Fast Zweidrittel für Merz!
Friedrich Merz ist jetzt Parteivorsitzender. Er steht weniger als Scholz, für ein weiter so.
Kommt die CDU jetzt wieder nach oben?
WIE doof kann eine Partei eigentlich sein??
Naja, wenn die unbedingt jemanden wollen, dessen Wirtschaftskompetenz sich darin erschöpft, schmierige Lobbydeals einzufädeln, dessen Frauen- und Familienbild von 1950 ist, und der wirklich eine Ichichich-AG ist: Selbst schuld!!
Naja, Lobbydeals sind das tägliche Brot aller Politiker in allen Parteien, da hat die CDU / Merz kein Alleinstellungsmerkmal.
Veröffentlicht von: @blackholeFrauen- und Familienbild von 1950
Was meinst Du damit?
Veröffentlicht von: @banjiNaja, Lobbydeals sind das tägliche Brot aller Politiker in allen Parteien, da hat die CDU / Merz kein Alleinstellungsmerkmal.
Nein, das ist eine Pauschalisierung, die Merz' Umtriebe als Blackrock-Lobbyist schamlos verharmlost.
Er war bei Blackrock Arbeitnehmer. Was hat er denn, so schlimmes während der Zeit gemacht?
Ein unterrangiger Buchhalter war er ja nun nicht... sondern Aufsichtsratsvorsitzender und Cheflobbyist.
Und gerade der Lobbyismus ist einer der Faktoren, die unsere Demokratie schwer beschädigen. Kohl musste gehen, nachdem er sich zu schwarzen CDU-Kassen nicht erklären wollte, Merz war eine der wichtigsten Figuren in einem Laden der in Sachen Lobbyismus überhaupt keine Scham kennt.
Die entscheidende Frage ist, für welche Art von wirtschaftlichem Handeln Friedrich Merz steht. Deswegen sind die Fragen zur Rolle von Herrn Merz bei „Cum-Ex“-Geschäften seiner Arbeitgeber sehr wichtig. Steht Herr Merz für eine Leistungserbringung für die Kunden, für das Einhalten von Recht und Gesetz oder steht er für eine Finanzwirtschaft, in der getrickst und gemauschelt wird und wo man mit großer rechtlicher Expertise dann versucht, dass abzusichern?
Nachtrag vom 17.12.2021 1645
https://lobbypedia.de/wiki/BlackRock
Blackrock hat übrigens sogar schon aus Börsen- und sonstigen Finanzkreisen Kritik auf sich gezogen.
Interessant bleibt bei der Bewertung von Parteien durch lobbycontrol auch in gegenwärtigen Regierungsparteien der Lobbyismus bei SPD und FDP kritisch zu bewerten.
Ob sich die Grünen in Sachen Lobbyismus als Mit-Regierungspartei auf Dauer als Lobbyismus-Kritiker halten können, bleibt jetzt interessant zu beobachten.
Insofern ist Lobbyismus kein Spezialding der CDU.
"Aber die anderen machen es ja auch...."
Daß wir ein generelles Lobby-Problem haben, ist kein Freibrief für absolute Hemmungslosigkeit!
Veröffentlicht von: @blackhole"Aber die anderen machen es ja auch...."
Das war nicht meine Absicht, etwas zu banalisieren. Ich wollte nur zeigen: Lobbyismus ist kein alleiniges Merkmal der CDU oder von Merz, sondern zieht sich mal als kleines, mal als großes Problem durch alle Parteien.
Veröffentlicht von: @blackholeEin unterrangiger Buchhalter war er ja nun nicht...
Nöö, unter Preis hat er sich dort nicht verkauft.
Veröffentlicht von: @blackholeUnd gerade der Lobbyismus ist einer der Faktoren, die unsere Demokratie schwer beschädigen.
Lobbyismus ist in einigen Auswüchsen gewiss gefährlich, aber Lobbyismus ist nicht grundsätzlich gefährlich.
Es gibt jetzt einen Minister, der von einem Waffenlobbyist einen Kredit bekam. Das war bestimmt ein Fehler.
Es ist auch nicht immer transparent. War Frank Asbeck ein Lobbyist, oder war seine/eine Partei Lobbyist für ihn. Auf jeden Fall wurde er zum Milliardär. Oder, wie nennst du das, was Politiker nach ihrer zeit gemacht haben. Zum Beispiel Joschka Fischer. Könnte man ihn nicht auch Lobbyist für BMW nennen, oder wäre nur Imagepfleger besser?
Dein Link mit dem schönen Namen Lobbycontrol gibt keine Antwort, sondern nur eine wage Annahme, dass Merz in Cum-Ex-Geschäften verwickelt sein soll, oder könnte.
Bisher sehe ich nur, dass er seine politische Arbeit und sein Verhältnis zu Blackrock getrennt hat. Auch, wenn es finanzielle Nachteile für ihn hatte.
Die Schwarzen Kassen der CDU sind lange her. Hatte er überhaupt etwas damit zu tun, oder muss man die CDU im Ganzen dafür vernichten. Dann müsste man auch mindestens zwei Parteien, die jetzt an der Koalition beteiligt sind, auch vernichten. Die Grünen könnten ja sagen, wir sind die Gnade der späten Geburt. Die Gelder sollen ja, laut Schäuble Restbestände aus der Flickaffäre sein.
Veröffentlicht von: @orangsayaLobbyismus ist in einigen Auswüchsen gewiss gefährlich, aber Lobbyismus ist nicht grundsätzlich gefährlich.
Doch, denn Lobbyismus untergräbt die Gesetzgebung.
Natürlich müssen auch Wirtschaftsverbände berechtigte Interessen äußern dürfen. Z.B. der VCI wegen hohen Energiepreisen. Dies muss jedoch offen geschehen, so daß nachvollziehbar ist, auf wen die gesetzgebenden Organe hören (und auf wen nicht).
Es gibt immer verschiedene Interessen, und der Gesetzgeber ist gehalten, diese gegeneinander abzuwägen. Abeitgeberverbände haben andere Interessen als Gewerkschaften.
Voraussetzung dafür ist natürlich, daß tatsächlich die verschiedenen Seiten Gehör finden, und nicht nur die mit dem dicken Geldkoffer oder mit sonstiger Macht, die die anderen nicht haben.
Lobbyismus der Evangelischen Allianz
Die Evangelische Allianz hat auch ein Büro unter den Linden
und somit auch einen Lobbyist für den Bundestag.
Finde ich aber gut einen überzeugten Christen als Berater der Politker zu haben.
Veröffentlicht von: @blackholeDoch, denn Lobbyismus untergräbt die Gesetzgebung.
Ich denke, du verwechselst Lobbyismus mit Korruption.
Wie weit Lobbyismus gehen darf, ist eine Frage, die immer im Spannungsfeld ist.
Ist es richtig, dass Greenpeace ihre Vertreter zu den Regierungen schickt und teilweise auch noch Geld damit verdient, weil sie Gutachten erstellen.
Es ist eine Frage der politischen Perspektive, ob man es gut heißt, oder dem vertraut.
Veröffentlicht von: @blackholeUnd gerade der Lobbyismus ist einer der Faktoren, die unsere Demokratie schwer beschädigen.
Der Lobbyismus an sich ist nichts Böses und grundsätzlich ein durchaus demokratie-kompatibles Element. Die Frage ist allerdings, wo 'die' Demokratie ihm Grenzen setzt. Ich hätte nichts dagegen, wenn die enger gezögen würden, unsere Abgeordneten scheinen aber nicht dieser Ansicht zu sein.
Ich würde mal so ganz spontan und bescheiden sagen: ja.
Merz gilt als konservativ. Wenn er die CDU wieder als wertkonservative Partei prägt, könnte er verlorengegangene z.B. AfD-Wähler zurückholen.
Der christliche demokratischen Union könnte nun das geschehen was der SPD mit der WASG passierte, dass sich Teile abspalten (und dann später mit einer anderen Partei verbinden, hier noch am ehesten SPD oder Bündnis'90/Die Grünen)
Die CDU scheint den Weg ihrer italienschen Schwesterpartei DC zu gehen, von der Macht im Staat zu einer unbedeutenen Partei am Ende ggf. mit Auflösung und Aufspaltung in kleine Teile.
Nicht unbedeutende Teile der CDU stehen SPD und Bündnis'90/Die Grünen näher als dem was die CDU früher als ihren Markenkern sah.
Die Mehrheit der Personen die der CDU angehören mag für MdB Merz sein, ob es die Mehrheit der Funktionstragenden in der CDU ist, ist eine andere Frage und ob die dann nicht abwandern und Teile der Partei mitnehmen ( -> WASG).
Hallo der_alte,
ich habe dich lange auf j.de nicht wahrgenommen. Es freut mich, dir wieder zu begegnen.
Veröffentlicht von: @der_alteDer christliche demokratischen Union könnte nun das geschehen was der SPD mit der WASG passierte, dass sich Teile abspalten (und dann später mit einer anderen Partei verbinden, hier noch am ehesten SPD oder Bündnis'90/Die Grünen)
Es ist richtig, dass die CDU in den letzten Jahren auseinander ging. Vielleicht noch mehr hinter den Kulissen.
Einen Vergleich mit der Spaltung und Wanderung, wie es bei der SPD wahr sehe ich nicht. Unter Schröder wäre es wohl auch nicht soweit gekommen, wenn er nachdem er gewählt wurde, die Linie, die er vor der Wahl verkündete, gehalten hätte. Ich rechne damit, dass die CDU in den Umfragewerten in der nächsten Zeit steigen werden.
Veröffentlicht von: @der_alteDie CDU scheint den Weg ihrer italienschen Schwesterpartei DC zu gehen, von der Macht im Staat zu einer unbedeutenen Partei am Ende ggf. mit Auflösung und Aufspaltung in kleine Teile.
Das würde mich aber beunruhigen. Wenn die CDU gehen würde, wer kommt dann?
Veröffentlicht von: @der_alteNicht unbedeutende Teile der CDU stehen SPD und Bündnis'90/Die Grünen näher als dem was die CDU früher als ihren Markenkern sah.
Ob man es so sagen kann, weiß ich nicht. Ich denke, dass du Recht hast, wenn die CDU ihren Markenkern ein Stückchen verloren hat. Das geschah vorwiegend unter Merkel und die Partei hat vom Wähler die Quittung bekommen.
Veröffentlicht von: @der_alteDie Mehrheit der Personen die der CDU angehören mag für MdB Merz sein, ob es die Mehrheit der Funktionstragenden in der CDU ist, ist eine andere Frage und ob die dann nicht abwandern und Teile der Partei mitnehmen ( -> WASG).
Na ja, langfristig hat ja Merz einen Einfluss darauf, wer in der Partei Funktionsträger ist. Das hat er ja, als Merkel Parteivorsitzende selbst zu spüren bekommen. Überzogen gesagt, rechne ich damit, dass die CDU sich von Merkel emanzipieren wird und sich auf ihren alten Markenkern, christlich soziale Politik zu machen, zurückkehren wird.
Für den Aufbau einer neuen Funktionstragendenschicht ist er zu alt. Und wenn man sich die jungen Menschen ansieht, dann sind diese eher auf Seiten von Bündnis'90/Die Grünen und FDP. Eine nach rechts gehenden CDU würde noch weniger Erstwählende binden.
Der Zeitgeist hat sich gewandelt. Personen wie Dregger und Co. die man pejorativ der Stahlhelmfraktion zuordnete hätten keine Chance mehr.
Die nachwachsenden Wählenden erwarten Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Ausgleich, mehr Ergebnisgerechtigkeit, alles Dinge für die eine CDU jetzt schon nur schwerlich steht.
Es werden konservative Wählenden auch nachwachsen, aber eher aus dem Bereich mit Migrationshintergrund und da wird die Frage sein, inwiefern sie dann dem Ursprungsland verbundene und Parteien mit Personen der eigenen Herkunftsethnie präferieren werden.
Bei den türkischstämmigen Personen sollen m.W. um die 70% AKP wählen, da könnten sich in Zukunft eigene Parteien bilden. Wobei m.W. ja Milli Görüs auch in der CDU vertreten ist.
Die CDU hat sich überflüssig gemacht/wurde es, im mitte-links Bereich gibt es genug Konkurrenz, nachwachsende Wählende präferieren eher Bündnis'90/Die Grünen oder FDP, oder in Zukunft bei denen mit Migrationshintergrund eigene Parteien die der Herkunftsethnie verbunden sind.
Im Moment ist er sicher derjenige, der der Ampelkoalition am besten einheizen kann - was kein Nachteil sein muss.
Was in der Zukunft daraus wird muss man sehen - als künftigen Kanzler sehe ich ihn allerdings nicht.
Veröffentlicht von: @lucan-7Was in der Zukunft daraus wird muss man sehen - als künftigen Kanzler sehe ich ihn allerdings nicht.
Was die Zukunft zeigt, werden wir sehen. Die jetzige Regierung, die ich TroiKo nenne. ist ja keine hundert Tage im Amt. Sie muss erst liefern um zu sehen, wie die Stimmungslage sein wird.
Ich sehe ihn nicht als einen langfristigen Bundeskanzler, denn er ist zu alt. Doch ich sehe schon die Chance, dass er die Wertkonservativen und die etwas Liberaleren, oder die Progressiven in der Partei sich wieder näher kommen. Das traue ich Friedrich Merz zu.
Sicher ist er einer der in der Opposition der Regierung Dampf machen kann. Das traue ich aber Brinkhaus genauso zu.
Sicher ist er einer der AfD-Wähler zurück holen kann und mit einen angeblichen Familienbild der 50er wird er bei Freikirchlern punkten.
Veröffentlicht von: @jigalSicher ist er einer der in der Opposition der Regierung Dampf machen kann.
Merz kann gut Themen mit Inhalten füllen.
Veröffentlicht von: @jigalDas traue ich aber Brinkhaus genauso zu.
Der Messias mit Alleinstellungsmerkmalen ist er gewiss nicht.
Veröffentlicht von: @jigalSicher ist er einer der AfD-Wähler zurück holen kann
Das kann schon passieren.
Veröffentlicht von: @jigalund mit einen angeblichen Familienbild der 50er wird er bei Freikirchlern punkten.
Hat er ein Familienbild aus den 50ern? So ist die Erkenntnis, dass Mann und Frau, Mama und Papa sind, eine Erkenntnis, die älter ist. Man könnte sagen, diesen Gedanken gibt es seit Menschengedenken.
Ich weiss nicht wie sein Frauenbild ist, ob Frau Merz nur die 3 K zugestanden werden.
Die CDU-Mitglieder wurden halt in den letzten Jahren von ihrer Mutti sanft, aber sehr bestimmt (und bestimmend) geführt.
Jetzt hat Mutti die Hand weggenommen und die Kleinen losgelassen - und die fühlen sich jetzt vielleicht etwas verunsichert und verlangen nach einer neuen starken Hand.
Im Bundestag dürfte es jetzt vielleicht wieder munter werden, schließlich ist Merz schon so eine Art "Anheizer", der mit geschliffener Wortwahl Stimmung in die Bude bringen kann.
Bei mir hat der Mann keine Sympathiepunkte, aber darauf kommts nicht an.
Ich denke, wenn er sich von Mutti distanziert, dann ist er dabei authentisch. Wenn er es machen sollte, wird er es ausgewogen formulieren.
Na sie hat ihn vor Jahren doch abgesägt. Also als Merkel-Freund würde ich ihn nicht bezeichnen. Er konnte ihr gefährlich werden wie Roland Koch auch. Da hat Merkel wie Kohl gehandelt.
Ich denke mal, dass hast du ganz passend kommentiert.
Darauf einen Uerdinger, zur Not auch einen Steinhäger, aber am liebsten natürlich een oude Genever. 😛