall wird in der Regel überlebt. Manche behalten Behinderungen, manche bleiben den Rest des Lebens pflegebedürftig, und manche können nach langer Reha wieder ganz gut leben.

Todesart
Veröffentlicht von: @ungehorsamWäre ja schön, wenn es so wäre - ist es aber nicht. Ein Schlaganfall wird in der Regel überlebt. Manche behalten Behinderungen, manche bleiben den Rest des Lebens pflegebedürftig, und manche können nach langer Reha wieder ganz gut leben.
Aha. Aber eigentlich ging es ja darum,. dass heute ein plötzlicher Tod, den man sozusagen gar nicht merkt, als Ideal gilt, während man in früheren Jahrhunderten sich auf den Tod vorbereiten und von seinen Liebsten Abschied nehmen wollte.
Natürlich hat sich auch damals niemand ein qualvolles Sterben gewünscht, aber es war normal, dass jemand in den Armen eines nahen Angehörigen starb. Im Idealfall friedlich.
Helmut

Ich wollte nur die falschen Vorstellungen über einen Schlaganfall korrigieren.

Vielleicht hilft es ja, jemanden davon abzubringen, in Hoffnung auf einen Schlaganfall ständig nur Junkfood in sich hinein zu schaufeln. 😉

Übermorgen gehe ich zu einer Fortbildung über Schlaganfall im Kindesalter.

Funktioiert durchaus. Vielleicht waren das eher Herzanfälle. Aber die Personen hatten bis dahin nix. Man weiß es nicht genau. Kam in meiner Familie mehrmals vor.

Veröffentlicht von: @vollbrachtIch selbst möchte gerne genau dann sterben, wenn mein Herr und Gott das für mich will.
dann brauchst du sowieso keine impfung.
Veröffentlicht von: @vollbrachtBestürzend egozentrisch! Beschämend! Nicht gut!
wir sind hier in deutschland. es gibt eine defacto-impflicht für kinder, der impfstoff ist verfügbar, er wird von der krankenkasse bezahlt. jeder erwachsene hat die möglichkeit sich impfen zu lassen und es liegt in seiner eigenen verantwortung das zu tun. es ändert sich an diesem grundsatz, weil es wenige menschen gibt, die aus medizinischen gründen nicht geimpft werden können.
ich rede hier nicht von menschen, die keinen zugang zu impstoffen haben.

Veröffentlicht von: @mrb-iiVeröffentlicht von: @mrb-iiIch selbst möchte gerne genau dann sterben, wenn mein Herr und Gott das für mich will.
dann brauchst du sowieso keine impfung.
Doch! Ich brauche die Immunisierung, weil ich nicht für mich selbst lebe. Selbstverständlich hätte ich mich daher vor der ersten Schwangerschaft meiner Frau impfen lassen, wenn ich als Grundschulkind irgendwelche klassischen Kinderkrankheiten ausgelassen hätte.
Veröffentlicht von: @mrb-iiVeröffentlicht von: @mrb-iiBestürzend egozentrisch! Beschämend! Nicht gut!
wir sind hier in deutschland. es gibt eine defacto-impflicht für kinder, der impfstoff ist verfügbar, er wird von der krankenkasse bezahlt. jeder erwachsene hat die möglichkeit sich impfen zu lassen und es liegt in seiner eigenen verantwortung das zu tun. es ändert sich an diesem grundsatz, weil es wenige menschen gibt, die aus medizinischen gründen nicht geimpft werden können.
Ist das eine ausreichende Begründung für eine Impflücke, die die Ausrottung der Krankheit in Europa verhindert?
Veröffentlicht von: @mrb-iiich rede hier nicht von menschen, die keinen zugang zu impstoffen haben.
Wir auch nicht.
Sei gesegnet!

Veröffentlicht von: @vollbrachtDoch! Ich brauche die Immunisierung, weil ich nicht für mich selbst lebe.
erst bringst du eine religiöse begründung und dann gehts doch wieder ganz praktisch zu, entscheide dich mal für eine strategie.
Veröffentlicht von: @vollbrachtIst das eine ausreichende Begründung für eine Impflücke, die die Ausrottung der Krankheit in Europa verhindert?
die impflücke ist sehr klein und sie wird kleiner. im übrigen ja. von eigenverantwortung scheinen hier einige noch nie etwas gehört zu haben.

Begründungen
Veröffentlicht von: @mrb-iiVeröffentlicht von: @mrb-iiDoch! Ich brauche die Immunisierung, weil ich nicht für mich selbst lebe.
erst bringst du eine religiöse begründung und dann gehts doch wieder ganz praktisch zu, entscheide dich mal für eine strategie.
Wieso sollte ich? Bin ich auf fehlenden Pragmatismus festgelegt, wenn ich an Jesus glaube?
Würde ich für mich selbst leben, wäre mein eigenes Leben das schützenswerte Gut. Mein eigenes Leben kann jedoch auch in der Ewigkeit fortgesetzt werden, und auch das ist mir recht. Da ich mit Vater, Sohn und Geist jedoch für meinen Nächsten, das Volk und die Nationen lebe, ist es mir ein Anliegen, dass niemand durch mich leidet und niemand seinem Ende näher gebracht wird, der womöglich noch nicht errettet ist. Deshalb werde ich jede empfohlene Impfung mit machen.
Veröffentlicht von: @mrb-iiVeröffentlicht von: @mrb-iiIst das eine ausreichende Begründung für eine Impflücke, die die Ausrottung der Krankheit in Europa verhindert?
die impflücke ist sehr klein und sie wird kleiner. im übrigen ja. von eigenverantwortung scheinen hier einige noch nie etwas gehört zu haben.
In letzter Konsequenz hast Du sicher recht. Unsere Eigenverantwortung ist ein hohes Gut, welches uns die Möglichkeit gibt, das Richtige aus eigenem Antrieb zu tun. Doch reicht das nicht, wenn wir nicht auch das Falsche benennen.
Die Größe der Impflücke halte ich für der Verschwörungstheorie um die Pharmaindustrie geschuldet. Sie schadet der Gesellschaft, während sie gleichzeitig dafür verantwortlich ist, dass wir gegen die eine, oder andere Krankheit sicher in 20 Jahren noch impfen müssen, obwohl sie bereits ausgerottet sein könnte.
Mag sein, dass wir mit Pocken, Kinderlähmung und Tuberkulose Gegner hatten, denen wir leichter den Garaus machen konnten, als anderen, ständig mutierenden Viren, doch da haben wir es geschafft. Die Pharmaindustrie verdient an diesen Krankheiten heute nichts mehr. Dass sollten die Impfgegner mal bedenken.
Gruß und Segen!

Veröffentlicht von: @vollbrachta ich mit Vater, Sohn und Geist jedoch für meinen Nächsten, das Volk und die Nationen lebe, ist es mir ein Anliegen, dass niemand durch mich leidet und niemand seinem Ende näher gebracht wird, der womöglich noch nicht errettet ist. Deshalb werde ich jede empfohlene Impfung mit machen.
das ist doch auch völlig ok. das entbindet aber niemanden von der pflicht sich um seine gesundheit auch selbst zu kümmern.
Veröffentlicht von: @vollbrachtSie schadet der Gesellschaft, während sie gleichzeitig dafür verantwortlich ist, dass wir gegen die eine, oder andere Krankheit sicher in 20 Jahren noch impfen müssen, obwohl sie bereits ausgerottet sein könnte.
der gesellschaftliche schaden ist gegenüber einem möglichen persönlichen relativ klein.
Veröffentlicht von: @vollbrachtMag sein, dass wir mit Pocken, Kinderlähmung und Tuberkulose Gegner hatten, denen wir leichter den Garaus machen konnten, als anderen, ständig mutierenden Viren, doch da haben wir es geschafft.
pocken hast du recht. ist nur noch in labors vorhanden.
kinderlähmung ist nicht ausgerottet und steht regulär im deutschen impfplan den die stiko rausgibt.
tbc ist nicht ausgerottet. es gibt jährlich etwa 10x soviele erkrankungen in deutschland, wie masernkranke. etwa 5000. dass die impfung dagegen nicht mehr im deutschen impfplan steht, liegt an der mässigen wirksamkeit des impfstoffes und den nebenwirkungen.
Veröffentlicht von: @vollbrachtDass sollten die Impfgegner mal bedenken.
ich bin kein impfgegner, ich lehne es nur ab für andere leute verantwortung zu übernehmen, die diese selbst übernehmen können.

OT: TBC, Masern
Veröffentlicht von: @mrb-iitbc ist nicht ausgerottet. es gibt jährlich etwa 10x soviele erkrankungen in deutschland, wie masernkranke. etwa 5000.
OK! Da hatte ich anderes im Sinn. Ich dachte an Rinder, die früher die Hauptquelle von Infektionen beim Menschen waren. In den 70er Jahren hing an den Stalltüren meist noch eine Plakette: "Tuberkulosefreier Rinderbestand" Seit ich lebe habe ich nicht von einem infizierten Rind gehört. Aber vor 100 Jahren war das wohl anders.
Ich muss mich wohl für meinen von Halbwissen geprägten Beitrag entschuldigen. TBC ist bakteriell. Alles weitere steht dann im Wiki: TBC
Masern sind wiederum ein gutes Beispiel.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) strebt die weltweite Ausrottung der Masern an. Durch Impfungen konnte die Zahl der Erkrankungen in der Vergangenheit stark reduziert werden, von 1980 bis 2013 um über 95 %. Bedingt durch die sich in der Industrieländern ausbreitende Impfscheu und die globale Migrationsbewegung sind die Masernfälle weltweit in den letzten Jahren wieder um 30 % angestiegen. Die WHO hat deshalb im Januar 2019 die Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Die Überprüfung und Ergänzung des Impfschutzes für Masern für Erwachsene und Kinder bei Reisevorbereitungen wird daher dringend empfohlen. In Regionen mit hoher Impfrate wie bspw. Nord- und Südamerika sind Masern bis auf wenige importierte Fälle de facto bereits ausgerottet, dort wurden im Jahr 2014 weniger als 2000 Fälle bestätigt.
2000 in ganz Amerika und 2500 (2015) in Deutschland?!? Immerhin gab es in meiner Kindheit sicher 10x so viele Fälle und 2018 waren es auch in Deutschland nur noch gut 500.
Ich habe die Krankheit nicht als schlimm in Erinnerung. Aber bei mir hatte es wohl offensichtlich auch keine Komplikationen gegeben. In jedem Fall muss jedoch die Gesellschaft nur noch so lange Gesundheitskosten für Masern tragen, bis die ausgerottet sind.
Segen!

Quelle?
Veröffentlicht von: @herbstroseDas Problem bei Masern ist nicht allein die Sterblichkeit, die immerhin bei 10 bis 20% liegt (dagegen stinkt CoVid-19 echt ab), sondern auch bleibende cerebrale Schäden bei 20 bis 30% der Erkrankten.
Aus welcher Quelle hast du das?
Veröffentlicht von: @herbstrose(dagegen stinkt CoVid-19 echt ab)
Leider hast du noch nicht erklärt, wie du [url= https://community.jesus.de/forum/ansicht/thread.html?tx_scmforum_pi1 [post_uid]=12740735&tx_scmforum_pi1[disablepreset]=0] da [/url] auf 0,01% kommst.

Veröffentlicht von: @stundenglasAus welcher Quelle hast du das?
Ich schätze mal von hier.
https://de.wikipedia.org/wiki/Masern#Komplikationen

Vorweg: Meine Kindern sind gegen Masern geimpft und die Masern sind - wie sich schon jetzt abzeichnet - eindeutig gefährlicher als Corona.
Aber auch daran stirbt einer von 1000 Erkrankten und ein weiterer überlebt mit bleibenden Schäden.
Das sind zwei zu viel - aber zwischen 20 Prozent und einem Promille liegen Welten.

Die Impfung in Deutschland erwischt die Stämme, die sich ansonsten im jeweiligen Jahr am erfolgreichsten zu vermehren versprechen.
Das war ja das Desaster bei der Grippewelle 17/18 wimre
Nach Richtlinie der StiKo wurde dreifach geimpft, zumindest bei GK Versicherten, zugeschlagen hat aber Nr. 4
Wievielen Menschen hat das das Leben gekostet?
20 oder 25.000 meine ich mich zu erinnern

Ja, das war heftig. Deshalb bekommen seit der Saison 18/19 alle den 4fach-Impfstoff. Trotzdem beklagt allein BW in dieser Saison bereits 20 Grippetote.

Veröffentlicht von: @herbstroseJa, das war heftig.
Das waren die heftigsten Monate die ich bis dahin erlebt hab beruflich und ein paar mal ging es leider auch tödlich für Patienten von mir aus . 😢

Damals hat es auch sehr viele junge, gesunde Menschen erwischt.

Veröffentlicht von: @herbstroseDamals hat es auch sehr viele junge, gesunde Menschen erwischt.
Ja, das kann ich bestätigen 😢 😢 😢
Hab da einen sehr dramatischen Fall von einer 19 jährigen jungen Frau vor Augen

Veröffentlicht von: @ungehorsamAn der Influenza (Grippe) erkranken und sterben auch jedes Jahr viele Menschen, und deshalb gibt es nicht so eine Hysterie wie aktuell bei covid-19.
Das erscheint mir wie eine Verharmlosung des covid-19. sind denn nicht tausende gestorben? Noch breitet sich das Virus aus und noch kann man gar nicht absehen, wieviel tausende sich noch anstecken. Schon jetzt hat die Zahl der Todesfälle die des SARS-Virus weit übertroffen. In Italien breitet sich das Virus gerade aus. Ich hoffe, die Ausbreitung kann eingedämmt werden. Warten wir mal noch einige Wochen ab, bis es evtl. einen Impfstoff gibt. Dann kann man auch abschätzen, wieviele Menschen daran erkrankt oder gestorben sind. Immerhin sterben an der Grippe viele Menschen mit einem schwachen Immunsystem. Das scheint beim covid-19 nicht immer der Fall zu sein.
Gruß Helle

Soweit ich weiß, rauscht das Immunsystem in den Keller, wenn man Angst kultiviert. Das ist mal eine Variante von "der Teufel geht umher wie ein brüllender Löwe" in der praktischen Konsequenz.
Von daher sehe ich den Gedanken von Ungehorsam als wichtig an.
Nüchternheit und Besonnenheit sind wichtige Schutzmechanismen.
Zudem dann die sachlichen Handlungen nicht unterlassen.
Eine Impfung wirkt erst längerfristig. Frag da mal die Mediziner hier wie der Ablauf einer Impfwirkung ist, bis sie eine Schutzwirkung entwickelt hat.

Impfung ...
Veröffentlicht von: @deborah71Eine Impfung wirkt erst längerfristig. Frag da mal die Mediziner hier wie der Ablauf einer Impfwirkung ist, bis sie eine Schutzwirkung entwickelt hat.
Dazu kommt noch, dass die Ankündigungen, wann wohl ein Impfstoff einsatzbereit sein wird, eher bei einem halben Jahr liegen als bei wenigen Wochen.
Ist nicht wie bei Grippe, wo man nur die richtigen Varianten wählen und kombinieren muss ... bei covid-19 muss von Grund auf an gearbeitet werden ...
Helmut

Auch eine Grippeimpfung verhindert keinen Infekt... er verläuft nur leichter....
Viren mögen keine Zwiebeln, keinen Holundersaft und keinen Cystustee, keine Hühnersuppe
und bei den ätherischen Ölen gibt es auch ein paar untersützende Hilfen
zur Liste runterscrollen
https://aromapraxis.de/aroma-schule/aetherische-oele/wissenschaft/viren/
und dann natürlich die üblichen Hygienemaßnahmen eintrainieren:
Hände waschen und desinfizieren
Hände aus dem Gesicht lassen
Türklinken und Einkaufswagengriffe desinfizieren
Menschenmengen meiden

Veröffentlicht von: @deborah71Viren mögen keine Zwiebeln, keinen Holundersaft und keinen Cystustee, keine Hühnersuppe
So allgemein kann das nicht stimmen. Viren haben eine Hülle, ob die durch einen der von dir genannten Stoffe angegriffen wird, hängt doch sehr davon ab, welcher Virus das ist. Und wenn sie erst in einer Zelle drin sind und deren genetisches Programm durch ihr eigenes ersetzen (so dass ie Zelle neue Viren produziert, bis sie platzt, hilft gar nichts mehr.
Deine Liste klingt eher nach Dingen, die das Immunsystem stärken. Das hilft zwar auch gegen Virenerkrankungen, aber doch nur begrenzt.
Veröffentlicht von: @deborah71Auch eine Grippeimpfung verhindert keinen Infekt... er verläuft nur leichter....
Kommt drauf an. Grundsätzlich trainiert eine Impfung das Immunsystem so, dass es schneller auf das Virus reagiert und dies so nicht ausbreiten kann. Oft wird dadurch eine Infektion verhindert (außer du nennst schon das Eindringen des ersten Virus eine "Infektion" - dann ist wohl jeder Mensch immer von irgendwas "infiziert").
Bei Grippe ist das komplizierter, wegen der vielen Varianten, weil das Grippevirus mehrere RNA-Stränge hat.
Helmut

Jede Infektion, die durch natürliche Barrieren verhindert wird, ist zu begrüßen.
Ich denke da auch an Menschen, die nicht mehr geimpft werden dürfen.

und dann natürlich die üblichen Hygienemaßnahmen eintrainieren:
Hände waschen und desinfizieren
Hände aus dem Gesicht lassen
Türklinken und Einkaufswagengriffe desinfizieren
Menschenmengen meiden
Ich sprach gerade mit einem Arzt. Er ist der Meinung, daß das Virus in zwei Wochen auch bei uns ist. Er sagte auch, und damit möchte ich deine Liste ergänzen:
Wir müßten eigentlich schon alle mit Mundschutz herumlaufen.

Veröffentlicht von: @ungehorsamWir müßten eigentlich schon alle mit Mundschutz herumlaufen.
vernünftig wäre das..... und vor allen Dingen auch die, die sowieso einen grippalen Infekt haben oder die ersten Grippesymptome zeigen..
da ist noch eine ziemliche Hemmschwelle hier in D mit Mundschutz herumzulaufen... China und Japan haben da kein Problem mit..

da ist noch eine ziemliche Hemmschwelle hier in D mit Mundschutz herumzulaufen...
Ist eh eher was fürs gute Gefühl.

Oder um nicht aufzufallen.

Die Dinger sind eh bald ausverkauft.

und amazon bietet sie teils aus China an... 🙄

Woher denn sonst?

Machst du Witze?

Nö.

Made in Germany ist vielleicht ein bisschen viel erwartet. 😊
Aber es spielt auch keine Rolle, wo etwas herkommt, das nicht schützt.

..deswegen trägt das medizinische Personal solche Atemschutzmasken, weil sie nicht wirken.. 🙄

Vielleicht solltest du mal klarstellen, von welchen Masken du sprichst.

von den dreilagigen mit Nasenbügel....

.... aha! Das ist doch hier die Vorhut zum Rosenmontagsumzug. Morgen gehen wir alle mit Mundschutz und Flügelhemdchen.
Nachtrag vom 24.02.2020 2308
Ach nee, morgen ist schon Faschingsdienstag. Das Fieber...

Deine Ironie erkenne ich auch ohne Smilies 😀

Dein Bild
Veröffentlicht von: @stundenglasDas Fieber...
Ni Hao!
Sag mal, Dein Bild: zeigt das den Ausblick von Deiner Veranda? 😛

Nee, leider nicht.


medizisches personal trägt atemschutz regulär, um patienten zu schützen und nicht sich selbst. im umgang mit covid-19 erkrankten ist der atemschutz nur ein winziger teil eines komplexes schutzsystems, was man als privatmensch ausserhalb eines krankenhauses garnicht leisten kann.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Hygiene.html
ansonsten sagt das rki:
Hingegen gibt es keine hinreichende Evidenz dafür, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes das Risiko einer Ansteckung für eine gesunde Person, die ihn trägt, signifikant verringert. Nach Angaben der WHO kann das Tragen einer Maske in Situationen, in denen dies nicht empfohlen ist, ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen, durch das zentrale Hygienemaßnamen wie eine gute Händehygiene vernachlässigt werden können.
wenn du glaubst masken schützen, dann tun es die aus china ebensogut wie andere.

Veröffentlicht von: @deborah71..deswegen trägt das medizinische Personal solche Atemschutzmasken, weil sie nicht wirken.. 🙄
Hier mal ein älterer Artikel zu Atemschutzmasken und ihrer Funktion: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2006/daz-7-2006/uid-15436

Hersteller der Schutzmasken
Deutscher Hersteller mit chinesischer Produktionsstätte

Hoffentlich lernen diese Firmen daraus und holen zumindest einen Teil der Produktion ins Land zurück

was sollen sie denn lernen? wirtschaftlicher schaden entsteht dadurch ja nicht für sie und kunden werden auch nicht dauerhaft mehrkosten in kauf nehmen, damit die produktion wieder nach europa verlagert wird.

Veröffentlicht von: @mrb-iiwirtschaftlicher schaden entsteht dadurch ja nicht für sie
Oh, aber hallo! Wenn ein kommunistisches Regime die komplette Produktion konfisziert, damit sie nicht ins Ausland gebracht wird? Meinst Du, die Chinesen bezahlen die Dinger jetzt angemessen?
Veröffentlicht von: @mrb-iiund kunden werden auch nicht dauerhaft mehrkosten in kauf nehmen, damit die produktion wieder nach europa verlagert wird.
Ich schätze, die überlegen sich das sehr gut, wenn die Alternative der Mehrfachgebrauch von Einwegmasken wird. Wenn für die Versorgungssicherheit ein Jahresvorrat notwendig wird, weil die Lieferanten zwar billig, aber unzuverlässig sind, dann kostet das eben auch sein Geld.

Veröffentlicht von: @vollbrachtWenn ein kommunistisches Regime die komplette Produktion konfisziert, damit sie nicht ins Ausland gebracht wird? Meinst Du, die Chinesen bezahlen die Dinger jetzt angemessen?
irgendwem wird schon ein schaden entstanden sein. dass das die firma in rastatt ist, kann man dem artikel nicht entnehmen.
ich glaube kaum, dass diese selbst eigentümer der chinesischen fabrik ist und dass die ware im voraus vollständig bezahlt wurde, ist zwar möglich, aber nicht wahrscheinlich.
Veröffentlicht von: @vollbrachtIch schätze, die überlegen sich das sehr gut, wenn die Alternative der Mehrfachgebrauch von Einwegmasken wird.
ja genau ... das ist die einzige alternative zu produktion im ausland.

Veröffentlicht von: @mrb-iiirgendwem wird schon ein schaden entstanden sein. dass das die firma in rastatt ist, kann man dem artikel nicht entnehmen.
Ich hatte gelesen: Fa. in Rastatt, Produktionsstätte in China. Aber der größte Schaden ist natürlich weiterhin den Infizierten entstanden.
Veröffentlicht von: @mrb-iiVeröffentlicht von: @###user_nicename###Ich schätze, die überlegen sich das sehr gut, wenn die Alternative der Mehrfachgebrauch von Einwegmasken wird.
ja genau ... das ist die einzige alternative zu produktion im ausland.
Also!!! ... zur Produktion im Inland natürlich. Denn die Masken aus dem Ausland kommen ja hier nicht an.
Gruß!
Nachtrag vom 03.03.2020 1959
Unternehmerin aus Rastatt: "unsere Fabriken"
Die Fabriken selbst wurden beschlagnahmtund die produzierte Wahre wurde konfisziert.

Veröffentlicht von: @mrb-iija genau ... das ist die einzige alternative zu produktion im ausland.
Da kann es einen aus Hygiene- und Phrophylaxensicht nur schütteln beim verbreiten solch eines Unfugs.
Solltest Du ihn tatsächlich ernst meinen.

Ist doch kein Problem
Na ja, bis jetzt ist weniger als 0,01% aller Chinesen infiziert. Da ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es noch Maskenproduktionsstätten in China gibt, die keine Viren mitverarbeiten. Bei Schiffstransport (da wird meist von 6 Wochen gesprochen) kann ggf. ein "Rückruf" erfolgen, bevor die Dinger hier im Hafen ankommen. Und wenn die ordentlich verpackt sind, reicht es, die Verpackung zu desinfizieren, für den Fall das unterwegs sich was angeheftet hat ...
Aber grundsätzlich zeigt Covid-19 schon, dass die internationale Arbeitsteilung auch Nachteile hat. Aber solange Geiz geil ist, wird die Einsicht keine langfristigen Auswirkungen haben.
Langfristig lernen scheint ein Problem der Menschheit zu sein (ich rede nicht von Individuen). Nach der Finanzkrise sah es eine Zeit lang so aus, als würden da Lehren draus gezogen. Etwa eine Transaktionssteuer, die Spekulation eindämmt und damit den nächsten Börsenkrach abmildert. Doch was uns jetzt unter diesem Namen angeboten wird, ist das genaue Gegenteil: Eine Aktiensteuer, von der gerade die meist besonders spekulativen Derivate ausgenommen sind.
Das war jetzt nur ein Beispiel, man könnte sicher auch andere nennen. Und so wird vermutlich auch aus Covid-19 leider keine Lehre gezogen werden, die langfristig in Kraft bleibt.
Helmut

Veröffentlicht von: @hkmwkBei Schiffstransport (da wird meist von 6 Wochen gesprochen) kann ggf. ein "Rückruf" erfolgen, bevor die Dinger hier im Hafen ankommen. Und wenn die ordentlich verpackt sind, reicht es, die Verpackung zu desinfizieren, für den Fall das unterwegs sich was angeheftet hat ...
noch eine legende mehr in der angelegenheit. wie kommt man denn darauf, dass der corona-virus wochenlang ohne wirtszelle überlebt? selbst wenn der virus an einem chinesischen produkt haften sollte, dann ist der nach 6 wochen schiffsreise hinüber.

Veröffentlicht von: @mrb-iinoch eine legende mehr in der angelegenheit. wie kommt man denn darauf, dass der corona-virus wochenlang ohne wirtszelle überlebt?
"Überleben" ist der falsche Ausdruck, da Viren nicht lebendig sind.
Aber du meinst, dass das Virus (der Virus lauert im Computer) irgendwann nicht mehr infektiös ist, weil Proteinhülle und/oder DNA "zerfallen" sind.
Heißt das, dass man Masken, wenn sie lange genug eingelagert wurden, problemlos wieder benutzen kann? Wie lange muss man da warten?
Helmut

Veröffentlicht von: @hkmwkAber du meinst, dass das Virus (der Virus lauert im Computer)
Naja, Klugscheißen will auch gelernt sein. Wenigstens ein Blick in den Duden sollte drin sein.
Veröffentlicht von: @hkmwkWie lange muss man da warten?
Vermutlich etwa vier Tage.

Veröffentlicht von: @morranNaja, Klugscheißen will auch gelernt sein. Wenigstens ein Blick in den Duden sollte drin sein.
Seit der neuen Rechtschreibung ist der Duden nicht mehr der alleinige Maßstab. Was ich sagte, versteckt sich beim Duden im Satz:
das Virus, außerhalb der Fachsprache auch: der Virus
Etwas ungenau, "Fachsprache" ist offensichtlich medizinische Fachsprache, in Informatik-Fachsprache ist es das Virus. 😎
Veröffentlicht von: @morranVermutlich etwa vier Tage.
Danke ❤ (es könnte hier nötig werden, eine Maske wiederzuverwenden.).
Helmut
Nachtrag vom 04.03.2020 1345
in Informatik-Fachsprache ist es [del]das[/del] der Virus
.. ups, wie konnte das passieren ...

Veröffentlicht von: @hkmwkSeit der neuen Rechtschreibung ist der Duden nicht mehr der alleinige Maßstab.
Das war er noch nie. Aber deutlich zuverlässiger als deine oder meine Privatmeinung ist er dann doch.
Veröffentlicht von: @hkmwkWas ich sagte, versteckt sich beim Duden im Satz:
das Virus, außerhalb der Fachsprache auch: der Virus
Das ist ja nun gerade das Gegentail von dem, was du gesagt hast. Außerhalb der Fachsprache ist "der Virus" verbreitet und richtig. Nachdem wir hier nicht in einem Fachforum sind, brauchst du also auch nicht bei jeder Gelegenheit drauf rumreiten, es müsse "das Virus" heißen.

Veröffentlicht von: @morranDas war er noch nie. Aber deutlich zuverlässiger als deine oder meine Privatmeinung ist er dann doch.
Es ist nicht einfach meine Privatmeinung, dass es in der medizinischen Fachsprache das Virus und in der Informatik-Fachsprache der Virus heißt.
Wer die Etymologie für das Maß aller Dinge hält, kommt zum Schluss:
Mediziner haben ein Latinum und machen es richtig:
DAS Virus
Daher ist mit Blick auf Corona-, Sars- oder Vogelgrippeviren das Neutrum korrekt.Informatiker kommen ohne Latinum in den Beruf und sagen:
DER Virus
In der digitalen Welt herrscht also die männliche Form vor.
Übrigens habe ich das Latinum, dass ich es trotzdem "nicht richtig" mache, hängt damit zusammen, dass ich auch Linguistik studiert habe, bevor ich ein Informatikstudium begann ...
Veröffentlicht von: @morranNachdem wir hier nicht in einem Fachforum sind, brauchst du also auch nicht bei jeder Gelegenheit drauf rumreiten, es müsse "das Virus" heißen.
Computer- und Bioviren anhand des Artikels zu unterscheiden ist eine gute Eigenschaft der deutschen Sprache, ich kämpfe dafür, dass sie erhalten bleibt.
Helmut

Veröffentlicht von: @hkmwkEs ist nicht einfach meine Privatmeinung, dass es in der medizinischen Fachsprache das Virus und in der Informatik-Fachsprache der Virus heißt.
Das mag sein, ist aber hier nicht Thema. Wir unterhalten uns hier in keiner Fachsprache.
Veröffentlicht von: @hkmwkComputer- und Bioviren anhand des Artikels zu unterscheiden ist eine gute Eigenschaft der deutschen Sprache, ich kämpfe dafür, dass sie erhalten bleibt.
Na dann. Wenn du nichts wichtigeres mit deiner Zeit anzufangen weißt...

Zeit
Veröffentlicht von: @morranNa dann. Wenn du nichts wichtigeres mit deiner Zeit anzufangen weißt...
Wegen covid-19 verzichte auf Spaziergänge in Seoul, und habe deshalb mehr Zeit als sonst, wenn ich in Korea bin.
Helmut

Trifft man da momentan noch auf viele Menschen?

Veröffentlicht von: @stundenglasTrifft man da momentan noch auf viele Menschen?
Auf weniger als sonst, aber da ich praktisch immer zu Hause bleibe, kann ich da nichts Genaues zu sagen.
Aber da ich in den Nebenstraßen draußen ab und zu Menschen sehe (ich schaue nicht ständig raus bzw. spaziere nicht ständig im "Dachgarten"), kann ich sagen, dass Seoul noch keine Geisterstadt ist.
Helmut

Danke fü die Einschätzung.

Veröffentlicht von: @hkmwkVermutlich etwa vier Tage.
Danke ❤ (es könnte hier nötig werden, eine Maske wiederzuverwenden.).
In deinem vorherigen Beitrag fragtest du, wie lange man eine aus China importierte Maske lagern müsse, bis man sie wieder verwenden kann.
Davon, dass eine Maske wiederverwendet werden soll war da nicht die Rede, und darauf bezog sich auch meine Antwort nicht!

Veröffentlicht von: @hkmwk"Überleben" ist der falsche Ausdruck, da Viren nicht lebendig sind.
ja nu.
Veröffentlicht von: @hkmwkAber du meinst, dass das Virus (der Virus lauert im Computer)
nein ich meine "der virus". das ist korrektes deutsch. die unterscheidung krankheitserregern und schadprogrammen anhand des wortgeschlechts festmachen zu wollen ist unnötig.
Veröffentlicht von: @hkmwkHeißt das, dass man Masken, wenn sie lange genug eingelagert wurden, problemlos wieder benutzen kann? Wie lange muss man da warten?
ich rede von unbenutzten masken und das war nicht die aussage, dass man einwegmasken irgendwann wieder verwenden kann.

Veröffentlicht von: @hkmwkHeißt das, dass man Masken, wenn sie lange genug eingelagert wurden, problemlos wieder benutzen kann? Wie lange muss man da warten?
😀 Dazu wird kein Mediziner derzeit mit Gewißheit etwas sagen können. Coronaviren sind nicht allzu stabil in für sie ungeeigneter Umgebung. Deswegen geht man davon aus, daß Schmierinfektionen höchstens neun Tage lang möglich sind (was allerdings in einem Krankenhaus schon ziemlich lang ist; zum Glück sind die Viren bislang auch gegenüber Reinigungsmitteln nicht allzu widerstandsfähig).
Da die Viren auch hitzeempfindlich sind, wäre das heute in Thailand aufgeflogene Geschäftsmodell, bereits benutze Schutzmasken wieder glatt zu bügeln und anschließend erneut zu verkaufen, daher womöglich nicht einmal sonderlich gefährlich für die Käufer gewesen. 😉

Veröffentlicht von: @hkmwkNa ja, bis jetzt ist weniger als 0,01% aller Chinesen infiziert. Da ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es noch Maskenproduktionsstätten in China gibt, die keine Viren mitverarbeiten. Bei Schiffstransport (da wird meist von 6 Wochen gesprochen) kann ggf. ein "Rückruf" erfolgen, bevor die Dinger hier im Hafen ankommen. Und wenn die ordentlich verpackt sind, reicht es, die Verpackung zu desinfizieren, für den Fall das unterwegs sich was angeheftet hat ...
Das ist nicht dein Ernst...?

Veröffentlicht von: @stundenglasDas ist nicht dein Ernst...?
Doch: Wir brauchen keine Angst vor infizierten Masken zu haben.
Und mrb-II hat dafür noch zusätzliche Argumente geliefert.
Helmut

Veröffentlicht von: @hkmwkDoch: Wir brauchen keine Angst vor infizierten Masken zu haben.
Das Problem sind ja auch nicht infizierte Masken sondern keine.

Veröffentlicht von: @stundenglasDas Problem sind ja auch nicht infizierte Masken sondern keine.
welches krankenhaus hat denn keine masken mehr?

Na ja die erste Aktienblase gab es bereits im 19. Jahrhundert, und seit dem gab es in erschreckender Regelmässigkeit Blasen die immer gravierender wurden.
das sollte dir eigentlich schon alles sagen, wenn es um die Lernfähigkeit der Menschen geht.

ich hab noch Masken von der Schweinegrippe rumliegen
ausserdem wollt ihr ein lebenlang Masken tragen.
Das Virus ist im Umlauf, es keine Frage, ob man es bekommt, sondern wann. und für die allermeisten wird es nicht viel schlimmer sei als eine mittlere Grippe.

nicht nur Gefühl
Veröffentlicht von: @mrb-iiIst eh eher was fürs gute Gefühl.
Nicht nur. Wewnn du bakterien- oder Virenscheuder ist, wird ein Mundschutz schon die Zahl der Erreger, die du in die Luft streust, deutlich reduzieren.
Umgekehrt, als Schutz vor Erregern, die schon durch die Luft schwirren, ist der Effekt geringer. Auch weil kaum jemand die Maske so trägt, dass nichts durch einen Zwischenraum zwischen Mundschutz und Haut reinkommen kann ...
Helmut

Oder man die Maske hochzieht, um dann in die Hand zu niesen....

Veröffentlicht von: @stundenglasOder man die Maske hochzieht, um dann in die Hand zu niesen....
Wer das macht, der hat wirklich nicht verstanden, wozu so ne Maske gut ist.
Helmut

Du kannst dich ja mal umsehen, ob deine Beobachtungen da deutlich andere sind. Ich habe Asiaten auch nicht gerade als begeisterte Händewäscher*innen kennengelernt.

Veröffentlicht von: @stundenglasDu kannst dich ja mal umsehen, ob deine Beobachtungen da deutlich andere sind. Ich habe Asiaten auch nicht gerade als begeisterte Händewäscher*innen kennengelernt.
Die Asiaten, die ich kenne, sind bestimmt nicht repräsentativ. Meine Frau ist jedenfalls leidenschaftliche Händewäscherin 😉 der Ausdruck passt 😀. Sie muss in der Hinsicht ihr Verhalten nicht ändern.
Helmut

Gewöhnung
Veröffentlicht von: @deborah71da ist noch eine ziemliche Hemmschwelle hier in D mit Mundschutz herumzulaufen... China und Japan haben da kein Problem mit..
In China und hier in Korea werden Mundschutze auch getragen, weil die Luft zuweilen schlecht ist (wg. Dreck, der aus China rüberweht, bzw. in China dann hausgemacht ist). In Japan möglicherweise ähnlich.
Und wenn sowieso alle paar Tage welche mit Mundschutz rumlaufen, ist es kein Problem, damit anzufangen. Der Erste zu sein ist immer schwerer ...
Helmut

Wenn es erst in zwei Wochen ankommt, dann braucht es heute doch noch keinen Mundschutz.

Wenn es erst in zwei Wochen ankommt, dann braucht es heute doch noch keinen Mundschutz.
Doch!
Man merkt doch erst, wenn die ersten Menschen erkranken, daß das Virus angekommen ist. Die haben sich aber schon zwei Wochen vorher infiziert.

Dann ist das Virus aber schon jetzt da und nicht erst in zwei Wochen.

Zeitpunkt
Veröffentlicht von: @stundenglasWenn es erst in zwei Wochen ankommt, dann braucht es heute doch noch keinen Mundschutz.
ich denke nicht, dass der Arzt eine genaue Vorhersage machen wollte, sondern eher so was meinre wie "in spätestens zwei Wochen ist es da".
Klar wär es schön, wenn man genau wüsste: Mundschutz brauche ich erst ab (sagen wir mal) dem 28.2. Nur das wissen wir eben nicht.
Vielleicht wäre es am Besten gewesen, schon seit vorgestern mit Mundschutz rumzulaufen, wer weiß?
Helmut

Oder zu Hause zu bleiben, wenn man sich für ansteckend hält?

Jetzt komm hier doch nicht mit gesundem Menschenverstand an. 😉

Selbst wenn...
Veröffentlicht von: @hkmwkVielleicht wäre es am Besten gewesen, schon seit vorgestern mit Mundschutz rumzulaufen, wer weiß?
Ist es jetzt zu spät.
Atemschutzmasken sind momentan nicht zu erhalten, es sei denn, man hat viel Geld, dafür bekommt man sie noch.

Veröffentlicht von: @tristessees sei denn, man hat viel Geld, dafür bekommt man sie noch.
Oder Beziehungen... zB zu einer Krankenschwester 😉 😀

Aha. Gestern war ich in der Apotheke, die hatten Atemschutzmasken vorrätig. Allerdings nur richtige, keine chirurgischen. Die Kundin wollte aber unbedingt chirurgische, weil 12 € für eine Packung FFP2 Masken war ihr zu teuer, also ist sie unverrichteter Dinge wieder gegangen. Ob das jetzt ein überhöhter Preis für (ich glaube) 3 Masken war, kann ich nicht beurteilen...
Nachtrag vom 27.02.2020 1329
Ich meine aber, dass ich vorletztes Jahr im Baumarkt ähnlich viel bezahlt habe.

Preise
Veröffentlicht von: @morranweil 12 € für eine Packung FFP2 Masken war ihr zu teuer, also ist sie unverrichteter Dinge wieder gegangen. Ob das jetzt ein überhöhter Preis für (ich glaube) 3 Masken war, kann ich nicht beurteilen...
Mit überhöht waren Preise von 30 Euro pro Maske oder so ähnlich gemeint - irgendsowas kam letztens in den Nachrichten.
Helmut

Gib mal bei Amazon Sterillium ein, die wollen teilweise für ne Flasche 40 Euro haben 😕

Das ist echt zum Fremdschämen....

119.- für 500 ml 😢

Preise weiß ich nicht, aber eine FFP3 Maske wäre zweckerfüllender oder MNS-Masken laut diesem Artikel.
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-122006/maske-ist-nicht-gleich-maske/

Die Kosten für Einmal-FFP-Masken liegen bei etwa 5 Euro pro Stück.

Jo, ich würde derzeit auch eher zum Obi als zur Apotheke gehen, wenn ich ne wirkungsvolle Maske wollte 😀

Unter den Dingern bekommt man nur nach kürzester Zeit Zustände. Zumindest ich unter der, die ich zum Lackieren angeschafft habe. Aber wenn ich die hier zum Einkaufen aufsetze, habe ich bestimmt freie Bahn oder mein Bild morgen in der Lokalpresse.

Baumarkt
Vor allem haben die auch die guten mit dem zusätzlichen Ausatemventil. Wenn ich die trage und dann huste, bekomme ich bestimmt im überfüllten Bus schnell einen Sitzplatz.
Was mich irritiert hatte, war, dass die medizinischen darauf getestet werden, ein Aerosol mit Kochsalzlösung aufzuhalten. In der Hinsicht sind die Baumarktvarianten mit Aktivkohle bestimmt besser gegen Viren.

Veröffentlicht von: @vollbrachtdass die medizinischen darauf getestet werden, ein Aerosol mit Kochsalzlösung aufzuhalten
Man trägt die halt eigentlich um den anderen zu schützen, nicht sich selbst. Daher halte ich das eh für nicht ganz so wichtig.

Das gilt vor allem für die OP-Masken - nicht für die aus dem Baumarkt.

Veröffentlicht von: @vollbrachtDas gilt vor allem für die OP-Masken
Japp, richtig, das meinte ich.

Veröffentlicht von: @vollbrachtWas mich irritiert hatte, war, dass die medizinischen darauf getestet werden, ein Aerosol mit Kochsalzlösung aufzuhalten.
Damit soll doch offenbar Tröpfcheninfektion verhindert werden.
Viren, die quasi als Gas oder Feinstaub durch die Luft schweben könnten dann durchschlüpfen, denn darauf wurde nicht getestet.
Helmut

Veröffentlicht von: @vollbrachtWenn ich die trage und dann huste, bekomme ich bestimmt im überfüllten Bus schnell einen Sitzplatz.
ja... bestimmt. oder im Aufzug
Wie in " Ghost-Nachricht von Sam" mit Patrick Swazey 😀

😊
Das müsste man glatt mal testen. Oder riskiert man dabei einen Fall von KnüppelüberSchädel?

#rofl#
Aber, wer will denn einen Sitzplatz im Aufzug? 😉

Veröffentlicht von: @morranAha. Gestern war ich in der Apotheke, die hatten Atemschutzmasken vorrätig
Wo ist die?
Wir würden gern noch welche haben 😊
Unsere Stadt ist fast komplett abgeräumt. Heute rief eine Frau aus Düsseldorf an, weil sie fragen wollte, ob es noch Masken gibt.

Ich habe den Vorteil in einem recht kleinem Dorf auf dem Land zu leben.
Wie ist das in Großstädten im Moment? Sind da schon vermehrt Leute mit Masken unterwegs?

Bei uns (360 000 Einwohner) eher nicht, es gibt nämlich keine Masken mehr 😊
Ich glaub, die Leute, die welche haben wollten einfach nur vorsorgen. Ärzte und Kliniken kommen jetzt in Schwierigkeiten, weil sie ohne Masken nicht operieren können.

Noch keinen gesehen. Aber Paderborn ist bestimmt auch die kleinste von allen Großstädten in Deutschland.

Paderborn eine Großstadt? Jetzt übertreibst du aber, selbst wenn es die kleinste der Großstädte sein soll.

OT: Paderborn
Formal stimmt das aber. (Grenze: 100.000 Einwohner; Paderborn: >150.000)
Im Übrigen hab ich noch erlebt, dass die Bürgersteige um 8:00 Uhr abends hoch geklappt wurden. Heute sehe ich bei der Arbeit Sammstags meist um 3:00 Uhr morgens noch Heimkehrer auf der Straße.

Veröffentlicht von: @vollbrachtFormal stimmt das aber. (Grenze: 100.000 Einwohner; Paderborn: >150.000)
Wow.
Trier ist eine Großstadt. 😨

Ich finde Paderborn auch nicht so klein 😊
Nicht so groß wie Bielefeld, wo ich herkomm, aber dennoch groß genug, damit man einkaufen und was unternehmen kann.
Ich mag auch das katholische Erbe der Stadt. Ein kleinen Bollwerk im Protestantischen Umfeld 😎
Außer Libori. Das finde ich ganz fürchterlich.

Veröffentlicht von: @tristesseAußer Libori. Das finde ich ganz fürchterlich.
Wasn das?

Veröffentlicht von: @scyllaVeröffentlicht von: @scyllaAußer Libori. Das finde ich ganz fürchterlich.
Wasn das?
Volksfest in Paderborn (habe mir sagen lassen, es sei eines der ältesten in Deutschland), hat einen kirchlichen Ursprung, wird heute aber gerne auch ohne Glaubensbezug gefeiert.

Veröffentlicht von: @bepe0905Volksfest in Paderborn
Hach... ich lieeeebe Rummel und Volksfeste
Pützchens Maat hier in Bonn, die Oster- und Herbstkirmes am Deuzer Ufer , den Havelberger Pferdemarkt
Einfach nur mal drüber bummeln. Hier ein Brötchen mit Prager Schinken und Krautsalat, da ein paar gebrannte Mandeln, einen gehofpften Gerstensmoothie ...
Am schönsten ist es, wenn noch ein grosser Prülle- und Plutemaat dabei es 😊

Schlaumeier 😊

relativ
Veröffentlicht von: @vollbrachtFormal stimmt das aber. (Grenze: 100.000 Einwohner;
Mag ja in Deutschland so sein, woanders beginnt die Großstadt bei 1 Million. 😎
Helmut

Hast du etwa über ein anderes Land gesprochen?
Kam jetzt irgendwie nicht so rüber.
😉

Veröffentlicht von: @tristesseHast du etwa über ein anderes Land gesprochen?
Ich hab was über Großstädte gesagt. Und klar "Woanders" als Gegensatz zu D heißt "nicht in D". Also in einem anderen Land, z.B. China, Indien, Brasilien, USA, ... oder auch das Land, in dem ich gerade bin.
Helmut

Hab erst gestern zufällig einen ganzen Karton mit den Dingern auf dem Dachboden gefunden. Als wenn man einen Topf voll Gold gefunden hätte 😊

Den kannst du für teures Geld im Internet verzocken 😊
Oder jemandem spenden, der die dringender braucht.

Veröffentlicht von: @deborah71Viren mögen keine Zwiebeln, keinen Holundersaft und keinen Cystustee, keine Hühnersuppe
Einhornessenzen mögen sie auch nicht, wie ich gehört habe.

Zerreibe ich bei meinem Tier jetzt nur das Horn, oder muss ich es im ganzen aufbrühen?
Ich glaube, die Chinesen haben immer so gute Rezepte für die Verarbeitung exotischer Tiere. Leider werde ich den Verdacht nicht los, dass die die Pandemie überhaupt erst losgetreten haben.
pax nobiscum!

Veröffentlicht von: @vollbrachtLeider werde ich den Verdacht nicht los, dass die die Pandemie überhaupt erst losgetreten haben.
Ja, natürlich. Der Virus kam von einem Wildmarkt in Wuhan.
Die werden da kein WIldschwein verkauft haben....
Erinnert ich an Ebola, das kam ja auch daher, dass AFrika Wildaffen gegessen hat.....

Veröffentlicht von: @belannadass AFrika Wildaffen gegessen hat.....
Nein, Afrika hat keine Wildaffen gegessen. Was ist denn das für eine Sprache? Afrika ist ein Kontinent. Und Kontinente essen nicht.

Veröffentlicht von: @vollbrachtZerreibe ich bei meinem Tier jetzt nur das Horn, oder muss ich es im ganzen aufbrühen?
Blasphemie! Da kommen keine Einhörner(teile) rein! Die Einhörner und Erzengel hauchen den Essenzen bloß Energie und Liebe ein. Wie das im Einzelnen funktioniert, müsstest du die Frau fragen, die den Scheiß verkauft. Ich weigere mich, das zu verlinken, ist aber per Google leider leicht zu finden... 😉
Falls mans mit den Einhörnern nicht so hat, gibt's auch Marienessenzen. Wo die herkommen, will ich gar nicht wissen.

Hab noch ein wenig Kapazität am Wochenende, ich hauche glaub ich auch mal... vorher bisschen Corona trinken (oder Wodka, mal schauen) und dann ist das auch richtig geistig gehaltvoller Hauch 😀
Danke! Urlaub gerettet 😀

Veröffentlicht von: @littlebatvorher bisschen Corona trinken (oder Wodka, mal schauen)
Alkohol in der Fastenzeit? 😨

Er meint doch bestimmt nur am Sonntag. Die Sonntage gehören nicht zur Fastenzeit. 😉

Sie. Es gibt auch Frauen, die Bier und Wodka mögen 😎

OT: Bier und Wasser
Veröffentlicht von: @littlebatSie.
Entschuuuldigung!
Veröffentlicht von: @littlebatEs gibt auch Frauen, die Bier und Wodka mögen 😎
Naaaain! Du meinst bestimmt mit Wodka das Leitungswässerchen! Ich sach imma, wer Schnaps trinkt, frisst auch kleine Kinder un steckt Häuser an. Nur gut, dass es solche Leute hier im Forum nich gibt. Un schon gaanich unter der holden Damenwelt!
Und keiner soll sagen, wer da trinkt der sei schlecht
Denn für alle die da trinken wächst der Weinstock erst recht
Und der Eine trinkt Champagner, den der Himmel ihm beschert
Und der Andre all die kleinen Kümmelchen, die er findet auf der Erd
Nachtrag vom 28.02.2020 2027
Schnaps wirkt übrigens erst ab 56 Umdrehungen desinfizierend.

Veröffentlicht von: @vollbrachtDu meinst bestimmt mit Wodka das Leitungswässerchen! Ich sach imma, wer Schnaps trinkt, frisst auch kleine Kinder un steckt Häuser an. Nur gut, dass es solche Leute hier im Forum nich gibt. Un schon gaanich unter der holden Damenwelt!
Du hast mich noch nicht Ouzo trinken sehen 😀

Veröffentlicht von: @vollbrachtSchnaps wirkt übrigens erst ab 56 Umdrehungen desinfizierend.
Dann hab ich ja heute noch was zu tun 😎

Der beste Chef von allen und die Kollegin standen heute 2 Std. in der Rezeptur, um Desinfektionsmittel selbst zu "bauen". Wir haben da eine Vorschrift, wie man aus diversen Zutaten (Hauptbestand natürlich Ethanol, vor dem wir gestern noch einen Karton bekommen haben und u.a. Glycerin) ein viruzides Mittel kreiert, was wirklich funktioniert.
Wir sind noch nicht ganz zufrieden, als wird Montag weitergepanscht.

Veröffentlicht von: @tristesseWir sind noch nicht ganz zufrieden, als wird Montag weitergepanscht.
Hat so ein bisschen was von MacGuyver meets Hobbythek 😀

😀
Fehlt nur noch die obligatorische Büroklammer.
Heute haben wir online in der pharmazeutischen Fachzeitung gelesen, dass wir offiziell keine Freigabe dafür haben, die Rezeptur abzugeben, also warten wir jetzt darauf, die wird aber kommen

Desinfektionsmittel selber mischen
Falls du auch panschen willst: Klick.

Wird das dann anschließend eher oral, oder eher intravenös angewendet? 😕 😉
Nachtrag vom 29.02.2020 2143
(Allgemein finde ich ja die Zäpfchen immer am schlimmsten. Die kleben immer so zwischen den Zähnen...)

Veröffentlicht von: @vollbrachtWird das dann anschließend eher oral, oder eher intravenös angewendet? 😕 😉
Geht auch als Klistier 😎
Quasi: porentief rein 😀

Rätsel gelöst. Das Virus wurde von findigen Geschäftsleuten in die Welt gesetzt, um die Preise für Einhörner noch weiter zu erhöhen...
Schön, dass man auch noch mal einen Grund findet, um über das Virus-Thema zu lächeln. 😊

Die Grippeimpfung soll schon Infekte verhindern. Das funktioniert - anders als bei anderen Impfungen - aber nie ganz zuverlässig und manchmal - wie vor zwei Jahren - gar nicht.
Hygiene ist immer gut, aber solche Tipps sind schwer umsetzbar und auch sorgfältige Menschen achten wohl nicht immer darauf.

Veröffentlicht von: @buecherwandHygiene ist immer gut, aber solche Tipps sind schwer umsetzbar und auch sorgfältige Menschen achten wohl nicht immer darauf.
Was ist denn schwer daran, sich die Hände gründlich zu waschen, in die Armbeuge oder Taschentuch zu husten, keine Fremden zu betatschen, mit dem Ellbogen die Tür zu öffnen und Abstand zu Menschen zu halten, die man nicht kennt?!
Einfacher kann man sich nicht schützen und das ist überhaupt nicht schwer umsetzbar.

Hygiene
Veröffentlicht von: @tristessemit dem Ellbogen die Tür zu öffnen
Wie bekommst du damit den Schließer von Toiletten auf?
Veröffentlicht von: @tristesseund Abstand zu Menschen zu halten, die man nicht kennt?!
Im ÖPNV zu manchen Zeiten unmöglich. In der Schlange beim Supermarkt auch. Anstecken kann man sich allerdings auch bei bekannten Menschen.
Also wie genau ist das einfach umsetzbar?

Veröffentlicht von: @stundenglasWie bekommst du damit den Schließer von Toiletten auf?
Gar nicht.
Da wickel ich meinen Pullover um die Finger.
Ich benutze aber seltenst öffentlich Toiletten.
Veröffentlicht von: @stundenglasAlso wie genau ist das einfach umsetzbar?
Wie ich es sagte.
Dann geht man halt abends einkaufen, die Supermärkte haben ja z.T. bis 22 Uhr auf, um halb 8 ist es bei uns sehr friedlich.
Öffis ist ein Problem, ja. Aber da wende ich mich eben ab, wenn einer hustet, versuche nicht die Griffe, Knöpfe zu berühren und wenn ich aus dem Zug steige desinfiziere ich die Finger.
Nachtrag vom 12.03.2020 0055
Und wie die Experten raten, reicht es mitunter schon, sich öfters gründlich die Hände zu waschen. Was ist daran für Dich nun sonderlich schwer?

Man zieht sich den Pulli über die Hand, wenn man schwere Türen oder den Schließer benutzt.
Veröffentlicht von: @stundenglasIm ÖPNV zu manchen Zeiten unmöglich. In der Schlange beim Supermarkt auch.
Da auch die Zeit ausschlaggebend ist, die man in Gesprächsnähe mit dem Infizierten zusammen ist, kann sich da die Möglichkeit reduzieren.
Damit kann man nicht alle Infektionen verhindern, will ja auch keiner. Aber verlangsamen.

Veröffentlicht von: @littlebatMan zieht sich den Pulli über die Hand, wenn man schwere Türen oder den Schließer benutzt.
Das finde ich nur bedingt hygienischer. Dann hat man das "Zeug" (müssen ja nicht nur Viren sein) halt auf dem Pullover und somit auch wieder schnell im gesicht, wenn man mit der Hand auf den Pullover fasst. Dann lieber noch Klopapier und hinterher wegschmeißen?

Veröffentlicht von: @stundenglassomit auch wieder schnell im gesicht, wenn man mit der Hand auf den Pullover fasst
Deswegen soll man die Hände aus dem Gesicht lassen. Das sind doch alles keine hygienischen Neuentdeckungen...

Da schon die Umsetzungen der Empfehlungen, die Hände ordentlich zu waschen und nicht in die Hand zu husten oder zu niesen nicht funktionieren, sehe ich dafür schwarz. Hand-Gesicht-Kontakte sind einfach ein total normales Verhalten, das man schon Kleinkindern bewusst abtrainieren müsste, damit es sich dann in Jahren bzw. Jahrzehnten in der Bevölkerung etabliert hat.

Veröffentlicht von: @stundenglasDa schon die Umsetzungen der Empfehlungen, die Hände ordentlich zu waschen und nicht in die Hand zu husten oder zu niesen nicht funktionieren, sehe ich dafür schwarz.
Momentan sind die Leute aber bei dem Thema wesentlich sensibler. Mir fällt auf, dass viele mit dem Ellbogen die Klinke runterdrücken oder sich ein Taschentuch beim Niesen vor den Mund halten. Klar gibt es welche, die nicht aufpassen.
Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass es nicht schwer ist, sich zu schützen, indem man auf die Hygiene achtet. Und darum ging es ursprünglich mal.

Veröffentlicht von: @tristesseMir fällt auf, dass viele mit dem Ellbogen die Klinke runterdrücken oder sich ein Taschentuch beim Niesen vor den Mund halten. Klar gibt es welche, die nicht aufpassen.
Ich hab schon als Kind gelernt, mit dem Ellenbogen Türen zu öffnen oder Lichtschalter zu bedienen (nicht wegen Hygiene, sondern damit ich etwas mit zwei Händen halten konnte, wenn ich was in/aus dem Keller bringen sollte).
Und Taschentuch beim Niesen - ist das nicht selbstverständlich? Nur hat man danach oft auch etwas Feuchtigkeit an den Fingern ... deswegen ja die Empfehlung, in die Armbeuge zu Niesen.
Nur, damit hat ja beim zweiten Niesen das Gesicht Kontakt mit dem Teil der Kleidung, in das man das erste mal geniest hat ...
Helmut

Sag ich ja!

Veröffentlicht von: @tristesseSag ich ja!
Nö, du sagst dass es einfach ist, sich per Hygiene zu schützen. Dass man aber seinen eigenen Husten- oder Niesauswurf per Armbeuge bzw. Unterarm wieder ins Gesicht bekommt, wenn mehr als zweimal in den selben Arm gehustet bzw. geniest wird, ist nicht hygienisch. Den Arm so weit vom Gesicht weghalten, dass das Gesicht nix abbekommt (dafür dann der Nachbar) ebensowenig. Oder eben nach zweimal Husten/Niesen (in jeden Arm einmal) den Pullover wechseln - klingt auch nicht allzu realistisch. 😉
Helmut

Veröffentlicht von: @hkmwkVeröffentlicht von: @hkmwkSag ich ja!
Nö, du sagst dass es einfach ist, sich per Hygiene zu schützen. Dass man aber seinen eigenen Husten- oder Niesauswurf per Armbeuge bzw. Unterarm wieder ins Gesicht bekommt, wenn mehr als zweimal in den selben Arm gehustet bzw. geniest wird, ist nicht hygienisch.
Da geht es ja eher darum, dass man seine Viren nicht an den Händen hat und diese dem nächsten beim Händeschütteln weitergibt. Es geht quasi um den Schutz der Umgebung.

Natürlich ist es einfach.
Schüttel keinem die Hand, schnäuz dich ins Taschentuch, nies und huste keinem ins Gesicht, wasch dir vermehrt die Hände und reduziere deine unnötigen Sozialkontakte.
Und wenn du meinst, dass der tägliche Klamottenwechsel dabei dienlich ist, sich zu schützen, kann man das ja tun.
Aber es stimmt einfach nicht dass es schwer ist, hygienische Mindestanforderungen zu erfüllen.

Veröffentlicht von: @hkmwkDass man aber seinen eigenen Husten- oder Niesauswurf per Armbeuge bzw. Unterarm wieder ins Gesicht bekommt, wenn mehr als zweimal in den selben Arm gehustet bzw. geniest wird, ist nicht hygienisch.
Wenn Du Deine eigene SChlonze wieder abbekommst, ist das weder hygienisch noch unhygienisch, sondern völlig egal.
Es geht darum, dass andere Deine Schlonze nicht abbekommen.... und unter DEM Aspekt ist Husten und Niesen in die eigene Armbeuge das Hygienischste, was geht - unmittelbar nach "in ein Tempo", wofür aber oft die Zeit nicht reicht....

Veröffentlicht von: @belannawas geht - unmittelbar nach "in ein Tempo", wofür aber oft die Zeit nicht reicht....
Zuweilen reicht ein Tempo nicht auf und es landet doch was an der Hand, natürlich das meiste im Tempo.
Veröffentlicht von: @belannaWenn Du Deine eigene SChlonze wieder abbekommst, ist das weder hygienisch noch unhygienisch, sondern völlig egal.
OK, verstanden.
Helmut

Veröffentlicht von: @littlebatMan zieht sich den Pulli über die Hand, wenn man schwere Türen oder den Schließer benutzt.
Also das Teil, das man ans Gesicht hält, wenn man "in die Armbeuge" niest?
Wenn ich wieder in D bin, werde ich mehr radfahren.
Helmut

ach was.... das Ärmelbündchen....
bei deiner Idee müsste man den Ärmel ja schon ausziehen 😉
Nachtrag vom 12.03.2020 1025
oder mann nimmt den unteren Pullisaum...
Handgelenksstulpen gingen auch... oder Fingerhandschuhe
https://ravel.me/Deborah9/ch2gz7

Ich stelle mir gerade vor, wie Leute in Kostüm und Anzug das machen.

naja.... elegante Seidenhandschuhe.... dann braucht's keinen Pullover 😀

Veröffentlicht von: @hkmwkAlso das Teil, das man ans Gesicht hält, wenn man "in die Armbeuge" niest?
Nein.
Das eine ist ein Ärmel, das andere eine Armbeuge.
Ich glaube nicht, dass Du in Deiner Abwesenheit die deutschprachige Anatomie verlernt hast 😊

Veröffentlicht von: @tristesseDas eine ist ein Ärmel, das andere eine Armbeuge.
Also entweder ist zwischen Nase und Pulli so viel Platz, dass jede Menge daneben geniest wird, oder ich halten den Unterarm vors Gesicht ...
Veröffentlicht von: @tristesseIch glaube nicht, dass Du in Deiner Abwesenheit die deutschprachige Anatomie verlernt hast 😊
Ich wusste nicht, dass "Ärmel" ein anatomischer Begriff ist 😀 Für mich ist das der Teil (eines Hemds, Pullover o.ä.), der den Arm von Schulter bis Handgelenk bedeckt und an das Leibchen, das den Rumpf umschließt, angenäht ist.
Helmut

Veröffentlicht von: @hkmwkIch wusste nicht, dass "Ärmel" ein anatomischer Begriff ist
Nein, aber Armbeuge.
Du musst mich jetzt nicht bewußt missverstehen, nur um Recht zu behalten. Dabei hast Du mir im vorigen Beitrag schon Recht gegeben, ich versteh gerade die Diskussion nicht.
Und beende sie daher auch an der Stelle.

Middle East ~ Nahost
Veröffentlicht von: @tatokalaHey, das ist mittlerer Osten.
Wenn die Angesachsen "Middle East" sagen, geht es um die region von Israel bis Iran. Das deckt sich in etwa mit unserem "Nahen Osten". Sviw ist MERS nie aus der arabischen Halbinsel herausgekommen.
Helmut

Wörtliche Übersetzungen sind nicht immer richtig.
Der deutsche Begriff "Nahe Osten" und der englische Begriff "Middel East" überschneiden sich.

Ok.
Aber "near east" habe ich durchaus schon gehört.
Vielleicht ist es nicht dasselbe.

"Im Englischen existiert neben Middle East auch der Begriff Near East („Naher Osten“), der ursprünglich dem historischen Nahost-Begriff entsprach. Der britische Begriff Near East wurde ab etwa 1850 bis zum Ende des Osmanenreiches für den Balkan und das Osmanische Reich ohne den Iran – und damit auch für Teile des Nahen Ostens – benutzt. Middle East bezeichnete damals das Gebiet vom Iran über Afghanistan und Kaukasus bis nach Zentralasien. Wenn er heute noch verwendet wird, dann in nicht genau festgelegter Bedeutung. Viele benutzen ihn synonym mit „Middle East“, das amerikanische Wörterbuch Merriam Webster definiert ihn als die Länder in Südwestasien und Nordostafrika von Libyen bis Afghanistan,[2] und Archäologen, Geographen und Historiker verstehen darunter vor allem Anatolien, die Levante und Mesopotamien."
https://de.wikipedia.org/wiki/Naher_Osten
Nsamensfindung - Herkunft einer Krankheit
Veröffentlicht von: @hkmwkInteressant ist, dass bei SARS und jetzt bei covid-19 ein "neutraler" Name gewählt wurde, während beim Koronavirus MERS (Middle East Respiratory Syndrom - so ungefähr "nahöstliche Atemwegserkrankung") der Name zeigt, wo die Krankheit aufgetreten ist. Nun ja, China ist offenbar mächtig genug, um zu verhindern, dass ein für China ungünstiger Name gewählt wird.
Welche Krankheiten werden denn dem Namen nach mit Ländern in Verbindung gebracht, in denen sie zum ersten Mal aufgetreten sind?

Veröffentlicht von: @stundenglasWelche Krankheiten werden denn dem Namen nach mit Ländern in Verbindung gebracht, in denen sie zum ersten Mal aufgetreten sind?
Ich glaube in der guten alten Zeit in der man noch offen rassistisch sein durfte nannte man die Syphillis die französische Krankheit. (Achtung der Satz enthält Spuren von Ironie)

Wohingegen "The German Disease" niedriger Blutdruck ist.... muss auch schon seeeeehr lange her sein 😉

Das gab es früher schon ab und zu. Denk mal an die Spanische Grippe von 1918 oder an die Hongkonggrippe in den späten 60er Jahren.
Besonders sinnvoll ist das nicht und auch in den 60er Jahren wurden schon Leute, die irgendwie asiatisch aussahen rassistisch belästigt.

Die Spanische Grippe?

kam nicht aus spanien.

Die spanische Grippe verdankt ihrem Namen dem Umstand, dass während des 1. Weltkriegs die beteiligten Staaten die Epidemie geheim hielten und deswegen nur Spanien davon berichtet hat.

Veröffentlicht von: @stundenglasWelche Krankheiten werden denn dem Namen nach mit Ländern in Verbindung gebracht
Spanische Grippe , eine Influenzavirus Pademie (Subtyp A/H1N1) 1918-20
25 - 50 Mio Tote
Der Ebola ist sicherlich ein schöner Fluss im Kongo, selbst als namensgeber für ein recht unangenehmes Virus
Röteln heissen in GB glaub ich immer noch "German measles"
und was ein "chinesisches Himmelsstrafgeschwür" (sehr kreativer Name) ist.. da frag mal einen Japaner

Ebola hätt ich auch genannt, dann gibt es noch die Asiatische Grippe 1957, Honkong-Grippe 1968, die russische Grippe 1977/78 ...
Helmut

früher viele, heute nicht mehr
Die WHO hatte daher 2015 Empfehlungen herausgegeben, wie neue Krankheitserreger und Erkrankungen zu benennen seien. Eine Benennung nach dem Entdeckungsort wurde dabei explizit für unerwünscht erklärt.
Es lag also nicht an den Chinesen selbst, sondern eher an denen, die zuvor betroffen waren.

Danke und Link
Danke für die Info. Allerdings hätte ich mir ne genauere Angabe als nur "wiki" gewünscht.
https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2#Benennung
Helmut

Veröffentlicht von: @hkmwkDanke für die Info. Allerdings hätte ich mir ne genauere Angabe als nur "wiki" gewünscht.

Japanische Enzephalitis
Es gibt aber auch Krankheiten, die nach ihrem Entdecker benannt sind. Das Pfeiffersche Drüsenfieber wurde nach dem Kinderarzt Emil Pfeiffer benannt. Es wird ausgelöst durch das Epstein-Barr-Virus, welches von Michael Epstein und Yvonne M. Barr erstmalig beschrieben wurde.
Veröffentlicht von: @hkmwkWir können nur hoffen und beten, dass es nicht zum Schlimmsten kommt.
An einer Grippe sterben in Deutschland bis zu 25.000 pro Jahr, Verkehrstote gibt es ungefähr 3000 und etwa 11.000 sterben im Haushalt. Niemand interessiert das.
Im Vergleich dazu ist es reine Panikmache... wobei covid-19 relativ hoch ansteckend ist. Aber 2% Mortalitätsrate ist viel wenn alle infiziert sind, aber wenig solange man es unter Kontrolle halten kann. Und ich denke das ist wichtig und richtig... Panikmache aber nicht.

Veröffentlicht von: @stefantweeetyswobei covid-19 relativ hoch ansteckend ist. Aber 2% Mortalitätsrate ist viel wenn alle infiziert sind,
fast so hoch wie die spanische grippe. waren nur 50 millionen tote am ende.

Veröffentlicht von: @mrb-iiwaren nur 50 millionen tote am ende.
Jedes Jahr sterben mehr als 30 Millionen Menschen an Hunger... jedes Jahr. Interessiert das die Medien? Eigentlich nicht... warum? Weil es jedes Jahr passiert und als normal angesehen wird.
Wie viele sterben in China wegen der extremen Umweltverschmutzung? Massenweise, kein Vergleich zu covid-19. Interessiert auch niemand, uns interessiert nur der günstige Preis, mich eingeschlossen. Als ich am Tag in Peking war, war es so dunkel das überall Licht an war... sowas hab ich noch nie gesehen... einfach abartig. Interessiert niemand... und das tötet weit mehr Menschen als covid-19. Jeder Tag dort entspricht 50 gerauchten Zigaretten.

Veröffentlicht von: @stefantweeetysJedes Jahr sterben mehr als 30 Millionen Menschen an Hunger..
woher hast du die zahl?
Veröffentlicht von: @stefantweeetysInteressiert das die Medien?
es wird immer wieder mal thematisiert.
Veröffentlicht von: @stefantweeetysWie viele sterben in China wegen der extremen Umweltverschmutzung? Massenweise, kein Vergleich zu covid-19.
im gegensatz zu covid-19 bleibt die luftverschmutzung pekings dort und ist wie hunger nichts, durch das man in europa gefährdet wird.

Veröffentlicht von: @mrb-iiwoher hast du die zahl?
wikipedia... muss nicht immer stimmen, aber bei Daten fallen Manipulationen schnell auf.

Veröffentlicht von: @stefantweeetyswikipedia... muss nicht immer stimmen, aber bei Daten fallen Manipulationen schnell auf.
welcher artikel? link?

https://en.wikipedia.org/wiki/Mortality_rate
ich suche nur auf Englisch da die Artikel gewöhnlich mehr Infos liefern, der deutsche Link hat die info nicht.
Die genaue Zahl ist 36 Mio im Jahr 2006. Zumindest hat theworldcounts für 2020 auch noch 36 Mio, aber ich denke das ist nicht richtig.

Veröffentlicht von: @stefantweeetysder deutsche Link hat die info nicht.
deutschsprachige webseiten bieten auch zahlen, nur andere.
Veröffentlicht von: @stefantweeetysDie genaue Zahl ist 36 Mio im Jahr 2006.
das ist kaum die genaue zahl, das ist die zahl die jean ziegler anscheinend in seinem buch veröffentlicht hat und man darf sich schon mal fragen, weshalb die 4x so hoch ist, wie die sonstigen zahlen, die man findet (wenn man welche findet).

Veröffentlicht von: @mrb-iidas ist kaum die genaue zahl,
es ist die "genaue" Zahl aus dem Wikiartikel, denn ich habe aus 36 schon 30 gemacht, da die Zahlen so unterschiedlich sind. Genau hier meint nicht als Zahl genau 😉
Selbst wenn die Zahl 2005 rum richtig war und nun die Zahl deutlich niedriger ist, wäre es eine gute Sache. Aber wie will man es zählen oder rechnen? Da wo Menschen an Hungers sterben wird kaum jemand vorbei schauen.
United Nations World Food Programme (WFP) hat lange die Zahl " alle 6 Sekunden stirbt ein Kind ein Hunger" gehabt, aber das eingestellt. Vielleicht schwankt die Zahl auch viel zu sehr um damit "Werbung" machen zu können.

Veröffentlicht von: @mrb-iiim gegensatz zu covid-19 bleibt die luftverschmutzung pekings dort und ist wie hunger nichts, durch das man in europa gefährdet wird.
😀 ja schön wäre es....
Die Luftverschmutzung ist ein großes Thema in Asien. China interessiert sich nicht dafür und produziert richtige Abgaswolken die mit dem Wind in andere Länder transportiert werden.
Südkorea hat das Problem. Das Land ist sehr sauber und hohe Standards, aber wenn der Wind von China kommt tragen alle Masken und die Sicht sinkt dramatisch. Das ist im Frühjahr häufig der Fall.
In Europa betrifft es uns wenig, wir sind zu weit weg, aber alles was näher am Chinas Industriegebieten liegt (Küste vor allem) hat je nach Windrichtung ein toxisches Problem. Politiker sagen dazu nichts, weil sie Konsequenzen fürchten, aber für die Menschen ist es ein großes Problem, egal ob in China oder im Radius von 1000km.
Für Indien ist es ähnlich, aber ich habe die Luft dort besser empfunden... es war Tagsüber nicht dunkel.

Veröffentlicht von: @stefantweeetysn Europa betrifft es uns wenig, wir sind zu weit weg,
eben. im gegensatz zu covid-19.

Veröffentlicht von: @stefantweeetysAber 2% Mortalitätsrate ist viel wenn alle infiziert sind
Vor allem habe ich ja die Zahl der zu einem bestimmten Zeitpunkt Infizierten bzw,. Gestorbenen verglichen. Da die Leute selten an dem Tag sterben, an dem entdeckt wird, dass sie infiziert sind, ist die Mortalitätsrate entsprechend höher - wie hoch weiß ich aber nicht.
Veröffentlicht von: @stefantweeetysPanikmache aber nicht.
Noch besteht kein Grund zur Panik. Das mit dem Schlimmsten Fall war ja gerade auch auf Afrika bezogen, wo auch die WHO besorgt ist. Nicht wegen der aktuellen Lage, aber wegen dem, was passieren könnte.
Helmut

Veröffentlicht von: @hkmwkNoch besteht kein Grund zur Panik.
Sehe ich eigentlich auch so. Tatsache ist aber doch auch, dass es längst eine unterschwellige Panik gibt. Große Teile Chinas sind mehr oder weniger lahmgelegt. Die wirtschaftlichen Folgen könnten - mit etwas Verzögerung durch die ganze Welt rollen.
Gerade Deutschland als Exportnation könnte es zu spüren bekommen, wenn in China viele Betriebe still stehen.
Gerade in dem Zusammenhang frage ich mich, warum das so ist. Die üblichen Grippewellen forden alle paar Jahre mehrere tausend Tote. Ich würde nicht sagen, dass das niemanden kümmert. Aber die chinesische Regierung ist eigentlich nicht unbedingt bekannt dafür, sonderlich rücksichtsvoll zu sein. Wenn jetzt derart panische Maßnahmen getroffen werden, frage ich mich manchmal, ob man uns die volle Wahrheit sagt.

Veröffentlicht von: @eldarionGerade in dem Zusammenhang frage ich mich, warum das so ist. Die üblichen Grippewellen forden alle paar Jahre mehrere tausend Tote. Ich würde nicht sagen, dass das niemanden kümmert. Aber die chinesische Regierung ist eigentlich nicht unbedingt bekannt dafür, sonderlich rücksichtsvoll zu sein.
Also erstens sind das jetzt schon deutlich mehr als "ein paar tausend Tote" in China, und ohne die drastischen Maßnahmen wären es sicher noch mal deutlich mehr.
Zweitens hat ja die Verwaltung anfangs bewusst weggeschaut und sogar Ärzte wegen "Verbreitung falscher Gerüchte" abgemahnt. Einer, der öffentlich verwarnt wurde, ist ja vor kurzem an covid-19 gestorben, und zigmillionen Chinesen haben ihn im Netz quasi zum Märtyrer gemacht.
Auch Diktaturen können die Volksmeinung nicht völlig ignorieren. Die Regierung muss zeigen, dass sie alle Versäumnisse gut macht.
Dass es insbesondere in Wuhan und Umgebung eher chaotisch zugeht (in den Tagesthemen waren da ja vor Wochen einige Händysequenzen zu sehen, die in China gepostet wurden) und das immer noch zensiert wird ("inzwischen alles wieder gelöscht"), stimmt natürlich auch. Nur was das Virus "an sich" angeht, gibt es inzwischen genügend Infos von außerchinesischen Laboren und Kliniken, dass die Infos einigermaßen zuverlässig sind.
Helmut

Veröffentlicht von: @hkmwkAlso erstens sind das jetzt schon deutlich mehr als "ein paar tausend Tote" in China, und ohne die drastischen Maßnahmen wären es sicher noch mal deutlich mehr.
Ich habe von ein paar Jahren geschrieben, nicht von ein paar tausend Toten. Das hätte zynisch geklungen.
Nach aktuellem Stand sind es bis jetzt 1900 offizielle Todesfälle.
Folglich ist dein Satz nicht ganz richtig.
https://www.morgenpost.de/vermischtes/article228318487/Coronavirus-WHO-mit-duesterer-Prognose-fuer-Deutschland-Geldscheine-sorgen-fuer-Angst.html
Trotzdem wundere ich mich über die aprupten Maßnahmen in China. Sollte es am Ende weniger um die Bekämpfung des Virus gehen, als vielmehr darum, den Eindruck zu vermeiden die Regierung sei überfordert? Letzendlich schüren die Maßnahmen gegen das Virus die Panik vermutlich mehr, als die Krankheit selber.

Veröffentlicht von: @eldarionTrotzdem wundere ich mich über die aprupten Maßnahmen in China. Sollte es am Ende weniger um die Bekämpfung des Virus gehen, als vielmehr darum, den Eindruck zu vermeiden die Regierung sei überfordert?
Im Nachhinein, wenn das Kind im Brunnen liegt, sprich die Epedemie/Pandemie tobt, konsequente Schutzmaßnahmen zu ergreifen ist immer schwieriger.
Insofer finde ich es unter Präventionsgesichtspunkten eigentlich unverantwortlich, bei allem menschlichen Verständniss dafür, das man Personen die potentiell infiziert sein könnten, aus einer Quarantänezone herausholt und über den halben Erdball fliegt um sie heim nach Deutschland zu holen.

Na ja. Das waren Leute, die als nicht infiziert galten. Und hier kommen sie auch in Quarantäne.

Wie gesagt, ich hätte das, alleien schon aus Präventionsgesichtspunkten, um das Risiko einer Einschleppung so minimal wie möchlich zu halten, anders gemacht. zumal die Test auf covid wohl nicht sehr zuverlässig sind
Der Nachweis von Sars-CoV-2 in einem Mundabstrich kann offenbar selbst dann negativ ausfallen, wenn es bereits zu einer Covid-19 mit Lungenbeteiligung gekommen ist. Chinesische Radiologen berichten in Radiology (2020; doi: 10.1148/radiol.2020200343) von 5 Patienten mit ausgedehnten Veränderungen in der Computertomografie (CT), bei denen der Virusnachweis im Abstrich erst Tage später gelang.

Ich verstehe deine Sichtweise. Aber ein Virus lässt sich nun mal schwerlich aussperren. Die Menschen reisen nun mal. Da es nun mal ( Gottseidank) nicht um Ebola geht, kann man nicht komplett sämtliche Verbindungen kappen.
Stell dir vor, du hättest dich in China aufgehalten
und hättest die Möglichkeit, dich nach Deutschland ausfliegen zu lassen.
Würdest du eine Quarantäne in China vorziehen, um auch ganz sicher niemanden hierzulande anzustecken?

Veröffentlicht von: @eldarionum auch ganz sicher niemanden hierzulande anzustecken?
Der Zweck einer Quarantänezone ist, das Risiko 3. anzustecken zu minimieren. Durch solche Aktionen wird der Zweck ad absurdum geführt
Wenn ich mir allerdings unser kaputtgespaartes, nur noch profitmaximiert arbeitendes Gesundheitssystem anseh... vieleicht möcht ich dann doch ehr in einer chinesischen Spezialklinik liegen, wenn ich schon das Pech hatte mich in einer Quarantänezone zu befinden.

Veröffentlicht von: @scyllaWenn ich mir allerdings unser kaputtgespaartes, nur noch profitmaximiert arbeitendes Gesundheitssystem anseh... vieleicht möcht ich dann doch ehr in einer chinesischen Spezialklinik liegen, wenn ich schon das Pech hatte mich in einer Quarantänezone zu befinden.
Wenn das, was das chineische Staatsfernsehen zeigt, die lautere Wahrheit ist, ist das ein vernünftiger Standpunkt.
Nur gibt es Gründe, dem zu misstrauen. Dass die chaotischen Zuständen, von Ärzten, die infiziert sind, aber wegen Ärztemangel weiter covid-19-Verdächtige versorgen, bis zu Videos von Leichensäcken in der Notaufnahme alles Fakes sind, davon würde ich mal nicht ausgehen.
Wenn eine Quarantäne in D eine bessere Überlebensrate verspricht als das Verbleiben in einer unter Quarantäne gestellten Stadt, wo du im Fall einer Ansteckung erst mal zum nächsten Krankenhaus gehen musst (und was dich dort erwartet, ist auch nicht sicher): Würdest du wirklich in China ausharren, statt nach D zu flüchten?
Helmut

Veröffentlicht von: @hkmwkNur gibt es Gründe, dem zu misstrauen.
Wenn ich jetzt in China wäre, könnte ich ja vergleichen
wie erleb ich es hier (in China) und was weiss ich von daheim was mich erwartet.
und wenn ich das Gefühl hätte, die Versorgung in China ist in so einem Fall besser, würd ich versuchen da bleiben.
Sollte ich einmal zB im Urlaub oder bei einem Tagestrip in den Niederlande oder Dänemark
(China werd ich mir wahrscheinlich eh nie leisten können bzw gibt es da nicht viel was mich reizen würde zu sehen)
schwer verunfallen, dann würde ich mich gegen einen schnellen Rücktransport nach Deutschland mit Händen und Füssen wehren.
.
Die pflegerische und ärztliche Versorgung ist dort einfach besser, das weiss ich definitiv.

In NL oder DK würde ich auch bleiben wollen.
Aber China? Ach nöö...

Veröffentlicht von: @scyllaWenn ich jetzt in China wäre, könnte ich ja vergleichen
wie erleb ich es hier (in China) und was weiss ich von daheim was mich erwartet.
Meinst du, die würden dich in China mal zum Kucken ins Krankenhaus lassen, damit du vergleichen kannst?
Veröffentlicht von: @scyllaund wenn ich das Gefühl hätte, die Versorgung in China ist in so einem Fall besser, würd ich versuchen da bleiben.
Wieso versuchen? Die Rückkehrer aus Wuhan hat niemand zum Ausflug gezwungen.

Was macht dich kompetenter eine verantwortliche Entscheidung zu treffen als diejenigen, die nun anders entschieden haben, als du es getan hättest?
Das sind, bezogen auf China, die offiziell gemeldeten Zahlen.
Ich vermute, die tatsächliche Anzahl der Erkrankten ist weitaus höher dort!

Veröffentlicht von: @irrwischIch vermute, die tatsächliche Anzahl der Erkrankten ist weitaus höher dort!
Mit Sicherheit gibt es dort unentdeckte Fälle.
Oder meinst du, dass die Zahl irgendwie kleingerechnet wird? Ich schätze, inzwischen kann sich Peking das nicht mehr erlauben.
Helmut

Beides.