EDEKA: Nummern ziehen wie im Jobcenter
Nummern ziehen beim Einkauf ... der Hintergrund macht mich doch sehr fassungslos.
Beobachtet ihr solche Pöbeleien und Rüpeleien auch?
Ich gehe meisten zur letzten Stunde der Öffnungszeit einkaufen. Gestern, war wegen dem heutigen Feiertag der Laden voll. Die Kasse war überlaufen. Es kamen immer wieder neue Kassen geöffnet und die Verkäuferinnen waren unter Straß. Die Arbeit einer Verkäuferin im Supermarkt wird oft unterschätzt. Es ist mehr als die nette, lächelnde Dame neben den vollen Verkaufsregalen. Die Regale müssen gefüllt werden und in der letzten Stunde muss auch noch der Laden komplett gereinigt werden. Das ist anstrengende Arbeit.
Ich würde so machen Kunden dasselbe empfehlen, was ich Eltern mit Kindern vor einer größeren Fahr empfehlen würde. Wie die Kinder vor der Fahrt auf Toilette sollten, sollten sie auch vorher auf Toilette gehen. Wenn es nicht drückt, dann ist man ruhiger.
Veröffentlicht von: @orangsayaEs ist mehr als die nette, lächelnde Dame neben den vollen Verkaufsregalen
Wobei ich jetzt mal sagen muss, das wir hier imo , verglichen mit den Niederlande, Polen,Frankreich,Schweiz oder Österreich, wirklich höfliches und angagiertes Verkaufs-/Einzelahndelspersonal hier im Land haben
Veröffentlicht von: @orangsayaEs kamen immer wieder neue Kassen geöffnet und die Verkäuferinnen waren unter Straß.
Wie eigentlich immer bei verlängerten Wochenenden oder vor Feiertagen. Es könnte ja zum Versorgungsnotstand kommen 😉
Veröffentlicht von: @scyllaWobei ich jetzt mal sagen muss, das wir hier imo , verglichen mit den Niederlande, Polen,Frankreich,Schweiz oder Österreich, wirklich höfliches und angagiertes Verkaufs-/Einzelahndelspersonal hier im Land haben
Ich kann von meiner Erfahrung her sagen, dass ich kein unhöfliches Personal erlebt habe. Von ausgesprochen freundlich, bis normal sachlich werde ich im Regelfall bedient. Natürlich habe ich selten auch einen Stoffel erlebt, das ist aber die Ausnahme.
Wie es in Polen usw. anders ist, weiß ich nicht. Das Verkaufspersonal wird in großen Supermärkten im Umgang mit Kunden geschult und angewiesen, sich entsprechend zu verhalten. Selbst, dass positiv zugewandte Hallo von der wildfremden Bedienung an der Kasse, ist teil der Schulung und geübt.
Veröffentlicht von: @scyllaWie eigentlich immer bei verlängerten Wochenenden oder vor Feiertagen. Es könnte ja zum Versorgungsnotstand kommen 😉
Ja, habe ich mir gestern Abend auch gedacht. 😀
Veröffentlicht von: @orangsayaDas Verkaufspersonal wird in großen Supermärkten im Umgang mit Kunden geschult und angewiesen, sich entsprechend zu verhalten.
Eine gute Freundin von mir wohnt südlich von Rheinland Pfalz.
Wir fahren, wenn ich sie besuch, regelmässig zm shoppen ins Elsass.
Hauptsächlich in Hypermarche wie CORA oder Carrefour.
Angebot super... Personal.. nun ja. Da lob ich mir dann doch Real, Kaufland und Co. im vergleich dazu
Veröffentlicht von: @orangsayaJa, habe ich mir gestern Abend auch gedacht. 😀
Vorratshaltung scheint inzwischen ein Fremdwort geworden zu sein.
Ich guck da auch selber in meinen Schrank 😉
Aber wenn denn wirklich mal an nem verlängerten Wochenden was kanpp werden sollte. Zum Glück ist der CGN Airport nur 2 S-Bahn Haltestellen entfernt und da gibt´s nen R*W* 😀
Diese Maßnahme spricht eigentlich für Edeka. Schließlich gibt es genug Unternehmen, die sich in ähnlichen Fällen nicht zwingend vor ihre Mitarbeiter stellen. Persönlich erlebe ich derartiges Verhalten beim Einkauf aber selten. Bei manchen Discountern sind die Kassenmitarbeiter eher zu schnell, dass man sich als Kunde zusätzlich gehetzt fühlt. Ob exzessives Zeitstoppen beim Einlernen von Kassierer(inne)n immer Sinn macht im Sinne der Kundenzufriedenheit?
Veröffentlicht von: @tertullianOb exzessives Zeitstoppen beim Einlernen von Kassierer(inne)n immer Sinn macht im Sinne der Kundenzufriedenheit?
Meine Frau hat mal versucht, sich bei KAUFLAND zu bewerben und musste so ein Zeitstoppen über sich ergehen lassen. Sie war einfach zu langsam, weil sie gerne auch mal ein paar Worte für einen Kunden übrig hatte. 😀
Aber ich denke durchaus, dass ein verbal freundlich und kommunikativ bedienter Kunde eher wiederkommt, als einer der die Kassiererin als mit Peitsche hinter sich erlebt.
Ich hab im Einzelhandel echt schon viel erlebt aber noch nie eine Kassiererin, die mich als Kundin zur Eile angetrieben hätte.
Das würde ich mir auch nicht gefallen lassen
Veröffentlicht von: @banjiAber ich denke durchaus, dass ein verbal freundlich und kommunikativ bedienter Kunde eher wiederkommt, als einer der die Kassiererin als mit Peitsche hinter sich erlebt.
Definitiv.
Das entspannteste Einkaufen erleben wir an unserem Urlaubsort an der Nordseeküste. Dorfladen, wo sich die Einheimischen treffen. Da wird noch kommuniziert.
Für diese Form des Einkaufens muß man allerdings Zeit mitbringen (zumal es in besagtem Laden auch mal passieren kann, daß die Kasse oder Fleischtheke kurzzeitig nicht besetzt ist), und die haben viele Leute einfach nicht. Wer z.B. mal schnell in der Mittagspause was kaufen geht hat keinen Sinn für entschleunigtes Shopping. Bei manchen muß es eben zack-zack gehen, und womöglich war das das Hauptklientel beim Kaufland, wo sich Deine Frau beworben hat. Massenabfertigung.