Donald Trump hält das Wort Gottes hoch / Rechte Gläubige / Linke Gläubige
Donald Trump wurde mit der Bibel in der hochgehaltenen Hand fotographiert.
https://www.tagesschau.de/ausland/trump-rede-proteste-105.html
Sollten wir mehr solche Politiker haben?
Bei Donald Trump ist es allerdings sehr fragwürdig, ob er dies aus Glaubens- oder aus Wahlgründen tut.
Generell besteht aber die Frage, ob es generell bei Gläubigen eher eine Tendenz zu "rechts" gibt.
Zumindest erscheint dies in den USA so.
Gibt es auch "Linke" Gläubige?
Donald Trump hält vielleicht die Bibel hoch,
aber das Wort Gottes hält er nicht hoch.

Wer bist Du, das Du sein Herz so genau beurteilen und ihn verurteilen kannst?

Veröffentlicht von: @scyllaWer bist Du, das Du sein Herz so genau beurteilen und ihn verurteilen kannst?
Ich würde sagen: ein aufmerksamer Beobachter... es sind realistischerweise kaum andere Schlussfolgerungen möglich.

Ganz einfach.
An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen.
Eine der vielen Ratschläge Jesu .
M.

Das klingt nach politischem Evangelium, das muss er auch nicht hochhalten. Entscheidend ist das Evangelium.
Es gibt vor allem bei Christen eine Tendenz jedem, der sich als "Verteidiger des Christentums" (oder Abendlandes) aufspielt, alle Lügen zu glauben. 2016 sind die Christen in Amerika und auch in Deutschland drauf reingefallen und werden es auch 2020 wieder tun - egal wie offensichtlich die Lügnerei ist. Ein Foto mit Bibel in der Hand und er wird gewählt. Mehr braucht es nicht. Trump weiß das.
Ich erinnere beispielsweise an Johannes Hartl, der 2016 die von Trump ausgedachten Lügengeschichten über Hillary Clinton glaube und weiterverbreitete und Trump tatsächlich Versöhnung und staatsmännisches Handeln zutraute und auf die bösen Medien und ihre einseitige Berichterstattung schimpfte.
https://johanneshartl.org/einige-gedanken-zu-trump/
Und jetzt vier Jahre später......zeigt sie wie falsch und naiv diese Propheten ala Johannes Hartl damals waren - Konsequenzen oder eine Entschuldigung ...Fehlanzeige. Wie Verrückte, aus deren Scheitern ein Amoklauf wird, agieren viele Christen immer noch und haben Trump, Pegida und Co ihre Loyalität bis in den Tod geschworen. Anders kann z.B. die geplante Tulsa Ralley von Trump nicht verstehen.
So Leute wie Trump oder auch Jair Bolsonaro sind in Wirklichkeit die größten Feinde des Christentums. Willig lassen sich Christen, aus Hoffnung auf mehr politischen Einfluss, von solche Despoten einspannen und werden mit ihnen in den Untergang gerissen.
Ich bin der Überzeugung, dass auf lange Sicht Trump den Einfluss der konservativen Christen in Amerika und Bolsonaro in Brasilien deutlich geschwächt haben wird. Die Geschichtsbücher werden die unrühmliche Geschichte von Trump für immer mit bibeltreuen Christen verbinden. Bibeltreues Christentum wird für Trumps und Bolsonaros Lügen, Rassismus, Egoismus, Hass, Tod und Verderben verantwortlich gemacht werden.
Das hätte so jemand Intelligentes wie Johannes Hartl auch sehen und davor warnen müssen - deswegen nehme ich ihm das besonders übel. Geistliche Leiter wie Johannes Hartl, aber auch z.B. Franklin Graham, Mike Bickle habe dem Christentum in unendlichem Maße geschadet - man kann sich nicht mehr als Christ bezeichnen ohne sich gleichzeitig Abgrundtief zu schämen.
Veröffentlicht von: @lombard3Sollten wir mehr solche Politiker haben?
Nur wenn wir das Christentum ganz auslöschen wollen.

Veröffentlicht von: @malanyaauf die bösen Medien und ihre einseitige Berichterstattung schimpfte
Willst du etwa sagen, es gäbe bezüglich Trump - gerade, aber nicht nur in Deutschland - keine einseitige Berichterstattung?
Veröffentlicht von: @malanyaDie Geschichtsbücher werden die unrühmliche Geschichte von Trump
Wird Geschichte nicht immer von Siegern geschrieben?
Veröffentlicht von: @malanyaGeistliche Leiter wie Johannes Hartl, aber auch z.B. Franklin Graham, Mike Bickle habe dem Christentum in unendlichem Maße geschadet - man kann sich nicht mehr als Christ bezeichnen ohne sich gleichzeitig Abgrundtief zu schämen.
Wie ist das mit 'geistlichen Leitern', die Abtreibungsbefürworter unterstützen, obwohl es eine Pro-Life-Alternative gibt?

Veröffentlicht von: @pankratiusWillst du etwa sagen, es gäbe bezüglich Trump - gerade, aber nicht nur in Deutschland - keine einseitige Berichterstattung?
Ja. Es gibt über Trump nur eine Seite. Und das ist die, die Trump über sich tagtäglich bei Twitter, in Interviews und Reden preisgibt. Diese umzudeuten würde tatsächlich eine verzerrte Darstellung von Fakten bedeuten.
Veröffentlicht von: @pankratiusWird Geschichte nicht immer von Siegern geschrieben?
Deswegen kommen ja auch die anderen Diktatoren - vor allem die aus der Vergangenheit - in den Geschichtsbüchern so "gut" weg. 😉

Danke für diesen Beitrag. Mehr lässt sich aus Sicht von Jesus-Gläubigen - aber auch Christen - dazu eigentlich nicht sagen.
Die Frage ist ambivalent.
Mehr Politiker wie Trump?
Trump verletzt in seinem Auftreten so viele christliche Grundsätze, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll.
Er hält wenig von guten Ratgebern.
Er hält viel von sich selbst.
Er ist stolz.
Er ist ruhmredig.
Er verhält sich oft respektlos.
Er ist impulsiv.
Er entschuldigt sich nie.
Er sagt die Unwahrheit und lässt sich nicht korrigieren.
Und dabei ist noch keine Aussage über seine Politik gefallen, über die man sicher geteilter Meinung sein kann.
Mehr Politiker, die die Bibel hochhalten?
Ich würde es begrüßen, wenn es mehr Politiker geben würde, denen die Bibel wichtig ist. Aber es ist nicht Aufgabe der Politik, die Bibel hochzuhalten.
Ich denke nicht, dass der christliche Glaube notwendigerweise eine politische Richtung vorgibt. Aber sicherlich eine gewisse Haltung zum politischen Amt. Eine dienende Haltung. Eine aufrichtige Haltung. Eine authentische Haltung.

Christliche Grundsätze, Unterstützung durch weiße Evangelikale
Veröffentlicht von: @freigeist04Die Frage ist ambivalent.
Mehr Politiker wie Trump?
Trump verletzt in seinem Auftreten so viele christliche Grundsätze, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll.
Wie es momentan aussieht, weiß ich nicht, allerdings unterstützten Trump lange Zeit sehr viele weiße Evangelikale.
Für diese war die Wertung eindeutig.
Mit Polizei und Tränengas
Nein. Klares nein. Denn um dieses Bild zu machen, hat er 1. friedliche Demonstranten vor dem weißen Haus mit Polizei und Tränengas vertreiben lassen und 2. den Pastor der Kirche, vor der er das Bild hat machen lassen, entfernen lassen. Das hat nichts mit Gottesfurcht zu tun, das war einfach nur PR ohne Rücksicht auf Verluste. Es ist auch wirklich gar nicht schwer, das herauszufinden, Google spuckt das in Sekunden aus.
Die Videos müssen deutschsprachig sein (Ausnahme: Musikvideos).
Im Forenbeitrag muß auf das Video Bezug genommen werden, eventuell in Form einer kurzen Inhaltsangabe.
Weder ist das ein deutschsprachiges Video, noch sehe ich hier eine kurze Inhaltsangabe oder ähnliches.
Ich will mal nicht so sein, wenn Du eine kurze Inhaltsangabe hier reinstellst, lasse ich das mal so stehen, wenn nicht, streiche ich das.